Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

Lebenshaltungskosten in Luxemburg 2025 in Euro

Möchten Sie die Lebenshaltungskosten in Luxemburg im Jahr 2025 kennen? Wir zeigen Ihnen Preise für Unterkunft, Lebensmittel und Freizeit, damit Sie kalkulieren können.

belengrima

Veröffentlicht: 28. August 2025

Die Lebenshaltungskosten in Luxemburg gehören zu den höchsten in Europa. Das überrascht natürlich niemanden. Aber was bedeutet das in Zahlen? Doch wie viel Geld braucht eine Person, um in diesem kleinen Gebiet mit nur 672.050 Einwohnern zu leben? Wenn du dieses Ziel in Betracht ziehst, bist du hier richtig. Heute zeigen wir dir echte Preise.

Damit du vorher kalkulieren kannst, haben wir recherchiert, welche Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Transport auf dich zukommen. Außerdem haben wir auch Internet- und Gesundheitsdienste berücksichtigt. Möchtest du wissen, ob du dir das Leben in einem der reichsten Länder der Welt leisten kannst? Begleite uns auf der Entdeckungstour.

Lebenshaltungskosten in Luxemburg: Preisbeispiele

1. Durchschnittliche Kosten für Unterkunft in Luxemburg

Beginnen wir mit dem Bereich, der den größten Teil deines monatlichen Budgets beansprucht: die Unterkunft. Wenn du bereits auf Mietportalen wie AtHome.lu recherchiert hast, weißt du, dass die Kosten hoch sind. Die Preise sind gestiegen: laut aktuellen Informationen klettern die Monatsmieten in einem Jahr um 5 % bis 10 %.

Wie in jedem Land bestimmen Lage und Region maßgeblich den Preis. Im Stadtzentrum von Luxemburg zahlst du deutlich mehr als in Städten wie Esch-sur-Alzette oder Differdange. Um dir ein klareres Bild zu machen, sehen wir uns nun echte Mietpreise verschiedener Wohnarten an. 

1.1. Lebenshaltungskosten in Luxemburg: Miete für möblierte Apartments

Wie bereits erwähnt, hängt alles stark von der Lage ab. Im Zentrum der Hauptstadt zahlst du deutlich mehr als in den Randbezirken. Bedenke außerdem, dass möblierte Apartments fast überall teurer sind als in den meisten europäischen Ländern. Hier einige Preisbeispiele, die dir als Orientierung dienen können: 

  • Luxemburg-Stadt (Zentrum und Kirchberg): ab €2.000–€2.700 pro Monat.
  • Wohnviertel (Belair, Limpertsberg): zwischen €1.600–€2.300 pro Monat.
  • Esch-sur-Alzette und nahe Städte: ab €1.300–€1.800 pro Monat.

1.2. Coliving

Auch wenn Luxemburg nicht zu den beliebtesten Zielen für digitale Nomaden oder Reisende mittlerer Dauer zählt, wächst das Angebot an Coliving-Optionen in Luxemburg. Diese ermöglichen Expats auf der Durchreise flexible Unterkünfte, ohne sich langfristig binden zu müssen. Die Preise hängen von den enthaltenen Leistungen, der Art des Zimmers und natürlich von der Lage ab. Im Durchschnitt kannst du mit folgenden Kosten rechnen:

  • Luxemburg-Stadt (Zentrum und Kirchberg): zwischen €1.500–€2.200 pro Monat.
  • Wohnviertel: ab €1.200 pro Monat.
  • Coliving in nahegelegenen Städten: ab €1.000 pro Monat.

1.3. Airbnb

Airbnb ist in Luxemburg ebenfalls eine Option. Doch wie überall steigen die Preise und zusätzliche Gebühren wie Reinigung kommen hinzu. Auf der Website finden sich höhere Tarife als in den meisten europäischen Ländern. Hier einige Beispiele für aktuelle Kosten:

  • Luxemburg-Stadt: ab €100–€180 pro Nacht.
  • Nahegelegene Städte: zwischen €80–€120 pro Nacht.
  • Geschätzter Monatsbetrag: zwischen €3.000–€5.400 pro Monat.

1.4. Hotels

Hotels in Luxemburg sind ebenfalls nicht günstig. Vor allem in der Hauptstadt zahlst du deutlich mehr. Dennoch können sie eine gute Wahl sein, wenn du nur wenige Tage bleibst, bis du eine dauerhafte Wohnung findest. Hier einige Preisbeispiele von Hotelportalen wie Booking:

  • 3-Sterne-Hotels: ab €120–€180 pro Nacht.
  • 4-Sterne-Hotels: zwischen €180–€250 pro Nacht.

2. Lebenshaltungskosten in LuxemburgLebensmittel

Schauen wir uns nun die Ausgaben für Lebensmittel in Luxemburg an. Auch hier gilt: Essen ist nicht billig. Kochen zu Hause ist günstiger als im Restaurant. Rechne jedoch mit bis zu 20 % höheren Kosten als in Nachbarländern wie Deutschland oder Frankreich. Viele Einwohner fahren deshalb regelmäßig über die Grenze, um dort ihren Großeinkauf zu erledigen. So bekommst du ein klares Bild der Lebensmittelpreise.

Teller mit Luxemburg-Flagge, Supermarkt in Luxemburg, Tourist probiert luxemburgische Spezialitäten
Lebenshaltungskosten in Luxemburg: Lebensmittel. Quelle: shutterstock

2.1. Supermarktpreise in Luxemburg

Wenn du bei den Lebensmitteln sparen möchtest, solltest du am besten zu Hause kochen. Damit du deine Einkaufskosten kalkulieren kannst, sehen wir uns einige Preise an. Es handelt sich um Durchschnittswerte aus Supermärkten wie Cactus, Auchan, Delhaize, Lidl und Aldi, die zu den beliebtesten Ketten gehören.

  • Milch (1 Liter): € 1,43
  • Eier (12 Stück): € 4,11
  • Hähnchenbrust (1 kg): € 12,70
  • Rindfleisch (1kg): € 20,99
  • Tomaten (1 kg): € 3,50
  • Käse (1 kg, lokal): € 12,00
  • Pasta (500g): € 1,40
  • Reis (1 kg): € 2,80
  • Bier (lokal, 0,5 l): € 2,00
  • Kaffeepulver (250 g): € 3,50
  • Schokolade (100 g): € 2,00

2.2. Kosten für Restaurantbesuche in Luxemburg

Gehst du gerne ab und zu essen? Auch das ist in Luxemburg nicht günstig. Es gibt zwar Angebote für jedes Budget, doch selbst einfache Restaurants verlangen hohe Preise. Hier einige Beispiele aus durchschnittlichen Restaurants und lokalen Cafés:

  • Frühstück: Ein Kaffee mit Croissant oder Toast kostet €5–8. Ein komplettes Frühstück mit Eiern, Saft und Kaffee liegt bei €12–15.
  • Mittagessen: In einem Restaurant mit Tagesmenü zahlst du €18–25 pro Person. In Cafés oder bei Fast Food findest du Optionen für €12–15.
  • Abendessen: Ein Essen in einem mittelklassigen Restaurant mit Service liegt bei €35–50 pro Person. In einem gehobenen Restaurant musst du mit mindestens €70 pro Person rechnen.

Trinkgeldist nicht verpflichtend, aber bei gutem Service rundet man die Rechnung auf oder gibt 5–10 % als Dankeschön.

3. Transportpreise in Luxemburg

Ein sehr interessanter Punkt bei den Lebenshaltungskosten in Luxemburg: Bus, Tram und Zug sind kostenlos. Seit 2020 nutzen sowohl Einwohner als auch Besucher den öffentlichen Verkehr im ganzen Land, ohne etwas zu bezahlen. Nur für die erste Klasse fällt ein Ticketpreis von €3 an. Darüber hinaus verfügt Luxemburg über eine hervorragende und effiziente Infrastruktur. Möchtest du lieber andere Verkehrsmittel nutzen? Dann schauen wir uns nun einige Preise für 2025 an.

3.1. Privater Transport in Luxemburg: Uber und Taxis

Wer private Optionen bevorzugt, sollte wissen: Taxis und Uber sind in Luxemburg teurer als in vielen europäischen Ländern.

  • Taxi Grundgebühr: €3,50
  • Kilometerpreis: €2,50–€3,50, je nach Uhrzeit und Stadt.
  • Fahrt von 10 km mit Uber: etwa €20 y €35

3.2. Benzin- und Strompreise für Elektroautos in Luxemburg

Fährst du lieber mit dem Auto? Dann wirst du es interessant finden: Luxemburg hat einige der niedrigsten Treibstoffpreise in Westeuropa. Der Grund sind die niedrigen Steuern auf Kraftstoffe.

  • Benzin (95 Oktan) pro Liter: €1,45
  • Diesel pro Liter: €1,40
  • Strom für Elektroautos (pro kWh): €0,25-€0,35

Darüber hinaus investiert Luxemburg stark in Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Aktuell gibt es über 800 öffentliche Ladestationen, viele davon in Parkhäusern und Einkaufszentren.

3.3. Autokauf und Versicherungskosten in Luxemburg

Planst du, länger zu bleiben und in ein eigenes Auto zu investieren? Dann solltest du wissen, dass zusätzliche Ausgaben entstehen. Ein Beispiel dafür ist die Kfz-Versicherung. Hier die ungefähren Kosten: 

  • Durchschnittspreis für ein neues Auto (Toyota Corolla oder ähnlich): €25.000-€30.000
  • Basis-Kfz-Versicherung: €500–€1.200 pro Jahr, abhängig von Fahrzeugtyp und Abdeckung.
  • Versicherung für Elektroautos: 10–20 % teurer als für Benziner wegen der Batteriekosten.

Wie du siehst, ist der Transport einer der wenigen Bereiche, in denen du in Luxemburg sparen kannst. Nutzt du ausschließlich den öffentlichen Verkehr, zahlst du nichts. 

Bus und Straße in Luxemburg
Lebenshaltungskosten in Luxemburg: Transport. Quelle: shutterstock

4. Gesundheitskosten in Luxemburg

Luxemburg verfügt über eines der effizientesten Gesundheitssysteme Europas. Doch nicht jeder profitiert kostenlos davon. Einwohner haben Zugang zur Caisse Nationale de Santé (CNS), und eine Krankenversicherung ist obligatorisch. Zusätzlich wird in vielen Fällen eine private Zusatzversicherung empfohlen. 

Planst du einen Umzug nach Luxemburg, solltest du das Thema Gesundheit unbedingt berücksichtigen. Das Land verfügt über eines der effizientesten Gesundheitssysteme des Kontinents, aber nicht alle können es gratis nutzen. Wie bereits erwähnt, haben Einwohner Zugang zur Caisse Nationale de Santé (CNS) und die Grundversicherung ist verpflichtend und private Ergänzungen sind oft sinnvoll. Doch wie viel kostet ein Arztbesuch? Und was zahlst du für eine private Krankenversicherung? Sehen wir uns die Preise an

4.1. Lebenshaltungskosten in Luxemburg: private Krankenversicherungen

Wie bereits erwähnt, sind die meisten Einwohner Luxemburgs durch die öffentliche CNS-Krankenversicherung abgedeckt. Diese erstattet 70–90 % der medizinischen Kosten. Viele entscheiden sich jedoch für eine private Krankenversicherung, um alle Ausgaben abzudecken oder zusätzliche Leistungen wie Einzelzimmer im Krankenhaus zu erhalten. Hier die ungefähren Kosten für internationale Krankenversicherungen im Jahr 2025:

  • Basisversicherung (deckt Teil der Zuzahlungen und Arztbesuche): €50–€100 pro Monat.
  • Standardversicherung (mittlere Abdeckung, inklusive Krankenhausaufenthalt und einiger Behandlungen): €100–€250 pro Monat.
  • Premiumversicherung (volle Abdeckung ohne Zuzahlungen): €250–€500 pro Monat.

4.2. Kosten für Arztbesuche und Behandlungen in Luxemburg

Entscheidest du dich gegen eine Zusatzversicherung oder wirst krank, bevor du im öffentlichen System registriert bist, gelten folgende Preise in privaten Kliniken und Krankenhäusern im Jahr 2025:

  • Allgemeinarztbesuch €50-€100
  • Facharztkonsultation: ab €100
  • Notfallversorgung ohne Krankenhausaufenthalt: €200-€600
  • Krankenhausaufenthalt (pro Tag): €600-€1.500
  • Blinddarmoperation (inklusive Krankenhausaufenthalt): €6.000-€12.000
  • Natürliche Geburt: €4.500-€8.000
  • Kaiserschnitt: bis €12.000

5. Internet- und Handy-Tarife in Luxemburg

Die Internetverbindung in Luxemburg ist kein Problem. Das Land verfügt über eine exzellente Telekommunikations-Infrastruktur mit breiter Glasfaserabdeckung und einer der höchsten Internetgeschwindigkeiten Europas. Hier einige Optionen, die du findest:

5.1. Lebenshaltungskosten in Luxemburg: Festnetz-Internet

Die bekanntesten Telekommunikationsunternehmen in Luxemburg bieten Glasfaser- und ADSL-Pläne mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Preisen an. Allerdings sind die Tarife höher als in Nachbarländern. Hier einige der beliebtesten Angebote:

  • Post Luxembourg (Glasfaser, bis 1 Gbps): ab €49,99 pro Monat. Inklusive Router, kombinierbar mit TV und Telefonie.
  • Tango (Glasfaser, bis 1 Gbps): ab €45,00 pro Monat, Rabatt möglich bei Kombination mit einem Mobilfunkvertrag.
  • Orange Luxembourg (4G-Heiminternet, ohne Glasfaserinstallation): ab €39,00 pro Monat, mit unbegrenzten Daten.

5.2. Handy-Tarife in Luxemburg: Anrufe und Daten

Möchtest du einen Mobilfunktarif abschließen? Es gibt mehrere Optionen mit Anrufen, SMS und mobilem Internet über 4G und 5G. Hier drei beliebte Angebote:

  • Tango Smart XL (unbegrenzte Daten, Anrufe und SMS in der EU): ab €49,00 pro Monat.
  • Post Luxembourg Mozaic L (100 GB, unbegrenzte Anrufe und SMS in der EU): ab €39,99 pro Monat.
  • Orange Luxembourg Hello Europe (40 GB, unbegrenzte Anrufe in Luxemburg und der EU): ab €29,99 pro Monat.

5.3. Globale Internettarife

Planst du, während deines Aufenthalts auch andere Länder in Europa zu besuchen? Dann lohnt sich ein globaler Internettarif oft mehr als ein lokaler Tarif. Eine interessante Option dafür ist Holafly. Mit den monatlichen Tarifen erhältst du unbegrenzte Daten, die du während deines langen Aufenthalts in Luxemburg nutzen kannst. Außerdem profitierst du von einer Abdeckung in über 170 Ländern. Neben dem unbegrenzten Datentarif bietet Holafly zwei weitere Optionen:

  • 25 GB Daten für €46,00 pro Monat.
  • Unbegrenzte Daten für €60,00 pro Monat.
  • Mit Holafly kannst du auch unbegrenzte Daten mit einer eSIM für Luxemburg bekommen. Buche die Tage, die du benötigst, ohne SIM-Wechsel und ohne Roaming-Gebühren.

Wichtig: Wenn du häufig reist und in Verbindung bleiben möchtest, ohne dir Gedanken über teures Roaming zu machen oder an jedem Zielort nach einer neuen SIM-Karte zu suchen, sind Holaflys Abonnementpläne genau das Richtige für dich. Mit einer einzigen eSIM kannst du in mehr als 170 Ländern zum Festpreis und ohne Überraschungen auf deiner Rechnung das Internet nutzen. Reise ohne Grenzen und verbinde dich einfach und sicher! 🚀🌍

6. Lebenshaltungskosten in Luxemburg: Freizeit

Du solltest Luxemburg nicht verlassen, ohne die Vielfalt des Landes zu erleben. Nutze deine Freizeit, entdecke das kulturelle Angebot und genieße die Unterhaltungsmöglichkeiten. Auch wenn Luxemburg klein ist, gibt es viel zu tun. Damit du dir ein Bild machen kannst, zeigen wir dir nun ungefähre Preise für Freizeitaktivitäten:

6.1. Kino- und Theaterpreise in Luxemburg

Wenn du gerne ins Kino gehst, plane etwa €10–€12 für ein Ticket ein. Für Theater oder Oper imGrand Théâtre de Luxembourg oder Théâtre des Capucins zahlst du €25–€80 pro Ticket.

6.2. Freizeitparks und Zoos in Luxemburg

Ziehst du Aktivitäten im Freien vor, kannst du die Naturparks und Zoos des Landes besuchen:

  • Tierpark Esch-sur-Alzette: Eintritt €8.
  • Parc Merveilleux (Bettembourg): Zugang zum Park und Spielbereich €10.
  • Gärten von Wiltz: kostenloser Eintritt, perfekt für einen Spaziergang ohne Ausgaben.

6.3. Streaming- und TV-Abos in Luxemburg

Verbringst du deine Freizeit auch gerne gemütlich zu Hause? Einige Tarife der wichtigsten Streaningplattformen:

  • Netflix (Standardtarif ohne Werbung): €13,99 pro Monat
  • Disney+: €8,99 pro Monat
  • Spotify Premium: €10,99 pro Monat
  • Amazon Prime Video: €6,99 pro Monat
  • HBO Max: €9,99 pro Monat
  • POST Luxembourg: bietet TV-Pakete ab 10€ pro Monat an. Die Preise steigen jedoch, wenn du mehr Kanäle und zusätzliche Services wählst.

6.4. Eintrittspreise für Sehenswürdigkeiten in Luxemburg

Hast du die Vielzahl an Sehenswürdigkeiten in Luxemburg schon entdeckt? Hier die Preise einiger der beliebtesten Attraktionen:

  • Schloss Vianden: Eintritt €10
  • Kasematten des Bock (alte Festungsanlagen): €8
  • Nationalmuseum für Geschichte und Kunst: freier Eintritt für Dauerausstellungen, €7 für Sonderausstellungen
  • Großherzoglicher Palast (Führungen nur im Sommer): €14

Du kannst außerdem sparen, wenn du die Luxembourg Card kaufst. Sie kostet €20 für einen Tag und ermöglicht freien Eintritt zu vielen Attraktionen.

Mit diesen Eintrittspreisen beenden wir unseren Überblick über die Lebenshaltungskosten in Luxemburg im Jahr 2025. Wie du sicher bemerkt hast, liegt das Preisniveau hoch. Doch mit einem guten Gehalt oder steuerlichen Vorteilen für bestimmte Berufsgruppen (lerne mehr in unserem Post über Steuern in Luxemburg) kann Luxemburg eine sehr attraktive Option sein.