Steuern in den USA: Welche gibt es und wie viel muss ich zahlen?
Wir präsentieren dir die Liste der Steuern in den Vereinigten Staaten, die notwendig ist, um deren Funktionsweise und die zu zahlenden Beträge zu verstehen.
Das Steuersystem der Vereinigten Staaten zu verstehen, kann dir viele Kopfschmerzen ersparen, wenn du planst, dort vorübergehend oder dauerhaft zu leben. Deshalb erklären wir dir, welche Steuern in den USA gelten und welche Verpflichtungen je nach deinem Steuerstatus bestehen. Damit du immer auf dem neuesten Stand bleibst, informieren wir dich über Anforderungen, zu zahlende Beträge und steuerliche Vorteile innerhalb des US-Systems.

Steuern für natürliche Personen in den Vereinigten Staaten
In den Vereinigten Staaten gibt es mehrere Steuerarten, die sich an natürliche Personen richten. Diese umfassen sowohl direkte als auch indirekte Steuern. Im Folgenden erklären wir dir die wichtigsten Steuerarten:
Einkommensteuer in den Vereinigten Staaten
Die Einkommensteuer zählt zu den bedeutendsten Abgaben in den USA. Sie wird sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene erhoben. Diese Steuer betrifft alle Einkünfte, die eine Person im Laufe eines Jahres erzielt – dazu gehören Gehälter, Kapitalgewinne, Zinsen und andere Einnahmen. Die Einkommensteuer auf Bundesebene ist progressiv. Das bedeutet: Der Steuersatz steigt, wenn auch dein Einkommen steigt.
Für das Jahr 2025 gelten für alleinstehende Personen die folgenden Steuersätze auf Bundesebene:
- 10 %: Für Einkommen bis zu $11.925.
- 12 %: Für Einkommen zwischen $11.926 und $48.475.
- 22 %: Für Einkommen zwischen $48.476 und $103.350.
- 24 %: Für Einkommen zwischen $103.351 und $197.300.
- 32 %: Für Einkommen zwischen $197.301 und $243.725.
- 35 %: Für Einkommen zwischen $243.726 und $626.350.
- 37 %: Für Einkommen über $626.350.
Auf Bundesstaatsebene variiert die Einkommensteuer erheblich. Einige Bundesstaaten wie Texas, Florida und Nevada erheben keine staatliche Einkommensteuer. In anderen Bundesstaaten – etwa Kalifornien oder New York – kann der Steuersatz hingegen bis zu 13 % betragen.
Ein Beispiel: Wenn eine alleinstehende Person jährlich $50.000 verdient, wird der erste Teil von $11.925 mit 10 % besteuert. Der verbleibende Betrag von $39.000 fällt in die nächsthöheren Steuerklassen und wird entsprechend den jeweiligen Sätzen versteuert.
Lohnsteuer in den Vereinigten Staaten
Diese Steuer betrifft Einkünfte aus Gehältern und finanziert Programme wie die Sozialversicherung (Social Security) und Medicare. Sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber leisten Beiträge zu dieser Steuer. Für das Jahr 2025 gelten folgende Sätze:
- 6,2 % für die Sozialversicherung (Arbeitnehmer und Arbeitgeber zahlen jeweils diesen Satz, mit einer Einkommensgrenze von $176.100).
- 1,45 % für Medicare, ohne Einkommensgrenze.
Zusätzlich zahlen Beschäftigte mit einem Jahreseinkommen über $200.000 einen Aufschlag von 0,9 % für Medicare. Dieser gilt nur für Arbeitnehmer.
Ein Beispiel: Wenn ein Arbeitnehmer $50.000 pro Jahr verdient, zahlen sowohl er als auch sein Arbeitgeber 6,2 % für die Sozialversicherung und 1,45 % für Medicare. Das ergibt jeweils einen Gesamtbeitrag von 7,65 %.
Umsatzsteuer in den Vereinigten Staaten
Die Umsatzsteuer in den USA ist eine indirekte Abgabe, die je nach Bundesstaat und Gemeinde unterschiedlich ausfallen kann. Auf Bundesebene wird keine Umsatzsteuer erhoben. Der Steuersatz liegt je nach Ort zwischen 2 % und 10 %.
Beispielsweise gehört Kalifornien zu den Bundesstaaten mit den höchsten Steuersätzen: Der staatliche Satz liegt bei 7,25 %. In bestimmten Gemeinden können zusätzliche Abgaben hinzukommen, sodass der Gesamtsteuersatz auf 10 % oder mehr steigt. Anders ist es in Bundesstaaten wie Oregon und Montana, die keine Umsatzsteuer erheben.
Ein Beispiel: Kaufst du in New York ein Produkt im Wert von $100 und beträgt der Umsatzsteuersatz 8,875 %, zahlst du insgesamt $108,88.
Grundsteuer in den Vereinigten Staaten
Die Grundsteuer ist eine lokale Abgabe, die hauptsächlich auf Immobilien wie Häuser und Grundstücke erhoben wird. Sie stellt eine wichtige Einnahmequelle für lokale Verwaltungen dar und dient oft zur Finanzierung von Schulen, Infrastruktur und öffentlichen Diensten.
Der Steuersatz variiert je nach Bundesstaat und Landkreis deutlich. Er wird als Prozentsatz des Immobilienwerts berechnet. Im Durchschnitt liegt der jährliche Steuersatz in den USA zwischen 0,2 % und 3 % des Immobilienwerts.
Ein Beispiel: Wenn du in New Jersey ein Haus im Wert von $200.000 besitzt und der Grundsteuersatz bei etwa 2,21 % liegt, musst du rund $4.420 jährlich an Grundsteuer zahlen.
Wichtig: Wenn du häufig reist und in Verbindung bleiben möchtest, ohne dir Gedanken über teures Roaming zu machen oder an jedem Zielort nach einer neuen SIM-Karte zu suchen, sind Holaflys Abonnementpläne genau das Richtige für dich. Mit einer einzigen eSIM kannst du in mehr als 170 Ländern zum Festpreis und ohne Überraschungen auf deiner Rechnung das Internet nutzen. Reise ohne Grenzen und verbinde dich einfach und sicher! 🚀🌍

Kapitalertragssteuer in den Vereinigten Staaten
Diese Steuer betrifft Gewinne aus dem Verkauf von Vermögenswerten wie Aktien, Immobilien oder Unternehmen. In den USA unterscheidet man zwischen zwei Arten der Kapitalertragssteuer: kurzfristig (bei Haltedauer unter einem Jahr) und langfristig (bei Haltedauer über einem Jahr).
- Kurzfristige Gewinne: Diese werden wie gewöhnliches Einkommen besteuert. Die Sätze liegen je nach Steuerklasse zwischen 10 % und 37 %.
- Langfristige Gewinne: 0 % bis $48.350 (für Alleinstehende), danach 15 % oder 20 % – abhängig vom Gesamteinkommen.
Ein Beispiel: Verkauft eine Person nach drei Jahren eine Immobilie mit einem Gewinn von $50.000 und liegt ihr Jahreseinkommen bei $60.000, kann ein Steuersatz von 15 % auf den Gewinn anfallen. Das entspricht einer Steuerzahlung von $7.500.
Erbschafts- und Schenkungssteuer in den Vereinigten Staaten
Diese Steuer betrifft Erbschaften und Schenkungen, die bestimmte Freibeträge überschreiten. Auf Bundesebene gilt eine Erbschaftssteuer für Vermögen über $13.990.000 im Jahr 2025. Einige Bundesstaaten erheben zusätzlich eine eigene Erbschaftssteuer.
Die bundesweite Schenkungssteuer erlaubt es Steuerpflichtigen, bis zu $19.000 pro Person und Jahr steuerfrei zu verschenken.
Ein Beispiel: Erbt jemand eine Immobilie im Wert von $15.000.000 in einem Bundesstaat ohne Erbschaftssteuer, ist der über dem Freibetrag liegende Anteil von $2.080.000 steuerpflichtig.

Steuern für juristische Personen oder Unternehmen in den USA
Unternehmen in den USA unterliegen mehreren Steuerarten, sowohl auf Bundesebene als auch auf Ebene der Bundesstaaten. Je nach Unternehmensform – etwa Kapitalgesellschaft, Personengesellschaft oder LLC – sowie dem Standort, variieren die geltenden Steuersätze und Abgaben. Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Steuern, die Unternehmen in den USA zahlen müssen, inklusive Sätzen und praktischen Beispielen.
Körperschaftsteuer (Corporate Income Tax) in den Vereinigten Staaten
Die bundesweite Körperschaftsteuer gilt für Kapitalgesellschaften (C-Corporations) und gehört zu den wichtigsten Unternehmensabgaben in den USA. Der bundesweite Körperschaftsteuersatz beträgt 21 % auf den Nettogewinn des Unternehmens. Diese Steuer wird landesweit erhoben. Zusätzlich erheben viele Bundesstaaten ihre eigene Körperschaftsteuer, was die Gesamtsteuerlast erhöht.
Einige Bundesstaaten – wie Nevada, Texas und Wyoming – verlangen keine Körperschaftsteuer auf Unternehmenseinkommen. Andere hingegen, etwa Kalifornien oder New York, erheben sie sehr wohl. Die Steuersätze liegen dort zwischen 3 % und 12 %.
Ein Beispiel: Erzielt eine Corporation einen Nettogewinn von $1.000.000, zahlt sie $210.000 an bundesweiter Körperschaftsteuer. Befindet sich das Unternehmen in Kalifornien, wo der staatliche Steuersatz 8,84 % beträgt, muss es zusätzlich $88.400 an Staatssteuern zahlen. Damit steigt die gesamte Steuerlast auf $298.400.
Umsatz- und Nutzungssteuer (Sales and Use Tax) in den Vereinigten Staaten
Die Umsatzsteuer wird in vielen US-Bundesstaaten auf den Verkauf von Waren und Dienstleistungen erhoben. Zwar gibt es keine bundesweite Umsatzsteuer, doch die meisten Bundesstaaten verlangen sie. Die Sätze liegen meist zwischen 2 % und 10 %. Unternehmen ziehen diese Steuer beim Verkauf ein und führen sie anschließend an den Staat ab.
Die Nutzungssteuer betrifft hingegen Einkäufe, die außerhalb des Bundesstaates getätigt wurden, in dem das Unternehmen ansässig ist. Sie greift, wenn bei diesen Käufen keine Umsatzsteuer gezahlt wurde. Diese Regel verhindert, dass Unternehmen Steuern umgehen, indem sie in Regionen mit niedrigeren Steuersätzen einkaufen.
Ein Beispiel: Verkauft ein Unternehmen in New York ein Produkt im Wert von $500, muss es den Umsatzsteuersatz von 8,875 % erheben. Das entspricht $44,38 zusätzlich zum Produktpreis. Dieser Betrag wird eingezogen und an die lokalen Steuerbehörden abgeführt.
Lohnsteuer (Payroll Tax) in den Vereinigten Staaten
Diese Steuer ist für Unternehmen mit Angestellten besonders wichtig, da sie Programme wie die Sozialversicherung und Medicare finanziert. Das Unternehmen muss einen Teil des Gehalts einbehalten und denselben Betrag selbst beisteuern.
Für das Jahr 2025 gelten folgende Sätze:
- 6,2 % für die Sozialversicherung – mit einer Einkommensgrenze von $160.200 pro Mitarbeiter.
- 1,45 % für Medicare – ohne Einkommensgrenze.
- Zusätzlich zahlen Mitarbeiter mit einem Jahresgehalt über $200.000 einen Zuschlag von 0,9 % für Medicare. Dieser wird nur vom Mitarbeiter getragen.
Ein Beispiel: Zahlt ein Unternehmen einem Mitarbeiter ein Jahresgehalt von $60.000, muss es 6,2 % für die Sozialversicherung ($3.720) und 1,45 % für Medicare ($870) einbehalten und beitragen. Insgesamt ergibt das $4.590 an kombinierten Beiträgen von Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
Grundsteuer (Property Tax) in den Vereinigten Staaten
Die Grundsteuer ist eine staatliche oder lokale Abgabe auf den Immobilienbesitz eines Unternehmens, etwa Büros, Fabriken oder Grundstücke. Die Steuersätze variieren stark je nach Bundesstaat und Landkreis und liegen zwischen 0,2 % und 3 % des Immobilienwerts. Diese Steuer ist entscheidend für die Finanzierung lokaler Regierungen und öffentlicher Dienstleistungen.
Ein Beispiel: Besitzt ein Unternehmen ein Gebäude in New Jersey im Wert von $500.000 und liegt der Steuersatz bei 2,21 %, fallen etwa $11.050 an jährlicher Grundsteuer an.
Kapitalertragssteuer für Unternehmen in den Vereinigten Staaten
Unternehmen, die durch den Verkauf von Vermögenswerten wie Immobilien oder Aktien Gewinne erzielen, unterliegen der Kapitalertragssteuer. Im Gegensatz zu Privatpersonen gelten Kapitalerträge bei Unternehmen als gewöhnliches Einkommen. Daher wird bundesweit derselbe Satz von 21 % angewendet.
Ein Beispiel: Verkauft eine Corporation ein Geschäftsgebäude mit einem Gewinn von $200.000, muss sie 21 % davon als Steuer zahlen. Das entspricht einer bundesweiten Steuerlast von $42.000.
Alternative Mindeststeuer (Alternative Minimum Tax, AMT) in den Vereinigten Staaten
Diese Steuer soll sicherstellen, dass Unternehmen mit hohen Einkommen mindestens einen bestimmten Steuerbetrag zahlen und nicht zu viele Abzüge nutzen. Früher war sie weiter verbreitet, doch die Steuerreform von 2017 schaffte den AMT für die meisten Unternehmen ab. Einige große multinationale Konzerne können jedoch weiterhin einer speziellen Version des AMT unterliegen – je nach geltender Regulierung.
Steuerliche Vorteile in den Vereinigten Staaten
Die USA bieten verschiedene steuerliche Anreize für Unternehmen und Privatpersonen, um Investitionen, Unternehmenswachstum und Firmenniederlassungen im Land zu fördern. Im Folgenden stellen wir einige der wichtigsten Steuervergünstigungen vor:
Forschungs- und Entwicklungssteuergutschriften (R&D Tax Credits) in den Vereinigten Staaten
Der R&D-Steuervorteil ermöglicht es Unternehmen, ihre Steuerlast zu senken, wenn sie in Innovation und Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen investieren. Dieser Kredit gilt für Ausgaben im Zusammenhang mit Prozessverbesserungen, Produktentwicklungen oder technologischem Fortschritt. Unternehmen können ihre bundesweite Körperschaftsteuer um bis zu 20 % der förderfähigen F&E-Kosten reduzieren.
Ein Beispiel: Gibt ein Unternehmen $100.000 für Forschung und Entwicklung aus, kann es einen Steuervorteil von bis zu $20.000 beantragen. Dadurch reduziert sich die gesamte Steuerpflicht entsprechend.
Abschreibung von Investitionsausgaben (Section 179) in den Vereinigten Staaten
Die Section 179 erlaubt es Unternehmen, die Kosten bestimmter materieller Vermögenswerte – wie Ausrüstung oder Fahrzeuge – sofort im Jahr der Anschaffung abzusetzen, anstatt sie über mehrere Jahre abzuschreiben. Für das Jahr 2025 liegt die Abschreibungsgrenze bei bis zu $1.250.000. Dadurch können Unternehmen ihr zu versteuerndes Einkommen erheblich senken.
Ein Beispiel: Kauft ein Unternehmen Ausrüstung im Wert von $500.000, kann es diesen Betrag im selben Jahr vom steuerpflichtigen Einkommen abziehen – und somit die Steuerlast deutlich verringern.

Steuervorteile für Opportunity Zones in den USA
Opportunity Zones sind ausgewiesene Gebiete in den USA, in denen berechtigte Investitionen steuerliche Vorteile erhalten können. Diese Zonen befinden sich in wirtschaftlich schwächer entwickelten Regionen. Wer dort investiert, kann Kapitalertragsteuern aufschieben oder reduzieren – vorausgesetzt, die Investition wird über einen bestimmten Zeitraum gehalten.
Ein Beispiel: Investiert ein Unternehmen in eine Opportunity Zone und hält die Investition länger als zehn Jahre, kann es von einer vollständigen Steuerbefreiung auf die durch diese Investition erzielten Kapitalgewinne profitieren.
Steuerliche Anreize für Kleinunternehmen in den USA
Sowohl auf Bundes- als auch auf Bundesstaatsebene gibt es zahlreiche Steueranreize für kleine Unternehmen. Dazu gehören Abzüge für Neueinstellungen, Steuergutschriften für den Erwerb von Krankenversicherungen sowie Ausnahmen für Start-ups. Diese Maßnahmen sollen Unternehmertum fördern und junge Firmen in ihrer Anfangsphase gezielt unterstützen.
Häufig gestellte Fragen zu Steuern in den USA
Alle Unternehmen, die in den Vereinigten Staaten tätig sind – einschließlich ausländischer Firmen mit Einkünften im Land – müssen Körperschaftsteuer zahlen, sofern ihre Gewinne in den USA steuerpflichtig sind. Der bundesweite Steuersatz beträgt 21 % für Kapitalgesellschaften. Personengesellschaften und LLCs werden jedoch anders besteuert, da ihre Einkünfte direkt an die Gesellschafter weitergeleitet und auf deren persönlicher Ebene versteuert werden.
Nein, nicht alle Bundesstaaten erheben eine Einkommensteuer für Unternehmen. In Bundesstaaten wie Texas, Nevada und Wyoming gibt es keine solche Steuer. Andere Bundesstaaten wie Kalifornien und New York hingegen erheben sie sehr wohl – mit Sätzen von bis zu 12 %. Das erhöht die gesamte steuerliche Belastung für Unternehmen in diesen Regionen.
Lohnsteuern finanzieren Programme wie die Sozialversicherung (Social Security) und Medicare. Arbeitgeber und Arbeitnehmer zahlen jeweils 6,2 % für die Sozialversicherung – bis zur jährlichen Beitragsgrenze – sowie 1,45 % für Medicare. Bei hohen Gehältern müssen Unternehmen zusätzlich 0,9 % für Medicare einbehalten, die nur vom Arbeitnehmer getragen werden.
Der Steuervorteil für Forschung und Entwicklung ermöglicht es Unternehmen, bis zu 20 % ihrer förderfähigen F&E-Ausgaben abzuziehen. Dadurch lässt sich die Steuerlast deutlich senken – was Innovationen gezielt fördert.
Ja, gemäß Section 179 können Unternehmen die gesamten Kosten bestimmter materieller Vermögenswerte – wie Ausrüstung oder Fahrzeuge – im Jahr des Kaufs abschreiben. Für 2025 liegt der Höchstbetrag bei $1.250.000. Damit entfällt eine mehrjährige Abschreibung, was die Steuerlast im Anschaffungsjahr deutlich senken kann.