Sicher surfen mit Surfshark VPN: Dein Online-Schutz auf Reisen
Du willst weltweit sicher surfen? Wir haben Surfshark auf Herz und Nieren getestet - hier ist unser Fazit.
Wenn Du viel unterwegs bist, remote arbeitest oder einfach Wert auf Privatsphäre im Netz legst, ist ein VPN fast schon ein Must-have. Sicher surfen kannst Du mit Surfshark – einem der spannendsten Anbieter auf dem VPN-Markt. Dieses Tool überzeugt mit einer starken Kombination aus zuverlässiger Verschlüsselung, flotter Performance und cleveren Zusatzfunktionen.
Was macht Surfshark so besonders? Im Kern ist es ein virtuelles, privates Netzwerk, das Deine Internetverbindung verschlüsselt. Weder Hacker noch Dein Internetanbieter können Deine Aktivitäten verfolgen. Gleichzeitig kannst Du mit Surfshark regionale Sperren umgehen – ideal, wenn Du unterwegs bist und trotzdem Deine Lieblingsserien aus dem heimischen Netflix-Katalog sehen oder sicher ins Firmen-VPN einloggen willst. Wir haben Surfshark getestet – und verraten, warum Surfshark VPN gerade für Digitale Nomaden, Freelancer und Vielreisende so praktisch ist.


Sicher surfen mit Surfshark VPN – die Ursprünge
Surfshark VPN wurde 2018 gegründet und hat seinen Hauptsitz auf den Britischen Jungferninseln – einem Standort, der für strenge Datenschutzgesetze und Unabhängigkeit von internationalen Überwachungsallianzen bekannt ist. Da das Unternehmen außerhalb der sogenannten Five Eyes (USA, Großbritannien, Kanada, Australien und Neuseeland) operiert, besteht keine Pflicht zur Weitergabe von Nutzerdaten. Das schafft eine zusätzliche Ebene an Privatsphäre und macht Surfshark besonders attraktiv für sicherheitsbewusste Anwender.
Auch wenn Surfshark noch nicht so lange auf dem markt ist wie andere Anbieter, hat es sich schnell einen Namen gemacht. Die Kombination aus fairen Preisen, stabiler Geschwindigkeit und praktischen Extras – etwa unbegrenzten gleichzeitigen Verbindungen mit nur einem Acoount – überzeugt vor allem Digitale Nomaden, Streaming-Fans und alle, die Wert auf ein hohes Maß an Online-Schutz legen.
Sicher, schnell und noch mehr – das kann Surfshark
Surfshark VPN punktet mit einer umfangreichen Funktionspalette, die sowohl Sicherheit als auch Geschwindigkeit abdeckt. Besonders praktisch: Ein einziges Konto reicht aus, um unbegrenzt viele Geräte gleichzeitig zu schützen – ideal für alle, die Laptop, Smartphone und Tablet parallel nutzen.
Diese technischen Merkmale unterstreichen die Qualität von Surfshark VPN:
Merkmal | Detail |
Anzahl der Server | mehr als 3.200 Server in 100 Ländern |
Verschlüsselung | AES-256-Bit, der sicherste heute verfügbare Verschlüsselungsstandard |
Sicherheitsprotokolle | OpenVPN, IKEv2, WireGuard, alles auf Sicherheit und Geschwindigkeit ausgerichtet |
Notausschalter | Ja, es stellt sicher, dass Ihre Verbindung geschützt ist, auch wenn das VPN ausfällt |
Gleichzeitige Verbindungen | Unbegrenzt: Sie können mit einem einzigen Konto so viele Geräte verbinden, wie Sie möchten |
Keine-Logs-Richtlinie | Verifiziert, es speichert weder Ihre Online-Aktivitäten noch persönliche Daten |
Split-Tunneling | Ja, Sie können auswählen, welche Anwendungen das VPN verwenden und welche nicht |
Werbeblocker | Es enthält CleanWeb, ein Tool, das Werbung, Tracker und Malware blockiert |
Geschwindigkeit | Hoch, insbesondere mit dem WireGuard-Protokoll, wodurch es ideal für Streaming und Gaming ist |
Surfshark kann noch mehr – weitere Qualitätsmerkmale für Sicheres Surfen
- CleanWeb: Blockiert Werbung, Tracker und Malware für ein schnelleres, störungsfreies Surfen und zusätzlichen Schutz vor Phishing-Seiten.
- NoBorders-Modus: Umgeht Geoblocking und Internetzensur, sodass Surfshark selbst in Ländern mit strengen Restriktionen – etwa China, Iran oder den VAE – nutzbar bleibt.
- Whitelister (Split-Tunneling): Damit bestimmst Du, welche Apps oder Websites über das VPN laufen und welche direkt ins Internet gehen, z. B. für sicheres Online-Banking bei gleichzeitigem Zugriff auf lokale Dienste.
- MultiHop (Double VPN): Leitet den Datenverkehr über zwei verschiedene Server und erhöht so die Anonymität und Verschlüsselung – ideal für maximale Privatsphäre.
- Dedizierte IP: Bietet eine feste, nur Dir zugewiesene IP-Adresse. Praktisch für Dienste, die bei wechselnden IPs Probleme machen, und reduziert lästige CAPTCHA-Abfragen. (Optionaler Aufpreis)
- Rotierende IP: Ändert deine IP-Adresse automatisch in regelmäßigen Abständen, ohne die Verbindung zu unterbrechen. So wird es für Tracker besonders schwer, dich im Netz zu verfolgen.

Sicher surfen mit Surfshark: Highlights und Nachteile
Auf der Suche nach dem richtigen VPN und der Auswertung der unzähligen Praxis-Checks landet man zwangsweise immer bei Surfshark VPN. Es punktet mit unbegrenzten Geräteverbindungen, cleveren Extras wie CleanWeb und MultiHop und einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis. Nicht alles ist das Gelbe vom Ei – wie bei jedem Dienst muss man auch bei Surfshark einige Abstriche in Kauf nehmen – etwa Geschwindigkeitsschwankungen je nach Server oder optionale Zusatzfunktionen, die extra kosten.
Die Entscheidung für das richtige VPN hängt natürlich auch von individuellen Bedürfnissen und Anforderungen ab. Hier ist eine Übersicht über die Highlights und Nachteile, damit Du beurteilen kannst, ob Surfshark VPN die richtige Wahl für Dich ist.
Vorteile | Nachteile |
Unbegrenzte Verbindungen mit einem einzigen Konto | Die Geschwindigkeiten können je nach Server variieren |
Mittlere Preise im Vergleich zu anderen VPNs | Einige Server können zu Spitzenzeiten überlastet sein |
Hervorragend zum Streamen und Freischalten von Inhalten | Deckt nicht die Kündigung dedizierter IPs bei allen Plänen ab |
Einfach zu bedienen und zu konfigurieren | |
Werbe- und Malware-Blocker (CleanWeb) |
Sicher surfen mit Surfshark VPN: Das berichten Tester und Nutzer
Bevor wir weiter unter ausführlicher auf die Nutzerfahrungen bei Praxis-Tests eingehen, fassen wir die wichtigsten Nutzererfahrungen einmal zusammen. Generell überzeugte Surfshark die Tester durch maximale Einfachheit – von der Installation und Anmeldung über den Download bis zur täglichen Nutzung. Selbst wenn du wenig Erfahrung mit VPNs hast, kannst du dich problemlos mit einem Server verbinden.
Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und macht das Navigieren sowohl auf Desktop als auch mobil kinderleicht. Nach der Einrichtung profitierst du von schnellen und stabilen Verbindungen – ideal für Streaming, Gaming oder Remote-Arbeit ohne Unterbrechungen.
Für Geschwindigkeit sorgt das moderne WireGuard-Protokoll, das Leistungseinbußen minimiert. So kannst du Filme ohne Puffer schauen, Videoanrufe störungsfrei führen und Online-Spiele ohne hohe Latenz spielen. Gleichzeitig blockieren CleanWeb und andere Sicherheitsfunktionen Werbung, Tracker und Malware und Du surfst sicher und geschützt.
Die Superkräfte von Surfshark für datenschutzbewusste Benutzer sind MultiHop und Killl Switch. MultiHop leitet Deinen Datenverkehr über zwei Server, und Kill Switch, trennt sofort Deine Verbindung, wenn das VPS ausfällt.
Kurz gesagt: Surfshark vereint Benutzerfreundlichkeit mit starken Sicherheitsfunktionen – perfekt sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Nutzer, die ihre Online-Freiheit und Sicherheit maximieren wollen.
Alternativen zu Surfshark VPN
Surfshark VPN ist eine starke Wahl, doch je nach Bedürfnissen gibt es auch andere gute Optionen. Der VPN-Markt ist hart unkämpft und es gibt viele Anbieter – alle haben ihre Vorzüge und Nachteile. Das sind die bekanntesten VPN-Alternativen für Reisende, Digitale Nomaden und Remote-Arbeitende:
ExpressVPN
ExpressVPN gehört zu den führenden VPN-Anbietern, vor allem wenn es um Geschwindigkeit und Stabilität geht. Dank des Lightway-Protokolls erzielst du extrem schnelle und zuverlässige Verbindungen – Surfshark ist zwar auch flott, kann in puncto Konstanz aber nicht ganz mit ExpressVPN mithalten. Die benutzerfreundliche Oberfläche von ExpressVPN macht es einfach, Inhalte weltweit zu entsperren und sich sicher in öffentlichen Netzwerken zu bewegen.
Wie Surfshark hat auch ExpressVPN eine No-Logging-Richtlinie und ist außerhalb der Überwachungsallianz angesiedelt (Britische Jungferninseln), was deine Privatsphäre schützt. Ein klarer Unterschied: Surfshark ist preislich günstiger, vor allem bei längeren Abos, während ExpressVPN etwas teurer, dafür aber in Sachen Geschwindigkeit und Stabilität die Nase vorn hat.
NordVPN
NordVPN ist eine der beliebtesten Optionen auf dem Markt und bietet erweiterte Sicherheitsfunktionen wie Double VPN für maximale Anonymität. Dank des NordLynx-Protokolls ist die Geschwindigkeit oft sehr stabil. Wie Surfshark kombiniert NordVPN Sicherheit, Datenschutz und einfache Nutzung, ist aber etwas teurer.
CyberGhost VPN
CyberGhost überzeugt mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und einem riesigen Servernetzwerk mit über 7.000 Servern in 91 Ländern. Es eignet sich ideal für das Entsperren gesperrter Inhalte und zum Schutz der Privatsphäre. Im Vergleich zu Surfshark ist die Verbindung auf mehreren Geräten ist bei CyberGhost nicht möglich – ein Pluspunkt für Surfshark, das eines der wenigen Anbieter auf dem Markt ist mit der attraktiven Zusatzfunktion, mehrere Geräte gleichzeitig mit VPN zu nutzen.
Sicher surfen mit VPN – unsere Top-Empfehlung
Wir von Holafly empfehlen ExpressVPN, egal ob du maximale Privatsphäre und Sicherheit suchst oder einfach einen zuverlässigen Schutz für unterwegs. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und kompatibel mit Windows, macOS, iOS, Android, Linux, Smart TVs und mehr – perfekt für Einsteiger wie Fortgeschrittene.
Weitere Pluspunkte von ExpressVPN sind das umfangreiche Servernetzwerk mit über 3.000 Servern in 105 Ländern und der hervorragende Support. ExpressVPN bietet außerdem viele erweiterte Schutzfunktionen wie den Threat Manager, Werbeblocker und Kindersicherung. Diese Kombi erhöht Deine Privatsphäre, indem Websites und Apps daran gehindert werden, dich zu verfolgen. Außerdem blockiert die Funktionen nervige Werbung und blockiert Inhalte für Kinder.
Auch in puncto Geschwindigkeit ist ExpressVPN dank des Lightway-Protokolls unschlagbar. Damit ist es das beste VPN für unterbrechungsfreies Streaming und Gaming sowie für Remote-Arbeitende und Digitale Nomaden.
Sicher surfen mit Surfshark-VPN: Erfahrungsberichte unterschiedlicher Nutzer
Die Bewertungen von Surfshark VPN sind überwiegend positiv. Besonders hervorgehoben wird die Möglichkeit, unbegrenzt viele Geräte über ein Konto zu verbinden. Nutzer schätzen außerdem das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis, den vergleichsweise günstigen Preis und die einfache Bedienung der Apps. Ein Manko sind die auftretenden Geschwindigkeitsschwankungen auf bestimmten Servern zu Spitzenzeiten.
Hier sind einige O-Töne von Surfshark-Nutzern mit unterschiedlichen Bedürfnissen:

Surfshark VPN-Testberichte von Remote-Arbeitenden
„Mit Surfshark VPN kann ich problemlos mobil arbeiten und auf geografisch eingeschränkte Plattformen zugreifen. Außerdem kann ich es mit nur einem Konto auf allen meinen Geräten nutzen“ – María P., freiberufliche Autorin.
„Es ist ein unverzichtbares VPN für den Zugriff auf Tools und Ressourcen, die in meinem Land gesperrt sind. Die Verbindung ist stabil und sicher, was mir ein gutes Gefühl gibt.“ – Carlos M., Marketingberater.
Surfshark VPN-Testberichte von Streamingdienst-Nutzern und Gamern
„Ich nutze Surfshark VPN, um Serien auf Netflix aus den USA zu schauen, und hatte noch nie Probleme mit dem Puffern. Die Verbindung ist schnell, sogar beim Streaming in 4K“ – Ana G., Streaming-Nutzerin.
„Für Online-Spiele ist Surfshark hervorragend. Die Geschwindigkeiten sind hoch und die Latenz gering, sodass ich ohne Unterbrechungen spielen kann.“ – Jorge T., Spieler.
Surfshark VPN-Testberichte von Digitalen Nomaden
„Als digitaler Nomade brauche ich ein zuverlässiges VPN, um von überall auf meine Bankkonten zugreifen und arbeiten zu können. Surfshark ist ein unverzichtbares Tool, um meine Daten auf Reisen zu schützen – **Sofia R., Beraterin
„Das Beste an Surfshark ist, dass es in jedem Land funktioniert, in das ich reise. Ich kann damit sicher auf meine Bankkonten und geografisch gebundenen Dienste zugreifen. Perfekt für alle, die ständig unterwegs sind!“ – Diego M., internationaler Berater.
Surfshark VPN-Testberichte von Reisenden
„Surfshark VPN war auf meinen Auslandsreisen ein Lebensretter. Ich konnte mich ohne Sicherheitsbedenken mit öffentlichen WLAN-Netzwerken in Flughäfen und Hotels verbinden. Außerdem erhielt ich Zugriff auf Bankdienstleistungen und Plattformen, die in manchen Ländern gesperrt sind“ – Laura P., internationale Reisende.
„Dank Surfshark konnte ich unterwegs Streaming-Inhalte freischalten und die Verbindung war jederzeit stabil. Ideal für Vielreisende!“ – Juan G., Digitaler Nomade.
Wichtig: Wenn Du als Vielreisender in Verbindung bleiben willst, ohne Dir Gedanken über teures Roaming zu machen oder an jedem Zielort nach einer neuen SIM-Karte zu suchen, sind die Abonnementpläne von Holafly genau das Richtige für Dich. Mit einer einzigen eSIM nutzt Du in mehr als 170 Ländern zum Festpreis und ohne Überraschungen auf Deiner Rechnung das Internet. Reise ohne Grenzen und verbinde Dich einfach und sicher! 🚀🌍

Sicher surfen mit Surfshark VPN – die wichtigsten Fragen und Antworten
Surfshark VPN funktioniert grundsätzlich auch auf Kuba, allerdings kann die Leistung aufgrund lokaler Internetbeschränkungen eingeschränkt sein. Viele Nutzer berichten, dass sie eine Verbindung herstellen können, doch Qualität und Geschwindigkeit schwanken teils stark.
Dank des NoBorders-Modus, der speziell für Länder mit Zensur oder eingeschränktem Internetzugang entwickelt wurde, ist die Nutzung in Kuba möglich. Dennoch gilt: Die Verbindung ist dort nicht so zuverlässig wie in Ländern mit freiem Internetzugang. Für Digitale Nomaden oder Reisende ist Surfshark in Kuba also ein nützliches Tool – mit leichten Einschränkungen.
Surfshark VPN bietet keinen dauerhaften kostenlosen Tarif, aber Du kannst die 7-tägige kostenlose Testversion auf mobilen Geräten (Android und iOS) nutzen. In dieser Zeit stehen Dir alle Premium-Funktionen voll zur Verfügung, sodass Du den Service umfassend ausprobieren kannst.
Darüber hinaus gibt es ein 30-tägiges Rückgaberecht. Das bedeutet, Du kannst Surfshark einen Monat lang risikofrei testen und bekommst Dein Geld zurück, falls der VPN-Dienst nicht Deinen Erwartungen entspricht.
Surfshark VPN bietet mehrere Abonnements mit unterschiedlichen Funktionen und Preisen, abhängig von der Laufzeit des Abonnements:
– Starter: 13,20 Euro für ein Monatspaket; 2.60 Euro pro Monat bei Abschluss eines Jahresabos (+ 4 zusätzliche Monate); 1,70 Euro pro Monat für ein 2-Jahresabo (+ 4 zusätzliche Monate)
– Surfshark One: 14.95 Euro für ein Monatspaket; 2,90 Euro pro Monat bei Abschluss eines Jahresabos (+ 4 zusätzliche Monate); 2,15 Euro pro Monat für ein 2-Jahresabo (+ 4 zusätzliche Monate)
– Surfshark One+: 17,70 Euro für ein Monatspaket; 5,15 Euro pro Monat bei Abschluss eines Jahresabos (+ 4 zusätzliche Monate); 3,40 Euro pro Monat für ein 2-Jahresabo (+ 4 zusätzliche Monate)