Lebenshaltungskosten in Deutschland im 2025 und Euro
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Lebenshaltungskosten in Deutschland. Entdecken Sie die aktuellen Preise für 2025.
Die Lebenshaltungskosten in Deutschland liegen im europäischen Durchschnitt. In Städten wie München oder Berlin sind sie jedoch höher als in weniger touristischen Regionen. Wenn du ein Leben in Deutschland planst, solltest du die wichtigsten Ausgaben genau berechnen. Dazu gehören Unterkunft, Transport, Lebensmittel, Gesundheitskosten, Internet und Freizeit.
Sobald du alle aktuellen Informationen kennst, kannst du entscheiden, ob Deutschland der richtige Ort für dich ist. Hier zeigen wir dir die aktuellen Preise für 2025 in Euro (€).

Durchschnittliche Kosten für Unterkunft in Deutschland
Die Mietkosten in Deutschland liegen im europäischen Mittelfeld. München ist günstiger als Amsterdam, Paris oder Rom, aber teurer als Madrid, Wien oder Budapest.
Du kannst zwischen traditionellem Mietvertrag, Hotels, Coliving oder Airbnb wählen. Die Preise variieren je nach Stadt, Lage und Saison.
- Hotels (Mittelklasse): Eine Nacht kostet zwischen €95 und €143.
- Möblierte Apartments (85 m²): Monatsmiete etwa €1.507.
- Coliving: Ein Zimmer in einem Coliving Space kostet in der Regel etwas weniger als eine Wohnung, zwischen €762 und €1.143 pro Monat wie z. B. in Vonder oder Werk 1 in München. Coliving ist besonders beliebt bei digitalen Nomaden und Gründerinnen. Denn dort kannst du wohnen und gleichzeitig bequem arbeiten.
- Airbnb: Ideal für kurze Aufenthalte, eine ganze Wohnung kostet durchschnittlich €115 pro Nacht.
Lebenshaltungskosten Deutschland: Lebensmittel
Die Preise für Lebensmittel ähneln denen vieler europäischer Länder. Für die Berechnung der Lebenshaltungskosten hilft ein typischer Einkauf im Supermarkt. Hier Beispiele aus Aldi, Lidl, Netto, Kaufland oder Penny:
- Pasta: 1 kg für ca. €3,00
- Eier: 12 Stück für rund €3,21
- Milch: 1 Liter für €1,10
- Rindfleisch: 1 kg für ca. €17,19
- Hähnchen: 1 kg für ca. €12,78
- Schokolade: 100 g für ca. €1,00
- Kaffee: 1 kg für ca. €12,41
Möchtest du lieber auswärts essen? Dann kannst du zum Beispiel im Bratwursthäusle Nürnberg speisen, einem der ältesten Restaurants der Stadt, das 1313 eröffnet wurde. Ein komplettes Tagesmenü mit Frühstück, Mittag- und Abendessen kostet dort in etwa wie folgt. Aufgepasst:
Mahlzeit | Gericht | Preis |
---|---|---|
Frühstück | Bauernfrühstück: Kartoffeln, Zwiebeln in Butter, Speck und Rührei. | €7,64 – €11,45 |
Mittagessen | Nürnberger Rostbratwurst: Kleine gegrillte Schweinswürste mit Sauerkraut oder Kartoffelsalat. | €9,54 – €14,32 |
Abendessen | Rundstück warm: Brötchen mit Schweinebraten, Bratensoße und eingelegten Gurken. | €6,68 – €9,54 |
Beispiel für typisch deutsches Essen

Lebenshaltungskosten Deutschland: Transportpreise
Deutschland ist bekannt für ein effizientes, schnelles und sicheres Verkehrssystem. Das Land verfügt zudem über ein gut ausgebautes Autobahn- und Straßennetz. Die Transportkosten in Deutschland liegen im europäischen Durchschnitt. Hier die wichtigsten Möglichkeiten, um dich im Land zu bewegen:
Öffentlicher Nahverkehr
In Deutschland gibt es Busse, Züge, U-Bahnen und Straßenbahnen. Ein Einzelticket für Bus oder U-Bahn kostet ab €3,90. Ein Regionalticket für einen Zug kostet €48,96 oder €59,07 für eine Tageskarte für zwei Personen.
Die deutsche Regierung hat das Deutschlandticket für €49.00 eingeführt, mit dem man unbegrenzt für einen Monat bundesweit Bus, U-Bahn, S-Bahn, Straßenbahn und Regionalzüge nutzen kann.
Fahrradverleih in Deutschland
Fahrräder sind besonders beliebt für kurze Strecken, z. B. zur Uni oder zur Arbeit. Zudem helfen sie, CO₂-Emissionen zu reduzieren. Es gibt verschiedene Firmen wie Bike Colonia ab €14,00 pro Tag oder Viator ab ca. €20 pro Tag.
Taxi und Uber
In Deutschland kannst du sowohl Taxis als auch Uber nutzen. Uber ist meist etwas günstiger. Schauen wir uns ein Beispiel an:
- Taxipreise: Eine Fahrt von 7km in Berlin kostet etwa €20.57.
- Uberpreise: Die gleiche Distanz in der gleichen Stadt kostet €8.21-€11.29.
Benzin und Strom für E-Autos
Die Kraftstoffpreise gehören zu den größten monatlichen Fixkosten. Der Durchschnittspreis für Benzin liegt bei €1,75 pro Liter. Das gilt für den Moment, in dem wir diesen Beitrag schreiben und kann sich ändern. Die Ladung für ein E-Auto kostet dich wiederum rund €0,30 pro kWh.
Fahrzeugkauf und Versicherung
Ein beliebtes Modell in Deutschland ist der Volkswagen Golf 1.4 90 KW. Der Preis liegt etwa bei €27.161, abhängig von der Ausstattung. Für das Fahren benötigst du eine Pflicht-Haftpflichtversicherung. Eine Grundversicherung bekommst du ab €286 jährlich, Zusatzabdeckungen: ab €190,88.
Gesundheitskosten
Seit 2009 ist eine Krankenversicherung in Deutschland Pflicht – für Einheimische und Ausländer. Nur so erhältst du Zugang zum öffentlichen Gesundheitssystem.
Die Gesundheitskosten in Deutschland gelten als hoch. Daher empfehlen wir ausländischen Besucherinnen unbedingt eine passende Krankenversicherung für Ausländer.Ohne ausreichende Absicherung können selbst einfache Behandlungen schnell teuer werden. Hier ein Überblick über die durchschnittlichen Preise:
Leistungen | Ungefährer Preis |
---|---|
Krankenhausaufenthalt (pro Tag) | €286,32 – €477,21 |
Allgemeinarztbesuch | €47,72 – €95,44 |
Facharztbesuch | €95,44 – €190,88 |
Diagnostische Tests (z. B. MRT) | €477,21 – €954,41 |
Ambulante Operation | ab €1.908 |
Medikamente (monatlich) | €28,61 – €76,29 |
Kosten der wichtigsten Gesundheitsdienstleistungen in Deutschland
Lebenshaltungskosten Deutschland: Internet- und Mobilfunktarife
Für eine stabile Verbindung in Deutschland brauchst du die richtigen Tarife für Zuhause und Smartphone. Die Technologiekosten in Deutschland ähneln denen anderer europäischer Länder.
- 1& 1: Festnetz-Internet (50 MB) ab €29,99
- skyDSL: Satelliten-Internet ab €19,90
- Fraenk: 6 GB + unbegrenzte Anrufe und SMS innerhalb Deutschlands
- Ortel Mobile: 10 GB für €14,99 pro Monat
Reichen dir diese Optionen nicht aus? Dann empfehlen wir die neuen Holafly Connect-Tarife. Sie bieten 5G-Daten in über 170 Ländern – ohne SIM-Kartenwechsel und ideal für Geschäftsreisende. Wähle deinen monatlichen Tarif:
Abo | Details | Preis |
---|---|---|
10-GB Tarif | Gedacht für Kurzreisen oder grundlegende Nutzung. | €39,90 |
25-GB-Tarif | Ideal für Videocalls, Teamarbeit und viele Downloads | €49,90 |
Unbegrenzter Tarif | Die beste Option für Remote-Arbeiter und intensive Internetnutzer. | €64,90 |
Markmale der Tarife von Holafly Connect
Wichtig: Wenn du häufig reist und in Verbindung bleiben möchtest, ohne dir Gedanken über teures Roaming zu machen oder an jedem Zielort nach einer neuen SIM-Karte zu suchen, sind Holaflys Abonnementpläne genau das Richtige für dich. Mit einer einzigen eSIM kannst du in mehr als 170 Ländern zum Festpreis und ohne Überraschungen auf deiner Rechnung das Internet nutzen. Reise ohne Grenzen und verbinde dich einfach und sicher! 🚀🌍

Kosten von Freizeitaktivitäten in Deutschland
Möchtest du Deutschland erkunden und die bekanntesten Ziele besuchen? Eine Touristenkarte ab €23,86 ist eine der besten Formen, um die Freizeitkosten in Deutschland zu senken. Sie bietet Vorteile wie kostenlosen Nahverkehr, Rabatte in Museen, Shows, Restaurants und Attraktionen. Hier weitere Beispiele für Freizeitpreise:
- Kino: Ticket ca. €14,32
- Zoo: Eintritt ca. €23,86
- Theater: ab €38,18
- Streaming-Plattform: monatlich €14,32
- Kabelfernsehen: Abo ab €47,73 pro Monat
- DDR-Museum Berlin: Ticket €13,36
- Panoptikum Hamburg (Wachsfigurenkabinett): ca. €9,55
- Legoland Discovery Center Oberhausen: Eintritt €31,54
- Elbphilharmonie Hamburg: Tickets ab €21,99

Laut allen Daten liegt das Preisniveau in Deutschland im europäischen Mittelfeld. Das Land belegt Platz neun im Vergleich. Die durchschnittlichen monatlichen Ausgaben pro Person betragen etwa €2.200.
Der Mindestlohn in Deutschland liegt bei rund €2.161 nach Steuern. Damit reicht er gerade aus, um die wichtigsten Kosten für Wohnen, Transport, Lebensmittel, Internet und Freizeit zu decken. Verdienst du jedoch mehr – etwa als Fachkraft mit höherem Einkommen – kannst du deutlich komfortabler leben. Am Ende liegt die Entscheidung bei dir: Ziehst du nach Deutschland?