Internet in Vietnam: Was ist die beste Option?
Von Datenroaming über lokale SIM-Karten bis zu praktischen eSIMs – du hast die Qual der Wahl. Bei Preisunterschieden von bis zu 80% lohnt sich der Vergleich.
Schwimmende Märkte, tropische Dschungellandschaften und die quirlige Altstadt von Hanoi – Vietnam begeistert mit seiner faszinierenden Mischung aus Tradition und Moderne. Ob du deine Mekong-Abenteuer per WhatsApp teilst, den besten Weg durch die engen Gassen der Altstadt suchst oder einfach mit Zuhause in Verbindung bleiben möchtest: Gutes Internet ist auf deiner Vietnam-Reise unverzichtbar.
Doch Vorsicht bei den Roaming-Gebühren! Sie können schnell teurer werden als dein Vietnam-Aufenthalt. Die gute Nachricht: Es gibt smarte Möglichkeiten für günstiges mobiles Internet in Vietnam. Ob lokale SIM-Karte, praktische eSIM oder spezielle Reisepakete – dieser Guide zeigt dir, wie du in Vietnam ohne Kostenfalle online bleibst.

Vietnam Internet: Alle wichtigen Infos in 30 Sekunden!

- Die Optionen: Von der praktischen eSIM-Karte über die lokale SIM-Karte bis hin zu öffentlichem WLAN in den Touristenzonen – du hast die Wahl passend zu deinen Reiseplänen.
- Die Kosten: Von kostenlosem WLAN in Hotels und Cafés bis zu verschiedenen Prepaid- und eSIM-Optionen ist für jedes Budget etwas dabei. Unser Tipp? Eine eSIM für Kurztrips und maximalen Komfort oder eine lokale SIM-Karte, wenn du länger bleibst.
- Das Netzwerk: Die führenden Mobilfunkanbieter Viettel, Vinaphone und MobiFone bieten landesweit zuverlässige 4G-Dienste an. Allerdings kann die Netzqualität in ländlichen oder abgelegenen Gebieten variieren.
Deine Optionen für mobiles Internet

1. Eine eSIM für Vietnam: die praktische Option
Anstatt sich ständig Sorgen um versteckte Kosten und hohe Roaming-Gebühren zu machen, entscheiden sich viele Reisende heute für eine eSIM.
Mit einer eSIM musst du keine persönlichen Daten angeben, kannst flexibel bezahlen und sie einfach per QR-Code aus der Bestätigungs-E-Mail aktivieren – ohne Wartezeit und ohne physische SIM-Karte. Moderne Smartphones unterstützen diese Technologie bereits.
Du bekommst du eine zuverlässige Verbindung und schnelle Internetgeschwindigkeit, ohne den Anbieter zu wechseln, SIM-Karten zu tauschen oder hohe Roaming-Kosten zu riskieren.
Holafly z. B. bietet flexible Tarife, die sich an deine Reisepläne anpassen lassen. Du wählst, wie lange die eSIM aktiv bleibt – von 1 Tag bis zu 90 Tagen. So zahlst du nur für die Dauer, die du tatsächlich brauchst, mit der Möglichkeit zur Verlängerung. Je länger dein Tarif, desto niedriger der Tagespreis.
Alle Tarife beinhalten unbegrenzte mobile Daten für Vietnam und erlauben es dir, bis zu 500 MB mit anderen Geräten wie einem iPad oder Laptop zu teilen.
Hier sind einige Datenpläne:
Tarifdauer | Preis pro Tag | Gesamtpreis |
1 Tag | 5,90 € | 5,90 € |
5 Tage | 3,78 € | 18,90 € |
7 Tage | 3,84 € | 26,90 € |
14 Tage | 3,14 € | 43,90 € |
30 Tage | 2,30 € | 68,90 € |
90 Tage | 1,43 € | 128,90 € |
2. Internationales Roaming in Vietnam nutzen
Internationales Roaming für deine Vietnam-Reise kann ziemlich teuer werden. Nehmen wir als Beispiel Verizon: Sie verlangen 1,90 € pro MB, wenn du den Pay-as-you-go-Tarif nutzt – das summiert sich auf unglaubliche 1900 € pro GB. Alternativ gibt es einige Prepaid-Optionen, um die Kosten zu senken.
Für 95 € im Monat bekommst du 20 GB Highspeed-Internet. Nach Verbrauch des Datenlimits wird die Geschwindigkeit gedrosselt, aber du zahlst rund 4,75 € pro GB für schnelles Internet, zusätzlich zu Anrufen und SMS.
Falls du nur kurz in Vietnam bist, bietet Verizon das TravelPass-Paket für 11 € pro Tag an. Damit bekommst du unbegrenzte Daten, Anrufe und SMS. Allerdings gibt es eine Begrenzung auf 5 GB pro Tag, danach sinkt die Geschwindigkeit. Dieser Tarif kostet etwa 2,20 € pro GB Highspeed-Internet.
3. Internationale Datenpässe
Falls du nicht extra eine vietnamesische SIM-Karte oder eSIM kaufen möchtest, bieten viele europäische Mobilfunkbetreiber internationale Datenpässe an. Diese ermöglichen dir, für eine feste Gebühr ein bestimmtes Datenvolumen im Ausland zu nutzen. Die Preise und Datenmengen variieren je nach Anbieter, oft gibt es Optionen für einzelne Tage oder längere Zeiträume.
Ein Beispiel ist der Plan ReisePaket World Woche von Vodafone, der für über 100 Länder, einschließlich Vietnam, gilt. Dieser kostet 34,99 € pro Woche und umfasst pro Tag 50 Minuten zum Telefonieren, 50 SMS und insgesamt 4 GB Datenvolumen für die Woche. Ist das Datenvolumen aufgebraucht, wird die Geschwindigkeit auf 5 kbit/s gedrosselt, mit der Möglichkeit, ein zusätzliches Datenpaket flexibel dazuzubuchen.
Beachte jedoch, dass diese Pässe meist teurer sind als lokale SIM-Karten oder eSIMs und nicht immer die beste Netzabdeckung bieten. Prüfe daher vor deiner Reise, welche Optionen dein Anbieter für Vietnam anbietet.
4. Eine lokale SIM-Karte für Vietnam
Eine beliebte Möglichkeit, in Vietnam online zu bleiben, ist der Kauf einer lokalen SIM-Karte. Diese bekommst du am Flughafen, in Supermärkten oder in offiziellen Shops der Mobilfunkbetreiber.
Du kannst sie auch vor deiner Reise online bestellen und an eine lokale Adresse liefern lassen. Beachte jedoch: Viele Touristen-SIM-Karten können nicht aufgeladen werden. Daher solltest du genau wissen, wie viel Datenvolumen du brauchst.
Bevor du eine lokale SIM kaufst, beachte Folgendes:
- Zur Registrierung benötigst du deinen Reisepass.
- Die Auflademöglichkeiten sind begrenzt.
- Die Aktivierung kann kompliziert sein, da Anleitungen oft nur auf Vietnamesisch verfügbar sind.
- Dein Smartphone muss für ausländische SIM-Karten entsperrt sein.
Mobilfunkanbieter in Vietnam
Drei große Netzbetreiber dominieren den vietnamesischen Markt:
- Viettel: Der größte Anbieter mit der besten Netzabdeckung, besonders in ländlichen Regionen. Eine 1-GB-Datenoption mit 1 Tag Gültigkeit kostet etwa 5.000 VND (ca. 0,19 €).
- Vinaphone: Ein weiterer beliebter Anbieter und der einzige mit 5G-Netz. Ein 1-GB-Tarif mit 10 Tagen Gültigkeit kostet 30.000 VND (ca. 1,15 €).
- Mobifone: Ähnlich wie Viettel, bietet Mobifone ebenfalls 1-GB-Tarife für 5.000 VND (ca. 0,19 €) mit 1 Tag Gültigkeit.
Um eine vietnamesische Nummer zu erhalten, brauchst du eine SIM-Karte, die ca. 1,90 € kostet. Wenn du in abgelegene Gebiete reist, ist Viettel die beste Wahl. Für Vielnutzer sind Vinaphones unbegrenzte Datentarife eine gute Option.
Falls du eine lokale SIM nutzt, empfiehlt sich ein Dual-SIM-Handy, um deine Heimatnummer aktiv zu halten. Stelle sicher, dass dein Smartphone entsperrt ist, bevor du reist.
5. Pocket WiFi: das Internet in der Hosentasche
Falls du mit mehreren Geräten oder in einer Gruppe reist, ist ein tragbarer WLAN-Router (Pocket-WiFi) eine praktische Alternative.
Die Kosten variieren je nach Anbieter, Datenvolumen und Geschwindigkeit. Zusätzliche Gebühren können für Lieferung, Kaution oder Versicherung anfallen.
Falls du dein Pocket WiFi in Vietnam abholen willst, ist WiFi4Asia eine Option. Die Preise starten bei 7,50 € pro Tag für 1 GB.
Falls du kein extra Gerät mit dir herumschleppen willst, ist eine eSIM mit Tethering-Funktion die bessere Wahl. Holafly erlaubt es dir, täglich 500 MB mit anderen zu teilen.
6. Kostenloses WLAN nutzen
Falls du nur Städte wie Ho-Chi-Minh-Stadt oder Hanoi besuchst, findest du kostenloses WLAN an vielen Orten – vom Flughafen bis hin zu Hotels, Cafés und Restaurants. In ländlichen Gebieten gibt es oft Internetcafés mit freiem Zugang.
Allerdings variieren Qualität und Geschwindigkeit stark. Öffentliches WLAN birgt zudem Sicherheitsrisiken. Daher solltest du keine sensiblen Daten über ungesicherte Netzwerke versenden. Ein VPN kann helfen, deine Daten zu schützen.
📍📡Praktisch: Mit WLAN-Finder-Apps wie Wi2 oder Navitime findest du schnell die nächsten Hotspots in deiner Umgebung. Die Apps zeigen dir sogar, zu welchen Zeiten die Verbindung am schnellsten ist.
Was ist die beste Internetoption für Vietnam?
Falls du schnelles und unbegrenztes mobiles Internet möchtest, ist eine eSIM die beste Wahl. Du kannst deine Heimatnummer behalten und musst dir keine Gedanken um Datenlimits machen. Kostenlose WLAN-Hotspots allein sind keine zuverlässige Lösung.
Reist du nach Vietnam? Schnapp dir jetzt deine Holafly eSIM!
Mobile Daten Vietnam: der Express-Vergleich
Option | Ideal für: | Pros | Cons | Preis |
Roaming | Notfälle | Keine Einrichtung erforderlich, funktioniert sofort mit deiner lokalen SIM | Hohe Kosten für Daten, Anrufe und SMS | ab 1,90 € pro MB |
eSIM | Weltenbummler und wenn du immer verbunden sein willst | Sofortige Aktivierung, keine physische SIM-Karte erforderlich, unbegrenzte Daten oder länderspezifische Pläne, günstige Datentarife, schnelles Netz, Freiminuten und SMS | Begrenzt auf kompatible Geräte | ab 5,90 € für unbegrenzte Daten |
Prepaid SIM-Karte | Budgetbewusste Reisende | Günstige Datentarife, Freiminuten und SMS | Erfordert SIM-Wechsel, du benötigt möglicherweise einen Reisepass beim Kauf | SIM-Karte: ca. 2 €Daten: 0,20 € pro GB |
Internationaler Pass | Mäßige Datennutzer, kurze Reisen | Bequem – kein Wechsel der SIM-Karte erforderlich | Kann für datenintensive Nutzer teurer sein als lokale SIMs oder eSIMs | ab 20 € pro Woche |
Pocket WiFi | Gruppen | Verbindet mehrere Geräte | Akkulaufzeit, tägliche Mietgebühren | ab 7,50 € pro Tag |
Gratis WiFi | Gelegentlichen Bedarf | Keine Gebühren | Begrenzte Verfügbarkeit, Sicherheitsrisiken, keine verlässliche Verbindung | Kostenlos |
Internet in Vietnam für Touristen: die Checkliste

Must-Have Apps für deinen Vietnam-Trip
Damit du dich in Vietnam problemlos zurechtfindest, empfehlen wir dir diese praktischen Apps:
- Grab ist dein digitaler Begleiter für den Alltag: Du kannst damit nicht nur Fahrer buchen, sondern dir auch leckeres Essen direkt nach Hause oder ins Hotel liefern lassen. Die App ist super verbreitet und funktioniert zuverlässig.
- Google Maps erweist sich besonders in den quirligen Metropolen als unverzichtbar. Die Navigation hilft dir, dich in den verschlungenen Straßen und Gassen zurechtzufinden und zeigt dir interessante Orte in deiner Nähe.
- Zalo solltest du dir unbedingt installieren, wenn du mit Einheimischen in Kontakt bleiben möchtest. Diese Messaging-App ist in Vietnam der Standard für die Kommunikation – vergleichbar mit WhatsApp bei uns.
- Eine verlässliche Wetter-App gehört ebenfalls auf dein Smartphone. Gerade in der Regenzeit ist es wichtig zu wissen, wie das Wetter wird, damit du deine Ausflüge optimal planen kannst.
So telefonierst du günstig nach Hause
- Internet-Telefonie ist dein Freund: Mit kostenlosen Apps wie WhatsApp, Skype oder Viber kannst du über WLAN mit deinen Lieben in Deutschland in Kontakt bleiben. Die Verbindungsqualität ist meist besser als bei normalen Telefonaten, und du sparst dabei auch noch Geld.
- Denke an die Zeitverschiebung: Wenn du in Vietnam frühstückst, schlafen deine Freunde in Deutschland noch – der Zeitunterschied beträgt +6 Stunden. Plane deine Anrufe am besten so, dass du niemanden aus dem Schlaf reißt.
Alternative SIM-Karte: In kleinen Shops findest du überall lokale SIM-Karten mit günstigen Auslandstarifen. Das kann praktisch sein, wenn du mal kein WLAN in der Nähe hast.
Telefonieren nach und von Vietnam
Die Welt der internationalen Anrufe zu navigieren kann knifflig sein, aber sobald du die Vorwahlnummern kennst, ist es ziemlich einfach.
Um von Deutschland nach Vietnam zu telefonieren: Wähle 00 – 84 – Vorwahl ohne die anfängliche Null – Teilnehmernummer.Um von Vietnam nach Deutschland zu telefonieren: Wähle 00 – 49 – Vorwahl ohne die anfängliche Null – Teilnehmernummer.
Notrufnummern in Vietnam
- Polizei: 113
- Feuerwehr: 114
- Rettungsdienst / Erste Hilfe: 115
- Deutsche Botschaft in Hanoi: +84 24 3267 3335
- Deutsches Konsulat in Ho-Chi-Minh-Stadt: +84 28 3828 8100
Unsere Tipps für entspanntes Surfen:
- Check regelmäßig deinen Datenverbrauch in den Handy-Einstellungen. Pro-Tipp: Setz die Statistik bei deiner Ankunft zurück – so behältst du besser den Überblick
- Nutze eine Daten-Tracking-App wie Datally oder My Data Manager, die dir zeigt, wie viel GB du noch übrig hast
- Schalte Auto-Updates aus – lass deine Apps nur bei WLAN-Verbindung aktualisieren. Das spart ordentlich Datenvolumen!
- Mach deine Zugangsdaten sicher mit starken Passwörtern oder 2-Faktor-Authentifizierung. Better safe than sorry!
- Installiere ein VPN fürs anonyme und sichere Surfen. Das verschlüsselt deine Daten und schützt dich vor Hackern
💡 Diese Apps fressen dein Datenvolumen
Einige Apps sind echte Datenfresser – gut zu wissen, bevor dein Volumen plötzlich weg ist:
- Streaming-Apps wie Netflix, YouTube oder Spotify gönnen sich ordentlich Datenvolumen. Tipp: Lade dir deine Playlists und Filme vorab im WLAN herunter
- Social Media wie Instagram, TikTok und Facebook laden ständig neue Inhalte. Hier hilft es, den “Daten sparen”-Modus zu aktivieren
- Karten & Navigation brauchen viele Daten. Pro-Tipp: Google Maps, Apple Maps und Co. bieten Offline-Karten an – die lädst du dir einfach vor der Reise runter
- Auto-Updates von Apps und Systemsoftware können im Hintergrund massig Daten verbrauchen. Stell sie am besten auf “Nur bei WLAN”
- Cloud-Backups deiner Fotos und Videos verschiebst du besser auf die WLAN-Zeiten im Hotel
Fazit: So bleibst du in Vietnam bestens vernetzt
Die Zeiten komplizierter SIM-Karten-Suche sind vorbei. Besonders für Kurzreisen bis zu zwei Wochen bietet sich eine eSIM als komfortable Lösung an. Du musst nicht erst einen Shop suchen, keinen Pass vorlegen und bist direkt nach der digitalen Aktivierung online – dabei behältst du sogar deine heimische Telefonnummer.
Wer länger bleibt, kann zwar auch zu einer lokalen SIM-Karte greifen, doch der zusätzliche Aufwand lohnt sich meist nicht. Die Preisunterschiede sind inzwischen minimal, und der Komfort einer eSIM überwiegt deutlich.
Unabhängig von deiner Wahl solltest du dir vorab einen VPN-Dienst installieren. So bleibst du auch bei schwankender Verbindung sicher online und kannst alle gewohnten Dienste ohne Einschränkungen nutzen.
Mit der richtigen Vorbereitung steht deinem vernetzten Vietnam-Abenteuer nichts mehr im Weg. Safe travels! 🌏
Häufig gestellte Fragen zu Internet & Handy in Vietnam
Kann ich mein Handy in Vietnam nutzen?
Ja, du kannst dein Smartphone in Vietnam problemlos verwenden. Achte nur darauf, dass es entsperrt (nicht SIM-locked) ist, falls du eine lokale SIM-Karte nutzen möchtest. Für eine eSIM muss dein Gerät eSIM-fähig sein – die meisten neueren Smartphones unterstützen dies bereits.
Wie viel kostet Internet in Vietnam?
Die Kosten variieren je nach gewählter Option. Eine eSIM mit unbegrenztem Datenvolumen gibt’s ab ca. 6 € pro Tag. Für längere Aufenthalte werden die Tarife günstiger – bei 90 Tagen zahlst du nur noch ca. 1,40 € täglich für unbegrenztes Datenvolumen.
Wie gut ist das Internet in Vietnam?
In den Städten ist die Internetverbindung meist schnell und stabil. Die großen Anbieter bieten 4G-Netz, in manchen Gebieten sogar 5G. In ländlichen Regionen kann die Geschwindigkeit schwanken, aber für alltägliche Nutzung wie Messaging und Navigation reicht es fast überall.
Kann man in Vietnam WhatsApp nutzen?
WhatsApp funktioniert in Vietnam grundsätzlich ohne Probleme. Die Verbindung kann manchmal etwas langsamer sein – ein VPN kann hier helfen. Viele Einheimische nutzen übrigens die App Zalo, die in Vietnam sehr populär ist.