Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

Tokio, Kyoto oder Naha sind bei Digitalen Nomaden und Freelancern gerade richtig angesagt – besonders seit das lang ersehnte japanische Visum für Digitale Nomaden endlich verfügbar ist. Japan, das Land der aufgehenden Sonne, zieht mit unvergleichlichen Mischung aus Tradition und Hightech alle an, die Lust auf Abenteuer und smarte Arbeitsplätze haben. Aber bevor Du losziehst, gibt’s ein paar Sachen, auf die Dich vorbereiten solltest. Zum Beispiel solltest Du wissen, wie Du in Japan sicher im Internet surfst. Das geht am besten mit einem VPN, mit dem Du unterwegs sicher und entspannt online bleibst.

Japan ist technisch zwar weltweit einer der Vorreiter, vor Cyber-Gefahren und Netzsperren bist Du aber auch dort nicht sicher. Ein VPN schützt Deine persönlichen Daten und hilft Dir dabei, auch auf Inhalte zuzugreifen, die in Japan normalerweise blockiert sind. Deshalb solltest Du Dir vor der Reise unbedingt Gedanken machen, welches das beste VPN für Japan für Dich ist. In diesem Artikel zeigen wir Dir genau, worauf Du achten solltest, damit Du sicher und entspannt online bleiben kannst.

Sicher und frei arbeiten in Japan – dabei hilft Dir ein VPN

Work & Travel ist ein Privileg, das echte Freiheit bedeutet: Du arbeitest, wo Du willst, und erlebst dabei spannende Orte viel intensiver als jeder normale Tourist. Genau das macht diesen Lifestyle so unschlagbar! Trotzdem wirst Du an den verschiedenen Reisezielen vermutlich immer wieder auf ein paar Stolpersteine stoßen – vor allem, wenn es um Zensur und den Schutz Deiner persönlichen Daten geht. Genau hier kommt ein VPN ins Spiel und sorgt dafür, dass Du sicher, frei und ohne Einschränkungen online arbeiten kannst.

Warum man als Digitaler Nomade in Japan ein VPN nutzen sollte @Unsplash

Japan ist zwar mega fortschrittlich und hat Highspeed-Internet an fast jeder Ecke, aber öffentliches WLAN birgt auch hier die gleichen Risiken wie überall sonst. Deshalb ist ein gutes VPN in Japan genauso wichtig wie anderswo. Und es gibt noch viele weitere Gründe, warum du auf ein VPN setzen solltest – hier kommen die wichtigsten:

  1. Schütze Deine Daten in öffentlichen Netzwerken: WLAN in Hotels, Cafés oder anderen öffentlichen Orten in der Türkei ist oft unsicher. Mit einem VPN wird Deine Verbindung verschlüsselt, sodass Deine persönlichen Daten – wie Passwörter oder Bankdaten– vor Hackern und Cyberangriffen geschützt sind.
  2. Zensur umgehen und auf gesperrte Inhalte zugreifen: Mit einem VPN kannst Du Dich mit einem Server in einem anderen Land verbinden und so tun, als würdest Du von dort aus surfen. Dadurch hast Du Zugriff auf Social-Media-Plattformen, Streaming-Dienste und Websites, die in Japan eventuell blockiert sind.
  3. Datenschutz und Anonymität im Netz: In einem Land wie Japan, wo das Internet total präsent ist, ist ein VPN Dein bester Schutzschild für Online-Aktivitäten. Gerade wenn du mit sensiblen Daten arbeitest, willst Du auf keinen Fall, dass Dein Internetanbieter oder andere mitlesen.
  4. Stabile Verbindung für Video-Calls und Mobiles Arbeiten: Die besten VPNs sorgen sogar dafür, dass deine Verbindung flott und stabil bleibt – perfekt für unterbrechungsfreie Videoanrufe und entspanntes Arbeiten von überall in Japan.
  5. Sparen beim Online-Shopping: Ein cooler Nebeneffekt: Mit einem VPN kannst du deinen virtuellen Standort ändern und so auf exklusive Angebote zugreifen, die nur in bestimmten Regionen verfügbar sind. Egal ob Flugtickets, digitale Abos oder andere Online-Deals – so holst du dir oft den besseren Preis. Super praktisch, wenn du während deiner Japan-Reise flexibel bleibst und unterwegs buchst!

Bestes VPN für Japan: Vergleich der Top-Anbieter im Überblick

Die Wahl des richtigen VPNs kann echt knifflig sein, denn Du hast die Qual der Wahl. Jeder Digitale Nomade und jeder Remote-Worker hat schließlich unterschiedliche Bedürfnisse – welche VPN-Features für Dich wichtig sind, hängt auch davon ab, welche Tools Du nutzt und welche Anforderungen oder Bedürfnisse Du hast. Deshalb haben wir für Dich eine Vergleichstabelle erstellt, die wichtige Faktoren wie Serveranzahl, Einfluss auf die Geschwindigkeit, Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen und Preis gegenüberstellt. So fällt Dir die Entscheidung viel leichter.

VPNZugangGleichzeitige VerbindungenAuswirkungen auf die GeschwindigkeitUnterstützte Übertragungs-verfahren (Protokolle)Preis
Surfshark100 LänderUnbegrenzt7 %OpenVPN, IKEv2ab 2,19 €/Monat (2,41 $/Monat)
CyberGhost100 Länder76 %OpenVPN, IKEv2, WireGuardab 2,19 €/Monat (2,41 $/Monat)
Privater Internetzugang (PIA)91 Länder104 %OpenVPN, IKEv2ab 1,79 €/Monat (1,97 $/Monat)
IPVanish75 LänderUnbegrenzt8 %OpenVPN, WireGuard, IKEv2ab 2,05 €/Monat (2,25 $/Monat)
ProtonVPN110 Länder107 %OpenVPN, IKEv2, WireGuardab 4,49 €/Monat (4,93 $/Monat)
VyprVPN70 Länder56 %OpenVPN, WireGuard, Chameleonab 3 €/Monat (3,30 $/Monat)
Hotspot Shield80 Länder510 %Catapult Hydra, OpenVPNab 7,99 €/Monat (8,76$/Monat)
Vergleichstabelle der Top-VPN-Anbieter für Japan im Überblick

Im Detail: Die 5 besten VPNs für Japan

Wie Du in der Tabelle oben sehen kannst, hat jedes VPN seine eigenen Besonderheiten, die es von den anderen abheben. Deshalb wollen wir Dir jetzt die fünf besten Optionen für Japan vorstellen – die idealen VPNs für alle, die mobil arbeiten. Diese VPNs sind perfekt für dich, wenn du beim Erkunden von Städten wie Tokio, Yokohama oder Fukuoka eine sichere, schnelle und zuverlässige Verbindung brauchst. Mit einer dieser Optionen bist du für alle deine Online-Aktivitäten bestens gerüstet – stabil und sicher!

Die besten VPNs für die Japan im Detail @Shutterstock

1. Surfshark

Surfshark sticht als günstiges VPN mit vielen fortschrittlichen Funktionen hervor. Es ist die perfekte Wahl, wenn Du mehrere Geräte gleichzeitig nutzt, denn Surfshark erlaubt unbegrenzt viele gleichzeitige Verbindungen. Mit über 3.200 Servern in 100 Ländern bist Du bestens abgedeckt.

  • Verschlüsselung: Deine Daten sind mit AES-256 bestens geschützt.
  • Übertragungsverfahren: Surfshark nutzt IKEv2, das Geschwindigkeit und Sicherheit optimal ausbalanciert.
  • Leistung: Mit nur etwa 7 % Geschwindigkeitseinbußen eignet sich Surfshark super für Videoanrufe und Streaming.
  • Pläne und Preise: Ab 2,19 €/Monat (2,41 $).
  • Kompatibilität: Funktioniert auf Windows, macOS, Android, iOS, Linux und sogar Routern.
  • Datenschutz: Surfshark garantiert, keine Nutzerdaten zu speichern
VorteileNachteile
Unbegrenzte Anzahl gleichzeitiger VerbindungenWeniger Server in Japan im Vergleich zu anderen Ländern
Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-VerhältnisAuswirkungen auf die Geschwindigkeit etwas höher als bei anderen VPNs
Enthält Werbeblocker und TrackerZusätzliche Funktionen gibts nur in in erweiterten Plänen
Vor- und Nachteile von Surfshark

2. CyberGhost

CyberGhost ist eines der benutzerfreundlichsten VPNs und bietet einen optimierten Service für Streaming und Zugriff auf geografisch eingeschränkte Inhalte. Mit mehr als 7.000 Servern in 100 Ländern, darunter optimierte Server in Tokio, bietet es eine schnelle und stabile Verbindung für Digitale Nomaden und Remote-Arbeitende.

  • Verschlüsselung: Mit AES-256 bist Du selbst in öffentlichen WLANs bestens geschützt.
  • Übertragungsverfahren: CyberGhost setzt auf WireGuard, das für hohe Geschwindigkeit und verbesserte Sicherheit bekannt ist.
  • Leistung: Mit nur 6 % Geschwindigkeitseinbußen eignet sich CyberGhost ideal für HD-Streaming und Videoanrufe.
  • Pläne und Preise: Ab 2,19 €/Monat (2,41 $).
  • Kompatibilität: Läuft auf Windows, macOS, Android, iOS, Linux und sogar auf Routern.
  • Datennutzungsrichtlinie: CyberGhost verfolgt eine strikte No-Logging-Richtlinie, die die Privatsphäre seiner Benutzer gewährleistet.
VorteileNachteile
Benutzerfreundliche Oberfläche, ideal für unerfahrene VPN-BenutzerGeringste Anzahl gleichzeitiger Verbindungen (sieben)
Kostenlose 24-Stunden-TestversionLangsamere Geschwindigkeit als andere VPNs in dieser Preisklasse
Hervorragende Option zum Entsperren des Streaming-DienstesWeniger Anpassungsmöglichkeiten in den erweiterten Einstellungen
Umfangreiches Servernetzwerk in ganz Asien.
Vor- und Nachteile von CyberGhost

3. Private Internet Access (PIA)

Private Internet Access (PIA) ist dank seiner hohen Anpassbarkeit ein sehr beliebtes VPN – perfekt, wenn Du mehr Kontrolle über Deine Sicherheit und Verbindung haben möchtest. Mit über 3.300 Servern in 91 Ländern, darunter auch in der Nähe der Türkei wie Griechenland und Bulgarien, bist Du bestens versorgt.

  • Verschlüsselung: Es verwendet die AES-256-Verschlüsselung, wodurch sichergestellt wird, dass Deine Daten auch in öffentlichen Netzwerken geschützt sind.
  • Übertragungsverfahren: OpenVPN, bekannt für seine Flexibilität und erweiterte Sicherheit.
  • Leistung: Minimale Geschwindigkeitseinbuße von nur 4 %, was es zur idealen Wahl für Online-Arbeit und Streaming macht.
  • Pläne und Preise: Ab 1,79 €/Monat (1,97 $).
  • Kompatibilität: Funktioniert bei Windows, macOS, Android, iOS, Linux und Router.
  • Datenschutz: Strikte No-Records-Richtlinie, unabhängig geprüft.
VorteileNachteile
Sehr günstig und ein hervorragendes Preis-Leistungs-VerhältnisEinige Server können langsamer sein
Ermöglicht bis zu zehn gleichzeitige VerbindungenNicht so intuitive Benutzeroberfläche für Anfänger
Minimale Auswirkungen auf die GeschwindigkeitDer Kundensupport kann eingeschränkt sein
Hohe Anpassungsmöglichkeiten für fortgeschrittene BenutzerIn Japan weniger als in anderen Ländern

4. ProtonVPN

ProtonVPN ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die Privatsphäre und Leistung kombinieren möchten, wenn sie von Japan aus arbeiten. ProtonVPN hat mehr als 1.700 Server in 110 Ländern, darunter wichtige Standorte in Asien wie Japan, Südkorea und Singapur. Dadurch sind schnelle und stabile Verbindungen gewährleistet.

  • Verschlüsselung: AES-256, der fortschrittlichste Standard zum Schutz Ihrer persönlichen Daten.
  • Übertragungsverfahren: setzt auf WireGuard, das für hohe Geschwindigkeit – auch in überlasteten Netzwerken – und verbesserte Sicherheit bekannt ist.
  • Leistung: 7 % Geschwindigkeitseinbuße, ideal für intensive Online-Aktivitäten wie Videoanrufe oder die Übertragung großer Dateien.
  • Pläne und Preise: Ab 4,49 €/Monat (4,93 $) im Jahresplan.
  • Kompatibilität: Verfügbar für Windows, macOS, Android, iOS, Linux und Router.
  • Datennutzungsrichtlinie: Es werden keine Aktivitätsprotokolle geführt, eine Richtlinie, die durch das Engagement des Unternehmens für den Datenschutz gestützt wird.
VorteileNachteile
Großes Servernetzwerk in Asien, einschließlich Japan, sorgt für stabile und schnelle VerbindungenHöherer Preis im Vergleich zu anderen kostengünstigen Optionen wie Surfshark
„Secure Core“-Protokoll für eine zusätzliche DatenschutzebeneAuswirkungen auf die Geschwindigkeit etwas höher als bei anderen VPNs
Strikte No-Logs-Richtlinie, extern geprüft.Um erweiterte Funktionen optimal nutzen zu können, sind möglicherweise zusätzliche Konfigurationen erforderlich.
Bietet eine hervorragende Kombination aus Geschwindigkeit und SicherheitDer kostenlose Plan verfügt über begrenzte Server und reicht möglicherweise nicht für eine intensive Nutzung aus

5. MullVad VPN

Mullvad VPN zeichnet sich durch sein unerschütterliches Engagement für die Privatsphäre der Benutzer und sein vereinfachtes Abonnementmodell aus. Mit Servern in 49 Ländern, darunter einige strategisch top-platzierte in Japan, bietet es eine stabile und sichere Verbindung ohne Geschwindigkeitseinbußen.

  • Verschlüsselung: Verwendet AES-256 und ChaCha20, um sicherzustellen, dass Deine Daten beim Surfen in öffentlichen oder privaten Netzwerken vollständig geschützt sind.
  • Protokoll-Highlights: WireGuard, bekannt für die perfekte Balance zwischen Geschwindigkeit und Sicherheit.
  • Leistung: Minimale Auswirkungen auf die Geschwindigkeit (4 %), ideal für Streaming, Videoanrufe und Zusammenarbeit
  • Pläne und Preise: 5 €/Monat (5,47 $), mit einem einzigen Preis, der sich je nach Dauer des Plans nicht ändert.
  • Kompatibilität: mit Windows, macOS, Linux, Android und iOS.
  • Datennutzungsrichtlinie: Keine Anmeldung nötig – nicht mal eine E-Mail-Adresse wird verlangt. Es sind sogar anonyme Zahlungen in Kryptowährung möglich.
VorteileNachteile
Klare und einzigartige Preise: 5 € (5,47 $) pro Monat, keine Jahrespläne erforderlichKleineres Servernetzwerk im Vergleich zu anderen VPNs wie ProtonVPN oder Surfshark
Anonymer Registrierungsprozess, es werden keine E-Mail- oder persönlichen Daten abgefragtKein Support-Service für den Kunden in einigen Sprachen
Ideal für datenschutzbewusste Benutzer, dank des Fokus auf AnonymitätBegrenzte Anzahl gleichzeitiger Verbindungen (5 Geräte)
Hervorragende Geschwindigkeitsleistung, ideal für Aufgaben wie Videoanrufe und StreamingEs fehlen zusätzliche Funktionen wie ein integrierter Werbeblocker

Welches ist das beste VPN für Digitale Nomaden und Remote-Mitarbeiter in Japan?

Anders als normale Japanreisende brauchen digitale Nomaden und Remote-Worker einen absolut stabilen und unterbrechungsfreien Internetzugang. Klar, Japan hat schnelles und zuverlässiges Internet – aber Themen wie Datenschutz oder der Zugriff auf Extranet und bestimmte Websites können trotzdem zur Herausforderung werden. Studien und die Erfahrungen vieler digitaler Nomaden, die Japan zu ihrer Base gemacht haben, zeigen: ProtonVPN ist 2025 das beste VPN für Japan.2025.

Eine der größten Stärken von ProtonVPN ist der klare Fokus auf Datenschutz und Sicherheit. Sein Servernetzwerk umfasst mehr als 110 Länder, mit wichtigen Standorten in Japan wie Tokio und Osaka sowie in nahegelegenen Ländern wie Südkorea und Taiwan. Dies gewährleistet eine schnelle und stabile Verbindung, ideal für alle, die auf Online-Arbeitstools wie Slack oder Google Workspace angewiesen sind. Darüber hinaus bietet das „Secure Core“-Protokoll zusätzliche Privatsphäre, indem es Ihren Datenverkehr über mehrere Server umleitet und Sie so auch vor fortgeschrittenen Angriffen schützt.

Ein weiterer großer Vorteil von ProtonVPN ist die strikte No-Logging-Richtlinie, die durch externe Audits bestätigt wurde. So bleibt alles, was Du online machst, komplett privat – insbesondere beim WLAN-Zugang in Coworking-Spaces, Cafés oder temporären Unterkünften in Städten wie Kyoto oder Yokohama. Der Fokus auf Sicherheit macht ProtonVPN ideal für alle, die mit sensiblen Daten arbeiten oder auf kollaborativen Plattformen arbeiten.

Wenn’s um Geschwindigkeit geht, ist ProtonVPN dank moderner Protokolle wie WireGuard und IKEv2 richtig stark. Perfekt also für hochwertige Videoanrufe, Streaming in Top-Qualität oder das schnelle Teilen großer Dateien – ohne Unterbrechungen. Dazu kommt: ProtonVPN läuft auf so gut wie allen Geräten, egal ob Laptop, Smartphone oder sogar Router, und schützt damit deine komplette Ausrüstung. Kombinierst du das Ganze noch mit einer Holafly eSIM oder unseren Connect-Tarifen, hast du überall in Japan – und sogar in Nachbarländern – eine stabile und geschützte Verbindung. Ganz ohne Sorgen um Roaminggebühren oder unsichere öffentliche WLANs.

Wichtig: Wenn Du als Vielreisender in Verbindung bleiben willst, ohne Dir Gedanken über teures Roaming zu machen oder an jedem Zielort nach einer neuen SIM-Karte zu suchen, sind die Abonnementpläne von Holafly genau das Richtige für Dich. Mit einer einzigen eSIM nutzt Du in mehr als 170 Ländern zum Festpreis und ohne Überraschungen auf Deiner Rechnung das Internet. Reise ohne Grenzen und verbinde Dich einfach und sicher! 🚀🌍

VPN in Japan – die wichtigsten Fragen und Antworten

Warum ist ein VPN in Japan sinnvoll?

Auch wenn das Internet in Japan zuverlässig und überall problemlos verfügbar ist, gibt es Einschränkungen bei bestimmten Websites und Plattformen. Außerdem sind öffentliche WLANs in Cafés, Hotels oder Coworking-Spaces nicht immer sicher. Mit einem VPN surfst Du sicherer, schützt Deine persönlichen Daten und kannst uneingeschränkt auf internationale Inhalte zugreifen.

Welches ist das schnellste VPN in Japan?

ProtonVPN zählt zu den schnellsten Optionen – dank des modernen WireGuard-Protokolls und der Secure-Core-Funktion, die selbst in überlasteten Netzwerken für eine stabile Verbindung sorgt. Mit Servern in Tokio und Osaka sowie in der Nähe, etwa in Südkorea und Taiwan, ist ProtonVPN perfekt für Highspeed-Aktivitäten wie Videoanrufe oder Streaming in bester Qualität.

Welche Server eignen sich am besten für Mobiles Arbeiten in Japan?

Server in Südkorea, Taiwan und den USA werden häufig für diejenigen empfohlen, die eine schnelle und stabile Verbindung aus Japan suchen.

Kann ich in Japan ein VPN in Verbindung mit meiner Holafly eSim nutzen?

Ja, du kannst in Japan ein VPN problemlos mit der eSIM von Holafly kombinieren. So bleibst du auch unterwegs in Japan und den Nachbarländern sicher und ohne Verbindungsabbrüche online – und deine Privatsphäre ist jederzeit geschützt.

Ist ein kostenloses VPN in Japan eine gute Idee?

Klar, es gibt kostenlose VPNs – aber für längere Aufenthalte in Japan sind sie meistens keine gute Wahl. Oft hapert es an Geschwindigkeit, Sicherheit oder an genügend Servern. Eine deutlich verlässlichere Option ist Mullvad: keine Registrierung, fester Preis von 5 € (ca. 5,47 $) pro Monat, top Performance und absolut solider Datenschutz.

Verlangsamt ein VPN meine Internetverbindung in Japan?

Beim Surfen mit VPN kann Deine Verbindung wegen der Datenverschlüsselung etwas langsamer werden. Hochwertige VPNs wie Private Internet Access (PIA) oder CyberGhost sind aber so optimiert, dass Du die Geschwindigkeit meistens kaum merkst – egal ob Du streamst, arbeitest oder surfst..

Welches VPN ist am besten, um in Japan auf gesperrte Inhalte zuzugreifen?

ProtonVPN und Surfshark sind echte Favoriten, wenn’s darum geht, Geoblocks zu umgehen und von Japan aus auf Streaming-Bibliotheken und andere eingeschränkte Inhalte zuzugreifen.

Kann ich ein VPN auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen?

Klar! Die meisten VPNs lassen dich mehrere Geräte gleichzeitig verbinden. Surfshark zum Beispiel bietet sogar unbegrenzt viele Verbindungen – perfekt, wenn du mehrere Geräte gleichzeitig am Start hast.