Lebenshaltungskosten in Rumänien im Jahr 2025 in Dollar und Euro
Lebenshaltungskosten Rumänien: Mieten, Lebensmittel, Gesundheit, Transport, Internet und Freizeit kompakt erklärt.
Die Lebenshaltungskosten in Rumänien überraschen viele Reisende und Auswanderer. Das Land gehört zu den günstigsten in Europa und bietet dennoch eine hohe Lebensqualität. Von den lebhaften Straßen Bukarests bis zu den ruhigen Dörfern Transsilvaniens bietet es erschwingliche Mieten, günstigen Transport und reichhaltige Gastronomie zu moderaten Preisen. Die endgültigen Ausgaben hängen jedoch von deinem Lebensstil und der gewählten Stadt ab, da das Leben in der Hauptstadt teurer ist als in Cluj-Napoca oder Sibiu.
In diesem Leitfaden findest du aktuelle Informationen zu Unterkunft, Ernährung, Transport, Gesundheit und Freizeit. So kannst du ein realistisches Budget berechnen, bevor du deine Koffer packst.

Lebenshaltungskosten in Rumänien: Unterkunftspreise
Eine Unterkunft in Rumänien zu finden ist meist unkompliziert, aber es ist wichtig zu verstehen, wie die Preise je nach Stadt und Wohnungstyp variieren.
Bukarest bietet das größte Angebot, aber auch die höchsten Preise, während Städte wie Timișoara, Iași oder Brașov günstigere Optionen mit guter Qualität haben. Ob du nur einige Monate bleibst oder dort langfristig wohnen möchtest – der rumänische Wohnungsmarkt bietet zentrale, moderne Apartments ebenso wie ältere, geräumige Wohnungen in Randbezirken. Sieh dir einige Beispiele mit Preisen an.
1 – Möblierte Apartments
Ein möbliertes Apartment zu mieten ist ideal, wenn du sofort einziehen möchtest, ohne zusätzlich Geld für Möbel auszugeben. Diese Option ist besonders beliebt bei Expats, internationalen Studierenden und temporären Arbeitskräften, die für eine begrenzte Zeit oder dauerhaft im Land bleiben.
Die Preise variieren stark je nach Stadt und Lage: In Bukarest kostet ein Apartment mit einem Schlafzimmer im Zentrum zwischen €510 ($550) und €700 ($750) pro Monat, während die Mieten in Randgebieten auf €370–€470 ($400–$500) sinken. In kleineren oder Universitätsstädten wie Cluj-Napoca oder Iași sind die Preise niedriger – ab €330 ($350) im Zentrum und etwa €230–€280 ($250–$300) in Außenbezirken.
In den meisten Fällen enthalten Mietverträge grundlegende Möbel, Elektrogeräte und manchmal auch Internet oder Kabelfernsehen. Strom, Wasser und Heizung werden jedoch oft separat berechnet.
2- Lebenshaltungskosten in Bukarest: Airbnb-Mieten
Airbnb ist eine flexible Option, wenn du Rumänien für kurze Zeit besuchst, etwa für einen Kurs oder ein Projekt von zwei bis drei Wochen. Im Gegensatz zu monatlichen Mietwohnungen beinhalten Airbnb-Tarife alle Nebenkosten (Strom, Heizung, Internet) und keine Kaution. Das zieht Reisende und Remote-Arbeiter an, die ohne Aufwand sofort loslegen möchten.
Eine komplette Wohnung in Bukarest kostet zwischen €28 ($30) und €56 ($60) pro Nacht. Monatsbuchungen erhalten häufig Rabatte, wodurch der Preis auf etwa €700–€1.120 ($750–$1.200) sinkt. In kleineren Städten wie Sibiu oder Brașov liegen die Preise bei €18–€37 ($20–$40) pro Nacht und monatlich zwischen €470–€750 ($500–$800).
Der größte Vorteil von Airbnb gegenüber klassischen Mietwohnungen ist die Flexibilität: Du kannst leicht die Stadt wechseln, verschiedene Viertel testen und Einrichtungskosten vermeiden. Für längere Aufenthalte sind möblierte Appartements jedoch meist günstiger.
3- Coliving in Rumänien
Auch wenn das Konzept des Coliving in Rumänien weniger verbreitet ist als in anderen europäischen Ländern, entstehen in großen Städten wie Bukarest erste Optionen für digitale Nomaden und Expats. Diese Räume kombinieren private oder gemeinschaftliche Unterkünfte mit Gemeinschaftsbereichen zum Arbeiten und für geselliges Beisammensein und sind somit ideal für alle, die während ihres Aufenthalts im Land Anschluss und Networking suchen. Wenn du nach einer Unterkunft suchst, die nicht zu teuer ist und dir gleichzeitig die Möglichkeit bietet, neue Leute kennenzulernen, dann ist Coliving vielleicht die beste Option für dich.
In Bukarest bietet beispielsweise Podstel Bucharest private Zimmer ab €515 ($550) pro Monat und Schlafsäle ab €328 ($350), inklusive schnellem WLAN, wöchentlicher Reinigung und Zugang zu Community-Events. Eine weitere Option ist First Coliving Bucharest, mit Preisen zwischen €560–€840 ($600–$900), abhängig von Zimmergröße und Leistungen.
In touristischen Städten wie Cluj-Napoca oder Brașov ist das Angebot kleiner. Einige Hostels und Wohngemeinschaften übernehmen jedoch das Coliving-Modell für Aufenthalte von ein bis drei Monaten, mit Preisen zwischen €375–€655 ($400–$700) im Monat.
4- Studentenwohnheime in Rumänien
Studentenwohnheime in Rumänien sind die günstigste Wohnoption, besonders in Universitätsstädten wie Bukarest, Cluj-Napoca, Timișoara und Iași. Die meisten werden von Universitäten verwaltet und richten sich an eingeschriebene Studierende, nehmen jedoch manchmal auch internationale Austauschstudenten auf.
Die Preise variieren je nach Zimmertyp und Ausstattung. Ein einfaches Mehrbettzimmer kostet ab €84 ($90) im Monat, während ein Einzelzimmer mit Bad und Gemeinschaftsküche zwischen €187–€280 ($200–$300) liegt. Diese Preise beinhalten meist Wasser, Strom und Heizung, Internet wird jedoch manchmal extra berechnet (etwa €9 ($10) monatlich).
Die Wohnheime befinden sich in der Nähe der Fakultäten mit guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Gebiete mit Dienstleistungen. Beachte, dass die Nachfrage hoch ist. Daher solltest du dich frühzeitig bewerben, besonders vor Studienbeginn im September.

Ernährung in Rumänien: überraschend günstig
Die Lebensmittelpreise beeinflussen die Lebenshaltungskosten in Rumänien kaum. Essen ist deutlich günstiger als in Westeuropa, selbst in großen Städten. Egal, ob du zu Hause kochst oder auswärts isst – du kannst mit einem moderaten Budget abwechslungsreich essen.
In Supermärkten wie Carrefour, Mega Image oder Lidl kostet ein monatlicher Einkauf für eine Person zwischen €140 ($150) und €234 ($250), abhängig davon, ob du Markenprodukte oder Eigenmarken wählst. Obst, Gemüse und Brot sind besonders günstig, vor allem auf lokalen Märkten.
Hier findest du eine Tabelle mit ungefähren Preisen für Lebensmittel in großen Supermarktketten des Landes (Carrefour, Mega Image, Lidl und Kaufland), damit du dich orientieren kannst:
| Produkt | Preis in USD | Preis in EUR |
|---|---|---|
| Frisches Brot (500 g) | 0,90 | 0,85 |
| Milch (1 Liter) | 1,10 | 1,02 |
| Eier (12 Stück) | 2,00 | 1,87 |
| Hähnchen (1 kg) | 5,50 | 5,15 |
| Rindfleisch (1kg) | 9,80 | 9,18 |
| Lokaler Käse (1 kg) | 6,70 | 6,28 |
| Reis (1 kg) | 1,50 | 1,40 |
| Äpfel (1 kg) | 1,30 | 1,22 |
| Tomaten (1 kg) | 2,00 | 1,87 |
| Mineralwasser (1,5 L) | 0,75 | 0,70 |
Lebensmittelpreise in Rumänien
Auch Essen gehen ist erschwinglich: Ein Mittagsmenü in einem einfachen Restaurant kostet rund €7.50 ($8.00), während ein Abendessen für zwei mit Wein etwa €37.00 ($40.00) kostet. Cafés und Konditoreien bieten komplette Frühstücke für unter €4.70 ($5.00).
Außerdem bietet die rumänische Küche reichhaltige und preiswerte Gerichte wie „Ciorbă“-Suppen oder „Sarmale“ – gefüllte Kohlrollen mit Fleisch und Reis – perfekt, um günstig und lecker zu essen.

Transport in Rumänien: Was die Mobilität im Land kostet
In Rumänien ist Mobilität im Vergleich zu anderen europäischen Ländern sehr erschwinglich. In Bukarest und Städten wie Cluj-Napoca, Timișoara oder Brașov findest du ein gut vernetztes System aus Bussen, Straßenbahnen und Oberleitungsbussen mit günstigen Tarifen. Die U-Bahn, die hauptsächlich in der Hauptstadt verkehrt, ist schnell und effizient für längere innerstädtische Strecken.
Hier findest du eine Liste mit ungefähren Preisen zur Orientierung:
- Einzelfahrschein für öffentliche Verkehrsmittel: €0.65 ($0.70).
- Unbegrenzte Monatskarte: €17 ($18).
- Taxis: sind günstig, mit Starttarifen von €0.65 ($0.70) und durchschnittlichen Kosten von €0.56 ($0.60) pro Kilometer.
- Apps wie Bolt und Uber: sind in mehreren Städten verfügbar und oft günstiger als Taxis, besonders bei kurzen Fahrten.
Für Reisen zwischen Städten sind Züge und Busse die gängigste Wahl. Ein Zugticket von Bukarest nach Cluj kostet ab €23.40 ($25) in der Standardklasse, während Busse etwas günstiger sind.
Wenn du mehr Flexibilität möchtest, kostet ein Mietwagen etwa €28–€37 ($30–$40) pro Tag. Diese Option eignet sich gut, um ländliche oder weniger angebundene Regionen zu erkunden.

Lebenshaltungskosten in Rumänien: Gesundheitswesen und medizinische Versorgung
Das rumänische Gesundheitssystem kombiniert öffentliche und private Optionen, wobei der private Sektor meist schnelleren und besseren Service bietet, besonders in Städten wie Bukarest, Cluj-Napoca oder Timișoara. Ausländer mit Wohnsitz können öffentliche Versorgung nutzen, viele entscheiden sich jedoch für private Versicherungen, um Wartezeiten zu vermeiden und moderne Einrichtungen zu erhalten.
Die Kosten variieren. Eine private ärztliche Konsultation kostet zwischen €18 ($20) und €46 ($50), je nach Fachrichtung und Stadt. Eine einfache Blutuntersuchung kostet rund €14 ($15), während ein kompletter Gesundheitscheck zwischen €92–€184 ($100–$200) liegt. Zahnbehandlungen sind günstiger als in Westeuropa: Eine professionelle Reinigung kostet etwa €28 ($30), eine Wurzelbehandlung zwischen €55–€110 ($60–$120). Die medizinische Versorgung in Rumänien bleibt daher günstiger als in vielen westeuropäischen Ländern.
Private Krankenversicherungen für Ausländer liegen zwischen €46–€92 ($50–$100) monatlich. Sie decken Arztbesuche, Notfälle und Krankenhausaufenthalte ab. Versicherungen sind sowohl bei lokalen als auch bei internationalen Anbietern erhältlich.
Wenn du länger im Land bleibst, ist eine Krankenversicherung die klügste Entscheidung. Bei kurzen Aufenthalten reicht eine Reiseversicherung mit einer medizinischen Deckung von mindestens €30.000 ($33.000).
Konnektivität in Rumänien und beste Optionen für Reisende
In Rumänien ist es einfach und günstig, verbunden zu bleiben. Es gibt viele Mobilfunktarife, Festnetz-Internetangebote und eSIMs für Reisende. In Großstädten wie Bukarest, Cluj-Napoca oder Timișoara ist die 4G-Abdeckung hervorragend, und 5G ist in den meisten städtischen Gebieten verfügbar. Selbst in ländlichen Regionen ist das Signal stabil, auch wenn die Geschwindigkeit dort geringer sein kann.
Beim mobilen Internet gehören Orange, Vodafone und Digi Mobil zu den führenden Anbietern mit sehr wettbewerbsfähigen Preisen. Ein monatlicher Tarif mit 50 GB Daten kostet zwischen €4.60 ($5.00) und €7.40 ($8.00), während unbegrenzte Tarife ab €11.10 ($12.00) beginnen. Prepaid-Optionen mit Minuten und SMS eignen sich gut für kürzere Aufenthalte.
Das Glasfaser-Internet ist schnell und erschwinglich. Die Geschwindigkeit übersteigt meist 300 Mbps. Ein Basistarif kostet rund €9.30 ($10.00) monatlich, während Premiumtarife mit mehr als 1 Gbps etwa €13.90 ($15.00) kosten.
Holafly Plans: die beste Alternative für Reisende
Wenn du nur kurz in Rumänien bleibst, ist eine Holafly eSIM eine bequeme Lösung. Du hast sofort unbegrenzte Daten, ohne eine physische SIM-Karte zu suchen oder dich mit lokalen Anbietern zu befassen. Für €3.79 ($4.10) pro Tag nutzt du 4G- und 5G-Netze im ganzen Land, ohne Verbindungsprobleme oder Datenlimits.
Wenn du länger bleibst – etwa zum Arbeiten, Studieren oder Reisen –, ist Holafly Plans die beste Wahl. Du erhältst unbegrenzte Daten, nicht nur in Rumänien, sondern in über 170 Ländern weltweit. Ideal für Reisende mit mehreren Zielen. Es funktioniert über ein einziges Abonnement, das sich monatlich verlängert, sodass du dich um nichts kümmern musst. Wenn deine Reise früher als geplant endet, kannst du den Tarif ohne Strafgebühren kündigen.
Und der Preis? Der Unlimited-Tarif kostet €60 ($64.90). Bei einem Jahresabo zahlst du nur €46.60 ($50,50) pro Monat. Angesichts der vielen Vorteile lohnt sich dieser Preis sofort.
Holafly begleitet dich auf deiner Reise durch Rumänien – und in die ganze Welt!
Wichtig: Wenn du häufig reist und in Verbindung bleiben möchtest, ohne dir Gedanken über teures Roaming zu machen oder an jedem Zielort nach einer neuen SIM-Karte zu suchen, sind Holaflys Abonnementpläne genau das Richtige für dich. Mit einer einzigen eSIM kannst du in mehr als 160 Ländern zum Festpreis und ohne Überraschungen auf deiner Rechnung das Internet nutzen. Reise ohne Grenzen und verbinde dich einfach und sicher! 🚀🌍

Freizeit und Unterhaltung in Rumänien: Wie viel kostet der Spaß
Das Leben in Rumänien besteht nicht nur aus Miete und Essen. Das Land bietet eine große Auswahl an kulturellen, historischen und naturnahen Aktivitäten für jeden Geschmack. Von Konzerten in Bukarest bis zu mittelalterlichen Burgen oder Wanderungen in den Karpaten – die Möglichkeiten passen zu jedem Budget.
Für alle, die günstige Unternehmungen bevorzugen, gibt es Museen mit freiem Eintritt an bestimmten Wochentagen, kostenlose Festivals und Stadtführungen, um lokale Architektur zu entdecken. Wenn dein Budget es zulässt, bleiben kostenpflichtige Aktivitäten wie geführte Touren, Denkmäler oder kulinarische Erlebnisse trotzdem günstiger als in vielen westeuropäischen Ländern. Hier einige Beispiele:
| Aktivität | Preis in USD | Preis in EUR |
|---|---|---|
| Eintritt zur Burg Bran | $12.00 | €11.10 |
| Eintritt in den Parlamentspalast (Bukarest) | $10.00 | €9.30 |
| Geführter Tagesausflug nach Sighișoara | $50.00 | €46.30 |
| Eintritt ins Nationale Kunstmuseum (Bukarest) | $5.00 | €4.60 |
| Kinobesuch | $6.00 | €5.60 |
| Monatsabo im Fitnessstudio | $30.00 | €27.80 |
| Glas Wein in einer Weinbar | $4.00 | €3.70 |
| Lokales Festival oder Food-Messe | Gratis – $5.00 | Gratis – €4.60 |
Kosten einiger beliebter Freizeitaktivitäten in Transsilvanien
Unser Fazit zu den Lebenshaltungskosten in Rumänien
Die Lebenshaltungskosten in Rumänien sind attraktiv für alle, die ein europäisches Erlebnis zu günstigeren Preisen als im Westen suchen. Unterkunft, Essen, Transport und Freizeit bleiben erschwinglich, sodass du eine gute Lebensqualität ohne übermäßiges Budget genießen kannst.
Städte wie Bukarest, Cluj-Napoca oder Timișoara bieten ein lebendiges Kulturleben, gute Konnektivität und moderne Dienstleistungen, während ländliche Gebiete durch Ruhe und niedrige Kosten überzeugen. Obwohl die lokalen Gehälter niedriger sind, ist das Verhältnis zwischen Ausgaben und Lebensqualität für Expats, digitale Nomaden und Studierende sehr günstig.
Zusammenfassend kombiniert Rumänien Geschichte, Natur und Moderne in einer wirtschaftlich freundlichen Umgebung – ideal für alle, die sich niederlassen oder längere Zeit bleiben möchten, ohne ihr Budget zu überlasten.

Häufig gestellte Fragen zu den Lebenshaltungskosten in Rumänien
Das monatliche Budget für eine Einzelperson liegt im Durchschnitt zwischen €740 ($800) und €1,100 ($1,200), abhängig von Stadt und Lebensstil. Es umfasst Miete, Lebensmittel, Transport, Grundversorgungen, Internet und Freizeit. In kleineren Städten sinken die Kosten um bis zu 20 %, während Bukarest oder Cluj-Napoca etwas teurer sind.
Die offizielle Währung ist der rumänische Leu (RON). Ein Leu teilt sich in 100 Bani. Es gibt Banknoten zu 1, 5, 10, 50, 100, 200 und 500 Lei. Obwohl der Euro kein offizielles Zahlungsmittel ist, akzeptieren viele touristische Orte Euro, oft jedoch mit ungünstigem Wechselkurs.
In den großen Städten akzeptieren Hotels, Restaurants und Geschäfte gängige Kreditkarten wie Visa, Mastercard und teils American Express. Auf Märkten und in Dörfern ist Bargeld jedoch noch üblich. Daher lohnt es sich, immer etwas Lei für kleine Ausgaben mitzuführen.
Das Schloss Bran, bekannt als „Dracula-Schloss“, ist eine der Hauptattraktionen Rumäniens. Es liegt bei Brașov und zieht viele Besucher an. Der Eintritt kostet rund €10 ($11) für Erwachsene, Studierende und Senioren zahlen weniger. Das Schloss bietet herrliche Ausblicke und Ausstellungen zur mittelalterlichen Geschichte.
Ja. Ja, Rumänien besitzt viele National- und Naturschutzparks mit kostenlosem Zugang. Beliebt sind der Retezat- und der Apuseni-Nationalpark mit Wanderwegen und Gletscherseen. Einige Parks verlangen in der Hochsaison eine geringe Gebühr zur Pflege der Wege.
Keine Ergebnisse gefunden