Roaming mit Vodafone in China: Kosten und Alternativen 2025
Roaming mit Vodafone in China kann teuer sein. Erfahre die Kosten und setze auf die Holafly-eSIM als Alternative.
China fasziniert mit einer einzigartigen Mischung aus moderner Megacity, spektakulärer Natur und jahrtausendealter Tradition. Ob du durch Städte wie Shanghai oder Peking streifst, die chinesische Küche entdeckst oder beeindruckende Landschaften erkundest – eine stabile Internetverbindung gehört heutzutage zu jedem Auslandstrip dazu.
Doch Vorsicht: China gehört nicht zum EU-Roaming-Gebiet, was bedeutet, dass für Vodafone-Kunden schnell zusätzliche Gebühren entstehen können. Bereits wenige Minuten auf Social Media oder der Aufruf von Google Maps im Ausland können dein Datenpaket stark belasten – und ins Geld gehen.
In diesem Beitrag erfährst du, welche Roaming-Angebote Vodafone für China im Programm hat und mit welchen Kosten du als CallYa-Nutzer rechnen musst.
Außerdem stellen wir dir eine praktische Lösung vor, mit der du auf deiner Reise unbegrenzt surfen kannst – inklusive VPN-Zugang, um regionale Internetsperren zu umgehen. Als Anbieter digitaler eSIMs für Reisende aus Deutschland wissen wir genau, worauf es ankommt, damit du unterwegs sorgenfrei online bleibst.

Vodafone Roaming in China: Kosten für mobiles Internet und Telefonie
Planst du als Vodafone-Kunde eine Reise nach China und möchtest dort nicht auf mobiles Internet verzichten, hast du mehrere Optionen zur Auswahl.
Welche davon für dich in Frage kommen, richtet sich in erster Linie danach, ob du einen Vodafone-Vertrag oder einen CallYa-Prepaid-Tarif nutzt – für beide Kundentypen stellt Vodafone passende Roaming-Lösungen für China bereit.
Roaming in China für Vodafone-Vertragskunden: Datenpakete
In den Verträgen von Vodafone ist das Roaming in China nicht standardmäßig inklusive. Reist du nach China und möchtest dort dein Handy wie gewohnt weiterverwenden, musst du einen entsprechenden Datenpass buchen.
Vodafone stellt dir zwei verschiedene “ReisePaket World”-Optionen zur Verfügung, aus denen du wählen kannst. Die wichtigsten Daten findest du hier:
Rahmenbedingung | ReisePaket World Tag | ReisePaket World Woche |
---|---|---|
Kosten | 9,99 € | 34,99 € |
Nutzungsdauer | 1 Tag (bis 23:59 deutsche Zeit) | 7 Tage |
Mobile Daten | 500 MB | 4 GB |
Freiminuten | 50 Minuten / Tag | 50 Minuten / Tag |
Frei-SMS | 50 SMS / Tag | 50 SMS / Tag |
Aktivierung | Automatisch | Per App, Hotline oder SMS |
💡 Hinweis: Sobald dein Inklusiv-Kontingent für Minuten, SMS oder Daten verbraucht ist, fallen 0,20 € pro Minute, SMS oder Megabyte an.
Außerdem wichtig: Sobald du in China mobile Daten verwendest, telefonierst oder eine SMS sendest, wird automatisch das ReisePaket World Tag von Vodafone aktiviert.
Wenn du kein Vodafone-Datenpaket nutzen möchtest, empfiehlt es sich, Roaming zu deaktivieren oder deine SIM-Karte vorübergehend auszuschalten, um unerwünschte Kosten zu vermeiden.
Vodafone in China: Prepaid-Optionen mit CallYa
Als CallYa-Nutzer steht dir leider kein spezielles Auslandspaket für China zur Verfügung. Das bedeutet: Sobald du dein deutsches Handy in China verwendest, werden Anrufe, SMS und Daten genau nach Verbrauch abgerechnet.
China fällt bei Vodafone unter die Roaming-Kategorie „Welt 1“ bzw. „Zone 2“ (für mobile Daten) – dadurch gelten andere Preise als bei der Nutzung innerhalb Deutschlands.
Welche Gebühren dich mit einem CallYa-Tarif im Ausland genau erwarten, kannst du hier nachlesen:
Vodafone CallYa in China | Aus dem Vodafone-Netz | Aus einem anderen Netz |
---|---|---|
Ausgehender Anruf nach Deutschland oder China | 3,65 €/Min. | 4,32 €/Min. |
Ausgehender Anruf in andere Länder | Ab 3,11 €/Min. | Ab 3,11 €/Min. |
Empfang von Anrufen | Ab 0,96 €/Min. | Ab 0,96 €/Min. |
SMS-Versand außerhalb der EU | 0,49 €/SMS | 0,84 €/SMS |
Empfang von SMS | Kostenlos | Kostenlos |
Daten-Roaming | 0,58 €/50 KB | – |
📱Wenn du dein Handy während deines Aufenthalts in China nur selten verwendest oder dich ausschließlich mit kostenlosem WLAN verbinden möchtest, könnte der Prepaid-Tarif von Vodafone für dich trotzdem ausreichen.
Anders sieht es aus, wenn du regelmäßig auf mobile Daten zugreifst: Die Roaming-Kosten bei CallYa sind sehr hoch, sodass selbst kurze Online-Sessions schnell teuer werden können – und am Ende der Reise unerwartet hohe Ausgaben verursachen.
Wie kann man den Datenverbrauch bei Vodafone im Ausland überprüfen?
Wenn du Vodafone-Kunde bist, gibt es mehrere Wege, wie du deinen mobilen Datenverbrauch im Blick behältst. Besonders im Ausland – etwa während einer Reise nach China – ist es sinnvoll, regelmäßig zu prüfen, wie viel Datenvolumen du schon genutzt hast. Das ist vor allem bei begrenzten Tarifen wichtig.
Option 1: Über die MeinVodafone-App
Starte die MeinVodafone-App auf deinem Handy. Schon auf dem Startbildschirm siehst du, wie viel Datenvolumen du bereits verbraucht hast. Sollte dein Kontingent knapp werden, kannst du direkt über die App ganz einfach zusätzliches Volumen nachbuchen.
Option 2: Direkt im mobilen Browser
Besuche auf deinem Smartphone die Seite center.vodafone.de – aber achte darauf, dass du über das Mobilfunknetz verbunden bist und nicht über WLAN. Auch hier erhältst du eine Übersicht über deinen bisherigen Datenverbrauch und kannst bei Bedarf weiteres Volumen hinzubuchen.
Sowohl in der App als auch auf der Browserseite lässt sich der Verbrauch nach einzelnen Anwendungen aufschlüsseln – ideal, um datenintensive Apps wie TikTok oder Instagram frühzeitig zu identifizieren und ggf. zu begrenzen.
Du willst dich im Urlaub nicht um Datenlimits kümmern? Dann ist unbegrenztes Roaming eine gute Lösung: Mit der eSIM von Holafly kannst du in ganz China problemlos surfen, streamen und posten – ganz ohne Datenstress.
Die beste Alternative zum Vodafone-Roaming in China: die eSIM von Holafly
Möchtest du während deiner Reise durch China nicht ständig dein Datenvolumen überwachen oder dich auf unzuverlässige öffentliche WLANs verlassen? Dann ist die Holafly eSIM für China eine unkomplizierte und stressfreie Lösung – besonders im Vergleich zu den herkömmlichen Roaming-Tarifen von Vodafone.
Was du mit Holafly in China bekommst:
✅ Unbegrenzter Internetzugang – surfen ohne Datenbeschränkung
✅ Fester Preis abhängig von der Nutzungsdauer – keine Zusatzkosten
✅ Kompatibilität mit den meisten aktuellen Smartphones
✅ Schnelle Aktivierung – in wenigen Minuten einsatzbereit
✅ Automatische Verbindung zum besten verfügbaren Netz in deiner Region
✅ Hotspot-Funktion – bis zu 500 MB pro Tag
Mit der Holafly eSIM bist du den ganzen Tag online – ohne Begrenzung des Datenvolumens. Auch Sprach- und Videoanrufe über Apps wie WhatsApp funktionieren problemlos.
Das Ganze gibt’s bereits ab 1,99 € pro Tag. Außerdem ist ein integriertes VPN mit dabei, damit du auf alle gewohnten Online-Dienste zugreifen kannst – ganz ohne Einschränkungen.
Egal, ob du durch Großstädte wie Shanghai, Peking oder Chengdu reist oder eher entlegene Gegenden erkundest – mit der Holafly eSIM bleibst du jederzeit verbunden. Keine versteckten Gebühren, keine Roamingkosten, und die Einrichtung gelingt im Handumdrehen.
📍 Extra-Tipp:
Falls du auch nach Hongkong oder Macau weiterreist, lohnt sich das Kombi-Paket – die Holafly eSIM für China, Hongkong und Macau deckt alle drei Regionen ab.
🔧 So einfach geht’s:
Bestelle deine eSIM bequem online oder über die Holafly App. Die Installation erfolgt direkt auf deinem eSIM-fähigen Gerät. Alles lässt sich vor Abflug einrichten – nach der Ankunft musst du nur noch mobile Daten aktivieren, und schon kannst du loslegen.
Du bist dir nicht sicher, wie eine eSIM funktioniert? In diesem Artikel verraten wir dir alles, was du zu dem Thema wissen musst und welche Vorteile sie mit sich bringt.
Vodafone-Roaming in China vs. Holafly eSIM: Ein Vergleich
Du willst in China flexibel bleiben und auch ohne WLAN jederzeit online sein? Dann kommen sowohl das ReisePaket World von Vodafone als auch die eSIM von Holafly infrage.
Beide Lösungen ermöglichen dir mobiles Internet während deines Aufenthalts – unterscheiden sich aber in Punkten wie Datenmenge, Kosten und Komfort.
Um dir die Entscheidung zu erleichtern, haben wir die beiden Angebote direkt miteinander verglichen:
Nutzung | Holafly | VodafoneReisePaket World |
---|---|---|
Datenvolumen | Kein Limit | 500 MB / 4 GB |
Nutzungsdauer | Flexibel nach Wahl | 1 Tag / 7 Tage |
Internet-Geschwindigkeit | Bis zu 5G | Bis zu 5G |
Preis | Ab 8,90 € / Tag | 9,99 € / 1 Tag 34,99 € / 7 Tage |
Analoge Anrufe | Nein, nur über Apps (z. B. WhatsApp) | 50 Minuten / Tag |
SMS-Versand | Nein | 50 SMS / Tag |
SIM-Kartenwechsel notwendig? | Nein | Nein |
Netzabdeckung | Immer das beste Netz | Mögliche Netzlücken |
Du entscheidest selbst, ob das Vodafone Roaming im Ausland oder die eSIM von Holafly besser zu dir passt.
Weitere Möglichkeiten, um hohe Roamingkosten mit Vodafone in China zu vermeiden
Du möchtest auch während deiner Reise nach China nicht auf mobiles Internet verzichten, aber die Roaming-Optionen von Vodafone sind nicht ganz das, was du suchst? Dann könnten diese Alternativen zum mobilen Surfen im Ausland genau zu deinen Bedürfnissen passen:
1. Digitale eSIM für China
Wenn du es gerne bequem hast, ist eine digitale eSIM eine clevere Wahl. Sie lässt sich bereits vor dem Abflug auf deinem Smartphone aktivieren. Nach der Landung in China genügt es, mobile Daten einzuschalten – und du bist direkt verbunden. Kein Kartenwechsel, kein Aufwand – einfach online ab dem ersten Moment.
2. Prepaid-SIM von lokalen Anbietern
Solltest du länger in China bleiben, kann sich der Erwerb einer Prepaid-Karte von regionalen Mobilfunkunternehmen wie China Mobile, China Telecom oder China Unicom lohnen. Diese Anbieter stellen oft spezielle Tarife für Reisende zur Verfügung. Allerdings kann der Kauf vor Ort – je nach Sprachkenntnissen und Laden – etwas komplizierter sein.
3. Gratis-WLAN in Hotels und Cafés
In vielen Hotels, Restaurants oder öffentlichen Einrichtungen steht kostenfreies WLAN zur Verfügung. So kannst du dein mobiles Datenvolumen schonen und trotzdem online bleiben. Bedenke aber: Die Netzqualität ist nicht überall gleich – vor allem außerhalb der Städte kann der Empfang schwanken oder ganz ausfallen.
4. Tragbarer WLAN-Hotspot (mobiler Router)
Reist du mit mehreren Geräten oder gemeinsam mit anderen, kann ein mobiler WLAN-Router sinnvoll sein. Solche Hotspots lassen sich in China z. B. direkt am Flughafen oder über Mietservices buchen. Für kürzere Aufenthalte bieten sie eine flexible Internetlösung – für längere Reisen ist jedoch eine eSIM meist günstiger und unkomplizierter in der Handhabung.
Vodafone-Roaming in China: Die wichtigsten Erkenntnisse
Wenn du mit Vodafone nach China reist, solltest du dich im Vorfeld unbedingt über die Roaming-Optionen informieren. Zwar bieten die Vodafone-Reisepakete ein gewisses Maß an Flexibilität, doch bei intensiver Nutzung kann das inkludierte Datenvolumen schnell ausgeschöpft sein – was sich auch auf die Kosten auswirken kann.
Benötigst du unterwegs eine stabile und unbegrenzte Internetverbindung, ist die Holafly eSIM eine empfehlenswerte Alternative – einfach in der Anwendung und ideal für sorgenfreies Surfen.
Du fragst dich, welche weiteren Möglichkeiten es gibt, in China online zu bleiben? Dann wirf einen Blick in unseren Artikel Internet in China – dort findest du zusätzliche Infos und praktische Hinweise, wie du während deiner Reise immer verbunden bleibst.
Du bist kein Vodafone-Kunde?
Hier gibt es mehr zu den Roaming-Konditionen für China von anderen deutschen Mobilfunkanbietern:
Alle Angaben in diesem Beitrag beruhen auf offiziellen Informationen der jeweiligen Anbieter und wurden im Jahr 2025 sorgfältig recherchiert und geprüft.
Vodafone-Roaming in China: Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier beantworten wir dir ein paar der am häufigsten gestellten Fragen zum Vodafone Roaming in China.
Kann ich Vodafone in China nutzen?
Ja, mit Vodafone kannst du in China roamen – allerdings nur zu speziellen Auslandskonditionen außerhalb der EU-Roaming-Regelung. Die Preise und Möglichkeiten sind davon abhängig, ob du einen Vertrag hast oder CallYa nutzt.
Was kostet mobiles Internet mit Vodafone in China?
Die Kosten variieren je nach gebuchtem Reisepaket; ohne Paket kann mobiles Internet in China sehr teuer werden (z. B. 0,58 € pro 50 KB als Prepaid-Kunde).
Was kostet 1 GB Roaming bei Vodafone?
Im Datenpass ReisePaket World Tag erhältst du 500 MB für 9,99 €. Dieses Datenvolumen ist dann einen Tag lang gültig.
Ist für die eSIM in China ein VPN notwendig?
Ja, viele westliche Websites und Apps (wie Google, WhatsApp, Instagram) sind in China gesperrt – ein VPN ist notwendig, um diese Dienste wie gewohnt zu nutzen. Bei der eSIM von Holafly ist ein VPN bereits integriert.
Bei welchem Handytarif ist China inklusive?
Aktuell ist China bei keinem Tarif von Vodafone inklusive – dafür ist ein separates Datenpaket notwendig.