Lebenshaltungskosten in Malta im Jahr 2025 in Dollar und Euro
Malta ist eines der günstigsten Länder Europas. Informieren Sie sich über die Lebenshaltungskosten in Malta, erstellen Sie Ihr Budget und ziehen Sie um, wann immer Sie möchten.
Wenn du nach Europa ziehen möchtest, aber noch nicht weißt, wohin, dann solltest du unbedingt Malta in Betracht ziehen. Denn die Lebenshaltungskosten in Malta gehören zu den vernünftigsten in ganz Europa. Im Vergleich zum Vereinigten Königreich ist das Leben auf Malta sogar rund 32 % günstiger. Mit einem monatlichen Einkommen von etwa €1.100–2.000 ($1.200–2.100) kannst du dich in diesem Mittelmeer-Archipel gut versorgen, eine hohe Lebensqualität genießen und dich auf einen Sommer freuen, der scheinbar ewig anhält.
Doch welche Grundausgaben erwarten dich konkret, wenn du dich hier niederlässt? In diesem Artikel geben wir dir den kompletten Überblick über die aktuellen Kosten für Unterkunft, Lebensmittel, Gesundheit, Internet, Transport und Freizeitaktivitäten. Dein neues Zuhause im Herzen des Mittelmeers wartet vielleicht schon auf dich!

Lebenshaltungskosten in Malta: Preise und Arten der Unterkunft
Der erste und wichtigste Faktor bei einem Umzug ist natürlich die Frage: Wo wirst du wohnen? Die Wahl hängt stark von deinem Reisezweck ab: Ziehst du mit deiner Familie für längere Zeit nach Malta? Bist du beruflich unterwegs oder nur kurz als Tourist im Land? Oder möchtest du die längste Sommersaison Europas erleben und dabei remote arbeiten – allerdings lieber in Gemeinschaft statt einsam im Hotel? Egal ob du dich für ein Apartment, ein Studio, ein Hotel oder ein Coliving entscheidest – hier bekommst du einen Überblick über die ungefähren Preise jeder Option. Schau dir die Details jetzt im Überblick an:
- 3-Sterne-Hotel: Ein Beispiel ist das Hotel Saint Julians in Malta. Die günstigsten Zimmer kosten dort etwa €33–45 ($34–46) pro Nacht. Hochgerechnet auf einen Monat ergibt das rund €1.330 ($1.400) – und das ausschließlich für Unterkunft und Reinigungsservice.
- Möblierte Apartments: In beliebten und touristischen Städten wie La Veleta oder Sliema zahlst du für ein voll ausgestattetes Apartment mit ein oder zwei Schlafzimmern zwischen €660–1.520 ($700–1.600) im Monat.
- Coliving: Besonders für digitale Nomaden interessant: Evolve Coliving in Malta bietet monatliche Aufenthalte ab €1.330 ($1.400). Im Preis enthalten sind zahlreiche Services und Annehmlichkeiten wie Internet, Reinigung, Sicherheit, Fitnessstudio, Jacuzzi, Coworking-Bereich, Pool, Aufenthaltsräume sowie regelmäßige Community-Events. Lies dazu auch unseren Artikel über Coliving in Malta, um weitere Optionen kennenzulernen.
- Airbnb: Auf Airbnb findest du Privatzimmer in Sliema ab €24 ($25) pro Nacht, geteilte Zimmer ab €13 ($15) pro Nacht und komplette Apartments ab €34 ($36) pro Nacht für eine Person.

Lebensmittelkosten in Malta
Ein weiterer wichtiger Faktor bei den Lebenshaltungskosten in Malta sind die monatlichen Ausgaben für Lebensmittel. Wenn du in einem geteilten Apartment oder in einem Coliving lebst, ist es am klügsten, die Einkäufe gemeinsam zu organisieren. So könnt ihr Kosten sparen, indem ihr in größeren Mengen einkauft und die Ausgaben fair aufteilt. Lebst du hingegen allein, lohnt es sich, die Preise zwischen lokalen Märkten und großen Supermarktketten zu vergleichen. So kannst du entscheiden, wo es sich besser lohnt einzukaufen. Ein Beispiel: Obst ist oft frischer und günstiger auf Wochenmärkten, während Grundnahrungsmittel in großen Ketten preiswerter sind. Damit du eine Vorstellung bekommst, hier einige typische Preise in Supermärkten wie Lidl Malta:
- Eier (12 Stück): €3,09 ($3,25)
- Brot (1 kg): €1,16 ($1,33)
- Tomaten: €2,88 ($3,03)
- Käse (1 kg): €8,79 ($9,24)
- Hähnchenbrust (1 kg): €8,16 ($8,57)
- Kartoffeln: €1,67 ($1,75)
- Milch (1 Liter): €1,12 ($1,18)
- Zwiebeln: €1,83 ($1,92)
- Reis: €2,98 ($3,13)
- Bier (lokal): €1,53 ($1,61)
An den Tagen, an denen du dir ein kleines Frühstück oder einen schnellen Snack gönnen möchtest – etwa ein Pastizzi, ein Sandwich oder ein typisches maltesisches Mittagessen – wirst du eine große Auswahl an preiswerten Optionen finden.
Essen | Preiswertes Restaurant | Mittelklasse-Restaurant |
Frühstück | €4,77-6,68 ($5-7) | €9,54-14,31 ($10-15) |
Mittagessen | €9,54-14,31 ($10-15) | €19,08-28,62 ($20-30) |
Abendessen | €14,31-19,08 ($15-20) | €28,62-47,70 ($30-50) |
Geschätzte Preise in Restaurants in Malta.
Nutze unbedingt das vielfältige kulinarische Angebot in Malta. Is-Suq Tal-Belt, ist ein Food Court in Valletta, der für seine große Auswahl und lebendige Atmosphäre bekannt ist. Die Pastizzerias verkaufen traditionelle Snacks und Sandwiches zu sehr günstigen Preisen. Auch Streetfood wie Kebabs und Ftiras, ein klassisches maltesisches Sandwich mit knusprigem Brot, ist weit verbreitet und günstig.

Transportpreise in Malta
Beim öffentlichen Nahverkehr ist in Malta vor allem der Bus das wichtigste und am weitesten verbreitete Verkehrsmittel, um sich auf der Insel fortzubewegen. Eine Fahrkarte ist für zwei Stunden in der gesamten Busflotte gültig und kostet €2,35 ($2,50). Die wiederaufladbare Tallinja Card ist mit Wochen- oder Monatspaketen nutzbar. Die Beantragung kostet einmalig €25 ($26). Weitere Transportmöglichkeiten in Malta:
- Taxis und Apps: Die beliebtesten Taxi-Services sind die lokalen Apps Bolt und eCabs. Eine Kurzstrecke kostet ab €5 ($5,30).
- Fähren: Sie verbinden wichtige Städte wie Valletta – Sliema oder Valletta – Gozo. Außerdem gibt es internationale Routen, etwa Malta – Sizilien (Italien). Nationale Fahrten beginnen ab €1,90–7,60 ($2–8) und der Preis der internationalen Fahrten variiert je nach Saison
- Fahrradverleih: Das Radfahren ist in Malta weniger verbreitet, da es wenig Radwege und viel Verkehr gibt. Dennoch bieten Anbieter wie Nextbike oder EcoBikes folgende Tarife: €1,50 ($1,60) für 30 Minuten und €30 ($32) pro Tag für ein E-Bike.
Wenn du ein eigenes Auto in Malta anschaffen möchtest, solltest du zusätzliche Fixkosten wie Benzin oder das Laden eines Elektroautos einkalkulieren: Ersteres kostet ca. €1,50 ($1,60) pro Liter, Letzteres etwa €0,20 ($0,21) pro kWh.
Eine Kfz-Versicherung ist in Malta vorgeschrieben. Der Preis einer Standarddeckung liegt bei ca. €500 ($530) jährlich. Individuelle Policen sind entsprechend teurer.

Gesundheitssystem und medizinische Kosten in Malta
Bürger der Europäischen Union, die über die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) verfügen, haben in Malta kostenlosen oder stark vergünstigten Zugang zum öffentlichen Gesundheitssystem – abhängig von der Art der Behandlung. Auch zeitlich befristete Bewohner sowie Inhaber einer Arbeitserlaubnis profitieren von dieser kostenlosen Versorgung. Für Touristen gilt jedoch: Sie müssen ihre medizinischen Ausgaben vollständig selbst tragen und in der Regel private Kliniken und Gesundheitszentren in Anspruch nehmen.
Unser Tipp: Reist du als Tourist oder digitaler Nomade nach Malta, solltest du unbedingt eine private oder lokale Krankenversicherung abschließen. Im Falle einer schweren Notlage können die Kosten im Krankenhaus schnell sehr hoch ausfallen. Lies auch unseren Artikel über die besten Krankenversicherungen für Ausländer in Europa, um die passenden Policen und Leistungen für dein Budget zu finden.
Die medizinischen Tarife in Malta variieren je nach Einrichtung, doch hier ist ein Überblick über die häufigsten Kosten und Standardpreise für Behandlungen sowie für rezeptfreie Medikamente:
- Allgemeinarztbesuch €10-20 ($11-21) pro Besuch
- Facharztbesuch €50-100 ($53-106) pro Arztbesuch
- Blutuntersuchung: ab €20 ($21) pro Test
- Ultraschall / Röntgen: zwischen €50–200 ($52–210)
- Natürliche Geburt: ca. €5.000 ($5.250)
- Krankenhausaufenthalt: €200–400 ($210–420) pro Tag
- Paracetamol, Ibuprofen und gängige Schmerzmittel: €2,80–4,70 ($3–5) pro Blister
- Antihistaminika: ca. €6,60 ($7) pro Packung
- Mittel gegen Sodbrennen/Magenbeschwerden: €4,70–7,50 ($5–8) pro Packung

Internet- und Telefoniekosten in Malta
Zu den Lebenshaltungskosten in Malta gehören natürlich auch die Ausgaben für Konnektivität – besonders wichtig, wenn du als digitaler Nomade arbeitest und auf eine stabile Internetverbindung angewiesen bist. Die wichtigsten Anbieter für Telefonie und Internet in Malta sind:
Monatstarif Mobiltelefon | Monatstarif Internet | |
Go Mobile | €5,99–16,99 für die ersten 6 Monate ($6,26–17,80) Inklusive unbegrenzter Daten, Minuten und SMS | Ab €25,99 ($27,30) |
Melita | €21–30 ($22–31) mit 5G-Daten, internationalen Anrufen und 35–60 GB Datenvolumen | €25–42 ($26–43) |
Epic | €20–67 ($21–70) mit 5G-Daten, unbegrenzten Anrufen und SMS sowie Daten für internationale Anrufe | €27–42 ($28–43) |
Beliebteste Telefon- und Internetanbieter in Malta Tarife und Preise.
Wenn du nach einem flexiblen Service ohne Ländergrenzen suchst, ist einer der monatlichen Tarife von Holafly genau das Richtige für dich. Für einen einzigen Monatspreis von €61 ($64,90) erhältst du Highspeed-Internet in über 170 Ländern weltweit, Verbindung mit beliebig vielen Geräten und Zugang zu den besten lokalen Netzen in jedem Land. Alles über eine einzige virtuelle eSIM.
Mit Holafly kannst du auch unbegrenzte Daten mit einer eSIM für Malta bekommen. Buche die Tage, die du benötigst, ohne SIM-Wechsel und ohne Roaming-Gebühren.
Wichtig: Wenn du häufig reist und in Verbindung bleiben möchtest, ohne dir Gedanken über teures Roaming zu machen oder an jedem Zielort nach einer neuen SIM-Karte zu suchen, sind Holaflys Abonnementpläne genau das Richtige für dich. Mit einer einzigen eSIM kannst du in mehr als 170 Ländern zum Festpreis und ohne Überraschungen auf deiner Rechnung das Internet nutzen. Reise ohne Grenzen und verbinde dich einfach und sicher! 🚀🌍

Lebenshaltungskosten in Malta: Unterhaltung
Malta ist ein wahres Paradies im Mittelmeer, das immer mehr Touristen und Expats anzieht, die über 300 Sonnentage im Jahr genießen. Natürlich solltest du bei den Lebenshaltungskosten in Malta auch die Ausgaben für Ausgehen und Unterhaltung berücksichtigen.
Ein Bier oder einen Cocktail bekommst du schon ab €4-8 ($5-9) in einer Bar mit gehobenen Preisen. Die Eintrittspreise fürs Theater liegen im Schnitt bei ca. €38 ($40), können je nach Stück und Sitzplatz aber höher sein. Ein Kinoticket kostet rund €14 ($15) – Snacks wie Popcorn sind dabei nicht enthalten. Wenn du es dir lieber gemütlich machst, kostet ein Abo bei Netflix oder Disney+ ab €5,99 ($6,27) pro Monat.
Sehenswürdigkeiten in Malta und Eintrittspreise
- Malta National Aquarium: Eintritt für Erwachsene und Kinder ab 13 Jahren ca. €13,30 ($14)
- Hypogäum von Hal Saflieni: Ein einzigartiger prähistorischer unterirdischer Tempel Ein Ticket ist mit ca. €35 ($36,60) etwas teuer, aber es lohnt sich.
- Nationales Archäologisches Museum: Eine günstigere Option in der touristischen Stadt Valletta. Tickets kosten ab €5 ($5,22)
- Fort St. Elmo: Historische Festung mit Blick auf das Mittelmeer bei Valletta Eintritt ca. €10 ($10,45)
- Popeye Village: Themenpark rund um die berühmte Comicfigur Popeye Eintritt ab €15 ($16)
Mit einem geschätzten Budget von €1.100–2.000 ($1.200–2.100) kannst du in Malta die wesentlichen Ausgaben problemlos abdecken. Natürlich hängt der tatsächliche Betrag stark von deinem Lebensstil ab – ob du allein reist oder mit Familienangehörigen im Schlepptau bist. Trotzdem zählt Malta zu den beliebtesten Zielen in Europa. Nicht nur wegen des angenehmen Klimas, sondern auch aufgrund der hohen Lebensqualität in Kombination mit vergleichsweise niedrigen Kosten im europäischen Vergleich.