Leben auf Malta: Vorteile, Nachteile und Kosten
Finde heraus, wie es ist, als Ausländer auf Malta zu leben, und schau, ob diese Mittelmeerinsel dein nächstes Zuhause sein könnte.
Bist du bereit, herauszufinden, wie es wirklich ist, auf Malta zu leben? Ein Umzug auf die Insel, egal ob für einen kurzen Aufenthalt oder für immer, gibt dir die Chance, einen Ort zu genießen, der mediterranen Charme mit modernem Komfort, einem milden Klima und einem überraschend ausgewogenen Lebensstil verbindet.
Malta bietet genau die richtige Balance für ein komfortables und sicheres Leben, während es gleichzeitig einfach und charmant bleibt. Mit seinem sonnigen Klima, seiner erstklassigen Lage in Europa, seiner einladenden Kultur und seinem entspannten Lebensstil fühlt sich jeder Tag voller Energie an. Es ist ein Ort, der dazu einlädt, das Tempo zu drosseln, Sonne und Meer zu genießen und sich an den kleinen Freuden des Alltags zu erfreuen.
Das Leben in Malta hat natürlich auch seine Herausforderungen. Mieten kann teuer sein, die Fortbewegung auf der Insel erfordert etwas Planung und das Inselleben hat seine Grenzen. Dennoch kann Malta mit der richtigen Einstellung und realistischen Erwartungen mehr als nur ein vorübergehender Zwischenstopp sein. Es könnte Ihr neues Zuhause werden.
Heute zeigen wir dir, wie das Leben auf Malta wirklich ist, welche Vorteile es hat und welche Herausforderungen dich erwarten könnten. Am Ende wirst du ein viel klareres Bild davon haben, was ein Umzug auf diese Mittelmeerinsel bedeutet.
Lebensqualität in Malta
Unabhängig von der Lebensqualität des Landes ist die Erfahrung, als Ausländer in Malta zu leben, subjektiv. Für manche fühlen sich die historischen Straßen von Valletta, die Mittelmeerstrände, die ländlichen Nebenstraßen und die Freundlichkeit der Einheimischen wie ein Paradies an. Für andere reicht das vielleicht nicht aus.
Als Nächstes schauen wir uns an, wie das Leben in Malta wirklich ist, von den Lebenshaltungskosten und der Bildung bis hin zur Gesundheitsversorgung, Sicherheit, Internetzugang und mehr. Egal, ob du ein digitaler Nomade, Student oder Reisender bist, der nach seinem nächsten Zuhause sucht, wenn du diese Details kennst, kannst du besser einschätzen, ob Malta der richtige Ort für dich ist. p>
Bildung in Malta: Ein großartiger Ort, um Englisch zu lernen
Das Bildungssystem Maltas basiert auf dem britischen Modell, mit kostenloser Schulpflicht von fünf bis sechzehn Jahren. An öffentlichen Schulen wird sowohl auf Englisch als auch auf Maltesisch unterrichtet, was je nach Schüler entweder ein Vorteil oder eine Herausforderung sein kann.
Dieser sprachliche Vorteil macht alles viel einfacher, von offiziellen Formalitäten über geschäftliche Angelegenheiten bis hin zur Teilnahme am Gemeinschaftsleben. Englischkenntnisse helfen Neuankömmlingen auch dabei, sich schneller einzuleben und ein Gefühl der Zugehörigkeit zur Insel zu entwickeln.
All das macht Malta zu einem beliebten Ziel für Englischlernende. Aufgrund seiner Geschichte als britische Kolonie ist Englisch eine der Amtssprachen der Insel. Eine große Auswahl an Sprachschulen und ein angenehmes Klima ziehen jedes Jahr Tausende von Studenten an, die in einer sicheren und einladenden Umgebung Englisch lernen und ihre Kenntnisse verbessern möchten.
Ist Malta ein sicheres Land zum Leben?
Malta gilt als eines der sichersten Länder Europas. Kriminalität ist selten, die Polizei ist in Städten und Touristengebieten präsent und gewalttätige Vorfälle sind ungewöhnlich. Es ist normal, dass Menschen nachts alleine unterwegs sind oder Kinder draußen spielen.
Auch in Malta ist es ratsam, aufmerksam zu bleiben und grundlegende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Behalte zum Beispiel deine Sachen in Cafés im Auge. Kleine Diebstähle oder gelegentliche Betrügereien können vorkommen, vor allem während der Hauptreisezeit.
Insgesamt bietet das Leben in Malta ein ständiges Gefühl der Sicherheit, selbst in den belebtesten Gegenden.
Lebenshaltungskosten in Malta
Eines der ersten Dinge, die einem wahrscheinlich in den Sinn kommen, wenn man über einen Umzug in ein anderes Land nachdenkt, sind die Lebenshaltungskosten. Das Leben in Malta ist nicht gerade billig, aber auch nicht so teuer wie in einigen der teuersten Länder Europas.
Malta hat eine wachsende Wirtschaft, die von Branchen wie Tourismus, Finanzen, Glücksspiel, Technologie und Online-Dienstleistungen angetrieben wird. Das schafft viele Jobchancen für qualifizierte Fachkräfte, auch wenn der Mindestlohn niedriger ist als in einigen anderen europäischen Ländern und im Durchschnitt bei etwa 1.100 bis 1.430 Dollar pro Monat nach Steuern liegt.
Die Lebenshaltungskosten in Malta sind in den letzten Jahren gestiegen, was zum Teil daran liegt, dass die Insel so beliebt geworden ist. Am stärksten wirkt sich das auf die Mieten aus. Das Leben in Orten wie Sliema, St. Julian’s oder Teilen von Valletta kann fast so teuer sein wie in südeuropäischen Hauptstädten. Eine Einzimmerwohnung kostet in der Regel zwischen 990 und 1.430 Dollar pro Monat, je nach Lage und ob die Nebenkosten enthalten sind. Tipps zu den besten Wohnorte in Malta findest du in diesem Artikel, den wir zusammengestellt haben.
Andererseits sind Transport, Gesundheitsversorgung und Lebensmittel relativ günstig. Für diejenigen, die in starken Währungen verdienen oder remote arbeiten, bleibt Malta eine komfortable und bequeme Option.
Wie funktioniert das Gesundheitssystem in Malta?
Wie viele andere Länder hat Malta ein gemischtes Gesundheitssystem mit öffentlichen und privaten Optionen. Einwohner, die aktiv Sozialversicherungsbeiträge zahlen, egal ob sie angestellt oder selbstständig sind, können die öffentliche Gesundheitsversorgung kostenlos nutzen, einschließlich der medizinischen Grundversorgung, Facharztterminen und Krankenhausbehandlungen. Das Mater Dei Hospital ist das wichtigste öffentliche Krankenhaus des Landes und bietet hochwertige Leistungen an.
Auch die private Gesundheitsversorgung in Malta genießt einen guten Ruf. Einrichtungen wie das St. James Hospital bieten schnellen Zugang, mehrsprachige Fachkräfte und moderne Geräte. Viele Expats entscheiden sich für eine private Versicherung, um eine schnellere Versorgung oder einen umfassenderen Versicherungsschutz zu gewährleisten, was wir ebenfalls empfehlen.
Internetverbindung und Technologie
Obwohl Malta eine Insel ist, ist es super vernetzt. In den Städten kann man mit Festnetz-Internet Geschwindigkeiten von 100 bis 500 Mbit/s erreichen, was für Remote-Arbeit mehr als genug ist. Firmen wie GO, Melita und Epic bieten coole Pakete an, die Glasfaser-Internet, Mobilfunk und Fernsehen kombinieren.
Mobiles Internet funktioniert auf der ganzen Insel gut, sogar in ländlichen Gegenden. Malta ist echt technikfreundlich, sodass du problemlos mit deinem Handy bezahlen, Apps für Behördengänge nutzen, Essen bestellen, dich fortbewegen oder in Cafés und Coworking Spaces arbeiten kannst, ohne dass es Probleme mit der Verbindung gibt.
Wenn du immer online sein willst, kann ein Monatsabo von Holafly echt praktisch sein. Mit der Option für unbegrenztes Datenvolumen bekommst du schnelles und sicheres Internet, egal wo du bist. Es funktioniert sogar in Nachbarländern wie Tunesien oder Italien und ist damit perfekt für Reisen in der Region.
Wichtig: Wenn du viel unterwegs bist und immer online bleiben willst, ohne dir Gedanken über teure Roaming-Gebühren zu machen oder an jedem Reiseziel nach einer neuen SIM-Karte suchen zu müssen, sind die Abonnement-Tarife von Holafly genau das Richtige für dich. Mit einer einzigen eSIM kannst du in mehr als 170 Ländern zum Festpreis das Internet nutzen, ohne böse Überraschungen auf deiner Rechnung. Reise ohne Einschränkungen und verbinde dich einfach und sicher! 🚀🌍

Vorteile des Lebens auf Malta
Das Leben auf Malta hat mehr zu bieten als endlose Sonnentage und wunderschöne Strände. Die Insel kann echt lohnende Erfahrungen bieten, vor allem für diejenigen, die einen entspannten Lebensstil, mildes Wetter das ganze Jahr über und eine gute Anbindung an den Rest Europas schätzen.
Hier sind ein paar Gründe, warum immer mehr Leute aus dem Ausland sich dafür entscheiden, nach Malta zu ziehen.
Das ganze Jahr über mediterranes Klima
Einer der größten Vorteile des Lebens auf Malta ist das Wetter. Mit über 300 Sonnentagen im Jahr, milden Wintern und langen Sommern ist die Insel perfekt für alle, die gerne Zeit im Freien, am Meer und in der Sonne verbringen.
Diese Umgebung fördert einen aktiven und gesunden Lebensstil. Outdoor-Sportarten, Spaziergänge an der Küste und Essen auf Terrassen sind fast das ganze Jahr über möglich, sogar in den kühleren Monaten.
Strategische Lage innerhalb Europas
Die Lage Maltas ist ein weiterer großer Vorteil. Die Inseln liegen im Herzen des Mittelmeers, südlich von Italien, östlich von Tunesien und nördlich von Libyen. Sie umfassen etwas mehr als 300 km² mit einer Küstenlänge von 168 km. Es ist ein idealer Ort, um in der Sonne zu arbeiten, am Meer zu leben und in der Freizeit Aktivitäten wie Tauchen oder Schnorcheln zu genießen.
Malta ist Teil der Europäischen Union und Mitglied des Schengen-Raums, was das Reisen auf dem Kontinent ohne Einreiseformalitäten erleichtert. Ob geschäftlich oder privat, vom internationalen Flughafen Maltas aus erreichst du die meisten europäischen Hauptstädte in weniger als drei Stunden.
Entspannter Lebensstil und sichere Umgebung
In einer Welt, die jeden Tag schneller wird, ist es ein echtes Privileg, in ein Land zu ziehen, das ein langsameres Lebenstempo fördert. Selbst in geschäftigeren Städten wie Sliema oder Valletta ist die Atmosphäre weit weniger hektisch als in anderen europäischen Hauptstädten. Das Leben verläuft in einem entspannten Tempo, die Entfernungen sind kurz und die öffentlichen Räume laden dazu ein, sie ohne Eile zu genießen.
Ein weiterer großer Pluspunkt ist das Gefühl der Sicherheit. Die Leute lassen ihre Sachen oft ohne Bedenken am Strand liegen, und Kinder spielen unbeschwert draußen. Diese entspannte Atmosphäre ist ein echter Anziehungspunkt für alle, die eine ruhigere, einladendere Umgebung suchen.
Für Ausländer leicht verständliche Sprache
Englisch ist neben Maltesisch eine der beiden Amtssprachen Maltas und wird überall verwendet, von der Regierung über die Wirtschaft bis hin zu Schulen und im Alltag. Das macht es viel einfacher, sich einzuleben, da man keine neue Sprache lernen muss, um Behördengänge zu erledigen, Arbeit zu suchen, zu studieren oder Freunde zu finden.
Effizientes und zweisprachiges Gesundheitssystem
Das maltesische Gesundheitssystem ist gut organisiert und bietet hochwertige öffentliche und private Dienstleistungen. Die meisten Ärzte und medizinischen Fachkräfte sprechen Englisch, was eine der größten Hürden für Neuankömmlinge nimmt.
Private Krankenversicherungen sind auch ziemlich günstig, die Krankenhäuser sind gut ausgestattet und man bekommt meistens schnell einen Arzttermin, vor allem über das private System.
Aktive internationale Gemeinschaft
Malta ist zwar klein, aber kulturell vielfältig. Expats aus ganz Europa, Lateinamerika und Afrika leben und arbeiten auf der Insel und bilden eine lebendige und einladende Gemeinschaft. Kein Wunder, dass das Land ein so beliebtes Ziel für digitale Nomaden ist.
Sobald du dich eingelebt hast und ein Gefühl für das Leben in Malta entwickelt hast, wirst du viele internationale Veranstaltungen, multikulturelle Cafés, Networking-Gruppen und Wohngemeinschaften mit Menschen aus aller Welt finden. Freunde zu finden, Kontakte zu knüpfen und ein Unterstützungsnetzwerk aufzubauen ist einfacher, als du vielleicht denkst.

Nachteile des Lebens in Malta als Ausländer
Wir haben schon alle Vorteile des Lebens in Malta angesprochen. Trotzdem ist es wichtig, realistisch zu bleiben. Kein Land ist perfekt, und der Umzug aus der Heimat bringt immer Herausforderungen mit sich. Schauen wir uns mal an, wie das Leben in Malta in dieser Hinsicht so sein kann.
Hohe Mieten und begrenztes Wohnungsangebot
Eine der größten Herausforderungen in Malta ist es, eine Wohnung zu finden. Die Nachfrage übersteigt oft das Angebot, vor allem in Städten wie Sliema, St. Julian’s und Valletta. Die Preise sind in den letzten Jahren gestiegen, und es ist nicht ungewöhnlich, dass kleine Wohnungen genauso viel kosten wie in den großen europäischen Hauptstädten.
Wenn du nach einer günstigeren Option suchst, schau dir Gegenden wie Gzira, Mosta oder Marsaskala an, wo die Mieten normalerweise niedriger sind. Es ist auch eine gute Idee, früh mit der Suche anzufangen, Coliving in Betracht zu ziehen oder eine vorübergehende Unterkunft zu organisieren, während du nach einer dauerhaften Bleibe suchst.
Begrenzte Infrastruktur außerhalb der städtischen Gebiete
Malta ist ein kleines Land, aber das Serviceniveau variiert von Ort zu Ort. Außerhalb der großen Städte gibt es vielleicht kaum Gehwege, die öffentlichen Verkehrsmittel fahren seltener und bestimmte Dienstleistungen sind nur nach längeren Fahrten erreichbar.
Das Leben außerhalb der großen Städte hat seine Vorteile, aber es ist wichtig, darüber nachzudenken, wie einfach es sein wird, deine Schule oder deinen Arbeitsplatz zu erreichen. In vielen Fällen kann ein Fahrrad, Roller oder Auto das tägliche Leben echt vereinfachen.
Unregelmäßige öffentliche Verkehrsmittel
Busse fahren auf der ganzen Insel, aber der Service kann unregelmäßig und unvorhersehbar sein, besonders zu Stoßzeiten oder am Wochenende. Malta hat keine U-Bahn oder Züge, und sowohl in Touristengebieten als auch in Wohngebieten kann es zu Staus kommen.
Wenn du wegen deiner Arbeit oder deinem Studium täglich pendeln musst, solltest du am besten in der Nähe deines Zielortes wohnen oder überleg dir, ob du ein eigenes Transportmittel brauchst. E-Bikes und Scooter-Sharing werden in Städten wie Sliema und Gzira immer beliebter.
Sehr heiße und feuchte Sommer
Das mediterrane Klima Maltas ist ein wichtiger Grund, warum sich Menschen dafür entscheiden, hier zu leben, aber die Sommer können sehr heiß sein. Im Juli und August liegen die Temperaturen oft über 35 °C bei hoher Luftfeuchtigkeit. Wenn du also nicht an die Hitze gewöhnt bist oder keine Klimaanlage hast, kann das ziemlich anstrengend sein.
Auch wenn es etwas mehr kostet, solltest du eine Unterkunft mit guter Belüftung oder Klimaanlage wählen. Versuche außerdem, lange Ausflüge zur Mittagszeit zu vermeiden und passe deinen Tagesablauf an die Hitze an, so wie es die Einheimischen tun.
Lautes Nachtleben in Touristengebieten
St. Julian’s und Paceville sind bekannt für ihr pulsierendes Nachtleben. Wenn du Wert auf Ruhe und Erholung legst, sind diese Gegenden vielleicht nicht ideal, vor allem in der Hochsaison. Der Lärm und die ständigen Touristenaktivitäten können selbst an Wochentagen störend sein.
Am besten recherchierst du vor der Anmietung gründlich über die Gegend und besuchst sie sowohl tagsüber als auch nachts. Stadtteile wie Balzan, Naxxar oder bestimmte Teile von Valletta bieten eine ruhigere, eher wohnliche Umgebung.
Kleine Insel: Gefühl der Enge bei längeren Aufenthalten
Dank der kompakten Größe Maltas ist es einfach, sich fortzubewegen, aber manche Leute fühlen sich nach ein paar Monaten ein wenig eingeengt , vor allem, wenn sie aus größeren Städten kommen. Das Leben auf einer Insel hat seine Vorteile, aber mit der Zeit kann es sich ein wenig eintönig anfühlen.
Am besten nutzt man die Lage Maltas. Planen Sie kurze Ausflüge in andere europäische Länder. Vom Flughafen Luqa aus gibt es günstige Flüge nach Italien, Frankreich, Spanien und Griechenland, sodass Sie die Routine durchbrechen können, ohne Ihr Budget zu sprengen.
Häufig gestellte Fragen zum Leben in Malta
Ob du ein Visum brauchst, hängt von deiner Staatsangehörigkeit und der Dauer deines Aufenthalts ab. EU-Bürger können frei in Malta leben und arbeiten. Wenn du aus einem Nicht-EU-Land kommst, brauchst du eine Aufenthaltsgenehmigung für Arbeit, Studium oder Langzeitaufenthalte. Es gibt auch spezielle Optionen für digitale Nomaden und Freiberufler, wie zum Beispiel die Nomad Residence Permit.
Die Lebenshaltungskosten hängen von deinem Lebensstil und deinem Wohnort ab. Im Durchschnitt braucht man etwa 1.300 bis 2.000 Dollar pro Monat, um komfortabel zu leben, einschließlich Miete, Essen, Transport und Freizeit. Städte wie Sliema und St. Julian’s sind tendenziell teurer, während Gegenden wie Mosta oder Marsaskala erschwinglicher sind.
Das hängt wirklich davon ab, was du suchst. Sliema, Gzira und St. Julian’s sind modern, gut angebunden und bei Ausländern beliebt. Wenn du etwas Ruhigeres suchst, sind Mosta, Rabat, Balzan oder Marsaskala gute Optionen. Und für eine authentischere oder familienorientierte Atmosphäre bietet die nahe gelegene Insel Gozo einige schöne Möglichkeiten.
Die Gesundheitsversorgung in Malta ist sowohl effizient als auch zugänglich. Einwohner, die Sozialversicherungsbeiträge zahlen, können das öffentliche System in Anspruch nehmen, das Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte und grundlegende Behandlungen abdeckt. Auch die private Gesundheitsversorgung ist von hoher Qualität, mit modernen Kliniken und englischsprachigem Personal. Dennoch entscheiden sich viele Expats für eine private Krankenversicherung, um einen schnelleren Service und mehr Flexibilität zu erhalten.
Plans that may interest you
