Roaming mit Vodafone in Japan: Kosten und Alternativen 2025
Roaming mit Vodafone in Japan kann teuer sein. Erfahre die Kosten und setze auf die Holafly-eSIM als Alternative.
Du planst eine Reise nach Japan und willst wie du am besten online bleibst? Dann solltest du beim Thema Roaming hellhörig werden. Denn ein paar Insta-Storys aus Tokio, eine Google-Suche nach Sushi-Spots oder ein kurzer Anruf nach Hause können mit dem falschen Tarif richtig teuer werden.
In diesem Artikel erfährst du, wie viel dich Roaming mit Vodafone in Japan kosten kann und wie du teure Gebühren vermeidest. Wir zeigen dir, welche Vodafone-Datenpässe es gibt, wie du dein Datenvolumen im Blick behältst und warum die eSIM für Japan die beste Wahl für deine Reise ist.

Vodafone Roaming in Japan: Kosten für mobiles Internet und Telefonie
Wenn du mit Vodafone in Japan unterwegs bist, gelten je nach Nutzung unterschiedliche Länderzonen – und damit auch unterschiedliche Preise. Klingt erstmal verwirrend, ist aber wichtig zu wissen, damit du keine ungewollten Kosten verursachst.
Japan wird bei Vodafone in drei verschiedene Zonen eingestuft:
- Für eingehende Anrufe gilt die Ländergruppe “Übrige Welt“
- Für ausgehende Anrufe und SMS die Zone “Welt 1“
- Für mobile Datennutzung ist Japan in Zone 3 eingeteilt
Das bedeutet: Je nachdem, ob du surfst, telefonierst oder SMS verschickst, greifen andere Tarife – teilweise mit sehr hohen Minuten- oder Megabyte-Preisen. Vor allem das mobile Internet kann ohne Datenpass zur Kostenfalle werden. Wir haben dir eine Übersicht mit allen Preisen erstellt:
Internet | |
---|---|
Verbindungskosten | 19,25 € / 1 MB |
Abrechnungseinheit | 1 MB |
SMS | |
---|---|
SMS-Versand (Inland und EU) | Nationaler Preis |
SMS-Versand aus Vodafone- und Vodafone-Partnernetzen außerhalb der EU | 0,49 € / SMS |
SMS-Versand aus sonstigen Netzen und Ländern | 0,55 € / SMS |
ankommende SMS | 0,00 € |
Telefonieren | |
---|---|
nach Deutschland | 3,04 € / Min. |
in Japan | 3,04 € / Min. |
ankommende Gespräche | 1,82 € / Min. |
Tipp: Wie Roaming in Japan genau funktioniert, erfährst du hier: Vodafone Roaming im Ausland und Roaming in Japan.
Vodafone Datenpässe für Japan
Vodafone biete dir unterschiedliche Datenpässe an, die du auf deiner Reise nutzen kannst. Je nach Tarif zahlst du für ein festes Datenvolumen oder eine Tagespauschale. Im Folgenden zeigen wir dir, welche Optionen es aktuell gibt und was sie kosten.
ReisePaket World Woche | Infos |
---|---|
Preis in Euro inkl. MwSt. | 34,99 |
Datenvolumen | 4 GB pro Woche inklusive(4 GB über eine Woche flexibel nutzbar)danach Drosselung mit 5Kbit/s |
Telefonie (abgehend und ankommend) | 50 Minuten pro Tag inklusive(eine Woche lang täglich)danach: 0,20 Euro pro Minute |
SMS | 50 SMS pro Tag inklusive(eine Woche lang täglich)danach: 0,20 Euro pro SMS |
Zeitraum (deutsche Ortszeit) | Jeweils bis 23:59 Uhr |
Verfügbar für die Tarife:
Vodafone GigaMobil, Red, Red+, Red Family, Vodafone Black, Vodafone GigaMobil Young, Young, Vodafone Smart, Basic 50 / 100, SuperFlat Tarife, SuperFlat Internet Tarife, FamilyCard.
ReisePaket World Tag | Infos |
---|---|
Preis in Euro inkl. MwSt. | 9,99 pro Tag |
Daten-Volumen | 500 MB pro Tag inklusivedanach: 0,20 Euro pro MB |
Telefonie (abgehend und ankommend) | 50 Minuten pro Tag inklusivedanach: 0,20 Euro pro Minute |
SMS | 50 SMS pro Tag inklusivedanach: 0,20 Euro pro SMS |
Zeitraum (deutsche Ortszeit) | Jeweils bis 23:59 Uhr |
Verfügbar für die Tarife:
Vodafone GigaMobil, Red, Red+, Red Family, Vodafone Black, Vodafone GigaMobil Young, Young, Vodafone Smart, Basic 50 / 100, SuperFlat Tarife, SuperFlat Internet Tarife.
Wie aktivierst du mobiles Internet mit Vodafone in Japan?
Damit du in Japan mit deinem Vodafone-Tarif ins Internet gehen kannst, musst du in den meisten Fällen nichts weiter tun. Das Roaming aktiviert sich in der Regel automatisch bei der Einreise. Trotzdem solltest du vorab prüfen, ob Datenroaming auf deinem Smartphone aktiviert ist.
So aktivierst oder deaktivierst du Roaming:
Wie kannst du deinen Datenverbrauch bei Vodafone im Ausland überprüfen?
Gerade auf Reisen solltest du den Überblick über das verbrauchte Datenvolumen behalten. Sonst kann es schnelle sehr teuer werden.
Datenverbrauch prüfen – so geht’s:
- Deine Vodafone-App:
Öffne die App und gehe auf “Verbrauch“. Dort siehst du dein aktuelles Datenvolumen im In- und Ausland. - Online im Vodafone-Kundenportal:
Logge dich unter vodafone.de ein und prüfe dein Datenvolumen im Kundenbereich unter “Mein Vertrag“. - Anzeige am Smartphone aktivieren:
Viele Android- und iOS-Geräte zeigen den Verbrauch in den Einstellungen an – teilweise auch getrennt nach Apps. - SMS-Benachrichtigung:
Vodafone sendet dir meist automatisch eine Info-SMS, wenn ein bestimmter Prozentsatz deines gebuchten Volumens verbraucht ist.
Wenn du aber keine Lust auf Datenlimits oder Drosselung hast, haben wir genau die richtige Lösung für dich! Mehr im nächsten Abschnitt dazu.
Die beste Alternative zum Vodafone-Roaming in Japan: die eSIM von Holafly
Stell dir vor: Du landest in Tokio. Dein Handy loggt sich in das lokale Netzwerk ein und greift auf teures Standard Roaming zurück. Aufgrund der Angst vor horrenden Kosten, checkst du lieber nicht deine Nachrichten, öffnest keine Google Maps Karte oder schaltest die mobilen Daten lieber ganz aus. So soll sich Reisen nicht anfühlen.
Mit der eSIM für Japan bekommst du eine einfache, sorgenfreie Lösung, die dich unabhängig vom Vodafone-Roaming macht – und dabei auch noch günstiger ist.
Das bietet dir die eSIM von Holafly:
- Unbegrenztes Datenvolumen – ideal für Streaming, Navigation, WhatsApp, Social Media und mehr.
- Sofortige Aktivierung – installiere die eSIM per QR-Code schon vor der Reise und sei direkt bei Ankunft online.
- Keine zusätzlichen Gebühren – du zahlst einen festen Preis und hast volle Kostenkontrolle.
- Behalte deine Nummer – die Holafly eSIM läuft parallel zu deiner physischen SIM.
- Exzellente Netzabdeckung – dank Verbindung zu den besten lokalen Anbietern in Japan.
- Kein SIM-Kartenwechsel notwendig – das spart Zeit und du verlierst nichts.
- Hotspot-Nutzung möglich – teile deine Verbindung mit anderen Geräten.
Vodafone und Holafly eSIM für Japan im Vergleich
Mit Vodafone kannst du in Japan zwar Roamen – allerdings nur, wenn du eines der kostenpflichtigen Pässe aktivierst oder den teuren Standardtarif in Kauf nimmst. Viele Nutzer berichten von hohen Kosten, eingeschränktem Volumen und einer umständlichen Buchung über die App oder das Kundenportal.
Die eSIM von Holafly ist für Reisende, die sich nicht mit komplizierten Tarifen herumschlagen wollen, die deutlich entspanntere Lösung.
Feature | Vodafone in Japan | Holafly eSIM für Japan |
---|---|---|
Datenvolumen | Begrenzte Pakete (z. B. 4 GB oder 500 MB) | Unbegrenztes Datenvolumen |
Preis | 9,99 € pro Tag oder 34,99 € pro Woche | ab 1,99 €/Tag bei längerer Laufzeit – alles inklusive |
Aktivierung | Manuell über App oder Kundenportal | QR-Code in wenigen Minuten aktiv, direkt vor der Abreise |
SIM-Tausch notwendig | Nein (bei Vodafone-SIM) | Nein, läuft als digitale Zweit-SIM |
Hotspot-Nutzung | Ja, aber eingeschränkt | Ja, bis zu 500 MB pro Tag |
Netzabdeckung | Abhängig von Partnernetzen in Japan | Automatische Verbindung mit den besten lokalen Netzbetreibern |
Support | Standard-Kundenservice | 24/7 Kundenservice auf Deutsch |
Kostenkontrolle | Durch Volumenbegrenzung und Tagespreise | keine Roamingkosten, keine Extra-Gebühren |
Verfügbarkeit | Nur für bestimmte Verträge und mit Pass | Für alle eSIM-fähigen Geräte nutzbar → unterstützte Geräte ansehen |
Weitere Möglichkeiten, um hohe Roamingkosten mit Vodafone in Japan zu vermeiden
Auch wenn du mit Vodafone in Japan grundsätzlich telefonieren und surfen kannst, gibt es deutlich günstigere Wege, um unterwegs online zu bleiben
- Japan SIM-Karte vor Ort kaufen
Du bekommst lokale Prepaid-SIM-Karten direkt am Flughafen oder in Elektronikläden. Mehr dazu hier: Japan SIM-Karte - Digitale eSIM nutzen
Eine eSIM kannst du schon vor der Reise aktivieren und bist nach der Landung sofort online. Was ist eine eSIM? - Pocket WiFi mieten
Die Router bekommst du am Flughafen oder kannst sie online vorbestellen.
Mehr dazu hier: Pocket WiFi Japan - Kostenlose WLAN nutzen
In vielen Cafés, Hotels oder Shopping Malls findest du öffentliches WLAN.
Weitere Tipps findest hier: Internet in Japan - Offline-Apps vorbereiten
Lade dir Karten, Übersetzer oder Reiseführer vorab herunter. - Kommunikation über WLAN
Nutze Apps wie WhatsApp, Telegram oder FaceTime über WLAN
Fazit: Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, ist eine eSIM mit unbegrenztem Datenvolumen oft die komfortabelste und stressfreiere Option.
Vodafone-Roaming in Japan: Die wichtigsten Erkenntnisse
- Roaming mit Vodafone in Japan ist teuer, wenn du keinen Datenpass buchst: Bis zu 19,25 € € pro MB im Standardtarif.
- Japan gehört bei Vodafone je nach Dienstleistung zu verschiedenen Roaming-Zonen – achte unbedingt auf die richtige Zuordnung (z. B. „Zone 3“ für Daten).
- Datenpässe wie “Reisepaket World Woche“ oder “Reisepaket World Tag“ bieten nur begrenztes Volumen oder sind pro Tag abgerechnet
- Dein Datenverbrauch lässt sich über die MeinVodafone App oder die Smartphone-Einstellungen prüfen – erfordert aber aktives Nachhalten.
- Die Holafly eSIM für Japan bietet dir unbegrenztes Datenvolumen, ist sofort nutzbar ohne SIM-Tausch und wird mit transparentem Festpreis berechnet.
- Ideal für alle, die stressfrei, flexibel und sicher durch Japan reisen wollen – ohne böse Überraschungen auf der nächsten Mobilfunkrechnung.
Vodafone-Roaming in Japan: Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich Vodafone in Japan nutzen?
Ja, du kannst Vodafone auch in Japan nutzen – allerdings nur mit gebuchtem Roaming-Paket oder zu teuren Standardtarifen.
Was kostet mobiles Internet mit Vodafone in Japan?
Im Standardtarif kostet 1 MB bis zu 19,25 €. Mit dem “Reisepaket World Woche” bekommst du z. B. 4 GB für 7 Tage für 34,99 €.
Was kostet 1 GB Roaming bei Vodafone?
1 GB kostet ca. 8,80 €. Du erhältst im “Reisepaket World Woche” 4 GB für 7 Tage für 34,99 € oder im “Reisepaket World Tag” 500 MB für 9,99 € pro Tag.
Soll man mobile Daten in Japan ausschalten?
Ja, wenn du kein Datenpaket gebucht hast, solltest du besser den Flugmodus aktivieren und WLAN nutzen.
Kann ich mein deutsches Handy in Japan nutzen?
Ja, die meisten modernen Smartphones funktionieren auch in Japan. Mehr dazu findest du im Artikel Dein deutsches Handy in Japan benutzen.