Roaming mit Telekom in Japan: Kosten und Alternativen
Roaming mit Telekom in Japan kann teuer sein. Erfahre die Kosten und setze auf die Holafly-eSIM als Alternative.
Schnell mal die Route zum nächsten Sushi-Restaurant checken oder eine Story aus Tokio posten? Klingt harmlos, kann mit der Telekom in Japan aber richtig teuer werden. Denn Japan gehört nicht zur EU-Roaming-Zone. Ohne gebuchten Pass zahlst du hier pro MB oder Minute ordentlich drauf.
In diesem Artikel erfährst du wie hoch die Roamingkosten bei Telekom in Japan sind, welche Datenpässe und Alternativen es gibt und wie du stressfrei online bleibst, ohne die Kostenkontrolle zu verlieren.

Telekom-Roaming in Japan: Ein Überblick für die schnellen Leser auf der “Durchreise”
- Roaming mit der Telekom in Japan ist möglich, aber ohne passende Datenpässe extrem teuer. Standardpreise bis zu 2,99 €/Min oder 16 €/MB summieren sich schnell.
- Datenpässe wie der DayPass M oder WeekPass S helfen dir, die Roamingkosten zu begrenzen – sind aber zeitlich und mengenmäßig begrenzt.
- Datenverbrauch solltest du immer im Blick behalten, besonders bei kleinen Volumenpaketen.
- Roaming ist nicht automatisch aktiv – du musst es manuell auf deinem Smartphone einschalten. Noch besser: Flugmodus + WLAN, wenn kein Datenpass gebucht ist.
- Bessere Alternative für deinen Japan-Trip: Die eSIM von Holafly
- Unbegrenztes Datenvolumen
- Kein Kartenwechsel
- Sofortige Aktivierung per QR-Code
- Automatisch bestes Netz vor Ort
- Kompatibel mit den meisten Smartphones
- 24/7 Kundenservice auf Deutsch
Wenn du also stressfrei, zuverlässig und unbegrenzt surfen willst, ist die Holafly eSIM dein digitaler Reisebegleiter – und das ganz ohne Roamingkosten.
Telekom Roaming in Japan: Wie viel kostet mobiles Internet, Telefonie und SMS?
Japan zählt bei der Telekom zur Ländergruppe 3. Das heißt, es gelten keine EU-Roaming-Konditionen. Jede Nutzung wird einzeln abgerechnet. Besonders mobiles Internet kann ohne Datenpass die nächste Handyrechnung sprengen. Auch Anrufe und SMS sind mit saftigen Gebühren verbunden.
Damit du auf deiner Reise nicht von unerwarteten Kosten überrascht wirst, findest du hier die aktuellen Telekom-Roaming Preise für Japan im Überblick. Die Preise gelten für alle Magenta Mobil Tarife mit der Roaming-Option “all-inclusive”:
Internet | |
Verbindungskosten | 0,79 € / 50 KB |
Abrechnungseinheit | 50 KB |
zzgl. Tagesnutzungspreis | 0,49 € |
Telefonieren | |
nach Deutschland | 2,99 € / Min. |
in Ländergruppe 1 | 2,99 € / Min. |
in Ländergruppe 2 | 2,99 € / Min. |
in Ländergruppe 3 | 2,99 € / Min. |
ankommende Gespräche | ab 1,79 € / Min. |
SMS | |
nach Deutschland | 0,49 € / SMS |
in Ländergruppe 1 | 0,49 € / SMS |
in Ländergruppe 2 | 0,49 € / SMS |
in Ländergruppe 3 | 0,49 € / SMS |
ankommende SMS | 0,00 € |
Experten-Wissen: Wie Roaming in Japan funktioniert und welche Alternativen es für dich gibt, erfährst du in unserem Artikel Roaming in Japan.
Travel & Surf: Telekom Datenpässe für Japan
Wenn du deine nächste Reise nach Japan planst, kannst du bei der Telekom zwischen verschiedenen Travel & Surf Datenpässen wählen. Diese sind entweder für die gesamte Ländergruppe 3 (inkl. Japan) oder ausschließlich für Japan gültig. Die verfügbaren Pässe unterscheiden sich in Laufzeit, Datenvolumen und Preis – je nachdem, wie lange du bleibst und wie viel du surfst.
Die folgenden Tarife gelten für Nutzer*innen mit einem Magenta Mobil Tarif, der vor August 2024 abgeschlossen wurde:
Name des Passes | Datenvolumen | Gültigkeit | Gilt in | Preis |
---|---|---|---|---|
2-DayPass | 1 GB | 2 Tage | gesamte Ländergruppe 3 | 6,95 € einmalig |
WeekPass | 2,5 GB | 7 Tage | gesamte Ländergruppe 3 | 15,95 € einmalig |
2-WeekPass Japan | 8 GB | 14 Tage | nur in Japan | 29,95 € einmalig |
4-WeekPass Japan | 20 GB | 28 Tage | nur in Japan | 49,95 € einmalig |
Tipp: Falls du noch andere Reise im asiatischen Raum geplant hast, empfehlen wir dir einen Blick in unseren Artikel Roaming mit Telekom im Ausland.
Mobiles Internet mit der Telekom in Japan aktivieren
Damit du mit deinem Telekom-Tarif in Japan mobil surfen kannst, musst du Roaming aktivieren. Das passiert nicht immer automatisch. Besonders außerhalb der EU ist die Funktion oft standardmäßig deaktiviert – aus gutem Grund, denn ohne Datenpass können hohe Gebühren entstehen.
So schaltest du das mobile Internet in Japan ein oder aus:
Unser Tipp:
Wenn du keinen aktiven Datenpass gebucht hast, schalte dein Handy am besten in den Flugmodus und nutze WLAN – so schützt du dich vor ungewollten Roamingkosten.
Mehr Infos, wie du dein Handy in Japan nutzen kannst, findest du in diesem Artikel.
So behältst du deinen Datenverbrauch bei Telekom im Blick
Gerade beim Roaming in Japan ist es wichtig, den Datenverbrauch aktiv zu überwachen. Denn selbst mit einem gebuchten Telekom-Datenpass kann dein Inklusivvolumen schnell aufgebraucht sein. Besonders durch Streaming, Social Media oder Navigation.
So kannst du dein verbrauchtes Datenvolumen bei Telekom kontrollieren:
• Telekom App nutzen
Logge dich in der Mein Magenta App ein. Dort findest du deinen aktuellen Verbrauch, Buchungsmöglichkeiten für neue Datenpässe und Warnhinweise.
• Verbrauch direkt im Smartphone einsehen
– iPhone: Einstellungen > Mobiles Netz > Datenverbrauch
– Android: Einstellungen > Netzwerk & Internet > Datennutzung
• Datenlimit setzen
Setze ein Datenlimit. So kann es gar nicht erst zu ungewollten Kosten kommen.
• Datenverbrauchs-SMS von Telekom
Sobald du 80 % oder 100 % deines Pass-Volumens erreicht hast, erhältst du eine automatische Info per SMS.
• WLAN statt Mobilfunk nutzen
Vor allem bei hohem Datenverbrauch (z. B. bei Videocalls oder Netflix) lohnt es sich, auf sicheres WLAN zurückzugreifen.
Unser Tipp:
Du willst dir den Stress mit Limits, Warnungen und Nachbuchen sparen? Dann sichere dir jetzt 5 % Rabatt auf deine eSIM für Japan.
Die beste Alternative zum Telekom-Roaming in Japan: Die eSIM von Holafly
Du willst in Japan sorgenfrei online sein, oder? Du willst teure Roaming-Gebühren oder komplizierte Datenpässe umgehen? Dann ist die eSIM für Japan von Holafly die ideale Lösung für dich
Warum bereits so viele Reisende auf Holafly für ihre Reisen genutzt haben:
- Unbegrenztes Datenvolumen: Surfe so viel du willst – ganz ohne Datenlimit.
- Sofort verbunden: Einfach QR-Code scannen und in wenigen Minuten lossurfen.
- Kein Roaming, keine Zusatzkosten: Du nutzt lokale Netze in Japan – ganz ohne böse Überraschungen.
- Kein SIM-Karten-Tausch: Holafly ist eine digitale eSIM – du brauchst keine neue Plastikkarte.
- Hotspot-Funktion inklusive: Perfekt, wenn du auch Tablet oder Laptop mit WLAN versorgen willst.
- 24/7 Kundenservice auf Deutsch: Falls es doch mal hakt, ist Hilfe nur einen Klick entfernt.
- Kompatibel mit fast allen modernen Smartphones – ob dein Gerät dazugehört, erfährst du hier.
Bist du noch unsicher, wie eine eSIM genau funktioniert oder ob dein Handy dafür geeignet ist? Dann schau dir die Artikel Was ist eine eSIM und eSIM kompatible Smartphones an.
Telekom-Roaming in Japan vs. Holafly eSIM: Ein Vergleich
Roaming mit der Telekom in Japan ist grundsätzlich möglich – aber teuer und limitiert. Selbst mit Datenpässen ist das Datenvolumen begrenzt. Wenn du also viel surfst, navigierst oder Inhalte streamst, kommst du schnell an deine Grenzen. Die eSIM von Holafly bietet dir eine unkomplizierte und sichere Alternative mit unbegrenztem Datenvolumen.
Hier siehst du beide Optionen im direkten Vergleich:
Feature | Telekom Japan | Holafly eSIM Japan |
---|---|---|
Datenvolumen | Begrenzte Pässe (z. B. 1 GB, 2,5 GB, 8 GB, 20 GB) | Unbegrenzt |
Kostenkontrolle | Je nach Nutzung – Mehrkosten möglich | Fixer Preis, keine versteckten Gebühren |
Aktivierung | Manuell über Kundenportal oder App | In wenigen Minuten per QR-Code |
SIM-Tausch erforderlich | Ja, physische SIM | Nein, digitale eSIM – kein Kartentausch nötig |
Netzabdeckung | Gilt in Ländergruppe 3 oder nur in Japan | Lokale Partnernetze in Japan – automatische Verbindung zum stärksten verfügbaren Netz |
Hotspot-Funktion | Nicht garantiert | Ja, Hotspot bis zu 500 MB/Tag inklusive |
Unterstützte Geräte | Alle SIM-fähigen Smartphones | Alle eSIM-kompatiblen Geräte (hier prüfen) |
Kundensupport | Standard-Hotline oder Kontaktformular | 24/7 auf Deutsch, direkt per Chat oder E-Mail |
Fazit: Wenn du einfach, schnell und unbegrenzt surfen willst, ist die eSIM für Japan von Holafly die deutlich stressfreiere Lösung – besonders für Vielnutzer und längere Aufenthalte.
Weitere Möglichkeiten, um hohe Roamingkosten mit der Telekom in Japan zu vermeiden
Du willst in Japan entspannt surfen, ohne dich über jedes verbrauchte MB zu ärgern? Neben der Holafly eSIM gibt es noch weitere Optionen, wie du online bleibst und gleichzeitig dein Budget schonst:
- Lokale SIM-Karte für Japan kaufen
Vor Ort erhältst du z. B. am Flughafen oder in Elektronikmärkten günstige Prepaid-SIMs mit Datenpaketen.
→ Mehr dazu erfährst du in unserem Artikel Japan SIM-Karten: Tipps und Vergleich - Pocket-WiFi (mobiler Router)
Besonders für Gruppenreisen oder mehrere Geräte sinnvoll. Du mietest dir einen WLAN-Router, den du überall mitnehmen kannst.
→ Erfahre mehr zu Pocket WiFi in Japan - Öffentliches WLAN nutzen
In Hotels, Cafés oder Bahnhöfen sind oft kostenloses WLAN verfügbar. Öffentliche Netzwerke sind aber nicht immer sicher. Am besten mit VPN nutzen.
→ Mehr Tipps dazu findest du im Beitrag Internet in Japan - Roaming-Zone vorab checken
Wenn du einen Abstecher nach Südkorea oder Taiwan planst, informiere dich vorab über die Roaming-Zonen der Telekom.
→ Alle Infos findest du hier: Telekom Roaming im Ausland - Offline-Apps vorbereiten
Lade dir Karten, Übersetzungen oder Reiseführer schon vor der Abreise herunter. - Kommunikation über WLAN
Nutze Dienste wie WhatsApp, iMessage oder FaceTime ausschließlich über WLAN.
Roaming mit Telekom in Japan: Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich Telekom in Japan nutzen?
Ja, du kannst deinen Telekom-Tarif in Japan nutzen – allerdings nur mit einem gebuchten Datenpass. Ohne Option fallen hohe Standard-Roaminggebühren an.
Was kostet mobiles Internet mit Telekom in Japan?
Ohne Datenpass zahlst du rund 16 € pro MB. Mit einem DayPass oder WeekPass surfst du deutlich günstiger, z. B. 1 GB für 6,95 € (DayPass M).
Was kostet 1 GB Roaming bei Telekom?
Mit DayPass M kostet 1 GB rund 6,95 €. Ohne Datenpass zahlst du deutlich drauf.
Soll man mobile Daten in Japan ausschalten?
Ja, wenn du keinen Datenpass gebucht hast, solltest du mobile Daten deaktivieren oder den Flugmodus nutzen.
Welche Alternative gibt es zu Telekom in Japan?
Die beste Alternative ist die eSIM von Holafly: Du surfst unbegrenzt, zahlst keine Roaming-Gebühren, bist sofort nach Ankunft online und musst keine SIM-Karte wechseln.