Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

Wenn du dich entscheidest, in Island zu leben, bist du von einer der unglaublichsten und unberührtesten Naturlandschaften der Erde umgeben. Island, bekannt als das Land aus Feuer und Eis, bietet eine atemberaubende Mischung aus schwarzen Sandstränden, mächtigen Wasserfällen, riesigen Gletschern und den faszinierenden Nordlichtern.

Außerdem gehört Island dank seiner hohen Sicherheit und stabilen Wirtschaft zu den Ländern mit der höchsten Lebensqualität. Wenn du darüber nachdenkst, für eine Weile hier zu leben, haben wir alles, was du vor deinem Umzug wissen musst. Schauen wir uns die Vor- und Nachteile an!

Leben in Island

Lebensqualität in Island

Wenn du in der Nähe der Natur leben und gleichzeitig remote arbeiten möchtest, kannst du das mit dem isländischen Visum für digitale Nomaden bis zu sechs Monate lang tun. Beachte aber, dass es im Gegensatz zu anderen Nomadenvisa nur einmalig ausgestellt wird und nicht verlängert werden kann.

Alternativ kannst du auch einen Studentenaustausch mit deiner Uni machen oder dich einfach für eine gewisse Zeit hier niederlassen.

In Island zu leben bedeutet, eine der weltweit besten Lebensqualitäten zu genießen, wie der Social Progress Index und Untersuchungen der OECD zeigen. Hier sind die wichtigsten Faktoren, die dieses Land so besonders machen.

Bildung in Island

Das isländische Bildungssystem ist öffentlich, kostenlos und hoch angesehen. Laut dem Bericht „Education at a Glance“ der OECD liegt die Alphabetisierungsrate bei 100 %, und fast alle Jugendlichen zwischen 15 und 19 Jahren besuchen eine weiterführende Schule. Zu den besten Universitäten des Landes gehören:

  • Universität von Island (Reykjavik): Sie ist die größte und bekannteste Universität und bietet Kurse sowohl auf Isländisch als auch auf Englisch an. Die Studiengebühren sind zwar kostenlos, aber es gibt eine jährliche Gebühr von etwa 528 $.
  • Universität Akureyri: Der Schwerpunkt liegt auf Sozialwissenschaften, Pädagogik, Gesundheit, Biotechnologie, IT und Rechtswissenschaften. Die jährlichen Gebühren sind in etwa gleich hoch wie an der Universität von Island.
  • Isländische Universität der Künste (Reykjavik): Hier kannst du Bildende Kunst, Design, Architektur, Musik, Theater und Tanz studieren. Die jährliche Gebühr beginnt bei etwa 2.617 $.

Island ist durch den Bologna-Prozess Teil des Europäischen Hochschulraums, sodass seine Abschlüsse in ganz Europa anerkannt werden. Internationale Studierende können sich auch für Erasmus+-Stipendien bewerben, um dort zu studieren.

Gesundheitssystem in Island

Wenn du Bürger eines EU- oder EWR-Landes bist, kannst du in Island mit deiner Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC) kostenlos das öffentliche Gesundheitssystem nutzen. Wenn du aber aus Ländern wie Mexiko oder Argentinien kommst, musst du in den ersten sechs Monaten in Island eine obligatorische Krankenversicherung abschließen. Danach kannst du dich beim öffentlichen Gesundheitssystem anmelden und kostenlose medizinische Versorgung bekommen.

Wie in anderen nordischen Ländern ist auch das Gesundheitssystem Islands universell, öffentlich und steuerfinanziert. Die wichtigsten Krankenhäuser sind:

  • Landspítali (Nationales Universitätskrankenhaus von Island): Das Hauptkrankenhaus des Landes in Reykjavík mit Notaufnahme und allen Fachbereichen.
  • Akureyri Hospital: Das zweitgrößte Krankenhaus im Norden des Landes.
  • South Iceland Healthcare Institution: In Selfoss im Süden des Landes gelegen, mit Grundversorgung und kleinerer Notfallversorgung.

Sicherheit in Island

Was das Leben in Island wirklich auszeichnet, ist das Gefühl der Sicherheit, das man überall hat. Der 2024 Global Peace Index hat Island sogar zum sichersten Land der Welt gekürt, Gewaltverbrechen sind so gut wie unbekannt und die Polizeipräsenz ist minimal.

aktivitäten in island
Aktivitäten in Island. Quelle: Shutterstock.

Wirtschaft und Löhne in Island

Die Wirtschaft Islands ist zwar klein, aber stabil und stützt sich hauptsächlich auf Fischerei, Tourismus und erneuerbare Energien. Hier ein Überblick über die typischen Gehälter für Angestellte lokaler Unternehmen:

  • Durchschnittliches Bruttogehalt: 5.210 $
  • Ungefährer Mindestlohn: 2.815 $

Die Mercer-Lebenshaltungskostenumfrage zeigt, dass die Lebenshaltungskosten in Island zu den höchsten in Europa gehören. Um dir eine Vorstellung zu geben: Ein Kaffee kostet in der Regel etwa 4,50 $ und ein Bier kann leicht um die 10 $ kosten.

Internetverbindung in Island

Laut dem 2024 Speedtest Global Index gehört Island mit einer durchschnittlichen Internetgeschwindigkeit von rund 190 Mbit/s zu den fünf Ländern weltweit mit den höchsten Internetgeschwindigkeiten. Selbst in abgelegenen Gebieten gibt es eine zuverlässige 4G- und 5G-Abdeckung. Fast jeder Haushalt hat Internetzugang, und die Leute nutzen häufig lokale Online-Shops wie Heimkaup.is, Aha.is und und Netverslun.is. Da es sich aber um eine Inselnation handelt, kann es bei Bestellungen aus dem Ausland zu langen Wartezeiten und hohen Versandkosten kommen.

Wenn du in Island ein schnelles, zuverlässiges und sicheres 5G-Internet haben möchtest, sind die Monatspläne von Holafly eine gute Option. Du bist sofort nach deiner Ankunft online und kannst den Dienst ganz einfach über die App aktivieren. Außerdem kannst du für 64,90 $ pro Monat unbegrenztes Datenvolumen nutzen und zwei Geräte gleichzeitig verbinden.

Wichtig: Wenn du viel unterwegs bist und immer online bleiben willst, ohne dir Gedanken über teure Roaming-Gebühren zu machen oder an jedem Reiseziel nach einer neuen SIM-Karte suchen zu müssen, sind die Abonnement-Tarife von Holafly genau das Richtige für dich. Mit einer einzigen eSIM kannst du in mehr als 170 Ländern zum Festpreis das Internet nutzen, ohne böse Überraschungen auf deiner Rechnung. Reise ohne Einschränkungen und verbinde dich einfach und sicher! 🚀🌍

holafly angebote

Vorteile des Lebens in Island

Stell dir vor, du fährst entlang des Golden Circle, der Ringstraße, der Südküste oder den Westfjorden, wo du die atemberaubenden Nordlichter sehen kannst. Wenn du in Island lebst, kannst du echt die unberührte Natur erleben und gleichzeitig eine tolle Lebensqualität genießen. Hier sind einige der Vorteile, die dich erwarten:

  • Hohe Lebensqualität: Perfekte Work-Life-Balance, hohe Gehälter und ausgezeichnete Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • Natur und saubere Luft: Die frische, reine Luft in Island ist wirklich einzigartig, dank der atemberaubenden Landschaften mit Wasserfällen, Stränden, Gletschern und heißen Quellen.
  • Gleichberechtigung und soziale Rechte: Island ist weltweit ein Vorbild in Sachen LGTBIQ+-Rechte, Gleichberechtigung der Geschlechter und integrative Sozialpolitik.
  • Fortschrittliche und offene Gesellschaft: Hochgebildete, gastfreundliche und aufgeschlossene Bevölkerung mit guten Englischkenntnissen.
  • Transparenz der Regierung: Laut Transparency International gehört Island zu den politisch transparentesten Ländern der Welt, was bedeutet, dass Korruption praktisch nicht existiert.
Fahrstrecken
Autostrecken, die man nehmen sollte, wenn man in Island lebt. Quelle: Shutterstock.

Nachteile des Lebens in Island

In Island zu leben, klingt vielleicht wie ein Traum, aber es ist nicht alles perfekt. Es gibt ein paar Herausforderungen und Realitäten, die die Eingewöhnung hier schwieriger machen können als erwartet. Hier ein genauerer Blick darauf:

  • Extremes Wetter: Die Winter in Island sind hart, lang, kalt und oft ziemlich düster. Im Dezember gibt es nur wenige Stunden Tageslicht. Außerdem kann sich das Wetter im Laufe des Tages schnell ändern, von starkem Wind zu Regen, Schnee, Nebel oder sogar Sonnenschein.
  • Begrenzte und teure Mieten: Die Nachfrage nach Wohnungen in Reykjavik ist viel größer als das Angebot, was die Preise in die Höhe treibt. Eine Einzimmerwohnung kann zwischen 1.500 und 2.000 Dollar kosten. Um Geld zu sparen, teilen sich viele Ausländer Wohnungen.
  • Geografische Isolation: Es gibt nicht viele Flug- oder Fährverbindungen. Wenn du also daran gewöhnt bist, oft zu reisen, könntest du dich hier etwas isoliert fühlen.
  • Isländische Sprache: Die meisten Leute sprechen zwar fließend Englisch, aber für bestimmte Jobs musst du Isländisch können. Es ist eine ziemlich einzigartige und anspruchsvolle Sprache, anders als viele andere.

Häufig gestellte Fragen zum Leben in Island

Ist es schwer, sich an das Klima in Island zu gewöhnen?

Wenn du ein warmes Klima gewohnt bist, können die harten Winter und kurzen Tage in Island am Anfang echt überwältigend sein. Auf der anderen Seite gibt es im Sommer fast rund um die Uhr Tageslicht. Man muss sich einfach nur daran gewöhnen.

Welche Jobs sind für Ausländer am leichtesten zu finden?

Island sucht immer nach Mitarbeitern im Gesundheitswesen und qualifizierten Fachkräften. Es gibt auch viele Jobs im Tourismus und im Gastgewerbe. Die besten Chancen findest du auf offiziellen Jobbörsen wie EURES oder Job.is.

Welche Freizeitmöglichkeiten gibt es in Island?

Reykjavik bietet ein lebhaftes Nachtleben mit Konzerten, Festivals, Bars und Museen. Außerhalb der Stadt bietet die Natur ihre ganz eigenen Freuden – sei es beim Entspannen in den heißen Quellen der Blauen Lagune oder bei Ausflügen zu den Gletschern.

Ist es teuer, in Island essen oder trinken zu gehen?

Essen gehen ist in Island tendenziell teurer als in vielen anderen europäischen Ländern. Eine Mahlzeit für eine Person kostet beispielsweise zwischen 25 und 40 Dollar, ein Bier in der Regel etwa 10 Dollar.

Ist es einfach, eine Aufenthaltsgenehmigung für Island zu bekommen?

Wenn du aus einem EWR-Land kommst, musst du dich nur registrieren lassen, wenn du länger als drei Monate bleiben willst. Für alle anderen ist ein Aufenthaltsvisum erforderlich, egal ob du arbeiten, studieren, als digitaler Nomade leben oder zu deiner Familie ziehen willst.