Lebenshaltungskosten in Singapur im Jahr 2025 in Dollar und Euro
Singapur Lebenshaltungskosten: Erfahre, wie du dein Leben in einer der modernsten Städte der Welt richtig planst.
Singapur steht für Effizienz, Sicherheit und Lebensqualität. Diese Stadtstaat im Südosten Asiens beeindruckt durch moderne Infrastruktur, erstklassiges Bildungssystem und eine offene Wirtschaft. Doch sie gilt auch als eine der teuersten Städte der Welt, was viele Fragen aufwirft. Wenn du überlegst, dorthin zu ziehen, zu studieren oder zu arbeiten, hilft dir dieser Artikel, alle Zweifel zu klären. Hier erfährst du alles über die Lebenshaltungskosten in Singapur.
Wie teuer ist das Leben in Singapur wirklich? Was kostet eine Wohnung, der öffentliche Verkehr oder ein Restaurantbesuch? In diesem Leitfaden findest du aktuelle Preise und praktische Informationen, die dir helfen, dein monatliches Budget zu planen.
Egal, ob du als digitaler Nomade, internationaler Student, Remote-Arbeiter oder Expat planst zu bleiben – dieser Leitfaden hilft dir, deine Ausgaben zu organisieren und das tägliche Leben in einer der modernsten Städte der Welt zu verstehen.

Wie hoch sind die durchschnittlichen Unterkunftskosten in Singapur?
Unterkunft ist ohne Zweifel einer der wichtigsten (und teuersten) Bestandteile der Lebenshaltungskosten in Singapur. Trotz der geringen Landesgröße ist der Immobilienmarkt sehr dynamisch, streng reguliert und bietet viele Optionen für Einheimische und Ausländer. Die Angebote reichen von kompakten Studios bis zu modernen Colivings oder Familienwohnungen. Die Preise variieren je nach Lage, Art der Immobilie und Möblierung deutlich.
Im Folgenden findest du die gängigsten Optionen für digitale Nomaden, Studierende und Langzeitaufenthalte – mit geschätzten monatlichen Kosten. So kannst du leicht entscheiden, welche Unterkunft zu deinem Budget und Lebensstil passt.
Studios oder Einzimmerwohnungen
Studios in Singapur sind klein, funktional und meist in privaten Wohnanlagen oder Apartmenthäusern in der Nähe einer MRT-Station (U-Bahn) gelegen. Wenn du Privatsphäre schätzt, allein lebst oder mit deinem Partner reist, sind sie ideal. Sie bieten meist eine ausgestattete Küche, Klimaanlage, privates Bad, 24/7-Sicherheit und Zugang zu Fitnessraum oder Pool. So kannst du direkt einziehen und ohne Aufwand starten.
Stadtteile wie Queenstown, Novena, Bukit Merah oder Geylang sind preiswerter, während Orchard oder Marina Bay zu den teuersten Gegenden zählen.
- Durchschnittlicher Monatspreis: €1.380–€2.116 ($1.500–$2.300)
Coliving: Komfort und Gemeinschaft in geteilten Räumen
Coliving wird in Singapur immer beliebter, besonders unter Expats, digitalen Nomaden und jungen Berufstätigen. Es handelt sich um geteilte Wohnräume mit privaten Zimmern (manchmal mit eigenem Bad) und vollständig ausgestatteten Gemeinschaftsbereichen wie Küche, Coworking, Wohnzimmer, Fitnessraum und Wäscherei. Die meisten bieten schnelles WLAN, wöchentliche Reinigung und Gemeinschaftsevents. So lernst du Menschen aus aller Welt kennen und knüpfst wertvolle Kontakte.
Viertel wie Tiong Bahru, Chinatown, Outram Park und Jalan Besar haben viele dieser Unterkünfte. Bekannte Anbieter sind Hmlet, Cove und Lyf. Mehr Details findest du in unserem Artikel über die besten Colivings in Singapur.
- Durchschnittlicher Monatspreis: €920–€1.564 ($1.000–$1.700)
Ein- oder Zweizimmerwohnungen
Wenn du mehr Platz brauchst oder nicht allein reist, ist die Miete einer Wohnung eine gute, aber teurere Option. Du kannst zwischen privaten Eigentumswohnungen und HDB-Wohnungen (Housing and Development Board) wählen. Letztere machen etwa 80 % des Wohnungsangebots aus und sind meist günstiger.
Die Stadtteile mit bestem Verhältnis zwischen Preis und Anbindung sind Toa Payoh, Woodlands, Hougang, Tampines und Jurong East.
- Privates Condo – durchschnittlicher Monatspreis: €1.840–€2.944 ($2.000–$3.200)
- HDB-Wohnung – Monatspreis: €1.104–€1.840 ($1.200–$2.000)
Airbnb für längere Aufenthalte
In Singapur sind Kurzzeitmieten unter drei Monaten gesetzlich eingeschränkt. Einige zugelassene Unterkünfte können jedoch ab 90 Tagen gemietet werden – ideal für flexible Aufenthalte ohne langfristigen Vertrag. Die Preise beinhalten Nebenkosten und liegen meist in zentralen Lagen mit gutem MRT-Anschluss.
- Durchschnittlicher Monatspreis bei Airbnb (Mindestaufenthalt 3 Monate): €2.024–€3.220 ($2.200–$3.500)
Wenn du einen längeren Aufenthalt planst, lies unbedingt diesen Artikel. Dort erfährst du alle Wohnoptionen für längere Zeiträume. Außerdem zeigen wir dir unten eine Vergleichstabelle mit den unterschiedlichen Unterkunftspreisen:
| Unterkunftsart | Monatlicher Preis (USD) | Monatspreis (€) |
|---|---|---|
| Möbliertes Studio (Condo) | $1.500–$2.300 | €1.380–€2.116 |
| Coliving | $1.000–$1.700 | €920–€1.564 |
| HDB-Wohnung | $1.200–$2.000 | €1.104–€1.840 |
| Condo-Wohnung | $2.000–$3.200 | €1.840–€2.944 |
| Airbnb (ab 3 Monate) | $2.200–$3.500 | €2.024–€3.220 |
Preisvergleich für Unterkünfte in Singapur

Wie beeinflussen Lebensmittelpreise die Lebenshaltungskosten in Singapur?
Die Ernährung in Singapur zeigt einen spannenden Gegensatz: Einerseits isst du günstig in traditionellen „Hawker Centres“, also sauberen, regulierten Straßenküchen. Andererseits sind Supermarkteinkäufe teuer, besonders bei importierten Produkten oder internationalen Marken.
Da Singapur den Großteil seiner Lebensmittel importiert, steigen die Preise für Milchprodukte, Obst, Fleisch und Getreide deutlich. Trotzdem lässt sich mit lokalen oder regionalen Produkten ein ausgewogenes Budget halten, vor allem wenn du selbst kochst und auswärts isst.
Hier findest du durchschnittliche Preise für Grundnahrungsmittel in Supermarktketten wie Cold Storage, NTUC FairPrice oder Giant:
| Produkt | Preis (USD) | Preis (€) |
|---|---|---|
| Milch (1 Liter): | $2,20 | €2,02 |
| Eier (ein Dutzend) | $3,80 | €3,49 |
| 1 kg Jasminreis | $2,90 | €2,66 |
| 1 kg importierte Pasta | $4,00 | €3,68 |
| 1 kg Hähnchenbrust | $7,00 | 6,44€ |
| 1 kg Rindfleisch (importiert) | $14,00 | €12,88 |
| Toastbrot (500 g) | $2,50 | €2,30 |
| Kaffeepulver (250 g): | $6,00 | €5,52 |
| Schokoladentafel | $2,80 | €2,58 |
Lebensmittelpreise in Singapur
Die monatlichen Supermarktausgaben pro Person liegen zwischen €230–€368 ($250 und $400 USD), je nach Ernährungsstil und Konsumgewohnheiten.
Essen gehen gehört in Singapur fest zum Alltag. Viele Einheimische arbeiten lange und bevorzugen Hawker Centres mit chinesischen, malaiischen, indischen oder lokalen Gerichten zu günstigen Preisen. Daneben gibt es Gourmetrestaurants, Brunchs am Wochenende und internationale Ketten mit höheren Preisen.
| Mahlzeit | Preis (USD) | Preis (€) |
|---|---|---|
| Gericht im Hawker Centre | $3,50–$5,00 | €3,22–€4,60 |
| Mittagsmenü im lokalen Restaurant | $9,00–$13,00 | €8,28–€11,96 |
| Abendessen im westlichen Restaurant | $18,00–$30,00 | €16,56–€27,60 |
| Café Latte | $4,00–$6,00 | €3,68–€5,52 |
Lebenshaltungskosten in Singapur: Essen außer Haus
Stadtteile wie Tiong Bahru, Bugis, Clarke Quay und Kampong Glam bieten viele günstige Essensmöglichkeiten. In Orchard Road und Marina Bay findest du dagegen Premium-Erlebnisse.

Ist die Fortbewegung in Singapur teuer?
Obwohl die Lebenshaltungskosten in Singapur hoch sind, bleibt die Fortbewegung erstaunlich günstig und komfortabel. Die Stadt verfügt über eines der effizientesten öffentlichen Verkehrssysteme der Welt – mit MRT-Linien (U-Bahn), Bussen und automatisierten Straßenbahnen, die alle Stadtteile verbinden. Die Fahrzeuge sind sauber, pünktlich und klimatisiert – ein Muss im tropischen Klima. Außerdem gibt es Alternativen wie Grab (das Uber Südostasiens), E-Bike-Verleih und eine wachsende Infrastruktur für Elektroautos.
Im Folgenden erfährst du, welche Kosten beim täglichen Pendeln entstehen – von der lokalen Fahrkarte bis zum eigenen Auto.
Öffentlicher Verkehr (MRT, Busse, EZ-Link-Karte)
Die EZ-Link-Karte funktioniert wie eine Prepaid-Karte für Metro, Busse und Züge. Sie lässt sich an MRT-Stationen, in 7-Eleven-Filialen oder über offizielle Apps aufladen. Die Preise hängen von der Fahrstrecke ab. Diese Karte ist die bequemste und effizienteste Lösung, um Singapurs großartiges Verkehrssystem zu nutzen.
| Leistung | Preis (USD) | Preis (€) |
|---|---|---|
| MRT-Mindesttarif | $0,80 | €0,74 |
| Durchschnittliche MRT-Fahrt | $1,40–$1,80 | €1,29–€1,66 |
| Öffentliche Busse | $1,20–$1,60 | €1,10–€1,47 |
| EZ-Link-Karte | $10,00 (inkl. Startguthaben) | €9,20 |
Ungefähre Kosten für den öffentlichen Verkehr in Singapur
Die monatlichen Transportkosten liegen im Durchschnitt bei €64–€83 ($70–$90 USD). Studierende und Pendler mit Monatsabo erhalten oft Rabatte.
Grab und andere Fahrdienst-Apps
Grab funktioniert ähnlich wie Uber und ist die beliebteste App in Singapur und ganz Südostasien. Alternativen sind Ryde oder Gojek. Die Kosten hängen von Uhrzeit, Strecke und Fahrzeugtyp ab.
- Kurzstrecke (3–5 km): €5,52–€8,28 ($6,00–$9,00 USD)
Mittlere Strecke (8–12 km): €9,20–€13,80 ($10,00–$15,00 USD)
Nachtfahrt (Basistarif + Zuschlag): ab $12,00 USD (€11,04)
Der große Vorteil: Die Wartezeit beträgt meist weniger als fünf Minuten.
E-Bike- und Scooter-Verleih
In zentralen und touristischen Vierteln wie Marina Bay, Clarke Quay und East Coast Park findest du Dienste wie Anywheel oder Beam. Dort kannst du E-Bikes oder E-Scooter stundenweise oder per Abo mieten.
| Leistung | Preis (USD) | Preis (€) |
|---|---|---|
| Tagespass (unbegrenzt, 30 Min pro Nutzung) | $5,00 | €4,60 |
| Monatspass | $25,00 | €23,00 |
| Miete pro Freischaltung + Minute | $1,00 + $0,15/min | €0,92 + €0,14/min |
Ungefähre Kosten für E-Bike- oder Scooter-Miete in Singapur
Diese Option ist ideal für kurze Strecken, da viele Stationen direkt an MRT-Haltestellen liegen.
Kraftstoff, Autos und Laden von E-Fahrzeugen
Ein eigenes Auto in Singapur ist teuer und kaum notwendig. Neben hohen Preisen gibt es strenge Auflagen. Für jedes Fahrzeug brauchst du ein COE-Zertifikat (Certificate of Entitlement), das oft mehr kostet als das Auto selbst. Der Staat verteuert Autos bewusst, um den Individualverkehr zu begrenzen. Wenn du dennoch ein Auto planst, ein Auto zu nutzen, beachte Folgendes:
| Leistung | Preis (USD) | Preis (€) |
|---|---|---|
| 1 Liter Benzin (95) | $2,05 | €1,89 |
| Preis pro kWh (E-Auto) | $0,26 | €0,24 |
| Privater Parkplatz (monatlich) | $100–$200 | €92–€184 |
| Neues Auto (z. B. Toyota Corolla, mit COE) | $100.000 | €92.000 |
Kosten, falls du ein eigenes Auto in Singapur haben möchtest
Kfz-Versicherung
Zusätzlich musst du eine Autoversicherung abschließen. Sie ist gesetzlich vorgeschrieben und richtet sich nach Fahrzeugtyp und Nutzung. Auch das erhöht die Lebenshaltungskosten in Singapur.
| Versicherungsart | Monatlicher Preis (USD) | Preis (€) |
|---|---|---|
| Basisversicherung | $100–$150 | €92–€138 |
| Vollkaskoversicherung | $200–$300 | €184–€276 |
In Singapur ohne Auto zu leben ist problemlos möglich. Mit MRT, Bussen und E-Bikes bewegst du dich sicher, effizient und günstig durch die ganze Stadt.

Wie hoch sind die Gesundheitskosten in Singapur?
Das Gesundheitssystem Singapurs gilt als eines der besten der Welt: effizient, modern und von höchster Qualität. Allerdings ist es für Ausländer weder kostenlos noch allgemein zugänglich. Es gibt öffentliche und private Krankenhäuser mit sehr hohen Standards, doch ohne Krankenversicherung können die Kosten erheblich sein.
Als Expat, digitaler Nomade oder internationaler Student nutzt du in der Regel private Kliniken oder zahlst in öffentlichen Krankenhäusern internationale Tarife. Deshalb ist eine private Krankenversicherung fast unverzichtbar, wenn du länger als ein paar Wochen in Singapur bleibst.
Haben Ausländer Zugang zum öffentlichen System?
Ja, aber ohne staatliche Subventionen. Öffentliche Krankenhäuser wie das Singapore General Hospital oder das Tan Tock Seng Hospital behandeln auch Ausländer, allerdings zu vollen, höheren Tarifen. Eine ambulante Behandlung im öffentlichen Krankenhaus kostet zwischen €74 und €110 ($80 – $120 USD), während Operationen leicht über €9.200 ($10.000 USD) liegen können – abhängig von der Komplexität.
Private Krankenversicherung: eine echte Notwendigkeit
Aus diesen Gründen schließen die meisten im Ausland lebenden Personen in Singapur internationale Krankenversicherungen ab. Anbieter wie Cigna, AXA, AIA, Bupa und Allianz bieten Policen, die Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte, Notfälle und sogar medizinische Evakuierungen abdecken. Die Preise hängen von der Deckung, dem Alter und dem Gesundheitszustand ab.
| Versicherungsart | Monatlicher Preis (USD) | Preis (€) |
|---|---|---|
| Basis (Arztbesuche + Notfälle) | $90–$130 | €83–€120 |
| Umfassend (Krankenhaus, Operation, Mutterschaft) | $160–$250 | €147–€230 |
Lebenshaltungskosten in Singapur: Krankenversicherung
Es gibt auch spezielle Tarife für Studierende oder digitale Nomaden, die Behandlungen in Privatkliniken ohne Zuzahlung ermöglichen. Eine Krankenversicherung macht dein Leben in Singapur deutlich einfacher – zögere also nicht, sie abzuschließen.
Wie viel kosten Internet- und Telefontarife in Singapur?
In einer Hightech-Stadt wie Singapur ist eine zuverlässige Internetverbindung unverzichtbar. Glücklicherweise verfügt das Land über eine der fortschrittlichsten digitalen Infrastrukturen weltweit, mit nahezu flächendeckender Glasfaserabdeckung und Geschwindigkeiten über 1 Gbps in den meisten Stadtteilen.
Auch mobile Tarife bieten stabiles 5G, ausgezeichnete Netzabdeckung – selbst in der U-Bahn – und wettbewerbsfähige Preise, besonders bei Online-Angeboten oder Prepaid-Optionen. Es gibt kombinierte Tarife (SIM + WLAN), die sich ideal für Studierende oder Ausländer eignen.
Festnetz-Internet zu Hause
Die wichtigsten Anbieter in Singapur sind StarHub, Singtel, M1 und ViewQwest. Sie bieten Glasfaseranschlüsse mit kostenloser Installation und Router bei 12- oder 24-Monatsverträgen.
| Tarif | Geschwindigkeit | Monatlicher Preis (USD) | Preis (€) |
|---|---|---|---|
| StarHub 1 Gbps | 1.000 Mbps | $33,00 | €30,36 |
| Singtel 1 Gbps + TV | 1.000 Mbps + TV | $40,00 | €36,80 |
| ViewQwest Gamer 1 Gbps | 1.000 Mbps | $45,00 | €41,40 |
Kosten für Festnetz-Internet-Tarife in Singapur
Wenn du in einem Coliving oder Airbnb wohnst, ist WLAN meist bereits im Mietpreis enthalten.
Mobilfunktarife: Daten, Anrufe und Prepaid
In Singapur kannst du Postpaid-Tarife mit lokaler ID abschließen oder Prepaid-SIM-Karten mit unbegrenztem Datenvolumen kaufen. Die Preise sind fair, besonders bei digitalen Anbietern wie Giga, MyRepublic oder Zero1.
| Mobilfunktarif | Inklusive | Monatlicher Preis (USD) | Preis (€) |
|---|---|---|---|
| Giga! 80 GB | 80 GB + 100 Min + 100 SMS | $18,00 | €16,56 |
| Zero1 60 GB | 60 GB + unbegrenzte Anrufe (lokal) | $22,00 | €20,24 |
| M1 Prepaid SIM 100 GB (30 Tage) | 100 GB + 1.000 Min + 1.000 SMS | $25,00 | €23,00 |
Alle Tarife ermöglichen das Tethering über dein Smartphone – perfekt, wenn du unterwegs arbeitest.
Wenn du in Singapur gleich nach der Ankunft Internet benötigst und auch in anderen Ländern Südostasiens reisen möchtest, sind die monatlichen Holafly Tarife die beste Wahl. Für nur €64,90 ($67,90 USD) erhältst du unbegrenzte Daten und eine globale eSIM, die in über 160 Ländern – darunter Singapur – funktioniert. Kein Roaming, kein SIM-Wechsel, volle Freiheit.
Wichtig: Wenn du häufig reist und in Verbindung bleiben möchtest, ohne dir Gedanken über teures Roaming zu machen oder an jedem Zielort nach einer neuen SIM-Karte zu suchen, sind Holaflys Abonnementpläne genau das Richtige für dich. Mit einer einzigen eSIM kannst du in mehr als 160 Ländern zum Festpreis und ohne Überraschungen auf deiner Rechnung das Internet nutzen. Reise ohne Grenzen und verbinde dich einfach und sicher! 🚀🌍

Wie beeinflussen Freizeitaktivitäten die Lebenshaltungskosten?
Obwohl Singapur für hohe Unterkunfts- und Fahrzeugkosten bekannt ist, bieten Freizeit- und Kulturangebote zahlreiche erschwingliche Möglichkeiten. Du kannst deine Freizeit in kostenlosen Museen, beeindruckenden Parks, Kinos, Theatern oder Konzerten verbringen und erstklassige Gastronomie genießen. Das Angebot ist vielfältig und für jedes Budget geeignet.
Außerdem fördert die Regierung kulturellen Zugang durch öffentliche Veranstaltungen, Festivals und Orte wie die Esplanade oder die Singapore Botanic Gardens, die kostenlose oder günstige Erlebnisse anbieten.
Wusstest du, dass Kino- oder Theaterbesuche in Singapur sehr beliebt sind? Die Säle sind modern ausgestattet und befinden sich in Einkaufszentren wie Plaza Singapura, VivoCity oder Bugis+. Theaterstücke finden meist in der Esplanade oder im Victoria Theatre statt, mit lokalen und internationalen Aufführungen.
Hier siehst du die ungefähren Kosten. Es gibt auch unabhängige Kinos und kostenlose Filmreihen in Universitäten oder Gemeindezentren.
| Aktivität | Preis (USD) | Preis (€) |
|---|---|---|
| Kinoticket (2D) | $10,00–$14,00 | €9,20–€12,88 |
| Theatervorstellung | $25,00–$60,00 | €23,00–€55,20 |
| Internationales Konzert | $70,00–$120,00 | €64,40–€110,40 |
Kosten verschiedener Freizeitaktivitäten in Singapur
Streaming und Unterhaltung zu Hause
Viele Bewohner bevorzugen Unterhaltung zu Hause. Du kannst beliebte Plattformen wie Netflix, Disney+ und Amazon Prime Video nutzen – zu ähnlichen Preisen wie in anderen Ländern, obwohl das Angebot variieren kann. Ein Spartipp: Teile dein Konto und achte auf laufende Aktionen.
| Leistung | Monatlicher Preis (USD) | Preis (€) |
|---|---|---|
| Netflix Standard | $11,00 | €10,12 |
| Disney+ | $8,00 | €7,36 |
| Amazon Prime Video: | $6,00 | €5,52 |
| Spotify Premium | $10,00 | €9,20 |
Kosten beliebter Streaming-Plattformen
Lebenshaltungskosten in Singapur: Sehenswürdigkeiten und Highlights
Singapur bietet Attraktionen, die Natur, futuristische Architektur und asiatische Kultur vereinen. Viele davon sind kostenlos oder über Kombitickets zugänglich. Zudem gibt es viele grüne Freiräume zum Spazieren, Trainieren oder Picknicken. Zu den Highlights gehören:
| Touristische Attraktion | Preis (USD) | Preis (€) |
|---|---|---|
| Marina Bay Sands (SkyPark-Aussicht) | $20,00 | €18,40 |
| Gardens by the Bay (Kuppeln) | $28,00 | €25,76 |
| Singapore Flyer (Riesenrad) | $33,00 | €30,36 |
| Singapur Zoo (Eintritt) | $37,00 | €34,04 |
| Nationalmuseum Singapur | $10,00 | €9,20 |
| Singapore Botanic Gardens | Kostenlos | Kostenlos |
| Sentosa Island (Strände & Spaziergänge) | Kostenlos bis $10,00 | Kostenlos bis €9,20 |
Lebenshaltungskosten in Singapur: Eintrittspreise der wichtigsten Sehenswürdigkeiten
Viele Museen und Kulturzentren bieten zudem an bestimmten Tagen oder Freitagnachmittagen kostenlosen Eintritt. Lass dir diese Möglichkeiten nicht entgehen! Wie du siehst, muss Freizeit in Singapur nicht teuer sein. Mit etwas Planung und Nutzung kostenloser Angebote genießt du einzigartige Erlebnisse, ohne dein Budget zu sprengen.

Sind die Lebenshaltungskosten in Singapur hoch?
In Singapur zu leben bedeutet, in einer Stadt zu wohnen, in der alles funktioniert. Der öffentliche Verkehr ist pünktlich, die digitale Vernetzung hervorragend, die Sicherheit hoch und die beruflichen Chancen zahlreich – besonders in Technologie, Finanzen, Biotechnologie und Bildung. Zudem liegt Singapur strategisch günstig in Asien und eignet sich ideal als Basis für Reisende in der Region.
Die Lebenshaltungskosten in Singapur sind jedoch hoch. Unterkunft und Gesundheitsversorgung können erhebliche Ausgaben verursachen, wenn man nicht im Voraus plant. Dennoch gleicht die hervorragende Lebensqualität mit gepflegten öffentlichen Räumen und erstklassigen Dienstleistungen diese Kosten oft aus.
Egal, ob du studierst, arbeitest oder einfach die Stadt erkundest, Singapur heißt dich mit einer kosmopolitischen, effizienten und kulturell interessanten Atmosphäre willkommen – in einer der modernsten Städte der Welt.
Häufige Fragen zu den Lebenshaltungskosten in Singapur
Ein realistisches Budget für jemanden, der in einem Coliving wohnt, zu Hause kocht und öffentliche Verkehrsmittel nutzt, liegt bei etwa €2.300 ($2.500 USD) pro Monat. Mit einem komfortableren Lebensstil können die monatlichen Ausgaben über €2.760 ($3.000 USD) steigen.
Beim Umzug in ein neues Land ist Sprache oft eine Hürde. In Singapur ist Englisch eine Amtssprache und wird in Verwaltung, Bildung und Arbeitswelt genutzt. Grundkenntnisse reichen zum Start, du lernst mit der Zeit dazu. Mandarin ist hilfreich, aber nicht notwendig.
Das hängt von deinem Lebensstil ab. Die HDB-Wohnungen sind billiger, aber als Ausländer mit begrenztem Aufenthalt schwierig zu bekommen. Die Colivings bieten Gemeinschaft und alle Dienstleistungen inklusive, aber sie sind keine Option, wenn dir Privatsphäre wichtig ist – Bereich wie die Küche sind nämlich geteilt. Condos bieten mehr Privatsphäre, sind aber teurer.
Ja. Studierende mit gültigem Visum erhalten Preisnachlässe für Verkehr, Kulturveranstaltungen und mobile Tarife sowie spezielle Krankenversicherungen.
Absolut. Singapur gehört zu den sichersten Städten der Welt. Du kannst dich frei bewegen, solltest aber die strengen Regeln respektieren.
Keine Ergebnisse gefunden