Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

Lebenshaltungskosten in London (UK) im Jahr 2025 in Dollar und Euro

Möchten Sie die Lebenshaltungskosten in London kennen? In diesem Beitrag erfahren Sie, wie viel Geld Sie zum Leben dort benötigen.

belengrima

Veröffentlicht: 22. September 2025

Denkst du daran, in die Hauptstadt des Vereinigten Königreichs zu ziehen? Ohne Zweifel ist es der kosmopolitischste Ort des Landes. Diese Stadt zieht die meisten Ausländer zum Arbeiten oder Studieren an, weil sie großartige Chancen bietet. In diesem Artikel geben wir dir Informationen über die Lebenshaltungskosten in London in Bereichen wie Unterkunft, Ernährung, Transport, Gesundheit, Internet und Freizeit.

Mit diesen Angaben, sowohl in Dollar als auch in Euro, kannst du besser berechnen, wie viel du brauchst, um in dieser Stadt zu leben. So entscheidest du einfacher, ob London der richtige Ort für deine Zukunft ist. Hol den Taschenrechner, wir starten!

Straße in London mit einem Taschenrechner, Münzen und Geldscheinen

Durchschnittliche Kosten für Unterkunft in London

Die Unterkunft ist ein Schlüsselfaktor, um die Lebenshaltungskosten in London einzuschätzen, da du hier am meisten Geld investierst. Eine Wohnung zu mieten ist derzeit ziemlich teuer, deshalb entscheiden sich viele Neuankömmlinge in der Hauptstadt für günstigere Alternativen. Dazu gehören ein Zimmer oder ein Coliving. Sehen wir uns die Unterschiede und die ungefähren Ausgaben jeder Option an:

  • Mittelklasse-Hotels: Für einige Tage kannst du ein Mittelklasse-Hotel wie das Premier Inn London City wählen. Es bietet Doppelzimmer mit privatem Bad und Frühstück zu einem Preis von €137 ($144) pro Nacht.
  • Möblierte Apartments: Eine Einzimmerwohnung in zentralen Gegenden wie Kensington ist teuer, besonders für eine einzelne Person. Der durchschnittliche Mietpreis liegt bei €2.296 ($2.400).
  • Colivings: Das sind geteilte Räume für digitale Nomaden oder Remote-Worker wie im The Collective Canary Wharf. Ein Coliving bietet dir ein privates Zimmer mit Gemeinschaftsbereichen ab €1.100 ($1.150) im Monat.
  • Airbnb: Auf dieser Plattform findest du komplette Appartements günstiger als ein Hotel. In Vierteln wie Shoreditch gibt es Angebote ab €91 ($96).

Lebensmittelkosten in London

Wie viel kostet die Ernährung in der Hauptstadt? Die Lebenshaltungskosten in London für Lebensmittel beanspruchen einen wichtigen Teil deines Budgets. Egal ob du im Supermarkt einkaufst oder im Restaurant isst, du wirst feststellen, dass die Preise in den letzten Monaten gestiegen sind.

Wenn du grundlegende Produkte in einer der bekanntesten Supermarktketten wie Tesco kaufst, solltest du beachten, dass die Preise je nach Standort variieren können. So sieht ein wöchentlicher Einkauf zur Vorratsfüllung ungefähr aus:

  • Brot: ein Laib für €1,10 ($1,15).
  • Milch: ein Liter für €0,92 ($0,96).
  • Eier: ein Dutzend für €2,30 ($2,40).
  • Pasta: eine 500g-Packung für €1,38 ($1,44).
  • Reis: ein Kilo für €1,84 ($1,92).
  • Hähnchenbrust: ein Kilo kostet €7,35 ($7,68).
  • Rindfleisch: ein Kilo für €11,00 ($11,52).
  • Äpfel: ein Kilo für €2,00 ($2,11).
  • Bananen: ein Kilo kostet €1,38 ($1,44).
  • Käse: 500 Gramm für €3,67 ($3,84).
  • Kaffee: 250 Gramm für €3,22 ($3,36).
  • Schokolade: eine 100g-Tafel für €1,38 ($1,44).

Wenn du auswärts essen möchtest, zeigen wir dir ein Beispiel für ein Tagesmenü mit Frühstück, Mittagessen und Abendessen. Um zu sparen, ist es besser, wöchentlich im Supermarkt einzukaufen und zu Hause zu essen. Natürlich kannst du dir ab und zu ein Restaurant gönnen. Hier siehst du die ungefähren Kosten in einem mittelpreisigen Lokal:

MahlzeitGerichtPreis
FrühstückSpiegelei, Speck, Toast und Kaffee oder Tee€7,35 ($7,68)
MittagessenFish and Chips: frittierter Fisch mit Pommes
und Tartarsauce
€13,78 ($14,40)
AbendessenBangers and Mash: Schweinswürste mit Kartoffelpüree
und Bratensauce
€22,97 ($24,00)

Beispiel für Essenskosten in einem Londoner Restaurant.

Transportpreise in London

Wenn du kein eigenes Auto hast, musst du dich mit öffentlichen Verkehrsmitteln in der Stadt bewegen. Die Lebenshaltungskosten in London für Transport gehören zu den höchsten in Europa. Im Vergleich zu Städten wie Paris, Dublin oder Amsterdam verdoppeln sich die Preise für U-Bahn oder Taxi in der britischen Hauptstadt. Schauen wir uns die Tarife genauer an.

Öffentlicher Nahverkehr

Seit März 2024 stiegen die U-Bahn- und Zugtarife in London um 4,6 %. Zum Beispiel kostet eine einfache U-Bahn-Fahrt in den Zonen 1 bis 3 €5,67 ($5,93). Bus- und Straßenbahntarife blieben bei €2,11 ($2,21) pro Fahrt stabil. Außerdem kannst du innerhalb der ersten Stunde unbegrenzt kostenlos umsteigen.

Taxi und Uber

In London legen die lokalen Behörden die Preise der offiziellen Taxis nach Strecke und Zeit fest. Aufgrund der Politik zur Verkehrsreduzierung, der Senkung von CO₂-Emissionen und der hohen Treibstoffkosten zählen Taxis in dieser Stadt zu den teuersten in Europa. Hier findest du ihre Tarife:

  • Grundtarif am Tag (Startpreis): €4,58 ($4,78).
  • Preis pro Kilometer bis 10 km: €2,82 ($2,94).
  • Zusätzlicher Kilometer (über 10 km): €3,43 ($3,57).

Beim Unternehmen Uber wurde ein Zuschlag von €0,18 ($0,19) eingeführt, um bis 2025 eine komplett elektrische Flotte zu erreichen.

Treibstoff und Energie in Portugal

Der Benzinpreis in London liegt bei etwa €1,93 ($2,01) pro Liter, ein konkurrenzfähiger Wert im Vergleich zu anderen europäischen Städten. Für Elektroautos beträgt die öffentliche Ladegebühr €0,36 ($0,38) pro kWh im Normaltarif. Beim Schnellladen steigt sie auf bis zu €0,97 ($1,01), was die Nutzung doppelt so teuer macht.

Fahrradverleih

In London ist Fahrradsharing weit verbreitet, zum Beispiel bei Santander Cycles, die Räder für €2,42 ($2,52) pro 30 Minuten anbieten. Außerdem gibt es Jahresabos für €108,73 ($113,20) mit unbegrenzten Fahrten bis 45 Minuten.

Neuwagenkauf und Versicherungskosten

Eines der beliebtesten Autos in London ist der Ford Fiesta, mit einem Preis von etwa €19.328 ($20.124). Mit zusätzlichen Extras steigt der Preis. Die Londoner Regierung will die Kosten für Elektrofahrzeuge senken, um deren Nutzung zu fördern.

Um den Preis einer Autoversicherung zu berechnen, zählen Alter, Modell, Baujahr und Kilometerstand. Ein durchschnittlicher Jahresbeitrag liegt bei €768 ($800).

Londoner Metro, Fahrrad, roter Doppeldecker-Bus und schwarze Taxis.
Verkehrsmittel in London. Quelle: Pixabay.

Gesundheitskosten

Der National Health Service (NHS) behandelt Londoner Bürger kostenlos, und auch Ausländer erhalten eine Notfallversorgung ohne Kosten. Für Operationen, Facharzttermine, Krankenhausaufenthalte oder andere Leistungen sind die Gebühren jedoch hoch, wenn du keine Krankenversicherung hast.

Die Preise einer Krankenversicherung wie bei Allianz Care beginnen ab €48 ($50) pro Monat im Basistarif. Dieser umfasst Notfälle und Krankenhausaufenthalte. Die Vollversicherung kostet bis zu €288 ($300) und deckt zusätzlich Facharzttermine, Zahnbehandlungen und chronische Krankheiten ab. Hier findest du einige Preise für medizinische Leistungen in London ohne Versicherung:

Medizinische DienstleistungPreis
Allgemeinarzt (GP)€96 – €144 ($100 – $150)
Facharztbesuch€192 – €288 ($200 – $300)
Röntgenaufnahme€192 – €288 ($200 – $300)
Krankenhausaufenthalt pro Tag (ohne Operation)€1.440 – €2.880 ($1,500 – $3,000)
Krankenhausaufenthalt pro Tag (mit Operation)€4.800 – €14.400 ($5,000 – $15,000)
Krankenwagen€288 – €480 ($300 – $500)
Basis-Zahnbehandlung€96 – €288 ($100 – $300)
Allgemeine Medikamente
(Schmerzmittel oder Antihistaminika)
€1,92 – €11,54 ($2,00 – $12,00)

Gebühren für medizinische Leistungen in London.

Internet- und Mobilfunktarife

Auch die Kosten für deinen Internetanschluss zu Hause musst du bei den Lebenshaltungskosten in London berücksichtigen. Die Tarife der Anbieter in der Stadt bleiben jedoch moderat. Trotzdem solltest du prüfen, ob in deinem Gebiet vollständige Netzabdeckung besteht. Hier einige Anbieter:

  • Virgin Media: Glasfaser mit Geschwindigkeiten bis zu 100 MB für €28,80 ($30,00).
  • Community Fibre: Glasfaser mit 1 GB für €32,66 ($34,00).
  • Three: 4G-Heim-Breitband für €24,97 ($26,00).

Die beste Option für mobiles Internet sind die neuen Monatstarife von Holafly, mit unbegrenzten Daten, einfacher Aktivierung über die App und einer globalen eSIM. Damit reist du in andere Länder ohne SIM-Wechsel. Wähle dein Abo:

  • 25-GB-Tarif: Mit zusätzlichem Datenvolumen nutzt du Internet flexibler, zum Preis von €45,41 ($49,90).
  • Unbegrenzter Tarif: Ideal für Remote-Arbeiter und Personen, die ständige Verbindung auf mehreren Geräten brauchen, zum Preis von €64,87 ($67,90). 

Wichtig: Wenn du häufig reist und in Verbindung bleiben möchtest, ohne dir Gedanken über teures Roaming zu machen oder an jedem Zielort nach einer neuen SIM-Karte zu suchen, sind Holaflys Abonnementpläne genau das Richtige für dich. Mit einer einzigen eSIM kannst du in mehr als 170 Ländern zum Festpreis und ohne Überraschungen auf deiner Rechnung das Internet nutzen. Reise ohne Grenzen und verbinde dich einfach und sicher! 🚀🌍

Freizeitkosten in London

Die Lebenshaltungskosten in London wären nicht vollständig ohne die Freizeitaktivitäten. Die Stadt ist kosmopolitisch und bietet unzählige kulturelle Möglichkeiten. Die besten Musicals findest du im Stadtzentrum, dazu Opern, Konzerte, Museen oder Kinos. Willst du wissen, was dich Unterhaltung in London kostet?

  • Kino: Das Standardticket kostet €14,41 ($15,00).
  • Theater: Je nach Produktion und Sitzplatz zwischen €31 und €157 ($25,00 – $125).
  • Streaming-Plattformen: Dienste wie Netflix mit einem Monatsabo von etwa €7,70 ($7,99).
  • TV-Abos: Fernsehsender ab €28,81 ($30,00) im Monat.
  • Tower of London: Eintritt €41,30 ($43,00) pro Person.
  • Westminster Abbey: Eintritt €32,66 ($34,00) pro Person.
  • Hop-On-Hop-Off-Bus: €44,18 ($46,00) pro Person für eine Tagestour.
  • Themse-Kreuzfahrt mit Thames Clippers: Tageskarte River Roamer für €28,39 ($29,56).
  • Aussichtsplattform The Shard: Eintritt €44,70 ($46,54) pro Person.
London Eye, Westminster, Museum und Theateraufführung.
Freizeitaktivitäten in London. Quelle: Pixabay.

Mit all diesen Informationen kannst du dir nun ein klares Bild über die Lebenshaltungskosten in London im Alltag machen. Wie wir im Beitrag erwähnt haben, gehört London zu den teuersten Städten, was sich in den täglichen Ausgaben zeigt.

Gleichzeitig ist es ein Ort mit großartigen Möglichkeiten, um als digitaler Nomade oder Student für eine gewisse Zeit zu leben. Deshalb ist es eine Investition, die dir langfristig beruflich viele Vorteile bringen kann.

Plans that may interest you