Steuern in New York: Welche gibt es und wie viel muss ich zahlen?
Willkommen im Big Apple! Wenn du zum Arbeiten, als digitaler Nomade oder Unternehmer nach New York kommst, erfährst du hier, welche Steuern du zahlen musst.
Wenn du neu im Big Apple bist oder planst, eine Zeit lang hier zu leben, solltest du die Steuern in New York kennen, die du zahlen musst. Dieses Reiseziel ist eines der wichtigsten Wirtschaftszentren der Welt, mit Hauptsitzen großer Unternehmen, multinationaler Konzerne, Startups, Kreativagenturen und Finanzfirmen.
Viele ausländische Unternehmer starten hier ihr Projekt wegen des großen internationalen Marktes, ebenso digitale Nomaden, die lieber in einem professionellen Umfeld remote arbeiten, oder Studierende, die von renommierten Universitäten angezogen werden. Sie alle müssen über die Steuern in New York Bescheid wissen, die sie zahlen müssen.
Vorweg: Das Steuersystem dieser Stadt zeichnet sich durch eine komplexe Struktur aus, da es staatliche und lokale Steuern gibt. Doch wir erklären dir alles im folgenden Artikel, damit du es leicht verstehen kannst. Wir zeigen dir die Abgaben für Privatpersonen und Unternehmen, wie du diese Steuern online zahlen kannst und ob es Vorteile gibt, die du nutzen kannst. Also, lass uns in das Steuersystem von New York eintauchen!

Steuern für natürliche Personen in New York
Eine natürliche Person ist jemand, der wirtschaftliche Tätigkeiten auf eigene Rechnung ausübt – entweder als Angestellter in einem lokalen Unternehmen oder als Selbstständiger. Diese Personengruppe – zum Beispiel digitale Nomaden mit dem US-Visum für digitale Nomaden, Unternehmer, die als Selbstständige gemeldet sind und ein Geschäft in der Stadt eröffnen wollen, oder Studierende, die Studium und Arbeit kombinieren – muss in New York bestimmte Steuern zahlen, die wir jetzt vorstellen.
1. Einkommensteuer auf Bundes-, bundesstaatlicher- und kommunaler Ebene
Eine der wichtigsten Steuern in New York ist die Einkommensteuer – sowohl die bundesweite, die auf alle landesweiten Einkünfte erhoben wird, als auch die staatliche, mit der öffentliche Dienste wie Bildung, Gesundheit oder Verkehr des Bundesstaates finanziert werden, sowie die kommunale Steuer, die städtische Dienstleistungen wie Polizei, Feuerwehr oder die Instandhaltung der Straßen unterstützt. Diese Steuerart gehört zu einem progressiven System mit verschiedenen Steuerklassen, abhängig von deinem Jahreseinkommen:
- Bundessteuer: mit Steuersätzen zwischen 10 % und 37 %.
- Bundesstaatliche Steuer: mit einem Satz zwischen 4 % und 10,9 %.
- Kommunale Steuer: mit einem Steuersatz zwischen 3,078 % und 3,876 %.
- Beispiel: Wenn du $85.000 (€74.905) im Jahr verdienst, musst du etwa $13.000 für die Bundessteuer, $4.800 für die bundesstaatliche Steuer und $2.800 für die kommunale Steuer zahlen – insgesamt rund $20.600 (€18.150).
2. Umsatzsteuer (Sales Tax)
Diese Steuer wird beim Kauf der meisten Waren und Dienstleistungen erhoben, indem ein Prozentsatz auf den Endpreis aufgeschlagen wird. Natürliche Personen zahlen diese Steuer an die Unternehmen, die sie anschließend an die Stadt New York und den Bundesstaat abführen müssen. Außerdem ist es wichtig zu wissen, dass – anders als in einigen anderen Ländern – Touristen, die in New York einkaufen, keine Rückerstattung der Sales Tax beantragen können. Wie bei der Einkommenssteuer gibt es auch hier zwei Arten von Steuersätzen – den bundesstaatlichen und den kommunalen. Wir erklären sie dir im Detail:
- Staatlicher Satz: 4 %.
- Kommunaler Satz: 4,5 %.
- Sonderabgabe: 0,375 % für die Metropolitan Transportation Authority (MTA), die für den öffentlichen Nahverkehr in New York zuständig ist.
- Ausnahmen: Grundnahrungsmittel, verschreibungspflichtige Medikamente und einige Produkte der Körperpflege sind von der Umsatzsteuer befreit.
- Beispiel: Wenn du in New York einen Computer für $1.200 (€1.057) kaufst, beträgt die Gesamtsteuer 8,875 %. Du musst also $106,50 (€93,40) zusätzlich zahlen, was einen Endpreis von $1.306 (€1.150) ergibt.

3. Grundsteuer (Property Tax)
Eine weitere Steuer in New York für natürliche Personen ist diejenige, die auf Immobilien erhoben wird. Diese Steuer betrifft Wohnhäuser, Geschäftsgebäude oder unbebaute Grundstücke und wird auf Grundlage ihres Schätzwertes berechnet. In diesem Fall erhebt die Stadt die Steuer auf kommunaler Ebene, anhand einer Formel: Schätzwert plus kommunaler Steuersatz. Dieser wird wie folgt angewendet:
- Geschätzter Wert (assessed value): wird vom Finanzamt der Stadt New York oder vom Gutachterbüro in anderen Bezirken festgelegt.
- Steuersatz (tax rate): variiert je nach Standort, Immobilienart und weiteren Faktoren wie der bebauten Fläche.
- Beispiel: Wenn du eine Wohnung in Brooklyn für $800.000 (€704.990) kaufst und der geschätzte Wert $48.000 (€42.300) beträgt, liegt der anzuwendende Steuersatz bei 20,098 %. Du müsstest jährlich $9.467 (€8.342) zahlen.
Steuern für juristische Personen oder Unternehmen in New York
In New York gibt es auch spezielle Steuersätze für Unternehmen oder juristische Personen, also für jede rechtlich gegründete Einheit mit eigenen Rechten und Pflichten. Um in dieser Stadt tätig zu sein, müssen sich Unternehmen beim New York State Department of State registrieren und eine EIN (Employer Identification Number) beantragen. Hier erfährst du, welche Hauptsteuern Unternehmen in dieser Stadt zahlen müssen.
1. Körperschaftsteuer auf Bundes- auf bundesstaatlicher und kommunaler Ebene
Diese Steuerart in New York gilt für Unternehmen, die in diesem Bundesstaat registriert sind, mit einem progressiven Satz, der sich nach dem Jahresgewinn richtet. Wie bereits im Abschnitt über natürliche Personen erwähnt, gibt es auch hier drei Zahlungsebenen – bundesweit, bundesstaatlich und kommunal. Die Einnahmen dienen der Finanzierung von Verteidigung, Verkehr, Schulen, öffentlicher Gesundheit, Sozialprogrammen und dem Erhalt der Infrastruktur.
- Bundesweiter Satz: fester Steuersatz von 21 %.
- Staatlicher Satz: zwischen 4,875 % und 7,25 %, abhängig vom Jahresgewinn.
- Kommunaler Satz: 4 % für Freelancer und 8,85 % für in der Stadt registrierte Unternehmen.
- Beispiel: Ein Unternehmen mit einem Jahresumsatz von einer Million Dollar müsste $210.000 (€184.800) für die Bundessteuer, $65.000 (€57.200) für die bundesstaatliche Steuer und $88.500 (€77.880) für die kommunale Steuer zahlen – insgesamt $363.500 (€320.330).
2. Gewerbliche Grundsteuer
Gewerbeimmobilien wie Lagerhallen, Geschäfte, Läden oder Büros unterliegen in New York ebenfalls bestimmten Steuern, darunter der gewerblichen Grundsteuer. Die Einnahmen aus dieser Steuer werden zur Finanzierung lokaler Dienstleistungen sowie zur Instandhaltung von Straßen und Gebäuden verwendet.
Immobilien, die mit der Geschäftstätigkeit eines Unternehmens verbunden sind, fallen unter Klasse 4 und unterliegen einem Satz von 45 % auf den festgestellten Wert sowie einem Steuersatz von 10,755 %. Zum Beispiel muss ein Geschäftsraum in Brooklyn mit einem Marktwert von zwei Millionen Dollar jährlich eine Steuer von $96.795 (€85.300) zahlen.
3. Gewerbemietsteuer (Commercial Rent Tax)
Unternehmen, die in dieser Stadt tätig sind, unterliegen ebenfalls weiteren Steuern in New York, wie der Gewerbemietsteuer – allerdings gilt sie nicht für alle Betriebe. Du musst diese Steuer nur zahlen, wenn du mehr als $250.000 (€220.309) Miete in Manhattan bezahlst – südlich der 96th Street, wo sich die meisten hochpreisigen Geschäftsstandorte befinden. Diese Steuer wird den Mietern auferlegt und beträgt 6 % auf die jährliche Mietsumme.

4. Steuern auf gewerbliche Fahrzeuge
Wenn dein Unternehmen über gewerbliche Fahrzeuge verfügt, müssen auch diese in New York auf bundesstaatlicher und kommunaler Ebene besteuert werden – je nach Fahrzeugtyp unterschiedlich. Zunächst müssen sie beim städtischen Kraftfahrzeugamt registriert werden, mit Kosten zwischen $100 und $200 (€88,00 bis €176) für Lieferwagen oder Transporter. Große Lkw oder Fahrzeugflotten hingegen unterliegen einem höheren Tarif von bis zu $1.000 (€880).
Außerdem müssen gewerbliche Fahrzeuge mit einem Gewicht von über 8.165 kg, die auf den Straßen von New York unterwegs sind, eine Steuer basierend auf Gewicht und zurückgelegter Strecke zahlen. Beispiel: Ein Lkw mit 27.000 kg, der jährlich 16.000 km in dieser Stadt fährt, unterliegt einem Satz von 0,031 pro gefahrenem Kilometer und müsste somit $495 (€436) pro Jahr zahlen.
So bezahlst du Steuern in New York online
Die meisten Steuern in New York kannst du online über offizielle Portale wie das New York State Department of Taxation and Finance bezahlen. Die Nutzung ist einfach und schnell – außerdem kannst du automatische Zahlungen einrichten, damit du keine wichtigen Fristen verpasst. Hier erklären wir dir die Schritte, die du durchführen musst:
- Ein Konto auf der Plattform erstellen.
- Deine steuerlichen Daten registrieren.
- Die Steuer auswählen, die du zahlen möchtest.
- Überprüfen, ob alle Angaben korrekt sind.
- Den angegebenen Betrag per Karte oder Banküberweisung bezahlen.
- Die Zahlungsbestätigung speichern oder ausdrucken.
Um solche Online-Transaktionen sicher und zuverlässig durchzuführen und über die beste 5G-Abdeckung in ganz New York zu verfügen, stehen dir die monatlichen Tarife von Holafly Connect zur Verfügung. Mit ihnen kannst du in über 170 Ländern reisen, ohne deine SIM-Karte wechseln zu müssen, unbegrenzt surfen und dich gleichzeitig mit zwei Geräten verbinden.

Steuerliche Vorteile in New York
Neben all den Steuern in New York, die wir in diesem Artikel besprochen haben, hat die Stadtregierung verschiedene Förderungen und Zuschüsse geschaffen, um internationale Talente zu fördern und neue Unternehmen anzuziehen. Wir erklären dir die wichtigsten Förderungen, damit du prüfen kannst, ob du von ihnen profitieren kannst:
Steuervorteile | Details |
---|---|
Steuergutschriften für Neugründungen | Gutschriften für Einstellung und Entwicklung grüner Technologien. |
Chancenräume | Steuerliche Vorteile für Unternehmen, die Projekte in wirtschaftlich benachteiligten Gebieten entwickeln. |
Abzüge für Remote-Arbeitende | Sie können beruflich bedingte Ausgaben wie Material oder Miete geltend machen. |
Anreize für Startups | Zuschüsse und Steuervorteile für innovative Startups. |
Migration und Aufenthalt | Zugang zu staatlichen und kommunalen Programmen zur Unterstützung neuer Bewohner und Unternehmer. |
Steuerliche Vorteile in der Stadt New York.

Häufig gestellte Fragen zu Steuern in New York
Der 15. April eines jeden Jahres ist normalerweise der Stichtag für die Abgabe der Einkommenssteuererklärung – sowohl auf Bundes- als auch auf Bundesstaatsebene.
Wenn du als Steuerinländer giltst, musst du dein weltweites Einkommen angeben. Andernfalls wirst du nur für Einkünfte innerhalb der Stadt besteuert.
Ja, beim Online-Kauf musst du die Umsatzsteuer zahlen: 4 % staatlich plus 4,875 % lokal, wenn die Ware innerhalb von New York geliefert wird.
Wenn du eine Steuererklärung in New York vergisst, kann eine Strafe oder ein Zins von bis zu 14,5 % auf den geschuldeten Betrag anfallen.
Manche internationalen Studierenden profitieren von Steuerabkommen zwischen den USA und ihrem Heimatland, die Befreiungen oder Steuerermäßigungen ermöglichen.