Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

Dies ist dein Leitfaden, wenn du wertvolle Informationen über die Lebenshaltungskosten in Peru suchst, um dorthin zu ziehen. Die Gastronomie, Geschichte, Traditionen und authentischen Orte gehören zu den beliebtesten Attraktionen für Einheimische und Besucher. In diesem Artikel erfährst du, wie viel das Leben in Peru im Jahr 2025 kostet, mit Preisen in Dollar und Euro, damit du dein Budget berechnen kannst. Lies weiter und entdecke die Kosten für Unterkunft, Ernährung, Transport, Gesundheit, Internet und Freizeit.  

Die Lebenshaltungskosten in Peru hängen stark vom Lebensstil, den finanziellen Entscheidungen und dem Umgang mit Geld ab. Hier erhältst du jedoch eine grundlegende Schätzung, die ein stabiles und gesundes Leben ermöglicht. 

Lebenshaltungskosten in Peru 2025

Durchschnittliche Unterkunftskosten in Peru

Lima, die Hauptstadt, bietet die größte Auswahl an Wohnungen, aber auch die höchsten Preise. In Stadtteilen wie Miraflores, Barranco oder San Isidro, die bei digitalen Nomaden beliebt sind, beinhalten die Mieten oft Dienstleistungen wie Sicherheit, Reinigung oder Zugang zu Coworking-Bereichen in Colivings.

Hier ist die Preisspanne in wichtigen Städten wie Lima:

  • 1-Zimmer-Wohnung im Stadtzentrum
    Monatliche Miete von etwa €403 ($442).
  • 1-Zimmer-Wohnung außerhalb des Zentrums
    Etwa €271($297).
  • 3-Zimmer-Wohnung im Zentrum
    Rund €716($785).
  • 3-Zimmer-Wohnung außerhalb des Zentrums
    Ungefähr €467($512).

Andere Städte wie Arequipa, Cusco und Trujillo haben niedrigere Lebenshaltungskosten. Die Mieten sind dort 20 % bis 40 % günstiger. Zum Beispiel kostet eine 1-Zimmer-Wohnung für Rucksackreisende zwischen €274 ($300) und €365 ($400) pro Monat. Diese Städte sind gute Alternativen für alle, die ruhiger leben, eine gute Lebensqualität genießen und die Natur in der Nähe haben möchten.

Lebensmittelpreise in Peru

Eines der größten Highlights des Lebens in Peru ist seine Gastronomie. Sie überzeugt nicht nur durch Geschmack und kulturelle Vielfalt, sondern auch durch günstige Preise. Auf lokalen Märkten findest du frisches Obst, Gemüse und Fleisch oft billiger als in Supermärkten. Viele Einheimische kaufen dort wöchentlich ein.

Preise in Supermärkten (internationale Ketten oder Märkte)

Internationale Ketten wie Tottus, Wong oder Plaza Vea bieten mehr Auswahl und importierte Produkte, aber zu höheren Preisen. Trotzdem ist das Warenangebot insgesamt gut und es gibt Optionen für jedes Budget.

Hier sind die durchschnittlichen Preise in Lima:

  • Milch (1 Liter): €1,00  ($1,10)
  • Eier (12 Stück):  €2,15 ($2,36)
  • Pasta (500 g): etwa €0,90–1,45 ($1–1,60)
  • Hähnchen (0,45 kg): €1,93 ($2,12)
  • Rindfleisch (1lb): €3,37 ($3,70)
Lebenshaltungskosten in Peru 2025 Budget
Die Planung deines Aufenthalts in Peru wird einfacher, wenn du ein ungefähres Budget vor der Reise hast. @unsplash

Restaurantpreise für Einwohner

Auch auswärts essen ist sehr erschwinglich. Die sogenannten „Menús del día“ sind im ganzen Land verbreitet, besonders in Wohnvierteln. Für einen festen Preis erhältst du Suppe, Hauptgericht, Getränk und manchmal ein Dessert. 

So können viele Einwohner, auch Ausländer, täglich außerhalb essen, ohne ihr Budget zu belasten.

  • Günstiges Frühstück: etwa €1,45–2,37 ($1,60–2,60)
  • Mittagsmenü: zwischen €2,85–3,58 ($3,15–3,95)
  • Einfaches Abendessen: ähnlich wie das Mittagessen, etwa €3,58–4,75 ($3,95–5,25)

In mittelpreisigen Restaurants für zwei Personen kostet ein Abendessen mit mehreren Gängen zwischen €24–34 ($26–37).

Lebenshaltungskosten in Peru 2025 Budget und Finanzen
Die Lebenshaltungskosten in Peru gehören zu den niedrigsten in Lateinamerika. @unsplash

Transportkosten in Peru

In Peru sind die Transportkosten sehr günstig, hängen jedoch stark von der Stadt und dem gewählten Verkehrsmittel ab. Lima ist während der Hauptverkehrszeiten chaotisch. Obwohl es den Metropolitano und die Metrolinie 1 gibt, ist das übrige Bussystem dezentralisiert und für Neuankömmlinge verwirrend. Trotzdem ist es funktional und preiswert.

Apps wie Uber, Cabify oder InDrive sind in den wichtigsten Städten sehr beliebt, da sie mehr Sicherheit bieten – besonders nachts. Auf lokalen oder regionalen Strecken nutzen viele weiterhin Colectivos oder Combis, traditionelle Verkehrsmittel, die Stadtteile und Dörfer miteinander verbinden.

  • Öffentlicher Nahverkehr (Lima)
    • Stadtbus: zwischen €0,12–0,36 ($0,13–0,39) pro Fahrt.
    • Metropolitano (BRT-Bus)€0,81 ($0,89) pro Fahrt.
    • Metro (Linie 1): €0,35 ($0,38) pro Strecke.
  • Taxi und Plattformen (Lima)
    • Klassisches Taxi:  zwischen €0,75–2,40 ($0,80–2,60) für kurze Fahrten.
    • Taxi mit Taxameter: Grundtarif €3, plus etwa €1–1,20 pro Kilometer ($1–1,20).
    • Plattformen wie Uber oder Cabify: zwischen €1,80–5,40 ($2–6) pro Fahrt in städtischen Gebieten.
  • Spezialtransport und Fahrräder
    • Geteiltes Taxi:  zwischen €0,24–0,72 ($0,26–0,78).
    • Citybike (Miraflores): Tageskarte mit unbegrenzten 30-Minuten-Fahrten etwa €1 ($1, geschätzter Wert).

Wer länger bleibt und ein Auto mieten oder kaufen möchte, sollte die Benzinpreise, Versicherungen und Wartungskosten berücksichtigen. In Lima ist der Verkehr unorganisiert, weshalb viele Ausländer dort ungern fahren. In anderen Städten ist das Fahrerlebnis entspannter.

  • Kraftstoff / Elektrofahrzeuge
    • Benzin: etwa €1,05–1,20 pro Liter ($1,15–1,28).
  • Versicherung und neues Auto
    • Pflichtversicherung SOAT: zwischen €23–35 pro Jahr ($25–38).
    • Beliebtes Neufahrzeug (Toyota Yaris o. Ä.): etwa €16.200–18.000 ($18.000–20.000).
Lebenshaltungskosten in Peru 2025 Ausgaben
Eine Reise nach Peru ist dank seiner reichen Kultur und Geschichte ein unvergessliches Erlebnis. @unsplash

Gesundheitskosten

Peru verfügt über ein gemischtes Gesundheitssystem: öffentlich, privat und halbprivat. Das öffentliche Sozialversicherungssystem (EsSalud) ist der wichtigste Anbieter, allerdings sind die Wartezeiten oft lang. 

Ausländer mit einer formellen Beschäftigung können dieses System nutzen. Viele entscheiden sich jedoch für private Krankenversicherungen, um schnellere und individuellere Betreuung zu erhalten.

Private Medizin ist teurer, aber deutlich effizienter. Kliniken in Lima wie Anglo Americana, San Pablo oder Internacional haben einen guten Ruf, englischsprachige Ärzte und spezialisierte Behandlungen. Selbst ohne Versicherung sind die Preise im Vergleich zu den USA oder Nordeuropa günstig. 

Ein weiterer Vorteil: Viele gängige Medikamente sind rezeptfrei und günstig erhältlich. Das spart Kosten bei chronischen Krankheiten oder regelmäßiger Behandlung.

  • Private Krankenversicherung
    • Tarife zwischen €72–96 pro Monat ($78–104) für junge Erwachsene (18–25 Jahre).
    • Unternehmen wie Pacífico bieten Tarife zwischen €1,35–2,60 pro Tag ($1,50–2,80).
  • Preise für Arztbesuche und Behandlungen
    • Allgemeinarztbesuch: zwischen €12–24 ($13–26).
    • Zahnärztliche Routineuntersuchung: €17–37 ($18–39).
  • Preise für frei verkäufliche Medikamente in Kanada
    • Ibuprofen (20 Tabletten): €2,40–3,60 ($2.60–3.90).
    • Paracetamol (20 Tabletten): €1,20–2,40 ($1.30–2.60).

Internet- und Mobilfunktarife

Peru verfügt über eine solide digitale Infrastruktur, auch wenn es Unterschiede zwischen der Hauptstadt und den Provinzen gibt. In Lima ist Glasfaser vollständig in zentralen und Wohnvierteln wie Miraflores, San Isidro und La Molina verfügbar. 

Für Menschen, die remote arbeiten, sind Geschwindigkeiten von bis zu 2.500 oder 5.000 Mbps mehr als ausreichend für Videoanrufe, Datentransfers oder Streaming. In anderen Städten kann die Geschwindigkeit variieren, daher lohnt sich die Nachfrage bei Einheimischen, bevor man eine Wohnung mietet.

Prepaid-Mobilfunktarife sind sehr beliebt, besonders bei Neuankömmlingen, da sie mobile Daten und Anrufe ohne Vertrag ermöglichen. Anbieter bieten auch Postpaid-Tarife mit unbegrenzten Daten zu günstigen Preisen an.

Eine praktische Option für Reisende oder Personen auf Zeit ist die eSIM für Peru von Holafly. Sie ermöglicht Internetzugang ohne physische SIM-Karte und vermeidet Roaminggebühren oder den Kauf lokaler Chips. Außerdem kannst du die monatlichen Holafly Tarife nutzen, die unbegrenzte Daten bieten und das Teilen der Verbindung mit mehreren Geräten weltweit erlauben.

  • Festnetz-Internet (Glasfaser)
    • Claro:
      • 2.500 Mbps für €58 pro Monat ($64).
      • 5.000 Mbps für €117 pro Monat ($128).
  • Mobilfunktarife (Minuten und Daten)
    • Prepaid-Tarife: ab €4,50–7 pro Monat ($5–8) mit begrenzten Daten.
    • Postpaid-Tarife: zwischen €14–27 pro Monat ($15–30) mit unbegrenzten Daten und Anrufen.

Wichtig: Wenn du häufig reist und in Verbindung bleiben möchtest, ohne dir Gedanken über teures Roaming zu machen oder an jedem Zielort nach einer neuen SIM-Karte zu suchen, sind Holaflys Abonnementpläne genau das Richtige für dich. Mit einer einzigen eSIM kannst du in mehr als 160 Ländern zum Festpreis und ohne Überraschungen auf deiner Rechnung das Internet nutzen. Reise ohne Grenzen und verbinde dich einfach und sicher! 🚀🌍

Freizeitkosten in Peru

Ein großer Vorteil des Lebens in Peru ist, dass Freizeitaktivitäten nicht vom Budget abhängen. Es gibt Spaziergänge entlang der Küste von Miraflores und kostenlose Kulturfestivals auf öffentlichen Plätzen. Viele touristische Aktivitäten bieten spezielle Preise für peruanische Einwohner oder Studierende, was die Ausgaben weiter reduziert.

Peru hat außerdem ein lebendiges Kulturleben. Theater, Konzerte und Ausstellungen sind besonders in Lima und Cusco zu erschwinglichen Preisen zugänglich. Kinos sind günstig, und Streaming-Plattformen sind weiterhin die beliebteste Form der Unterhaltung zu Hause.

Wer das Land erkunden möchte, profitiert von günstigen Inlandsreisen mit Bus oder Flugzeug. Zahlreiche Kurzstrecken ermöglichen Wochenendreisen ohne große Kosten.

Wie du siehst, sind die Freizeitpreise in Lima und anderen großen Städten sehr erschwinglich:

  • Kino: Eintrittskarten kosten etwa €3,60–4,75 ($3,95–5,25).
  • Zoologischer Garten (Parque de las Leyendas, Lima): Eintritt für Erwachsene €3,60 ($3,95), für Kinder (3–12 Jahre) €1,90 ($2,10), Senioren €0,90 ($1).
  • Museen und archäologische Stätten: Im Museo Larco, Huaca Pucllana oder Pachacamac kostet der Eintritt €2,40–8,40 ($2,60–9,15).
  • Circuito Mágico del Agua in Lima: Eintritt für Erwachsene €0,95 ($1,05).
  • Touristische Route (Cusco, Heiliges Tal): Das klassische „Boleto Turístico“ in Cusco kostet €31 ($34) und bietet Zugang zu über 16 Sehenswürdigkeiten innerhalb von 10 Tagen. Einzelkarten sind ab €17 ($19) erhältlich.

Häufig gestellte Fragen zum Leben in Peru

Wie hoch sind die monatlichen Lebenshaltungskosten in Peru?

Eine Person kann mit einem Budget von €900 bis 1.350 pro Monat ($1.000-1.500) bequem leben, je nach Stadt und Lebensstil.

Ist das öffentliche Gesundheitssystem für Ausländer kostenlos?

Ausländer können Zugang haben, jedoch ohne vollständige kostenlose Abdeckung. Lokale Tarife gelten, und eine private Versicherung wird empfohlen.

Wie viel kostet Internet und Telefon?

Festnetz-Internet kostet ab €58 pro Monat ($64) für 2.500 Mbps (Claro). Prepaid-Handytarife beginnen bei €4,50 bis 27 pro Monat ($5-30). Holafly eSIM täglich ab €5,50 bis 7,50 ($6-8).

Wie teuer ist Freizeit im Vergleich zu anderen Ausgaben?

Kulturelle und Freizeitangebote sind sehr erschwinglich. Rechne mit Freizeitkosten von etwa €36 bis 54 pro Monat ($40-60) für Kino, Museen, Parks und Ausflüge.