Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

Cyberangriffe, neugierige Tracker und öffentliche WLANs – wer viel unterwegs ist, kennt die Risiken. Ein VPN schafft hier Abhilfe, und McAfee bringt dafür jede Menge Cybersicherheits-Know-how mit. Wir haben das VPN-Angebot von McAfee unter die Lupe genommen und auf Herz und Nieren getestet: von Geschwindigkeit, technischen Funktionen über Bedienerfreundlichkeit bis hin zu O-Tönen von Nutzern und aktuellen Testberichten. Wir geben Dir einen transparenten Überblick zu den Vor- und Nachteilen, damit Du am Ende weißt, ob McAfee-VPN Dein zuverlässiger Begleiter für sicheres Surfen auf Reisen ist.

Sicher surfen mit McAffeeDer Virenschutz-Pioneer kann auch VPN

McAfee kennt man vor allem als Pionier in Sachen Virenschutz – schon seit 1987 steht der Name für Cybersicherheit und Virenprogramme. Was viele nicht wissen: Das Unternehmen hat sein Portfolio längst erweitert – 2019 kam das hauseigene VPN auf den Markt. Ziel war von Anfang an eine einfache und zuverlässige Lösung zum Schutz der Online-Privatsphäre und Sicherung von Internetverbindungen unterwegs.

Auch wenn McAfee VPN nicht ganz so bekannt ist wie die berühmte Antivirensoftware, hat es einen entscheidenden Pluspunkt: Es lässt sich nahtlos in andere McAfee-Produkte einbinden – der Nutzer bekommt ein Rundum-Sorglos-Paket aus Malware-Schutz, sicherem Surfen und zuverlässigem Online-Datenschutz.

Doch wie gut ist McAfee VPN im täglichen Einsatz? Schützt es Deine Daten wirklich zuverlässig? Hat es praktische Zusatzfunktionen für extra Sicherheit? Und kann es mit bekannten Größen wie ExpressVPN oder NordVPN mithalten? Genau das schauen wir uns jetzt an – damit Du schnell siehst, ob McAfee VPN zu Deinem digitalen Alltag passt.

Sicher, schnell und noch mehr – das kann das VPN von McAffee

Wir starten unseren Testbericht mit einem Überblick über die Hauptfunktionen von McAffee VPN. Anschließend gehen wir genauer auf die wichtigsten Punkte ein, damit Du ein Gefühl für das Angebot und das Verbesserungspotential von McAffee VPN bekommst.

Merkmal/FunktionDetails/Leistung
Anzahl der Server und LänderRund 2.000 Server in 48 Ländern
Verschlüsselung256-Bit-AES
Anzahl der GeräteBis zu 5 Geräte pro Abonnement
BrowsererweiterungenKompatibel mit Chrome, Brave, Opera und Vivaldi
Kostenlose Testversion verfügbar?Ja, 7 Tage
Geld-zurück-Garantie30-tägige Geld-zurück-Garantie
Kompatible GeräteWindows, Android, iOS und ChromeOS.
ProtokollKatapult-Hydra
Kill Switch (Notausschalter)Nicht verfügbar
DNS-SicherheitVerfügbar
Split-TunnelingNur für Android verfügbar
Geschwindigkeit und LeistungVariabel, abhängig vom Serverstandort
Keine-Logs-RichtlinieUmstritten
Streaming-TestHBO Max, Netflix und YouTube
Technische Merkmale von McAfee VPN

Server und Standorte – Schwerpunkt Europa

McAfee VPN gehört zwar nicht zu den größten Anbietern, kann aber mit einem soliden Netzwerk punkten: Rund 2.000 Server in knapp 50 Ländern stehen zur Verfügung. Der Schwerpunkt liegt auf Europa, aber auch in Lateinamerika gibt es Servern in Mexiko, Argentinien, Chile, Kolumbien und Peru gut versorgt. In Regionen mit starker Zensur, wie etwa im Nahen Osten, gibt es Server in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Starker Schutz durch den besten Verschlüsselungsstandard

Wie die meisten VPNs schützt McAfee Ihre Verbindung mit einer starken 256-Bit-AES-Verschlüsselung. So bleiben alle Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt. Kurz gesagt: Es verhindert, dass jemand Deine Informationen abfängt oder liest, während Du online sind.

Sicherheit und Protokoll – Solide Basis, aber Luft nach oben

Mit McAfee VPN bist Du solide abgesichert, auch wenn es nicht ganz so viele Profi-Features bietet wie manche Konkurrenten. Praktisch: Das VPN schaltet sich automatisch ein, sobald Du ein unsicheres WLAN nutzt – perfekt, wenn Du oft im Café, Hotel oder am Flughafen online gehst und Deine Daten schützen willst.

Es gibt aber ein paar Einschränkungen. Ein klassischer Kill Switch fehlt. Normalerweise kappt diese Funktion sofort die Internetverbindung, falls das VPN ausfällt, damit Deine echte IP nicht sichtbar wird. McAfee setzt stattdessen auf eine „sichere Wiederverbindung“ (Safe Reconnect”). Das bringt Dich schnell zurück ins verschlüsselte Netz, verhindert aber nicht komplett, dass kurzzeitig Daten durchsickern. Split Tunneling – also die Möglichkeit, nur ausgewählte Apps über das VPN zu leiten – gibt es ausschließlich für Android. iOS-Nutzer schauen hier in die Röhre.

Außerdem nutzt McAfee VPN ausschließlich das hauseigene Protokoll Catapult Hydra. Es gilt als schnell, allerdings gibt es kaum öffentlich verfügbare Informationen darüber, wie es genau funktioniert und wie sicher es im Vergleich zu etablierten Protokollen wie OpenVPN oder WireGuard ist.

Wichtig: Wenn Du als Vielreisender in Verbindung bleiben willst, ohne Dir Gedanken über teures Roaming zu machen oder an jedem Zielort nach einer neuen SIM-Karte zu suchen, sind die Abonnementpläne von Holafly genau das Richtige für Dich. Mit einer einzigen eSIM nutzt Du in mehr als 170 Ländern zum Festpreis und ohne Überraschungen auf Deiner Rechnung das Internet. Reise ohne Grenzen und verbinde Dich einfach und sicher! 🚀🌍

Vertraulich oder transparent – umstrittene No-Log-Richtlinie von McAffee

Viele VPN-Nutzer legen großen Wert darauf, dass ihre Online-Aktivitäten weder gespeichert noch weitergegeben werden. McAfee VPN verspricht zwar eine No-Log-Richtlinie, also keine Protokollierung oder Verfolgung der Nutzeraktivitäten. Allerdings gibt es Zweifel, ob diese Richtlinie wirklich in allen Punkten eingehalten wird. Ein Grund für die Skepsis liegt am Firmensitz von McAffee – die USA ist ein Mitglied der Five-Eyes-Allianz. Die Vermutung, dass Nutzerdaten mit den Mitgliedsländern Großbritannien, Australien, Neuseeland und Kanada geteilt werden, liegt daher nahe.

Solide Geschwindigkeit und stabile Verbindungen

McAfee VPN überzeugt grundsätzlich mit stabilen Verbindungen und soliden Geschwindigkeiten. Zwar berichten einige Nutzer von leichten Einbußen zu Stoßzeiten, insgesamt liefert McAffee aber eine alltaugstaugliche Performance beim Streaming und Surfen.

Eingeschränkte Kompatibilität – McAffee ist nicht für alle da

Ein Schwachpunkt von McAfee VPN ist die eingeschränkte Geräteunterstützung. Die Desktop-App läuft nur auf Windows, Browsererweiterungen gibt es für Chrome, Brave, Opera und Vivaldi, und die mobile App unterstützt Android sowie iOS. Linux und macOS werden nicht abgedeckt. Auch Smart-TVs, Spielekonsolen oder Router lassen sich nicht direkt schützen, sodass nicht alle Geräte im Heimnetzwerk abgesichert werden können.

Unterstützung rund um die Uhr – der Kundenservice von McAffee

McAfee VPN bietet zuverlässigen Support, einschließlich Live-Chat und Telefon-Support rund um die Uhr. Das Unternehmen ist außerdem auf Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn und YouTube aktiv vertreten. Auf der McAfee-Website finden Nutzer ein ausführliches Hilfecenter mit Anleitungen zur Einrichtung und Nutzung des VPN sowie FAQs, Anleitungsvideos und einen Blog mit Artikeln zur Online-Sicherheit.

Wenn Du Fragen oder Probleme mit dem McAffee-VPN hast, findest Du Hilfe auf sämtlichen Kanälen und Plattformen.

Sicher Surfen mit McAffee VPN
McAffee VPN-Funktionen @Shutterstock

Sicher surfen mit McAffee VPN – Installation und Nutzung

Bevor wir uns die Bewertungen von McAfee VPN sowie seine wichtigsten Vor- und Nachteile ansehen, lohnt sich ein Blick auf die allgemeine Benutzererfahrung, die insgesamt recht positiv ausfällt.

Die McAfee-App für Android und iOS ist einfach zu installieren und intuitiv – perfekt auch für Einsteiger ohne VPN-Erfahrung. Du kannst entweder manuell einen Server auswählen, alphabetisch nach Standort sortiert, oder die App automatisch den schnellsten verfügbaren Server wählen lassen. Sobald die Verbindung hergestellt ist, werden ein grünes Schloss-Symbol und der Server-Standort angezeigt, was bedeutet, dass Dein VPN aktiv ist.

Sicher surfen mit McAffee VPN – Highlights und Nachteile

Wie jeder Dienst hat auch McAfee VPN Stärken und Schwächen, insbesondere beim Datenschutz. Wir haben einen Überblick über die Vor- und Nachteile von McAffee VPN zusammengestellt – dabei wird das Verbesserungspotential im Vergleich zu namhaften Anbietern wie NordVPN, ExpressVPN oder Surfshark deutlich.

VorteileNachteile
Zugriff auf geografisch eingeschränkte InhalteEs fehlen erweiterte Sicherheitsfunktionen
McAfee VPN maskiert Deine IP-Adresse, damit Du privat surfen kannst. Damit bist Du auch vor Werbetreibenden geschützt, die versuchen, Deine Online-Aktivitäten zu verfolgen. Nicht wirksam zum Freischalten von Inhalten von großen Streaming-Plattformen, einschließlich Amazon Prime, Disney+ und Hulu.
Das VPN wird automatisch aktiviert, wenn es unsichere Netzwerke erkenntEs protokolliert Benutzeraktivitäten, was die Privatsphäre gefährden kann
Es bietet eine siebentägige kostenlose Testversion (ein Vorteil, den viele Premium-VPNs nicht haben) und eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.Es fehlt eine automatische Trennungsfunktion, die für die Wahrung der Privatsphäre bei Verbindungsabbrüchen unerlässlich ist.
Bietet zufriedenstellende Download- und Upload-Geschwindigkeiten für allgemeines SurfenNicht kompatibel mit macOS, Linux und anderen Geräten wie Routern oder Videospielkonsolen
Die App ist einfach zu bedienen und für Benutzer ohne technische Erfahrung geeignet.Die Verbindungsgeschwindigkeit ist nicht immer stabil.
Das Servernetzwerk ist ziemlich umfangreich.
Vor- und nachteile von McAffee VPN

Die Liste der Vor- und Nachteile ist recht ausgewogen, was McAfee VPN zu einem akzeptablen Dienst mit Verbesserungspotenzial macht. Letztendlich hängt die Entscheidung für einen VPN-Dienst immer von den individuellen Bedürfnissen und Ansprüchen des Nutzers ab. Wenn Du Wert auf maximale Privatsphäre und erweiterte Funktionen wie eine dedizierte IP-Adresse legst, ist McAffee nicht die beste Wahl. Wenn Du ein sicheres VPN mit solider Geschwindigkeit suchst, kann McAfee VPN eine gute Option sein.

Sicher surfen mit McAffee VPN: Das sagen Anwender

Jetzt schauen wir uns an, was Nutzer über McAfee VPN sagen. Wir haben Bewertungen und Kommentare aus verschiedenen Foren und Websites gesammelt – sowohl Lob als auch Kritik – um ein möglichst ausgewogenes Bild zu bekommen. Hier sind einige Nutzerfeedbacks von Anwender:innen, die ihre Erfahrungen geteilt haben.

Würde ich diese App empfehlen? Ja, auch wenn es Verbesserungspotential gibt. Zum Beispiel verursacht sie viele Probleme mit Chrome. Der Browser funktioniert nicht mehr und ich muss ihn mehrmals schließen und wieder öffnen, damit er nicht einfriert. Manchmal kann ich mich nicht mehr auf meinem Gerät anmelden, weil das Sperrbildschirm-Passwort meines Telefons nicht funktioniert. Außerdem funktionieren meine Banking-Websites nicht richtig. Sobald ich McAfee deinstalliere, läuft alles wieder reibungslos. Insgesamt ist es ein gutes Antivirenprogramm, sie müssen nur diese Probleme beheben. – Cristina mmore

„Ich kann das VPN den ganzen Tag nutzen, ohne viel Akku zu verbrauchen. Laut meinem Telefon war es bereits seit 10 Stunden aktiv. 10/10. Ich würde empfehlen, es vor dem Schlafengehen auszuschalten, da sich mein Telefon etwas heiß anfühlte, aber das könnte auch an einer anderen laufenden App liegen.“ – V

„Ich verstehe nichts von Computern und kann sie trotzdem perfekt bedienen. Das ist das Tolle daran.“ – Selva DG

„Es funktioniert nicht sehr gut. Ich bevorzuge Kaspersky. Das VPN trennt sich manchmal von selbst, was wirklich frustrierend ist. Anfangs funktioniert es gut, aber bei häufiger Nutzung werden die Verbindungen immer häufiger getrennt und die Neu-Verbindung dauert ewig. Safe Browsing lässt sich deaktivieren und das Menü wirkt etwas veraltet. Es fehlen viele nützliche Funktionen, die andere VPNs bieten. Auf einem PC verbraucht es außerdem viele Ressourcen und Scans dauern ewig! Ich hätte mehr erwartet.“ – Miguel Reigosa Sandemore

„Tolle App. Der Virenschutz und das VPN sind sehr umfassend, scannen das gesamte Gerät und bieten effektiven Online-Schutz. Ich würde gerne die Möglichkeit hinzufügen, Telefonnummern im Identitätsschutz zu schützen. Das VPN hat definitiv Verbesserungspotential. Was ich nicht verstehe – warum funktioniert die virtuelle Standortbestimmung nicht korrekt. Die Überprüfung zeigt meinen Standort in den USA an, obwohl das VPN auf Spanien eingestellt ist. Der Kundensupport ist hervorragend und sehr schnell.“ – Ignacio Vidal

„Es wären fünf Sterne, wenn die VPN-Verbindung nicht immer wieder unterbrochen würde. Ich habe verschiedene Einstellungen ausprobiert, um das Problem zu lösen, aber es schaltet sich immer wieder von selbst ab. “ – Sebastián Flores

Alternativen zu McAffee VPN

Der VPN-Markt ist hart umkämpft und es gibt viele Anbieter – alle haben ihre Vorzüge und Nachteile. Wenn McAffee VPN nicht das richtige für Dich ist, gibt es viele spannende Alternativen. NordVPN zum Beispiel bietet über 6.000 Server in 111 Ländern, schnelle Verbindungen dank des eigenen Protokolls und eine strikt geprüfte No-Logs-Richtlinie. Perfekt für Streaming, Gaming und maximale Privatsphäre – zudem unterstützt ein Abo bis zu zehn Geräte gleichzeitig und funktioniert auf Windows, Mac, Linux, Android und iOS.

Ein anderer starker Anbieter ist Surfshark VPN. Es punktet ebenfalls mit hoher Sicherheit, Geschwindigkeit und einer unabhängigen No-Logs-Richtlinie. Der Clou: Du kannst unbegrenzt viele Geräte gleichzeitig nutzen und hast Zugriff auf ein außergewöhnlich großes weltweites Servernetzwerk. Extras wie ein Werbe- und Tracker-Blocker oder MultiHop erhöhen den Datenschutz und die Anonymität zuverlässig und effizient.

Wer lieber kostenlos surfen möchte, findet mit Urban VPN eine Option, die Grundfunktionen abdeckt. Zwar fehlen erweiterte Features, doch für einfache Anwendungen ist es eine praktische Lösung ohne Abo-Kosten.

Sicher surfen mit McAffee VPN – die wichtigsten Fragen und Antworten

Erlaubt McAffee VPN Torrent-Downloads?

McAfee VPN ist nicht für Torrenting oder P2P-Nutzung optimiert und ist möglicherweise nicht die beste Option, wenn Du ein VPN mit sicherer Dateifreigabe suchst.

Welche Tarifoptionen bietet McAffee VPN?

Bei McAffee VPN gibt es verschiedene Tarif-Optionen:
– Basic – Jahresabo für den Schutz von einem Gerät: 29.95 Euro
– Essential: Datenschutz + Sicherheit (VPN + Antivirus): 34.95 Euro/Jahr
– Premium: Datenschutz + Sicherheit + Identität (VPN + Antivirus + Identitätsüberwachung + Kindersicherung): 39,95 Euro/Jahr.

Wie aktiviere ich McAffee VPN auf dem PC?

Öffne zunächst die McAfee-App auf dem PC, indem Du auf das Schildsymbol klickst oder öffne es in der Taskleiste. Klicke anschließend auf das VPN-Symbol und aktiviere „Virtuelles privates Netzwerk“. Der Vorgang ist schnell und unkompliziert und auch für Anfänger leicht zu bewerkstelligen.

Ist McAffee VPN sicher?

McAfee VPN bietet grundsätzlich einen sicheren Dienst mit 256-Bit-AES-Verschlüsselung und automatischer Aktivierung in ungeschützten Netzwerken. Dennoch sorgen die Datenschutzrichtlinien und der US-Sitz des Unternehmens bei manchen Nutzern für Unsicherheit hinsichtlich des tatsächlichen Schutzes ihrer Privatsphäre.

Kann ich mit McAffee VPN Inhalte auf Netflix oder Hulu streamen?

McAfee Safe Connect VPN kann einige geografisch eingeschränkte Inhalte umgehen, ist jedoch beim Zugriff auf große Streaming-Plattformen wie Hulu oder Amazon Prime nicht konstant zuverlässig.

Plans that may interest you