Wie kauft man eine SIM-Karte für Südkorea im Jahr 2025?
Starte deine Südkorea-Reise ohne Internet-Probleme. Erfahre alles Wichtige zu Prepaid SIM-Karten: Preise, Daten, Rabatte und mehr.
Hohe Roaminggebühren können deinen Aufenthalt in Südkorea schnell teuer machen – deutsche Mobilfunkanbieter verlangen oft bis zu 30 € für wenige MB Daten. Mit einer lokalen SIM-Karte oder eSIM kannst du bis zu 40 % sparen und erhältst dafür sogar mehr Datenvolumen für dein Geld.
In diesem Guide erfährst du, wie und wo du eine SIM-Karte für Südkorea kaufen kannst, welche Anbieter die besten Tarife bieten, wie viel sie kosten, ob eine Registrierung nötig ist – und warum die eSIM von Holafly für viele Reisende die beste Alternative darstellt.
Wir haben bereits über 10 Millionen Reisenden weltweit geholfen, mit unseren eSIMs einfach und zuverlässig online zu bleiben – und wissen, worauf es ankommt.

Beste SIM-Karte für Südkorea: Die Top 4 Anbieter
In Südkorea gibt es mehrere Anbieter, bei denen du als Tourist eine SIM-Karte oder eSIM erwerben kannst. Die vier bekanntesten sind: SK Telecom (SKT), KT (Olleh), LG U+ und MVNOs wie Korea eSIM Red.
In der folgenden Tabelle findest du eine Übersicht über die Angebote dieser Anbieter:
| Anbieter | Preis | Datenvolumen | Gültigkeit | Besonderheiten | 
|---|---|---|---|---|
| SK Telecom (SKT) | 30.000–40.000 KRW (ca. 18–24 €) | 3–5 GB | 30 Tage | Beste Netzabdeckung, hohe Geschwindigkeiten | 
| KT (Olleh) | 30.000–40.000 KRW (ca. 18–24 €) | 3–5 GB | 30 Tage | Gute Netzabdeckung, einfache Aufladung | 
| LG U+ | 30.000–40.000 KRW (ca. 18–24 €) | 3–5 GB | 30 Tage | Gute Netzabdeckung, einfache Aufladung | 
| Korea eSIM Red (MVNO) | 20.000–30.000 KRW (ca. 12–18 €) | 1–3 GB | 30 Tage | Günstig, einfache Aktivierung, grenzenloses Datenvolumen möglich | 
SIM-Karte für Südkorea: SK Telecom
SK Telecom ist der größte Mobilfunkanbieter in Südkorea und bietet eine hervorragende Netzabdeckung sowie hohe Datenübertragungsgeschwindigkeiten. Prepaid-SIM-Karten kosten etwa 30.000–40.000 KRW (ca. 18–24 €) und beinhalten 3–5 GB Datenvolumen für 30 Tage.
Die SIM-Karten sind am Flughafen (z. B. Incheon) sowie in SKT-Shops oder Supermärkten im Land erhältlich.
Südkorea SIM-Karte: KT (Olleh)
KT ist der zweitgrößte Anbieter und bekannt für seine zuverlässige Netzabdeckung und einfache Aufladung. Prepaid-SIM-Karten kosten etwa 30.000–40.000 KRW (ca. 18–24 €) und beinhalten 3–5 GB Datenvolumen für 30 Tage.
Die SIM-Karten sind an Flughäfen oder auch in KT-Shops und manchen Supermärkten erhältlich.
SIM-Karte für Südkorea: LG U+
LG U+ bietet ähnliche Leistungen wie SKT und KT, jedoch mit einer etwas geringeren Netzabedeckung. Prepaid-SIM-Karten kosten etwa 30.000–40.000 KRW (ca. 18–24 €) und beinhalten 3–5 GB Datenvolumen für 30 Tage.
Du kannst dir diese SIM-Karten direkt am Flughafen Incheon oder in LG U+-Shops im Land kaufen.
eSIM-Karte für Südkorea-Reise: Korea eSIM Red
Korea eSIM Red ist ein Mobilfunkanbieter, der eSIM-Dienste für Touristen anbietet. Die Preise beginnen bei etwa 20.000–30.000 KRW (ca. 12–18 €) für 1–3 GB Datenvolumen über 30 Tage. Zudem sind Angebote ohne Datenlimit erhältlich.
Die Aktivierung erfolgt einfach über das Scannen eines QR-Codes und ist ideal für Reisende, die keine physische SIM-Karte benötigen. Erhältlich ist diese eSIM an Flughäfen, SIM-Shops oder sogar Supermärkten.
❗️Wichtig: Falls du dich für eine eSIM entscheidest, solltest du vorher unbedingt sicherstellen, dass du ein eSIM-fähiges Smartphone bzw. Gerät nutzt.
Wo kann man eine SIM-Karte für Südkorea kaufen?
Wenn du nach Südkorea reist, hast du mehrere Möglichkeiten, eine passende SIM-Karte zu bekommen – entweder schon vor der Abreise in Deutschland, direkt nach der Landung am Flughafen oder digital als eSIM. Hier findest du alle Optionen im Überblick:
Vor Abreise – SIM-Karte in Deutschland kaufen
Du kannst bereits vor deiner Abreise in Deutschland eine SIM-Karte für Südkorea online bestellen, z. B. über Plattformen wie Amazon, SimlyStore oder TravelSim. Diese Option ist besonders praktisch, wenn du sofort nach der Ankunft in Südkorea mobil sein möchtest.
In Deutschland verkaufte SIM-Karten sind meist internationale Roaming-SIMs, also keine lokalen Tarife von rein-südkoreanischen Anbietern, aber sie funktionieren zuverlässig für kurze Reisen.
Nach der Ankunft – SIM-Karte am Flughafen kaufen
Am Flughafen Incheon (Seoul) findest du direkt nach der Ankunft offizielle Shops von SK Telecom, KT Olleh und LG U+. In vielen Fällen kannst du dort gleich eine Touristen-SIM-Karte kaufen und aktivieren lassen – in der Regel dauert das nur wenige Minuten.
Alternativ bekommst du SIM-Karten auch:
- In Kiosken und kleinen Handyläden in der Stadt,
 - In Supermärkten oder Einkaufszentren,
 - Oder in den offiziellen Stores der Anbieter.
 
💡 Gut zu wissen: SIM-Karten jeder Art müssen in Südkorea registriert werden. Das bedeutet, dass du beim Kauf und der Aktivierung ein gültiges Ausweisdokument, beispielsweise deinen Reisepass, dabei haben solltest.
Digitale Alternative – eSIM für Südkorea
Wenn du kein physisches SIM-Karten-Chaos willst, ist eine eSIM für Südkorea die einfachste Option. Eine eSIM kannst du online kaufen und aktivieren, z. B. über Anbieter wie Holafly – ganz bequem schon in Deutschland und ohne das Haus zu verlassen. So bleibt genug Zeit für die Urlaubsvorbereitungen.
Der Vorteil: Du musst keine lokale SIM einsetzen und kannst sofort nach der Landung in Südkorea online gehen. Du fragst dich, was eine eSIM ist? Unser Blog-Artikel klärt dich auf.
Holafly eSIM für Südkorea: Keine Warteschlangen oder Lieferzeiten
Du willst nach deiner Ankunft in Südkorea direkt online gehen, ohne dich um eine lokale SIM kümmern zu müssen? Dann ist die Südkorea-eSIM von Holafly genau die richtige Wahl. Mit ihr surfst du ganz ohne Datenlimit oder versteckte Kosten – buchbar für genau den Zeitraum, den du brauchst.
So funktioniert’s:
- Wähle die passende eSIM für deine Reise nach Südkorea in unserem Online-Shop oder über die Holafly App aus.
 - Lege den gewünschten Nutzungszeitraum fest.
 - Schließe die Bestellung ab und aktiviere die eSIM bequem vor der Abreise aus Deutschland oder direkt nach deiner Ankunft in Südkorea.
 
Mit Holafly profitierst du von:
- ✅ Unbegrenztem Datenvolumen – surfe sorglos, ohne zusätzliche Gebühren oder Nachladungen.
 - ✅ Hotspot-Funktion inklusive – teile deine Internetverbindung unkompliziert mit Freunden oder Familie.
 - ✅ Kein SIM-Wechsel nötig – aktiviere die eSIM schon vor der Abreise und spare dir den Kauf einer lokalen Karte.
 - ✅ Schnelle und sichere Verbindung – nutze das beste verfügbare Netz in Südkorea für reibungsloses Surfen unterwegs.
 - ✅ Einfache Aktivierung – in wenigen Minuten eingerichtet, bist du direkt nach Ankunft online.
 - ✅ Faire Preise – ein Tag unbegrenztes Datenvolumen kostet nur ca. 5,90 €, bei längeren Buchungen sinkt der Tagespreis.
 
Wie viel kostet eine SIM-Karte in Südkorea?
Die Preise für SIM-Karten in Südkorea variieren je nach Anbieter und Datenvolumen.
Lokale Prepaid-SIM-Karten von SK Telecom, KT oder LG U+ kosten in der Regel 30.000–40.000 KRW (ca. 18–24 €) für 3–5 GB Daten und eine Nutzungsdauer von 30 Tagen.
Sie sind am Flughafen, in den Shops der Anbieter oder in größeren Elektronik- und Supermärkten erhältlich.
Wer es noch einfacher möchte, kann auf eine Holafly Südkorea-eSIM zurückgreifen. Diese digitale SIM-Karte lässt sich bequem vor der Abreise aus Deutschland aktivieren, benötigt keine Registrierung vor Ort und bietet unbegrenztes Datenvolumen.
Hier ein kleiner Überblick über die Preise:
| Anbieter | Preis | Datenvolumen / Gültigkeit | 
|---|---|---|
| Holafly eSIM | 5,90 € pro Tag | Unbegrenzte Daten – täglich flexibel buchbar | 
| SK Telecom (SKT) | 30.000–40.000 KRW (ca. 18–24 €) | 3–5 GB / 30 Tage | 
| KT (Olleh) | 30.000–40.000 KRW (ca. 18–24 €) | 3–5 GB / 30 Tage | 
| LG U+ | 30.000–40.000 KRW (ca. 18–24 €) | 3–5 GB / 30 Tage | 
| Korea eSIM Red (MVNO) | 20.000–30.000 KRW (ca. 12–18 €) | 4–10 GB / 30 Tage | 
Mit Holafly entfällt der ganze Aufwand: Kein SIM-Wechsel, keine Registrierung und keine lästigen Aufladungen. Sprachbarrieren sind dabei auch kein Problem mehr.
💎 Und das Beste: Du surfst ohne Datenlimit über das schnellste verfügbare Netz in Südkorea – ideal für alle, die entspannt und jederzeit online bleiben wollen.
Wie registriert man seine SIM-Karte für Südkorea?
In Südkorea müssen SIM-Karten – auch die für Touristen – registriert werden, bevor du sie nutzen kannst.
Das ist schnell erledigt: In der Regel benötigst du nur deinen Reisepass, den du dem Verkäufer in einem Shop oder am Flughafen zeigst. Dieser trägt dann deine Daten in das System ein, sodass die SIM-Karte aktiviert wird. Der Vorgang selbst dauert normalerweise nur wenige Minuten und du kannst sofort ins mobile Internet starten.
🚨 Achtung: Je nach Tageszeit können die Verkaufsstellen stark besucht sein und Wartezeiten entsteht. In manchen Orten oder Regionen können auch Sprachbarrieren zum Problem werden. Plane dies unbedingt ein.
Wenn du den Aufwand vermeiden möchtest, kannst du einfach eine Holafly eSIM wählen. Damit entfällt die Registrierung vor Ort komplett und du bist sofort online – ganz ohne Papierkram oder Wartezeiten.
Welche ist die beste SIM-Karte für Südkorea?
Die Wahl der besten SIM-Karte hängt davon ab, wie viel Datenvolumen du benötigst, wie flexibel du sein willst und ob du direkt nach der Ankunft online gehen möchtest.
Für unkompliziertes Surfen ohne Registrierung vor Ort ist die virtuelle SIM von Holafly die ideale Lösung: Sie bietet unbegrenztes Datenvolumen, einfache Aktivierung über QR-Code und funktioniert sofort nach der Landung in Südkorea.
Internationale SIM-Karten für andere Reiseziele
Planst du eine Reise nach Südkorea? In unserer Sammlung von Reiseartikeln findest du hilfreiche Informationen zu vielen weiteren Ländern weltweit und kannst die passende Datenlösung für deine individuellen Bedürfnisse auswählen:
- SIM-Karte für China
 - SIM-Karte für Japan
 - SIM-Karte für Thailand
 - SIM-Karte für die Philippinen
 - SIM-Karte für Vietnam
 
Häufig gestellte Fragen
Hier beantworten wir dir ein paar der am häufigsten gestellten Fragen zum Thema SIM-Karten für deine Südkorea-Reise.
Lohnt es sich, eine SIM-Karte in Südkorea zu kaufen?
Ja, eine lokale SIM-Karte oder eSIM ist deutlich günstiger als Roaming und bietet zuverlässiges Internet für Navigation, Kommunikation und Social Media.
Kann man am Flughafen eine SIM-Karte für Südkorea kaufen?
Ja, am Flughafen Incheon und in einigen kleineren Flughäfen gibt es Shops von SK Telecom, KT und LG U+, wo Touristen-SIM-Karten direkt gekauft und aktiviert werden können.
Verkauft CU in Südkorea SIM-Karten?
Ja, einige CU Convenience Stores bieten Prepaid-SIM-Karten für Touristen an, meist von großen Anbietern. Auch hier ist eine Registrierung mithilfe eines Ausweisdokuments notwendig.
Welches SIM-Netz ist in Südkorea am besten?
SK Telecom (SKT) gilt als das beste Netz mit der höchsten Abdeckung und schnellen Datenübertragungsraten, gefolgt von KT (Olleh) und LG U+.
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
 
        Keine Ergebnisse gefunden