Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

Norwegen gehört zwar nicht zur EU, zählt aber zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Dort kannst du nach dem Prinzip “Roam like at home“ surfen. Klingt gut, doch die Fair-Use-Regeln von o2 setzen dir schnell Grenzen.

Stell dir vor, du fährst durch die Landschaft der Fjorde und plötzlich meldet dein Handy: „Datenvolumen verbraucht.“ Und statt Urlaubsfeelings hast du plötzlich den Stress, weil du dich um neues Internet für Google Maps oder die Bilder für deine Familie kümmern musst.

In diesem Artikel erfährst du, wie “Roam like at home” funktioniert, welche Kosten mit o2 in Norwegen anfallen und wie du deinen Datenverbrauch prüfen kannst. Außerdem zeigen wir dir entspannte Alternativlösungen.

ein Haus auf dem norwegischen Land

“Roam like at home“ mit o2 in Norwegen

Weil Norwegen Teil des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) ist, gilt die “Roam like at home”- Regelung auch dort. Für o2-Kund:innen bedeutet das: Telefonieren, SMS und mobiles Internet werden zu den gleichen Konditionen wie in Deutschland abgerechnet.

Unbegrenztes Internet hast du deshalb aber meistens trotzdem nicht. Wie alle Anbieter darf auch o2 die sogenannten “Fair-Use-Regeln” anwenden:

  • Dein Inlands-Datenvolumen gilt zwar im Ausland. Doch wenn es aufgebraucht ist, wird die Geschwindigkeit gedrosselt oder es fallen Zusatzkosten an.
  • Wer dauerhaft im Ausland ist oder übermäßig viele Daten verbraucht, kann ebenfalls mit hohen Kosten rechnen.

Kurz gesagt: Für einen Wochenendtrip reicht das in der Regel. Planst du aber längere Reisen oder nutzt unterwegs viel Internet, stößt du mit deinem o2-Tarif schnell an deine Grenzen. Für echte Entspannung im Urlaub brauchst du eine Lösung, die dir wirklich unbegrenztes Internet bietet. 

o2 Roaming in Norwegen: Kosten für mobiles Internet und Telefonie

Was du wissen solltest

  • Norwegen gehört bei o2 zur Roaming-Zone 1 daher surfst du dort zunächst ohne Zusatzkosten, solange du unter 25 GB bleibst
  • Wird das Limit überschritten, greift der “Pay-as-you-go-Tarif” – teurer & unpraktisch bei hohem Datenverbrauch.
  • Innerhalb der Zone 1 sind 25 GB Datenvolumen ein klar limitierter Faktor. Das schränkt deine digitale Freiheit im Urlaub ein.

Preisliste für o2-Roaming in Norwegen

LeistungPreis (in €)
Mobiles InternetInlandstarif bis 25 GB; danach ca. 3,50 €/MB
Ausgehende Anrufeca. 0,41 €/Min.
Ausgehende SMSca. 0,18 €/SMS

Wenn du z. B. Schweden oder Finnland bereist, gelten weiterhin die Zone 1-Tarife. Besuchst du hingegen Länder in Zone 2 oder 3, ändern sich die Roaming-Kosten entsprechend. Mehr Infos zu den Kosten und Roaming Zonen findest du hier: Roaming mit Aldi Talk im Ausland 

o2 Datenpass und Roaming-Optionen für Norwegen

o2 Roaming Plus

Mit Roaming Plus nutzt du dein o2-Tarifvolumen auch in Zone 1 (inkl. Norwegen) zu den gleichen Konditionen wie in Deutschland. Anrufe nach Deutschland, SMS und Daten sind inklusive. Eingehende Anrufe sind kostenlos. Es gelten aber die Fair-Use-Regeln, sodass bei Vielnutzung Aufschläge möglich sind.

o2 Roaming Plus 1 Monat

Der Roaming Plus 1 Monat ist eine Zusatzoption für 9,99 € pro Monat (30 Tage Laufzeit). Auch hier surfst und telefonierst du in Norwegen zu Inlandskonditionen. Gut geeignet, wenn du nur einen kürzeren Auslandsaufenthalt planst und volle Kostenkontrolle haben willst.

o2 Roaming Plus 24 Monate

Der Roaming Plus 24 Monate gilt für zwei Jahre und kostet 4,99 € pro Monat. Damit sicherst du dir dauerhaft Inlandsbedingungen im gesamten EWR (inkl. Norwegen). Ein guter Deal, wenn du regelmäßig ins europäische Ausland reisen und deine Kosten planbar halten möchtest.

o2 Roaming Basic 2018

Mit Roaming Basic 2018 telefonierst und surfst du ebenfalls zu den Inlandskonditionen in Zone 1. Es fallen keine zusätzlichen Gebühren an, solange du dich innerhalb deiner Tarifgrenzen bewegst. Auch hier greifen die Fair-Use-Regeln.

o2 Roaming Basic

Das Roaming Basic ist der Standardtarif für Zone 1, wenn keine Extra-Option gebucht wurde. Du nutzt dein Tarifvolumen wie in Deutschland, eingehende Anrufe sind kostenlos. Sehr praktisch, wenn du nur gelegentlich im Ausland unterwegs bist.

o2 Travel Day Pack 2018

Das Travel Day Pack 2018 ist eine Tagesoption, die dir in Zone 1 die Nutzung zu Inlandskonditionen ermöglicht. Anrufe nach Deutschland, SMS und Datennutzung werden wie im Inland berechnet. Ideal für Kurztrips, bei denen du nur ein oder zwei Tage Roaming brauchst.

Wie kannst du deinen Datenverbrauch bei o2 im Ausland überprüfen?

Damit du in Norwegen nicht plötzlich ohne Internet dastehst, solltest du deinen Datenverbrauch regelmäßig kontrollieren. Mit o2 hast du dafür mehrere Möglichkeiten:

  • o2 App “Mein o2“
    Du kannst dort dein aktuelles Datenvolumen, den bisherigen Verbrauch und gebuchte Optionen einsehen.
  • Kundenportal „”ein o2“ im Browser
    Auch online kannst du dich z. B. mit deinem Laptop einloggen und deinen Datenverbrauch prüfen.
  • Datenzähler im Smartphone
    In den Einstellungen deines Handys findest du eine Funktion, die den mobilen Datenverbrauch anzeigt. Hier kannst du auch eigene Warnungen oder Limits einrichten.
  • Automatische SMS-Benachrichtigungen
    o2 informiert dich per SMS, wenn du 80 % oder 100 % deines Datenvolumens erreicht hast.

Fazit: Du kannst zwar nachvollziehen, wie viele MB oder GB du verbraucht hast, aber der Stress bleibt. Dein Datenvolumen wird irgendwann aufgebraucht sein. Genau deshalb stellen wir dir jetzt die Holafly eSIM für Norwegen vor – unbegrenztes Internet, kein Zählen, kein Limit!

Die eSIM von Holafly: die entspannte Alternative zum o2-Roaming in Norwegen 

Mit o2 in Norwegen surfst du zwar zu Inlandskonditionen, doch deine Internetverbindung bleibt begrenzt. Wer im Urlaub viel streamt, Fotos hochlädt oder Google Maps nutzt, stößt schnell an diese Grenzen – und genau das sorgt für Stress.

Die deutlich bessere Lösung ist die Holafly eSIM für Norwegen. Damit genießt du unbegrenztes Internet in ganz Norwegen – ohne Drosselung, ohne Zusatzkosten, ohne ständige Kontrolle deines Verbrauchs.

Deine Vorteile mit Holafly auf einen Blick

  • Unbegrenztes Datenvolumen – surfe, streame und navigiere so viel du willst
  • Sofortige Aktivierung – einfach QR-Code scannen und loslegen
  • WhatsApp-Nummer behalten – bleib erreichbar für Familie, Freunde und Arbeit
  • Kompatibel mit allen gängigen eSIM-fähigen Smartphones
  • Über 10 Millionen zufriedene Reisende – Holafly ist weltweit erprobt

Ob du mit dem Camper durch die Fjorde fährst, die Nordlichter fotografierst oder Videoanrufe nach Hause machst – mit Holafly bleibst du entspannt online. Dein Urlaub dreht sich dann nicht mehr um MB oder GB, sondern um Erlebnisse!

o2-Roaming in Norwegen vs. Holafly eSIM

Auf den ersten Blick klingt o2 in Norwegen praktisch, weil du deinen Inlandstarif weiternutzen kannst. Doch die Fair-Use-Grenzen und das begrenzte Datenvolumen machen es schwierig, wirklich entspannt online zu sein. Mit der Holafly eSIM bekommst du unbegrenztes Internet und musst dir keine Gedanken mehr über MB, GB oder Zusatzkosten machen.

Feature/ Anbietero2 NorwegenHolafly eSIM Norwegen
DatenvolumenAn Inlandstarif gebunden, max. ca. 25 GB Fair-UseUnbegrenzt
Internetgeschwindigkeit4G/LTE, 5G je nach Tarif und Netz verfügbar4G/LTE & 5G, keine Drosselung
KostenkontrolleRisiko für hohe Kosten bei Überschreitung der Fair-Use-GrenzenFester Preis, keine Überraschungen
AktivierungAutomatisch über SIMSofort per QR-Code, kein SIM-Wechsel
FlexibilitätTarifwechsel oder Datenpass notwendigOnline kaufen & sofort starten
UrlaubserlebnisStändige Kontrolle des DatenverbrauchsVolle Entspannung – grenzenlos surfen

Das Ergebnis ist eindeutig: Mit o2 surfst du in Norwegen zwar günstig, aber limitiert. Mit Holafly hast du die volle Freiheit und kannst deinen Urlaub genießen, ohne ans Datenvolumen zu denken.

Weitere Möglichkeiten, um hohe Roamingkosten mit o2 in Norwegen zu vermeiden

Neben o2 und der Holafly eSIM (→ Was ist eine eSIM?) gibt es noch weitere Wege, um im Ausland mobil online zu sein. Sie unterscheiden sich jedoch stark in Komfort, Kosten und Sicherheit.

  • Internationale SIM-Karte
    Eine internationale SIM-Karte kannst du vor der Reise bestellen. Sie hat aber meist begrenztes Datenvolumen und erfordert das Wechseln deiner SIM.
  • Norwegen SIM-Karte vor Ort kaufen
    Am Flughafen oder in Supermärkten findest du lokale SIM-Karten. Du musst die SIM-Karte wechseln und kannst deine deutsche Nummer nicht zeitgleich verwenden. 
  • Öffentliches WLAN
    In Cafés, Hotels und öffentlichen Plätzen ist häufig kostenloses WLAN verfügbar. Es spart Daten, ist aber meist unsicher und nicht ideal für Banking oder private Kommunikation.
  • Mobiler WLAN-Router
    Tragbare WLAN-Router kannst du mieten oder kaufen und mit mehreren Geräten gleichzeitig verbinden.

o2-Roaming in Norwegen zusammengefasst

  • Norwegen gehört nicht zur EU, aber zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Deshalb gilt hier das Prinzip “Roam like at home“. Mit o2 kannst du also deinen Tarif wie zu Hause nutzen.
  • Klingt praktisch, doch dein Datenvolumen ist limitiert. Nach rund 25 GB greift die Fair-Use-Grenze und es können hohe Zusatzkosten entstehen.
  • o2 bietet Datenpässe und Zusatzoptionen, die sich für kurze Reisen lohnen. Aber wirklich unbegrenzt surfst du damit nicht.
  • Wer im Urlaub viel navigiert, streamt oder Fotos hochlädt, stößt schnell an Grenzen – und muss ständig den Verbrauch kontrollieren.
  • Die deutlich bessere Lösung: Mit der Holafly Norwegen eSIM hast du unbegrenztes Internet, ohne Drosselung und ohne Stress. 

2-Roaming in Norwegen: Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ist Norwegen Teil der EU-Roaming-Zone?

Nein, Norwegen gehört nicht zur EU. Es ist aber Teil des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Deshalb gilt dort das “Roam like at home“-Prinzip.

Funktioniert o2 in Norwegen?

Ja, o2 funktioniert in Norwegen. Du kannst telefonieren, SMS verschicken und dein Datenvolumen wie zu Hause nutzen.

Was kostet mobiles Internet mit o2 in Norwegen?

Innerhalb der Fair-Use-Grenze (ca. 25 GB) surfst du wie in Deutschland ohne Aufpreis. Danach können Zusatzkosten anfallen.

Soll man mobile Daten in Norwegen ausschalten?

Nein, das ist nicht nötig, da Norwegen im EWR-Raum liegt. Willst du aber wirklich unbegrenztes Internet ohne Limit, ist die Holafly Norwegen eSIM die bessere Wahl.

Kira Messerschmitt

Kira Messerschmitt

Copywriter

Hi, ich bin Kira – freiberufliche Copywriterin mit einer Leidenschaft für gute Texte, SEO und das freie Arbeiten von überall. Seit über 3 Jahren schreibe ich professionelle Inhalte, die Neugier wecken und die Leser wirklich erreichen – insbesondere die neugierigen Köpfe und modernen Reisenden. Meine Faszination fürs Reisen und meine Neugier auf neue Orte zeigen sich nicht nur in meinen Alltag, sondern natürlich auch in meiner Arbeit. Am liebsten teile ich mein Wissen mit Gleichgesinnten, die genauso gern die Welt entdecken wie ich;)

Biografie lesen