Lidl Connect Roaming im Ausland: Preisliste und die praktische eSIM-Alternative
Entdecke Lidl Connect Roaming-Preise, Länderzonen & wie du mit eSIMs Geld sparst! Stressfrei surfen im Ausland – ohne böse Rechnungsüberraschungen.
Alles über Roaming mit Lidl Connect und günstige Alternativen für jeden Reisetyp
Wusstest du, dass auch bei Lidl Connect die Roaming-Gebühren in manchen Ländern auf bis zu 1 EUR pro kB (!) ansteigen können? Ein böses Erwachen nach dem Urlaub ist da vorprogrammiert.
In diesem Artikel erfährst du alles über die aktuellen Lidl Connect Roaming-Kosten, welche Länder in welche Preiszone fallen und warum eine Travel-eSIM oft die deutlich smartere Alternative ist. Mit über 7 Jahren Erfahrung im Bereich internationaler eSIM-Lösungen und mehr als 10 Millionen verkauften eSIMs wissen wir genau, worauf es beim Auslands-Internet ankommt.
Bleib dran und entdecke, wie du beim nächsten Trip richtig Geld sparen kannst – egal ob du nur mal schnell Fotos hochladen oder den ganzen Tag online arbeiten möchtest. Die Preisunterschiede zwischen Lidl Connect Roaming und modernen eSIM-Tarifen werden dich überraschen!

Wie viel kostet Roaming im Ausland bei Lidl Connect?
Wie die meisten deutschen Mobilfunkanbieter staffelt auch Lidl Connect seine Roaming-Preise nach verschiedenen Länderzonen. Je weiter du von Europa entfernt bist, desto teurer wird’s – das ist das Standard-Prinzip.
Hier die aktuellen Kosten im Überblick:
Zone | Internet (pro 50 kB) | Standard-SMS senden* | Anrufe abgehend** | Anrufe ankommend |
---|---|---|---|---|
Zone 1 (EU) | 0,00 € | 0,00 € | 2,49 € | 0,00 € |
Zone 2 (Europa 1) | 0,17 € | 0,49 € | 1,29 €/2,29 € | 0,99 € |
Zone 3 (Europa 2, USA und Kanada) | 0,49 € | 0,49 € | 2,29 €/2,49 € | 0,99 € |
Zone 4 (Welt 1) | 0,79 € | 0,49 € | 2,49 €/2,99 € | 0,99 € |
Zone 5 (Welt 2) | 0,99 € | 0,49 € | 2,49 €/2,99 € | 0,99 € |
*SMS-Empfang immer kostenlos.
**Innerhalb der EU kostenlos innerhalb des heimischen Tarifs. Ansonsten variiert der Preis je nach Land des Angerufenen.
Nach diesem Preisschema stellt sich natürlich die Frage: Welche Länder umfasst Roaming Lidl Connect eigentlich genau? Die Zoneneinteilung entscheidet schließlich darüber, ob dein Auslandstrip günstig bleibt oder richtig ins Geld geht.
Lidl Connect Roaming in der Europäischen Union (Zone 1)
In der EU-Zone ist dein Leben als Lidl-Connect-Kunde einfach: Hier fallen dank der EU-Roaming-Verordnung keinerlei zusätzliche Kosten an. Du nutzt deinen deutschen Tarif einfach wie zu Hause weiter.
Seit dem 15. Juni 2017 entfallen die Roaming-Aufschläge für die Handy-Nutzung in den EU-Ländern, sowie Norwegen, Island und Liechtenstein. Großbritannien bleibt auch (bislang) nach dem Austritt aus der Europäischen Union (noch) Teil der EU-Roaming-Zone.
Zur Zone 1 gehören alle 27 EU-Mitgliedsstaaten: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich (inkl. Martinique, Guadeloupe, La Réunion und Französisch-Guayana), Gibraltar, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal (inkl. Madeira und Azoren), Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vatikanstadt und Zypern. Zusätzlich gelten die EU-Bedingungen auch für die EWR-Länder Island, Liechtenstein und Norwegen.
Lidl Connect Roaming in Zone 2
Diese Zone wird bei Lidl Connect als “Europa 1” bezeichnet und umfasst die Länder: Andorra, Färöer, Monaco, San Marino, Grönland, Guernsey, Isle of Man, Jersey, Schweiz. Die Kosten pro 50 kB liegen bei 0,17 €.
Lidl Connect Roaming in Zone 3
Zone 2 umfasst europäische Länder außerhalb der EU sowie die USA und Kanada. Hier wird’s deutlich teurer mit 0,49 € pro 50 kB für mobiles Internet.
Länder: Kanada, Moldawien, Türkei, USA.
Lidl Connect Roaming in Zone 3
Zone 3 (Welt 1) ist noch teurer. Mit 0,79 € pro 50 kB solltest du hier wirklich nur im Notfall online gehen.
Afghanistan, Ägypten, Algerien, Angola, Argentinien, Armenien, Äthiopien , Australien, Bahrain, Barbados, Bermuda, Bolivien, Brasilien, Brunei, Cayman Inseln, Chile, China, Costa Rica, Demokratische Republik Kongo, Dominikanische Republik, Ecuador, Elfenbeinküste, Fidschi, Gabun, Georgien, Ghana, Guatemala, Honduras, Hongkong, Indien, Irak, Israel, Jamaika, Japan, Jordanien, Kamerun, Karibische Inseln, Kasachstan, Katar, Kirgisische Republik, Kolumbien, Kuwait, Libyen, Macau, Madagaskar, Malawi, Malaysia, Mali, Marokko, Namibia, Nepal, Neuseeland, Nigeria, Norfolk Island, Oman, Pakistan, Palästinensische Autonomiegebiete, Panama, Papua-Neuguinea, Paraguay, Peru, Puerto Rico, Ruanda, Saudi-Arabien, Senegal, Seychellen, Singapur, Südafrika, Südkorea, Taiwan, Thailand, Togo, Trinidad und Tobago, Tunesien, Uganda, Ukraine, Uruguay, Venezuela, Vereinigte Arabische Emirate, Vietnam, Weißrussland.
Lidl Connect Roaming in Zone 4
Der ultimative Preisschock beim Roaming kann dich in “Welt 2” erwarten. Dort zahlst du 0,99 € pro 50 kB! Alleom das Aufrufen einer Website im Browser kann dich dann schon arm machen.
Antigua und Barbuda, Äquatorialguinea, Aserbaidschan, Bahamas, Bangladesch, Belize, Benin, Bhutan, Französisch-Polynesien, Indonesien, Kambodscha, Kapverdische Inseln, Kenia, Kongo (Rep.), Kuba, Malediven, Maritime Services, Mauritius, Mexiko, Mongolei, Montenegro, Mosambik, Nicaragua, Philippinen, Russland, Sambia, Serbien, Simbabwe, Sri Lanka, Tadschikistan, Tansania, Tschad, Turkmenistan, Usbekistan.
Wie aktiviert und deaktiviert man Roaming bei Lidl Connect?
Keine Panik, Roaming bei Lidl Connect an- oder ausschalten ist kinderleicht und geht direkt in den Einstellungen deines Handys – nicht in der App oder beim Anbieter.
Auf Android: Geh zu “Einstellungen” > “Verbindungen” > “Mobile Netzwerke” und schieb den Schalter bei “Daten-Roaming” auf ON.
Beim iPhone: “Einstellungen” > “Mobiles Netz” > “Datenoptionen” > “Roaming” und “Datenroaming” aktivieren.
In der EU läuft Roaming automatisch kostenlos, aber außerhalb solltest du es nur einschalten, wenn du es auch wirklich brauchst. Willst du auf Nummer sicher gehen? Deaktiviere “Daten-Roaming” vor der Reise – so gibt’s keine bösen Überraschungen auf der Rechnung.
Gibt es einen Unterschied, ob ich für Lidl Connect eine eSIM oder SIM-Karte beim Roaming nutze?
Nein, beim Roaming macht es keinen Unterschied, ob du eine physische SIM-Karte oder die eSIM von Lidl Connect verwendest – die Tarife und Kosten bleiben identisch.
Wichtig zu wissen: Die Lidl Connect eSIM ist keine spezielle Reise-eSIM, sondern lediglich ein digitaler Ersatz für die physische SIM-Karte mit denselben Tarifen und Roaming-Bedingungen. Du bekommst also die gleichen hohen Roaming-Gebühren, egal welche Kartenart du nutzt.
Praktischer für die Reise ist eine Travel-eSIM wie die von Holafly.
Unbegrenztes Internet im Ausland ohne Roaming-Gebühren – mit der Holafly eSIM
Sag Tschüss zu Roaming-Stress und hol dir eine Holafly eSIM – damit surfst du im Ausland ohne Limits und ohne fiese Rechnungen mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis! Eine eSIM ist eine digitale SIM-Karte, die du in null Komma nix auf deinem Handy installierst.
Mit Holafly kriegst du unbegrenzte Inklusiveinheiten an Daten im Ausland, kannst sie teilweise per Hotspot mit deinem Reisepartner teilen und sparst dir das Gefummel mit lokalen SIM-Karten oder teure Roaming-Gebühren. Einfach vor der Reise ohne aufwendiges Ident-Verfahren kaufen, in Sekunden aktivieren und loslegen – überall online, ohne Kopfzerbrechen.
Wichtiger Hinweis: Discounter Lidl bietet zwar auch seine Tarife in Form einer Lidl Connect eSIM an, jedoch ist dies keine Travel-eSIM, wie jene von Holafly. Du nutzt einfach nur deinen heimischen Tarif in Form der digitalen SIM-Karte.
Hier gibt’s mehr Infos zur eSIM und welche Vorteile sie bietet: Was ist eine eSIM?
Außerdem haben wir für dich einen Guide zusammengestellt, mit dem du prüfst, ob dein Handy eSIM-kompatibel ist: eSIM-Handys 2025.
Roaming im Ausland bei anderen Anbietern
Roaming-Kosten können je nach Anbieter ganz schön variieren – was bei Lidl Connect teuer ist, kann woanders vielleicht günstiger sein, oder umgekehrt! Jeder Mobilfunkanbieter hat seine eigenen Tarife und Zonen, also lohnt sich ein Vergleich, bevor du ins Ausland jettest. Hier eine kurze Übersicht, wo du die Roaming-Details anderer großer Anbieter findest:
- Vodafone Roaming im Ausland
- Telekom Roaming im Ausland
- O2 Roaming im Ausland
- Aldi Talk Roaming im Ausland
- freenet Roaming im Ausland
- Congstar Roaming im Ausland
- Klarmobil Roaming im Ausland
- winSIM Roaming im Ausland
- Lebara Roaming im Ausland
Vergleich die Anbieter und finde den Tarif, der zu deinem Reiseziel passt – so sparst du dir böse Überraschungen!
Warum funktioniert das Roaming bei Lidl Connect nicht: Ursachen und Lösungen
Manchmal willst du im Ausland surfen oder telefonieren, aber dein Lidl Connect Roaming zickt rum? Roaming-Probleme können verschiedene Ursachen haben – von falschen Einstellungen bis hin zu Netzproblemen.
Wir haben die häufigsten Stolpersteine und ihre Lösungen für dich in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst. So bist du im Handumdrehen wieder online!
Problem | Mögliche Ursache | Lösung |
---|---|---|
Kein Netz im Ausland | Dein Handy sucht nicht automatisch nach einem Roaming-Partnernetz, oder die SIM-Karte ist nicht richtig freigeschaltet. | Stelle sicher, dass „Daten-Roaming“ in den Handy-Einstellungen aktiviert ist (Android: Einstellungen > Verbindungen > Mobile Netzwerke; iPhone: Einstellungen > Mobiles Netz > Datenoptionen). – Wähle manuell ein verfügbares Netz: Gehe zu „Netzwerkauswahl“ und deaktiviere „Automatisch“, um ein lokales Netz auszuwählen. – Prüfe, ob deine Lidl-Connect-SIM-Karte freigeschaltet ist, indem du die Lidl Connect Kundenbetreuung kontaktierst. |
Daten-Roaming funktioniert nicht | Falsche APN-Einstellungen oder ein verbrauchtes Datenvolumen. | Überprüfe die APN-Einstellungen: Für Lidl Connect (Vodafone-Netz) sollte der APN „web.vodafone.de“ lauten. Gehe zu Einstellungen > Mobile Netzwerke > Zugangspunktnamen (Android) oder Mobiles Netz > Datenoptionen (iPhone) und korrigiere sie. – Prüfe dein Datenvolumen in der Lidl Connect App oder im Kundenkonto. Falls aufgebraucht, buche ein Zusatzpaket. |
Keine Verbindung trotz Roaming-Einstellungen | Netzkompatibilitätsprobleme oder Systemstörungen im Vodafone-Netz. | Stelle sicher, dass dein Handy die lokalen Netzwerkbänder unterstützt (z. B. 4G-,LTE- oder 5G-Netz). Ältere Geräte könnten Probleme haben, besonders wenn 3G abgeschaltet ist. – Starte dein Handy neu oder aktiviere kurz den Flugmodus, um die Verbindung zurückzusetzen. – Prüfe auf der Vodafone-Website oder in sozialen Medien, ob es aktuelle Netzstörungen gibt. |
Hohe Kosten oder eingeschränkte Nutzung | Übermäßige Nutzung im EU-Ausland löst die Fair-Use-Policy aus, oder du bist in einer teuren Nicht-EU-Zone. | Beachte die EU-Fair-Use-Policy: Wenn du in den letzten 4 Monaten mehr im EU-Ausland als in Deutschland warst, können Aufschläge anfallen. Lidl Connect warnt dich per SMS. Nutze WLAN, um Daten zu sparen. – In Nicht-EU-Ländern: Deaktiviere Roaming oder nutze eine Reise-eSIM wie Holafly für günstigere Tarife. |
Tipp: Wenn du weiterhin Probleme hast, kontaktiere als Lidl-Connet-Kunde den Kundenservice (z. B. über die Hotline 0172-2222022) oder prüfe die FAQ auf der Lidl Connect Website. Alternativ ist eine eSIM wie Holafly oft eine stressfreie Lösung, um Roaming-Probleme zu umgehen – vor allem außerhalb der EU.
Lidl Connect Roaming im Ausland: Häufig gestellte Fragen
Wie kann man Roaming-Gebühren bei Lidl Connect vermeiden?
In der EU surfst du kostenlos wie zu Hause. Außerhalb der EU: Daten-Roaming ausschalten, WLAN nutzen oder eine günstige Reise-eSIM wie Holafly kaufen.
Wird Roaming bei Lidl Connect automatisch aktiviert?
In der EU ja, ohne Extrakosten. Außerhalb der EU solltest du Daten-Roaming manuell in den Handy-Einstellungen aktivieren.
Wie kann ich die Roaming-Preise als Lidl-Connect-Kunde prüfen?
Prüf die Preise in der Lidl Connect App, auf der Website unter „Tarife & Optionen“ oder ruf den Kundenservice (0172-2222022) an.
Gibt es bei Lidl Connect Unterschiede im Roaming zwischen Prepaid und Vertrag?
Nein, Prepaid und Vertrag nutzen die gleichen Roaming-Preise und Zonen. Bei Prepaid bist du durch dein Guthaben vor hohen Rechnungen geschützt.