Lebenshaltungskosten in Mexiko im Jahr 2025 in Dollar und Euro
Was kostet das Leben in Mexiko? Mietpreise, Lebensmittel, Gesundheit, Transport und Freizeit – alles in Dollar und Euro.
Von Tacos für einen Dollar bis hin zu Wohnungen in exklusiven Gegenden über 1.000 USD (€920), die Lebenshaltungskosten in Mexiko können überraschen. In diesem Artikel erfährst du, wie viel das Leben im Land wirklich kostet, wie teuer oder günstig es im Vergleich zu anderen Regionen ist und in welchen Städten sich ein Umzug lohnt.
Du entdeckst, wie viel man für Essen, Transport, Unterkunft, Internet, Gesundheit und Freizeit ausgibt, um dein Budget einzuschätzen. Möchtest du wissen, wie viele Euro oder Dollar du pro Monat in Mexiko-Stadt brauchst, oder wie viel eine internationale Krankenversicherung kostet? Lies weiter. Dieser Leitfaden liefert dir alle Antworten, um deinen Umzug nach Mexiko ohne Überraschungen zu planen.






Mit Holafly sparen Sie mehr als 30 % im Vergleich zu Roaming-Gebühren
Plans that may interest you
Wie hoch sind die durchschnittlichen Kosten für Unterkunft in Mexiko?
Wenn du nach Mexiko ziehen möchtest, klärst du zuerst, wo du wohnen wirst und was es kostet. Gleich am Anfang solltest du wissen: Unterkunft kann einer der größten Posten im Monatsbudget sein, besonders in Touristenzonen oder großen Städten.
Zum Beispiel liegt die Miete für eine möblierte Wohnung in guter Lage von Mexiko-Stadt zwischen €1.100 und €1.840 ($1.200 und $2.000) monatlich. In Städten wie Cancún oder Playa del Carmen sind die Preise ähnlich hoch. Guadalajara und Monterrey bieten dagegen etwas günstigere Möglichkeiten, abhängig vom Viertel und davon, ob du sofort einziehst oder langfristige Verträge aushandelst.
Die gute Nachricht: Mexiko bietet eine sehr breite Auswahl – von zentralen Colivings bis zu einzugsbereiten Apartments oder Airbnbs mit Monatsrabatten. Luxusunterkünfte oder extrem einfache Optionen empfehlen wir nicht. Stattdessen zeigen wir dir ausgewogene Alternativen mit gutem Service, sicheren Lagen und fairen Preisen.
Lebenshaltungskosten in Mexiko: Unterkunftsoptionen
Im Folgenden findest du die beliebtesten Unterkunftsarten für digitale Nomaden, Remote-Arbeiter, Studenten und ausländische Familien, die eine Zeit lang oder dauerhaft in Mexiko leben möchten.

Langzeit-Hotels (Extended Stay)
Sie eignen sich perfekt für Neuankömmlinge, die Zeit brauchen, um etwas Dauerhaftes zu finden. Sie bieten Zimmer mit einfacher Küche, wöchentlicher Reinigung und inkludierten Services wie WLAN und Wäscherei. In Großstädten wie Mexiko-Stadt oder Monterrey liegen die Monatskosten zwischen €1.840 und €2.760 ($2.000 und $3.000). In mittelgroßen Städten kannst du mit monatlicher Verhandlung weniger bezahlen.
Möblierte Appartements
Ideal für alle, die Unabhängigkeit, Privatsphäre und Stabilität suchen. In Mexiko-Stadt kostet eine möblierte Einzimmerwohnung in Vierteln wie Roma, Condesa oder Polanco zwischen €1.100 und €1.840 ($1.200 und $2.000) pro Monat. In kleineren Städten wie Mérida oder Querétaro oder in weniger zentralen Gegenden sinken die Preise auf €460 bis €640 ($500 bis $700). Meistens sind komplette Möbel, ausgestattete Küche und Basisservices enthalten.
Coliving
Diese Option wird immer beliebter bei Remote-Arbeitern und Studenten. Du hast ein privates Zimmer und teilst Gemeinschaftsbereiche wie Küche, Coworking, Terrasse oder Garten. Außerdem sind oft soziale Events, Reinigung und Services inklusive. Die Preise in Mexiko-Stadt und anderen Städten bewegen sich zwischen €370 und €640 ($400 und $700) pro Monat. Coliving reduziert also deutlich den Einfluss der Unterkunft auf dein Gesamtbudget. Bekannte Anbieter sind Selina, U-Co und Homework.
Hier findest du außerdem unsere Artikel über Coliving in verschiedenen mexikanischen Städten und im ganzen Land, um weitere Infos und konkrete Optionen zu sehen:
- Coliving in Guadalajara
- Coliving in Playa del Carmen
- Coliving in Mexiko-Stadt
- Coliving in Oaxaca
- Coliving in Mexiko
Airbnb monatlich
Wenn du Flexibilität willst und keine langen Verträge unterschreiben möchtest, ist dies praktisch. Viele Gastgeber geben starke Rabatte für Monatsbuchungen, und alles ist sofort bewohnbar. In Mexiko-Stadt reicht die Preisspanne von €550 bis €1.380 ($600 bis $1.500), je nach Lage, Größe und Saison. In Touristenzielen wie Cancún liegen die Preise eher am oberen Ende.
Vergleichstabelle der Unterkunftspreise
Hier findest du eine Vergleichstabelle der Unterkunftspreise. Vergiss aber nicht, dass sie je nach Stadt oder Gegend stark schwanken. Es handelt sich um eine Schätzung, wie sich die Miete in dein Budget einfügen könnte.
Unterkunftsart | USD/Monat | EUR/Monat |
---|---|---|
Langzeit-Hotels (Extended Stay) | 2.000$–3.000$ | €1.840–€2.760 |
Möbliertes Apartment (Großstadt) | 1.200$–2.000$ | €1.100–€1.840 |
Möbliertes Apartment (Mittelstadt) | 500$–700$ | €460–€640 |
Coliving (Privatzimmer) | 400$–700$ | €370–€640 |
Airbnb (abhängig vom Standort) | 600$–1.500$ | €550–€1.380 |
Unterkunftskosten in Mexiko
Wie viel kostet Essen in Mexiko?
Ein weiterer Teil der Lebenshaltungskosten in Mexiko betrifft die Lebensmittelpreise. Wie viel Geld brauche ich monatlich? Wird das Budget durch Restaurantbesuche stark belastet? Schauen wir es uns an.
Essen in Mexiko macht nicht nur Spaß, es kann auch sehr günstig sein, wenn du weißt, wo du einkaufst und was du wählst. Das Land ist für seine vielfältige Küche bekannt, mit erschwinglichen typischen Gerichten und Märkten voller frischer Produkte. Wenn du lieber zu Hause kochst, findest du Supermärkte mit guter Auswahl und fairen Preisen, besonders in Ketten wie Walmart oder Chedraui, die fast überall im Land vertreten sind.
Interessant ist, dass die monatlichen Ausgaben für Lebensmittel zum individuellen Budget passen können. Ein Student, der zu Hause kocht, gibt etwa €138 ($150) im Monat aus. Ein Paar, das Lieferdienste mit Supermarkteinkäufen kombiniert, zahlt dagegen €276 bis €368 ($300 bis $400).
Hier siehst du einige Durchschnittspreise, damit du klarer einschätzen kannst, wie viel Essen in Mexiko kostet.
Produkt | Preis (USD) | Preis (EUR) |
---|---|---|
1 kg weißer Reis | $1,30 | 1,20€ |
1 kg trockene Pasta | $1,50 | 1,38€ |
12 Eier | $2,10 | 1,93€ |
Milch (1 Liter): | $1,10 | 1,01€ |
1 kg Hähnchenbrust | $5,80 | 5,34€ |
Rindfleisch (1 kg) | $9,00 | 8,28€ |
Tafel Schokolade | $1,50 | 1,38€ |
Paket gemahlener Kaffee | $4,20 | 3,86€ |
Preise basieren auf Walmart Mexiko, Juni 2025.
Wie du siehst, können Supermarkteinkäufe günstig sein, besonders wenn du lokale Produkte und mexikanische Marken bevorzugst. Außerdem bieten traditionelle Märkte Obst, Gemüse und Fleisch oft noch günstiger als Supermarktketten.
Essen gehen in Mexiko: Preise in lokalen Restaurants
Essen gehen ist in Mexiko ebenfalls erschwinglich, solange du Touristenzonen meidest und Orte wählst, die Einheimische besuchen. In Mexiko-Stadt sowie Städten wie Guadalajara oder Puebla findest du komplette Menüs für weniger als €4,60 ($5). Hier ein Überblick:
- Typisches Frühstück (Eier nach Wahl, Brot, Kaffee): $3,50 (€3,22)
- Mittagessen komplett (Tagesteller mit Suppe, Hauptgericht, Saft): $5,50 (€5,06)
- Einfaches Abendessen (Tacos al pastor, Getränk, Dessert): $6,50 (€5,98)
Im Durchschnitt gibt eine Person €13,80 bis €18,40 ($15 bis $20) täglich aus, wenn sie alle Mahlzeiten außer Haus isst, ohne Luxus und in lokalen Lokalen. In Vierteln wie Polanco in Mexiko-Stadt oder an der Quinta Avenida in Playa del Carmen musst du jedoch deutlich höhere Preise einplanen.

Welchen Einfluss hat der Transport auf die Lebenshaltungskosten in Mexiko?
Sich in Mexiko fortzubewegen ist im Allgemeinen günstig. In den großen Städten gibt es ein breites öffentliches Verkehrsnetz. Außerdem stehen Alternativen wie Uber, Leihfahrräder oder Mietwagen für mehr Komfort zur Verfügung. In Mexiko-Stadt reist du schon für weniger als €0,92 ($1). In kleineren Städten wie Puebla oder Mérida bleiben die monatlichen Transportkosten ebenfalls niedrig.
Wenn du jedoch ein eigenes Auto haben möchtest, musst du zusätzliche Kosten für Benzin, Pflichtversicherung und Wartung berücksichtigen. Hier zeigen wir dir die Durchschnittspreise für die gängigsten Optionen von Einheimischen und Ausländern in Mexiko.
Lebenshaltungskosten in Mexiko: Öffentlicher Verkehr
- Metró in Mexiko-Stadt: $0,28 (€0,26) pro Fahrt
- Metrobús (CDMX): $0,43 (€0,40)
- Stadtbus (Guadalajara, Monterrey usw.): €0,46–€0,64 ($0,50–$0,70)
- Klassisches Taxi (Grundtarif): €1,10 + €0,55/km ($1,20 + $0,60)/km
Die Metro in Mexiko-Stadt gehört zu den günstigsten in Lateinamerika. Mit einer wiederaufladbaren Karte kombinierst du Metro, Metrobús, Straßenbahn und mehr zu noch besseren Preisen.
Uber und ähnliche Apps
- Kurzstrecke (ca. 5 km) in CDMX: €3,22–€4,14 ($3,50–$4,50)
- Strecke von 10 km: €5,98–€8,28 ($6,50–$9,00)
Plattformen wie Uber, DiDi oder Cabify sind weit verbreitet. Sie gelten als sicherer und bequemer als traditionelle Taxis. In touristischen Orten wie Cancún oder Tulum zahlst du jedoch höhere Preise.
Benzin und Strom für Elektroautos
- Preis pro Liter Benzin Magna (Juni 2025): $1,30 (€1,20)
- Durchschnittspreis pro kWh (Haushalt, Laden eines E-Autos): $0,13 (€0,12)
Elektroautos sind in Mexiko noch nicht so verbreitet wie in Europa. In großen Städten wächst jedoch die Ladeinfrastruktur. Tesla und Nissan Leaf gehören zu den meistgesehenen Modellen in Mexiko-Stadt.
Öffentliche Fahrräder und nachhaltige Mobilität
In Städten wie Mexiko-Stadt und Guadalajara nutzen Einheimische und Ausländer intensiv die Systeme für Leihfahrräder:
- ECOBICI (CDMX):
- $0,60 (€0,55) pro 45-minütige Fahrt
- $23 (€21) für ein unbegrenztes Monatsticket
- $83 (€76) für ein Jahresticket
Ähnliche Systeme gibt es in Puebla, León oder Monterrey mit vergleichbaren Preisen.
Fahrzeugversicherungen
- Pflicht-Haftpflichtversicherung: ab $120 (€110) pro Jahr
- Vollversicherung (Haftpflicht, Diebstahl, Rechtshilfe, medizinische Leistungen): €320–€640 ($350–$700) pro Jahr
Eine Autoversicherung ist Pflicht auf Bundesstraßen und in vielen Großstädten. Auch für kurze Fahrten solltest du mindestens eine Basisdeckung haben.
Preis eines Neuwagens
Ein Neuwagen ist in Mexiko nicht besonders teuer im Vergleich zu anderen Ländern. Ein sehr beliebtes Modell, der Nissan Versa, kostet etwa €15.640 ($17.000). Er gilt als sparsam, günstig im Unterhalt und mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Ebenso häufig siehst du den Chevrolet Aveo, Kia Rio und verschiedene Volkswagen-Modelle.

Wie hoch sind die Gesundheitskosten in Mexiko?
Eines der wichtigsten Themen für Ausländer in Mexiko ist der Zugang zum Gesundheitssystem. Das Land bietet sowohl ein öffentliches System als auch private Optionen, sodass du je nach Aufenthaltsstatus, medizinischen Bedürfnissen und Budget wählen kannst. Die medizinische Versorgung ist insgesamt gut, besonders in Großstädten und privaten Krankenhäusern.
Manche Ausländer können das öffentliche System nutzen. Die meisten bevorzugen jedoch eine private Krankenversicherung, sei es wegen schnellerer Abläufe, breiterer Deckung oder Visa-Anforderungen. Hier erfährst du, was die medizinische Versorgung in Mexiko kostet – mit Versicherung oder durch direkte Zahlung.
Haben Ausländer Zugang zum öffentlichen System?
Ja, aber mit Bedingungen. Das öffentliche System besteht aus mehreren Institutionen, darunter das Instituto Mexicano del Seguro Social (IMSS) und INSABI (Institut für Gesundheit und Wohlergehen).
- INSABI: bietet kostenlose Versorgung für Personen ohne Sozialversicherung. Ausländer können theoretisch teilnehmen, praktisch hängt es jedoch vom Bundesstaat und den Krankenhausressourcen ab.
- IMSS (freiwillige Mitgliedschaft): Jeder Ausländer mit temporärem oder permanentem Aufenthaltstitel kann sich mit Jahresbeitrag anmelden. Enthalten sind Sprechstunden, Krankenhausaufenthalte, Operationen, Medikamente und mehr.
Kosten pro Jahr für IMSS (freiwillige Mitgliedschaft):
- Erwachsene von 20–39 Jahren: $180 (€166)
- Erwachsene von 40–59 Jahren: $290 (€268)
- Senioren ab 60 Jahren: $450 (€414)
Lebenshaltungskosten in Mexiko: private Krankenversicherungen
Viele Ausländer entscheiden sich für eine private Krankenversicherung, besonders in Mexiko-Stadt, Monterrey, Guadalajara oder Touristenzonen. Die Tarife hängen von Alter, Deckung und Anbieter ab.
Beispielhafte Preise für private Krankenversicherung:
- Junge Erwachsene (20–35 Jahre): €37–€74 ($40–$80) pro Monat
- Erwachsene (35–60 Jahre): €64–€138 ($70–$150) pro Monat
- Senioren über 60 Jahre: €120–€276 ($130–$300) pro Monat
Durchschnittspreise privater Gesundheitsdienste
Die Kosten variieren je nach Stadt und Klinik. Hier die gängigsten Spannen:
- Allgemeine ärztliche Sprechstunde (ohne Versicherung): €23–€46 ($25–$50)
- Zahnarzt Routineuntersuchung (Reinigung, Check): €28–€64 ($30–$70)
- Ultraschall oder Laboranalyse: €37–€74 ($40–$80)
- Blinddarmoperation (inkl. Krankenhausaufenthalt): €1.656–€2.760 ($1.800–$3.000)
- Leichte Notfälle (Notaufnahme): €64–€138 ($70–$150)
In hochklassigen Kliniken wie Ángeles, ABC oder Star Médica liegen die Preise im oberen Bereich. Dafür erhältst du moderne, schnelle und persönliche Betreuung.
Welchen Einfluss haben Internet- und Telefonkosten auf die Lebenshaltungskosten in Mexiko?
Die Konnektivität in Mexiko hat sich in den letzten Jahren stark verbessert. Die wichtigsten Städte verfügen über Glasfaser, 4G-Abdeckung und vielerorts sogar 5G. Das ist ein großer Vorteil für digitale Nomaden, internationale Studierende oder alle, die von zu Hause arbeiten oder lernen. Hier erfährst du mehr:
Festnetz-Internet zu Hause
Die beliebtesten Anbieter für Festnetz-Internet sind Telmex (Infinitum), Izzi, Totalplay und Megacable. Meistens sind Modem, kostenlose Installation und Streaming-Plattformen in den Tarifen enthalten.
Downloadgeschwindigkeit | Monatlicher Preis (USD) | Monatlicher Preis (€) |
---|---|---|
100 Mbps (Izzi oder Telmex) | 25$–30$ | €23–€28 |
200 Mbps (Totalplay) | 35$–40$ | €32–€37 |
500 Mbps (Izzi oder Megacable) | 45$–55$ | €41–€51 |
1 Gbps (Totalplay) | 60$–75$ | €55–€69 |
Durchschnittliche Internetkosten in Mexiko
Die Preise variieren je nach Stadt und danach, ob du den Service mit Kabelfernsehen oder Festnetztelefon kombinierst. In ländlichen Regionen kann die Verfügbarkeit eingeschränkt sein.
Mobilfunktarife
In Mexiko sind Anbieter wie Telcel, AT&T und Movistar landesweit vertreten. Außerdem gibt es günstige Optionen wie Bait, Unefon und Diri für Nutzer mit Basisbedarf an Daten und Anrufen.
Tariftyp | Minuten/Daten inklusive | Monatlicher Preis (USD) | Monatlicher Preis (€) |
---|---|---|---|
Prepaid Basis | 3 GB + 200 Min | 5$–8$ | €4,60–€7,40 |
Prepaid mit mehr Daten | 10 GB + 500 Min | 10$–15$ | €9,20–€13,80 |
Unlimitiert (Postpaid AT&T) | Unbegrenzte Daten und Anrufe | 25$–30$ | €23–€28 |
Alle Tarife beinhalten unbegrenztes WhatsApp ohne Datenverbrauch. Die meisten erlauben außerdem kostenlose Nutzung in den USA und Kanada.
Wie bekommt man unbegrenzte Daten in Mexiko?
Die einfachste Lösung für unbegrenzte Daten in Mexiko sind die monatlichen Tarife von Holafly. Du kannst Hotspot teilen, ohne Limits surfen und weltweit unterwegs sein – dank globaler eSIM. Deshalb brauchst du weder Tarifwechsel noch neue SIM, wenn du Mexiko mit anderen Zielen kombinierst. Die Monatstarife von Holafly funktionieren in über 170 Ländern!
Wie hoch sind die Kosten? Hier ein Überblick:
- 25GB-Tarif: Ideal für Videocalls, Team-Tools und Downloads. €46 ($49,90)
- Unlimitierter Datentarif: Perfekt für Online-Arbeit. €60 ($64,90)
- Mit Holafly kannst du auch unbegrenzte Daten nutzen durch eine eSIM für Mexiko. Buche die Tage, die du benötigst, ohne SIM-Wechsel und ohne Roaming-Gebühren.
Wichtig: Wenn du häufig reist und in Verbindung bleiben möchtest, ohne dir Gedanken über teures Roaming zu machen oder an jedem Zielort nach einer neuen SIM-Karte zu suchen, sind Holaflys Abonnementpläne genau das Richtige für dich. Mit einer einzigen eSIM kannst du in mehr als 160 Ländern zum Festpreis und ohne Überraschungen auf deiner Rechnung das Internet nutzen. Reise ohne Grenzen und verbinde dich einfach und sicher! 🚀🌍

Wie hoch sind die Freizeitkosten in Mexiko?
Der letzte Aspekt der Lebenshaltungskosten in Mexiko betrifft Freizeitaktivitäten. Wichtig zu wissen: Das Land bietet ein ebenso breites wie vielfältiges Freizeitangebot. Von Kultur und Outdoor bis Shows, Kino, digitale Abos, Naturparks und Strände am Karibik, Golf von Mexiko oder Pazifik – du genießt Mexiko überall. Kein Wunder, dass das Land ganzjährig Touristen aus aller Welt empfängt. Das Beste: Freizeit muss nicht teuer sein, weder für Einheimische noch für Ausländer.
Egal ob du in Mexiko-Stadt, an der Riviera Maya oder in Mittelstädten wie Puebla oder Guanajuato lebst – es gibt Angebote für jeden Geschmack und jedes Budget. Hier siehst du, wie viel Spaß in Mexiko kostet, ohne dein Budget zu sprengen.
Alltägliche Aktivitäten und städtische Unterhaltung
Aktivität | Preis (USD) | Preis (EUR) |
---|---|---|
Kinoeintritt (Standardticket) | 3,50$–5,00$ | €3,22–€4,60 |
Eintritt lokale Theateraufführung | 10$–25$ | €9,20–€23,00 |
Eintritt nationales Konzert | 20$–40$ | €18,40–€36,80 |
Eintritt öffentlicher Zoo | 2$–4$ | €1,84–€3,68 |
Yoga- oder Fitnessstudio monatlich | 20$–35$ | €18,40–€32,20 |
Großstädte bieten ein sehr abwechslungsreiches Kulturprogramm. In Mexiko-Stadt kannst du etwa im Palacio de Bellas Artes oder im Teatro de los Insurgentes ab €9,20 ($10) Vorstellungen besuchen. Viele Museen und Kulturzentren haben zudem an bestimmten Tagen freien Eintritt.
Digitale Plattformen und Abos
- Netflix (Standardtarif): $11 (€10,12)
- Spotify Premium Einzel: $6 (€5,52)
- HBO Max (monatlich): $7,50 (€6,90)
- Disney+: $6,50 (€5,98)
- TV + Internet Paket (Izzi oder Totalplay): ab €32,20 ($35)
Viele kombinieren klassisches Fernsehen mit Streaming-Plattformen. Häufig gibt es Rabatte, wenn du Internet und Telefonie im Paket buchst.
Inlandstourismus und Top-Attraktionen
Mexiko ist voller archäologischer Stätten, Naturschutzgebiete und traumhafter Strände. Manche sind kostenlos, doch die bekanntesten verlangen Eintritt. Hier Beispiele:
Sehenswürdigkeit | Eintritt (USD) | Eintritt (EUR) |
---|---|---|
Archäologische Zone Teotihuacán | $4,50 | 4,14€ |
Ruinen von Chichén Itzá | $25 | 23,00€ |
Frida-Kahlo-Museum (CDMX) | $13 | 12,00€ |
Schloss Chapultepec | $4 | 3,68€ |
Cenote in Yucatán (Durchschnitt) | 5$–10$ | €4,60–€9,20 |
Park Xcaret (Riviera Maya) | $130 | 120,00€ |
Kosten der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Mexiko
Wie du siehst, kannst du Kultur und Natur auch günstig erleben. Wenn du öfter Ausflüge planst, kombiniere kostenlose Angebote mit kostenpflichtigen Attraktionen, um dein Budget im Gleichgewicht zu halten.

Also, sind die Lebenshaltungskosten in Mexiko hoch?
Die Antwort: In Mexiko kann das Leben so günstig oder teuer sein, wie du es entscheidest. In Großstädten wie Mexiko-Stadt oder Monterrey sind die Preise höher.
Unterkunft ist der größte Kostenfaktor, gefolgt von Bildung und Gesundheit, falls du keine öffentliche Abdeckung hast. Essen gehen ist günstig, Transport erschwinglich und Internetlösungen kosten nicht viel. Am wichtigsten: Du findest immer sichere, komfortable Mittelwege ohne unnötigen Luxus oder schlechte Qualität.
Mexiko bleibt ein attraktives Ziel für alle, die ein entspannteres Leben, einen Neustart oder eine Basis für Reisen in Lateinamerika suchen. Mit diesem Leitfaden kennst du die Preise und kannst jetzt dein Budget planen. Und vergiss nicht: ¡Viva México, cabrones!
Lebenshaltungskosten in Mexiko: Häufige Fragen
Es hängt von deinem Lebensstil ab. Mit €1.380–€1.840 ($1.500–$2.000) pro Monat kannst du bequem leben, eine kleine Wohnung mieten oder im Coliving wohnen, ab und zu essen gehen und alle Services abdecken.
Ja, in Mittelstädten oder wenn du die Unterkunft teilst. Viele Ausländer leben mit €640–€828 ($700–$900) pro Monat in Orten wie Mérida, Puebla oder San Luis Potosí.
Die private Versorgung in Mexiko ist exzellent und günstiger als in Europa oder den U SA. Außerdem kannst du dich mit Jahresbeitrag im öffentlichen System anmelden, wenn du eine Aufenthaltserlaubnis hast.
In Großstädten wie Mexiko-Stadt oder Guadalajara funktioniert der öffentliche Verkehr gut und ist billig. In kleineren Städten oder für ländliche Gebiete lohnt sich ein Auto.
Sie ist nicht verpflichtend, aber sehr empfehlenswert. Private Versicherungen bieten Zugang zu Kliniken erster Klasse und vermeiden lange Wartezeiten. Außerdem sind sie im Vergleich zu anderen Ländern preiswert.