Lebara Roaming im Ausland: Preisliste und die praktische eSIM-Alternative
Lebara Roaming im Ausland kann außerhalb der EU teuer werden. Erfahre hier alle Infos und wie du hohe Gebühren mit Alternativen umgehen kannst.
Alles über Lebara Roaming. Spare bis zu 95% deiner Roaming-Kosten mit smarten Alternativen
Wusstest du, dass die Roaming-Gebühren in manchen Ländern bis zu 15 EURO pro MB betragen können? Das kann richtig ins Geld gehen, wenn du nicht aufpasst!
Lebara teilt die Welt in verschiedene Roaming-Zonen ein – insgesamt gibt es 4 unterschiedliche Preiskategorien, je nachdem, wo du dich gerade befindest. Aber keine Sorge: In diesem Artikel erfährst du nicht nur alles über die Lebara Roaming-Tarife, sondern auch clevere Alternativen, mit denen du richtig Geld sparen kannst.
Warum kannst du uns vertrauen? Wir haben über 7 Jahre Erfahrung im Bereich internationaler eSIM-Lösungen gesammelt und bereits mehr als 10 Millionen eSIMs verkauft. Wir wissen also genau, worüber wir sprechen und welche Optionen für Reisende am besten funktionieren.
Lies weiter und entdecke, wie du beim Lebara Roaming im Ausland smart vorgehen kannst – oder warum eine eSIM-Alternative oft die bessere Wahl ist!

Wie viel kostet Roaming im Ausland bei Lebara?
Bevor du ins Ausland reist, solltest du unbedingt einen Blick auf die Lebara Roaming-Kosten werfen. Lebara teilt die Länder weltweit in 4 verschiedene Roaming-Zonen ein. Je nach Reiseziel können die Kosten erheblich variieren.
Hier siehst du auf einen Blick, was dich das Lebara Roaming in den verschiedenen Zonen kostet:
Daten-Roaming
0,09 € pro MB zahlst du für mobile Daten. Bei 100 MB bist du also schon bei 9 €!
Abgehende Anrufe
Von Zone | Nach Zone 1 | Nach Zone 2 | Nach Zone 3 | Nach Zone 4 | Nach Sonderzone 5 |
---|---|---|---|---|---|
Zone 1 | Inlandspreis | 1,49 EUR/Min | 2,99 EUR/Min | 7,49 EUR/Min | 0,99 EUR/Min |
Zone 2 | 1,49 EUR/Min | 1,49 EUR/Min | 2,99 EUR/Min | 7,49 EUR/Min | 0,99 EUR/Min |
Zone 3 | 2,99 EUR/Min | 2,99 EUR/Min | 2,99 EUR/Min | 7,49 EUR/Min | 0,99 EUR/Min |
Zone 4 | 7,49 EUR/Min | 2,99 EUR/Min | 2,99 EUR/Min | 7,49 EUR/Min | 0,99 EUR/Min |
Zusätzlich fällt eine einmalige Verbindungsgebühr von 0,25 EUR pro Anruf an.
Abgehende SMS
Aus Zone 1 | Aus Zone 2 | Aus Zone 3 | Aus Zone 4 | |
---|---|---|---|---|
Nach Zone 1 | 0,19 € | 0,49 € | 0,59 € | 0,59 € |
Nach Zone 2 | 0,49 € | 0,49 € | 0,59 € | 0,59 € |
Nach Zone 3 | 0,59 € | 0,59 € | 0,59 € | 0,59 € |
Nach Zone 4 | 0,59 € | 0,59 € | 0,59 € | 0,59 € |
Eingehende Dienste
- Eingehende Anrufe: In Zone 1 kostenlos, in anderen Zonen 0,79-1,99 EUR/Min
- Eingehende SMS: In allen Zonen kostenlos
Wichtig: Diese Preise gelten nur ohne gebuchtes Roaming-Paket. Mit den passenden Paketen kannst du oft deutlich sparen!
Um herauszufinden, in welcher Preiszone sich dein Reiseziel beim Roaming befindet, ist es wichtig zu wissen, welche Länder bei Lebara zu den verschiedenen Zonen zählen. Dazu nun mehr:
Lebara Roaming in der Europäischen Union (Zone 1)
In Zone 1 profitierst du vom EU-Roaming und zahlst für Anrufe, SMS und mobiles Internet dieselben Preise wie zu Hause in Deutschland. Neben den EU-Mitgliedsländern gehören auch einige weitere europäische Länder wie Norwegen, Island und Liechtenstein zu dieser günstigen Zone. Eingehende Anrufe sind in Zone 1 komplett kostenlos.
Komplette Liste Zone 1: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Französisch-Guayana, Gibraltar, Griechenland, Guadeloupe, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Martinique, Mayotte, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Reunion, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich, Zypern.
Lebara Roaming in Zone 2
Zone 2 umfasst wichtige Reiseziele außerhalb Europas sowie einige europäische Länder, die nicht zur EU gehören. Die Preise sind hier bereits deutlich höher als in Zone 1, aber immer noch moderat im Vergleich zu den teureren Zonen.
Alle Länder in Zone 2: Albanien, Andorra, Bosnien und Herzegowina, Färöer Inseln, Jungferninseln (Britisch), Kanada, Nordmazedonien, Moldawien, Monaco (Telekom Netz), Puerto Rico, San Marino, Schweiz, St. Martin, Türkei, USA, Vatikanstadt.
Lebara Roaming in Zone 3
Zone 3 ist die umfangreichste Roaming-Zone und deckt die meisten beliebten Fernreiseziele ab. Hier werden die Kosten bereits spürbar höher, besonders bei längeren Gesprächen oder intensiver Internetnutzung.
Vollständige Länderliste Zone 3: Afghanistan, Ägypten, Algerien, Angola, Anguilla, Antigua und Barbuda, Äquatorialguinea, Argentinien, Armenien, Aruba, Aserbaidschan, Äthiopien, Australien, Bahamas, Bahrain, Bangladesch, Barbados, Bermudas, Bolivien, Brasilien, Brunei, Burundi, Cayman Is., Chile, China, Costa Rica, Dominica, Dschibuti, Ecuador, El Salvador, Elfenbeinküste, Fidschi, Gambia, Georgien, Ghana, Grenada, Grönland, Guatemala, Guyana, Hongkong, Indien, Indonesien, Irak, Iran, Israel, Jamaika, Japan, Jemen, Jordanien, Jungferninseln, Kamerun, Kambodscha, Kap Verde, Katar, Kenia, Kirgisistan, Kolumbien, Korea, Kosovo, Kuba, Kuwait, Laos, Libanon, Liberia, Libyen, Macau, Madagaskar, Malaysia, Malediven, Marokko, Mauretanien, Mauritius, Mexiko, Mongolei, Montenegro, Mosambik, Namibia, Nepal, Neuseeland, Nicaragua, Niederländische Antillen, Nigeria, Oman, Pakistan, Palästina, Panama, Paraguay, Peru, Philippinen, Russland, Saudi-Arabien, Schweiz, Senegal, Serbien, Seychellen, Simbabwe, Singapur, Sri Lanka, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Vincent, Südafrika, Sudan, Surinam, Syrien, Tadschikistan, Taiwan, Tansania, Thailand, Togo, Trinidad und Tobago, Tschad, Tunesien, Turkmenistan, Uganda, Ukraine, Uruguay, Usbekistan, Venezuela, Vereinigte Arabische Emirate, Vietnam, Weißrussland und Zaire.
Lebara Roaming in Zone 4
Zone 4 ist die teuerste Standard-Roaming-Zone und umfasst alle Länder, die nicht in den anderen Zonen aufgeführt sind. Hier können die Kosten schnell sehr hoch werden, besonders bei Anrufen nach Zone 4.
Wie aktiviert und deaktiviert man Roaming bei Lebara?
Roaming ein- und ausschalten ist zum Glück keine Wissenschaft. Dein Handy macht das meiste von alleine, du musst nur den richtigen Schalter finden.
Bei deinem iPhone geht es so: Einstellungen → Mobilfunk → Datenoptionen → Daten-Roaming. Hier kannst du den Schalter umlegen, wann immer du willst.
Android macht’s etwas umständlicher: Einstellungen → Verbindungen → Mobile Netzwerke → Daten-Roaming. Je nachdem ob du Samsung, Huawei oder ein anderes Modell hast, kann der Weg leicht anders aussehen – aber irgendwo ist die Option immer zu finden.
Hier die gute Nachricht: Sobald du in einem anderen Land landest und dein Handy sich ins dortige Netz einwählt, läuft das Roaming von selbst. Du musst bei Lebara nichts extra beantragen oder freischalten lassen.
Tipp: Schalte das Daten-Roaming schon zuhause aus, bevor du verreist. Dann entscheidest du bewusst, wann du es brauchst, statt dass sich dein Handy heimlich ins Internet einwählt und Kosten verursacht. Sicherheit geht vor.
Unbegrenztes Internet im Ausland ohne Roaming-Gebühren – mit der Holafly eSIM
Mit der Holafly eSIM surfst du in über 265 Ländern so viel du willst – ohne böse Überraschungen auf der Rechnung. Das Beste? Du lädst die eSIM einfach aufs Handy runter, fertig. Kein Gefummel mit winzigen SIM-Karten, kein Stress am Flughafen.
Stell dir vor: Du kommst in Bangkok an, machst dein Handy an, und schon hast du Internet. Kein Shop-Suchen, keine Wartezeiten im Geschäft. Einfach vorher online bestellen und bei der Ankunft aktivieren.
Du kannst außerdem bei vielen Zielen deinen Hotspot aktivieren und Freunde mit Internet versorgen. Einer zahlt, alle surfen. So einfach kann Reisen sein.
Während andere noch ihre deutsche SIM rausfriemeln oder verzweifelt nach einem Handy-Shop suchen, streamst du schon entspannt deine Playlist. Die eSIM ist schon da, bevor du überhaupt abfliegst.
Lebara Roaming? Viel zu teuer. Lokale SIM-Karten? Viel zu kompliziert. Die Holafly eSIM macht’s dir leicht und lässt dich richtig sparen.
Hier kriegst du mehr Infos über die Vorteile einer eSIM: Was ist eine eSIM?
Bevor du in die Vorzüge einer Travel-eSIM kommst, prüfe, ob dein Handy eSIM-kompatibel ist. Wir haben für dich einen Guide zusammengestellt: eSIM-Handys
Roaming im Ausland bei anderen Anbietern
Roaming ist wie im Supermarkt einkaufen – jeder Laden hat oft andere Preise für ein ähnliches Produkt, und manchmal zahlst du das Doppelte für genau dasselbe. Während der eine Anbieter dir für 5 Euro 1 GB Internet zur Verfügung stellt, will der andere 20 Euro für das gleiche Paket.
Doch viele prüfen ihre Roaming-Kosten erst, wenn die Rechnung ins Haus flattert. Dabei dauert ein Vergleich nur fünf Minuten und kann dir hunderte Euro sparen.
Bevor du das nächste Mal ins Ausland fliegst, wirf einen Blick auf die Roaming-Tarife der anderen Anbieter. Manche haben große Unterschiede – gerade bei Zielen außerhalb der EU wird’s wild.
Hier findest du die Roaming-Kosten der anderen deutschen Mobilfunkanbieter:
- Vodafone Roaming im Ausland
- Telekom Roaming im Ausland
- O2 Roaming im Ausland
- Aldi Talk Roaming im Ausland
- freenet Roaming im Ausland
- Congstar Roaming im Ausland
- Klarmobil Roaming im Ausland
- winSIM Roaming im Ausland
- Lidl Connect Roaming im Ausland
Warum funktioniert das Roaming bei Lebara nicht: Ursachen und Lösungen
Wenn dein Lebara Roaming im Ausland plötzlich nicht mehr funktioniert, kann das verschiedene Ursachen haben. Die meisten Probleme lassen sich jedoch mit ein paar einfachen Schritten beheben. Hier sind die häufigsten Probleme und ihre Lösungen:
Problem | Mögliche Ursache | Lösung |
---|---|---|
Kein Netz/Keine Verbindung | Roaming ist in den Geräteeinstellungen deaktiviert oder ein falscher Netzbetreiber ausgewählt | Roaming in den Smartphone-Einstellungen aktivieren. Netzsuche manuell durchführen und einen anderen lokalen Anbieter wählen. Flugmodus kurz ein- und wieder ausschalten. |
Internet funktioniert nicht | APN-Einstellungen sind falsch oder Daten-Roaming ist ausgeschaltet | Daten-Roaming aktivieren. APN-Einstellungen überprüfen: APN sollte “lebara.de” lauten. Bei Problemen Netzeinstellungen zurücksetzen. |
Roaming wurde gesperrt | Kostenlimit erreicht oder Guthaben aufgebraucht bei Prepaid-Tarifen | Guthaben aufladen oder das Kostenlimit in der Lebara-App erhöhen. Kundendienst kontaktieren, falls die Sperre nicht automatisch aufgehoben wird. |
Anrufe/SMS gehen nicht | Netzprobleme oder falsche Vorwahl beim Wählen | Bei Anrufen nach Deutschland immer +49 verwenden. SMS-Zentrale-Nummer überprüfen. SIM-Karte einmal entfernen und wieder einsetzen. |
Extra-Tipp: Wenn echt gar nichts mehr läuft, schalt dein Smartphone einfach mal aus und wieder ein und warte ein paar Minuten, bis es sich wieder ins lokale Netz einwählt. Manchmal bringt auch ein kurzer Anruf beim Lebara-Support etwas, um zu überprüfen, ob dein Tarif für das Land freigeschaltet ist.
Lebara Roaming im Ausland: Häufig gestellte Fragen
Wie kann man Roaming-Gebühren bei Lebara vermeiden?
Nutze kostenloses WLAN statt mobiler Daten und schalte Daten-Roaming in den Smartphone-Einstellungen aus. Alternativ buchst du spezielle Roaming-Pakete bei Lebara oder verwendest eine günstige eSIM mit unbegrenztem Datenvolumen.
Wird Roaming bei Lebara automatisch aktiviert?
Ja, Roaming ist bei Lebara standardmäßig aktiviert und funktioniert automatisch, sobald du dich in einem ausländischen Netz einbuchst. Du musst nichts extra beantragen oder freischalten lassen.
Wie kann ich die Roaming-Preise bei Lebara prüfen?
Die aktuellen Roaming-Preise findest du auf der Lebara-Website im Bereich “Roaming” oder über den Roaming-Rate-Finder. Alternativ kannst du auch die Lebara-App nutzen oder die kostenlose Hotline anrufen.
Gibt es bei Lebara Unterschiede im Roaming zwischen Prepaid und Vertrag?
Die Roaming-Preise sind für Prepaid- und Vertragskunden identisch. Der Unterschied liegt nur in der Abrechnung: Prepaid-Kosten werden sofort vom Guthaben abgebucht, Vertragskunden erhalten eine Monatsrechnung.