Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

Du planst eine Reise nach Vietnam, Singapur oder willst gleich ganz Asien erkunden? Mega Idee! Der Kontinent ist ein bunter Mix aus Kulturen, Landschaften und Erlebnissen, die man so schnell nicht vergisst. Aber egal, wie gut Du vorbereitet bist – es kann immer etwas Unerwartetes passieren. Und genau da kommt die Reiseversicherung für Asien ins Spiel. Sie ist dein Backup, wenn’s unterwegs mal hakt – sei es wegen Krankheit, verlorenen Koffern oder spontanen Planänderungen.

In diesem Artikel zeigen wir Dir, worauf Du beim Abschluss achten solltest, welche Anbieter was draufhaben und wie Du den besten Schutz für deine Reise findest – ohne Dein Budget zu sprengen. So kannst Du sorgenfrei losziehen und Dich voll auf Dein Asien-Abenteuer konzentrieren.

Reiseversicherung für Asien - Holafly

Abenteuer Asien? Nur mit der richtigen Reiseversicherung im Gepäck

Warum eine Reiseversicherung in Asien sinnvoll ist @Unsplash

Eine Reiseversicherung für Asien ist kein unnötiger Luxus, sondern Deine Sicherheitsleine, wenn mal etwas schiefläuft, insbesondere bei Reisen in und nach Asien.

Wenn unterwegs mal was schiefläuft – sei es Fieber, eine Verletzung oder was Ernsteres – willst Du Dich nicht erst durch Papierkram und Bürokratie kämpfen. Da ist es Gold wert, wenn Dein Reiseversicherungsanbieter Erfahrung mit Krankenhäusern vor Ort hat und Ansprüche schnell und unkompliziert abwickelt. So sparst Du Dir Stress, Zeit und vor allem Geld. In Ländern wie Japan oder Singapur bekommst Du erstklassige medizinische Versorgung – Hightech, top geschultes Personal, blitzsaubere Kliniken. Aber das hat seinen Preis. In Japan kann schon eine einfache Untersuchung um die 20.000 Yen (ca. 115 €) kosten. Eine Nacht im Krankenhaus kostet schnell mal über 100.000 Yen (rund 580 €). Und in Singapur geht’s sogar noch kostenintensiver – ein Klinikaufenthalt kann dich locker 1.000 Singapur-Dollar (etwa 670 €) kosten.

In südostasiatischen Ländern wie Thailand oder Vietnam sind staatliche Kliniken nicht immer die erste Adresse – besonders, wenn Du außerhalb der großen Städte unterwegs bist. Hier sind Privatkliniken oft die verlässlichere Option: sie sind besser ausgestattet, haben kürzere Wartezeiten, und die Englischkenntnisse des Personals sind meist viel besser. Aber auch hier gilt: Qualität hat ihren Preis. Ein Besuch in einem privaten Krankenhaus in Thailand kann Dich zwischen 1.500 und 5.000 Baht (ca. 40 bis 130 €) kosten – und das nur für eine einfache Behandlung. Wenn’s ernster wird, etwa bei einer Operation oder einem Notfall-Transport, schnellen die Kosten schnell in den vierstelligen Bereich.

Wenn Du Abstecher nach Kambodscha, Indonesien oder auf die Philippinen planst, solltest Du Tropenkrankheiten wie das Dengue-Fieber oder Malaria nicht unterschätzen – diese Krankheiten sind weit verbreitet. Die Behandlung bei einer Infektion kann Dich rund 1500 € kosten.

Nicht nur gesundheitliche Risiken sind ein Thema – unterwegs kann noch viel mehr schiefgehen. Gepäckverlust zum Beispiel ist keine Seltenheit, vor allem an großen, chaotischen Flughäfen wie Bangkok oder Jakarta. Mit der richtigen Reiseversicherung für Asien musst Du Dir in solchen Momenten keine großen Sorgen machen. Viele Anbieter übernehmen die Kosten für verlorenes oder verspätetes Gepäck – und Du kannst dir das Nötigste besorgen, ohne direkt Dein ganzes Reisebudget zu sprengen.

Leider sind asiatische Länder auch immer wieder von Erdbeben, Taifunen und Überschwemmungen betroffen – dadurch musst Du Deine Reiseroute oft ändern. Mit der richtigen Reiseversicherung, die auch Schäden durch Naturkatastrophen abdeckt, bist Du vor unerwarteten Kosten für Stornierungen oder Flugausfälle geschützt.

Beste Reiseversicherung für Asien: Mit diesen Leistungen schützt Du Dich richtig

Wenn Du Dich zum ersten Mal mit dem Thema Reiseversicherung beschäftigst, kann die Fülle an Optionen und Leistungen ganz schön überwältigend wirken. Die Wahl der passenden Reiseversicherung und Leistungen hängt natürlich stark von Deinen individuellen Reiseplänen und Reisezielen ab. Ein Backpacker-Trip in Vietnam birgt vermutlich mehr Risiken als ein Städtetrip nach Singapur oder Tokio – das solltest Du bei der Wahl der Versicherungsleistungen berücksichtigen. Es gibt noch weitere Apsekte für die Wahl Deiner Reiseversicherung für Asien – wir geben Dir jetzt die wichtigsten Impulse dazu.

Asien, aber sicher – Sicherheitsrisiken und Sicherheitsmaßnahmen @Unsplash

  1. Notfallmedizin und Krankenhausaufenthalt: Die Qualität der medizinischen Versorgung könnte in den einzelnen Ländern und Regionen Asiens nicht unterschiedlicher sein. Deshalb solltest Du unbedingt darauf achten, dass Deine Police Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte, Medikamente und Notfalltransporte und Behandlung von Tropenkrankheiten wie Malaria oder Dengue-Fieber in ausreichender Höhe abdeckt – idealerweise mit einer Deckungssumme von mindestens 25.000 €. So kannst Du im Fall der Fälle auf hochwertige medizinische Leistungen zurückgreifen, ohne Dich um horrende Rechnungen sorgen zu müssen.
  2. Medizinische Rückführung: Medizinische Evakuierungen von Asien in Dein Heimatland können über 80.000 € kosten. Gerade wenn Du in entlegene Gebiete wie den Himalaya oder abgelegene Inseln in Indonesien reist, solltest Du die medizinische Rückführung absichern. Dieser Versicherungsschutz deckt auch den schlimmsten Fall ab, beispielsweise die Überführung im Todesfall. Glücklicherweise ist die Rückführung in den meisten Reiseversicherungen standardmäßig enthalten.
  3. Versicherungsschutz für Abenteuersportarten: Nicht jede Reiseversicherung deckt Unfälle bei Outdoor-Aktivitäten wie Surfen, oder Trekking automatisch ab. Prüfe also unbedingt, ob Deine Police diese Deckung einschließt – dann kannst Du unbeschwert auf den Philippinen Tauchen gehen, eine Trekking-Tour in Nepal machen oder auf Bali surfen gehen.
  4. Verlorenes oder gestohlenes Gepäck: Eine entsprechende Versicherung sollte im Falle von Gepäckverlust oder Diebstahl von Gepäckstücken eine finanzielle Entschädigung für Klamotten, Elektronik oder andere Wertgegenstände bieten. Ein guter Richtwert ist eine Deckungssumme von ca. 615 € – damit kannst Du schnell Ersatz besorgen und Deine Reise fortsetzen.
  5. Flugverspätungen und -ausfälle: Unregelmäßigkeiten während einer Flugreise gehören zu den häufigsten Ärgernissen für Reisende – besonders auf asiatischen Inlandsflügen und Reisen zu abgelegenen Inseln. Eine angemessene Versicherung entschädigt für Mehrkosten, wie z. B. zusätzliche Hotelübernachtungen, Verpflegung und Ersatz-Beförderung. Eine Deckungssumme von ca. 110 € am Tag sollte eine entsprechende Police entschädigen.
  6. Rechtsbeistand am Aufenthaltsort: Was viele beim Reisen total unterschätzen: Auch rechtliche Probleme können plötzlich auftauchen. Ein kleiner Auffahrunfall mit dem Roller in Thailand, ein Streit mit Deinem Vermieter in Japan – und schon steckst Du mitten in einer rechtlichen Auseinandersetzung. In solchen Fällen ist es Gold wert, wenn Deine Reiseversicherung für Asien auch Rechtsschutz bietet. Gute Policen übernehmen nicht nur die Anwaltskosten, sondern auch die Übersetzung juristischer Dokumente – damit Du nicht allein im Paragrafen-Dschungel dastehst. Gerade in Ländern mit völlig anderem Rechtssystem gibt Dir das ein gutes Gefühl: Du bist abgesichert, auch wenn’s kompliziert wird.
  7. 24/7-Support : Wer durch Asien reist, kennt diese beiden Herausforderungen: Zeitverschiebung, Sprachbarrieren – und dann passiert ausgerechnet mitten in der Nacht etwas. Deshalb ist es super wichtig, dass Deine Reiseversicherung für Asien Dir rund um die Uhr Support bietet – am besten in deiner Muttersprache. Viele Versicherer haben inzwischen praktische Apps, mit denen du ganz easy Schäden melden oder direkt Kontakt zu Ärzt:innen aufnehmen kannst. Und noch ein Tipp: Hol dir am besten gleich eine Holafly eSIM, damit du jederzeit online bist und im Notfall schnell Hilfe bekommst – ganz ohne stressige SIM-Karten-Suche vor Ort.

Wichtig: Wenn Du als Vielreisender in Verbindung bleiben willst, ohne Dir Gedanken über teures Roaming zu machen oder an jedem Zielort nach einer neuen SIM-Karte zu suchen, sind die Abonnementpläne von Holafly genau das Richtige für Dich. Mit einer einzigen eSIM nutzt Du in mehr als 170 Ländern zum Festpreis und ohne Überraschungen auf Deiner Rechnung das Internet. Reise ohne Grenzen und verbinde Dich einfach und sicher! 🚀🌍

Holafly Plans

Beste Reiseversicherung für Asien: Verschiedene Anbieter im Vergleich

Jetzt weißt Du, worauf es bei der Wahl einer Reiseversicherung für Asien ankommt – aber welche ist die richtige für Dich? Bei der riesigen Auswahl an Anbietern kann die Entscheidung ganz schön tricky sein. Welche Reiseversicherung für Asien ist wirklich gut? Wir haben recherchiert, Erfahrungsberichte von Reisenden durchforstet und die Anbieter unter die Lupe genommen, die 2025 besonders mit Leistung, Service und fairen Preisen überzeugen. Damit Du nicht lange suchen musst, haben wir Dir eine übersichtliche Tabelle unserer fünf Top-Favoriten zusammengestellt: mit allen wichtigen Infos zu Leistungen, Preisen und Besonderheiten auf einen Blick. So findest Du im Handumdrehen den passenden Reiseschutz für Dein Budget und Deine Reisepläne – und kannst Dich voll auf Dein nächstes Abenteuer konzentrieren.

AbdeckungChapka
(CAP TRIP Basic)
HeyMondo (Ease of Mind Travel)IATI (Backpacker)AXA Assistance (Total)Intermundial (Totaltravel Mini)
Preis (7 Tage)27 €35 €55 €58 €35 €
Medizinische Kosten250.000€600.000 €500.000 €150.000 €300.000 €
Rückführung ins Heimatland UnbegrenztUnbegrenztUnbegrenztUnbegrenztUnbegrenzt
Verlorenes/ gestohlenes Gepäck800 €1500 €1500 €1500 €1500 €
24h – SupportJaJaJaJaJa
ReiserücktrittsversicherungOptionalOptionalOptionalOptionalOptional
Versicherungsschutz für Abenteuer-SportartenJaJaJaOptional: Sport-versicherung 34 €Nein
Haftpflicht-Versicherung40.000 € bei 150 € Selbst-beteiligung60.000 Euro60.000€30.000 €50.000 €
FlugverspätungNur zu Beginn der Reise, bis zu 150 €300 €270 €150 €150 €
Vergleichstabelle der besten Reiseversicherungen für Asien

Die 5 besten Reiseversicherungen für Asien: Verschiedene Anbieter im Vergleich

Wie Du der obigen Tabelle entnehmen kannst, bieten alle Versicherungen einen soliden Grundschutz. Doch beim genaueren Hinsehen wird deutlich: Jeder Anbieter hat ganz eigene Stärken. Während die einen mit besonders umfassender medizinischer Absicherung überzeugen, punkten andere mit fairen Preisen, flexiblen Vertragsbedingungen oder speziellen Leistungen für Abenteuerreisen. Damit Du auf Deiner Abenteuerreise durch Asien rundum abgesichert bist und die Versicherung findest, die am besten zu Deinen Reiseplänen, Deinem Reisestil und Deinem Budget passt, stellen wir Dir jetzt unsere Top 5 der besten Reiseversicherungen für Asien ausführlicher vor.

Beste Reiseversicherung für Asien – Abenteuer, aber sicher!

IATI – Flexible Policen und regionaler Fokus für Asien-Reisende

IATI gehört zu den bekanntesten Reiseversicherern Europas – und das nicht ohne Grund: Seit über 135 Jahren begleitet das Unternehmen Menschen auf ihren Reisen rund um den Globus. Besonders beliebt ist IATI bei Asienreisenden, die Wert auf Flexibilität, persönlichen Service und eine unkomplizierte Abwicklung legen. Ob Backpacking durch Südostasien, ein Familienabenteuer in Japan oder eine Rundreise durch mehrere Länder – IATI bietet dir maßgeschneiderte Policen, die zu deinem Reisestil passen. Du bekommst umfassenden medizinischen Schutz, inklusive Rücktransport, Schutz bei Flugverspätungen oder Gepäckverlust – und auf Wunsch sogar Rechtsschutz.

Besonders praktisch: Schadensfälle lassen sich bequem per App regeln. Die App bietet dir außerdem Online-Arztkonsultationen, eine Suche nach nahegelegenen Kliniken und eine durchgängig erreichbare 24/7-Hotline – perfekt, wenn Du unterwegs bist und schnell Hilfe brauchst, egal in welcher Zeitzone. Ein echtes Highlight ist der IATI Backpacker-Tarif: optimal für alle, die mehrere Länder in Asien bereisen, inklusive Extra-Schutz für Abenteuersportarten wie Tauchen, Klettern oder Rollerfahren. Auch Rechtsbeistand ist mit drin – falls es doch mal knifflig wird.

Versicherungsschutz:

  • Medizinische Kosten: Von 100.000 € für IATI Basic bis 5.000.000 € für IATI Star
  • Rückführung: 100 %
  • Gepäckverlust: 500 € bei der Basisversicherung, bis zu 2.500 € bei der Star-Versicherung.
  • Abenteuersport-Abdeckung: In den Premium-Tarifen enthalten. Für Canyoning, Rafting, Skilanglauf-Touren oder andere Risikosportarten musst Du Premium Adventure” abschließen.
  • Rückerstattung bei Verspätungen: 300 € in der IATI Star-Versicherung

Tarife und Preise:

  • IATI Backpacker : 88 € für 15 Tage
  • IATI Basic : 50 für 15 Tage
  • IATI Standard : 63 € für 15 Tage
  • IATI Star : 110,50 € für 15 Tage
VorteileEinschränkungen
24/7-Support in mehreren SprachenEingeschränkterer Versicherungsschutz bei Basistarifen
Keine Vorkasse bei medizinischen NotfällenHohe Preise für Premium-Optionen
Intuitive und effiziente AppReiserücktritt nicht in allen Tarifen enthalten
Vorteile und Einschränkungen der IATI-Reiseversicherung

HeyMondo – Volle Abdeckung, einfache Verwaltung

HeyMondo zählt inzwischen zu den innovativsten und nutzerfreundlichsten Anbietern auf dem Markt – und ist besonders bei digitalaffinen Reisenden voll im Trend. Alles läuft hier über eine clevere App, mit der du Schadensfälle easy verwalten, Arzttermine buchen und sogar Erstattungen direkt beantragen kannst. Super praktisch, vor allem unterwegs! Der 24/7-Kundenservice ist gerade dann Gold wert, wenn Du dich in Ländern wie China oder Japan aufhältst, wo Sprachbarrieren schnell zum Problem werden können. Bei HeyMondo bekommst Du schnelle Hilfe – und das in Deiner Sprache.

Besonders stark ist HeyMondo auch bei der Tarifauswahl: Von Basisschutz bis zu umfangreichen Premium-Versicherungen, die sogar Abenteuersport und Reiserücktritt abdecken, ist alles dabei. Das Beste: Du kannst Deinen Versicherungsschutz flexibel und individuell anpassen, je nachdem, wie und wohin du reist.

Versicherungsschutz:

  • Medizinische Kosten : Bis zu 600.000 € (648.837 US-Dollar) bei “Tranquility Travel” und 10.000.000 € (10.762.250 US-Dollar) bei “Premium Travel”
  • Rückführung : Unbegrenzt
  • Verlorenes oder gestohlenes Gepäck : Bis zu 1.500 € (1.622 US-Dollar) für den Tranquility-Tarif und 3.500 € (3.778 US-Dollar) für den Premium-Tarif. Bis zu 2.500 € (2.700 US-Dollar) für den Top Travel-Tarif.
  • Abenteuersport : Inbegriffen
  • Haftpflichtversicherung : 60.000 €

Pläne und Preise :

  • Medical: 45 € für 7 Tage
  • Tranquility Travel: 36 € für 7 Tage
  • Top Travel : 58 € für 7 Tage
  • Premium-Travel : 60€ für 7 Tage
VorteileEinschränkungen
App zur schnellen Bearbeitung von VorfällenEingeschränkterer Versicherungsschutz bei Basistarifen
Umfassender medizinischer Schutz in Premium-TarifenPreise für Premium-Tarif etwas höher als bei anderen Versicherungen
Mehrsprachiger Kundenservice rund um die Uhr: Medizinische Beratung per Chat und Video, kostenloser Hilferuf und Vorfallmanagement.Reiserücktritt nicht in allen Tarifen enthalten
Vor- und Nachteile der HeyMondo-Versicherung

Chapka – Für Adrenalin statt Alltagskram

Chapka könnte genau dein Ding sein, wenn Du richtig was erleben willst: Der französische Versicherer hat sich seit 2002 auf Reisende spezialisiert, die nicht nur am Pool liegen – hier bist Du als Backpacker oder Extremsportler bestens versorgt, weil die Tarife auf risikofreudige Reisestile zugeschnitten sind. Dank des globalen Hilfsnetzwerks bekommst du sogar in den entlegensten Regionen Unterstützung – sogar in Deiner Muttersprache.

Für Asien bietet Chapka verschiedene Tarife an – allen voran den Cap Trip Basic: ein solider Grundschutz zum fairen Preis. Wer mehr Sicherheit möchte, z. B. bei Reiserücktritt oder höheren medizinischen Kosten, ist mit dem Cap Trip Plus besser aufgestellt. Beide Tarife decken übrigens auch Abenteuersportarten und die medizinische Rückführung ab – perfekt also für alle, die Asien nicht nur sehen, sondern wirklich erleben wollen.

Versicherungsschutz:

  • Medizinische Kosten : Bis zu 250.000 €. Mit höheren Tarifen sind bei Notfällen und Krankenhausaufenthalten 1.000.000 € abgedeckt.
  • Rückführung : Inbegriffen.
  • Verlorenes oder gestohlenes Gepäck: Bis zu 1.500 €. In Premium-Tarifen: 2.500 €.
  • 24/7-Hilfe: Medizinische Hilfe jederzeit.
  • Abenteuersport-Versicherung inklusive: Sie umfasst Sportarten wie Tauchen, Surfen oder Kitesurfen.
  • Flugverspätungen: Nur zu Beginn der Reise, bis zu 150 €, in Premium-Tarifen bis zu 1.500 €

Tarife und Preise:

  • Cap Trip Plus : 35 € für 7 Tage.
  • Cap Basic: 27 € für 7 Tage
VorteileEinschränkungen
Absicherung für Abenteuersport ohne zusätzliche KostenVergleichweise niedrige Deckungsgrenzen für medizinische Versorgung
Wettbewerbsfähige Preise für eine komplette AbsicherungEingeschränkter Stornierungsschutz im Basisplan
Mehrsprachige Unterstützung rund um die UhrWeniger individuelle Anpassungsmöglichkeiten in den höheren Policen
Vor- und Nachteile der Chapka-Versicherung

InterMundial – Flexibler Schutz für jedes Reisebudget

Der spanische Anbieter Intermundial ist seit 1994 am Start und bietet clevere Versicherungslösungen für ganz unterschiedliche Reisestile – vom Kurztrip bis zum Langzeitabenteuer. Dank seiner Erfahrung in der Reisebranche und seines spanischsprachigen Kundenservice ist InterMundial eine zuverlässige Wahl für Reisende, die sich für so unterschiedliche Reiseziele wie Japan, Vietnam oder Malaysia absichern möchten. Besonders praktisch: Schadensmeldungen lassen sich schnell und unkompliziert über die Online-Plattform oder App erledigen – kein Papierkram, kein Stress.

Für den kleinen Geldbeutel gibt’s den Totaltravel Mini – ein Basis-Tarif mit solider Abdeckung für alle, die es einfach, aber sicher wollen. Wer mehr Schutz sucht, ist mit dem Totaltravel Premium gut beraten: höhere Deckung bei medizinischen Notfällen, Haftpflicht und sogar Reiserücktritt sind mit drin. Ein echtes Plus: Die Tarife von InterMundial sind flexibel anpassbar – perfekt, wenn sich Deine Reisedaten ändern oder Du spontan verlängerst. Kurz gesagt: InterMundial ist ein smarter Allrounder für alle, die Asien auf eigene Faust entdecken wollen – ohne Sorgen im Gepäck.

Hauptdeckungen:

  • Medizinische Kosten: Bis zu 300.000 € (325.000 US-Dollar) im TotalTravel-Mini-Tarif, bis zu 2.500.000 €(2.700.000 US-Dollar) im Totaltravel-Premium-Tarif. Der Totaltravel-Tarif deckt bis zu 1.000.000 E€ (1.100.000 US-Dollar) ab.
  • Rückführung: Unbegrenzt in allen Policen.
  • Gepäckverlust : Bis zu 1.500 € (1.625 US-Dollar) im Basistarif, 2.500 € (2.710 US-Dollar) im TotalTravel-Tarif und bis zu 3.200 € (3.470 US-Dollar) im Premium-Tarif.
  • Haftung : Bis zu 80.000 € (80.700 US-Dollar) im Totaltravel-Plan und bis zu 100.000 € (108,00 US-Dollar) im Premium-Plan.

Reiseversicherungspläne und Preise von InterMundial für Asien:

  • Totaltravel Mini : 33,31 € (35 $) für sieben Tage.
  • Gesamtreise : 41,74 € (43 $) für sieben Tage.
  • Gesamtreiseprämie : 65,78 € (67 $) für sieben Tage.
VorteileNachteile
Umfassender medizinischer Schutz in Premium-TarifenIn den Basisplänen sind nicht alle Abenteuersportarten enthalten
Flexibilität bei Stornierungen und UmbuchungenHöhere Preise für Premium-Optionen
24/7-Kundenservice auf DeutschEingeschränkter Versicherungsschutz für verlorenes Gepäck bei Basistarifen
Vor- und Nachteile der Intermundial-Versicherung

AXA Assistance – Luxus-Schutz für sorgenfreie Abenteuer

Wenn Du wert auf Top-Service und lückenlose Sicherheit legst, ist AXA Deine Versicherung. Globale Erfahrung, schnelle Notfallhilfe und Premium-Schutz machen AXA zur verlässlichen Wahl für anspruchsvolle Reisende in Asien.

Die Tarife von Allianz sind so aufgebaut, dass Du genau den Schutz bekommst, den Du wirklich brauchst – egal, ob Du nur kurz unterwegs bist oder länger durch Asien reist. Im Fokus steht dabei eine schnelle und hochwertige medizinische Notfallversorgung – gerade in Ländern mit hohen Gesundheitskosten ein echtes Muss. Für kürzere Reisen reicht oft schon die Totaltravel Mini. Wenn du etwas mehr Sicherheit willst, ist die Totaltravel Plus die bessere Wahl: mit erweitertem medizinischem Schutz, Deckung bei Gepäckverlust und der Möglichkeit, zusätzlich eine Abenteuersport-Versicherung dazuzubuchen.

Versicherungsschutz:

  • Medizinische Kosten: Bis zu 150.000 €
  • Rückführung: Unbegrenzt.
  • Verlorenes oder gestohlenes Gepäck: Bis zu 1.500 €
  • Abenteuersport : Zusätzliche Option 35 €
  • Zivilrechtliche Haftung : 30.000 €

Tarife und Preise:

  • Mini-Versicherung: 38 €/Woche
  • Gesamtversicherung : 59 €/Woche
  • Total Plus Versicherung : 80 €/Woche
VorteileEinschränkungen
Umfangreiches Support-NetzwerkGeringere medizinische Grundversorgung als bei anderen Premiumoptionen
Schnelle und effiziente NotfallversorgungFür die Absicherung von Abenteuersportarten fallen zusätzliche Kosten an
Anpassbare Policen für individuelle ReiseartenHöhere Preise für erweiterte Pläne
Vor- und Nachteile der AXA Reiseversicherung

Welche ist die beste Reiseversicherung für Asien?

Gar nicht so einfach, bei den vielen Optionen die beste Reiseversicherung für Asien zu finden. Nach dem Vergleich der verschiedenen Optionen ist die IATI  unser Gewinner. Warum? Ganz einfach: Weil IATI perfekt zu dem passt, was Asien ausmacht – Natur, Abenteuer und Flexibilität.

Den Ausschlag für IATI gaben die schnelle Reaktion im Notfall, die benutzerfreundliche und intuitive App und die große Auswahl an Policen, die sich flexibel an Deine Reise anpassen lassen. Je nachdem, wohin es Dich in Asien verschlägt – ob in die Metropolen Japans, die Berge Nepals oder auf die Strände der Philippinen – IATI macht alles mit! So bist Du immer genau so abgesichert, wie Du’s brauchst.

  • IATI Backpacker : Ideal für Südostasien! Der Tarif ist perfekt für Regionen mit Outdoor-Fokus, Abenteuersport und ländlicher Infrastruktur.
  • IATI Star : Die richtige Wahl für Reisen nach Japan, Südkorea oder Singapur – Länder mit hohen medizinischen Kosten und sehr gutem Gesundheitssystem. Hier lohnt sich der Premium-Schutz mit höheren Deckungssummen und extra Leistungen für anspruchsvollere Reiseziele.


Fazit: Planst Du eine längere Reise durch Südostasien – vielleicht kombiniert mit Stopps in Ländern wie Japan, Singapur oder Südkorea, wo das Leben (und vor allem die medizinische Versorgung) teurer ist? Dann ist der IATI Star genau das Richtige für Dich. Der Tarif bietet umfassenden medizinischen Schutz, perfekt für Länder mit hohen Gesundheitskosten. Auch bei mehreren Inlandsflügen ist die finanzielle Absicherung top – falls mal was schiefläuft, bist Du auf der sicheren Seite. Wenn Du abenteuerliche Aktivitäten wie Tauchen, Rafting oder Dschungeltrekking planst, kannst Du einfach die Zusatzoption „Premium Adventure“ dazubuchen. So bist Du auch bei echten Adrenalinmomenten bestens versichert.

Ob Backpacking in Südostasien oder City-Hopping in Japan – mit dem passenden Reiseschutz bist Du auf der sicheren Seite. Nimm Dir die Zeit, die Konditionen der Anbieter genau anzuschauen und wähle die Versicherung, die am Besten zu Deinem Reisestil und Budget passt. Willst Du noch mehr Tipps für Deine Asienreise? Dann stöber weiter in unserem Blog! Dort findest du z. B. hilfreiche Guides zur besten eSIM für Asien und jede Menge Inspiration für Aktivitäten in Thailand, Geheimtipps für Vietnam und vieles mehr.

Plans that may interest you

Simone Baum

Simone Baum

German Translator

Biografie lesen