Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

Ob für ein Semester, ein paar Jahre oder vielleicht für immer – Immer mehr Menschen aus aller Welt träumen davon, für eine Weile in Spanien zu leben – oder das Land sogar zu ihrem neuen Zuhause zu machen.

Kein Wunder: Das Land zählt zu den beliebtesten Zielen für Austauschstudenten, Digitale Nomaden, die mobil arbeiten, und für Rentner, die ihren Ruhestand im warmen Süden verbringen möchten. Mit viel Sonne, einem entspannten Lebensrhythmus und erschwinglicheren Preisen als in vielen anderen europäischen Ländern bietet Spanien ideale Voraussetzungen für einen Umzug.

In diesem Blog bekommst Du Infos zu allen Themen, die für einen Start Deines Spanien-Abenteuers wichtig sind: Bildungs- und Gesundheitswesen, Sicherheit, Arbeitswelt, Lebenshaltungskosten und Lebensqualität. So bekommst Du ein klares Bild davon, ob Spanien der richtige Ort für Deinen nächsten Lebensabschnitt ist.

E Viva España: Lebensqualität unter der spanischen Sonne

Spielst Du mit dem Gedanken, für eine Weile in Spanien zu leben? Ob als Digitaler Nomade mit Laptop am Strand, als Student im Auslandssemester oder einfach, um länger Sonne und Tapas zu genießen – Spanien macht das alles und noch viel mehr möglich! Ganz egal, was Dich hierherzieht – wichtig ist, dass Du weißt, wie der Alltag in Spanien funktioniert. In den nächsten Abschnitten geben wir Dir die wichtigsten Infos, die Dir den Start erleichtern und dafür sorgen, dass Du Dich schnell wie zu Hause fühlst.

Bildung trifft Lebensfreude: Studieren in Spanien

Spanien gehört zu den absoluten Favoriten, wenn es um ein Auslandsstudium geht. Kein Wunder: Internationale Studierende finden hier nicht nur spannende Studienprogramme, sondern auch jede Menge finanzielle Unterstützungsprogramme. Mit Stipendien wie Erasmus+, der Fundación Carolina oder Zuschüssen vom Bildungsministerium und dem MAEC (Ministerium für auswärtige Angelegenheiten) hast Du gute Chancen, die Studiengebühren gesponsert zu bekommen.

Auch das Bildungssystem selbst kann sich sehen lassen. Neben starken öffentlichen Universitäten gibt es renommierte private Einrichtungen, die international anerkannt sind. Die besten spanischen Universitäten sind laut QS World University Ranking 2024:

  • Universität Barcelona – Platz 155 weltweit
  • Universidad Autónoma de Madrid (UAM) – Platz 192 weltweit
  • Universidad Autónoma de Barcelona (UAB) – Platz 178 weltweit
  • Universidad Complutense de Madrid (UCM) – Platz 226 weltweit
  • Universidad de Navarra – Platz 253 weltweit

Darüber hinaus verfügt das Land auch über mehrere wichtige und renommierte Business Schools wie die IE Business School in Madrid oder die ESADE in Barcelona.

Studierende mit Stipendien in Spanien @Shutterstock

Leben Spanien: Mit Sicherheit ein gutes Gefühl

Spanien gilt als eines der sichersten Länder zum Leben. Im Global Peace Index 2023 landet es weltweit auf Platz 32 – ein solider Wert, der zeigt, dass Du Dich hier wohl und sicher fühlen kannst. Als sicherste Orte Spanien gelten laut Numbeo Safety Index 2024 Oviedo, San Sebastián, Pamplona und Salamanca.

Natürlich sieht es in den großen Metropolen ein wenig anders aus: In Barcelona, Madrid oder Sevilla ist die Kriminalitätsrate höher – meistens handelt es sich um Diebstahl in belebten Gegenden mit großen Menschenmassen.

Verdienstmöglichkeiten und Lebenshaltungskosten in Spanien

Die Gehälter in Spanien liegen im Schnitt etwas niedriger als in vielen anderen europäischen Ländern. Laut einer Umfrage des Nationalen Statistikinstituts aus dem Jahr 2022 beträgt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt rund 26.949 Euro.

Besonders gut verdienen Fachkräfte in Bereichen wie Elektrizität, Gas oder Heizung-, Lüftungs- und Klimatechnik. In der Gastronomie sieht es dagegen deutlich bescheidener aus – dort liegt der Bruttoverdienst im Schnitt bei etwa 1.370 Euro im Monat.

Wenn Du aus dem europäischen Ausland kommst, wirken die Gehälter auf den ersten Blick vielleicht niedrig. Allerdings solltest Du bedenken, dass die Lebenshaltungskosten in Spanien in der Regel deutlich günstiger sind als in Ländern wie Großbritannien, Frankreich oder Deutschland. Dadurch relativiert sich vieles – und Du kannst Dir oft trotz vermeintlich kleinem Einkommen einen angenehmen Lebensstandard leisten.

Gesund und abgesichert in Spanien Gesundheitssystem und medizinische Versorgung

Das spanische öffentliche Gesundheitssystem, das vom Gesundheitsministerium verwaltet wird, ist sowohl italienische Staatsbürger als auch ausländische Einwohner mit Aufenthaltsbewilligung kostenlos.

EU-Bürger benötigen bei Arztbesuchen oder im Krankenhaus einfach ihre Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) – aufgedruckt auf der elektronischen Gesundheitskarte oder erhältlich bei der nationalen Krankenkasse.

Für Nicht-EU-Bürger ist eine private Krankenversicherung die beste Option, um im Krankheitsfall abgesichert zu sein. Während die Notfallversorgung oft kostenlos ist, ist für Facharztbehandlung eine Krankenversicherung zwingend erforderlich. Adeslas bietet beispielsweise eine Grundversorgung ab etwa 44 Euro pro Monat an.

Die besten Krankenhäuser in Spanien sind laut aktuellen Rankings wie dem Monitor de Reputación Sanitaria (MRS) 2023 diese Einrichtungen:

  • Hospital Universitario La Paz in Madrid: Eines der besten Adressen in Pädiatrie, Onkologie und Kardiologie.
  • Hospital Clinic de Barcelona: Bekannt für die Spezialgebiete Onkologie, Transplantationen und innere Medizin.
  • Clínica Universidad de Navarra: Privates Krankenhaus mit renommierter Expertise in Onkologie.

Wohnen in Spanien: Zwischen Wohnträumen und Mietschock

Das Thema Wohnen und Mietpreise ist aktuell in Spanien sehr präsent. Die Mieten sind in den letzten zwei Jahren so rasant angestiegen, dass die Mieter laut einem Bericht der Financial Users Association (Asufin) aus dem Jahr 2024 inzwischen fast 44 % ihres Jahreseinkommens für die Miete aus – deutlich mehr als die empfohlene Grenze von 30 %.

Wie hoch die finanzielle Belastung, hängt stark von der Region ab – ein Vergleich: in Murcia liegt er bei ca. 31.3 %, auf den Balearen investieren Mieter fast 70% ihres Jahreseinkommens in die Wohnungsmiete.

Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, hat das spanische Statistikamt INE 2025 den Housing Rent Update Reference Index (IRAV) eingeführt. Damit sollen jährliche Mietsteigerungen gedeckelt und übermäßige Erhöhungen verhindert werden.

Das Angebot an Wohnmöglichkeiten ist dafür groß: Neben klassischen Mietwohnungen gibt es auch moderne Coliving-Spaces, Studentenwohnheime und sogar Hotels, die attraktive Zimmerpreise bei einem längeren Aufenthalt anbieten – hier sind ein paar Richtwerte, damit Du Dir ein Bild von den Möglichkeiten und zu erwartenden monatlichen Mietkosten machen kannst:

UnterkunftPreis
Einzimmer-Wohnung in Madridca. 1.170 Euro
Wohngemeinschaft780 – 1.170 Euro
Studentenwohnheim580 – 975 Euro
Hotelzimmer bei Langzeitmiete1.460 – 1.880 Euro
Unterkunftsmöglichkeiten und ungefähre monatliche Mietpreise in Spanien
Die Lebenshaltungskosten in Spanien sind unterschiedlich hoch – je nach Region @Unsplash

Perfekt vernetzt mit der besten digitalen Infrastruktur Europas

Spanien Internetinfrastruktur gehört zu den besten Europas! In den meisten Haushalten ist bereits Glasfaser verfügbar, und große Anbieter wie Movistar, Digi, Vodafone, Orange und MásMóvil liefern Dir Geschwindigkeiten von bis zu 1 GB.

Digitale Nomaden, die sich für ein Leben in Spanien entscheiden, können dank der 4G-Abdeckung und der aktuellen 5G-Ausweitung in den großen spanischen Städten bequem remote arbeiten.

Ein praktischer Tipp, wenns doch mal stockt: Mit einer eSIM von Holafly hast Du in ganz Spanien Netz – sogar auf zwei Geräten gleichzeitig! Und mit den unbegrenzten globalen Holafly-Tarifen musst Du nie die SIM-Karte wechseln, weil Du weltweit verbunden bist – für nur 55 Euro im Monat!

Wichtig für alle, die grenzenlos leben und arbeiten: Mit den eSIM-Abos von Holafly bleibst Du weltweit verbunden – ganz ohne teures Roaming oder das ständige Suchen nach lokalen SIM-Karten. Bleib jederzeit online – egal, wo du gerade bist. Einmal eingerichtet, surfst du zum Festpreis in über 170 Ländern – flexibel, sicher und sorgenfrei. 🚀🌍

Holafly Plans

Leben in Spanien: Vorzüge und Besonderheiten

Wer in Spanien lebt, genießt viele Vorzüge – einige davon hast Du schon erfahren. Das Leben in Spanien ist entspannt, sicher und bietet viele Entdeckungsmöglichkeiten. Wir geben Dir noch mehr gute Gründe dafür, dass Spanien eine gute Wahl ist:

  1. Angenehmes Klima und viel Sonnenschein: Das Leben spielt sich hier ganzjährig im Freien ab – durch das mediterrane Klima sind die Winter sehr mild und die Sommer angenehm warm bis heiß.
  2. Kulinarisch im Himmel: Die mediterrane Ernährung gilt als eine der gesündesten der Welt. Die Kombination mit dem aktiven, sonnigen Alltagsleben und dem Fokus aus gesunden Zutaten – Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Olivenöl – überzeugte 2010 die Jury der UNESCO: Die mediterrane Küche wurde zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt.
  3. Europäisches Drehkreuz: Von Spanien aus kannst Du einfach und günstig mit dem Flugzeug, dem Hochgeschwindigkeitszug, der Fähre oder sogar dem Auto in andere europäische Städte reisen.
  4. Angemessene Lebenshaltungskosten: Insgesamt sind Gesamtkosten für Essen, Freizeitaktivitäten, Transport und Mieten im Vergleich mit anderen europäischen Ländern sehr erschwinglich.
  5. Länger gesund: Aufgrund der hervorragenden Lebensqualität gehört die Lebenserwartung in diesem Land zu den höchsten der Welt.
Spanien ist weltweit bekannt für die mediterrane Küche und das gute Wetter @Shutterstock

Leben in Spanien – nicht nur Sonnenschein: Herausforderungen und Stolpersteine

Die Chancen, sich in Spanien schnell zu Hause zu fühlen, sind groß – allerdings ist das Leben dort trotz der vielen Vorzüge nicht immer nur eitel Sonnenschein. Wir werfen einen Blick auf mögliche Herausforderungen, damit Du für sämtliche Eventualitäten gewappnet und für Dein Leben in Spanien bestens vorbereitet bist. Diese Herausforderungen könnten Stolpersteine werden:

  1. Sprachbarriere: In Großstädten sprechen die Leute in den Geschäften meist Englisch, in kleineren Städten hingegen sind es meist Spanisch oder lokale Dialekte, was die Kommunikation ohne Kenntnisse der Landessprache erschweren kann.
  2. Hohe Arbeitslosenquote: Die Tendenz ist zwar positiv, trotzdem gibt es in Spanien mehr Arbeitslose als in anderen Ländern Europas.
  3. Niedrige Gehälter: Die lokalen Gehälter sind deutlich niedriger als in anderen europäischen Ländern.
  4. Teure Wohnungsmieten in den Großstädten: Wenn Du in Madrid oder Barcelona leben möchtest, musst Du mit hohen Monatsmieten und ein begrenztes Angebot aufgrund der starken Nachfrage rechnen.
  5. Geschwindigkeit bei Behörden: Manche Verfahren sind langwierig und mühsam, da Du vor Ort erscheinen musst und viel Bürokratie nötig sein kann.

Leben in Spanien – FAQs und die Antworten

Muss ich Spanisch können, um in Spanien zu leben?

Spanische Grundkenntnisse machen den Einstieg und den Alltag einfacher und erhöhen die Chancen auf einen guten Job. In größeren Städten kommt man mit Englisch ganz gut durch.

Wo kann man in Spanien am Besten leben?

Barcelona und Madrid bieten die besten Möglichkeiten für Berufstätige, während Alicante oder Malaga ruhiger und günstiger sind.

Welche Voraussetzung gelten für Ausländer, die in Spanien leben und arbeiten wollen?

Das hängt von der Nationalität ab – für längere Aufenthalte benötigen aber alle Ausländer ein Aufenthalts- und/oder Arbeitsvisum.

Wo lebt es sich in Spanien am günstigsten?

Aktuellen Studien von Idealista und Fotocasa zufolge zählen Ciudad Real, Badajoz, Lugo, Teruel und Orense zu den günstigsten Städten Spaniens. Die Monatsmieten beginnen hier bereits bei ca. 390 Euro.

Wie einfach ist die Jobsuche für Ausländer?

Mit guten Spanischkenntnissen ist es einfacher, in Bereichen wie Tourismus und Technologie Arbeit zu finden. Wenn Du jedoch noch nicht fließend spanisch spricht, kannst Du eventuell Deutschkurse geben oder deutschsprachigen Touristen als Reiseleiter oder Stadtführer das Land und die spanischen Städte zeigen.

Plans that may interest you