Saily funktioniert nicht: Ursachen, Lösungen & die beste Alternative
Saily eSIM streikt? Hier findest du die häufigsten Ursachen, praktische Lösungswege und welche Alternative wirklich funktioniert.
Du hast dir eine eSIM von Saily geholt, aber kriegst sie einfach nicht zum Laufen? Das kann echt nerven, besonders wenn du gerade unterwegs bist. Die gute Nachricht: Die meisten Probleme lassen sich ziemlich einfach lösen. Es gibt verschiedene Ursachen für die Störungen – manchmal liegt’s an deinen Einstellungen, manchmal an Saily selbst.
In diesem Guide zeigen wir dir Schritt für Schritt, warum deine Saily eSIM nicht funktioniert und wie du das Problem behebst. Falls alle Stricke reißen, erfährst du auch, welche bewährte Alternative dir zuverlässiges Internet auf Reisen garantiert.

Saily eSIM lässt sich nicht aktivieren
Wenn du neu bei eSIMs bist oder Saily zum ersten Mal nutzt, hast du vielleicht einen wichtigen Schritt bei der Aktivierung übersehen. Das ist einer der häufigsten Gründe, warum die eSIM einfach nicht will. Hier zeigen wir dir, wie du deine Saily eSIM erfolgreich aktivierst:
Geräte-Kompatibilität prüfen
Nicht alle Handys können eSIMs nutzen. Bevor du dir eine eSIM holst, check unbedingt, ob dein Handy eSIM-kompatibel ist. Die meisten neueren Modelle unterstützen die Technologie, aber ältere oder günstigere Geräte können Probleme machen.
eSIM auf iPhone und Android aktivieren
Wenn du deine eSIM über die Saily-App gekauft hast, läuft die Aktivierung bei iPhone und Android ziemlich identisch ab:
- Kauf deine eSIM und tipp auf Check your eSIM plan.
- Tipp auf eSIM installieren.
- Tipp auf Erlauben, wenn das eSIM-Aktivierungs-Pop-up erscheint.
- Folge den Anweisungen für das eSIM-Setup. Wichtig: Wähle die eSIM als primäre Leitung für mobile Daten.
- Geh zurück zur Saily-App. Du solltest eine Benachrichtigung sehen, dass die Aktivierung erfolgreich war.
Fehlermeldung bei der eSIM-Aktivierung
Falls eine Fehlermeldung auftaucht, keine Panik – die Ursachen sind meist simpel. Check diese Punkte und versuch’s nochmal:
- Stell sicher, dass du mit WLAN oder mobilem Internet verbunden bist.
- Überprüf, ob du noch freie eSIM-Slots hast. Lösch ungenutzte Slots, falls alles voll ist.
- Wenn dieselbe eSIM schon mal installiert war, brauchst du sie nicht nochmal zu installieren. Das führt nur zu Fehlern.
Falls nichts davon zutrifft und die Fehlermeldung bleibt, wend dich an Sailys Kundensupport.
Saily eSIM funktioniert nicht nach der Aktivierung
Du hast deine eSIM erfolgreich aktiviert, aber sie will trotzdem nicht? Dann liegt das Problem entweder an deinen Einstellungen oder an Saily selbst. Hier sind ein paar Tricks, die du ausprobieren kannst, um das Problem von deiner Seite zu lösen.
Falls nichts davon hilft, liegt’s wahrscheinlich an Saily – dann musst du deren Support kontaktieren und um eine Lösung oder Rückerstattung bitten.
WLAN ausschalten
WLAN kann mit dem mobilen Internet deiner eSIM konkurrieren, wobei Handys meist WLAN bevorzugen. Schalte WLAN aus, damit dein Handy definitiv die eSIM für die Internetverbindung nutzt.
eSIM und Daten-Roaming aktivieren
Sowohl dein eSIM-Profil als auch Daten-Roaming müssen eingeschaltet sein, damit alles läuft.
Auf Android: Geh zu Einstellungen -> tipp auf Netzwerk & Internet -> wähle deine eSIM-Leitung -> check, dass sowohl die eSIM-Leitung als auch Daten-Roaming aktiviert sind.
Auf dem iPhone: Geh zu Einstellungen -> Mobilfunk -> tipp auf die eSIM-Leitung -> stell sicher, dass die Leitung aktiv ist und Daten-Roaming eingeschaltet ist.

Gerät neustarten
Falls du dein Handy schon länger nicht neugestartet hast, können kleine Bugs oder Systemfehler die Verbindung blockieren. Versuch erstmal den Flugmodus ein- und auszuschalten – das startet nur die Netzwerkeinstellungen neu. Wenn das nicht klappt, schalte dein Handy komplett aus und wieder an.
Datenverbrauch checken
Wenn deine Saily eSIM eine Weile funktioniert hat und plötzlich den Geist aufgab, sind deine Daten vielleicht einfach aufgebraucht. Öffne die Saily-App und schau, ob noch Datenvolumen übrig ist. Falls nicht, brauchst du ein Top-up oder einen komplett neuen eSIM-Plan.
Netzwerkeinstellungen zurücksetzen
Wenn gar nichts hilft, bleibt nur der harte Reset der Netzwerkeinstellungen. Das löscht alle bisherigen Netzwerkverbindungen und gibt dir einen sauberen Neustart.
Bei Android: Einstellungen > System > Zurücksetzen > WLAN, Mobile Daten und Bluetooth zurücksetzen.
Bei iPhone: Einstellungen > Allgemein > Zurücksetzen > Netzwerkeinstellungen zurücksetzen.
Was passiert, wenn ich meine Saily eSIM versehentlich gelöscht habe?
Falls du deine eSIM aus Versehen löschst, ist sie nicht für immer weg. Du musst sie einfach nochmal installieren und reaktivieren. Der alte Aktivierungscode funktioniert allerdings nicht mehr. Um einen neuen Code zu bekommen, musst du Sailys Kundensupport kontaktieren, die Situation erklären und auf einen neuen eSIM-Code warten.
Hol dir eine eSIM, auf die du dich verlassen kannst
Die Probleme mit Saily nerven immer noch? Dann brauchst du eine eSIM, die dich nicht im Stich lässt. Die Reise-eSIM von Holafly bietet unbegrenztes Datenvolumen bei allen Tarifen und rund um die Uhr deutschsprachigen Kundensupport, falls doch mal was schiefgeht. Dazu kommen praktische Features wie Daten-Sharing, benutzerfreundliche Apps, Rabatte und eine solide Netzabdeckung in über 260 Reisezielen weltweit.
Fazit
Wenn deine Saily eSIM streikt, liegt’s meist an einfachen Einstellungsproblemen, die sich schnell beheben lassen. Check die Geräte-Kompatibilität, aktiviere Daten-Roaming und starte dein Handy neu – das löst die meisten Probleme.
Falls trotzdem nichts klappt oder du häufiger Stress mit der Verbindung hast, lohnt sich der Blick auf zuverlässigere Alternativen. Mit der richtigen eSIM sollte deine Internetverbindung auf Reisen einfach funktionieren – ohne Kopfzerbrechen und technische Hürden.