Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

Schnelles Internet in Monaco ohne Schock-Rechnung – wir zeigen dir wie!

Obwohl Monaco mitten in Europa liegt, gelten hier oft keine EU-Roaming-Regelungen. Und es kann richtig teuer werden.

Aber keine Panik, Internet in Monaco muss nicht in der Kostenfalle enden und zum finanziellen Fiasko werden! In diesem Guide zeigen wir dir die 4 besten Lösungen, wie du im Fürstentum günstig und unkompliziert online bleibst. Egal ob du nur ein paar Tage zum Casino-Besuch da bist oder eine längere Reise an die Côte d’Azur planst – wir haben die passende Option für dich.

Wir wissen, wovon wir reden: Mit über 6 Jahren Erfahrung im Bereich internationaler eSIM-Lösungen haben wir schon Tausenden Reisenden dabei geholfen, im Ausland sorgenfrei verbunden zu bleiben. Dabei haben wir alle Optionen für Internet in Monaco ausführlich getestet und verglichen.

Lies weiter und erfahre, welche Lösung am besten zu deinem Reisestil passt – und wie du dabei noch richtig Geld sparen kannst!

  1. Holafly eSIM – Unbegrenztes mobiles Internet in Monaco

Die Holafly eSIM für Monaco ist unsere Top-Empfehlung, wenn du dir im Urlaub keine Gedanken über dein Datenvolumen machen willst. Eine eSIM ist eine digitale SIM-Karte, die direkt auf deinem Smartphone aktiviert wird – ohne Plastikkarte, ohne Wartezeit (mehr Infos dazu in unserem Artikel: Was ist eine eSIM?)

Du bekommst unbegrenzte mobile Daten für Monaco, kannst also so viel streamen, navigieren und posten, wie du willst!

Was die Holafly eSIM besonders praktisch macht: Du kannst deine Internetverbindung per Hotspot mit deinen Reisebegleitern teilen – so kann dein Partner oder Freunde auch online sein. Im Gegensatz zum klassischen Roaming zahlst du einen fairen Festpreis und musst deine normale SIM-Karte nicht rausnehmen. 

Du kaufst die eSIM einfach vor der Reise online, lädst sie auf dein Handy und aktivierst sie, sobald du in Monaco landest. Keine nervige SIM-Karten-Fummelei am Flughafen!

Außerdem surfst du über eine sichere Verbindung, was gerade bei öffentlichen WLAN-Netzen kritisch sein kann. Du kannst dir außerdem deinen personalisierten Plan aussuchen – ob du 3, 5, 7 oder mehr Tage in Monaco bleibst, du zahlst nur für die Zeit, die du wirklich brauchst.

💡 Hinweis: Bevor du eine eSIM kaufst, prüfe, ob dein Smartphone die virtuelle SIM-Technologie unterstützt. Eine vollständige Liste kompatibler Geräte findest du in unserem Artikel: Handys mit eSIM.

Luftaufnahme der Stadt Monaco.

2. SIM-Karte von einem lokalen Anbieter

Eine lokale SIM-Karte ist die klassische Variante, um in Monaco online zu gehen. Der einzige Anbieter im Fürstentum ist Monaco Telecom. Die Auswahl ist also begrenzt, und eine eSIM oft die bessere Wahl, wenn du mehr Optionen wünscht.

Du bekommst zwar oft gute lokale Tarife und kannst in der Regel auch telefonieren, aber du musst deine Haupt-SIM-Karte rausnehmen und kannst erst vor Ort eine neue SIM-Karte kaufen.

Vorteile: Lokale Preise, oft mit Telefonie, verschiedene Datenpakete zur Auswahl. 

Nachteile: SIM-Karten-Tausch nötig, Zeitaufwand vor Ort, sprachliche Hürden möglich, Ausweispapiere erforderlich.

Um eine lokale SIM-Karte zu kaufen, brauchst du in der Regel deinen Reisepass oder Personalausweis – das ist in Monaco Pflicht. Im Vergleich dazu: Eine eSIM kannst du bequem online ohne Ausweisvorlage kaufen und hast sie schon vor dem Abflug auf dem Handy.

Übersicht der Anbieter in Monaco:

AnbieterDatenpaketePreis (ca.)Besonderheiten
Monaco TelecomBegrenzt oder unbegrenzt10€ – 45€Nationaler Anbieter, gute Abdeckung in Monaco

Lokale SIM-Karten bekommst du am Flughafen Nizza (Monaco hat keinen eigenen Flughafen), in den Shops von Monaco Telecom in Monte-Carlo oder bei französischen Elektronikketten wie Fnac und Darty in der Nähe. 

Theoretisch findest du auch Angebote auf Amazon oder eBay – aber Vorsicht: Diese SIM-Karten sind nicht immer zuverlässig, funktionieren manchmal nicht richtig oder sind schon abgelaufen.

3. Datenroaming in Monaco

Achtung, hier wird’s teuer! Datenroaming in Monaco ist die Variante, vor der wir dich wirklich warnen müssen. Weil Monaco – so klein und mitten in Europa das Fürstentum auch ist – nicht zur EU gehört. 

Die EU-Roaming-Regelung gilt hier NICHT! Viele Urlauber machen den fatalen Fehler, ihr Telefon einfach weiterlaufen zu lassen, weil sie denken “ach, ist doch quasi Frankreich”. Spoiler: Ist es nicht. Und dann kommt die böse Überraschung per Post.

Je nach Anbieter zahlst du zwischen 1€ und 4€ pro MB (ja, Megabyte, nicht Gigabyte!). Das heißt, ein einziges Instagram-Video hochladen kann dich schon mehrere Euro kosten. Ein paar Stunden normales Surfen? Schnell mal 200-500€ auf der Rechnung. Deshalb schalten so viele Leute sofort nach der Landung den Flugmodus ein, aus purer Angst vor der folgenden Rechnung.

Mehr Details zu Roaming-Kosten und wie du sie vermeidest, findest du in unserem Guide Roaming in Monaco.

Übersicht der Roaming-Kosten in Monaco:

AnbieterKosten pro MBKosten pro 1 GB
TelekomMobiles Internet nur über Datenpass möglich (ab 5,95€)5,95 € (mit Datenpass, gültig 2 Tage)
Vodafoneca. 4,10€ca. 4.200 €
O2ca. 0,99€ca. 1.000 €

Du siehst: Roaming ist in Monaco absolute Geldverschwendung, egal ob bei der Deutschen Telekom, Vodafone, o2 oder anderen Anbietern. Lass lieber die Finger davon!

4. Öffentliche und Hotel-WLANs in Monaco

Gratis-WLAN klingt verlockend, oder? In Monaco gibt es tatsächlich ein öffentliches WLAN-Netz namens “Monaco WiFi”, das seit 2017 läuft. Du findest etwa 70 Zugangspunkte im ganzen Fürstentum verteilt – an touristischen Hotspots wie dem Place du Casino, am Bahnhof, in Parks, auf öffentlichen Plätzen und beim Ozeanografischen Museum. Auch viele Hotels, Restaurants und Cafés bieten ihren Gästen WLAN an.

Klingt gut, aber… Wenn du in einem Monaco-Forum nach Erfahrungen von Mitreisenden über Internet in Monaco suchst, wirst du schnell feststellen: Die Realität sieht oft anders aus. Öffentliches WLAN ist in der Regel nicht besonders schnell. Weil sich viele Nutzer gleichzeitig den Zugang teilen. Du kannst damit E-Mails checken oder WhatsApp-Nachrichten verschicken, aber für Instagram-Videos hochladen oder Netflix streamen solltest du es nicht nutzen!

Bei Hotel-WLAN ist die Geschwindigkeit absolut unvorhersehbar – sie hängt von deiner Zimmerlage, der Anzahl der Gäste und der Qualität des Routers ab. Im vierten Stock am Ende des Flurs? Viel Glück! Bei Airbnbs ist es zwar manchmal zuverlässiger, aber auch hier gibt’s keine Garantie. Oft ist die Verbindung zu langsam für Videocalls oder Online-Meetings.

Aber das größte Problem: Öffentliche WLANs sind ein Sicherheitsrisiko! Hacker können in ungesicherten Netzwerken relativ leicht auf deine Daten zugreifen – Passwörter, Bankdaten, private Nachrichten. Besonders in touristischen Hotspots wie Monaco, wo viele Menschen unterwegs sind, lauern Cyberkriminelle. Mehr dazu, wie du dich schützen kannst, erfährst du später im Artikel.

Die beste Möglichkeit für Internet in Monaco

Nicht jeder braucht dasselbe: Ein Tourist, der ein paar Tage Instagram-Storys posten will, hat andere Anforderungen als ein digitaler Nomade, der von Monaco aus arbeitet. 

Die wichtigsten Faktoren bei der Wahl deiner Internet-Lösung sind: unbegrenzte Daten (niemand will ständig aufs Limit schauen), Geschwindigkeit (langsames Internet nervt einfach), Netzabdeckung (auch in den engen Gassen der Altstadt), Sicherheit (deine Daten sollten geschützt sein) und natürlich der Preis (keiner will sein Budget sprengen).

Wenn wir alle vier Optionen ehrlich vergleichen, sticht die Holafly eSIM für Monaco klar hervor – und zwar sowohl für Kurzurlauber als auch für digitale Nomaden. Sie bietet unbegrenzte Daten zu einem fairen Festpreis, während lokale SIM-Karten oft mit begrenzten Paketen kommen und du vor Ort Zeit verlierst. 

Roaming kannst du komplett vergessen – die Kosten sind absurd hoch. Und öffentliches WLAN ist langsam und unsicher für ernsthafte Nutzung. Die Holafly eSIM verbindet sich mit dem schnellen 4G/LTE-Netz von Monaco Telecom, bietet dir eine sichere Verbindung ohne Sicherheitslücken von öffentlichen Hotspots, und du kannst sie vor der Reise kaufen – keine Warteschlangen, kein Stress. 

Für digitale Nomaden, die zuverlässiges Internet für Videocalls und Cloud-Arbeit brauchen, ist das die einzig sinnvolle Option. Touristen freuen sich wiederum über Sorglos-Internet ohne Kostenfallen.

Vergleichstabelle: Internet-Lösungen für Monaco

KriteriumHolafly eSIMLokale SIM-KarteRoamingÖffentliches WLAN
Datenvolumen✅ Unbegrenzt⚠️ Begrenzt (5-20 GB)⚠️ Sehr teuer/begrenzt⚠️ Unbegrenzt, aber langsam
Geschwindigkeit✅ 4G/LTE (schnell)✅ 4G/LTE✅ 4G/LTE❌ Meist langsam (gedrosselt)
Netzabdeckung✅ Hervorragend✅ Hervorragend✅ Gut⚠️ Nur an Hotspots
Sicherheit✅ Sicher (verschlüsselt)✅ Sicher✅ Sicher❌ Unsicher (Hacker-Gefahr)
Preis (7 Tage)✅ 26, 99€ (Festpreis)⚠️ 10-45€❌ 200-500€+✅ Kostenlos
Einrichtung✅ Online vor der Reise⚠️ Vor Ort kaufen (Zeitaufwand)✅ Automatisch⚠️ Anmeldung nötig
SIM-Tausch nötig?✅ Nein (eSIM)❌ Ja✅ Nein✅ Nein
Hotspot teilen✅ Ja⚠️ Meist ja⚠️ Meist ja❌ Nein
Ausweispflicht✅ Nein❌ Ja (Reisepass nötig)✅ Nein⚠️ Teils ja

Wie du siehst, gewinnt die Holafly eSIM in fast allen Kategorien – besonders beim Preis-Leistungs-Verhältnis ist sie unschlagbar.

Wie und wo kann man Internet in Monaco kaufen

Du hast mehrere Möglichkeiten, an Internet für Monaco zu kommen. Online ist dabei die mit Abstand bequemste Variante – besonders die Holafly eSIM, die du in nur wenigen Minuten auf deinem Smartphone einrichten kannst, noch bevor du überhaupt am Flughafen bist. 

Alternativ kannst du lokale SIM-Karten am Flughafen Nizza (Monaco hat keinen eigenen internationalen Flughafen) kaufen, in den Monaco Telecom Shops in Monte-Carlo oder bei französischen Elektronikketten wie Fnac und Darty in der Umgebung. 

Theoretisch gibt’s auch Angebote auf Amazon oder eBay, aber wie bereits erwähnt: Diese sind oft unzuverlässig und das Risiko nicht wert. Die smarteste Wahl? Online bestellen, entspannt zu Hause aktivieren, und in Monaco direkt durchstarten – ohne Warteschlangen, ohne Sprachbarrieren, ohne Stress.

Wie nutzt du das Internet in Monaco sicher?

Öffentliches WLAN mag praktisch sein, aber es ist ein gefundenes Fressen für Cyberkriminelle. In ungesicherten Netzwerken – sei es im Café, am Hafen oder im Park – können Hacker relativ einfach deinen Datenverkehr abfangen und an sensible Informationen wie Passwörter, Kreditkartendaten oder private Nachrichten kommen. 

Aber auch Hotel-WLAN ist nicht automatisch sicher: Viele Hotels nutzen veraltete Verschlüsselungen oder haben zu viele Nutzer im gleichen Netzwerk, was Sicherheitslücken öffnet. Besonders wenn du Online-Banking machst, dich in wichtige Accounts einloggst oder geschäftliche E-Mails verschickst, ist das ein echtes Risiko.

Die einfachste Lösung ist ein VPN (Virtual Private Network). Ein VPN verschlüsselt deinen gesamten Datenverkehr und macht dich praktisch unsichtbar für Hacker – selbst in öffentlichen Netzwerken. Alle deine Daten werden durch einen sicheren Tunnel geleitet, den niemand knacken kann.

Und hier kommt der Clou: Die Holafly eSIM bietet dir nicht nur unbegrenzte Daten, sondern kommt mit einem integrierten VPN! Das bedeutet, du hast automatisch eine stabile und sichere Verbindung, ohne dir eine separate VPN-App kaufen oder einrichten zu müssen. Sicherheit und Komfort in einem Paket – besser geht’s nicht.

Wie vermeidest du überhöhte Roaming-Gebühren in Monaco?

Die goldene Regel für Monaco: Schalte dein Roaming AUF KEINEN FALL einfach an! Wie wir bereits gesehen haben, kann das in Rechnungen von mehreren hundert Euro münden – und das nur für ein paar Tage Urlaub. 

Wenn du trotzdem mal öffentliches WLAN nutzt (z.B. im Hotel oder Café), dann lade vorher alles herunter, was du unterwegs brauchst: Netflix-Serien, Spotify-Playlists, Podcasts, Google Maps für die Offline-Navigation. So reduzierst du deinen mobilen Datenverbrauch drastisch und kannst das langsame öffentliche WLAN wenigstens sinnvoll nutzen, wenn du Zeit hast.

Noch ein Tipp: Deaktiviere automatische App-Updates und Cloud-Backups in den Einstellungen deines Smartphones. Diese Hintergrunddienste fressen unbemerkt jede Menge Daten, gerade im Ausland ein teures Vergnügen, wenn du nicht aufpasst.

Aber am einfachsten ist es, das Problem an der Wurzel zu packen: Mit der Holafly eSIM für Monaco bekommst du unbegrenzte mobile Daten und zahlst nur für die Tage, die du tatsächlich im Fürstentum verbringst. 

Kein kompliziertes Datenvolumen-Management, keine Überraschungen auf der Rechnung – einfach sorglos surfen, streamen und navigieren. So macht Urlaub Spaß!

Internet in anderen Ländern

Du planst nach Monaco noch eine Reise in die Schweiz oder interessiert dich für Infos zum Internet in ganz Europa? Dann interessieren dich vielleicht auch unsere anderen Guides. Hier findest du alle wichtigen Infos:

Internet in Monaco: Häufig gestellte Fragen

Gibt es in Monaco kostenloses WLAN?

Ja, Monaco bietet seit 2017 ein kostenloses öffentliches WLAN-Netz namens “Monaco WiFi” mit etwa 70 Zugangspunkten an touristischen Hotspots, Plätzen, Parks und am Bahnhof – allerdings ist die Geschwindigkeit oft langsam und die Verbindung nicht besonders sicher.

Hat Monaco ein eigenes Handynetz?

Ja, Monaco hat mit Monaco Telecom einen eigenen nationalen Mobilfunkanbieter, der ein modernes 4G/LTE-Netz im gesamten Fürstentum betreibt.

Ist Monaco im EU-Roaming?

Nein, Monaco gehört nicht zur EU und ist daher auch nicht von der EU-Roaming-Verordnung abgedeckt – das bedeutet, dein deutscher Mobilfunkanbieter kann saftige Roaming-Gebühren verlangen, auch wenn Monaco mitten in Europa liegt.

Funktioniert WhatsApp in Monaco?

Ja, WhatsApp und alle anderen Messenger-Apps funktionieren in Monaco problemlos. Egal ob du eine eSIM, lokale SIM-Karte oder WLAN nutzt, du kannst ganz normal Nachrichten verschicken, telefonieren und Videoanrufe machen.

Content Manager

I’m Maciej, and at Holafly, I manage content across multiple language versions, combining my three biggest passions: writing, traveling, and foreign languages. I have 5+ years of experience in Content Management, with a keen interest in content localization, and semantic SEO. I enjoy sharing my expertise in weaving words into compelling stories that make fellow travelers’ lives easier. p.s. A little fun fact about me: I can order a coffee in 8 languages.

Biografie lesen