Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

“Arbeiten in Irland” – das klingt für viele nach der perfekten Mischung aus spannende Karrierechancen und einem außergewöhnlichen Leben in einem Land, das mit seiner Natur, Kultur und Offenheit begeistert. Kein Wunder also, dass immer mehr internationale Fachkräfte hierherziehen – schließlich boomt der Arbeitsmarkt und viele große Tech-Unternehmen haben ihre Standorte auf der grünen Insel. In diesem Guide zeigen wir Dir, wie Dein Traum von einem Job in Irland wahr wird.

Wir schauen uns gemeinsam an, welche Vorteile Dich in Irland erwarten, welche Voraussetzungen Du erfüllen musst, welche Jobs besonders gefragt sind und wie Du die Jobsuche angehen kannst. Außerdem bekommst Du einen Überblick über Gehälter, Lebenshaltungskosten und die besten Plattformen, um Deinen Einstieg leichter zu machen. Wir wollen Dir mit nützlichen Infos und Tipps zu einem erfolgreichen Start auf der grünen Insel verhelfen.

Arbeiten in Irland: Schlagkräftige Argumente für einen Arbeitsplatzwechsel

Irland ist bekannt für seine hohe Lebensqualität, attraktive Gehälter und jede Menge spannende Jobmöglichkeiten – damit ist zu den Vorzügen fast schon alles gesagt. Einen Arbeitsplatz zu finden, ist hier in der Regel kein Problem – egal, ob Du für ein lokales oder internationales Unternehmen oder mobil als Freelancer oder Digitaler Nomade arbeiten willst. Die Möglichkeiten sind riesig, und die fünf schlagkräftigsten Argumente werden Dich vollends von Irland überzeugen.

  1. Internationale Arbeitskräfte sind gefragt: Jedes Jahr kommen Tausende von Ausländern nach Irland, angezogen vom Arbeitskräftemangel in Schlüsselbranchen wie Technologie, Gesundheitswesen, Ingenieurwesen, Finanzen und Bildung. Die Einwanderungspolitik der Regierung erleichtert ausländischen Arbeitnehmern zudem die Einwanderung durch Förderprogramme und Benefits.
  2. Multinationale Unternehmen vor Ort: Irland ist die Heimat großer Technologiegiganten wie Google, Meta, Apple und Microsoft, was es einfacher macht, einen gut bezahlten Job mit globaler Reichweite zu ergattern.
  3. Wettbewerbsfähiges Einkommen: Mit einem Mindestlohn von ca. 1.720 Euro – in bestimmten Branchen wesentlich mehr – bietet Irland ein attraktives Gehaltsniveau.
  4. Wirtschaftliche Stabilität und sicherer Arbeitsmarkt: Du arbeitest in einem Land mit einer starken Wirtschaft, einem dynamischen Arbeitsmarkt und niedriger Arbeitslosigkeit – Stabilität und Sicherheit garantiert.
  5. Hohe Lebensqualität: Saubere Luft, reiche Kultur, atemberaubende Naturlandschaften, sichere Straßen und hervorragende öffentliche Dienstleistungen – Irland steht für eine hohe Lebensqualität. Von Städten wie Dublin, Cork oder Galway ist man schnell in der Natur – das ermöglicht eine perfekte Work-Life-Balance und einen gesunden, entspannten Lebensstil.

Arbeiten in Irland: Anforderungen und Voraussetzungen für einen Arbeitsplatz

Bevor es richtig losgeht, solltest Du wissen, welche Voraussetzungen für eine legale Arbeitsaufnahme in Irland gelten. Die Regeln unterscheiden sich je nach Herkunftsland des Arbeitssuchenden. Es gibt verschiedene Visa-Optionen – passend zu unterschiedlichen beruflichen Hintergründen. Sogar für Digitale Nomaden ist etwas dabei. Hier sind die wichtigsten Zugangsvoraussetzungen für den Arbeitsmarkt auf der Insel:

  • Arbeitsvisum: Als EU-Bürger oder Einwohner des Europäischen Wirtschaftsraums benötigst Du kein Visum für Irland. Nicht-EU-Bürger müssen Sie ein Arbeitsvisum beantragen, z. B. eine Critical Skills Employment Permit oder eine General Employment Permit.
  • Nachweis über einen Arbeitsplatz in Irland: Voraussetzung für den Antrag einer Arbeitsbewilligung ist in vielen Fällen der Nachweis über einen Arbeitsplatz oder ein Stellenangebot eines irischen Arbeitgebers. Darin sind Ihre Position, Ihr Gehalt und die Vertragsdauer aufgeführt.
  • Zusätzliche Unterlagen: Ein gültiger Reisepass, ein Stellenangebot und entweder ein relevanter Abschluss oder nachgewiesene Berufserfahrung in gesuchten Berufszweig sind notwendige Voraussetzungen für ein Arbeitsleben in Irland.
  • Registrierung und PPS-Nummer: Nach der Ankunft in Irland musst Du eine PPS-Nummer (Personal Public Service Number) beantragen. Diese ist wichtig für Dinge wie die offizielle Registrierung, die Zahlung von Steuern und den Zugang zu Sozialleistungen.
  • Bankkonto: Zum Erhalt Deines Gehalts von einem irischen Unternehmen wird ein irisches Bankkonto verlangt.
Sehenswürdigkeiten in Irland @Shutterstock

Arbeiten in Irland: Sechs wertvolle Tipps für einen gelungenen Einstieg

Jedes Land hat seine eigene Vorgehensweise bei der Veröffentlichung von Stellenangeboten und der Auswahl der passenden Kandidaten. Wir geben Dir 6 wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung, damit Du Deinem Irland-Abenteuer einen Schritt näher kommst.

  1. Lebenslauf für irische Ansprüche: Konzentriere Dich am besten aufs Wesentliche – hebe Deine wichtigsten Erfolge in jeder bisherigen Stelle hervor und verzichte auf ein Foto. Passe den lebenslauf für jede Bewerbung an die Stellenausschreibung an, damit er perfekt zur jeweiligen Rolle passt.
  2. Individuelles Anschreiben: Verfasse für jedes Unternehmen ein individuelles, personalisiertes Anschreiben. Zeige, dass Du die Ziele des Unternehmens verstehst und erkläre, wie Deine eigenen Ambitionen mit denen des Unternehmens übereinstimmen.
  3. Soziale Netzwerke: Bei Facebook gibt es zahlreiche Communities, auf denen Menschen, die nach Irland gezogen sind, Jobangebote teilen und Ratschläge geben – perfekt, um Antworten auf Deine Fragen zu erhalten.
  4. Plane Deine Ankunft: Buche Deine erste Unterkunft vorab – ob Wohnung, Airbnb oder Coliving-Space. Damit hast Du direkt eine Anlaufstelle und kannst entspannt ankommen. Auf Websites wie Daft.ie und Spotahome findest Du zahlreiche Angebote und Unterkunftsmöglichkeiten, z.B. Wohngemeinschaften oder ganze Mietwohnungen.
  5. Besorge Dir eine eSIM-Karte: Damit Du vom ersten Tag an sorgenfrei und unbegrenzt mit dem Internet verbunden bist, empfehlen wir Dir eine eSIM-Karte für Irland oder einen unserer weltweit gültigen Holafly-Monatspläne.
  6. Führerschein nicht vergessen: Je nach Job benötigst Du möglicherweise einen gültigen Führerschein. Wir empfehlen die beantragung eines internationalen Führerscheins im Heimatland – zusammen mit Deinem normalen Führerschein bist Du damit auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Karrieremöglichkeiten für Ausländer in Irland

Frag Dich zuerst: Willst Du Deine bisherigen Erfahrungen für einen Karriereboost nutzen– oder Dich komplett neu erfinden? Nimm Dir kurz die Zeit, Deinen Background und Deine Stärken durchzugehen. Denn bei Deinem Karriere-Abenteuer in Irland geht’s nicht nur ums Gehalt, sondern auch um Weiterentwicklungsmöglichkeiten, Sicherheit und Stabilität in einer Branche, die zu Dir passt.

Und keine Sorge: Selbst wenn Du (noch) keine spezielle Ausbildung hast, stehen Dir die Türen offen. Im Gastgewerbe oder in der Logistik kannst Du easy einsteigen – und Dich Schritt für Schritt weiter nach oben arbeiten. Weiterbildungsmöglichkeiten gibt’s reichlich, und wer motiviert ist, landet schnell in spannenderen Positionen. Die gute Nachricht: Irland sucht überall nach Talenten. Hier sind die Branchen, in denen die Chancen gerade besonders heiß sind:

SektorBerufeBesonderheiten/Voraussetzungen
TechnologieSoftwareentwicklerHohe Nachfrage, konkurrenzfähiges Gehalt, Englischkenntnisse und technische Erfahrung.
KundendienstMehrsprachiger Support-MitarbeiterErfordert hohes Sprachniveau
Gastgewerbe und TourismusKellner/in, Rezeptionist/in, Koch/KöchinRotationsschichten, idealerweise für den Einstieg
GesundheitswesenKrankenschwester, PflegehelferinHochschulabschluss und gute Englischkenntnisse erforderlich
SprachkurseFremdsprachenlehrerUniversitätsabschluss und Erfahrung erforderlich, vor allem in Dublin gesucht
Logistik und EinzelhandelVerkäufer, Auslieferungsfahrer, LagerhelferSchichtarbeit, Möglichkeit zur Teilzeitarbeit
Jobmöglichkeiten für Ausländer in Irland
Irland bietet Top-Jobs für Expats @Shutterstock

Gefragte ausländische Fachkräfte für Jobs in Irland

Wenn Du planst, in Irland zu arbeiten, lohnt es sich zu wissen, welche Branchen aktiv nach internationalen Fachkräften suchen. Unternehmen suchen explizit nach ausländischen Fachkräften in Bereichen, in denen es an ausgebildetem Fachpersonal mangelt, oder wenn eine Stelle Sprachkenntnisse in in anderen Sprachen voraussetzt. Genau hier liegt Deine Chance: In einigen Bereichen gibt es besonders viele offene Stellen. Schau Dir die Branchen an, die aktuell boomen, und finde heraus, welche Stelle zu Dir passt.

  • Mehrsprachiger Kundenservice-Mitarbeiter: Speziell in Dublin, Cork und Limerick gibt es regelmässig Jobangebote. DIe Aufgaben umfassen die Bearbeitung von Kundenanfragen per Telefon, E-Mail oder Chat in mehreren Sprachen, die Behebung von Problemen und die Bereitstellung von technischem Support in verschiedenen Sprachen.
  • Softwareentwickler: Diese Fachkräfte sind vor allem in Dublin und Galway gefragt, wo sie Anwendungen entwickeln, testen und warten. Es ist außerdem einer der besser bezahlten Jobs.
  • Krankenschwester oder Pflegekraft: Die größte Nachfrage besteht in Cork, Waterford und den ländlichen Gebieten im Westen. Die Aufgaben umfassen die Bereitstellung medizinischer Grundversorgung, die Verabreichung von Medikamenten und die tägliche Unterstützung der Patienten.
  • IT-Supporttechniker: Dublin und Cork suchen Fachkräfte, für die Unterstützung der Kunden bei technischen Problemen oder Schwierigkeiten mit der Softwareinstallation.
  • Auslieferungsfahrer oder Lagerarbeiter: Die meisten Stellenangebote gibt es in Dublin, Limerick und Industriegebieten. Zu den Aufgaben gehören das Sortieren von Paketen, das Be- und Entladen sowie die Auslieferung von Bestellungen.
  • Fremdsprachenlehrer/in: Gesucht an Universitäten und Sprachzentren in ganz Irland. DieAufgaben umfassen das Unterrichten, die Erstellung von Unterrichtsmaterialien und die Beurteilung der Lernfortschritte der Schüler/innen.
  • Kellner/Kellnerin: Dies ist ein beliebter Job für Studenten, insbesondere in Touristenhochburgen wie Dublin, Galway und Killarney. Als Kellner/Kellnerin bedienst Du die Gäste und sorgst für Sauberkeit.

Arbeiten in Irland: Gutes Gehalt und hohe Lebenshaltungskosten

Wir haben schon über die hohe Lebensqualität gesprochen – aber fairerweise solltest Du wissen, dass die Lebenshaltungskosten in Irland nicht ohne sind. Besonders in Dublin kann die Miete schnell über 40 % Deines Monatsgehalts verschlingen, was die Stadt nach London zur zweitteuersten Europas macht. Eine Einzimmerwohnung kostet im Schnitt rund 1.830 Euro pro Monat – kein Schnäppchen.

Die gute Nachricht: Die Gehälter sind oft ebenfalls ordentlich, vor allem in Tech- und Gesundheitswesen. Im Jahr 2025 liegt das monatliche Mindestgehalt bei etwa 1.824 Euro brutto, während qualifizierte Fachkräfte locker um die 3.000 Euro verdienen können. Damit lässt sich entweder eine eigene Wohnung stemmen oder zumindest ein cooles WG-Zimmer ergattern – je nachdem, wie Du in Irland leben willst.

Wichtig für alle, die grenzenlos leben und arbeiten: Mit den eSIM-Abos von Holafly bleibst Du weltweit verbunden – ganz ohne teures Roaming oder das ständige Suchen nach lokalen SIM-Karten. Bleib jederzeit online – egal, wo du gerade bist. Einmal eingerichtet, surfst du zum Festpreis in über 170 Ländern – flexibel, sicher und sorgenfrei. 🚀🌍

Holafly Plans

Die besten Stellenportale mit Jobangeboten auf dem irischen Arbeitsmarkt

Bist Du bereit, Deine Jobsuche in Irland zu starten? Der erste Schritt: wissen, wo Du suchen musst. Online gibt es jede Menge Plattformen wie Jobs.ie, IrishJobs.ie, Indeed Ireland oder LinkedIn, auf denen ständig neue Stellen veröffentlicht werden. Du kannst nach Standort, Erfahrungslevel oder Vertragsart filtern, um den passenden Job zu finden.

Wenn Du extra Unterstützung willst, helfen klassische Personalvermittlungsagenturen wie Adecco Ireland, Manpower oder CPL Resources. Sie begleiten Dich von der Optimierung Deines Lebenslaufs über Tipps fürs Vorstellungsgespräch bis hin zu den nächsten Schritten – so kommst Du oft schneller an Deinen Traumjob.

Außerdem gibt es spezielle Programme von der irischen Regierung oder der EU – zum Beispiel Saisonjobs in Landwirtschaft und Tourismus – die perfekt für einen kürzeren Aufenthalt geeignet sind. Auf der offiziellen Website der irischen Regierung findest Du außerdem Stellenangebote, Arbeitsprogramme, Stipendien und andere Incentives für internationale Fachkräfte. Mit all diesen Möglichkeiten liegt es nur noch an Dir: Bewerben, loslegen und sehen, wohin Dich Dein Abenteuer “Arbeiten in Irland” führt. Viel Erfolg – Deine Karriere auf der grünen Insel wartet!

Arbeiten in Irland – FAQs und die Antworten

Brauche ich in Irland ein Arbeitsvisum?

Das hängt von Deiner Nationalität ab. Als EU-Bürger brauchst Du kein Visum. Nicht-EU-Bürger müssen bei der irischen Botschaft in Ihrem Heimatland ein Arbeitsvisum beantragen.

Welche Dokumente benötige ich für eine Arbeitsstelle in Irland?

Du brauchst einen Reisepass oderID-Karte, ein Visum (falls erforderlich), eine PPS-Nummer (Personal Public Service Number) und ein Bankkonto, auf das Dein Gehalt direkt überwiesen werden kann.

Wieviel verdient man in Irland?

Das hängt vom Beruf ab. Beispielsweise kann ein IT-Experte zwischen 3000 und 4.300 Euro pro Monat verdienen, ein Kellner zwischen 1.650 und 2000 Euro.

Wo finde ich Jobs in Irland?

Die einfachste Möglichkeit, vom Ausland aus nach einem Job zu suchen, ist die Nutzung von Online-Plattformen wie Jobs.ie, IrishJobs.ie, Indeed.ie oder LinkedIn. Sie sind ein guter Ausgangspunkt, um sich ein Bild vom irischen Arbeitsmarkt zu machen und sich über das Angebot zu informieren.