Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

Lebenshaltungskosten in Schweden im Jahr 2025 in Dollar und Euro

Wenn du in Schweden leben möchtest, erfahre mehr über die Lebenshaltungskosten Schweden, einschließlich Gesundheit, Ernährung und Wohnen.

belengrima

Veröffentlicht: 10. November 2025

Alles, was du über die Lebenshaltungskosten in Schweden im Jahr 2025 wissen musst, findest du hier. Wir haben einen kompletten Preisleitfaden in Euro und in Klammern in US-Dollar vorbereitet, den du bei einem Umzug in dieses große Land Nordeuropas berücksichtigen solltest.

Nimm dir am besten einen Planer und notiere die wichtigen Daten. So planst du dein Monatsbudget für Wohnen, Lebensmittel, Verkehr sowie Freizeit ganz genau.

Wir geben dir zudem Detailinformationen zu jedem Grundbedarf. Daher findest du sogar Preise für Basislebensmittel in Schweden, Kosten einiger rezeptfreier Medikamente und außerdem haben wir recherchiert, was dich ein Benzin- oder Elektroauto in Schweden kostet.

Alle Lebenshaltungskosten in Schweden.

Durchschnittliche Kosten für Unterkunft in Schweden

Wir haben für dich Durchschnittspreise verschiedener Unterkunftsarten in Schweden ermittelt: Hotelsmöblierte Appartements, Colivings, Mehrbettzimmer und sogar die Monatsmiete eines Airbnb in drei großen Städten wie Stockholm, der Hauptstadt, Göteborg, Malmö und in zwei kleineren wie Uppsala, Lund.

Städte/UnterkünfteHotels 3–4 Sterne in US$ / € pro NachtMöbliertes Apartment in US$ / € pro MonatMehrbettzimmer in US$ / € pro MonatColiving in US$ / € pro MonatAirbnb in US$ / € pro Monat
Stockholm$125 / €107$1.189 / €1.024$600 / €515$834 / €718$5.160 / €4.430
Göteborg$157 / €135$992 / €854$600 / €515$772 / €665$4.770 / €4.095
Malmö$124 / €106$957 / €824$550 / €472$863 / €743$3.900 / €3.348
Uppsala$91 / €78$842 / €725$480 / €412$704 / €606$3.750 / €3.219
Lund$133 / €114$858 / €739$450 / €387$542 / €467$5.310 / €4.559

Denk daran: Die genannten Kosten sind Durchschnittswerte und hängen von mehreren Faktoren ab. Bei Appartements und möblierten Zimmern variieren die Preise je nach Fläche, Ausstattung und Lage innerhalb der Städte.

Bei Coliving in Schweden, Hotels und Airbnb kommt zusätzlich die Lage ins Spiel. Auch Küchen, Arbeitsräume, Events oder Spielzimmer beeinflussen den Preis.

Ein weiterer Faktor ist außerdem Reinigungsservice, Verpflegung und touristische Angebote, die manche Unterkünfte in ihren Paketen bereitstellen.

Lebensmittelkosten in Schweden

Zum Thema Lebensmittelkosten in Schweden zeigen wir dir nun die Basisprodukte des schwedischen Warenkorbs. Natürlich bleibt die Auswahl subjektiv, daher variieren Kosten und Mengen nach deinen Ernährungsgewohnheiten.

Hier siehst du einige Lebensmittel und Produkte mit ihren Preisen, basierend auf der ICA-Kette, die für vielfältige Angebote bekannt ist:

  • Milch (1 L): €1,45 ($1,60)
  • Brot 500 g: €2,30 ($2,50)
  • Eier (12): €3,50 ($3,80)
  • Pasta (1 kg): €2,00 ($2,20)
  • Hähnchen (1 kg): €9,20 ($10,00)
  • Rindfleisch (1 kg): €12,90 ($14,00)
  • Kaffee (250 g): €5,05 ($5,50)
  • Schokolade (100 g): €1,85 ($2,00)
  • Drogerieartikel: €14,00 ($16,00)
  • Haushaltsreiniger: €12,00 ($14,00)

Wenn du lieber auswärts isst, zeigen wir dir auch die Kosten für Frühstück, Mittagessen und Abendessen in einem mittelpreisigen Restaurant in Schweden.

  • Frühstück: zwischen €7,40–9,20 ($8–10). Es besteht aus Joghurt, Vollkornbrot mit Schinken und Käse sowie Kaffee.
  • Mittagessen: zwischen €12–15 ($13–16). Traditionelles Menü mit Köttbullar, Kartoffelpüree und Preiselbeersoße. Dazu Salat, Brot und Gratisgetränk.
  • Abendessen: zwischen €23–28 ($25–30). Vorsuppe, Ofenlachs mit Kartoffeln und Gemüse plus ein Getränk.

Transportpreise in Schweden

Der Verkehr in Schweden funktioniert effektiv, pünktlich und sicher. Daher musst du Staus und Verspätungen selten fürchten. Nun zeigen wir dir, welche Optionen Städte wie Stockholm, Malmö oder Göteborg bieten.

  • U-Bahn und Busse: Beide teilen sich den Tarif. Der Fahrtpreis liegt bei €3,80 ($4,40), das Monatsticket bei €82 ($95).
  • Tram: Einzelticket kostet €3,40 ($3,90). Der Monat kostet €77 ($90).
  • Regionalzüge: Eine kurze Strecke, etwa 30 km, kostet €5–6 ($6–7).
  • Taxi: Je nach Strecke. Du zahlst etwa €1,65 ($1,90) pro Kilometer.
  • Uber: Für 5–6 km zahlst du €10–13 ($12–15).
  • Fahrradverleih: Ein Tagesticket kostet €4,50 ($3,90), ein Monatspass €26 ($30), ein Jahrestarif kostet bis zu €85 ($95).

Wichtig sind außerdem Preise für Kraftstoffe, der kWh-Preis zum Laden eines E-Autos und die Kosten eines Autos. Wir wählten den Volvo XC60, einen der meistverkauften Modelle 2025 in Schweden. Zudem haben wir die Kosten einer Kfz-Versicherung geprüft. Hier die Werte für 2025:

  • Benzin: €1,80 ($1,95) pro Liter.
  • Diesel: €1,49 ($1,73) pro Liter.
  • kWh: €0,29 ($0,32) pro 1 kWh.
  • Preis eines Volvo XC60: €52.800 ($61.300).
  • Kosten einer Kfz-Versicherung: €600 ($650) pro Jahr.

Gesundheitskosten

In Schweden ist das Gesundheitssystem öffentlich. Du solltest aber EU-Bürger oder Einwohner sein. Andernfalls brauchst du eine in Schweden gültige Krankenversicherung. Diese kostet ungefähr €1.380 ($1.500) pro Jahr.

So vermeidest du sehr hohe Behandlungskosten bei Unfällen, Krankheiten oder Routinechecks. Hier siehst du beispielhafte Kosten ohne Versicherung:

  • Allgemeinarzt: €110 ($120)
  • Zahnarzt: €92 ($100)
  • Krankenwagen: zwischen €38–90 ($45–112)
  • Krankenhausübernachtung: zwischen €9–14 ($11–17)
  • Facharztbesuch €38 ($45).

Bei rezeptfreien Medikamenten in Schweden zahlst du für Schmerzmittel wie Paracetamol €4,60 ($5,00), während ein Antibiotikum zwischen €14–23 ($5–25) kosten kann.

Kosten für Wohnen, Gesundheit, Verkehr und Lebensmittel in Schweden.
Kosten für Wohnen, Gesundheit, Verkehr und Lebensmittel in Schweden. Quelle: Shutterstock.com.

Internet- und Mobilfunktarife

In Schweden gibt es einige Internetanbieter. Sie bieten meist Tarife mit Minuten und GB pro Monat an. Wir zeigen die Angebote von Telia, Telenor und Tre. Diese Marken versorgen auch viele Haushalte mit Festnetz-Internet.

  • Telia: Für einen mobilen Tarif mit unbegrenzten Daten, Anrufen und SMS zahlst du €36,00 ($39,50) pro Monat.
  • Telenor: Für 150 GB pro Monat zahlst du €39,60 ($43,95) monatlich.
  • Tre: Für unbegrenzte Daten, Anrufe und SMS zahlst du monatlich €33 ($36).

Die Kosten für Festnetz-Internet variieren je nach Tarifen und Geschwindigkeiten dieser Anbieter. Wir haben jeweils den mittleren Tarifwert gewählt:

  • Telia: 500 Mbit/s pro Monat kosten €75,00 ($82,00).
  • Telenor: 500/100 Mbit/s pro Monat kosten zwischen €50,00–71,00 ($55,00–77,00).
  • Tre: 5G Zuhause mit 150 Mbit/s pro Monat kostet €33,00 ($36,00).

Eine weitere Option für deine Verbindung: die monatlichen Abonnements von Holafly. Sie bieten ab 25 GB bis zu unbegrenzten Daten, die du teilen kannst. Zudem funktionieren die Tarife ohne SIM-Wechsel in 160 Ländern weltweit.

Wichtig: Wenn du häufig reist und in Verbindung bleiben möchtest, ohne dir Gedanken über teures Roaming zu machen oder an jedem Zielort nach einer neuen SIM-Karte zu suchen, sind Holaflys Abonnementpläne genau das Richtige für dich. Mit einer einzigen eSIM kannst du in mehr als 160 Ländern zum Festpreis und ohne Überraschungen auf deiner Rechnung das Internet nutzen. Reise ohne Grenzen und verbinde dich einfach und sicher! 🚀🌍

Kosten für Freizeitaktivitäten in Schweden

Freizeit gehört in Schweden zum Alltag, daher zählen diese Kosten ebenfalls. Wir haben einige Aktivitäten mit Preisen ausgewählt. Dazu gehören Kino, Fitnessstudio, Museum oder Theater.

  • Kinoeintritt: Eine Premiere kostet zwischen €12–14 ($13–15).
  • Theaterkarte: Sie kostet zwischen €28–46 ($30–50).
  • Fitnessstudio: Die Monatsgebühr liegt bei €42–50 ($45–55).
  • Streaming-Plattformen (Netflix, Disney, HBO): Je nach Plattform zahlst du ab €6,70 ($7,50).
  • Kaffee oder Bier ausgehen: zwischen €2,7–6 ($3–7)
  • Freizeitpark Gröna Lund: €13,00 ($14,00).
  • Geführte Nordlichttour: Sie kostet €180 ($200).

Unter Berücksichtigung der genannten Lebenshaltungskosten rechnen wir mit monatlichen Ausgaben von €1.570–2.120 ($1.700–2.300) pro Person. Vergleichen wir das mit einem durchschnittlichen Gehalt von €3.366 ($3.740), ergibt sich eine solide Balance.

Beachte jedoch: Alle Werte ändern sich mit deinem gewünschten Lebensstil. Wähle Stadtteil und Wohnfläche passend zu dir, entscheide dich für andere Lebensmittel als im schwedischen Basiswarenkorb und priorisiere Freizeit, Gesundheit und Verkehr nach Bedarf.

Grundkosten für das Leben in Schweden.

Häufige Fragen zu den Lebenshaltungskosten in Schweden

Was ist die größte Ausgabe beim Umzug nach Schweden?

Die größte Ausgabe beim Leben in Schweden ist das Wohnen, besonders in touristischen oder zentralen Lagen der Hauptstädte.

Was passiert ohne Krankenversicherung in Schweden?

Bei Unfall oder Krankheit trägst du sehr hohe Behandlungskosten selbst. Am besten schließt du eine Versicherung ab oder erwirbst bei Möglichkeit den Wohnsitz und nutzt so das lokale System.

Nutzen Menschen in Schweden oft das Fahrrad?

Ja, die meisten Städte bieten die nötige Infrastruktur für Fahrräder. Studierende verwenden das Fahrrad sogar am häufigsten.

Welche Währung verwendet Schweden?

Die offizielle Währung ist die schwedische Krone. Wir empfehlen, während deines Aufenthalts ausschließlich diese zu nutzen. Einige Geschäfte akzeptieren Euro, doch der Wechselkurs lohnt selten.

Kann ich in Schweden nur mit Englisch leben?

Ja, viele Menschen in Schweden sprechen Englisch als zweite Sprache. Dennoch solltest du Schwedisch lernen, wenn du lange bleibst.