Cookies-Richtlinien
What cookies do we use?
The cookies we use on our website are:
- First-party: They are those that are sent to the user’s terminal equipment from a computer or domain managed by the editor himself and from which the service requested by the user is provided. The most common are:
- Session cookies.
- Third-party: cookies are sent to the user’s terminal equipment from a computer or domain that is not managed by the publisher, but by another entity that processes the data obtained through cookies. The most common are:
- Google Analytics: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=es
How to disable cookies?
It is usually possible to disable cookies on a browser, or to stop accepting cookies from a particular Service.
All modern browsers allow you to change the Cookie settings. These settings are usually located in the “options” or “preferences” menu of the browser. Free plug-ins can also be installed on a browser or email manager to prevent Web Bugs from being downloaded when an email is opened.
The website offers guidance to the user on the steps to access the configuration menu of cookies and, where appropriate, private browsing in each of the main browsers:
- Internet Explorer: Tools – > Internet Options – > Privacy – > Configuration.
For more information, you can consult Microsoft support or the browser Help. - Firefox: Tools – > Options – > Privacy – > History – > Custom settings.
- Chrome: Settings – > Show advanced options – > Privacy – > Content settings.
- Safari: Preferences – > Security.
For more information, see Apple Support or Browser Help.
Can the Cookie Policy be changed?
The website may modify this Cookie Policy in accordance with legislative and regulatory requirements, or in order to adapt this policy to the instructions given by the Spanish Data Protection Agency, and users are therefore advised to visit it periodically.
When significant changes are made to this Cookie Policy, users will be notified either via the website or via email to registered users.
Was sind Cookies?
Die Holafly S.L. eSIM website (fortan genannt Website) nutzt Cookies. Cookies sind Daten, die von deinem Webserver an den Browser gesendet werden, um die Aktivitäten eines Nutzers auf der jeweiligen Seite aufzuzeichnen. Der primäre Zweck der Cookies ist dem Nutzer einen schnelleren Zugang zu den ausgewählten Services zu geben.Zusätzlich personalisieren Cookies den von der Website angebotenen Service, mit gezeigten oder angebotenen Inhalte, die den Nutzern interessiert oder womöglich interessieren wird.
Die Website nutzt persönliche Cookies für Personalisierung und zur Vereinfachung der Zeit des Nutzers auf der Website. Cookies sind anonym und sein/ihr Computer stellt keine Referenzen bereit, die persönliche Informationen des Nutzers beinhalten. Der Nutzer kann seinen/ihren Browser so einstellen, dass die Installierung von Cookies benachrichtigt oder abgewehrt wird, ohne dass die Nutzung oder der Zugang der Informationen auf der Website beeinträchtigt werden. Dennoch sollte beachtet werden, dass der Service der Aktionen auf der Website reduziert sein könnten.
Registrierte Nutzer, die die sich registriert oder angemeldet haben, profitieren von personalisiertem und profil-orientieren Service., dank der Kombination aus gespeicherten Daten und den Cookies. Dieser Nutzer erlauben die Nutzung der Daten für den angegeben Zweck, ohne die das Recht der Ablehnung von Cookies zu beeinträchtigen.
Ebenso ist es der Website möglich die angefragten Services des Nutzers zu sehen, mit dem Ziel dass die Verwendung der Website vereinfacht wird, durch zeigen von präferierten Inhalten.
Welche Cookies existieren?
cookies, abhängig von der Performance, können unterteilt werden in:
- “Session cookies”: Diese cookies laufen aus, wenn der Nutzer den Browser schließt.
- “Persistent cookies”: Diese cookies laufen aus, abhängig von ihrem Ziel (beispielsweise, um den Nutzer wiederzuerkennen) oder wenn sie manuell gelöscht werden.
Zusätzlich, können sie abhängig von ihrem Zweck in Folgende Kategorien unterteilt werden.
- “Performance Cookies”: Diese Art von Cookies erinnert sich an deine gewünschten Voreinstellungen innerhalb des Services, sodass du den Service nicht jedesmal erneut einstellen musst beim besuch der Website. Um ein Beispiel anzuführen inkludieren diese Art von Cookies folgendes:
Einstellungen für die Lautstärke des Video- oder Sound-Players.
Video Übertragungsgeschwindigkeiten, die mit Ihrem Browser kompatibel sind.
- “Geo-location cookies” Diese Cookies finden von welchem Land aus du den Service beantragst. Diese Cookies sind vollkommen anonym und helfen nur herauszufinden welcher Inhalt in deiner Region bevorzugt wird.
- “Logging cookies”: Logging Cookies werden generiert sobald der Nutzer sich registriert oder wiederholt eingeloggt sind, und werden verwendet, um Sie für folgende Zwecke zu identifizieren:
Um den Nutzer wiederzuerkennen, wenn er/sie den services bereits geschlossen haben und den Browser oder dem Computer an einem anderen Tag zu einer anderen Zeit den Service wieder beantragen, werden er/sie automatisch erkannt, was das Navigieren vereinfacht ohne sie neu zu identifizieren.
Überprüfen, ob der Nutzer autorisiert ist einen bestimmten Service nutzen zu dürfen, wie beispielsweise die Teilnahme an einem Wettbewerb
- “Analytical cookies”: Jedesmal wenn ein Nutzer den Service aufruft, generiert ein Hilfsmittel eines externen Anbieters ein Analytical Cookie auf dem Computer des Nutzers. Dieser Cookie, welcher nur während des Besuchs generiert wird, wird für zukünftige Besuche des Websites Services verwendet zur Identifizierung des anonymen Besuchers. Das primäre Ziel ist:
Die anonyme Authentifizierung von Cookies (sowohl Browser als auch Gerät) um feststellen zu können, wie viele Besucher zu einer gegeben Zeit die Website besuchen.
Anonym identifizieren, welcher Inhalt am häufigsten besucht und demnach auch am treffendsten ist für den Nutzer.
Um zu erfahren, ob der Nutzer die Website das erste Mal besichtigt oder auf diese Seite zurückgekehrt ist.
Wichtig: Solange der Nutzer nicht selbst entscheidet sich für den Service einschreiben, werden die “Cookies” keine persönlichen Daten zur Identifizierung erheben. Diese Cookies werden ausschließlich verwendet für Statistische Analysen zur Verbesserung des Kundenerlebnisses auf der Website.
- “Behavioral Advertising Cookies: Diese Cookies ermöglichen die Erweiterung der Informationen über die Anzeigen, die jedem anonymen Nutzer in den Webdiensten angezeigt werden. Unter anderem nimmt es die AUfenthaltsdauer und die Häufigkeit des Schaltens von Werbungs Positionen, Interaktionen mit diesem oder Suchmuster und Nutzerverhalten. Dies soll helfen ein Nutzerprofil zu erstellen, für gezielteres Schalten von Werbung.
- “Third-Party advertising cookies”: Zusätzlich zum gemanagten Werben der Website und der Service, bietet die Website Interessenten die Option Werbung anzubieten durch third parties (“AdServers”). So können die third parties Cookies, welche an die Server der WebSite gesendet wurden von den Browsern des Nutzers aufbewahren sowie die enthaltenen Daten einsehen.
Welche Cookies benutzen wir?
Die Cookies, die wir auf unserer WebSite verwenden sind:
- First Party: Es sind diese die an die Endgeräte des Nutzers gesendet werden von einem Computer oder einer WebSite, die von dem Herausgeber selbst bearbeitet wurde und von welcher der Service beantragt wurde. Die geläufigsten sind:
Session Cookies
- Third-Party: Cookies werden an die Endgeräte der Nutzer gesendet von einem Computer oder einer WebSite, die nicht von dem Herausgeber verwaltet wird sondern von einer anderen Einheit, die dafür zuständig ist, die Daten über Cookies zu generieren. Das geläufigste ist:
Google Analytics
Wie deaktiviere ich die Cookies?
Es ist in den meisten Fällen möglich, die Cookies zu deaktivieren oder das automatisierte akzeptieren zu stoppen, von einem bestimmten Server.
Alle modernen Browser erlauben es dir, die Cookie Einstellungen zu löschen. Diese Einstellungen sind normalerweise in Einstellungen platziert unter “Optionen” oder “Präferenzen” in dem Browser Menu. Es können auch Free Plug-Ins installiert werden in einem Browser oder E-Mail Manager, um das Downloaden z¡von Web Bugs beim Öffnen einer E-Mail oder Website zu vermeiden.
Die Website bietet die Schritt für Schritt Anleitungen an, wie du diese Einstellungen aufrufst.
- Internet Explorer: Extras – > Internetoptionen – > Datenschutz – > Konfiguration Weitere Informationen erhalten Sie beim Microsoft-Support oder in der Browser-Hilfe.
- Firefox: Extras – > Optionen – > Datenschutz – > Verlauf – > Benutzerdefinierte Einstellungen.
- Chrome: Einstellungen – > Erweiterte Optionen anzeigen – > Datenschutz – > Inhaltseinstellungen.
- Safari: Einstellungen – > Sicherheit Weitere Informationen finden Sie im Apple Support oder in der Browser-Hilfe.
Können Cookie Einstellungen geändert werden?
Die Website mag die Cookie Einstellungen der Cookie Richtlinien gemäss der legalen Vorschriften und Gesetzen ändern oder um diese Politik an die Anweisungen der deutschen Datenschutzbehörde anzupassen, und den Nutzern wird daher empfohlen, sie in regelmäßigen Abständen zu besuchen.
Wenn gravierende änderungen in den Cookies Einstellungen vorgenommen werden, dann wird der Nutzer informiert über die Website oder über die E-Mail, die er für die Registrierung verwendet hat.