Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

Stell dir vor, du landest in Tokio und willst schnell eine Nachricht verschicken, dass du gut gelandet bist. Oder ein Zugticket buchen, um zu deiner Unterkunft zu kommen. Doch sobald du mobile Daten aktivierst, beginnt der Gebührenzähler zu ticken. Mit o2 in Japan kann Roaming schnell zur Kostenfalle werden.

In diesem Artikel erfährst du, wie hoch die Roaming-Gebühren bei o2 sind, welche Datenpässe dir zur Verfügung stehen und wie du dein Handy richtig einstellst, um Kosten zu vermeiden. Außerdem zeigen wir dir eine stressfreie Alternative, mit der du unbegrenztes Datenvolumen nutzen kannst.

tokio, japan

Zu welcher Ländergruppe zählt Japan bei o2?

Japan gehört bei o2 zur Länderzone 4. Damit fällt es nicht unter die EU-weite “Roam like at home“-Regelung.

Das bedeutet konkret:

  • Keine Inklusivleistungen aus deinem Inlandstarif
  • Jede genutzte Einheit wird einzeln berechnet, wenn du kein Datenpass gebucht hast
  • Mobiles Internet wird pro MB abgerechnet
  • Telefonate und SMS werden pro Minute bzw. pro Nachricht berechnet

O2 Roaming: Kosten für mobiles Internet und Telefonie in Japan 

Die folgenden Preise gelten laut o2 für den Tarif Roaming Basic 2018, der bei vielen o2 Free (2018) und o2 Free Boost Tarifen automatisch aktiv ist:

DienstleistungPreis in Japan (Länderzone 4)
Mobile Daten1,49 € / MB
Eingehende Anrufe1,59 € / Min
Ausgehende Anrufe2,49 € / Min
Eingehende SMSKostenlos
Ausgehende SMS0,39 € / SMS

Experten-Tipp: Wie Roaming in Japan funktioniert und welche Alternativen es für dich gibt, erfährst du in unserem Artikel Roaming in Japan.

Verfügbare o2 Datenpässe für Internet in Japan

Du kannst einen Datenpass vor oder während deiner Reise über die Mein o2 App oder das Kundencenter buchen.

Deine O2 Internetoptionen in Japan:

DatenpassDatenvolumenKostenLaufzeit
Roaming Plus World2 GB14,99 € / Monat1 Monat
Roaming Plus1,49 € / MB 9,99 € / Monat1 Monat
Roaming Plus 24 Monate1,49 € / MB4,99 € / Monat24 Monate
Roaming Basic 20181,49 € / MB
Roaming Basic50 MB / 24h4,99 €24 Stunden
Travel Day Pack 201850 MB / 24h4,99 €24 Stunden

Beachte: Die Roaming-Gebühren können sich je nach Land ändern. Mehr dazu findest du hier: Roaming mit o2 im Ausland.

Mobiles Internet mit o2 in Japan aktivieren und deaktivieren

Damit du in Japan mit deinem o2-Tarif überhaupt online gehen kannst, muss das Datenroaming auf deinem Smartphone aktiviert sein. In den meisten Fällen geschieht das nicht automatisch.

So aktivierst/deaktivierst du Roaming in deinen Einstellungen:

Roaming aktivieren und deaktivieren

Tipp: Du hast noch keinen Datenpass gebucht? Dann stelle dein Handy lieber auf Flugmodus und nutze ausschließlich WLAN. So schützt du dich vor hohen Roaming-Kosten.

Wie kannst du deinen Datenverbrauch mit o2 in Japan überprüfen?

Gerade beim Roaming außerhalb der EU solltest du deinen Datenverbrauch im Blick behalten. So kannst du prüfen, wie viel Datenvolumen du schon verbraucht hast:

  • Mit deiner o2 App:
    Öffne die App und gehe zum Menüpunkt “Verbrauch“. Dort siehst du dein genutztes Datenvolumen im In- und Ausland.
  • Online über o2.de:
    Logge dich in deinen Kundenbereich ein und sieh unter “Mein Tarif“ oder “Verbrauchsanzeige“ nach.
  • Datenzähler im Smartphone aktivieren:
    • iPhone: Einstellungen → Mobiles Netz → Verbrauch anzeigen
    • Android: Einstellungen → Verbindungen → Datennutzung
  • SMS-Benachrichtigungen aktivieren:
    o2 sendet dir in der Regel automatische Infos bei Grenzüberschreitung und sobald ein Datenlimit erreicht ist. Achte auf diese Hinweise.

Deine bessere Alternative zum o2-Roaming in Japan: die eSIM von Holafly

Mit der Holafly-eSIM für Japan surfst du unbegrenzt im 4G/LTE-Netz. Und das ganz ohne Roaminggebühren, ohne versteckte Kosten und ohne SIM-Kartenwechsel.

Diese Vorteile erwarten dich:

  • Unbegrenztes Datenvolumen – keine Sorgen mehr um dein Limit
  • Sofort startklar – einfach QR-Code scannen, aktivieren, lossurfen
  • Keine Roaming-Kosten – volle Kostenkontrolle von Anfang an
  • Kompatibel mit vielen Geräten – hier kannst du prüfen, ob dein Handy eSIM-fähig ist
  • Hotspot-Funktion inklusive – ideal, um andere Geräte zu verbinden
  • Automatische Netzwahl – du surfst immer im besten verfügbaren Netz
  • 24/7 Support auf Deutsch – falls du doch mal Hilfe brauchst

→ Hier erfährst du alle wichtigen Details zu Was ist eine eSIM? und eSIM kompatible Smartphones.

Unser Tipp:
Wenn du nicht nur sorgenfrei surfen, sondern dabei auch noch sparen willst, dann sichere dir jetzt 5 % Rabatt auf deine eSIM für Japan.

o2-Roaming in Japan vs. Holafly eSIM: Was ist besser?

Featureo2 in JapanHolafly eSIM Japan
DatenvolumenBegrenzte Pakete (z. B. 2 GB)Unbegrenzt
Preisz. B. 14,99 € für 2 GB (Roaming Plus World)Ab 1,99 € pro Tag mit unbegrenztem Internet
VerbindungTeilweise 3G/4G, abhängig vom Partnernetz4G/LTE über lokale japanische Netze
AktivierungManuell per App oder HotlineIn wenigen Minuten via QR-Code – Mehr erfahren
Hotspot-FunktionEingeschränkt oder nicht verfügbarJa, bis zu 500 MB pro Tag teilen möglich
SIM-KartenwechselJa, physische SIM muss ggf. getauscht werdenNein, rein digital mit eSIM – kein Kartentausch nötig
KompatibilitätNur mit regulärer SIM nutzbareSIM-fähige GeräteHier checken
KostenkontrolleDatenverbrauch muss aktiv beobachtet werdenKeine Begrenzung – keine Überraschungen bei der Abrechnung
SupportStandard-Hotline24/7 Kundenservice auf Deutsch

Fazit:

Die eSIM von Holafly ist die bessere Wahl, wenn du in Japan ohne Limits, Stress und Roamingkosten online bleiben willst. Besonders für längere Aufenthalte oder Vielnutzer lohnt sich die eSIM von Holafly.

Wie kannst du hohe Roamingkosten mit o2 in Japan vermeiden?

Du kannst mit einem gebuchten Datenpaket in Japan im Internet surfen. Aber die günstigste Variante ist das nicht wirklich. Vor allem, wenn du länger reist oder viele Daten brauchst, gibt es clevere Alternativen. Hier haben wir dir die besten Optionen, zusammen gefasst

  • Lokale SIM-Karte in Japan kaufen
    Prepaid-SIMs bekommst du am Flughafen oder in Convenience Stores. Anbieter wie NTT Docomo oder SoftBank bieten günstige Pakete.
    → Mehr dazu erfährst du hier: Japan SIM Karte
  • Digitale eSIM nutzen
    Du kannst deine Holafly eSIM für Japan schon vor der Reise aktivieren und bist direkt nach der Landung online.
    Jetzt deine Japan eSIM bestellen
  • Pocket WiFi mieten
    Wenn du mit mehreren Leuten reist, kannst du dir für etwa 5–8 € pro Tag einen mobilen WLAN-Router mieten.
    → Alle Infos findest du dazu hier: Pocket WiFi Japan
  • Öffentliches WLAN nutzen
    Viele Cafés, Hotels oder Bahnhöfe bieten kostenloses WLAN. Achte aber auf sichere Netzwerke.
    → Mehr dazu erfährst du hier: Internet in Japan
  • Offline-Apps verwenden
    Karten-Apps wie Google Maps lassen sich offline speichern. Auch Übersetzungs-Apps oder E-Books funktionieren ohne aktive Verbindung.
  • Telefonate und Nachrichten über WLAN
    Nutze WLAN, um Nachrichten zu verschicken oder anzurufen.

Fazit: o2-Roaming in Japan

Japan ist ein faszinierendes Reiseziel, aber leider kein günstiges, wenn es ums Roaming geht. Mit o2 kannst du zwar grundsätzlich telefonieren und surfen, doch ohne gebuchte Datenoptionen wird dich deine nächste Handyrechnung böse überraschen.

Was du aus dem Artikel mitnehmen solltest:

  • Japan gehört bei o2 zur Ländergruppe 4 – es gelten keine EU-Roaming-Regeln
  • Ohne Datenpass zahlst du für mobiles Internet den Standard-Tarif (1,49 € pro MB)
  • Die o2 App oder deine Smartphone-Einstellungen können dir dabei helfen, deinen Datenverbrauch im Blick zu behalten.
  • Für Vielnutzer oder längere Aufenthalte sind die Datenpakete von o2 oft zu knapp bemessen und bieten wenige Flexibilität
  • Die beste Alternative, um nicht ständige den Verbrauch checken zu müssen, ist die eSIM von Holafly
  • Du bekommst unbegrenztes Datenvolumen, sofortige Aktivierung per QR-Code und 24/7 Kundenservice.

Dein Anbieter ist nicht o2?

Dann prüf hier die Roaming-Bedingungen von anderen deutschen Mobilfunkanbietern:

H2 o2-Roaming in Japan: Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann ich o2 in Japan nutzen?

Ja, du kannst deinen o2-Tarif auch in Japan nutzen – allerdings nur mit gebuchter Roaming-Option oder zu den teuren Standardtarifen der Länderzone 4.

Was kostet mobiles Internet mit o2 in Japan?

Ohne gebuchtes Datenpaket kostet dich mobiles Internet bei o2 in Japan 1,49 € pro MB.

Was kostet 1 GB bei o2?

2 GB erhältst du für 14,99 € im “Roaming Plus World Paket”. 1 GB kostet dich also ca. 7,50  €

Soll man mobile Daten in der Japan ausschalten?

Ja, wenn du keine passende Roaming-Option gebucht hast, solltest du am besten den Flugmodus einschalten und WLAN nutzen.

Kann ich mein deutsches Handy in Japan nutzen?

Ja, die meisten modernen Smartphones funktionieren auch in Japan. Hier erfährst du mehr dazu: Dein deutsches Handy in Japan benutzen.

Kira Messerschmitt

Kira Messerschmitt

Copywriter

Hi, ich bin Kira – freiberufliche Copywriterin mit einer Leidenschaft für gute Texte, SEO und das freie Arbeiten von überall. Seit über 3 Jahren schreibe ich professionelle Inhalte, die Neugier wecken und die Leser wirklich erreichen – insbesondere die neugierigen Köpfe und modernen Reisenden. Meine Faszination fürs Reisen und meine Neugier auf neue Orte zeigen sich nicht nur in meinen Alltag, sondern natürlich auch in meiner Arbeit. Am liebsten teile ich mein Wissen mit Gleichgesinnten, die genauso gern die Welt entdecken wie ich;)

Biografie lesen