Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

China zählt zu den faszinierendsten Fernreisezielen außerhalb Europas – ganz gleich, ob du dich von den Lichtern der Megastädte wie Peking und Shanghai beeindrucken lässt, durch atemberaubende Landschaften reist oder in die reiche Geschichte und Kultur des Landes eintauchst.

Ein Punkt, den du dabei aber im Blick haben solltest: Da in China kein EU-Roaming gilt, fallen für O2-Kunden beim Surfen zusätzliche Gebühren an – und es können spezielle Datenpakete nötig sein, um unterwegs online zu bleiben.

Keine Sorge: In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Roaming-Optionen O2 für China bietet, wie du sie buchst und welche sich für deinen Aufenthalt am besten eignen.

Außerdem stellen wir dir eine clevere Alternative vor, mit der du ohne Datenlimit und zu fairen Konditionen online bleibst – inklusive VPN-Funktion, mit der du auch auf Inhalte zugreifen kannst, die in China normalerweise gesperrt sind.

Als Anbieter digitaler eSIM-Lösungen speziell für Reisende aus Deutschland wissen wir, worauf es bei der mobilen Verbindung in China wirklich ankommt.

Nanjing, China

O2 Roaming in China: Kosten für mobiles Internet und Telefonie

Als O2-Kunde kannst du Handy auch in China nutzen – jedoch fallen zusätzliche Gebühren an, wenn du mobiles Internet nutzen oder Telefonate führen möchtest.

Welche Optionen du hast und wie die Preisgestaltung aussieht, hängt davon ab, ob du einen Vertrag bei O2 hast oder deren Prepaid-Angebot nutzt. Im Folgenden findest du Informationen zu beiden Varianten.

O2 in China: Datenpakete

Du hast einen O2-Vertrag und möchtest dein Smartphone während deines Aufenthalts in China nutzen?
Dafür bietet O2 das Zusatzpaket „Roaming Plus World“ an, das du zu jedem Vertragstarif ganz einfach dazu buchen kannst.

Die Aktivierung ist bequem über die O2-App, die Website oder per SMS möglich. Nach der Buchung ist das Paket für einen Monat gültig.

In der folgenden Übersicht findest du alle wichtigen Informationen zum O2 „Roaming Plus World“-Paket für China:

BedingungenRoaming Plus World
Preis14,99 €
Datenvolumen2 GB
Laufzeit1 Monat
Anrufe nach Deutschland2,49 € / Min.
Eingehende Anrufe1,59 € / Min.
SMS-Kosten0,39 € / SMS
MMS-Kosten0,69 € / MMS
GeschwindigkeitJe nach Partner vor Ort
AktivierungPer App, Website oder SMS


💡Sobald du die 2 GB Datenvolumen des World Pakets aufgebraucht hast, wirst du per SMS benachrichtigt und kannst ab da nicht mehr online surfen. Möchtest du weiterhin verbunden bleiben, musst du dir einen weiteren Datenpass für O2 Roaming im Ausland buchen.

O2 China-Roaming für Prepaid-Kunden

Als O2-Prepaid-Nutzer kannst du in China leider keine festen Roaming-Pakete buchen.

Egal, ob du telefonierst, SMS verschickst oder mobile Daten nutzt – die Abrechnung erfolgt minuten- bzw. megabytegenau. China gehört dabei zur Ländergruppe 4.

Achte außerdem darauf, dass dein Guthaben ausreichend ist, damit du im Notfall z. B. Anrufe tätigen kannst.

In der folgenden Übersicht findest du die aktuellen Roaming-Kosten für China:

LeistungLändergruppe 4 (u.a. China)
Anrufe nach Deutschland / EU2,99 € / Min.
Anrufe innerhalb von China / Ländergruppe 32,99 € / Min.
Eingehende Anrufe1,59 € / Min.
Versand von SMS0,59 € / Min.
Empfang von SMSKostenlos
Mobile Datennutzung12,29 € / MB

Wenn du dich nur kurz in China aufhältst und dein Handy kaum nutzt – also nur wenig telefonierst oder sparsam surfst –, kann ein Prepaid-Tarif für dich ausreichend sein.

Planst du jedoch einen längeren Aufenthalt oder bist regelmäßig online, können die Kosten als O2-Prepaid-Nutzer schnell steigen – und das kann ganz schön ins Geld gehen.

Wie kann man den Datenverbrauch bei o2 im Ausland überprüfen?

Sobald dein Roaming in China aktiviert ist, solltest du darauf achten, wie viele mobile Daten du verbrauchst – vor allem dann, wenn dir nur ein begrenztes Datenpaket zur Verfügung steht.

Denn wer schon einmal in China unterwegs war, dort gestreamt, navigiert oder Fotos aus beeindruckenden Städten oder Landschaften verschickt hat, weiß: Das Datenvolumen ist oft schneller aufgebraucht als gedacht. Und das kann unterwegs ganz schön unangenehm werden – besonders, wenn du auf Karten-Apps oder Social Media angewiesen bist.

Mit O2 kannst du deinen aktuellen Datenverbrauch auf mehreren Wegen ganz einfach überprüfen:

📱 In der Mein O2 App:
App herunterladen, einloggen und unter „Verbrauch“ oder „Daten“ den aktuellen Stand einsehen.

💻 Im Kundenbereich auf der O2-Website:
Logge dich auf www.o2online.de ein und checke dort deinen Datenverbrauch.

📩 Per SMS-Benachrichtigung:
Sobald 80 % oder 100 % deines Datenvolumens verbraucht sind, erhältst du automatisch eine Info-SMS.

📊 In den Einstellungen deines Smartphones:
Unter „Mobile Daten“ bzw. „Datennutzung“ kannst du ebenfalls prüfen, wie viel du bereits verbraucht hast (je nach Gerät kann die Menüführung etwas abweichen).

Wenn du deine Zeit in China entspannt genießen willst, ohne dir ständig Gedanken um dein Datenlimit zu machen, dann lohnt sich ein Blick in den nächsten Abschnitt: Dort zeigen wir dir eine smarte Lösung mit unbegrenztem Datenvolumen.

Die beste Alternative zum o2-Roaming in China: die eSIM von Holafly

Wenn du während deiner Reise durch China nicht ständig dein Datenlimit im Blick behalten oder auf langsame öffentliche WLANs angewiesen sein möchtest, ist die Holafly eSIM für China eine moderne und stressfreie Alternative – insbesondere im Vergleich zu klassischen Auslandstarifen wie denen von O2.

Was dir Holafly in China bietet:
✅ Datenvolumen ohne Limit
✅ Transparenter Festpreis je nach gewählter Laufzeit
✅ Kompatibel mit den meisten modernen Smartphones
✅ Schnelle & einfache Aktivierung
✅ Automatische Verbindung mit dem besten verfügbaren Netz vor Ort
✅ Hotspot-Funktion für bis zu 500 MB pro Tag

Mit Holafly bist du jederzeit online – ohne Einschränkungen. Auch App-basierte Anrufe, z. B. über WhatsApp, sind problemlos möglich. Und das alles für gerade einmal 1,99 € pro Tag!

Ein zusätzlich integrierter VPN-Dienst sorgt dafür, dass du auch in China auf gewohnte Webseiten und Inhalte zugreifen kannst – ganz ohne Sperren oder Einschränkungen.

Ob du nun durch Metropolen wie Peking, Shanghai oder Chengdu reist oder dich in abgelegenen Regionen aufhältst – mit Holafly bleibst du ständig verbunden. Keine Drosselung, keine Roaming-Gebühren, keine komplizierte Einrichtung – einfach starten und loslegen.

Noch ein Tipp:
Reist du auch nach Hongkong oder Macau? Dann gibt es ein Kombi-Paket, das dir auch dort unbegrenztes Internet bietet – mit der Holafly eSIM für China, Hongkong und Macau.

🔧 So funktioniert’s:
Bestelle deine eSIM ganz unkompliziert online oder über die Holafly-App. Du kannst sie schon vor der Abreise auf deinem eSIM-fähigen Smartphone installieren. Nach der Ankunft in China musst du nur noch mobile Daten aktivieren – und bist sofort online.

Noch nie eine eSIM verwendet?
In unserem Ratgeber erklären wir dir, wie eSIMs funktionieren – und warum sie sich ideal für jede Reise eignen.

o2-Roaming in China vs. Holafly eSIM: Ein Vergleich

Egal, ob du durch die Metropolen Chinas reist oder historische Tempel erkundest: Die Wahl des richtigen Roaming-Tarifs kann dein Reiseerlebnis erheblich verbessern.

Welche Datenlösung für dich und deine Reise die beste ist – entweder die eSIM von Holafly oder die Angebote von O2 – musst letztendlich du entscheiden.

Wir möchten dir bei deiner Wahl zur Seite stehen und haben beide Optionen in einer Tabelle zusammengefasst:

NutzungHolaflyO2 (Vertragskunden)O2(Prepaid)
Mobile DatenKein Limit2 GBNach Nutzung
NutzungszeitraumFlexibel nach Wahl1 MonatNach Bedarf
GeschwindigkeitBis zu 5GJe nach Partner vor OrtJe nach Partner vor Ort
Preis1,99 € / Tag14,99 €12,29 € / MB
TelefonieNein, nur über Apps (z. B. WhatsApp)Ja, aber gebührenpflichtigJa, aber gebührenpflichtig
SMS-VersandNeinJa, aber gebührenpflichtigJa, aber gebührenpflichtig
SIM-Kartenwechsel erforderlich?NeinNeinNein
NetzabdeckungImmer das beste NetzMögliche NetzlückenMögliche Netzlücken

Weitere Möglichkeiten, um hohe Roamingkosten mit o2 in China zu vermeiden

Du möchtest auch in China nicht auf eine stabile Internetverbindung verzichten, doch die Roaming-Angebote von O2 sagen dir nicht zu? Dann lohnt sich ein Blick auf diese Alternativen fürs mobile Surfen im Ausland – vielleicht findest du genau die Lösung, die zu deinem Reiseziel passt:

1. Digitale eSIM für China
Ideal für alle, die es unkompliziert mögen: Eine eSIM lässt sich schon vor der Abreise installieren. Nach der Landung in China musst du nur noch mobile Daten aktivieren – und schon bist du online.
Das Beste: Du brauchst keine physische SIM-Karte zu tauschen und hast direkt nach der Ankunft Netzempfang.

2. Prepaid-SIM von chinesischen Mobilfunkanbietern
Falls du planst, längere Zeit in China zu verbringen, kann sich eine lokale Prepaid-SIM von chinesischen Anbietern wie China Mobile, China Telecom oder China Unicom lohnen.
Diese Unternehmen bieten spezielle Tarife für Touristen. Allerdings kann der Erwerb – je nach Sprachkenntnissen und Verkaufsstelle – etwas herausfordernd sein.

3. Öffentliches WLAN nutzen
An vielen Orten wie Hotels, Cafés oder Sehenswürdigkeiten gibt es kostenfreies WLAN, das du nutzen kannst, um dein Datenvolumen zu schonen.
Bedenke jedoch: Die Qualität variiert stark – besonders, wenn du dich außerhalb der Großstädte bewegst.

4. Mobiler WLAN-Hotspot (Pocket WiFi)
Reist du mit mehreren Geräten oder bist in einer Gruppe unterwegs, ist ein tragbarer WLAN-Router möglicherweise die richtige Wahl.
Solche Geräte kannst du oft direkt am Flughafen oder über lokale Verleiher bekommen. Für kurze Aufenthalte sind sie praktisch – auf Dauer aber oft teurer und weniger komfortabel als eine eSIM.

o2-Roaming in China: Die wichtigsten Erkenntnisse

Wer mit O2 nach China reist, sollte sich vorab genau über die Roaming-Bedingungen informieren. Die angebotenen Datenpässe von O2 ermöglichen zwar eine gewisse Flexibilität, sind jedoch in ihrem Umfang begrenzt – sowohl beim Datenvolumen als auch bei den möglichen Kosten kann es bei intensiver Nutzung schnell eng werden.

Brauchst du während deiner Reise eine stabile und unbegrenzte Internetverbindung, ist die Holafly eSIM eine bequeme und stressfreie Lösung. Sie enthält sogar ein VPN für China, mit dem du gesperrte Online-Dienste wie gewohnt nutzen kannst.

Möchtest du wissen, welche weiteren Optionen es für Internet in China gibt? In unserem Artikel Internet in China findest du viele zusätzliche Tipps und Alternativen, um vor Ort problemlos online zu bleiben.

Dein Anbieter ist nicht o2?

Dann prüf hier die Roaming-Bedingungen von anderen deutschen Mobilfunkanbietern:

Alle Angaben in diesem Artikel basieren auf den offiziellen Informationen der Netzbetreiber und wurden im Jahr 2025 sorgfältig überprüft.

o2-Roaming in China: Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Du hast noch Fragen? Hier beantworten wir ein paar von denen, die am häufigsten zum Thema O2 und Roaming in China gestellt werden.

Kann ich O2 in China nutzen?

Ja, du kannst deinen O2-Tarif auch in China nutzen. Als Vertragskunde musst du dazu jedoch ein spezielles Datenpaket buchen, während du bei der Nutzung von Prepaid mit deutlich höheren Gebühren als in Deutschland zu rechnen hast.

Was kostet mobiles Internet mit O2 in China?

Das Paket Roaming Plus World kostet 14,99 € und bietet dir 2 GB in China, während Prepaid-Nutzer mit 12,29 € pro MB rechnen müssen.

Was kostet 1 GB Roaming bei O2?

Im Datenpaket Roaming Plus World hast du 2 GB Datenvolumen zur Verfügung und zahlst dafür 14,99 €.

Ist für die eSIM in China ein VPN notwendig?

In China kannst du grundsätzlich auch ohne VPN ins Internet gehen – allerdings brauchst du eines, wenn du gesperrte Dienste wie Google oder WhatsApp ohne Einschränkungen nutzen möchtest.

Bei welchem Handytarif ist China inklusive?

Bei O2 ist China derzeit in keinem Tarif automatisch enthalten. Für die Nutzung vor Ort musst du immer ein zusätzliches Roaming-Paket buchen.

Content Manager

I’m Maciej, and at Holafly, I manage content across multiple language versions, combining my three biggest passions: writing, traveling, and foreign languages. I have 5+ years of experience in Content Management, with a keen interest in content localization, and semantic SEO. I enjoy sharing my expertise in weaving words into compelling stories that make fellow travelers’ lives easier. p.s. A little fun fact about me: I can order a coffee in 8 languages.

Biografie lesen