Leben in Panama: Vorteile, Nachteile und Kosten
Wir schauen uns an, wie es ist, in Panama zu leben, welche Lebensqualität es bietet und welche Vor- und Nachteile ein Umzug mit sich bringt.
Panama hat mehr zu bieten als nur seinen berühmten Kanal. In den letzten Jahren hat es sich zu einem beliebten Ort für Auswanderer, Rentner, digitale Nomaden und Unternehmer entwickelt, die nach einem günstigen Ort mit warmem Wetter, zuverlässigem Internet und einer wachsenden Wirtschaft suchen. Wenn du in Panama lebst, kannst du morgens den Blick aufs Meer genießen, die dynamische Atmosphäre der Stadt, den Mix der Kulturen und moderne Annehmlichkeiten. Und das alles ohne die hohen Preise einer europäischen Großstadt.
Fragst du dich, wie einfach es ist, sich einzuleben? Wie sieht das Gesundheitssystem aus? Wie hoch sind die Mietkosten in der Hauptstadt? Oder welche Jobmöglichkeiten haben Ausländer? Wir erklären dir alles. Egal, ob du nur kurz in Panama bist oder dich hier niederlassen willst, wir wollen dir helfen, deine Erfahrung zu einer großartigen zu machen.
Wusstest du, dass Panama-Stadt über 120 internationale Banken beherbergt und dass es in diesem Land keinen Winter gibt? Lies weiter und finde heraus, ob diese Mischung aus tropischem modernen Leben und lateinamerikanischer Tradition genau das ist, was du brauchst, um den großen Schritt nach Panama zu wagen.

Wie ist die Lebensqualität in Panama?
Panama ist eines der stabilsten und dynamischsten Länder Lateinamerikas. Mit seiner auf dem Dollar basierenden Wirtschaft, dem ganzjährig warmen Wetter und einer wachsenden internationalen Gemeinschaft ist es die erste Wahl für alle, die eine tropische Stadt mit solider Infrastruktur und lebhafter lateinamerikanischer Atmosphäre suchen.
Wenn du einen Auswanderer fragst, warum er sich für Panama entschieden hat, wird er wahrscheinlich sagen, dass es wegen der hohen Lebensqualität ist. Mit moderner Infrastruktur, ausgezeichneter Gesundheitsversorgung, attraktiven Bildungsmöglichkeiten und Wohnraum für jedes Budget ist es leicht zu verstehen, warum. Man kann in das pulsierende Stadtleben der Hauptstadt eintauchen oder ein entspannteres Tempo in Städten wie Boquete oder Coronado genießen. Letztendlich geht es darum, zu wissen, was man will, und seinen perfekten Ort in Panama zu finden.
Schauen wir uns nun die wichtigsten Aspekte an, die die Lebensqualität in Panama ausmachen.
1- Bildung in Panama
In Panama gibt es eine Mischung aus öffentlichen, privaten und zweisprachigen Schulen, mit einer großen Auswahl in der Hauptstadt und guten Optionen auch in anderen Regionen.
Die öffentliche Bildung in Panama ist kostenlos, lässt aber oft in Sachen Ausstattung und Unterrichtsqualität zu wünschen übrig. Deshalb entscheiden sich die meisten Familien von Auswanderern für private oder internationale Schulen, vor allem, wenn sie ein multikulturelles Umfeld oder Programme nach ausländischen Lehrplänen wie dem IB oder dem amerikanischen System suchen.
Ziehst du mit deinen Kindern nach Panama? Hier findest du eine Übersicht über die geschätzten Kosten für panamaische Schulen:
- Öffentliche Schulen: Kostenlos, aber du musst für die Uniform, Schulmaterialien und einige Verwaltungsgebühren aufkommen.
- Private zweisprachige Schulen: Zwischen 2.000 und 8.000 Dollar pro Jahr, je nach Niveau, Standort und Prestige.
- Internationale Schulen (IB oder amerikanisch): Zwischen 10.000 und 18.000 Dollar pro Jahr, vor allem in Gegenden wie East Coast, Clayton oder San Francisco.
Im Bereich der Hochschulbildung gibt es in Panama sowohl öffentliche als auch private Einrichtungen, von denen einige einen sehr guten Ruf genießen. Die Universität von Panama ist die größte öffentliche Universität, während Hochschulen wie die USMA und die UTP Studiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft und anderen Fachrichtungen anbieten. Es gibt auch internationale Optionen, wie den Campus der Florida State University direkt in Panama-Stadt.
2- Lebenshaltungskosten
Die Lebenshaltungskosten in Panama können je nach Wohnort stark variieren. Panama-Stadt ist in der Regel am teuersten, vor allem in gehobenen Vierteln wie Punta Pacífica, Costa del Este oder San Francisco. Wenn du dich jedoch für bescheidenere Gegenden entscheidest oder außerhalb der Stadt wohnst, sinken die Preise erheblich.
Zum Beispiel kann die Miete für eine möblierte Einzimmerwohnung in den teureren Gegenden von Panama-Stadt zwischen 850 und 1.200 Dollar pro Monat liegen. Wenn du dich aber außerhalb der Stadt umschaust, findest du vielleicht ähnliche Wohnungen für nur 400 Dollar. El Cangrejo ist ein tolles Viertel, das ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine lebhafte Atmosphäre bietet. Außerdem gibt es Coliving-Spots wie Studio Coliving, die sich an Nomaden und Remote-Arbeiter richten und erschwingliche Wohn- und Arbeitsräume bieten.
Wie sieht es mit den anderen Ausgaben aus? Lebensmittel kosten zum Beispiel normalerweise zwischen 100 und 150 Dollar pro Person und Monat. In Panama-Stadt ist es am besten, im Supermarkt El Rey oder auf den lokalen Märkten für Meeresfrüchte und frische Produkte einzukaufen, um die besten Angebote zu finden.
Hinzu kommen die Kosten für Strom, Wasser und Internet (120 bis 180 Dollar) sowie Transportkosten wie Uber, Benzin oder Busse (50 bis 100 Dollar) . Wenn du eine private Krankenversicherung ab etwa 40 $ pro Monat mit einrechnest, könnte dein monatliches Gesamtbudget in Panama-Stadt je nach Wohnort und Lebensstil zwischen etwa 1.100 $ und 1.800 $ liegen.
In kleineren Städten wie Boquete, Coronado oder El Valle können diese Kosten aber um 20 bis 40 % niedriger sein.

3- Sicherheit und Leben in der Gemeinde
Panama gehört zu den sichereren Orten in Mittelamerika, aber die Sicherheit hängt davon ab, wo du dich befindest. Gegenden wie die Wohn-, Diplomaten- und Touristenviertel in Panama-Stadt sind dank der sichtbaren Polizei- und privaten Wachdienste in der Regel recht sicher. Dennoch erfordern einige Stadtteile, wie in vielen großen lateinamerikanischen Städten, besondere Vorsicht.
Die sichersten Viertel für Auswanderer sind normalerweise Costa del Este, Clayton, Punta Pacífica, San Francisco und Albrook. Diese Gegenden haben meistens eine freundliche Atmosphäre und die Einheimischen sind im Allgemeinen sehr gastfreundlich. Auf der anderen Seite ist El Chorrillo als einer der gefährlicheren Teile der Stadt bekannt, daher solltest du diesen besser meiden. Letztendlich ist es wichtig, das richtige Viertel auszuwählen.
Außerhalb von Panama-Stadt ist es an vielen Orten ziemlich sicher, vor allem dort, wo sich internationale Gemeinschaften angesiedelt haben. Boquete, oben in den Bergen von Chiriquí, ist wegen seines kühlen Klimas, der ruhigen Atmosphäre und der hohen Lebensqualität bei Rentnern und Auswanderern sehr beliebt. Coronado, unten an der Pazifikküste, zieht mit seinen vielen Sommerhäusern und ausländischen Einwohnern diejenigen an, die einen entspannten Strandlebensstil suchen. Für diejenigen, die ruhigere, naturverbundene Orte abseits des Touristenrummels bevorzugen, bieten Volcán und Tierras Altas eine ruhige Atmosphäre.
Grundsätzlich gibt es zwar einige abgelegene Gegenden des Landes, in denen die Infrastruktur nicht so gut ist und man besser aufpassen sollte (wie in Colón oder Darién), aber die meisten Viertel, die bei Auswanderern beliebt sind, sind ziemlich sicher und ruhig. Wie überall ist es am besten, sich vorher gut zu informieren, um Probleme bei der Eingewöhnung zu vermeiden.
4- Arbeitsmarkt und Löhne
Panamas Wirtschaft boomt, unterstützt durch ein starkes Finanzsystem und als Drehscheibe für viele multinationale Unternehmen, vor allem in Panama-Stadt. Das schafft Jobchancen in Bereichen wie Logistik, Finanzen, Bauwesen, Technologie, internationaler Handel und Bildung.
Die Löhne in Panama variieren je nach Branche, wobei der Mindestlohn in der Regel zwischen 400 und 700 Dollar pro Monat liegt. Qualifizierte Fachkräfte können jedoch kann man mit einem besseren Gehalt rechnen, vor allem in gefragten Bereichen oder bei internationalen Firmen. In Marketing- und Verwaltungsjobs verdient man normalerweise zwischen 1.200 und 2.000 US-Dollar, während Jobs im Ingenieurwesen oder in der Logistik bis zu etwa 3.000 US-Dollar im Monat bringen können. Auch zweisprachige Lehrer sind gefragt und verdienen etwa 1.000 bis 1.800 US-Dollar im Monat.
Denk dran, dass du für eine legale Arbeit in Panama eine Arbeitserlaubnis brauchst, die du beantragen kannst, sobald du die richtige Aufenthaltsgenehmigung oder das richtige Visum hast. Wenn du ein digitaler Nomade bist, gibt es ein spezielles Visum im Rahmen des Programms „Short Stay Visa for Remote Workers”, mit dem du bis zu 18 Monate bleiben und remote für ausländische Unternehmen arbeiten kannst.

5- Gesundheitssystem in Panama
Das Gesundheitssystem in Panama ist eine Mischung aus öffentlichen und privaten Dienstleistungen. Der öffentliche Teil, der von der Sozialversicherung (CSS) verwaltet wird, steht allen Einwohnern zur Verfügung, kann aber mit langen Wartezeiten und uneinheitlicher Qualität verbunden sein. Deshalb entscheiden sich viele Auswanderer dafür, private Kliniken und Krankenhäuser aufzusuchen.
Die gute Nachricht ist, dass Panama über erstklassige Krankenhäuser wie das Punta Pacifica Hospital (angeschlossen an Johns Hopkins), das Hospital Nacional und das Paitilla Medical Center verfügt. Diese Einrichtungen haben im Ausland ausgebildete Ärzte und bieten oft Dienstleistungen auf Englisch an.
Allerdings können die Arztkosten schnell ganz schön ins Geld gehen, wenn du keine Krankenversicherung hast. Ein Besuch beim Allgemeinarzt kann etwa 60 Dollar kosten, und eine Nacht im Krankenhaus kann zwischen 500 und 1.500 Dollar kosten. Aus diesem Grund entscheiden sich die meisten Auswanderer für eine Kranken- oder Reiseversicherung (wie SURA), die Arztbesuche, Notfälle und bei Bedarf sogar die Rückführung abdeckt.
6- Lebensstil und gesunde Gewohnheiten
Das Leben in Panama ist entspannt, freundlich und herzlich. Trotz der Hitze trainieren viele Einheimische gerne früh am Morgen oder gegen Sonnenuntergang. Sie genießen die Grünflächen der Stadt, wie den Parque Omar und die Cinta Costera, und haben einfachen Zugang zu frischem Obst, Meeresfrüchten und traditionellen Gerichten wie Ceviche, Kokosnussreis und tropischen Salaten.
Das Leben in der Stadt kann schnelllebig sein, aber viele Expats in Panama schätzen die Balance zwischen Arbeit und Freizeit. Da Strand, Berge und Dschungel weniger als zwei Stunden von der Hauptstadt entfernt sind, kann man leicht einen Kurzurlaub machen und sich wieder mit der Natur verbinden.
7- Internetverbindung und digitales Leben
Panama sticht in der Region durch seine starke Internetinfrastruktur hervor. In den Städten kannst du mit einer soliden Netzabdeckung rechnen, wobei die meisten Orte über Glasfaserverbindungen und schnelle Geschwindigkeiten von rund 100 Mbit/s verfügen. 4G-Netze sind weit verbreitet, und in einigen Gebieten der Hauptstadt gibt es sogar schon 5G.
Wenn du ein digitaler Nomade oder Remote-Arbeiter bist, bietet Panama viele Coworking Spaces und die digitale Welt ist fester Bestandteil des Alltags. Du kannst problemlos Online-Banking, Essenslieferdienste und Fahrdienste wie Uber oder DiDi sowie E-Wallets und Online-Dienste für Dinge wie Visa und Finanzen nutzen.
Wenn du gleich nach deiner Ankunft in Panama Internetzugang haben möchtest, ohne den Aufwand, eine Panama-SIM-Karte kaufen oder Verträge abschließen zu müssen, sind die Monatspläne von Holafly eine super Option. Mit ihrer eSIM mit unbegrenztem Datenvolumen kannst du sofort Messaging-Apps, Navigation, Übersetzungstools, Online-Banking und Videoanrufe nutzen, und das alles ohne versteckte Kosten. Da sie in mehreren Ländern funktioniert, kannst du außerdem durch Mittelamerika reisen, ohne deinen Tarif zu ändern.
Wichtig: Wenn du viel unterwegs bist und immer online bleiben willst, ohne dir Gedanken über teure Roaming-Gebühren zu machen oder an jedem Reiseziel nach einer neuen SIM-Karte suchen zu müssen, sind die Abonnement-Tarife von Holafly genau das Richtige für dich. Mit einer einzigen eSIM kannst du in mehr als 170 Ländern zum Festpreis das Internet nutzen, ohne böse Überraschungen auf deiner Rechnung. Reise ohne Einschränkungen und verbinde dich einfach und sicher! 🚀🌍

Was sind die Vorteile des Lebens in Panama?
Schauen wir uns mal an, was das Leben in Panama so attraktiv macht. Die strategisch günstige Lage, die überschaubare Größe, die das Reisen erleichtert, und die Mischung aus pulsierenden Städten und entspannten Ortschaften, Stränden und Bergen sorgen für einen einzigartigen Lebensstil. Einfach gesagt: Panama hat echt viel zu bieten.
1- Ganzjährig tropisches Klima (kein Winter)
Einer der größten Vorteile des Lebens in Panama ist, dass man sich von der Kälte verabschieden kann (es sei denn, man liebt den Schnee, dann sollte man vielleicht noch mal überlegen, wohin man geht). Die Temperaturen liegen das ganze Jahr über angenehm zwischen 24 °C und 32 °C. Es gibt zwar eine Regen- und eine Trockenzeit, aber man muss keinen Schnee schippen oder sperrige Winterkleidung einpacken.
Das macht das tägliche Leben einfacher und ermöglicht es dir, das ganze Jahr über Outdoor-Aktivitäten zu genießen, egal ob in der Stadt oder in der Natur. Außerdem sparst du Geld für Heizung, Winterkleidung und saisonale Instandhaltungsarbeiten am Haus, was ein großer Vorteil ist.
2- Ein Land, in dem die Natur zum Greifen nah ist
Panama mag zwar klein sein, aber seine natürliche Schönheit ist riesig. Es gibt üppig bewachsene Berge, Strände an zwei Ozeanen, tropische Dschungel, Flüsse, versteckte Wasserfälle und atemberaubende Inseln. So kannst du in einem Moment noch in einer Besprechung sitzen und nur wenige Stunden später schon in der Karibik schwimmen oder in den Bergen wandern.
Du weißt nicht, was du in Panama besuchen sollst? Hier sind ein paar Empfehlungen:
- Bocas del Toro Archipel (Karibik)
- San Blas und seine unberührten Inseln, die von indigenen Völkern bewohnt werden
- Der Vulkan Baru und Wanderwege im Hochland
- Der Nationalpark Coiba, ideal zum Tauchen
- Der Fluss Chagres, Dschungel und umliegende Dörfer
Vergiss nicht den berühmten Panamakanal, eine der beeindruckendsten technischen Meisterleistungen der Welt. Zu sehen, wie riesige Schiffe durch die Schleusen von einem Ozean zum anderen fahren, ist echt unvergesslich.

3- Touristische und kulturelle Attraktionen
Panama ist ein Schmelztiegel der Kulturen. Indigene, afro-karibische, europäische, nordamerikanische und lateinamerikanische Einflüsse kommen in der Musik, den Festen, der Architektur und den Menschen zusammen. Orte wie die Altstadt, der Amador Causeway, die Kolonialruinen von Panama Viejo, interaktive Museen wie das Biomuseo und Städte wie Portobelo und La Villa de Los Santos halten den traditionellen Geist des Landes lebendig.
Feste sind für die Menschen in Panama echt wichtig. Der Karneval von Las Tablas ist eines der beeindruckendsten Feste überhaupt. Das ganze Jahr über gibt es Paraden, Bauernmärkte, Food-Messen und Sportveranstaltungen. Egal, wann du Panama besuchst, es ist immer was Spannendes los!
4- Vielfältige, leckere und erschwingliche Gastronomie
Das Leben in Panama ist ein Genuss für deine Geschmacksknospen. Die lokale Küche vereint Aromen aus der Karibik, dem Dschungel und dem Pazifik, denk nur an Kokosnussreis, Tamales, Ceviche, Eintöpfe, gebratene Kochbananen und frische Meeresfrüchte, um nur einige zu nennen.
Panama-Stadt hat eine lebendige internationale Food-Szene. Von großartigem Sushi und peruanischen Gerichten bis hin zu italienischen, libanesischen und mexikanischen Aromen. Du findest hier alles, von Bio-Cafés über französische Bäckereien bis hin zu authentischem Ramen.
Das Tolle daran ist, wie günstig es ist. Für nur 4 bis 5 Dollar kannst du eine komplette Mahlzeit genießen. Und wenn du lieber selbst kochst, findest du auf den Märkten jede Menge frische, preiswerte tropische Zutaten.
5- Freundliche Behandlung und entspannte Atmosphäre
Die Panamaer sind im Allgemeinen herzlich, entspannt und gastfreundlich. Wenn du Spanisch sprichst, fällt es dir leicht, dich sozial zu integrieren, und selbst wenn du es nicht sprichst, gibt es immer jemanden, der dir gerne hilft. Auswanderer aus aller Welt haben in Panama ihre neue Heimat gefunden und sorgen für eine freundliche, vielfältige Atmosphäre.
Im Vergleich zu Orten wie Bogotá oder Mexiko-Stadt ist das Leben in Panama entspannter. Klar, in der Hauptstadt herrscht Trubel und Verkehr, aber insgesamt geht es hier flexibler und lockerer zu. Wenn du an einen stressigen oder superstrukturierten Lebensstil gewöhnt bist, kann das echt erfrischend sein.
6- Stabile, dollarisierte Wirtschaft
Da der US-Dollar die offizielle Währung ist, muss man sich keine Sorgen über plötzliche Abwertungen machen, was das Sparen oder Investieren einfacher macht. Dazu kommen ein solides internationales Bankensystem, eine niedrige Inflation und ein unternehmensfreundliches Umfeld – damit hast du eine starke Basis für Stabilität und Chancen.
Panama ist eines der Länder in Lateinamerika, das ausländische Investoren und Fachkräfte am meisten willkommen heißt. Es bietet Steuervergünstigungen, Freihandelszonen und Einwanderungsprogramme, die darauf ausgelegt sind, globale Talente anzuziehen. Egal, ob du planst, dein eigenes Unternehmen zu gründen, remote zu arbeiten oder in Immobilien zu investieren, du findest hier ein stabiles, zuverlässiges wirtschaftliches Umfeld, das dich unterstützt.
Was sind die Herausforderungen des Lebens in Panama?
Obwohl Panama viel zu bieten hat, gibt es auch einige Herausforderungen, die du vor einem Umzug bedenken solltest. Vom tropischen Klima über Lücken in der öffentlichen Versorgung bis hin zu gelegentlichen alltäglichen Frustrationen, einige Aspekte erfordern möglicherweise eine Umstellung.
Im Folgenden gehen wir auf die wichtigsten Aspekte des Lebens in Panama ein, damit du die Vor- und Nachteile des Landes klar einschätzen kannst.
1- Hohe Kosten in exklusiven Gegenden
Panama kann erschwinglich sein, aber wenn du moderne Viertel wie Costa del Este, Punta Pacífica oder San Francisco im Auge hast, solltest du dich auf hohe Preise einstellen. Die Mieten und Lebenshaltungskosten können mit denen in anderen großen Städten mithalten. Du kannst Kosten sparen, indem du in traditionelleren Gegenden wohnst, aber du solltest nicht erwarten, dass Panama-Stadt ein günstiges Reiseziel ist.
2- Begrenzte öffentliche Verkehrsmittel und starker Verkehr
Der öffentliche Nahverkehr deckt nicht die ganze Stadt gut ab, und außerhalb der Hauptstadt gibt’s noch weniger Möglichkeiten. Die U-Bahn läuft zwar gut, hat aber nur wenige Linien. Deshalb sind viele Leute auf Autos angewiesen, was zu viel Verkehr und langen Pendelzeiten führt.
3- Feuchtes und regnerisches Klima
Das warme Wetter mag wie ein Pluspunkt erscheinen, aber die Luftfeuchtigkeit und die täglichen Regenfälle während der Regenzeit (Mai bis November) können ziemlich unangenehm sein. Tropische Stürme sind häufig und oft ist es auch nach Sonnenuntergang noch heiß. In manchen Gegenden kann die Feuchtigkeit Kleidung, Möbel und sogar die Gesundheit der Atemwege beeinträchtigen.
4- Ungleichheit und ausgeprägte soziale Gegensätze
Wie an vielen Orten in Lateinamerika gibt es auch in Panama eine starke Kluft zwischen reichen Vierteln und Gegenden, in denen die Grundbedürfnisse nicht ganz gedeckt sind. In der Hauptstadt kann man innerhalb weniger Blocks von luxuriösen Hochhäusern zu benachteiligten Stadtvierteln gelangen. Auch wenn dies in der Regel kein direktes Sicherheitsrisiko darstellt, kann es doch das Sicherheitsgefühl der Menschen und ihr tägliches Leben beeinträchtigen.
Alles in allem kann das Leben in Panama deine Lebensqualität echt verbessern, wenn du warmes Wetter, wirtschaftliche Möglichkeiten, Nähe zur Natur und eine wachsende internationale Atmosphäre suchst. Mit einer stabilen Wirtschaft, einfachen Möglichkeiten für Ausländer, sich niederzulassen, und der Chance, Strand, Dschungel und Stadt an einem Tag zu genießen, ist Panama ein echt einzigartiger Ort in der Region.
Es ist aber nicht alles perfekt. Das Leben in schicken Vierteln kann teuer sein, und der Verkehr und die Luftfeuchtigkeit könnten dich überraschen. Wenn du aber flexibel und aufgeschlossen bleibst, kann Panama dir ein modernes, ausgeglichenes Leben mit vielen Möglichkeiten bieten, dich zu entfalten.
Häufig gestellte Fragen zum Leben in Panama
Panama ist eine gute Wahl für Remote-Arbeiter und digitale Nomaden. Das Internet ist zuverlässig, die Zeitzonen passen gut zu Amerika und Europa, und die Steuerbedingungen sind ziemlich attraktiv. Außerdem gibt es spezielle Visa für Nomaden, und in der Hauptstadt gibt’s jede Menge Coworking- und Coliving-Spots.
Wie viel du ausgibst, hängt stark von deinem Lebensstil und deinem Wohnort ab. Allerdings kann eine einzelne Person in Panama-Stadt mit etwa 1.100 bis 1.800 Dollar pro Monat gut leben. Die Kosten sinken deutlich, wenn du in kleinere Städte oder Orte wie Boquete ziehst.
Die meisten Dienstleistungen gibt’s in Panama-Stadt, aber wenn du es etwas entspannter magst, sind Orte wie Boquete (Berge und kühles Wetter), Coronado (Strand und Expat-Flair) oder El Valle de Antón (Natur und frische Luft) super Optionen. Es hängt wirklich von deinem Lebensstil und deinen Vorlieben ab.
Du musst kein Spanisch sprechen, aber es ist auf jeden Fall hilfreich. In Panama-Stadt und in touristischen Gebieten sprechen viele Leute Englisch, aber Spanischkenntnisse erleichtern dir den Alltag und helfen dir, echte Kontakte zur Bevölkerung zu knüpfen.
Ja, Ausländer können in Panama Immobilien kaufen, ohne dort ihren Wohnsitz zu haben, außer in Grenzgebieten. Der Prozess ist unkompliziert und es gibt eine gute Auswahl an Optionen, egal ob du dort leben oder investieren möchtest.