Congstar Australien Roaming: Kosten und Alternativen im 2025
Du willst Congstar in Australien nutzen? Erfahre, was du beachten solltest, um hohe Roaming-Gebühren zu vermeiden, und wieso eine eSIM nützlich sein kann.
Hohe Roaming-Gebühren mit Congstar in Australien sind ein echter Urlaubs-Killer. Wusstest du, dass eine einzige Instagram-Story (3-5 MB) mit Congstar-Roaming in Australien bis zu 15 € kosten kann ?
In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du mit Congstar in Australien günstig mobil bleibst. Mit über 10 Millionen verkauften eSIMs wissen wir, wie du Roaming-Kosten umgehst – von Congstar-Tarifen bis zu cleveren Alternativen. Egal, ob du Surfbilder posten oder Routen planen willst: Lies weiter und entdecke, wie du stressfrei und günstig verbunden bleibst!

Roaming-Gebühren mit Congstar in Australien: Kosten für mobiles Internet und Telefonie
Australien ist ein Paradies für Abenteurer, aber ohne Datenpass wird das Roaming mit Congstar schnell zur Kostenfalle, weil Länder, die außerhalb der EU liegen, nicht von der EU-Roaming-Regelung “Roam like at Home” profitieren.
Wenn du surfst, telefonierst oder SMS verschickst, solltest du die Tarife deshalb genau kennen. Congstar nutzt Partnernetze wie Telstra oder Optus, die in Städten wie Sydney oder Melbourne meist 4G/LTE und in manchen Gebieten sogar 5G bieten. In ländlichen Regionen wie dem Outback kann die Verbindung jedoch auf 3G absacken.
Es gibt eine automatische Kostenbremse: Bei 59,00 € (Prepaid) oder 59,50 € (Postpaid) pro Monat stoppt die Datennutzung, damit du nicht in die Schuldenfalle tappst.
Hier sind die Standardtarife ohne Datenpass in Australien (Ländergruppe 3):
Leistung | Kosten |
---|---|
Mobiles Internet | 0,59 € pro 50 KB (11,80 €/MB) |
Eingehende SMS | Kostenlos |
Eingehende Anrufe | 1,79 € pro Minute |
Ausgehende SMS | 0,39 € pro Stück |
Ausgehende Anrufe (nach Deutschland oder innerhalb Australiens) | 2,99 € pro Minute |
Achtung: Wenn du Nachbarländer wie Neuseeland oder Indonesien besuchst, können die Roaming-Gebühren abweichen, da diese Länder in andere Zonen fallen. Alle Details zu den Roaming-Zonen und -Kosten findest du im Congstar-Roaming-Guide. Und auch bei Holafly findest du mehr Infos: Roaming mit Congstar im Ausland.
Congstar bietet für Australien spezielle Datenpässe, um die Kosten im Griff zu halten. Im Folgenden stellen wir dir diese Roaming-Optionen vor:
2-DayPass: Kurztrip mit kleinem Datenvolumen
Der 2-DayPass ist ideal für Kurzaufenthalte, z. B. wenn du nur ein Wochenende in Sydney bist. Für 7 € bekommst du 1 GB Datenvolumen, das 2 Tage lang gültig ist. Das reicht für Navigation, ein paar Instagram-Posts oder WhatsApp-Nachrichten. Der Pass endet automatisch nach 48 Stunden oder wenn das Datenvolumen aufgebraucht ist. Gut eignet für alle, die nur kurz online sein müssen, ohne sich Sorgen um hohe Kosten zu machen.
WeekPass: Eine Woche mit 2,5 GB
Für längere Trips, z. B. eine Woche in Melbourne oder am Great Barrier Reef, ist der WeekPass die richtige Wahl. Für 16 € gibt’s 2,5 GB Datenvolumen, gültig für 7 Tage. Damit kannst du entspannt surfen, Fotos hochladen oder Video-Calls machen.
Der Pass stoppt automatisch nach einer Woche oder wenn die 2,5 GB verbraucht sind. Tipp: Überprüfe regelmäßig dein Restvolumen im Congstar-Kundenkonto, um Überraschungen zu vermeiden (siehe unten).
2-WeekPass: Zwei Wochen mit 15 GB
Der 2-WeekPass ist für ausgedehnte Reisen, z. B. wenn du von Cairns nach Alice Springs tourst. Für 30 € bekommst du 15 GB Datenvolumen, das 14 Tage lang nutzbar ist. Das ist genug für Streaming, Navigation und Social Media, selbst wenn du täglich online bist.
Der Pass läuft automatisch nach zwei Wochen aus oder wenn die 15 GB verbraucht sind. Praktisch: Er gilt in allen Ländern der Ländergruppe 3, falls du z. B. auch Neuseeland besuchst.
4-WeekPass: Für Langzeitreisende
Planst du einen längeren Aufenthalt, etwa einen Monat in Australien? Der 4-WeekPass bietet für 50 € 14 GB Datenvolumen, gültig für 28 Tage. Der Pass endet nach vier Wochen oder wenn das Datenvolumen aufgebraucht ist.
Besonders für digitale Nomaden oder Backpacker ist dieser Pass eine Lösung, um ohne Stress verbunden zu bleiben. Eine noch bessere Lösung, wenn du viel Daten benötigst, ist allerdings eine eSIM von Holafly mit unbegrenztem Datenvolumen, die wir dir im Anschluss noch vorstellen.
Wie aktiviert man mobiles Internet mit Congstar in Australien?
Roaming mit Congstar in Australien aktiviert sich nicht automatisch – du musst es bewusst einschalten, um Daten, Anrufe oder SMS zu nutzen. Um mobiles Internet in Australien zu aktivieren, gehe in die Einstellungen deines Smartphones: Unter „Mobilfunk“ oder „Mobile Daten“ schaltest du „Datenroaming“ ein.
Das Verfahren ist bei allen Anbietern wie iOS, Android oder anderen Geräten ähnlich, kann aber je nach Modell leicht variieren (z. B. „Netzwerk & Internet“ bei Android). Um Roaming auszuschalten, deaktiviere einfach die Option „Datenroaming“.
Tipp: Ohne gebuchten Datenpass solltest du dein Handy in Australien im Flugmodus lassen, um unbeabsichtigte Roaming-Kosten zu vermeiden. So bleibst du sicher vor teuren Überraschungen.
Wie kann man den Datenverbrauch bei Congstar im Ausland überprüfen?
Wenn du in Australien die Strände entlangschlenderst oder durchs Outback cruist, willst du nicht ständig zittern, ob dein Congstar-Datenpass gleich leer ist. Begrenzte Datenvolumen sind wie ein Countdown: Jede Instagram-Story, jeder Google-Maps-Check oder WhatsApp-Call nagt an deinem Budget – und das stresst!
Congstar bietet dir einfache Wege, deinen Datenverbrauch im Blick zu behalten. Aber mal ehrlich: Ständig prüfen, wie viel MB noch übrig sind, ist nicht die Urlaubsstimmung, die du dir wünschst.
Ein unbegrenzter Datenplan könnte die Lösung sein, um entspannt zu surfen. In den nächsten Abschnitten zeigen wir dir, wie du mit Alternativen zu Congstar sorgenfrei online bleibst. Hier sind zunächst die Möglichkeiten, deinen Verbrauch im Blick zu behalten:
- Congstar-App: Lade die „mein congstar“-App (für iOS oder Android) herunter und melde dich an. Unter „Verbrauch“ oder „Datenvolumen“ siehst du, wie viel von deinem aktiven Pass (z. B. WeekPass oder 2-WeekPass) noch übrig ist. Die Anzeige wird fast in Echtzeit aktualisiert.
- Kundencenter online: Gehe im Browser auf www.congstar.de/kundencenter, logge dich ein und überprüfe unter „Mein Tarif“ dein aktuelles Datenvolumen.
- SMS-Abfrage: Schicke eine kostenlose SMS mit dem Text „DATEN“ an die Nummer 40700, während du in Australien bist. Du bekommst eine Antwort mit deinem restlichen Datenvolumen. Achtung: Das funktioniert nur mit einem aktiven Datenpass.
- Kostenbremse-Info: Congstar hat eine automatische Kostenbremse bei 59,00 € (Prepaid) oder 59,50 € (Postpaid) pro Monat. Du bekommst eine SMS, wenn du dich diesem Limit näherst, damit du nicht überrumpelt wirst.
Die beste Alternative zum Congstar-Roaming in Australien: die eSIM von Holafly
Warum dich mit Congstars begrenzten Datenpässen und hohen Roaming-Kosten herumschlagen, wenn du in Australien sorgenfrei surfen kannst?
Mit der Holafly eSIM bekommst du unbegrenztes Datenvolumen für deine Mobilfunknutzung – perfekt für Streaming, Navigation oder das Teilen deiner Abenteuer am Great Barrier Reef.
Kein lästiges SIM-Karten-Tauschen, einfache Aktivierung per QR-Code, 24/7-Support auf Deutsch und stabile Verbindungen über lokale Netze wie Optus (4G/LTE/5G) machen Holafly zur Top-Wahl. Du kannst sogar bis zu 500 MB deiner Daten-Flatrate pro Tag per Hotspot teilen!
Erfahre im folgenden Artikel mehr über die Vorteile einer eSIM: Was ist eine eSIM?
Bevor du dich für eine eSIM entscheidest, solltest du außerdem sichergehen, dass dein Handy eSIM-unterstützt. Wir haben für dich einen passenden Artikel erstellt: eSIM-kompatible Geräte im Überblick.
=”Eine eSIM, auf die du zählen kannst” description=”Schließe dich über einer Million zufriedener Kunden an und bleib mit unserem bewährten, weltweiten Service in Verbindung.
” cta_text=”Australien-eSIM kaufen” cta_link=”https://esim.holafly.com/de/esim-australien/” illustration=”https://media.holafly.com/sites/1/2024/11/rating-CTA-illustration.svg” banner_type=”purchase” background_color=”red” invert=”yes”]
Congstar-Roaming in Australien vs. Holafly eSIM: Ein Vergleich
Congstar bietet solide Datenpässe, aber Holaflys unbegrenzte Daten und einfache Handhabung machen es zur stressfreien Wahl für Australien-Reisen. Hier ein direkter Vergleich:
Feature | Congstar | Holafly eSIM |
---|---|---|
Datenvolumen | Begrenzt (z. B. 2,5 GB/Woche, 15 GB/2 Wochen) | Unbegrenzt (Flat) für 1–90 Tage |
Internetgeschwindigkeit | 4G/LTE, teils 5G (je nach Netz) | 4G/LTE/5G (je nach Netz) |
Netzabdeckung | Telstra/Optus, gut in Städten, schwächer im Outback | Telstra/Optus, stark in Städten, solide im Outback |
Aktivierung | Buchung über App/SMS, Roaming einschalten | QR-Code scannen, sofort einsatzbereit |
Preis | 16 € (WeekPass) bis 50 € (4-WeekPass) | Ab 5,99 € |
Hotspot | Nicht verfügbar | Bis zu 500 MB/Tag teilbar |
Weitere Roaming-Optionen, um hohe Kosten mit Congstar in Australien zu vermeiden
Mit diesen Optionen sparst du bares Geld und bleibst flexibel. Von lokalen SIM-Karten bis hin zu mobilen WLAN-Lösungen – hier sind die besten Wege, um Congstars Roaming-Gebühren zu umgehen:
- Australische SIM-Karte: Kauf dir direkt vor Ort eine Prepaid-SIM für Australien von Anbietern wie Telstra, Optus oder Vodafone (z. B. in Supermärkten oder an Flughäfen). Diese bieten oft günstige Tarife. Vorteil: Du nutzt lokale Netze mit starker 4G/5G-Abdeckung. Nachteil: Du musst deine Congstar-SIM tauschen, was bei Dual-SIM-Handys kein Problem ist, aber deine normale Nummer wird inaktiv.
- eSIM: Eine eSIM wie die von Holafly (siehe oben) ist superpraktisch, da du keine physische SIM brauchst. Einfach per QR-Code aktivieren, und du surfst mit unbegrenztem Datenvolumen über lokale Netze wie Optus oder Telstra. Perfekt für Kurztrips oder längere Reisen, ohne Kartenwechsel. Die Kosten liegen zum Beispiel bei 17,99–52,99 € für 5–20 Tage, und du kannst sogar deinen Hotspot teilen.
- Öffentliches WLAN: Viele Cafés, Restaurants, Hotels und öffentliche Orte wie Bibliotheken in Australien bieten kostenloses WLAN. In Städten wie Sydney oder Melbourne findest du oft Hotspots, z. B. in Einkaufszentren oder an Touristenattraktionen. Aber Achtung: Öffentliches WLAN ist nicht immer sicher, und in ländlichen Gebieten wie dem Outback ist die Verfügbarkeit mau. Gut für E-Mails oder Social Media, aber nicht für sensible Daten oder Dauer-Nutzung.
- Pocket-Wi-Fi: Ein tragbarer WLAN-Router für Australien (Pocket-Wi-Fi) ist ideal für Gruppen oder datenintensive Trips. Du kannst Geräte bei verschiedenen Anbietern mieten. Vorteil: Mehrere Geräte können gleichzeitig verbunden werden, und die Abdeckung ist gut. Nachteil: Du musst das Gerät mit dir rumschleppen und es regelmäßig aufladen.
Congstar-Roaming in Australien: Die wichtigsten Erkenntnisse
Congstar bietet solide Datenpässe für Australien, aber ohne Vorbereitung können die Roaming-Kosten schnell explodieren – 11,80 € pro MB treiben einem schnell die Tränen in die Augen.
Congstars Pässe sind okay für Kurztrips, aber für längere Reisen oder Viel-Surfer sind eSIMs oder lokale SIMs oft günstiger.
Für unbegrenztes Internet in Australien ist Holafly die Top-Wahl – mehr dazu in unserem Artikel: Internet in Australien.
Alle Infos in diesem Artikel stammen von verifizierten Quellen, wie den offiziellen Websites der Anbieter, geprüft in 2025.
Congstar-Roaming in Australien: Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich Congstar in Australien nutzen?
Ja, Congstar funktioniert in Australien über Partnernetze wie Telstra oder Optus, aber du musst Roaming aktivieren.
Was kostet mobiles Internet mit Congstar in Australien?
Ohne Datenpass zahlst du 0,59 € pro 50 KB (11,80 €/MB), mit Pässen ab 7 € für 1 GB.
Was kostet 1 GB Roaming bei Congstar?
Mit dem 2-DayPass kostet 1 GB etwa 7 €, ohne Pass sind es theoretisch horrende 12.083 € pro GB!
Soll man mobile Daten in Australien ausschalten?
Ja, ohne Datenpass am besten mobile Daten ausschalten oder Flugmodus nutzen, um hohe Kosten zu vermeiden.