Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

Den alten Kontinent kennenzulernen, ist der Traum vieler Leute. Städte und Dörfer mit mittelalterlicher Vergangenheit, die auch mit ihrer modernen Seite überraschen; große Nationalparks, die Naturschätze schützen, riesige Gebirgszüge, weite Täler und ländliche Gegenden, historische Denkmäler überall. Und wenn wir die kulturellen, historischen und natürlichen Attraktionen mal beiseite lassen, finden wir einen Kontinent voller Jobchancen, Studienprogramme und vielem mehr. Deshalb denken Touristen, Auswanderer, Nomaden, digitale Nomaden, Remote-Arbeiter und Rentner gleichermaßen darüber nach, in eines dieser Länder zu reisen. Das klingt zwar alles sehr schön, aber eine Reise dieser Größenordnung erfordert viel Planung. Von allen Dingen, die du planen musst, hat eine Krankenversicherung für Europa oberste Priorität.

Egal, ob du für ein paar Tage Sightseeing in Europa unterwegs bist oder ein paar Monate in einer Stadt arbeiten willst, mit einer Krankenversicherung kannst du dich entspannt zurücklehnen, weil du weißt, dass du im Falle eines Unfalls oder einer unerwarteten medizinischen Behandlung keine hohen Kosten hast. Kurz gesagt: Eine Reisekrankenversicherung für Europa kann den Unterschied zwischen einem unvergesslichen Erlebnis und einem weniger guten Erlebnis ausmachen.

Heute schauen wir uns verschiedene Krankenversicherungen für Ausländer an, die nach Europa reisen. Wir sagen dir, was jede Versicherung bietet, wie die Tarife und Preise aussehen, welche Vor- und Nachteile es gibt und vieles mehr. Wenn du bis zum Ende liest, wirst du eine viel bessere Vorstellung davon haben, welche Krankenversicherung für deine Europareise die richtige ist.

Krankenversicherung in Europa

Warum sollte man eine Krankenversicherung für Reisen nach Europa abschließen?

Es gibt mehrere Gründe, warum du nicht ohne Krankenversicherung nach Europa reisen solltest. Zunächst einmal musst du bei einem Besuch in einem der Länder des Schengen-Raums eine Krankenversicherung mit einer Mindestdeckung von 30.000 € (32.308,80 $) vorweisen. Der erste Grund ist also, dass es gesetzlich vorgeschrieben ist, Länder wie Spanien, Deutschland, Frankreich und Italien (unter anderem) zu besuchen. Für Reisende aus Ländern, die von der Visumpflicht für Kurzaufenthalte befreit sind, ist eine Versicherung zwar nicht obligatorisch, aber empfehlenswert, da hohe medizinische Kosten in Europa eine erhebliche Belastung für das Budget darstellen können (und mehr als nur Kopfzerbrechen bereiten).

Was passiert, wenn du Bürger eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums bist? In diesem Fall brauchst du keine spezielle Krankenversicherung für Reisen innerhalb des Kontinents, da du über die Europäische Krankenversicherungskarte vom europäischen Gesundheitssystem abgesichert bist. Es ist aber ratsam, eine Zusatzversicherung abzuschließen, um Kosten zu decken, die nicht vom öffentlichen Gesundheitssystem übernommen werden.

Neben der obligatorischen Voraussetzung für die Erteilung eines Schengen-Visums gibt es noch weitere Gründe, warum Ausländer, die nach Europa reisen, eine Krankenversicherung abschließen sollten. Am wichtigsten ist jedoch, dass die Gesundheitskosten in einigen europäischen Ländern sehr hoch sein können, insbesondere in privaten Krankenhäusern.

Findest du nicht auch? Mit diesen drei einfachen Beispielen kannst du im Handumdrehen Versicherungsangebote einholen:

  • Eine normale Arztkonsultation in Barcelona kann zwischen 50 und 100 € (53,85 bis 107,70 $) kosten, während sie in London bis zu 150 £ (180 €, 93,85 $) kosten kann.
  • Eine Blinddarmoperation in Paris kann zwischen 5.000 € (5.384,80 $) und 8.000 € (8.615,68 $) kosten.
  • Eine MRT-Untersuchung in Berlin kann bis zu 500 € (538,48 $) kosten.

Eine Krankenversicherung garantiert dir also, dass du versichert bist, wenn du dringend medizinische Hilfe, einen Krankenhausaufenthalt oder sogar eine Operation brauchst. Selbst wenn du einen Termin bei einem Spezialisten oder eine Behandlung brauchst, die nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen wird, kann die Versicherung dir helfen, diese Kosten zu decken.

Krankenversicherung für Ausländer in Europa
Krankenversicherung für Ausländer in Europa – @Pixabay

Welche Ausländer brauchen eine Reisekrankenversicherung in Europa?

Eine Reisekrankenversicherung in Europa ist ein Muss, egal ob du zum Vergnügen, zum Arbeiten, zum Studieren oder geschäftlich unterwegs bist. Du weißt bestimmt, dass das vor allem wichtig ist, um die gesetzlichen Anforderungen im Schengen-Raum zu erfüllen, hohe Arztkosten zu vermeiden und im Notfall oder bei einer unerwarteten Krankheit versorgt zu sein.

Neben der Art der Reise müssen Ausländer, die eine Reisekrankenversicherung in Europa, je nach ihrer Staatsangehörigkeit und den Anforderungen des Landes, in das sie reisen. Die Antwort auf diese Frage kann daher recht weit gefasst sein. Hier ist jedoch eine Liste der Profile von Ausländern, die für einen Besuch auf dem alten Kontinent eine Krankenversicherung benötigen:

1. Ausländer außerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)

Wie du vielleicht schon weißt, braucht jeder, der aus einem Land außerhalb der EU oder des EWR kommt, eine Reisekrankenversicherung, um in die Schengen-Länder zu reisen (das sind die meisten EU-Länder und einige Nicht-EU-Länder wie Norwegen, die Schweiz und Island). 30.000 € (32.357,25 $) für Arztkosten, Rücktransport und Notfälle.

2. Ausländer aus der Europäischen Union (EU) und dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR)

Was ist mit Bürgern aus EU-/EWR-Ländern? Obwohl sie in diesen Fällen für Reisen innerhalb Europas keine Krankenversicherung benötigen (da sie über die Europäische Krankenversicherungskarte Anspruch auf medizinische Versorgung haben), ist der Abschluss einer befristeten Versicherung keine schlechte Idee. Bestimmte Leistungen wie die Versorgung in Privatkliniken oder Medikamente außerhalb des öffentlichen Gesundheitssystems werden möglicherweise nicht von der Karte abgedeckt. Deshalb kann eine private Zusatzversicherung einen vollständigen Versicherungsschutz garantieren.

Wenn ein EU-Bürger außerhalb des Schengen-Raums reist (z. B. in die Türkei), braucht er eine Krankenversicherung, die Notfälle außerhalb der EU abdeckt.

3. Ausländer mit Aufenthaltsgenehmigung in Europa

Ausländer, die vorübergehend oder dauerhaft in Europa leben, brauchen möglicherweise auch eine Krankenversicherung. Zum Beispiel sind Zeitarbeitskräfte oder internationale Studierende möglicherweise nicht durch das nationale Gesundheitssystem abgesichert. Wenn ein EU-Bürger in ein anderes Land außerhalb des Schengen-Raums reist, ist eine Krankenversicherung wichtig, um im Notfall versorgt zu sein.

4. Ausländer, die zu touristischen oder geschäftlichen Zwecken reisen (Nicht-Schengen-Raum)

Ausländer, die zu touristischen, geschäftlichen oder anderen Zwecken nach Europa reisen, benötigen je nach den spezifischen Anforderungen des Ziellandes möglicherweise ebenfalls eine Krankenversicherung. Beispielsweise können Reiseziele wie Russland oder die Türkei von Touristen als Einreisebedingung eine Krankenversicherung mit medizinischer Versorgung verlangen.

5. Ausländer mit Vorerkrankungen

Wenn du Ausländer bist und eine Vorerkrankung hast, solltest du umso mehr eine Reisekrankenversicherung für Europa abschließen. Denk daran, dass ohne ausreichenden Versicherungsschutz Medikamente gegen Diabetes oder Bluthochdruck (zum Beispiel) aufgrund von Beschwerden zu einem noch stärkeren Anstieg des Blutzuckerspiegels führen können. Mit anderen Worten: Das kann sehr teuer werden, also plane im Voraus.

6. Internationale Studierende

Viele ausländische Studierende kommen wegen der renommierten Universitäten und Bildungseinrichtungen nach Europa. In diesen Fällen musst du oft eine Krankenversicherung abschließen, um studieren zu können. Das ist zum Beispiel in Spanien, Frankreich und Deutschland so, wo internationale Studierende eine Krankenversicherung haben müssen, um ein Studentenvisum zu bekommen.

Krankenversicherung für Ausländer.

Welche Reise-Krankenversicherung können Ausländer in Europa abschließen?

Wenn du deine Reisekrankenversicherung für Europa planst, solltest du ein paar praktische Dinge bedenken, die deine Wahl beeinflussen. Zum Beispiel, ob du einen besonderen Versicherungsschutz brauchst (z. B. Zugang zu bestimmten Medikamenten). Außerdem solltest du überlegen, in welches Land oder welche Länder du reist, wie lange deine Reise dauert und welche Aktivitäten du unternehmen möchtest. Wandern in den Picos de Europa ist nicht dasselbe wie Museumsbesuche in Madrid. Im ersten Fall besteht ein höheres Risiko, daher ist eine Versicherung, die Abenteuersportarten abdeckt, unerlässlich. Dies sind nur einige Tipps, die du beachten solltest. Du weißt besser als jeder andere, was du brauchst und welche Art von Versicherung du abschließen solltest.

Hier sind die gängigsten Arten von Krankenversicherungen für Ausländer in Europa:

1. Grundlegende Reisekrankenversicherung

Mit dieser Versicherung sind die grundlegenden medizinischen Kosten abgedeckt, die während deines Aufenthalts in Europa anfallen können. Dazu gehören z. B. medizinische Versorgung, Notfälle, verschreibungspflichtige Medikamente usw.

Sie sind eine gute Option für Touristen, die einen kurzen Aufenthalt in Europa planen (weniger als 90 Tage). Außerdem sind sie günstiger als Versicherungen für längere Aufenthalte und der Versicherungsschutz reicht für Urlaubs- und Vergnügungsreisen aus.

2. Reisekrankenversicherung mit Reiserücktrittsversicherung

Diese Versicherung ist eine umfassendere Version der vorherigen, da sie neben der medizinischen Versorgung auch die Kosten für die Stornierung oder Unterbrechung der Reise übernimmt. Wenn du also aus irgendeinem Grund deine Europareise unterbrechen musst, bekommst du die Kosten für Flüge, Unterkunft, Ausflüge usw. ganz oder teilweise zurückerstattet.

Sie sind ideal für Reisende, die sich gegen die Möglichkeit einer Stornierung oder Änderung ihrer Pläne aufgrund unvorhergesehener gesundheitlicher Notfälle absichern möchten.

3. Schengen-Reisekrankenversicherung

Diese Versicherung ist für Reisende, die ein Schengen-Visum für die Einreise nach Europa benötigen, obligatorisch. Der Versicherungsschutz umfasst die medizinische Versorgung bei Krankheit oder Unfall während der Reise und gilt für die Dauer des Aufenthalts im Schengen-Raum (normalerweise bis zu 90 Tage für Tourismus oder Geschäftsreisen). Bitte beachte, dass die von dir abgeschlossene Police mindestens 30.000 € (32.357,25 $) für medizinische Kosten, Rücktransport und Notfallverlegung abdecken muss, damit du ein Visum bekommst.

4. Reisekrankenversicherung für längere Aufenthalte (mehr als 90 Tage)

Wenn du länger als 90 Tage in Europa verbringen möchtest, ist diese Art der Versicherung am besten geeignet. Sie gilt beispielsweise für digitale Nomaden, die sich für einige Monate in einer Stadt niederlassen möchten, um dort zu arbeiten. Der Versicherungsschutz ist ähnlich wie oben, aber umfassender, da er auch Hilfe bei chronischen Erkrankungen und eine Langzeitversicherung beinhalten kann.

Wichtig: Wenn du viel reist und ohne teures Roaming oder die Suche nach einer neuen SIM-Karte am Reiseziel in Verbindung bleiben möchtest, sind die Abonnement-Tarife von Holafly genau das Richtige für dich. Mit einer einzigen eSIM genießt du in mehr als 170 Ländern Internet zu einem Festpreis und ohne Überraschungen auf deiner Rechnung. Reise ohne Einschränkungen und verbinde dich einfach und sicher! 🚀🌍

5. Krankenversicherung für internationale Studierende

Diese Versicherung ist speziell für Studenten gedacht, die für längere Zeit zum Studium nach Europa kommen. In vielen Ländern ist so eine Versicherung sogar Pflicht, um studieren zu können. Neben der medizinischen Versorgung kann sie auch Hilfe bei Dokumentenverlust und andere Services für Studenten beinhalten.

6. Krankenversicherung für Expat-Arbeitnehmer

Ausländer, die aus beruflichen Gründen nach Europa ziehen, sei es für eine langfristige Anstellung oder einen befristeten Einsatz, profitieren von dieser Art von Versicherung, die einen umfassenderen Krankenversicherungsschutz und die Möglichkeit bietet, weitere Leistungen wie psychologische Betreuung oder Physiotherapie einzuschließen. Außerdem kannst du in manchen Fällen deine Familie (Ehepartner und Kinder) mitversichern.

7. Reisekrankenversicherung mit Absicherung für Abenteuersportarten

Planst du, in den Pyrenäen Ski zu fahren, den Krater eines Vulkans auf Teneriffa zu erreichen, auf dem Inn Rafting zu machen, in den Dolomiten Rad zu fahren oder im Montserrat-Massiv zu klettern? Dann solltest du besser versichert sein. Die natürliche Schönheit Europas ist ein Magnet für Abenteuerlustige und Adrenalinjunkies. Für sie gibt es diese Versicherung, die so konzipiert ist, dass sie an riskanten Aktivitäten oder Abenteuersportarten teilnehmen können, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass sie im Falle eines Unfalls auf sich allein gestellt sind. Dazu gehören medizinische Notfallversorgung, Rettung und Evakuierung bei risikoreichen Aktivitäten.

Gesundheitsleistungen in Europa

Wie viel kosten Gesundheitsleistungen in Europa?

Diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten, da es in Europa viele Länder gibt und jedes sein eigenes Gesundheitssystem hat. Länder wie die Schweiz, Norwegen und das Vereinigte Königreich haben tendenziell höhere Kosten, während die Preise in Spanien, Portugal oder Polen eher niedriger sind. Wir versuchen aber, dir einen Überblick zu geben.

Das Gesundheitssystem in den meisten europäischen Ländern ist super, aber die Kosten können hoch sein. Ohne Versicherung musst du möglicherweise die medizinische Versorgung komplett selbst bezahlen, was dein Portemonnaie ganz schön belasten kann. Selbst in Ländern mit öffentlicher Gesundheitsversorgung sind einige Leistungen wie Konsultationen in Privatkliniken oder die Versorgung außerhalb der -Stunden-Betreuung möglicherweise nicht kostenlos sind.

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Kosten der wichtigsten medizinischen Leistungen in Europa. Bitte beachte, dass es sich hierbei um relative Angaben handelt, da diese von Land zu Land variieren.

LeistungUngefähre Kosten
Allgemeine ärztliche Beratung50-100 €, privat (53,93-107,86 $)
Notfallversorgung100-500 €, je nach Land (107,86-539,29 $)
Blinddarmoperation3.000–8.000 €, Privatklinik (3.235,73–8.628,60 $)
Röntgen30–100 € (32,36–107,86 $)
Magnetresonanztomographie (MRT)150–500 € (161,79–539,29 $)
Sprechstunde beim Facharzt80–150 € (86,29–161,79 $)
Gängige Medikamente5-20 € pro gängigem Rezept (5,39-21,57 $)
Zahnbehandlung40-2.000 €, je nach Behandlung (43,14-2.157,15 $)
Kosten für Gesundheitsleistungen in Europa

Reisekrankenversicherung in Europa: Welche soll man wählen?

Hier findest du eine Auswahl von fünf tollen Krankenversicherungen für Ausländer in Europa. Wir erklären dir die Policen, Preise, den Versicherungsschutz und die jeweiligen Vor- und Nachteile.p>

1. AXA Schengen (AXA Assistance)

AXA Schengen ist eine der beliebtesten und am meisten empfohlenen Reisekrankenversicherungen für Reisende in Europa, vor allem weil sie die Schengen-Anforderungen erfüllt. Die Policen decken medizinische Notfälle und Rücktransporte ab und sind perfekt für Touristen, die Visabestimmungen erfüllen müssen. Sie bieten eine Deckung von bis zu 30.000 € (32.357,25 $) für medizinische Kosten und viele weitere Leistungen, die deine Reise sicherer machen.

Die Preise sind relativ, aber für eine Woche Versicherung liegen sie zum Beispiel bei etwa 20 bis 30 € (21,57 bis 32,36 $), je nach Alter und Wohnland der versicherten Person.

VorteileNachteile
Schengen-konform, ideal für alle, die ein Visum brauchenEinige zusätzliche Leistungen (wie Gepäckverlust oder Reiserücktritt) erfordern eine umfassendere Police
Umfassender Kranken- und Rücktransport, einschließlich Unfall- und KrankheitsversorgungDie medizinische Versorgung bis zu 30.000 € (32.357,25 $) reicht in einigen europäischen Ländern möglicherweise nicht für längere oder teure Behandlungen aus
Günstig und einfach zu mieten
24-Stunden-Kundenservice
Vor- und Nachteile von AXA Assistance

2. Mondo

Mondo ist eine beliebte Wahl für Reisende, die eine umfassende Police mit flexiblen Optionen suchen. Das Unternehmen ist auf Reisekrankenversicherungen für alle Arten von Touristen spezialisiert, von Geschäftsreisenden bis hin zu Abenteuersportlern. Es bietet einen sehr umfassenden Versicherungsschutz mit bis zu 500.000 € (539.287,50 $) für medizinische Kosten. Darüber hinaus umfassen die Policen Extremsportarten wie Wandern, Skifahren, Paragliding usw.

Der Preis für eine Woche kann zwischen 20 und 45 € (21,57 bis 48,54 $) liegen, hängt aber vom Alter und der gewählten Versicherungsart ab.

VorteileNachteile
Umfassender Krankenversicherungsschutz, der fast alle Kosten in Europa abdecktEtwas höhere Preise, wenn ein umfassender Versicherungsschutz gewünscht wird
Versicherungsschutz für Abenteuersportarten ohne zusätzliche Police erforderlichEinige Policen decken keine Luftrettung oder Rücktransport aus medizinischen Gründen ohne Aufpreis ab.
Reiserücktrittsversicherung in den meisten Policen enthalten
Einfach online abzuschließen, mit Kundensupport in mehreren Sprachen.
Vorteile und Nachteile von Mondo

3. Intermundial

Intermundial ist ein weiterer Versicherer mit starker Präsenz im europäischen Reiseversicherungssektor. Die Policen sind auf die Bedürfnisse von Vielreisenden und Personen zugeschnitten, die einen umfassenden Schutz für alle Arten von medizinischen Notfällen benötigen, mit einer Deckung von bis zu 1.000.000 € (1.077.592 $) für medizinische Kosten.

Die Preise liegen bei etwa 30 bis 60 € (32 bis 64 $) für eine Woche Versicherung, während eine Jahresversicherung für die umfassendsten Tarife etwa 150 bis 350 € (161 bis 377 $) kostet.

VorteileNachteile
Sehr umfassender Versicherungsschutz, vor allem für medizinische Notfälle und RücktransportIm Vergleich zu einigen Mitbewerbern höhere Preise für den umfassendsten Versicherungsschutz
Versicherungsschutz für Abenteuersportarten ohne zusätzliche KostenGünstigere Policen decken möglicherweise Extremsportarten oder bestimmte Aktivitäten ohne zusätzlichen Zusatz nicht ab
Rund um die Uhr Support in mehreren Sprachen
Internationaler Versicherungsschutz, auch für Reisen außerhalb Europas gültig
Vorteile und Nachteile von Intermundial

4. Allianz Global Assistance

Allianz Global Assistance ist einer der größten Reiseversicherer der Welt und bekannt für seine umfassende Krankenversicherung für internationale Reisende. Die Reiseversicherungsoptionen für Europa reichen von medizinischen Notfällen bis hin zum Reiserücktrittsschutz. Der Versicherungsschutz ist einer der umfassendsten auf dem Markt (bis zu 5.000.000 € oder 5.387.960 $ für medizinische Kosten).

Die Preise liegen zwischen 30 und 50 € (32 bis 53 $) für eine Woche oder 200 bis 500 € (215 bis 538 $) für eine Jahrespolice (je nach Art des Versicherungsschutzes).

VorteileNachteile
Super umfassende medizinische Versorgung ohne große EinschränkungenDie Preise können höher sein als bei anderen Anbietern
Deckung für Sportaktivitäten und AbenteuersportartenReiserücktrittsversicherung nur in teureren Tarifen verfügbar
Unbegrenzte medizinische Rückführung und medizinische Evakuierung
Toller Ruf und super Kundenservice.
Vorteile und Nachteile von Allianz

5. Generali (Generali Global Assistance)

Generali bietet umfassende und personalisierte Reisekrankenversicherungen für Reisende in Europa. Mit einer breiten Produktpalette sind die Policen auf Reisende zugeschnitten, die eine flexible (bis zu 1.000.000 € oder 1.077.592 $) und erschwingliche Deckung ohne Abstriche bei der Versorgungsqualität wünschen.

Die Preise liegen bei etwa 20 bis 40 € (21,62 bis 43,24 $) pro Woche, während ein Basis-Jahresplan etwa 150 € (162,15 $) und ein umfassenderer Plan etwa 300 € (324,30 $) kosten kann.

VorteileNachteile
Umfassender KrankenversicherungsschutzAbdeckung für Abenteuersportarten nur in bestimmten Tarifen verfügbar.
Umfassende ReiserücktrittsversicherungRelativ hohe Preise, wenn zusätzliche oder erweiterte Leistungen gewünscht werden
Flexible Optionen für Vielreisende.
Keine Begrenzung der medizinischen Rückführung
Vor- und Nachteile von Generali

Welche ist die beste Reisekrankenversicherung für Europa?

Du kennst jetzt schon ein paar Krankenversicherungen für Ausländer in Europa. Wie du siehst, bieten sie alle guten Schutz und passen zu verschiedenen Reisenden und Bedürfnissen. Welche die beste ist, ist also relativ. Wenn wir uns aber für eine entscheiden müssten, wäre es Mondo, und zwar aus folgenden Gründen:

  • Umfassender Krankenversicherungsschutz ohne übermäßige Einschränkungen: Mondo bietet einen Krankenversicherungsschutz von bis zu 500.000 € (540,50 $), was im Vergleich zu anderen Versicherungsoptionen höher ist. Angesichts der hohen medizinischen Kosten in Europa ist dieser Betrag sogar noch angemessener.
  • Abdeckung für Abenteuersportarten ohne Aufpreis: Im Gegensatz zu anderen Versicherungen, bei denen man für Aktivitäten wie Skifahren, Wandern, Mountainbiking oder Paragliding extra zahlen muss, ist bei Mondo die Abdeckung für Abenteuersportarten in der Standardpolice enthalten. Das macht Mondo zu einer super Wahl für Reisende, die sportliche oder riskante Aktivitäten planen.
  • Rücktransport und medizinische Evakuierung: Wie viele andere Versicherungen bietet Mondo eine unbegrenzte Deckung für den medizinischen Rücktransport. Auch wenn man nicht gerne darüber nachdenkt, ist es wichtig, diese Art von Versicherungsschutz zu haben, falls eine ernste Situation oder ein Unfall eintritt, der eine Rückkehr in dein Heimatland erforderlich macht.
  • Reiserücktrittsversicherung: Die Mondo-Versicherung umfasst auch eine Reiserücktrittsversicherung bis zu 5.000 € (5.405 $). Dies ist von Vorteil, wenn sich deine Pläne plötzlich ändern. Viele andere Versicherungen bieten eine Reiserücktrittsversicherung nur in teureren Policen oder als Zusatzoption an.
    Wettbewerbsfähige Preise: Die Preise von Mondo sind im Vergleich zu den angebotenen Leistungen recht günstig, was perfekt für Reisende mit einem knapperen Budget ist.
    24/7-Kundensupport: Zu guter Letzt bietet Mondo einen 24-Stunden-Kundensupport in mehreren Sprachen, was im Notfall im Ausland echt wichtig ist. Außerdem geht der Vertragsabschluss über die Website schnell und einfach, und du kannst die Versicherung sofort aktivieren.

Krankenversicherung in Europa: Häufig gestellte Fragen

Was passiert, wenn ich keine Krankenversicherung habe und in Europa medizinische Hilfe brauche?

Wenn du keine Krankenversicherung hast und in Europa medizinische Hilfe brauchst, musst du die Kosten selbst tragen. Die Kosten können echt hoch sein, vor allem in Ländern mit privaten Gesundheitssystemen wie der Schweiz oder Norwegen.

Deckt die Krankenversicherung die Behandlung von Vorerkrankungen ab?

Die meisten Reisekrankenversicherungen decken Vorerkrankungen (die du bereits vor Reiseantritt hast) nicht ab, es sei denn, du hast eine spezielle Police abgeschlossen, die dies vorsieht. Es ist möglich, eine Versicherung zu finden, die bestimmte Vorerkrankungen unter bestimmten Umständen abdeckt, aber du musst den Versicherer bei Abschluss der Versicherung über deinen Gesundheitszustand informieren. Wenn du Vorerkrankungen hast, suche nach einer Police, die diese ausdrücklich abdeckt.

Kann ich während meiner Reise in Europa meine Krankenversicherung aus meinem Heimatland nutzen?

Je nach deinem Herkunftsland bietet deine nationale Krankenversicherung möglicherweise nur einen begrenzten Versicherungsschutz in Europa, insbesondere wenn du in einem Land der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) wohnst. In diesem Fall kannst du deine Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) verwenden. Wenn du jedoch aus einem Land außerhalb der EU/des EWR kommst, deckt deine nationale Versicherung in der Regel deine medizinischen Kosten in Europa nicht ab, und du benötigst eine zusätzliche Reiseversicherung.

Was deckt eine Reisekrankenversicherung in Europa ab?

Eine Reisekrankenversicherung für Europa deckt hauptsächlich medizinische Notfälle wie Krankenhausaufenthalte, Arztbesuche, Notoperationen, Medikamente und Rücktransport ab. Viele Versicherungen bieten auch eine Deckung für Reiserücktritte, Gepäckverlust und Rechtsbeistand an. Einige Versicherungen decken auch Abenteuersportarten ab, allerdings ist dies in der Regel eine Zusatzoption.

Ist eine Reisekrankenversicherung in Europa obligatorisch?

Ja, wenn du nach Europa reist und Staatsangehöriger eines Landes außerhalb des Schengen-Raums bist, benötigst du in der Regel eine Reisekrankenversicherung, um ein Schengen-Visum zu erhalten. Auch wenn du kein Visum benötigst, ist es sehr ratsam, eine Versicherung abzuschließen, um unvorhergesehene Kosten im Falle eines medizinischen Notfalls zu vermeiden.