Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

Cyberangriffe, neugierige Tracker und öffentliche WLANs – wer viel unterwegs ist, kennt die Risiken. Lösung für sicheres Surfen unterwegs ist ein VPN. Es gibt zahlreiche kostenlose VPN-Optionen – eine davon ist iTop. Das Unternehmen vermarktet sich selbst als eine der besten Optionen, aber stimmt das wirklich? In diesem iTop VPN-Test schauen wir uns genauer an, was iTop wirklich kann: Wir haben Nutzermeinungen, Testberichte, technische Daten, Extra-Features und Vergleiche betrachtet und iTop auf Herz und Nieren geprüft – unser Fazit kannst Du in diesem Ratgeber nachlesen. Am Ende kannst Du selbst entscheiden, ob iTop VPN stark genug ist, mit führenden Premium-Anbietern wie NordVPN, ExpressVPN, Surfshark und CyberGhost zu konkurrieren.

Jedes VPN sollte bestimmte Sicherheitsstandards erfüllen: erstklassige Verschlüsselung, verschiedene Protokolle und zusätzliche Funktionen wie eine dedizierte IP oder ein Doppel-VPN. Ebenso wichtig ist eine verifizierte No-Logs-Richtlinie, idealerweise durch unabhängige Audits bestätigt, und eine reibungslose Verbindung. Erfüllt iTop all diese Anforderungen? Finden wir es heraus!

Sicher surfen mit iTop VPNein erster Einblick in die iTop-Welt

iTop VPN gehört zu den VPN-Diensten, die sowohl eine kostenlose Basisversion als auch Premium-Pakete anbieten. Entwickelt vom in Hongkong ansässigen Unternehmen iTop Inc., das sich auf Sicherheitssoftware spezialisiert hat, richtet sich das VPN an Nutzer, die nicht nur anonym surfen, sondern auch gesperrte Inhalte entsperren möchten.

Das Besondere: iTop VPN bietet einen kostenlosen Tarif mit 700 MB pro Tag – ideal, um den Dienst erstmal zu testen. Wer mehr will, greift zum Premium-Paket, das Funktionen wie Kill Switch, Split Tunneling, Werbeblocker sowie Unterstützung für Streaming und Torrenting bietet. Damit positioniert sich iTop als flexible Lösung für alle, die mehr als nur eine Grundabsicherung suchen.

Allerdings hat der Anbieter auch Schwächen: Viele Nutzer berichten von eher langsamen Geschwindigkeiten im Vergleich zu Top-VPNs. Auch zum Thema Datenschutz gibt es einige kritische Stimmen, da iTop offenbar mehr Nutzerdaten sammelt als die meisten Wettbewerber. Hinzu kommt, dass die Gerätekompatibilität begrenzt ist – während andere Anbieter Smart-TVs, Router und Konsolen abdecken, beschränkt sich iTop auf die gängigen Betriebssysteme.

Wir schauen uns nun die wichtigsten Funktionen im Detail an – Du kannst anschließend entscheiden, ob iTop VPN Dein VPN wird.

Sicher, schnell und noch mehr – das kann das VPN von iTop

Merkmal/FunktionDetails/Leistung
GeschäftsmodellKostenlose und kostenpflichtige Tarife
Anzahl der Server und StandorteÜber 3.200 Server in über 100 Ländern
Anzahl der GeräteBis zu 5 pro Abo
VerschlüsselungAES-256 Bit
ProtokolleOpenVPN
Geschwindigkeit und LeistungVariabel, abhängig vom Server
Dedizierte IPJa, in beiden Versionen
Statische oder dynamische IPIn der kostenpflichtigen Version kannst Du beides auswählen. In der kostenlosen Version wird die IP-Adresse automatisch ausgewählt.
Doppel-VPNJa, in der kostenpflichtigen Version
Kill Switch (Notausschalter)Verfügbar sowohl in der kostenlosen als auch in der kostenpflichtigen Version
WerbeblockerVerfügbar in der kostenpflichtigen Version
Split-TunnelingVerfügbar in der kostenpflichtigen Version
Schutz vor IP-/DNS-LecksIn beiden Plänen verfügbar
Streaming-TestNetflix, iPlayer, YouTube, Disney+, Hulu (kostenpflichtige Version)
KompatibilitätWindows, Mac, Android, iOS
No-Log-RichtlinieJa
iTop VPN – Funktionen

iTop VPN bietet sowohl eine kostenlose als auch eine kostenpflichtige Version – die Grundfunktionen sind in beiden enthalten, doch beim Funktionsumfang und der Performance trennt sich die Spreu vom Weizen.

In der kostenlosen Variante bekommst Du täglich 700 MB Datenvolumen. Das reicht für alltägliche Surfaktivitäten, aber nicht für längeres Streaming oder große Downloads. Auch beim Serverzugang bist Du in der kostenlosen Variante eingeschränkt: Verfügbar sind nur fünf Standorte – USA, Großbritannien, Deutschland, Frankreich und Japan.

Mit einem Premium-Abo fallen diese Limits weg. Hier profitierst Du von höheren Geschwindigkeiten, unbegrenztem Datenvolumen und zusätzlichen Features wie dynamischen oder statischen IPs sowie Split-Tunneling. Wer mehr Sicherheit und Flexibilität will, kommt um ein Upgrade kaum herum. Wir schauen nun genauer hin, ob und welche Optionen von iTop zu Dir passen.

Datenschutz bei iTop: No-Logs-Versprechen unter der Lupe

Ein VPN steht und fällt mit seiner No-Logs-Richtlinie – also der Zusicherung, dass keine Online-Aktivitäten gespeichert oder nachverfolgt werden. iTop bezeichnet sich selbst als No-Logs-VPN und verspricht, weder IP-Adressen noch Browserverläufe oder DNS-Abfragen zu speichern.

Allerdings hat die Sache einen Haken: In den Datenschutzbestimmungen wird erwähnt, dass Daten an Drittanbieter (z. B. für technische Dienste) weitergegeben werden können. Zudem fehlt ein unabhängiges Audit, das diese Versprechen überprüft. Nutzer müssen also dem Anbieter vertrauen, dass er seine eigenen Regeln einhält.

Server und Standorte – Schwerpunkt Europa

Mit über 3.200 Servern in mehr als 100 Ländern bietet iTop VPN eine solide Abdeckung. Das große Netz macht es einfach, regionale Sperren zu umgehen, sicher zu surfen und Inhalte von Plattformen wie Netflix freizuschalten. Auch Torrenting wird unterstützt, was iTop für Entertainment-Fans attraktiv macht. Schwachstellen gibts in Lateinamerika – da ist die Serverauswahl eher begrenzt, und im kostenlosen Tarif sind die Standorte stark eingeschränkt.

Browser-Datenschutz: Sicher surfen mit iTop VPN

Eine praktische Funktion von iTop VPN ist der Browser-Datenschutz. Er schützt Deine Privatsphäre, indem er den Browser-Cache und persönliche Daten löscht, um Online-Tracking zu verhindern. Du kannst die Bereinigung manuell ausführen oder automatisch in festgelegten Intervallen – so kannst du sicher surfen mit iTop VPN und bleibst jederzeit anonym.

Sicher unterwegs mit iTop

iTop VPN punktet in Sachen Sicherheit mit starken Features, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Nutzer schützen. Das VPN setzt auf AES-256-Verschlüsselung, denselben Standard, der auch von Banken und Militärs genutzt wird – aktuell der stärkste verfügbare Schutz.

Bei den Verbindungsprotokollen stehen TCP und UDP zur Wahl. TCP ist widerstandsfähiger gegen Firewalls und VPN-Blocker, während UDP schneller, aber leichter zu blockieren ist. Ein kleiner Nachteil: Protokolle wie WireGuard oder IKEv2, die viele Premium-VPNs unterstützen, fehlen.

Ein essenzielles Feature ist der Kill Switch, der in beiden Versionen vorhanden ist. Er unterbricht die Internetverbindung automatisch, wenn das VPN ausfällt, und schützt so Deine Daten. Funktionen wie Split-Tunneling und Werbeblocker sind exklusiv in der Premium-Version enthalten. Split-Tunneling erhöht die Benutzerfreundlichkeit, da Du bestimmen kannst, welche Apps den VPN-Tunnel umgehen. Zusätzlich schützt iTop VPN zuverlässig vor IP- und DNS-Lecks.

Ein besonderes Sicherheits-Highlight ist Security Reinforce: Die kostenlose Version enthält die Basisfunktionen, während Premium-Nutzer auf Deep Reinforce zugreifen, das das Gerät optimiert und potenzielle Bedrohungen noch effektiver beseitigt. Mit diesen Features kannst Du sicher surfen mit iTop VPN, egal ob zu Hause, im Büro oder unterwegs.

Manchmal ist geduld gefragt – Geschwindigkeit von iTop

Speed ist nicht die Stärke von iTop – wobei die Up- und Download-Geschwindigkeiten auch stark vom Serverstandort abhängig sind. Die kostenlose iTop VPN-Variante zeigt in diesem Bereich deutliche Schwächen. Die bezahlte Tarife bieten schnellere Geschwindigkeiten und geringere Latenzzeiten, die Gesamtleistung ist im Vergleich zu anderen VPNs auf dem Markt jedoch immer noch schwächer.

Speziell konzipierte Server für Streaming und Gaming

iTop VPN greift auf für Streaming und Gaming optimierte Server zu – hauptsächlich in den USA und Großbritannien. Diese Server sind so konzipiert, dass sie geografische Beschränkungen umgehen und gleichzeitig angemessene Geschwindigkeiten gewährleisten. Bisher haben sich die Server für den Zugriff auf Inhalte von Netflix, Hulu, Disney+ und BBC iPlayer als effektiv erwiesen.

iTop VPN-Funktion @Shutterstock

Sicher surfen mit iTop VPN – Installation und Nutzung

iTop VPN ist einfach zu bedienen und sehr intuitiv. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich, sodass sich jeder ohne großen Aufwand in den Einstellungen und Funktionen zurechtfindet. Selbst wenn Du Dich bisher nicht mit VPN beschäftigt hast, wirst Du Dich schnell zurechtfinden. Das Design ist übersichtlich und modern, mit klar beschrifteten Schaltflächen und einfachem Zugriff auf wichtige Optionen wie Verbinden, Server und Einstellungen.

Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Erklärung zur Verwendung des iTop VPN-Dienstes :

1. Entscheidung für den passenden iTop VPN-Dienst

Im ersten Schritt kannst Du auf der iTop VPN-Website für das passende VPN auswählen. Du hast die Wahl zwischen dem kostenlosen Basis-Tool mit Basisfunktionen und kostenpflichtigen Tarifen mit höheren Geschwindigkeiten und zusätzlichen Features wie z.B. Zugriff auf die optimierten Server für Streaming und Gaming. Für das kostenlose Toll ist keine Anmeldung erforderlich. Wenn Du Dich für ein kostenpflichtiges iTop VPN entscheidest, kannst Du zwischen einem monatlichen, jährlichen oder mehrjährigen Tarif wählen. Dazu musst Du ein Konto erstellen, bezahlen kannst Du per Kreditkarte oder PayPal.

2. iTop-App installieren

Nach der Kontoerstellung bzw. der Wahl des Basis-Tools lädst Du je nach Gerätesystem (z. B. Windows, macOS, Android oder iOS) die Installationsdatei herunter. Klicke dazu einfach auf den Button “Jetzt herunterladen”, öffne anschließend die heruntergeladene Datei und folge dann den Anweisungen auf dem Bildschirm. Der Vorgang ist unkompliziert und selbsterklärend. Der letzte Schritt ist das Akzeptieren der Geschäftsbedingungen – nach dem Lesen einfach mit “Beenden” bestätigen.

Auf Mobilgeräten ist der Vorgang genauso einfach. Suche die iTop-App im Google Play Store oder App Store und lade sie wie jede andere App herunter. Nach der Installation meldest Du Dich mit dem bei der Registrierung festgelegten Benutzernamen und Passwort an – und schon kannst Du die Benutzeroberfläche erkunden.

3. Verbindung mit einem iTop VPN-Server

Der letzte Schritt im Anmeldeprozess ist der erste Schritt für die sichere Verbindung mit dem Internet: Die App zeigt auf dem Hauptbildschirm eine Liste von Servern an, sortiert nach Land und Zweck. Wähle den Server aus, der Deinen Anforderungen entspricht, beispielsweise einen Server für private P2P-Downloads oder für Streaming. Dazu klickst Du einfach auf „Verbinden“ und iTop wählt automatisch den besten Server für Deinen Standort aus.

Wichtig: Wenn Du als Vielreisender in Verbindung bleiben willst, ohne Dir Gedanken über teures Roaming zu machen oder an jedem Zielort nach einer neuen SIM-Karte zu suchen, sind die Abonnementpläne von Holafly genau das Richtige für Dich. Mit einer einzigen eSIM nutzt Du in mehr als 170 Ländern zum Festpreis und ohne Überraschungen auf Deiner Rechnung das Internet. Reise ohne Grenzen und verbinde Dich einfach und sicher! 🚀🌍

Sicher surfen mit iTop VPN – Highlights und Nachteile

Das kostenlose iTop VPN ist insbesondere in Bezug auf Datenschutz und Verbindungsgeschwindigkeit nicht die beste Wahl – viele andere VPNs sind in dieses Bereichen besser aufgestellt. Die kostenpflichtigen Tarifen bieten solide Sicherheit und sind daher eine gute Wahl für alle, die nur einen Basisschutz wünschen oder nicht für ein Premium-VPN bezahlen möchten.

Hier ist eine Tabelle mit den Vor- und Nachteilen von iTop VPN:

VorteileNachteile
Kostenlose Version mit Basisfunktionen für BenutzerFragwürdige Datenschutzrichtlinien, da das Unternehmen seinen Sitz in Hongkong hat, was Datenschutzrisiken mit sich bringen könnte
256-Bit-AES-VerschlüsselungUnkonstante Geschwindigkeit
Kompatibel mit Windows, macOS, iOS und AndroidObwohl es eine No-Logging-Richtlinie hat, speichert es mehr Benutzerinformationen als andere VPNs
Bietet Unterstützung für Streaming und Torrents, gibt eingeschränkte Inhalte frei und ermöglicht P2P-DownloadsEinige Benutzer haben Schwachstellen in DNS-Anfragen gemeldet
Benutzerfreundliche Oberfläche, einfach zu bedienen, auch für AnfängerKeine externe Überprüfung der Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien
Integrierter WerbeblockerWeniger Server und Standorte im Vergleich zu großen Wettbewerbern
Konkurrenzfähiger Preis für die Premium-VersionBietet keine Kompatibilität mit Routern und schützt daher nicht ganze Netzwerke
Vor- und Nachteile von iTop VPN

Sicher surfen mit iTop VPN: Das sagen Anwender

Viele Menschen wollen zuerst wissen, was ein Produkt kann, bevor sie sich zum Kauf entscheiden. Nutzerfeedback spielt bei der Produktauswahl eine große Rolle, denn wer könnte den Nutzen oder die Qualität eines Produkts besser beurteilen, als die Menschen, die es bereits nutzen. Das gilt auch für VPNs. Viele positive Bewertungen können den Ausschlag geben, sich endgültig für das gewählte Produkt zu entscheiden, während negatives Feedback dazu bewegen kann, sich nach einem anderen Anbieter umzusehen. Im Fall von iTop VPN sind die Nutzermeinungen gemischt. Hier sind einige Nutzerfeedbacks von Anwender:innen, die ihre Erfahrungen geteilt haben – vielleicht helfen sie Dir, Dich für oder gegen iTop zu entscheiden.

iTop VPN-Nutzererfahrung eines Remote-Arbeitenden

Nutzer von VPN Mentor: „iTop VPN bietet eine stabile und sichere Verbindung und ist somit ideal für den Schutz Ihrer Privatsphäre beim Mobilen Arbeiten. Allerdings können die Geschwindigkeiten je nach gewähltem Server variieren.“

iTop VPN-Nutzererfahrung von Reisenden

Benutzer auf WikiVersus: „Auf Reisen konnte ich mit iTop VPN auf Inhalte zugreifen, die in bestimmten Regionen gesperrt waren, obwohl die Verbindungsgeschwindigkeit nicht immer optimal war.“

Nutzer auf WikiVersus: „iTop VPN ist ein sehr vielseitiger Anbieter mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Vergleich zu teureren Diensten bietet er zwar weniger Funktionen, wie z. B. weniger Serverstandorte oder Verschlüsselungsprotokolle, aber der Preis ist für das, was er bietet, sehr konkurrenzfähig.“

iTop VPN-Nutzermeinung von Streamingdienst-Nutzern und Gamern

Nutzer auf SafetyDetectives: „iTop VPN eignet sich gut für Streaming, Torrenting und Gaming. Es verfügt über 19 dedizierte Server für Streaming, mehr als 5 für Torrenting und über 10 für Gaming. Es funktioniert mit vielen Streaming-Seiten und verfügt sogar über dedizierte Server für den Zugriff auf Social-Media-Plattformen.“

Benutzer auf VPN Wiki: „Ein herausragendes Merkmal von iTop VPN Pro sind seine für Gaming, Streaming, Downloads und soziale Medien optimierten Server. Die Gaming-Server unterstützen Spiele wie Minecraft, Roblox und Call of Duty.“

Verschiedene Nutzungsmöglichkeiten von iTop VPN – @Unsplash

Alternativen zu iTop VPN

Der VPN-Markt ist hart umkämpft und die Auswahl ist groß. Du hast die Qual der Wahl – bestimmt findest Du einen Anbieter, der Deinen Ansprüchen und Deinem Budget gerecht wird. Wir haben ein paar alternative Optionen für Dich zusammengestellt.

Wenn Du ein VPN mit stärkeren Sicherheitsfunktionen und einer durch unabhängige Audits verifizierten No-Logs-Richtlinie wünschen, sind ExpressVPN oder Surfshark eine gute Wahl. Wenn Du Wert auf Schnelligkeit legst, ist NordVPN einer der Spitzenreiter unter den VPN-Diensten. Alle diese Premium-Optionen bieten außerdem große Servernetzwerke, ermöglichen die gleichzeitige Verbindung mehrerer Geräte mit einem einzigen Abonnement und verwenden fortschrittliche Protokolle für ein reibungsloses Benutzererlebnis. Sie sind zwar teurer, aber die Investition lohnt sich auf jeden Fall.

Wenn Dir die Premium-Optionen zu teuer sind, könnte Avast SecureLine eine Option für Dich sein. Eine kostenlose Variante gibt es bei Urban VPN. Zwar fehlen erweiterte Features, doch für einfache Anwendungen ist es eine praktische Lösung ohne Abo-Kosten.

Sicher surfen mit McAffee VPN – die wichtigsten Fragen und Antworten

Wird iTop VPN von China kontrolliert?

Es gibt keine bekannten Quellen, zum Datenaustausch mit der chinesischen Regierung. Da der Hauptsitz von iTop in Hongkong ist, liegt der Verdacht jedoch nahe, dass die Regierung Zugriff auf Datenschutz und Datensicherheit hat. Nutzer sollten daher sorgfältig prüfen, wie zuverlässig und sicher iTop VPN zum Schutz ihrer Online-Privatsphäre ist.

Erlaubt iTop VPN Torrent-Downloads und P2P-Filesharing?

Ja, mit iTop VPN ist beides möglich, allerdings nur auf fünf Servern. Daher können die Download-Geschwindigkeiten langsamer sein und die Server können während der Spitzenzeiten überlastet sein.

Bekomme ich mein Geld zurück, wenn ich mit iTop nicht zufrieden bin?

Ja, jeder iTop VPN-Plan beinhaltet eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Wenn Du feststellst, dass der Service Deinen Anforderungen nicht gerecht wird, kannst Du Dich an den Support wenden, Dein Abo kündigen und eine Rückerstattung erhalten.

Welche Tarifoptionen gibts bei iTop VPN?

Neben dem kostenlosen iTop VPN mit Einschränkungen – z. B. weniger Server und Länder, mit denen eine Verbindung hergestellt werden kann – gibt es auch kostenpflichtige Abonnements für Benutzer, die höhreren Ansprüchen.
Jahrestarif: 3,83 € pro Monat
– Jahrestraif plus 1 Jahr gratis: 2,91 € pro Monat
Aktion: Zweijahrestarif (+ 11 Monate gratis): 2,14 € pro Monat.
Zweijahrestarif: 2,50 $ pro Monat

Die Preise sind also im Vergleich mit anderen VPN-Anbietern wettbewerbsfähig.

Wie funktioniert der Kundenservice von iTop VPN?

iTop VPN bietet Kundensupport über die offizielle Website. Fragen kannst Du über ein Kontaktformular oder per E-Mail stellen. Es gibt einen umfassenden FAQ-Bereich, der häufige Anliegen behandelt. Der Support ist im Allgemeinen zuverlässig und die Reaktionszeiten sind akzeptabel. Der größte Nachteil ist, dass kein Live-Chat verfügbar ist.

Plans that may interest you