Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

Lebenshaltungskosten in Thailand in 2025 in Euro

Die Lebenshaltungskosten in Thailand gehören zu den niedrigsten, die Sie finden können. Entscheiden Sie sich für einen Wohnsitz in einem Land, in dem Sie komfortabel leben können!

belengrima

Veröffentlicht: 4. September 2025

Wenn du auf der Suche nach einem neuen Wohnort bist, ohne dass dein Budget darunter leidet, solltest du dir unbedingt die Lebenshaltungskosten in Thailand im Jahr 2025 ansehen. Diese werden dich garantiert überraschen. Im Vergleich zu vielen westlichen Ländern verschafft dir Thailand eine deutliche Entlastung deiner Finanzen. Besonders die Ausgaben für Miete, Lebensmittel, Transport, Gesundheit, Internet und Freizeit lassen sich problemlos stemmen.

Darüber hinaus ist Thailand nicht nur kostengünstig, sondern auch ein sicheres Land voller Kultur. Die atemberaubenden Landschaften laden dich ein, deine freien Tage zu genießen: endlose Traumstrände mit kristallklarem Wasser, geheimnisvolle Tempel, sowie über 150 Nationalparks, in denen du dich verlieren kannst. Lass uns herausfinden, wie viel Geld du pro Monat benötigst, um nach Thailand umzuziehen!

Wat Pa Lahan Sai Tempel in der Provinz Buriram, Thailand

Durchschnittliche Kosten für Unterkunft in Thailand

Die Wohnkosten in Thailand sind ein entscheidender Faktor, wenn du komfortabel leben möchtest, ohne dein Budget zu überstrapazieren. So kannst du bereits im Zentrum von Bangkok ein Haus ab €424,37 ($445) mieten – Preise, die in einem europäischen Land kaum vorstellbar wären. Darüber hinaus gibt es noch günstigere Alternativen. Entscheidest du dich beispielsweise für ein Coliving, kannst du deine monatlichen Ausgaben für die Unterkunft sogar noch weiter senken.

  • Mittelklasse-Hotels: Privatzimmer mit Klimaanlage, eigenem Bad und Frühstück inklusive gibt es bereits ab €26,70 bis €57,22 ($60,00 – $30,00) pro Nacht.
  • Möblierte Appartements: Für längere Aufenthalte sind voll möblierte Apartments die beste Option. Ein Apartment mit einem Schlafzimmer bekommst du schon ab €424,37 pro Monat. Wer mehr Platz oder Luxus wünscht, findet auch größere Häuser für rund €858,20. ($445 – $900).
  • Colivings: Eine besonders beliebte Wahl bei digitalen Nomaden, Unternehmern und Studierenden sind Colivings. Diese modernen Wohnkonzepte bieten dir private Räume und gleichzeitig gemeinsame Bereiche zum Arbeiten und Netzwerken. Beispielsweise im Haven Coliving in Nimmanhaemin starten die Preise bereits bei €300,40 ($315) im Monat – deutlich günstiger als ein klassisches Apartment.
  • Airbnb: Auch Airbnb ist in Thailand stark verbreitet. Für Kurzaufenthalte findest du Unterkünfte bereits ab €19,07 ($20,00) bis €47,68 ($50,00) pro Nacht.

Kosten für Lebensmittel in Thailand

In Thailand kannst du bereits für sehr wenig Geld essen – egal ob im Supermarkt oder im Restaurant. Deshalb ist es auch völlig normal, dass viele Einheimische lieber Essen nach Hause bestellen oder gleich außerhalb essen gehen, anstatt selbst zu kochen. Der Grund: Die Lebenshaltungskosten für Lebensmittel sind in Thailand außergewöhnlich niedrig. Um dir einen Eindruck zu geben, zeigen wir dir die Preise für typische Produkte in bekannten Supermarktketten wie Tops Market oder Makro:

  • Bananen: 1 Kilo ab €1,41 ($1,48)
  • Frischkäse: 1 kg ab €19,89 ($20,86)
  • Rindfleisch: 1 kg ab €11,18 ($11,72)
  • Hähnchenbrust: 1 kg €3,04 ($3,19)
  • Tomaten: 1 kg ab €1,71 ($1,79)
  • Eier: 12 Stück ab €2,33 ($2,44)

Wenn du Lust hast, in einem lokalen Restaurant die vielfältige thailändische Küche zu probieren, haben wir dir ein Beispielmenü für Frühstück, Mittag- und Abendessen in einigen der bekanntesten Lokale in Bangkok zusammengestellt:

MahlzeitRestaurantGerichtPreis
FrühstückThailändisches und vegetarisches Restaurant SudaKhao Tom (thailändische Reissuppe)€1.43 ($1,50)
MittagessenRestaurant Lamphu TreePad Thai (gebratene Reisnudeln)€1.75 ($1,83)
AbendessenEl LocalGaeng Daeng (Rotes Curry)€1.91 ($2,00)

Beispielmenü in thailändischen Restaurants.

Transportpreise in Thailand

Es gibt viele Möglichkeiten, dich innerhalb Thailands fortzubewegen. Auch in diesem Bereich sind die Lebenshaltungskosten niedrig, sodass du kein großes Budget einplanen musst. Besonders beliebt ist das Mototaxi, eines der meistgenutzten Verkehrsmittel im Land. Doch das ist längst nicht alles. Schauen wir uns die weiteren Optionen an:

Öffentlicher Nahverkehr

In Thailand kannst du zwischen verschiedenen Transportarten wählen: Metro, Bus, Mototaxi, Boot oder Zug. Hier findest du die typischen Tarife für den öffentlichen Nahverkehr:

  • Metro: der MRT (Mass Rapid Train) und BTS (Skytrain in Bangkok) kosten je nach Distanz zwischen €0,48 ($0,50) und €1,24 ($1,30)
  • Mototaxi: eines der beliebtesten Fortbewegungsmittel im Land, schon ab €0,57 ($0,60) pro Strecke
  • Bus: die günstigste, aber auch langsamere Variante, ab €0,24 ($0,25)
  • Zug: ideal für längere Strecken zwischen Provinzen, z. B. Bangkok – Chiang Mai in der 2. Klasse für €22,89 ($24,00)
  • Boote: perfekt für Ausflüge, z. B. zu den schwimmenden Märkten von Damnoen Saduak, ab €1,43 ($1,50) pro Person

Privater Transport

Sicher kennst du die typischen dreirädrigen Fahrzeuge, die Touristen durch die Straßen von Bangkok transportieren – die berühmten Tuk-Tuks. Da es keine festen Tarife gibt, musst du den Preis verhandeln. Die Fahrten beginnen ab €1,43 ($1,50).

Eine weitere Option sind Songthaews, kleine Sammeltaxis oder Minibusse ohne feste Routen, die sich nach der Nachfrage der Kunden richten. Hier starten die Preise bereits bei €0,29 ($0,30) pro Fahrt.

Fahrradverleih

In Städten wie Bangkok kannst du unkompliziert ein Fahrrad mieten – entweder pro Nutzung oder mit einem Abo-Modell: Beispielsweise bieten einige Unternehmen Tagesmieten ab €2,86 ($3,00) und ein Monatsabo ab €28,61 ($30,00) an.

Kraftstoff & Energie

Auch die Energiekosten in Thailand sind vergleichsweise niedrig: Benzin kostet rund €1,14 ($1,20) pro Liter. Eine Ladung für Elektrofahrzeuge kostet im Schnitt €0,11 ($0,12) pro kWh

Fahrzeugkauf und Versicherung

Falls du dir in Thailand ein eigenes Auto zulegen möchtest: Ein Toyota Corolla, eines der beliebtesten Modelle, kostet etwa €25.748 ($27.000). Alle Fahrzeuge müssen in Thailand mit einer Pflichtversicherung (Compulsory Motor Insurance – CMI) ausgestattet sein. Diese deckt Personenschäden ab und kostet jährlich rund €17,17 ($18,00).

Wenn du zusätzliche Leistungen und eine umfassendere Absicherung wünschst, kannst du eine erweiterte Police abschließen. Diese gibt es ab €286,09 ($300) bis €514,96 ($600) pro Jahr.

Typische Verkehrsmittel in Thailand: Zug, Tuk-Tuk, Boot auf schwimmendem Markt, Metro.
Verkehrsmittel in Thailand. Quelle: Shutterstock.

Gesundheitskosten

Die Lebenshaltungskosten im Bereich Gesundheit sind in Thailand im Vergleich zu vielen anderen Ländern relativ niedrig. Allerdings ist das öffentliche System der Universellen Krankenversicherung (Universal Health Coverage – UHC) oft überlastet. Das führt zu langen Wartezeiten und außerdem gibt es Einschränkungen für Ausländer.

Anders sieht es in privaten Kliniken und Krankenhäusern aus. Hier sind die Preise deutlich höher, weshalb es sehr empfehlenswert ist, eine private Krankenversicherung abzuschließen. Diese schützt dich im Falle eines Unfalls oder einer Krankenhausbehandlung vor hohen Kosten.

Einer der bekanntesten Anbieter ist Cigna Global Health, das in Städten wie Bangkok und Chiang Mai tätig ist. Je nach Umfang der Leistungen liegen die Preise zwischen €95,36 ($100) und €286,09 ($300) pro Monat. Hier zeigen wir dir beispielhaft die Kosten für private Gesundheitsleistungen ohne Versicherung

LeistungenGeschätzte Kosten
Krankenhausaufenthalt (pro Tag)€95,36 – €476,82 ($100 – $500)
Allgemeinarztbesuch€19,07 – €47,68 ($20 – $50)
Facharztbesuch€28,61 – €95,36 (30$ -100$)
Notaufnahme€28,61 – €143,05 ($30 – $150)
Basis-Blutuntersuchung€9,53 – €28,61 ($10 – $30)
Röntgenaufnahme€19,07 – €47,68 ($20 – $50)
Diagnostische Tests€47,68 – €143,05 ($50 – $150)
Kleinere Operation€286,09 – €1.430 ($300 – $1.500)
Größere Operation€2.860 – €14.304 ($3.000 – $15.000)
Physiotherapie (pro Sitzung)€14,03 – €38,15 ($15 – $40)

Preise für Gesundheitsleistungen in Thailand.

Internet- und Mobilfunktarife in Thailand

Egal, ob du nur auf Reisen bist oder dauerhaft in Thailand leben möchtest – eine verlässliche Internet- und Telefonverbindung ist unverzichtbar, sowohl in deiner Unterkunft als auch in jeder Stadt des Landes. Zum Glück sind die Preise in diesem Bereich sehr günstig, und du kannst zwischen mehreren Anbietern wählen:

  • AIS: Glasfaser 25 MB für €23,84 ($25,00) oder 1 GB für €33,38 ($35,00)
  • 3BB: Glasfaser 1 GB für €19,03 ($21,00)
  • True Move: Prepaid-Karte mit 3 GB für €8,58 ($9,00)
  • DTAC: Prepaid-Karte mit 30 GB für 15 Tage für €17,17 ($18,00)

Für alle, die beruflich auf eine besonders stabile Verbindung angewiesen sind, gibt es außerdem die neuen Holafly-Monatstarife. Diese bieten 5G-Geschwindigkeit, Abdeckung in mehr als 170 Ländern und funktionieren ganz ohne SIM-Kartenwechsel zwischen den einzelnen Reisezielen. Wähle deinen monatlichen Tarif:

AboDetailsPreis
Light Tarif (25GB)Ideal für Videocalls, Teamarbeit und viele Downloads€45,41 ($49,90)
Unbegrenzter TarifDie beste Option für Remote-Arbeiter und intensive Internetnutzer.€59,06 ($64,90)

Merkmale der monatlichen Tarife von Holafly

Wichtig: Wenn du häufig reist und in Verbindung bleiben möchtest, ohne dir Gedanken über teures Roaming zu machen oder an jedem Zielort nach einer neuen SIM-Karte zu suchen, sind Holaflys Abonnementpläne genau das Richtige für dich. Mit einer einzigen eSIM kannst du in mehr als 170 Ländern zum Festpreis und ohne Überraschungen auf deiner Rechnung das Internet nutzen. Reise ohne Grenzen und verbinde dich einfach und sicher! 🚀🌍

Kosten von Freizeitaktivitäten in Thailand

Thailand ist ein Land voller Vielfalt und Aktivitäten mit niedrigen Lebenshaltungskosten im Bereich Freizeit. Darum kannst du ohne großen finanziellen Aufwand alle Ecken dieses Landes entdecken: Strände, Tempel, Museen, Theater, Kino, Parks, Märkte, Ausflüge und Exkursionen Wie viel kostet Freizeit in Thailand?

  • Kino: eine Eintrittskarte kostet etwa €5,72 – €8,58 ($6,00 – $9,00)
  • Zoo: Eintritt für Erwachsene im Dusit Zoo, Bangkok kostet €2,70 ($3,00), für Kinder €1,43 ($1,50)
  • Theater: um einen traditioneller Tanz, Siam Niramit, zu sehen, bezahlt man €38,15 – €47,68 ($40,00 – $50,00)
  • Streaming-Plattformen: ab €11,44 ($12,00) pro Monat für Netflix oder €7,63 ($8,00) pro Jahr für Disney+ Hotstar
  • Kabelfernsehen: Basispaket ab €14,30 – €19,07 ($15,00 – $20,00)
  • Großer Palast in Bangkok: Eintritt €15,74 ($16,50)
  • Nationalparks: Eintritt ca. €11,44 ($12,00)
  • Historischer Park Ayutthaya: Eintritt zu den Ruinen €5,72 ($6,00)
  • Insel-Tour & Schnorcheln ab Ko Phi Phi: €14,30 – €22,89 ($15,00 – $24,00)
  • Tauchtag mit 2 Tauchgängen in Koh Lanta: €100,13 – €128,74 ($105 – $135)
  • Kajak-Verleih: ca. €5,70 – €7,10 ($6,00 – $7,50) pro Stunde
  • Traditionelle Thai-Massage: etwa €10,01 – €11,44 ($10,50 – $12,00) pro Stunde
Touristische Orte in Thailand, Strände, Tauchen, Tempel, Paläste.
Aktivitäten in Thailand: Quelle: Shutterstock.

Wie du gesehen hast, sind die Lebenshaltungskosten in Thailand ausgesprochen erschwinglich. Wenn du davon träumst, in einem exotischen Land zu leben, ist dieses Reiseziel eine ausgezeichnete Wahl. Mit einem monatlichen Budget von rund €953,64 ($1.000) kannst du dir alles leisten, was du brauchst: Miete, Lebensmittel, Transport, Gesundheitsversorgung, Internet und Telefonie sowie zahlreiche Freizeitaktivitäten Unglaublich, oder? Dann heißt es jetzt nur noch: Koffer packen und das geheimnisvolle Thailand entdecken!