Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

Die Lebenshaltungskosten in der Türkei überraschen viele: Das Land bietet noch immer ein gutes Verhältnis zwischen Qualität und Preis, selbst in Zeiten globaler Inflation. Von der lebhaften, kosmopolitischen Stadt Istanbul bis zu den ruhigen Küsten von Antalya oder den magischen Landschaften Kappadokiens – die Türkei bietet für jeden Geschmack und jedes Budget etwas Passendes.

Planst du, in die Türkei zu ziehen – dauerhaft oder nur für einige Woch oder Monate? Möchtest du dein Budget planen, um deine Finanzen besser zu organisieren? Heute erfährst du alles, was du wissen musst, um einen Umzug oder einen längeren Aufenthalt in der Türkei zu planenwie viel es kostet, eine Wohnung zu mieten, auswärts zu essen, zwischen Städten zu reisen, Internet zu bekommen und die schönsten Sehenswürdigkeiten zu genießen.

Wenn du Student, digitaler Nomade oder einfach jemand bist, der eine neue Erfahrung sucht, ohne ein Vermögen auszugeben, hilft dir dieser Artikel zu verstehen, ob die Türkei zu deinem Budget passt.

Alles, was Sie über die Lebenshaltungskosten in der Türkei wissen müssen

Wie beeinflusst das Wohnen die Lebenshaltungskosten in der Türkei?

Einer der größten Einflussfaktoren auf die Lebenshaltungskosten in der Türkei ist der Mietpreis. Die gute Nachricht: Im Vergleich zu anderen großen Städten der Welt ist das Wohnen in der Türkei weiterhin erschwinglich, sogar in zentralen oder touristischen Gebieten. Natürlich gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Regionen. Wohnen im Herzen Istanbuls kostet mehr als in Ankara, Izmir oder einer Küstenstadt an der Ägäis.

In den letzten Jahren haben Tourismus, digitales Nomadentum und die Ankunft vieler Ausländer die Nachfrage in bestimmten Gebieten stark erhöht. Dadurch entstand ein vielfältiges Angebot – von klassischen Wohnungen bis hin zu modernen Coliving-Spaces, Studentenwohnheimen und saisonalen Airbnb-Vermietungen.

Schauen wir uns an, wie viel das Leben in verschiedenen Unterkunftsarten kostet, welche Leistungen meist enthalten sind und welche Gebiete je nach Lebensstil am besten passen:

Möblierte Apartments: Komfort ohne Aufwand

Wenn du Unabhängigkeit und Komfort suchst, sind möblierte Wohnungen eine der beliebtesten Optionen für Langzeitaufenthalte in der Türkei. Diese Variante ermöglicht einen schnellen Einzug, ohne Möbel oder Elektrogeräte kaufen zu müssen. Meist sind Bett, ausgestattete Küche, Waschmaschine und oft auch Klimaanlage vorhanden.

In Städten wie Istanbul, Ankara, Izmir oder Antalya gibt es ein breites Angebot in Wohn-, Stadt- und Künstlervierteln. Zum Beispiel bieten Stadtteile wie Kadıköy, Beşiktaş oder Şişli in Istanbul gute Verkehrsanbindungen, Nachbarschaftsleben und unterschiedliche Preise – abhängig von Lage und Zustand der Wohnung. Diese Viertel sind ideale Orte, um sich für eine Weile in der europäischen Hauptstadt der Türkei niederzulassen.

An der Südküste, etwa in Antalya oder Marmaris, steigen die Preise im Sommer deutlich und sinken außerhalb der Saison. Wohnen am Meer kann herrlich sein, aber du solltest den richtigen Zeitpunkt wählen, um nicht zu viel zu zahlen.

Obwohl die Mieten in den letzten Jahren leicht gestiegen sind, findest du weiterhin Ein- oder Zweizimmerwohnungen in guter Lage zu fairen Preisen – besonders bei Verträgen über drei Monate oder bei direkter Anmietung von Privatpersonen.

WohnungstypMonatlicher Preis (USD)Monatspreis (€)
Studio in Randlage250$–400$€230–€368
Einzimmerwohnung in mittlerer Lage400$–600$€368–€552
Zweizimmerwohnung im Zentrum600$–850$€552–€782
Wohnung in Touristengebieten700$–1,000$€644–€920

Durchschnittliche Wohnungspreise in verschiedenen türkischen Städten – @Shutterstock

Die meisten dieser Mieten beinhalten keine Nebenkosten wie Strom, Gas, Internet oder Wasser, die meist zusätzlich $50–$100 ($46–€92) pro Monat betragen. Manche Vermieter bieten jedoch Pauschalpreise inklusive Nebenkosten an, besonders bei neuen Gebäuden oder längeren Mietverträgen. Frag daher immer genau, was im Mietpreis enthalten ist, bevor du zusagst.

Coliving in der Türkei: ein wachsender Trend unter jungen Menschen und digitalen Nomaden

Das Konzept des Coliving ist in der Türkei noch neu, aber in Städten wie Istanbul, Izmir und Ankara wächst es schnell. Diese gemeinschaftlichen Wohnräume richten sich an Menschen, die kulturellen Austausch und Gemeinschaft schätzen. Sie sind ideal für digitale Nomaden, Remote-Arbeiter und internationale Studierende, da sie privaten Komfort mit Gemeinschaftsbereichen wie Küchen, Lounges, Terrassen und Arbeitszonen kombinieren.

In Istanbul konzentrieren sich viele Coliving-Angebote im asiatischen Viertel Kadıköy sowie in modernen Stadtteilen wie Şişli oder Beşiktaş auf der europäischen Seite. Coliving-Spaces beinhalten meist alle Leistungen: schnelles Internet, Möbel, Reinigung, Wäscherei und oft auch soziale Events zur Integration der Bewohner. Manche bieten sogar Fitnessstudio, Café oder Rooftop an.

Beim Preis gilt: Ein Zimmer in einem Coliving in Istanbul kostet etwa $300–$600 ($276–€552) im Monat, abhängig vom Viertel, Zimmertyp (privat oder geteilt) und den enthaltenen Leistungen. Obwohl es teurer als ein normales Zimmer wirken kann, liegt der Mehrwert in der Erfahrung, der Gemeinschaft und dem sorgenfreien Start.

Studentenwohnheime: bequeme und günstige Option für Studierende

Für ausländische Studierende mit Studienvisum sind Studentenwohnheime eine der praktischsten und günstigsten Wohnmöglichkeiten. Es gibt sie an staatlichen und privaten Universitäten sowie bei Stiftungen oder privaten Betreibern – mit unterschiedlichen Bedingungen und Komfortniveaus.

Staatliche Universitäten bieten meist Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad und Gemeinschaftsküche. Die Preise sind niedrig, aber die Nachfrage hoch, daher sollte man sich früh bewerben. Private Wohnheime sind moderner, oft mit Einzelzimmern, Highspeed-Internet, Lernbereichen, Wäscherei, Kantine und 24/7-Sicherheit.

Die Städte mit dem größten Angebot sind Istanbul, Ankara, Izmir und Eskişehir – letztere besonders beliebt wegen ihres jungen Ambientes und niedriger Lebenshaltungskosten. Auch in mittelgroßen Städten gibt es Wohnheime in Campusnähe, meist mit günstigeren Preisen.

WohnheimtypMonatlicher Preis (USD)Monatspreis (€)
Öffentliches Wohnheim (Mehrbettzimmer)80$–150$€74–€138
Privates Wohnheim (Mehrbettzimmer)200$–300$€184–€276
Privates Wohnheim (Einzelzimmer)350$–500$€322–€460

Kosten von Studentenwohnheimen in der Türkei

In den meisten Fällen sind alle Leistungen im Preis enthalten. Private Wohnheime bieten oft flexible Mietzeiten, was sie auch als Übergangslösung attraktiv macht, bis du eine Wohnung oder ein Coliving findest.

Lebenshaltungskosten in der Türkei: Lebensmittelpreise
Städte wie Istanbul, Ankara, Antalya und Izmir gehören zu den beliebtesten Zielen für Auswanderer in die Türkei – @Shutterstock

Wie viel kostet Essen in der Türkei? Supermarktpreise und Restaurantbesuche

Einer der attraktivsten Aspekte der Lebenshaltungskosten in der Türkei ist zweifellos das Essen: Gut zu essen kostet hier nicht viel. Die türkische Küche ist vielfältig, reichhaltig und erschwinglich – egal, ob du zu Hause kochst oder lieber auswärts isst. Zudem bieten Straßenmärkte, Nachbarschaftsbasare und traditionelle Imbisse leckere und günstige Optionen zu jeder Tageszeit. Lies auch unseren Artikel darüber, wo man in Istanbul essen kann, um wertvolle Tipps für kulinarische Erlebnisse in der Hauptstadt zu erhalten.

In Supermärkten wie Migros, CarrefourSA oder A101 bleiben die Preise für Grundprodukte stabil, und es gibt häufig gute Angebote bei saisonalem Obst und Gemüse. Wenn du auf Wochenmärkten (pazar) einkaufst, zahlst du meist noch weniger und bekommst hervorragende Qualität.

Hier ein Überblick über die Preise (Stand: Juni 2025):

GrundproduktPreis (USD)Preis (€)
Milch (1 Liter)$0,800,74€
Brot (500 g)$0,500,46€
Eier (12 Stück)$1,801,66€
Hähnchen (1 kg)$3,503,22€
Rindfleisch (1kg)$7,506,90€
Pasta (500 g)$0,700,64€
Tomaten (1 kg)$0,800,74€
Weißkäse (1 kg)$4,003,68€
Gemahlener Kaffee (250 g)$2,502,30€
Schokolade (100 g)$1,201,10€

Lebensmittelpreise in den wichtigsten Supermarktketten der Türkei

Auch auswärts essen gehört für viele zum Alltag. Von Kebab-Lokalen bis zu Restaurants mit Tagesmenüs – das Angebot passt zu jedem Budget.

EssenPreis (USD)Preis (€)
Traditionelles türkisches Frühstück (auswärts)$3,503,22€
Mittagsmenü (günstig)5,00$–7,00$€4,60–€6,44
Abendessen im durchschnittlichen Restaurant$10,00–$15,00€9,20–€13,80

Ungefähre Kosten für Restaurantbesuche in der Türkei

Auswärts zu essen bleibt erschwinglich, wenn du lokale Restaurants wählst, besonders in nicht-touristischen oder studentischen Vierteln. Außerdem findest du Straßenessen wie Simit, Börek, Dürüm oder Gözleme für weniger als $2 ($1,84/€1,70).

Lebenshaltungskosten in der Türkei: Lebensmittel
Die Lebensmittelkosten haben keinen großen Einfluss auf die Lebenshaltungskosten in der Türkei – @Shutterstock

Wie günstig ist das Reisen in der Türkei? Öffentliche Verkehrsmittel, Taxis, Uber und mehr

Der Transport ist ein weiterer großer Vorteil bei den Lebenshaltungskosten in der Türkei. Ob du in einer Großstadt wie Istanbul oder in ruhigeren Orten wie Antalya oder Bursa wohnst – du findest ein gut organisiertes, günstiges und alltagstaugliches Verkehrssystem.

In den wichtigsten Städten gibt es Metro, Straßenbahn, Metrobüs, Fähren und Busse, alle im selben Tarifsystem integriert. Elektronische Karten wie Istanbulkart, AnkaraKart oder KentKart ermöglichen die Nutzung aller Verkehrsmittel und sind leicht aufzuladen. Taxis sind relativ günstig, und es gibt Plattformen wie BiTaksi (die lokale Alternative zu Uber) sowie Martı für Scooter- und Fahrradverleih.

In Universitäts- oder Touristenstädten sind Dolmuş-Minibusse eine praktische und günstige Möglichkeit, sich fortzubewegen, auch wenn sie keinen festen Fahrplan haben.

Transportpreise in der Türkei:

LeistungPreis (USD)Preis (€)
Metro-/Bus-Ticket$0,55–$0,70€0,51–€0,64
Monatspass (Istanbul)$23,0021,16€
Kurze Taxifahrt (ca. 5 km)2,50$–4,00$€2,30–€3,68
1 Liter Benzin$1,451,34€
1 kWh für Elektroauto$0,180,17€
Fahrradmiete (pro Tag)$1,50–$2,50€1,38–€2,30
Monatsabo Martı (E-Scooter)$12,00–$15,00€11,04–€13,80

Transportpreise in der Türkei

Wie viel kostet ein eigenes Auto in der Türkei?

Ein eigenes Auto zu kaufen ist möglich, aber mit zusätzlichen Kosten wie Steuern, Benzin und Versicherungen verbunden. Ein kleines Auto wie der Renault Clio oder Fiat Egea kostet etwa $15.000–$20.000 ($13.800–€18.400), abhängig vom Modell und ob neu oder gebraucht. Dazu kommen die Pflichtversicherung (Trafik Sigortası) mit $200–$400 ($184–€368) jährlich sowie eine Vollkasko, die über $700 ($644–€920) pro Jahr liegen kann.

Wenn du kein eigenes Auto möchtest, kannst du problemlos eines mieten und das Land flexibel erkunden. Autofahren in der Türkei eröffnet dir wunderschöne Landschaften und Erlebnisse.

Transportkosten in der Türkei
Der Transport in der Türkei ist günstig und hat daher wenig Einfluss auf die Lebenshaltungskosten – @Shutterstock

Wie wirkt sich das Gesundheitssystem auf die Lebenshaltungskosten in der Türkei aus?

Im Vergleich zu den meisten europäischen Ländern sind die Gesundheitsausgaben in der Türkei deutlich niedriger. Das Land verfügt über ein gemischtes Gesundheitssystem: öffentlich, reguliert durch die SGK (Sozialversicherung), und privat, mit modernen Kliniken, die oft von Medizintouristen aus aller Welt gewählt werden.

Türkische Staatsbürger und Angestellte mit Arbeitsvertrag sind automatisch im öffentlichen System versichert. Ausländer ohne Aufenthaltstitel oder formelle Beschäftigung müssen eine private Krankenversicherung abschließen. Diese ist Pflicht, um eine langfristige Aufenthaltserlaubnis oder ein Studentenvisum zu erhalten. Wenn du zum Beispiel aus Deutschland kommst, um einen Sprachkurs in der Türkei zu machen, gehört die Krankenversicherung zu den notwendigen Reisedokumenten.

Auch wenn öffentliche Krankenhäuser eine gute Infrastruktur bieten, können Wartezeiten lang sein, besonders in Großstädten. Deshalb nutzen viele Ausländer lieber das private System. Dort bekommst du schnell Termine und viele Ärzte sprechen Englisch. Dafür ist eine gute Krankenversicherung entscheidend.

Medizinische Kosten in der Türkei (ohne SGK)

Hier siehst du, wie viel du ohne Versicherung im privaten Gesundheitssystem ungefähr bezahlen würdest:

LeistungPreis (USD)Preis (€)
Allgemeinärztliche Untersuchung (privat)$20–$40€18,40–€36,80
Zahnärztliche Grunduntersuchung$30–$50€27,60–€46,00
Blutuntersuchung10$–20$€9,20–€18,40
Röntgenaufnahme$15–$30€13,80–€27,60
Blinddarmoperation (privat)$1,500–$3,000€1,380–€2,760

Ungefähre Kosten medizinischer Leistungen in der Türkei

Private Krankenversicherung für Ausländer

Wie viel kostet eine private Krankenversicherung in der Türkei? Das hängt von Alter, gewünschtem Schutz und eventuellen Vorerkrankungen ab. Viele Versicherer bieten internationale oder lokale Policen an, die für die Ikamet (Aufenthaltserlaubnis) gültig sind. Unternehmen wie Allianz Turkey, Axa Sigorta und Mapfre sind bei Ausländern besonders beliebt.

Hier findest du Richtwerte zu den jährlichen Kosten:

VersicherungsartJahrespreis (USD)Jahrespreis (€)
Basisversicherung für Studentenvisum$100–$200€92–€184
Umfassende Versicherung (Aufenthalt + Krankenhaus)$300–$600€276–€552
Internationale Versicherung für digitale Nomaden$50–$80 monatlich€46–€74

Kosten einer Krankenversicherung in der Türkei

Wie viel kostet Internet in der Türkei? Mobile Tarife und Festnetzanschlüsse

Eine gute Internetverbindung zu Hause und unterwegs ist entscheidend – besonders für Remote-Arbeiter, Online-Studierende oder einfach, um verbunden zu bleiben. Innerhalb der Lebenshaltungskosten in der Türkei bietet dieser Bereich ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Türkei verfügt über eine solide Telekommunikationsinfrastruktur, vor allem in urbanen Gebieten. Die wichtigsten Anbieter für Festnetz-Internet sind Türk Telekom, Superonline (Turkcell) und Vodafone. Sie bieten Geschwindigkeiten von 16 Mbps bis 1 000 Mbps (Glasfaser) an.

Auch die mobile Netzabdeckung ist sehr gut. Es gibt drei große Anbieter: Turkcell, Vodafone und Türk Telekom Mobile. Alle bieten monatliche Tarife mit Daten, Anrufen und SMS – sowohl für Einheimische als auch für Langzeitbesucher.

Preise für Festnetz- und Mobilinternet (Juni 2025)

LeistungPreis (USD)Preis (€)
Internet zu Hause 35 Mbps$9,00–$12,00€8,28–€11,04
Internet zu Hause 100 Mbps (Glasfaser)$15,00–$22,00€13,80–€20,24
Prepaid-Handytarif mit 10 GB Daten$6,00–$8,00€5,52–€7,36
Postpaid-Handytarif mit 25 GB + Anrufen$10,00–$14,00€9,20–€12,88
Prepaid-SIM-Karte (20 GB + Minuten)$10,00–$13,00€9,20–€11,96

Kosten für Festnetz- und Mobilinternet in der Türkei

Reist du in andere Länder? Ein monatlicher Holafly Tarif ist dein idealer Begleiter

Wenn du deinen Wohnsitz in der Türkei planst, aber Europa oder Asien erkunden möchtest, ohne ständig neue SIM-Karten zu kaufen, ist ein monatlicher Tarif von Holafly ideal. Für nur €64,90 ($71,40) erhältst du unbegrenzte mobile Daten in über 160 Ländern, einschließlich der Türkei. So reist du grenzenlos, bleibst überall online, vermeidest komplizierte Formalitäten und bezahlst jeden Monat denselben Betrag. Holafly ist dein bester Reisebegleiter!

Wichtig: Wenn du häufig reist und in Verbindung bleiben möchtest, ohne dir Gedanken über teures Roaming zu machen oder an jedem Zielort nach einer neuen SIM-Karte zu suchen, sind Holaflys Abonnementpläne genau das Richtige für dich. Mit einer einzigen eSIM kannst du in mehr als 160 Ländern zum Festpreis und ohne Überraschungen auf deiner Rechnung das Internet nutzen. Reise ohne Grenzen und verbinde dich einfach und sicher! 🚀🌍

Was kann man in der Türkei unternehmen? Aktivitäten, Tourismus und Preise für jedes Budget

Die Türkei ist ein wahres Paradies für Liebhaber von Geschichte, Natur und Kultur. Im Freizeitbereich bietet das Land so viel, dass selbst Langzeitbewohner ständig Neues entdecken. Das Beste: Viele Erlebnisse sind kostenlos oder sehr günstig, was die Lebenshaltungskosten in der Türkei zusätzlich niedrig hält.

Von antiken Museen über jahrtausendealte Ruinen bis hin zu türkisfarbenen Stränden, prächtigen Moscheen und lebhaften Basaren – in der Türkei liegt das Abenteuer direkt vor deiner Tür. Auch Kino, Theater, Konzerte oder Tanz- und Yogakurse sind deutlich günstiger als in vielen anderen Ländern.

Kostenlose Sehenswürdigkeiten in der Türkei: Kunst, Geschichte und Natur ohne Eintritt

Viele Attraktionen verlangen Eintritt, aber du kannst auch zahlreiche Orte kostenlos genießen. Hier einige der beliebtesten Empfehlungen:

  • Hagia Sophia (Istanbul): kostenloser Eintritt, seit sie wieder als Moschee dient.
  • Bosphorusfahrt mit öffentlicher Fähre: mit der Transportkarte leicht zugänglich.
  • Gülhane-Park und Emirgan-Gärten (Istanbul): perfekt für Picknicktage.
  • Blaue Moschee (Istanbul): freier Eintritt außerhalb der Gebetszeiten.
  • Istiklal-Straße und Galata-Turm (Außenansicht): tolle Atmosphäre und Architektur.
  • Kadıköy-Markt: bunt, kulturell und kostenlos – du zahlst nur, was du kaufst.
  • Unabhängigkeitsmuseum (Ankara): freier Eintritt.
  • Berg Olympos (kostenlose Wanderung, Seilbahn kostenpflichtig): atemberaubende Aussicht.
  • Sonnenuntergang in Ortaköy oder am Strand von Çıralı: perfekte Postkartenmomente gratis.
  • Unterirdische Stadt Derinkuyu (Kappadokien): Außenansicht kostenlos, Eintritt nur für den Zugang.

Beliebte kostenpflichtige Sehenswürdigkeiten in der Türkei: aktuelle Eintrittspreise

Hier findest du einige kostenpflichtige Sehenswürdigkeiten, die ihren Preis absolut wert sind. Plane etwas Budget ein, um diese Orte und Erlebnisse zu genießen:

SehenswürdigkeitPreis (USD)Preis (€)
Topkapi-Palast (Istanbul)$15,00€13,80
Archäologisches Museum Istanbul$8,00€7,36
Galata-Turm$10,00€9,20
Pamukkale (Eintritt und Thermalbecken)$12,00€11,04
Antike Stadt Ephesos$15,0013,80€
Freilichtmuseum Göreme (Kappadokien)$10,00€9,20
Tahtalı Dağı-Seilbahn$20,00€18,40
Dolmabahçe-Palast$13,00€11,96
Mevlana-Museum (Konya)$6,00€5,52
Traditionelles Hamam-Erlebnis$25,00–$40,00€23,00–€36,80

Wichtigste kostenpflichtige Sehenswürdigkeiten in der Türkei

Fazit: Sind die Lebenshaltungskosten in der Türkei hoch?

Die Lebenshaltungskosten in der Türkei gehören weiterhin zu den niedrigsten für alle, die Qualität zu einem guten Preis suchen. Ob du studierst, remote arbeitest oder einfach eine Zeit lang dort leben möchtest – du profitierst von einem hervorragenden Verhältnis zwischen Kosten und Lebensqualität.

Mit günstigeren Mieten als in Westeuropa, köstlichem Essen zu niedrigen Preisen, effizientem Nahverkehr, zugänglicher Gesundheitsversorgung und einem vielfältigen kulturellen Angebot vereint die Türkei Geschichte und Moderne in idealer Balance. Deshalb wird sie immer beliebter bei digitalen Nomaden, Expats und Studierenden.

Natürlich hängt dein endgültiges Budget von deinem Lebensstil und der gewählten Stadt ab. Doch insgesamt bietet die Türkei alles, um gut zu leben – mit moderner Infrastruktur, Sicherheit und einer faszinierenden Kultur.

Lebenshaltungskosten in der Türkei: Freizeit und Unterhaltung
Die Türkei hat niedrigere Lebenshaltungskosten als die meisten europäischen Länder – @Shutterstock

Lebenshaltungskosten in der Türkei: häufig gestellte Fragen

Wie viel Geld braucht eine Einzelperson pro Monat zum Leben in der Türkei?

Das hängt von der Stadt und deinem Lebensstil ab. Eine Person kann in der Türkei bequem mit etwa $700 (€644) pro Monat leben, wenn sie ein Zimmer mietet und einen moderaten Lebensstil führt. In Istanbul, der teuersten Stadt des Landes, liegt das Budget jedoch zwischen $900–$1.200 (€828–€1.104).

Welche Stadt ist die günstigste zum Leben in der Türkei?

Städte wie Izmir, Antalya, Bursa und Eskişehir haben niedrigere Lebenshaltungskosten als Istanbul oder Ankara. Sie sind ideal für Studierende oder alle, die Ruhe suchen, ohne auf städtische Infrastruktur zu verzichten.

Ist das Gesundheitssystem in der Türkei für Ausländer zuverlässig?

Ja. Das private Gesundheitssystem hat hohe Standards und bleibt trotzdem erschwinglich. Viele Ausländer nutzen es, besonders in großen Städten. Ein Vorteil ist, dass viele Ärzte Englisch sprechen. Vergiss nicht: Eine Krankenversicherung ist Pflicht, um eine Aufenthaltserlaubnis zu erhalten.

Sollte man besser in Türkischer Lira oder in Dollar/Euro bezahlen?

Es ist immer besser, in Türkischer Lira (TRY) zu bezahlen, da Fremdwährungen oft ungünstige Wechselkurse haben. Am besten nutzt du eine internationale Karte mit gutem Umrechnungskurs oder eröffnest ein lokales Konto.

Plans that may interest you