Leben auf Teneriffa – Sonne, Job und Inselgefühl
Träumst Du von einem sonnigen Inselleben im Süden Europas? Dann ab nach Teneriffa - wir erzählen Dir, warum es sich lohnt.
Träumst Du von einem sonnigen Inselleben im Süden Europas? Dann könnte Teneriffa Dein nächstes Ziel sein. Die größte der Kanarischen Inseln lockt mit Sonnenschein das ganze Jahr, moderaten Lebenshaltungskosten und einer entspannten Atmosphäre – perfekt ist für Digitale Nomaden, Studierende oder alle, die einfach mal runterkommen wollen.
In diesem Block bekommst Du Antworten auf die am häufugst gestellten Fragen: Bildungssystem und Top-Universitäten, die Qualität der medizinischen Versorgung samt der besten Kliniken, Arbeitsmarkt, Durchschnittsgehälter und Sicherheit. Außerdem checken wir, wie gut die digitale Infrastruktur für Mobiles Arbeiten aufgestellt ist. Kurz gesagt: Alles, was Du wissen musst, um Teneriffa vielleicht zu Deinem neuen Zuhause zu machen.






Mit Holafly sparen Sie mehr als 30 % im Vergleich zu Roaming-Gebühren
Plans that may interest you
Arbeitsmarkt, Alltag & Sicherheit: So läuft das Leben auf Teneriffa
Die Lebensqualität auf Teneriffa ist einfach unschlagbar: Sonniges, subtropisches Klima, entspannte Tage am Strand und atemberaubende Natur überall um Dich herum. Wer länger auf der Insel bleibt – ob als Digitaler Nomade, Student oder im entspannten Slow-Travel-Modus – geniesst sämtliche Annehmlichkeiten und Dienstleistungen des kanarischen Alltags: moderne Bildungseinrichtungen, sichere Viertel, verlässliche Gesundheitsversorgung, interessante Jobmöglichkeiten und stabile digitale Infrastruktur. Wir zeigen Dir, wie das Leben auf Teneriffa läuft und was Du nutzen kannst – damit Du Dich schnell zu Hause fühlst.
Studienmöglichkeiten auf Teneriffa
Hast Du ein internationales Stipendien bekommen und Dir Teneriffa als Studienort ausgesucht? herzlichen Glückwunsch – eine sehr gute Entscheidung! Das Bildungssystem der Insel ist gut strukturiert und öffentlich zugänglich. Als internationaler Student kannst Du Dich über die Anerkennung Deines Abschlusses, durch das Bestehen von Aufnahmeprüfungen oder mithilfe internationaler Abkommen und Programme wie Erasmus+ einschreiben. Kommst Du nicht aus der EU, beantragst Du Dein Studentenvisum bei der spanischen Botschaft in Deiner Heimatstadt.
Die renommierteste Universität Teneriffas ist die Universität La Laguna (ULL) in San Cristóbal de La Laguna – eine der ältesten Unis Spaniens mit über 200 Jahren Geschichte. Hier kannst Du einen Bachelor-, Master- oder Doktortitel erwerben oder Dich in der Forschung engagieren. Natürlich gibt es weitere Hochschulen, an denen Du Dich bewerben kannst – hier sind ein paar Vorschläge:
- Universität “School of Tourism”: In Santa Cruz de Tenerife, mit Schwerpunkt auf dem Tourismussektor
- MBA Business School: Business School mit Weiterbildungen in Management und Verwaltung
- International House Tenerife: Sprachzentrum mit Spanisch- und Englischkursen für Ausländer
Leben auf Teneriffa – mit Sicherheit ein gutes Gefühl
Einer Studie des Kriminalstatistikportals des spanischen Innenministeriums zufolge verzeichnete die Provinz Santa Cruz de Tenerife im ersten Halbjahr 2024 40,2 Straftaten pro 1.000 Einwohner und lag damit deutlich unter dem Landesdurchschnitt.
Das heisst: Das Leben auf Teneriffa ist insgesamt sehr sicher. Natürlich gilt, wie überall, immer achtsam zu sein – auf Teneriffa besonders in Gegenden wie Añaza, Ofra oder Los Gladiolos. Ruhigere Viertel, in denen Du Dich besonders sicher wohl und sicher fühlen wirst, sind:
- Stadtzentrum von Santa Cruz de Tenerife: Perfekt, wenn Du in einer Großstadt mit sämtlichen Annehmlichkeiten und Dienstleistungen wohnen willst.
- Barrio Salamanca: Eine ruhige Wohngegend mit guter Verkehrsanbindung
- La Laguna: Eine Universitätsstadt mit junger und kultureller Atmosphäre
- Costa Adeje: Eine exklusive Urlaubsregion im Süden der Insel, mit wunderschönen Stränden und Zugang zu vielen Dienstleistungen.

Gesundheitsversorgung auf Teneriffa
Das spanische Gesundheitssystem genießt international hohes Ansehen und gehört laut “Health Consumer Powerhouse 2022” zu den besten Europas. Auf Teneriffa gelten die gleichen Standards wie auch dem Festland – dadurch hast Du auch als Ausländer Zugang zu qualitativ hochwertiger medizinischer Versorgung auf der ganzen Insel.
- EU-Bürger: Beantrage die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) in Deinem Herkunftsland bei der zuständigen Kranken- oder Sozialversicherungsbehörde.
- Ausländer mit Wohnsitz auf Teneriffa: Wenn Du Sozialversicherungsbeiträge zahlst oder ein direktes Familienmitglied einer Person bist, die Sozialversicherungsbeiträge zahlt, kannst Du bei einem örtlichen Gesundheitszentrum eine individuelle Gesundheitskarte (TSI) beantragen. Dazu musst Du Dich in Deinem Wohnort registrieren.
- Nicht-EU-Bürger: Wenn Du nicht aus der EU kommst und nicht in das spanische Sozialversicherungssystem einzahlst, empfehlen wir den Abschluss einer privaten Krankenversicherung. Damit bist Du nicht nur versichert – Du umgehst lange Wartezeiten auf Facharzttermine und hast persönliche Ansprechpartner bei allen Gesundheitsfragen.
Zu den besten öffentlichen Krankenhäusern der Insel zählen das Universitätskrankenhaus der Kanarischen Inseln (HUC) und das Hospital Nuestra Señora de Candelaria. Beide bieten hochspezialisierte Leistungen und Notfallversorgung. Auf Teneriffa gibt es außerdem die Privatkliniken Hospiten Rambla, Hospiten Sur und Clínica Parque, die alle einen ausgezeichneten Ruf genießen.
Arbeitsmarkt und Gehaltsmöglichkeiten
Im Vergleich zu vielen Städten auf dem spanischen Festland oder anderen Teilen Europas sind die Lebenshaltungskosten auf Teneriffa deutlich niedriger. Die Inselwirtschaft wird vor allem vom Tourismus getragen, der rund 35–40 % des BIP der Kanarischen Inseln ausmacht. Jährlich besuchen über fünf Millionen Menschen die Insel, wodurch Branchen wie Hotels, Restaurants, Freizeitangebote, Transport und Einzelhandel besonders profitieren. Daneben spielen auch kleinere Sektoren wie Landwirtschaft, Fischerei, Leichtindustrie und erneuerbare Energien eine Rolle.
Willst Du beruflich nach Teneriffa ziehen? Als EU-Bürger brauchst Du dafür kein Visum. Kommst Du aus einem Nicht-EU-Land, brauchst Du entweder ein Arbeitsvisum mit einem Jobangebot vor Ort oder das spanische Visum für Digitale Nomaden. Mit einem Studentenvisum darfst Du bis zu 30 Stunden pro Woche arbeiten. In diesen Berufszweigen arbeiten sehr viele Ausländer auf Teneriffa:
- Tourismus und Gastgewerbe: Rezeptionisten, Kellner, Reiseleiter und Entertainer mit einem durchschnittlichen Brutto-Monatsgehalt von 1.160 Euro.
- Sprachen und Bildungswesen: Sprachlehrer, insbesondere Englisch oder Deutsch, mit einem ungefähren Brutto-Gehalt von 1.740 Euro.
- Technologie-Sektor (oft remote möglich): Bereiche wie IT, digitales Marketing, Design oder Programmierung mit Brutto-Gehältern um die 1.940 Euro pro Monat
- Baugewerbe und Dienstleistungen: auch ohne Spanischkenntnisse gut zugänglich, allerding eher schlecht bezahlt: ca. 907 Euro im Monat.

Zuverlässig verbunden: Starke digitale Infrastruktur durch Glasfaser-Qualität
Das Internet auf Teneriffa ist in der Regel schnell und zuverlässig, vor allem in den Städten. Auf dem Land kann es zwar hin und wieder Lücken geben, aber die digitale Infrastruktur wird stetig ausgebaut und optimiert. Die größten Anbieter – Movistar, Vodafone und Orange – liefern Glasfaserverbindungen mit Geschwindigkeiten von über 600 Mbit/s.
Die meisten Online-Shops wie Amazon, Shein oder AliExpress liefern problemlos nach Teneriffa. Der Versand auf die Insel dauert allerdings oft länger als gewohnt, und es können zusätzliche Gebühren anfallen. Auf der Insel gilt außerdem die IGIC-Steuer von rund 7 % statt der üblichen 21 % Mehrwertsteuer, sodass Pakete aus anderen Ländern manchmal den Zoll passieren müssen.
Für alle, die auf der Insel mobil arbeiten, gibt es zahlreiche Co-Working-Spaces mit High Speed-Internet wie z.B. Intech oder Playa San Juan. Damit Du auch in ländlicheren gebieten zuverlässiges Internet hast, empfehlen wir unsere Monatstarife von Holafly. Damit hast Du stabile 5G-Abdeckung und unbegrenztes Datenvolumen auf zwei Geräten gleichzeitig für 55 Euro pro Monat – und das weltweit!
Wichtig für alle, die grenzenlos leben und arbeiten: Mit den eSIM-Abos von Holafly bleibst Du weltweit verbunden – ganz ohne teures Roaming oder das ständige Suchen nach lokalen SIM-Karten. Bleib jederzeit online – egal, wo du gerade bist. Einmal eingerichtet, surfst du zum Festpreis in über 170 Ländern – flexibel, sicher und sorgenfrei. 🚀🌍

Leben auf Teneriffa – Highlights und Vorzüge
Das Leben auf Teneriffa ist deutlich günstiger als auf dem spanischen Festland. Du kannst entspannt wohnen, das Inselleben genießen und dem Trubel großer Städte wie Madrid oder Barcelona entkommen. Hier sind 5 gute Gründe für ein Leben auf Teneriffa:
- Subtropisches Klima: Auf Teneriffa ist immer Sommer- milden Temperaturen, viel Sonnenschein und sehr wenig Regen. Das bedeutet, dass Du fast das ganze Jahr über im Meer baden und ein viel zeit im Freien verbringen kannst.
- Günstige Mieten: Die Wohnungen sind tendenziell günstiger als auf dem Festland. Rechne mit Mieten ab 430 Euro für eine EInzimmerwohnung und 550 Euro für eine Zweizimmerwohnung.
- Einfacher Zugang zu anderen Zielen: Die Insel verfügt über zwei internationale Flughäfen, Teneriffa Nord (TFN) und Teneriffa Süd (TFS), die Direktflüge zu Städten wie Madrid, Barcelona, London, Berlin, Amsterdam und Paris anbieten, was Geschäfts- und Urlaubsreisen einfach und bequem macht.
- Wassersport-Paradies: Wer auf Teneriffa lebt, hat das ganze Jahr über das Meer direkt vor der Haustür. Das macht die Insel zu einem Paradies für Wassersportler. Aktivitäten wie Surfen, Tauchen, Schnorcheln, Bodyboarden, Kajakfahren, Paddleboarding und Windsurfen sind an Orten wie El Médano, Playa de Las Américas und Punta Blanca weit verbreitet.
- Gastfreundliche Bevölkerung: Die Menschen auf Teneriffa sind sehr herzlich und gastfreundlich, immer hilfsbereit und offen für Neues. Du wirst keine Probleme haben, neue Leute kennenzulernen und schnell Freundschaften zu schließen.

Leben auf Teneriffa: Herausforderungen und Schattenseiten
Die Schattenseiten des Lebens auf Teneriffa werden unserer Meinung nach durch die Vorteile des Insellebens bei weitem aufgewogen. Dennoch ist es wichtig, auch die möglichen Herausforderungen zu kennen, damit Du weißt, was auf Dich zukommen kann, wenn Du Dich für das Inselleben entscheidest.
- Begrenzter Arbeitsmarkt: Der Arbeitsmarkt in Teneriffa ist weitestgehend durch den Tourismus geprägt. Es gibt wenig gut bezahlte Jobs, und Fachkräfte in anderen Bereichen sind nicht sehr gefragt. Außerdem brauchst Du für diese Jobs sehr gute Spanischkenntnisse.
- Insellogistik: Online-Shopping auf der Insel ist vom See- und Lufttransport abhängig, was im Vergleich zu Festlandstädten höhere Preise, längere Lieferzeiten und eine geringere Produktauswahl bedeuten kann.
- Zollverfahren: Aufgrund des speziellen Steuersystems der Insel, bekannt als IGIC, musst Du sämtliche gekauften Produkte deklarieren, alle anfallenden Gebühren bezahlen und Zollverfahren durchlaufen.
- Massentourismus: In den typischen Touristengebiete im Süden der Insel – Los Cristianos oder Playa de las Américas – wimmelt es speziell in der Hauptsaison von Touristen. Dort geht es dann wesentlich hektischer und lauter zu als in anderen Teilen der Insel. Das solltest DU bei der Wohnortwahl berücksichtigen.
Leben auf Teneriffa – FAQs beantwortet
Nicht zwingend – aber es erleichtert natürlich die Kontaktaufnahme mit den Inselbewohnern und die Integration in die Gemeinschaft. Wir empfehlen die Aneigung von spanischen Grundkenntnissen.
Ob und wie Du auf Zypern leben darfst, hängt von Deiner Nationalität ab. Als EU-Bürger kannst Du ohne Visum einreisen und musst Dich nur an Deinem Wohnort registrieren, wenn Du längerfristig bleiben willst. Für Nicht-EU-Bürger gilt: Ein passendes Visum ist nötig – egal ob für Arbeit, Studium, Familiennachzug oder einen temporären Aufenthalt. Außerdem benötigen Nicht-EU-Bürger eine Krankenversicherung und einen Nachweis über ausreichend finanzielle Mittel.
Auf Websites wie Idealista findest Du Einzimmerwohungen für eine Monatsmiete ab ca. 430 Euro in weniger touristischen Gegenden. In gefragten Gegenden wie Costa Adeje musst Du mit Mietkosten bis zu 770 Euro für ein Appartment rechnen.
Auf jeden Fall! Dank des zuverlässigen Internets, der friedlichen Umgebung und des tollen Wetters gibt es auf der Insel eine florierende Nomaden-Community. Außerdem gibt es eine große Auswahl an Coliving- und Coworking-Spaces.
Die Lebenshaltungskosten auf Teneriffa sind niedriger als in vielen europäischen Städten. Mit einem monatlichen Budget von etwa 1.160 – 1445 Euro (Miete, Lebensmittel, Transport und Freizeit) kannst Du hier sehr gut leben.