Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

In Rom leben, durch Venedig spazieren oder in Mailand einkaufen gehen – klingt wie ein Traum, oder? In diesem Artikel erfährst du, wie hoch die Lebenshaltungskosten in Italien wirklich sind, damit du eine Entscheidung treffen kannst. Wir zeigen dir wie teuer die Mieten sind, welche Preise dich in den Supermärkten erwarten, wie hoch die Transportkosten ausfallen und welche Ausgaben für Freizeit und Aktivitäten auf dich zukommen.

Lies weiter und finde heraus, ob Italien das Reiseziel oder der Wohnort ist, den du suchst. Gemeinsam berechnen wir die durchschnittlichen Kosten, die beim Leben im Land der imposantesten Monumente auf dich zukommen. Bist du bereit, deinen Traum Wirklichkeit werden zu lassen?

Schiefer Turm von Pisa mit einer Kreditkarte daneben

Durchschnittliche Unterkunftspreise in Italien

Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern sind die Mietpreise in Italien stabil geblieben – und liegen sogar unter dem EU-Durchschnitt. Seit 2015 sind die Kosten nur um 2,5 % gestiegen. Zum Vergleich: In Ländern wie Spanien oder Frankreich beträgt die Steigerung mehr als 10 %. Genau deshalb ist Italien ein attraktives Ziel, wenn es um bezahlbare Mieten geht. Werfen wir also einen Blick auf deine Wohnoptionen:

  • 3-Sterne-Hotels: Diese Unterkünfte – wie zum Beispiel das Hotel Italia in Rom – bieten Doppelzimmer zu einem durchschnittlichen Preis von €114 ($120) pro Nacht.
  • Möblierte Apartments: Eine Ein-Zimmer-Wohnung im Zentrum von Mailand kostet etwa €1.436 ($1.500) im Monat.
  • Colivings: Geteilte Wohnräume, die besonders bei Remote Workern, digitalen Nomaden, Unternehmern oder Studierenden beliebt sind. Im Milano Coliving kannst du ein privates Zimmer bereits ab €861 ($900) pro Monat mieten – inklusive Nebenkosten und Gemeinschaftsbereichen. Damit sind Colivings in Italien ist deutlich günstiger als ein traditionelles Apartment.
  • Airbnb: Auf dieser Plattform findest du in Florenz ein komplettes Apartment ab €95 ($100) pro Nacht.

Lebenshaltungskosten in Italien: Kosten für Lebensmittel

Die Lebensmittelkosten spielen eine wichtige Rolle bei den Ausgaben in Italien. Schließlich gehört die italienische Küche zu den besten der Welt – und es gibt unzählige Restaurants, in denen du dir hin und wieder ein kulinarisches Highlight gönnen kannst. Aber Vorsicht: Wer regelmäßig auswärts isst, summiert schnell hohe Kosten am Monatsende.

Um dir einen realistischen Überblick zu geben, haben wir die Preise bei einer der bekanntesten Supermarktketten Italiens, Esselunga, recherchiert. Hier ein Beispiel für eine Wocheneinkaufsliste, mit der du deine Lieblingsgerichte auch zu Hause günstig nachkochen kannst:

  • Pasta: 500 Gramm für €1,15 ($1,20)
  • Eier: Ein Dutzend für €3,35 ($3,50)
  • Milch: Ein Liter für €1,15 ($1,20)
  • Rindfleisch: Ein Kilo für €17,25 ($18,00)
  • Hähnchenbrust: Ein Kilo für €11 ($11,50)
  • Brot: 500 Gramm für €2,01($2,01)
  • Tomaten: Ein Kilo für €2.87 ($3,00)
  • Äpfel: Ein Kilo für €2,20 ($2,30)

Wenn du Lust hast, in einem Restaurant zu essen und die italienische Gastronomie in vollen Zügen zu genießen, erwarten dich viele Köstlichkeiten: knusprige Steinofenpizzen, Pasta in unzähligen Variationen mit jeder erdenklichen Sauce, oder die berühmten Arancini, köstliche Reisbällchen gefüllt mit Fleisch oder Gemüse. Damit du deine Ausgaben besser planen kannst, findest du hier die durchschnittlichen Preise für ein Frühstück, Mittag- und Abendessen in Italien. ¡Buon appetito!

EssenGerichtPreis
FrühstückEin Cappuccino und ein Cornetto (italienisches Croissant) in einem Café:€5,27 ($5,50)
MittagessenPasta al Pomodoro (mit Tomatensauce) und ein Glas Wein oder Wasser:€14,36 ($15,00) 
AbendessenBistecca alla Fiorentina (Rindersteak nach Florentiner Art) mit Salat: €47,87 ($50,00)€23,94 ($25,00)

Beispiele für Menüs in einem italienischen Restaurant.

Pizza, pasta, Arancini und die Fassade eine italienischen Restaurants.
Typisch italienischen Essen. Quelle: Pixabay.

Lebenshaltungskosten in Italien: Transportareis

Es stimmt, dass die meisten italienischen Städte so angelegt sind, dass man sie am besten zu Fuß erkundet und dabei die Monumente auf den berühmten Plätzen bewundert. Doch wenn du für die Arbeit oder längere Strecken auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen bist, solltest du die folgenden Kosten kennen.

Öffentlicher Nahverkehr

In Rom kostet eine Fahrt mit Bus oder Straßenbahn €1,50 ($1,57). Sie gilt 100 Minuten lang und ermöglicht kostenlose Umstiege. In Mailand liegt der Preis bei €1,92 ($2,00) mit beliebigen Umstiegen innerhalb der ersten 90 Minuten. Zusätzlich bietet die italienische Regierung verschiedene Zeitkarten an:

  • 24-Stunden-Ticket: €7 ($7,31), unbegrenzte Nutzung ab der ersten Entwertung.
  • 48-Stunden-Ticket: €12,50 ($13,05), gültig für 48 Stunden.
  • 72-Stunden-Ticket: €18 ($17,24), gültig für 72 Stunden.

Fahrradverleih

Fahrräder sind in Italien ein beliebtes Fortbewegungsmittel – sowohl für den Arbeitsweg als auch für die Universität. Ein E-Bike kannst du z. B. bei San Vito lo Capo für einen Tag ab €41,17 ($20,00) mieten. Ein klassisches Fahrrad gibt es bei Bici Baci ab €4 ($4,18) pro Stunde oder €15 ($15,67) pro Tag. Auch die Uber-App bietet in mehreren Städten Fahrradverleih an.

Taxi und Uber

Eine 15-minütige Taxifahrt in Rom kostet zwischen €6,70 ($7,00) und €9,58 ($10,00). In Mailand liegen die Preise etwas höher. Da Taxis staatlich reguliert sind, gelten sie als relativ günstige und faire Option.

Uber ist ebenfalls in großen Städten wie Rom und Mailand verfügbar – allerdings nur mit teureren Premium-Services. Ein vergleichbarer 15-minütiger Trip mit Uber Black kostet rund €17,24 ($18,00).

Neuwagen und Versicherung

Falls du ein eigenes Auto in Italien kaufen möchtest, ist der Fiat Panda das beliebteste Modell – praktisch, sparsam und effizient. Der Neupreis beginnt bei etwa €14.000 ($14.624) in der Basisausführung.

Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist Pflicht, um in Italien fahren zu dürfen. Sie kostet im Durchschnitt zwischen €383 ($400) und €957 ($1.000). Der Preis hängt ab von Faktoren wie Alter des Fahrers, Fahrzeugmodell, Baujahr, Kilometerstand und Region.

Lebenshaltungskosten in Italien: Gesundheitskosten

Wie sind die Lebenshaltungskosten in Italien im Hinblick auf die Gesundheitskosten? Das italienische Gesundheitssystem (Servizio Sanitario Nazionale – SSN) bietet den Bürgern sowie ausländischen legalen Einwohnern eine vollständige und kostenlose medizinische Versorgung. Auch Ausländer können davon profitieren, indem sie eine Pauschale von €162,78 ($170) für sechs Monate entrichten.

Falls du dich lieber für eine private Krankenversicherung entscheidest, um im Notfall eine umfassende Versorgung zu garantieren, findest du Anbieter wie Intermundial. Dort erhältst du eine Komplettversicherung bereits ab €155 ($156,66) pro Jahr. Wir zeigen dir die Preise für medizinische Leistungen ohne Versicherung oder SSN:

Medizinische DienstleistungPreise im Privatsektor
Allgemeinarztbesuch€102 – 109 ($107-114)
Blinddarmoperation€4.787 – 9.575 ($5.000-10.000)
Röntgenaufnahme€28,73 – 95,75 ($30 -100)
Arztbesuch zu Hause€114,90 – 143,63 ($120 – 150)
Antihistaminika€9,58 ($10,00)
Paracetamol (500 Gramm)€3,70 ($4,00)

Beispiel für Gesundheitskosten in Italien.

Internet- und Mobilfunktarife

Im Folgenden findest du einige Anbieter in Italien, mit denen du zu Hause und unterwegs verbunden bleibst. Die folgenden Unternehmen bieten sowohl Festnetz-Internet für dein Zuhause als auch Daten- und Telefontarife für dein Smartphone an:

  • SkyDSL: Satelliteninternet ab €20,59 ($21,50) pro Monat. Eine gute Alternative zum klassischen DSL – ohne Mindestvertragslaufzeit.
  • ConectaBalear: Glasfaseranschluss mit 300 Mbps Geschwindigkeit für €30,07 ($31,40) im Monat. Installation und Aktivierung sind kostenlos, und es gibt keine verpflichtende Vertragsbindung.
  • DIGI Mobil: Tarif mit 15 GB Datenvolumen und 100 Gesprächsminuten für nur €5,17 ($5,40) pro Monat.
  • BOSS Revolution: Ideal für internationale Anrufe. Eine Aufladung von €9,58 ($10,00) bietet bis zu 500 Gesprächsminuten.

Wenn du das kompletteste Angebot für mobiles Internet suchst, sind die Holafly-Tarife eine ausgezeichnete Wahl. Sie bieten dir eine stabile und schnelle Verbindung im ganzen Land. Mit dem Unbegrenzten Tarif kannst du deine eSIM sogar in mehr als 170 Reisezielen nutzen, ohne die Karte jedes Mal wechseln zu müssen. Ein weiterer Vorteil: Du kannst mehrere Geräte gleichzeitig verbinden und erhältst unbegrenztes Datenvolumen für nur €61,79 ($64,90) im Monat. Wir zeigen dir die verfügbaren Optionen:

  • 25-GB-Tarif: Für Videocalls, Kollaborationsplattformen und Downloads auf allen Geräten – nur €45,41 ($49,90) pro Monat.
  • Unbegrenzter Tarif: Für Remote-Arbeitende und Nutzer mehrerer Geräte, Preis €60,80 ($64.90), ohne Zusatzkosten.
  • Mit Holafly erhältst du auch unbegrenzte Daten über eine eSIM für ItalienBuche die Tage, die du benötigst, ohne SIM-Wechsel und ohne Roaming-Gebühren.

Wichtig: Wenn du häufig reist und in Verbindung bleiben möchtest, ohne dir Gedanken über teures Roaming zu machen oder an jedem Zielort nach einer neuen SIM-Karte zu suchen, sind Holaflys Abonnementpläne genau das Richtige für dich. Mit einer einzigen eSIM kannst du in mehr als 170 Ländern zum Festpreis und ohne Überraschungen auf deiner Rechnung das Internet nutzen. Reise ohne Grenzen und verbinde dich einfach und sicher! 🚀🌍

Kosten für Freizeitaktivitäten in Italien

Das Leben in den großen italienischen Städten bedeutet, dass dir eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten und kulturellen Angeboten zur Verfügung steht. Daher spielt das Thema Freizeitkosten eine wichtige Rolle in deinem Budget. Durchschnittliche Preise für Freizeit in Italien:

  • Kino: Ein Ticket kostet im Schnitt €9,58 ($10,00).
  • Theater: Eintrittskarten liegen je nach Aufführung zwischen €19,15 und 67 ($20,00 und 70,00).
  • Streaming-Plattformen: Italien verfügt mit Itsart über eine eigene Plattform für Film, Theater, Tanz, Musik und Ausstellungen. Es gibt sowohl kostenlose Inhalte als auch Premium-Angebote ab €4,00 ($4,18).
  • Pay-TV: Mit Mediaset Premium erhältst du Zugang zu Filmen, Serien und Live-Fußball.
  • Vatikanische Museen und Sixtinische Kapelle: Eintritt ohne Warteschlange ab €56,49 ($59,00).
  • Kolosseum in Rom: Ticket mit Audioguide ab €18,19 ($19,00).
  • Museen in Rom: Mit der MIC-Karte zahlst du nur €4,79 ($5,00) für ein Jahr reduzierten Eintritt in zahlreiche Museen.
  • Gondelfahrt in Venedig: Eine 40-minütige Fahrt kostet tagsüber rund €41,17 ($43,00).
Kolosseum, Vatikan und eine Gondelfahrt.
Aktivitäten in Italien Quelle: Pixabay.

Wie hat dir unser Überblick über die wichtigsten Ausgaben in Italien gefallen? Wie du gesehen hast, bewegen sich die Lebenshaltungskosten in Italien im Jahr 2025 auf einem mittleren und gut zugänglichen Niveau, vor allem im Vergleich zu Ländern wie Frankreich oder Großbritannien.

Mieten sind günstiger als in Paris oder London. Der Wocheneinkauf ist preiswerter als in Deutschland. Die Kosten für Freizeit und Kultur liegen auf ähnlichem Niveau wie in anderen europäischen Ländern. Lebst du in einer kleineren Stadt oder in einem italienischen Dorf, reduzieren sich deine Ausgaben noch einmal deutlich. Es gibt also zahlreiche Möglichkeiten, deine ganz persönliche nuova vita in Italien zu starten.