Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

Charmante Küstenstädte, historische Gassen und ein Lebensstil, der Dir das Gefühl gibt, endlich tief durchatmen zu können – genau das macht Portugal so besonders. Eingebettet auf der Iberischen Halbinsel bietet Dir das Land mildes Klima, faire Lebenshaltungskosten und herzliche, gastfreundliche Menschen. Kein Wunder, dass Portugal inzwischen zu einem Hotspot für Digitale Nomaden, Expats und Studierende geworden ist. Wenn Du neugierig bist, wie gut es sich in Portugal leben lässt, lies weiter.

Wir haben einen umfassenden Guide zusammengestellt – für alle, die mit dem Gedanken spielen, nach Portugal zu ziehen, aber noch ein paar Fragezeichen im Kopf haben. Wie ist die Lebensqualität? Kann ich mir das Leben in Portugal leisten? Wie sieht’s mit dem Gesundheitssystem aus? Und wie gut ist das Bildungssystem? Und ist Portugal ein sicheres Pflaster? Wir haben uns mit all diesen Fragen ausführlich befasst und gehen sie Schritt für Schritt durch. Am Ende hast Du ein glasklares Bild davon, ob Portugal Dein Place-to-be ist.

Lebensqualität pur: Das macht Portugal so besonders

Portugal ist bekannt für seine hohe Lebensqualität – perfekt für Dich, wenn Du Stabilität, mildes Wetter und unkomplizierten Zugang zu allen wichtigen Dienstleistungen suchst. Hier läuft das Leben gemächlicher, ohne Hektik, und die offene, einladende Atmosphäre macht es Dir extrem leicht, Dich einzuleben. Dazu kommt ein reiches kulturelles Erbe – Portugal ist ein Land voller Charme, Charakter und unendlicher Möglichkeiten, Neues zu entdecken.

Ein weiterer Grund, warum es sich hier so gut leben lässt, sind die Menschen. Die Portugies:innen sind für ihre Herzlichkeit, Freundlichkeit und Gastfreundschaft bekannt – gerade Neuankömmlinge fühlen sich dadurch sofort willkommen. Dazu kommt ein Gesundheitssystem, das im europäischen Vergleich erschwinglich und gut zugänglich ist. Und egal, ob Du Dich in die lebendigen Metropolen wie Lissabon oder Porto stürzt oder das Leben in einer kleinen Küstenstadt bevorzugst – Sicherheit ist hier kein Luxus, sondern Standard. All das macht Portugal zu einem Ort, an dem Du Dich schnell.

Die Entscheidung für Portugal – und vor allem für den richtigen Wohnort – hängt stark von Deinen individuellen Bedürfnissen, Deinen Sprachkenntnissen und natürlich Deinem Budget ab. Damit Du für Dich herausfinden kannst, ob Portugal wirklich Dein Perfect Match ist, haben wir die wichtigsten Bereiche wie Gesundheitsversorgung, Sicherheit, Bildung, Kosten und vieles mehr genauer unter die Lupe genommen.

1 – Portugals Bildungssystem im Überblick: Qualität, Sicherheit und Möglichkeiten

Wenn Du mit Kindern nach Portugal ziehst oder selbst hier studieren möchtest, sind Qualität, Kosten und Möglichkeiten des Bildungssystems ein zentrales Thema für Dich. Eine sehr gute Nachricht gleich als erstes – öffentliche Schulen sind kostenlos und stehen sowohl Einheimischen als auch Ausländer:innen offen. Der Unterricht findet bis auf wenige Ausnahmen meist auf Portugiesisch statt, in manchen Regionen gibt es aber auch zweisprachige Programme. Zusätzlich gibt es zahlreiche internationale Privatschulen, die nach britischen, französischen oder IB-Lehrplänen (International Baccalaureate) unterrichten.

Die Kosten für portugiesische Privatschulen sind im europäischen Vergleich moderat. Die Preise variieren je nach Stadt, Bildungsniveau, Angebot und Anbieter – die monatlichen Gebühren für portugiesische Schulen liegen zwischen 290 und 590 Euro. Internationale Schulen starten bei monatlichen Kosten von ca. 680 Euro – je nach Standort und Programm musst Du mit Kosten von bis zu 1.450 Euro rechnen.

Wenn Du in Portugal studieren möchtest, wirst Du feststellen, dass die öffentlichen Universitäten des Landes in ganz Europa einen exzellenten Ruf genießen – und das bei vergleichsweise günstigen Studiengebühren. Für Studierende aus der EU liegen die jährlichen Gebühren zwischen 685 und 1.450 Euro, für Nicht-EU-Bürger zwischen 1.960 und 4.400 Euro. Master- und PhD-Programme sind etwas teurer: Hier liegen die Gebühren in der Regel zwischen 2.445 und 5.865 Euro pro Jahr. Klingt erstmal nach viel Geld? Keine Sorge – viele Universitäten und Stiftungen bieten Stipendien an, die die finanzielle Belastung deutlich verringern können.

2 – Leben in Portugal: Mit Sicherheit und der aufmerksamen Bevölkerung ein gutes Gefühl

Portugal gehört zu den sichersten Ländern Europas – und laut dem letzten Global Peace Index sogar zu den zehn sichersten Ländern weltweit. Die Kriminalitätsrate ist niedrig, Gewaltdelikte sind selten, und das Vertrauen in die Polizei ist groß. Die meisten Städte sind gut beleuchtet, fußgängerfreundlich und einfach angenehm zu erkunden – so dass Du Dich auch als Frau oder alleinreisende Person hier rundum sicher fühlen kannst.

Zu den sichersten Städten Portugals zählen Braga, Viseu, Évora, Coimbra, Cascais, Aveiro und Funchal auf Madeira. Lissabon sticht ebenfalls positiv hervor: Im Vergleich zu anderen Hauptstädten punktet Lissabon mit einem ausgeprägten Sinn für Ordnung und Respekt, freundlichen Menschen und einem entspannten Tempo. Viele Einheimische loben Lissabon sogar als ruhigen und sicheren Ort zum Leben. Besonders Viertel wie Campo de Ourique, Parque das Nações, Estrela, Lapa und Alvalade gelten als besonders sichere Viertel.

Kleiner Tipp für Remote-Arbeitende: Braga und Coimbra sind nicht nur sicher, sondern auch beliebte Orte für Digitale Nomaden. Wenn Du planst, von Portugal aus zu remote zu arbeiten, dann lohnt es sich definitiv, diese Städte genauer unter die Lupe zu nehmen.

Braga, Coimbra, Cascais und Funchal – vier der besten Städte zum Leben in Portugal @Shutterstock

3- Leben in Portugal: Niedrige Kosten für Ausländer

Einer der Pluspunkte Portugals sind die im Vergleich zu vielen anderen europäischen Ländern niedrigeren Lebenshaltungskosten. Speziell für Digitale Nomaden und Freelancer, die in Fremdwährungen verdienen, macht sich das richtig bezahlt.

Das Durchschnittsgehalt in Portugal liegt zwischen 980 und 1.285 Euro – Jobs im Technologie- oder Finanzsektor sind meist noch höher vergütet. Lissabon und Porto sind die teuersten Städte im Gesamtvergleich – größter Kostenpunkt sind die Monatsmieten, die in den letzten Jahren dort stark angestiegen sind. Coimbra, Braga oder die Region Alentejo bieten hingegen eine hohe Lebensqualität zu deutlich günstigeren Preisen.

Suchst Du nach einer günstigen Unterkunft in Lissabon? Mit etwas Geduld und Recherche findest Du eine tolle Wohnung, die Dein Budget nicht gleich sprengt. Für Studierende sind Studentenwohnheime eine gute Option, während Digitale Nomaden und Remote-Arbeitende Coliving-Angebote als praktische und kostengünstige Lösung nutzen können.

Neben der Wohnungssuche ist es wichtig, seine Finanzen im Griff zu haben. Damit Du Dein Leben in Portugal richtig genießen kannst, brauchst Du diesen Überblick über Dein Budget – nur so weißt Du, welche Extras neben Miete, Ausbildungskosten und Verpflegung noch drin sind.

4 – Gesund und abgesichert in Portugal: Das portugiesische Gesundheitssystem

Als gemeldeter Einwohner Portugals hast Du direkten Zugang zum öffentlichen Gesundheitssystem. Die Versorgung ist im Allgemeinen zuverlässig. Du kannst im Notfall jedes Krankenhaus aufsuchen und auch Fachärzte konsultieren – hier kann die Wartezeit auf einen Termin allerdings schnell zur Geduldsprobe werden. Genau deshalb entscheiden sich viele Expats und Nomaden für eine private Krankenversicherung – neben der Chefarztbehandlung in Privatkliniken bietet diese Option auch bevorzugte Berücksichtigung bei der Terminvergabe. Auch wenn private Krankenversicherungen auf den ersten Blick teuer sind, hast Du damit im Fall der Fälle einen umfassenden Schutz. Der mehrsprachige Support und die Abdeckung aller Kosten sorgen für ein beruhigendes Gefühl – damit bist Du auf jeden Fall entspannter und abgesichert unterwegs.

Gut zu wissen: Die Gesundheitsversorgung in Portugal ist für ihre Qualität bekannt, insbesondere in größeren Städten, wo das medizinische Personal in Zentren mit vielen internationalen Patienten oft Englisch spricht. Dies ist ein wichtiger Punkt, da die Sprache gerade im Krankheitsfall für zusätzliche Herausforderungen sorgt.

5 – Perfekt vernetzt: Internet und Telekommunikation in Portugal

Im digitalen Zeitalter trägt ein zuverlässiges Internet maßgeblich zur Lebensqualität bei. Viele Aufgaben über Apps oder über eine Website erledigen zu können, spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch Stress. Da die Remote-Arbeit weltweit boomt, müssen Städte schnelles und sicheres Internet bereitstellen, um mithalten zu können.

Portugal verfügt über eine moderne digitale Infrastruktur, die ständig verbessert wird. Viele Haushalte haben Zugang zu Glasfaser-Internet mit Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s. Auch die Mobilfunkabdeckung ist solide, selbst in ländlichen Gebieten. Anbieter wie MEO, NOS und Vodafone bieten attraktive Pakete mit Internet, Mobilfunk und TV-Diensten an.

Für Digitale Nomaden besonders spannend: In Lissabon, Porto und anderen Städten wächst das Netzwerk an Coworking- und Coliving-Spaces stetig – und damit die Verfügbarkeit idealer Arbeitsplätze und Networking-Möglichkeiten.

Profi-Tipp für die Internetverbindung in Portugal: Wenn Du direkt nach Deiner Ankunft online sein willst, ist ein Holafly-Monatstarif genau das Richtige. Du kannst zwischen begrenztem oder unbegrenztem Datenvolumen wählen und genießt schnellen, sicheren Service zu einem fairen Preis. Das Beste daran: Die Holafly eSIM funktioniert in über 170 Ländern – Du musst Dir also keine Sorgen mehr um die Internetverbindung machen.

Wichtig für alle, die grenzenlos leben und arbeiten: Mit den eSIM-Abos von Holafly bleibst Du weltweit verbunden – ganz ohne teures Roaming oder das ständige Suchen nach lokalen SIM-Karten. Bleib jederzeit online – egal, wo du gerade bist. Einmal eingerichtet, surfst du zum Festpreis in über 170 Ländern – flexibel, sicher und sorgenfrei. 🚀🌍

Holafly Plans

Leben in Portugal: günstig, unkompliziert und Sonne pur!

Du hast jetzt schon ein gutes Gefühl dafür, wie Dein Leben in Portugal aussehen könnte. Wir tauchen nun noch tiefer ein und machen die Vorzüge des Lebens in Portugal noch deutlicher.

Es gibt viele Gründe, warum sich so viele Expats, Digitale Nomaden und Reisende dafür entscheiden, für eine Saison oder sogar dauerhaft in Portugal zu leben. Vom entspannten Lebensstil über das milde Klima bis hin zu niedrigen Lebenshaltungskosten – hier sind sieben gute Gründe, sich für Portugal zu entscheiden:

1 – Erschwingliche Lebenshaltungskosten und Steuervorteile

Einer der größten Vorteile Portugals sind die günstigen Lebenshaltungskosten im Vergleich zu anderen europäischen Ländern wie Frankreich, Deutschland oder Großbritannien. Das merkt man besonders bei den alltäglichen Ausgaben – Miete, Lebensmittel, Transport und selbst Freizeitgestaltung sind hier deutlich günstiger. Zum Vergleich: eine möblierte Wohnung im Zentrum von Barcelona kostet zwischen 1.370 und 2.445 Euro, während Du in Lissabon oder Porto ähnliche Unterkünfte schon ab etwa 980 Euro bekommst.

Ein weiterer großer Vorteil des Lebens in Portugal sind die Steuervorteile. Mit dem sogenannten NHR-Programm (Non-Habitual Residents) lockt Portugal Ausländer an, die von attraktiven Steuerbefreiungen profitieren können. Das bedeutet für Dich: weniger Steuerstress und mehr Spielraum, um das Leben in Portugal wirklich zu genießen – bei gleichzeitig hoher Lebensqualität.

2 – Öffentliche Sicherheit und Ruhe

Portugal gehört zu den sichersten Ländern weltweit – das spürst Du im alltäglichen Leben. Ein starkes Gemeinschaftsgefühl und der respektvolle Umgang mit öffentlichen Räumen sorgen dafür, dass Du Dich in Großstädten genauso sicher fühlst wie in kleinen Städten. Genau das macht Portugal zur perfekten Wahl für Familien, Senioren oder jeden, der ein stabiles und berechenbares Umfeld sucht.

Ein spannender Fakt: Wenn Du in Ländern gelebt hast, in denen politische Unruhen den Alltag beherrschen, wirst Du hier schnell merken, wie sehr politische Stabilität das Sicherheitsgefühl positiv beeinflusst. Portugals demokratisches System schützt die Rechte und Freiheiten sowohl der Einheimischen als auch der Ausländer.

3 – Mildes Klima, gesunde Umwelt und wunderschöne Natur

Das mediterrane Klima, angenehme Temperaturen im Winter und Sonne pur während des langen Sommers – drei Hauptkriterien, die viele Menschen nach Portugal ziehen. Gebiete wie die Algarve und Lissabon bieten fast das ganze Jahr über tolles Wetter für Outdoor-Aktivitäten, mit frischer Luft und Natur in unmittelbarer Nähe.

Portugal ist für alle Naturliebhaber der „Place-to-be“. Von charmanten Fischerdörfern und traumhaften Stränden bis hin zu bezaubernden Berglandschaften, die perfekt zum Wandern, Trekking oder Radfahren geeignet sind – Outdoor-Fans kommen hier voll auf ihre Kosten. Auch die Insel Madeira mit ihren atemberaubenden Landschaften und Stränden und den natürlichen Felsenlagungen entwickelt sich immer mehr zum Hotspot für Digitale Nomaden – mit optimalen Bedingungen für Langzeitaufenthalte inklusive moderner Coworking und Coliving-Spaces.

Die atemberaubenden Naturlandschaften stehen in Portugal im Mittelpunkt und ermöglichen zahlreiche Outdoor-Erlebnisse @Shutterstock

4 – Zugängliches und zuverlässiges Gesundheitssystem

Als legaler Einwohner Portugals hast Du Zugang zum öffentlichen Gesundheitssystem, das qualitativ hochwertige Versorgung zu erschwinglichen Preisen bietet. Private medizinische Leistungen sind im Vergleich zu vielen anderen europäischen Ländern fair bepreist – vor allem, wenn Du eine Zusatzversicherung hast, die die Kosten abdeckt.

Seit Anfang des Jahres 2025 ist der kostenlose Zugang zum Gesundheitssystem für Expats ohne Aufenthaltspapiere und Nicht-Einwohner nur noch eingeschränkt möglich. Daher empfehlen wir für Aufenthalte in Portugal den Abschluss einer umfangreichen Krankenversicherung, die hochwertige medizinische Leistungen abdeckt. Damit Du bist Du im Notfall abgesichert und bekommst für vergleichsweise wenig Geld eine gute medizinische Versorgung.

5 – Entspannter Lebensstil und leckere einheimische Spezialitäten

Portugiesische Städte lassen sich nicht vom hektischen Treiben anderer europäischer Hauptstädte mitreißen. Hier nehmen sich die Menschen Zeit für intensive persönliche Kontakte und schätzen die kleinen, einfachen Momente und den ruhigen, entspannten Lebensrhythmus. Das merkt man überall: bei der Art, wie Termine gehandhabt werden, oder der Bedeutung gemeinsamer Mahlzeiten.

Die portugiesische Küche ist ein absolutes Highlight: lecker, sättigend und preiswert spiegelt es die tiefe Verbundenheit des Landes mit dem Meer sowie seine vielfältigen kulturellen Wurzeln wider. Die Einflüsse verschiedener Kulturen schmeckst Du in jedem Gericht, vom frischen Fisch bis zu der legendären „Pastel de Nata“. Und natürlich darf man Portugals weltberühmten Portwein und die Madeiraweine nicht vergessen – alles wichtige Bestandteile des unvergleichlichen portugiesischen Lifestyles.

6 – Gastfreundlichkeit mit Wohlfühlgarantie

Wer in Portugal war, schwärmt für die herzlichen und gastfreundlichen Menschen – einer der wichtigsten Vorzüge Portugals. Die Einheimischen sind es gewohnt, mit Ausländern zusammenzuleben, und heißen Neuankömmlinge offen willkommen – das macht es Dir leicht, Dich schnell einzuleben. Die internationale Community wächst stetig: In vielen Städten findest Du unterschiedliche Unterstützungsteams, Events und Aktivitäten, die den Austausch mit Gleichgesinnten ermöglicht.

Englisch wird in den Großstädten vor allem von jüngeren Menschen weit verbreitet gesprochen, sodass Du Dich unkompliziert verständigen kannst. In kleineren Städten lernst Du Portugiesisch unbewusst durch den alltäglichen Kontakt mit Einheimischen. Auch wenn die Sprache am Anfang ziemlich komplex erscheint, wirst Du durch den täglichen Gebrauch mit der Zeit viel sicherer und selbstbewusster sprechen.

7 – Das Visum für Digitale Nomaden – In Portugal leicht zu bekommen

Noch ein Punkt, der viele Digitale Nomaden nach Portugal zieht, ist das spezielle Nomadenvisum für längere Aufenthalte mit vielen attraktiven Optionen.

Mit dem D8-Visum können Freelancer oder Digitale Nomaden legal in Portugal leben, sofern sich der Firmensitz des Arbeitgebers oder des eigenen Unternehmens bei Selbständigen und die Kunden im Ausland befinden. Das Visum wird in der Regel zunächst für ein Jahr ausgestellt und kann unter bestimmten Voraussetzungen um fünf Jahre verlängert werden. Mit diesem Visum kannst Du bequem in Portugal arbeiten – allerdings nur unter den angesprochenen Voraussetzungen – eine Anstellung bei einem lokalen Arbeitgeber ist mit einem Nomadenvisum ausgeschlossen.

Mit dem Nomadenvisum kannst Du in Portugal unkompliziert einreisen und mit gutem Gefühl bleiben @Shutterstock

Leben in Portugal – Nicht nur Sonnenschein: Herausforderungen und Stolpersteine

Neben den vielen attraktiven Vorzügen, die Portugal bereithält, ist es auch wichtig, sich über Herausforderungen und Stolpersteine Gedanken zu machen. Es ist immer hilfreich, sich vor dem Schritt in ein fremdes Land auch über eventuelle Nachteile zu informieren. Wir listen Dir einige Herausforderungen auf, die Digitale Nomaden und Expats über Portugal berichten:

1 – Lebenshaltungskosten vs. lokales Gehalt – beides niedrig

Die Lebenshaltungskosten in Portugal sind im Vergleich zu anderen europäischen Ländern niedriger – die Durchschnittsgehälter von portugiesischen Arbeitnehmern ebenfalls, insbesondere im Einzelhandel, Dienstleistungssektor und im Gastgewerbe. Wenn Du also vor Ort einen Job annimmst, muss Dir bewusst sein, dass Du wahrscheinlich nicht großartig sparen kannst oder viel Geld für Extras übrig hast. Wenn Du als Freelancer Kunden im Ausland hast, verdienst Du wahrscheinlich besser und profitierst eher von den niedrigen Lebenshaltungskosten.

Wenn Du vorhast, Dir einen lokalen Job zu besorgen, macht es Sinn, sich im Voraus über den Arbeitsmarkt und die typischen Gehälter zu informieren, damit Du weißt, was Dich erwartet und Du entsprechend planen kannst.

2 – Umkämpfter Arbeitsmarkt und langsame Bürokratie

Der portugiesische Arbeitsmarkt kann ziemlich hart umkämpft sein, besonders wenn es um gut bezahlte Stellen geht. Auch wenn das Land in den letzten Jahren wirtschaftlich gewachsen ist, ist es für Ausländer oft nicht leicht, höher bezahlte Jobs zu finden – vor allem, wenn Du kein Portugiesisch sprichst oder keine lokalen Kontakte hast.

Ein weiterer Punkt, der Deine Geduld auf die Probe stellen kann, ist die Bürokratie. Selbst notwendige und vermeintlich einfache Dinge wie die Beantragung einer Steuernummer, die Anmeldung eines Wohnsitzes oder die Eröffnung eines Bankkontos können länger dauern als erwartet. Die Regeln sind oft undurchsichtig, und was in einem Amt funktioniert, kann in einem anderen völlig anders ablaufen. Hinzu kommt, dass viele Unterlagen nur auf Portugiesisch verfügbar sind.

Unser Tipp: Such Dir Unterstützung in Expat-Communitys oder beauftrage einen lokalen Ansprechpartner. Außerdem gibt es offizielle Websites mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die den Prozess deutlich erleichtern.

3 – Wohnungssuche in begehrten Gegenden

In den letzten Jahren sind die Mieten in Städten wie Lissabon, Porto und der Algarve deutlich gestiegen. Der Tourismus nimmt zu, und Plattformen wie Airbnb bieten immer mehr Immobilien für Urlauber und weniger Mietwohnungen für Langzeitaufenthalte an. Das bedeutet, dass Du Dich eventuell auf eine langwierige und herausfordernde Suche nach der passenden Unterkunft einstellen musst.

Aber keine Sorge – mit der rechtzeitigen guten Vorbereitung, und wenn Du nicht nur auf eine Unterkunft im Stadtzentrum fixiert bist. Findest Du günstigere und attraktive Angebote. Auch etwas weniger zentrale Großstadtviertel oder kleinere Städte wie Braga, Coimbra oder Setúbal bieten oft tolle Wohnmöglichkeiten zu deutlich niedrigeren Preisen bei gleichwertig hoher Lebensqualität.

4 – Anfängliche Sprachbarriere – Geduld zahlt sich aus

Viele Neuankömmlinge in Portugal berichten von anfänglichen Schwierigkeiten, sich an die Sprache zu gewöhnen. Bleib dran – es lohnt sich, Portugiesisch zu lernen, denn es erleichtert Dir den Alltag enorm und hilft Dir, tiefere Kontakte zu Einheimischen aufzubauen. Dadurch lebst Du Dich logischerweise viel schneller ein.

In Großstädten und unter jüngeren Menschen kommst Du gut mit Englisch zurecht. Für Behördengänge, den Besuch öffentlicher Gesundheitszentren oder das Leben in ländlichen Regionen kommst Du ohne portugiesische Sprachkenntnisse nicht weit.

5 – Instabile Infrastruktur – nicht überall läufts Rund und die Uhr

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl Deines Wohnorts in Portugal ist die Infrastruktur – die ist je nach Gegend unterschiedlich gut und brauchbar. In den größeren Städten läuft alles reibungslos: Öffentliche Verkehrsmittel sind zuverlässig, Du hast Zugang zu den wichtigsten Dienstleistungen und der Alltag läuft rund.

In ländlichen Regionen sieht das oft anders aus. Eingeschränkte Mobilität, schlechte Straßenverhältnisse oder die Qualität der medizinischen Versorgung können die Lebensqualität beeinflussen. Orte wie Tomar und Umgebung bieten zwar oft günstigere Lebenshaltungskosten, dafür merkst Du aber schnell, dass vieles nicht so läuft wie in der Heimat.

Leben in Portugal – Vorzüge und Herausforderungen @Shutterstock

Leben in Portugal – FAQs beantwortet

Was kosten Coliving-Spaces in Portugal?

Die Kosten für Coliving in Portugal hängen stark von der Lage, der Ausstattung und der Aufenthaltsdauer ab. In größeren Städten wie Lissabon und Porto liegen die monatlichen Gebühren in der Regel zwischen 830 und 1450 Euro. In kleineren Städten wie Braga oder auf Madeira sind die Preise tendenziell günstiger und starten bei rund 590 Euro im Monat – inklusive Zimmer, Internet, Strom, Zugang zu Gemeinschaftsräumen. In vielen Coliving-Spaces finden auch regelmäßig soziale Veranstaltungen und Community-Treffen statt.

Muss ich Portugiesisch können, um in Portugal zu studieren?

Nicht zwingend, da viele Universitäten englischsprachige Studiengänge anbieten, insbesondere auf Master- und Doktoratsebene. Dennoch können Grundkenntnisse in Portugiesisch den Alltag erleichtern und Dir dabei helfen, Dich schneller einzuleben.

Kann ich in Portugal ohne festen Wohnsitz ein Bankkonto eröffnen?

Ja, einige Banken in Portugal, wie Millennium BCP und Caixa Geral de Depósitos, bieten Konten für Nichtansässige an. Für die Kontoeröffnung bei Digitale Banken wie Revolut ist kein fester Wohnsitz erforderlich.

Was kosten Tickets für den öffentlichen Nahverkehr in Lissabon und Porto?

In größeren Städten wie Lissabon und Porto kostet eine U-Bahn-Einzelfahrkarte in der Regel etwa 1,55 Euro, ein Busticket etwa 1,68 Euro. Der Grundpreis für eine Taxifahrt liegt bei 3,33 Euro plus ca. 0,50 Euro für jeden gefahrenen Kilometer.

Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten in Portugal?

Eine alleinstehende Person kann mit einem Budget von etwa 950 bis 1.450 Euro pro Monat gut leben, wobei dies je nach Stadt und Lebensstil variiert. Lissabon und Porto sind tendenziell teurer. An Orten wie Alentejo, Braga oder Coimbra sind die Lebenshaltungskosten deutlich günstiger.

beste städte in portugal