Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

Stell dir vor, du stehst vor den beeindruckenden Ruinen von Karthago. Du möchtest den Moment sofort per Videoanruf mit deiner Familie teilen, aber dann denkst du daran, wie teuer jede einzelne Minute mit o2 in Tunesien ist. Dieses ungute Gefühl begleitet viele Reisende. Die schönsten Augenblicke werden von Sorgen um Roaming-Gebühren überschattet.

In diesem Artikel erfährst du, welche Kosten beim o2-Roaming in Tunesien auf dich zukommen, welche o2-Datenpässe es gibt, was für Alternativen du nutzen kannst und wie du mit der Holafly Tunesien-eSIM unbegrenzt surfen kannst. Über 10 Millionen Reisende weltweit haben bereits unsere eSIMs genutzt, um ihre Reisen ohne Stress und purer Entspannung zu erleben.

ein Strand in Tunesien

o2 Roaming in Tunesien: Was kostet mobiles Internet, SMS und Telefonie?

Tunesien zählt bei o2 zu den Ländern außerhalb der regulierten EU-Roamingzonen. In der o2-Zonenstruktur wird Tunesien in Weltzone 4 (=Fernreisezone) eingeordnet. Das bedeutet, es fallen die höchstmöglichen Einzelpreise für Roaming außerhalb der EU an. 

Wenn du ohne gebuchten Datenpass (also im Out-of-Bundle-Modus) surfst oder telefonierst, gilt:

Roaming-Tarife mit o2 in Tunesien

LeistungPreis in Zone 4
Anrufe nach Deutschland oder innerhalb Indonesiens2,49 €/Minute
Eingehende Anrufe1,59 €/Minute
SMS-Versand0,39 €/SMS
MMS-Versand0,69 €/MMS
Mobiles Internet1,49 €/MB (Taktung 10 KB)
Eingehende SMSkostenlos

Insider-Tipps:

  • o2 sieht eine Kostenobergrenze von 59,50 € pro Abrechnungszeitraum vor: Sobald dieser Betrag erreicht ist, wird die mobile Datennutzung im Ausland gesperrt, um extreme Rechnungen zu verhindern.
  • Wenn du von Tunesien aus in ein angrenzendes Land weiterreist (z. B. Libyen oder Algerien), kann ein anderes Partnernetz aktiv werden. Dann können sich die Roamingkosten ändern. Was es für Roaming Optionen mit o2 im Ausland noch gibt, erfährst du hier → o2 Roaming im Ausland
  • In Tunesien greift o2 auf verschiedene lokale Partnernetze zurück, sodass du fast überall Empfang hast. Dazu gehören Ooredoo Tunisie, Orange Tunisie und Tunisie Telecom (Tuntel). Je nach Region und Netzabdeckung kann die Geschwindigkeit variieren. Meist stehen dir 3G oder 4G zur Verfügung.
  • Hier findest du, welche die beste eSIM für Tunesien ist.

o2 Roaming-Optionen in Tunesien

Die bekannteste Option ist der “Roaming Plus World”-Datenpass. Er gilt auch für Tunesien und umfasst 2 GB Datenvolumen in mehr als 100 Ländern. Der Preis liegt bei 14,99 € pro Monat. Das klingt zunächst nach einer bequemen Lösung, reicht in der Praxis aber kaum aus und im Vergleich zu anderen Lösungen viel zu teuer. Denn schon wenige Stunden mit Navigation oder Social Media können das Volumen aufbrauchen. Danach surfst du wieder zu den regulären Preisen von 1,49 € pro MB, was schnell bis zu 60 Euro kosten kann. Damit wird klar: Selbst mit einem Datenpass sind die Kosten für Roaming mit o2 in Tunesien deutlich höher als bei anderen Lösungen.

Im Vergleich dazu ist eine digitale eSIM von Holafly deutlich entspannter: kein kompliziertes Buchen von Pässen, keine Volumenbegrenzung und keine Sorge um unerwartete Zusatzkosten. Du aktivierst sie einfach per QR-Code noch vor der Abreise und bist bei der Landung sofort online. Profitiere auch du von den Vorteilen, die dir das unbegrenzte Internet der Tunesien-eSIM von Holafly ermöglicht.

Eine vollständige Übersicht aller verfügbaren o2-Datenpässe und Roaming-Zonen findest du auf der Seite Roaming o2 im Ausland. Dort kannst du prüfen, welche Optionen aktuell für dein Reiseziel gelten und welche Preise jeweils anfallen.

Mobiles Internet mit o2 in Tunesien aktivieren oder deaktivieren

In den meisten Fällen wird das Roaming automatisch aktiviert, sobald dein o2-Handy sich in ein tunesisches Partnernetz (z. B. Ooredoo, Orange oder Tunisie Telecom) einbucht. Falls das Datenroaming auf deinem Gerät deaktiviert ist, kannst du es manuell einschalten.

So geht’s:

Roaming aktivieren und deaktivieren

Experten-Tipp: Wenn du verhindern möchtest, dass Apps im Hintergrund unbemerkt Daten verbrauchen, kannst du dein Gerät auch in den Flugmodus versetzen und dich nur mit WLAN verbinden. Das ist besonders dann sinnvoll, wenn du keinen Datenpass gebucht hast.

Datenverbrauch bei o2 im Ausland überprüfen

In Tunesien solltest du dein Datenvolumen genau im Blick behalten. Schon ein paar hochgeladene Urlaubsfotos oder ein kurzes YouTube-Video können dein Guthaben schnell aufbrauchen und deine nächste Handyrechnung explodieren lassen.

So kannst du deinen Verbrauch kontrollieren:

  • Mit der o2 App: Sie zeigt dir den aktuellen Datenverbrauch in Echtzeit.
  • o2 Online-Kundenportal: Du kannst dich im Browser einloggen und dort deinen Verbrauch und verbleibende Daten einsehen.
  • Smartphone-Einstellungen: Mit den integrierten Datenzählern bei iOS- und Android-Geräten kannst du ebenfalls den Verbrauch einsehen. Du musst nur vor deiner Reise den Datenzähler auf null zurücksetzten.
  • SMS-Benachrichtigungen: o2 informiert dich automatisch, wenn du bestimmte Verbrauchsgrenzen erreichst.

Fazit: Auch wenn diese Funktionen hilfreich sind, bleibt das Datenvolumen bei o2 in Tunesien immer begrenzt. Um deine Reise entspannt zu genießen, ohne ständig auf MB und Kosten achten zu müssen, ist eine Lösung mit unbegrenztem Internet die deutlich bessere Wahl.

Die beste Alternative zum o2-Roaming in Tunesien: die eSIM von Holafly

Du spazierst durch die Medina von Tunis, lässt dich von den bunten Gassen treiben und willst den Moment sofort mit deinen Freunden teilen, ohne dir Gedanken über jedes einzelne MB zu machen. Genau dafür gibt es die Holafly eSIM für Tunesien.

Mit Holafly skannst du so viel Datenvolumen nutzen, wie du brauchst. Du kannst deinen Hotspot auch mit anderen teilen und kannst schon direkt nach der Landung ins Internet. Und das Beste daran: Du musst nicht mal deine SIM-Karten wechseln oder keine versteckten Gebühren befürchten.

Deine Vorteile mit der Holafly Tunesien-eSIM :

  • Unbegrenztes Datenvolumen – keine Drosselung, kein Limit
  • Sofortige Aktivierung per QR-Code – in wenigen Minuten einsatzbereit
  • Volle Geschwindigkeit in 4G/LTE- oder 5G-Netzen (abhängig von der Netzabdeckung)
  • Keine versteckten Gebühren – fester Preis für die gesamte Nutzungsdauer
  • Komfort – kein physischer SIM-Tausch nötig, kein Gang in den Shop vor Ort
  • Kompatibel mit den meisten eSIM-fähigen Smartphones
    Hier kannst du checken, ob dein Gerät eSIMs unterstützt
  • Hotspot-Funktion inklusive: z. B. fürs Tablet oder Laptop
  • 24/7 Kundenservice auf Deutsch: Wenn doch mal was ist
  • Holafly Rabattcode: Spare 5 % bei deinem nächsten Kauf

o2-Roaming in Tunesien und die Holafly eSIM im Vergleich

Damit du die Unterschiede auf einen Blick erkennst, haben wir die wichtigsten Punkte zwischen o2 und Holafly gegenüber gestellt:

Featureo2 Roaming TunesienHolafly eSIM Tunesien
Datenvolumen1,49 €/MB oder kleine DatenpässeUnbegrenzte mobile Daten
KostenkontrolleSehr hohe Einzelpreise, Risiko durch HintergrunddatenFester einmaliger Preis, keine Zusatzkosten
InternetgeschwindigkeitPartnernetze wie Ooredoo, Orange, Tunisie Telecom, meist 3G/4G3G/4G mit stabiler Abdeckung
Telefonie & SMSKostenpflichtig: 2,49 €/Min., 0,39 €/SMSTelefonie über WhatsApp & Co. ohne Zusatzkosten
VerwaltungKein SIM-Kartentausch, aber dafür manuelles Buchen von Pässen nötigEinfache Verwaltung über die Holafly-App, kein SIM-Karten-Tausch
AktivierungMeist automatisch beim Einbuchen ins Netz vor OrtQR-Code scannen und schon vor Abflug einrichtbar

o2 Roaming in weiteren Reisezielen

Tunesien ist nur eines von vielen beliebten Reisezielen, in denen die Roamingkosten mit o2 schnell teuer werden können. Je nach Land ordnet o2 die Gebühren in verschiedene Ländergruppen ein. Diese bestimmen dann den Preis. Wenn du häufiger ins Ausland reist, solltest du die Konditionen in anderen Regionen im Blick haben. So lässt sich die nächste Reise entspannter planen und du vermeidest unangenehme Überraschungen bei der Handyrechnung. In unseren Artikeln findest du weitere ausführliche Informationen zu anderen Reisezielen: o2 Roaming Türkei, o2 Roaming Albanien, o2 Roaming Montenegro

Weitere Möglichkeiten, um hohe Roamingkosten mit o2 in Tunesien zu vermeiden

Neben dem o2-Roaming und der Holafly Tunesien-eSIM gibt es noch andere Wege, wie du in Tunesien im Internet surfen kannst. Welche Lösung für dich passt, hängt davon ab, wie lange du planst zu bleiben, wie flexibel du sein möchtest und wie viel Internet du benötigst.

  • Tunesien SIM-Karte vor Ort kaufen:
    Eine lokale SIM bekommst du am Flughafen oder in Handyshops und Supermärkten. Sie ist günstig, aber du musst deine deutsche SIM-Karte austauschen und erhältst während deines Aufenthalts eine neue Rufnummer.
  • Öffentliches WLAN:
    In Hotels, Cafés oder Restaurants kannst du häufig kostenloses WLAN nutzen. So sparst du dir zwar etwas Geld, bist aber sehr unflexibel, wenn du auf deinen Tagestrips unterwegs bist.
  • Pocket Wi-Fi:
    Ein mobiler Router kann mehrere Geräte gleichzeitig mit dem Internet verbinden. Allerdings musst du ihn separat mieten oder kaufen und stets bei dir tragen.
  • Handy optimal einrichten:
    Stelle dein Handy so ein, dass automatische App-Updates und Synchronisierungen deaktiviert sind, um unnötigen Datenverbrauch im Hintergrund zu vermeiden.

o2-Roaming in Tunesien: Was du wissen solltest

  • Tunesien gehört bei o2 zur Roaming-Zone 4, damit gelten die höchsten Roaming-Gebühren.
  • Roaming-Tarife: 1,49 €/MB für Daten, 2,49 €/Minute für Anrufe, 0,39 €/SMS, eingehende SMS sind kostenlos, eingehende Anrufe kosten 1,59 €/Minute.
  • Es gibt zwar o2-Roaming-Pässe, aber das Datenvolumen reicht meist kaum aus.
  • Eine Kostenobergrenze von 59,50 € schützt dich vor extrem hohen Rechnungen. Danach ist das Internet aber vorerst gesperrt.
  • Partnernetze in Tunesien sind Ooredoo Tunisie, Orange Tunisie und Tunisie Telecom (Tuntel).
  • Mit der Holafly eSIM für Tunesien surfst du unbegrenzt, teilst deinen Hotspot mit Mitreisenden und brauchst keinen SIM-Tausch.
  • *Alle Angaben in diesem Artikel stammen von offiziellen o2-Quellen und wurden im Jahr 2025 überprüft.

Roaming mit o2 Tunesien: Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist eine eSIM?

Eine eSIM ist die digitale Version einer klassischen SIM-Karte, die du direkt aufs Handy laden kannst. Mehr Details erfährst du hier → Was ist eine eSIM?

Kann ich o2 in Tunesien nutzen?

Ja, o2 funktioniert in Tunesien über Partnernetze wie Ooredoo, Orange und Tunisie Telecom, allerdings mit sehr hohen Roaming-Gebühren.

Was kostet mobiles Internet mit o2 in Tunesien?

Ohne Datenpass zahlst du stolze 1,49 € pro MB!

Was kostet 1 GB Roaming bei o2?

2 GB erhältst du mit dem “Roaming Plus World Pack” für 14,99 € pro Monat. 1 GB entsprechen dann ca. 7,50 €.

Sollte man mobile Daten in Tunesien ausschalten?

Ja, wenn du keinen Roaming-Pass oder keine eSIM nutzt, solltest du mobile Daten zur Sicherheit deaktivieren.

Content Manager

I’m Maciej, and at Holafly, I manage content across multiple language versions, combining my three biggest passions: writing, traveling, and foreign languages. I have 5+ years of experience in Content Management, with a keen interest in content localization, and semantic SEO. I enjoy sharing my expertise in weaving words into compelling stories that make fellow travelers’ lives easier. p.s. A little fun fact about me: I can order a coffee in 8 languages.

Biografie lesen