o2 USA Roaming: Preise, Tipps & die clevere eSIM-Alternative
o2 Roaming USA kann teuer sein. Erfahre die Kosten und setze auf die Holafly-eSIM als Alternative.
Ein einziges TikTok-Video aus New York kann dich mit o2 USA Roaming schnell 4 Euro kosten. Bei 0,99 € pro MB wird aus einem harmlosen 4-MB-Clip vom Times Square schnell eine Rechnung von knapp 4 Euro. Wer Google Maps für die Navigation durch Manhattan nutzt, zahlt etwa 5 € pro Minute – da ist der Kostenschutz schnell erreicht!
Deshalb zeigen wir dir, wie du diese Kostenfalle umgehst und bis zu 95 % sparen kannst – damit dein Reisebudget für Burger und Baseball statt Datenkosten draufgeht.

o2 USA Tarife: Wenn dein Handy zum Luxusartikel wird
Die USA gehören bei o2 zur kostspieligen Zone 3, was bedeutet: Deine gewohnte EU-Flatrate bleibt zu Hause, während die Roaming-Preise richtig anziehen. Ohne spezielles Datenpaket wird jeder Klick teuer, denn anders als in der EU gilt hier keine Flat mehr – jeder Anruf und jede SMS wird einzeln abgerechnet. Der automatische Kostenschutz bei 59,50 € stoppt zwar die Abrechnung, deckt aber nur magere 60 MB ab – das reicht gerade für eine Stunde normales Surfen.
📱 Vertragskunden (Postpaid) zahlen für USA-Roaming folgende Preise: Eingehende Anrufe kosten 0,69 € pro Minute, abgehende Gespräche 1,49 € pro Minute, SMS 0,39 € pro Nachricht und mobile Daten 0,99 € pro Megabyte.
💳 Prepaid-Kunden werden deutlich härter zur Kasse gebeten: Während eingehende Anrufe ebenfalls 0,69 € pro Minute kosten, zahlen sie für abgehende Gespräche 1,59 € pro Minute und für SMS 0,49 € – bei den Datenkosten wird es jedoch richtig brutal.
Der Prepaid-Schock: Während Vertragskunden 0,99 € pro MB zahlen, werden Prepaid-Nutzer theoretisch mit 12,29 € pro MB zur Kasse gebeten.
💡 Das bedeutet konkret: Ein Instagram-Post vom Central Park kostet 2 €, eine Minute YouTube 15 € – und nach 60 MB ist Schluss. Zeit für eine smarte Alternative, die dich nicht nach wenigen MB im Stich lässt.
📦 o2 Roaming: die o2 USA Paket Alternativen
Immerhin bietet o2 auch günstigere Paket-Alternativen zu den teuren Einzelpreisen. Von den verschiedenen verfügbaren Optionen ist dies unsere Empfehlung:
Roaming Plus World Pack
- 2 GB Datenvolumen
- Gültig in 105 Ländern (inkl. USA)
- Eingehende Anrufe: 0,69 € / Min.
- Anrufe nach Deutschland: 1,49 € / Min.
- SMS: 0,39 €
- 14,99 € (30 Tage)
💡 Aber Achtung: Nach Ablauf der 2 GB oder 30 Tage fallen wieder die regulären Roaming-Preise von 0,99 € pro MB an. Auch mit diesem Paket bleibt USA-Roaming teurer und unflexibler als eine moderne eSIM.
Roaming auf deinem Handy aktivieren: so funktioniert’s
Roaming in den USA ist von der Anbieterseite automatisch freigeschaltet. Falls du dein Smartphone jedoch noch nie im Ausland benutzt hast, musst du möglicherweise das Datenroaming in den Handy-Einstellungen aktivieren.
💡 Sparfuchs-Tipp: Ohne Reise-Option? Stelle dein Smartphone auf Flugmodus und nutze nur WLAN – so vermeidest du ungewollte Roaming-Kosten in den USA.
Wie kann ich den Datenverbrauch bei o2 in den USA überprüfen?
Von New York bis Los Angeles – niemand möchte mitten auf dem Times Square oder beim Googeln des besten Burger-Joints plötzlich ohne Internet dastehen. So behältst du deine o2 USA-Nutzung im Blick:
- Mein o2 App: Checke deinen Verbrauch unter „Roaming” oder „Ausland”
- Mein o2 Online: Logge dich ein für eine Übersicht deiner verbrauchten MB und GB
- Smartphone-Einstellungen: Nutze die integrierten Datenverbrauchszähler deines Handys
- SMS-Info: Du erhältst automatische Benachrichtigungen bei hohem Verbrauch und vor Erreichen des Kostenschutzes bei 59,50 €
Begrenztes Internet im USA-Urlaub ist das Letzte, womit du dich zwischen Baseball-Games und Route 66 stressen möchtest. Deshalb zeigen wir dir jetzt eine günstige Alternative für unbegrenztes Internet in den USA.
Die beste Alternative zum o2 USA Roaming: die eSIM von Holafly
Mal ehrlich: Ständig auf den Datenverbrauch zu achten ist nicht entspannend im Urlaub. Wenn du am Grand Canyon den perfekten Sunset snappst oder in New York nach der nächsten Pizza-Bude googelst, willst du unbesorgt dein Smartphone nutzen können – ohne Kopfrechnen bei jedem Post.
Die Lösung? Unbegrenzte Daten im Land der unbegrenzten Möglichkeiten! Mit der Holafly USA-eSIM surfst du ohne hohe o2-Roaming-Kosten, ohne Datenlimit und ohne SIM-Karten-Wechsel.
Während o2 Roaming Plus World 14,99 € für nur 2 GB kostet, bekommst du bei Holafly schon für 1,99 € (1 Tag) oder 26,90 € (1 Woche) unbegrenzte Daten – ohne 59,50 € Kostenschutz-Stopp!
Die Vorteile der Holafly USA eSIM:
✅ Unbegrenzte Daten – Keine GB-Limits wie bei o2
✅ Günstiger – Schon ab 1,99 €
✅ Sofort startklar – eSIM per E-Mail aktivieren
✅ Deutsche Nummer bleibt – Kein SIM-Wechsel
✅ Top US-Netzabdeckung – Automatisch ins beste Netz
✅ Für alle eSIM-kompatiblen Handys – iPhone, Samsung, Google Pixel und mehr
o2 USA Roaming vs. Holafly eSIM: auf einen Blick
Hier siehst du auf einen Blick, warum sich immer mehr Reisende für die Holafly eSIM entscheiden:
Funktion | o2 USA | Holafly eSIM USA |
---|---|---|
Daten | Begrenzt (2 GB mit World Pass) | Unbegrenzt |
Internet mit hoher Geschwindigkeit | 2G, 3G, 4G/LTE und 5G | 4G/LTE, 5G |
Kosten | 0,99 € / MB ohne Paket, World Pass: 14,99 € | ab 1,99 € |
SIM Karte wechseln? | Nein, normale Karte | Nein, digitale eSIM |
Vor Reise kaufen? | ✅ Ja, möglich | ✅ Ja, sofort verfügbar |
Hotspot-Funktion | ✅ Ja, abhängig vom Roaming-Partner | ✅ 500 MB täglich |
Netzabdeckung | AT&T und T-Mobile | AT&T, Verizon und T-Mobile – Top-Abdeckung |
Mit einer eSIM für die USA von Holafly surfst du unbegrenzt und sparst gegenüber den o2 Roaming-Tarifen erheblich. Besonders in Städten wie New York, Los Angeles oder Miami profitierst du von Highspeed-Verbindungen über die besten amerikanischen Netze.
Weitere Möglichkeiten, um hohe o2 Roaming-Kosten in den USA zu vermeiden
USA SIM Karte: der klassische Weg
Prepaid-USA-SIM-Karten bekommst du an Flughäfen oder bei AT&T, T-Mobile und Verizon. Datenpakete starten ab etwa 25-30 $ (20-25 €) monatlich – ideal für längere USA-Reisen außerhalb der EU.”
✅ Vorteile: Lokale Tarife, 5G-Netz, keine Roaming-Gebühren
⚠️ Nachteile: SIM-Wechsel nötig, deutsche Nummer nicht erreichbar
Pocket WiFi für mehrere Geräte
Mobiler für 8-12 € täglich – perfekt für Familien-Urlaub oder wenn mehrere Smartphones Internet brauchen.
Kostenloses WLAN als Backup
Die USA bieten flächendeckend gratis WLAN in Hotels, Restaurants und öffentlichen Orten.
🔒 Sicherheitstipp: VPN für Online-Banking nutzen.
o2 USA Roaming Option: Fazit
o2 USA-Roaming ist teuer und unpraktisch. Mit 0,99 € pro MB und einem Kostenschutz von nur 59,50 € (ca. 60 MB) ist nach wenigen Instagram-Posts Schluss. Selbst das Roaming Plus World Pack mit 2 GB für 14,99 € bietet wenig Datenvolumen für einen USA-Urlaub.
Die smarte Alternative: Eine Holafly USA-eSIM mit unbegrenzten Daten ab 1,99 €. Du installierst sie vor der Reise, bist sofort online und sparst gegenüber o2 erheblich. So wird dein USA-Trip zu dem, was er sein soll: entspannt und unvergesslich – ohne Roaming-Falle.
Alle Informationen in diesem Artikel basieren auf offiziellen Angaben der Mobilfunkanbieter für 2025 und wurden sorgfältig recherchiert und geprüft.
o2 USA Roaming Tarif: deine Fragen, unsere Antworten
Kann ich o2 in den USA nutzen?
Ja, o2 funktioniert in den USA über die Partnernetze AT&T und T-Mobile mit 2G, 3G, 4G/LTE und 5G-Unterstützung. Du kannst dein Smartphone ganz normal nutzen – allerdings fallen hohe Roaming-Gebühren an.
Was kostet mobiles Internet mit o2 in den USA?
Ohne Paket zahlst du 0,99 € pro MB, wobei der automatische Kostenschutz bei 59,50 € greift. Mit dem o2 Roaming Plus World Pack kostet mobiles Internet 14,99 € für 2 GB im Monat – nach Verbrauch fallen wieder die regulären Preise von 0,99 € pro MB an.
Was kostet 1 GB Roaming bei o2?
1 GB o2 USA-Roaming kostet theoretisch 990 €, wird aber durch den Kostenschutz bei 59,50 € gestoppt. Praktisch bekommst du nur etwa 60 MB für diesen Preis – danach ist das Internet gesperrt.
Bei welchem Handytarif sind die USA inklusive?
Bei o2 sind die USA in keinem Standard-Handytarif inklusive. Du benötigst immer ein zusätzliches Roaming-Paket wie das World Pack oder zahlst die teuren Einzelpreise von 0,99 € pro MB außerhalb der EU.