Lebenshaltungskosten in Paris (FR) im Jahr 2025 in Dollar und Euro
Die Lebenshaltungskosten in Paris gehören zu den höchsten in Europa. Erfahre, warum das so ist und welche Faktoren die Kosten am meisten beeinflussen.
Vielleicht planst du, eine Zeit lang in Frankreich zu leben, und fragst dich nach den Lebenshaltungskosten in Paris im Jahr 2025. Deshalb geben wir dir einen kompletten Leitfaden, damit du deine Reise und deinen Aufenthalt in der Hauptstadt besser planst. Wir analysieren die aktuellen Unterkunftspreise, ob Hotel, möblierte Wohnung oder Zimmer. Außerdem schauen wir auf Lebensmittelpreise, Essen im Restaurant, Tarife der wichtigsten Verkehrsmittel und die Kosten medizinischer Leistungen.
Zum Schluss geben wir dir Tipps, wie du die beste Internetverbindung in Paris erhältst. So arbeitest du remote oder führst Videocalls von überall in der Stadt. Außerdem zeigen wir dir Freizeitaktivitäten, die dieses Reiseziel für dich bereithält. Bon voyage à Paris!

Durchschnittliche Kosten für Unterkünfte in Paris
Wir starten diesen Leitfaden zu den Lebenshaltungskosten in Paris mit einer der größten Sorgen in vielen europäischen Städten: dem Mietpreis. Paris bietet eine hohe Lebensqualität. Dennoch gehören die Preise für Mietwohnungen zu den größten Nachteilen der Hauptstadt und treiben die Kosten deines Aufenthalts stark in die Höhe.
Die günstigsten Optionen sind Zimmer in Wohngemeinschaften oder ein Coliving, da alle Nebenkosten im Endpreis enthalten sind. Diese Art der Unterkunft wählen viele Digitale Nomaden oder Studierende. Oft gibt es Coworking-Bereiche und schnelles Internet. Wenn du jedoch mehr Privatsphäre in einer eigenen Wohnung oder den Komfort eines Hotels bevorzugst, steigen die Preise deutlich:
- Möblierte Wohnung: auf der Plattform Propestar findest du ein möbliertes Studio im 11. Arrondissement für €765 ($892) oder mit zwei Schlafzimmern im 16. Arrondissement für €1.850 ($2.160).
- Zimmer: eine günstigere Option ist die geteilte Wohnung mit privatem Zimmer. Die Preise liegen zwischen €500 ($580) und €864 ($1.008) pro Monat, etwa in Belleville oder Bastille.
- Coliving: ideal zum Remote-Arbeiten, mit Einzelzimmer und Coworking-Bereich, etwa im Hife Coliving im 11. Arrondissement ab €1.200 ($1.400) monatlich, Services inklusive.
- Airbnb: auch hier findest du möblierte Appartements im Zentrum von Paris ab €128 ($150) pro Nacht.
- Hotel: bei Booking buchst du ein Hotel im 11. Arrondissement für €65 ($75) pro Nacht oder im Zentrum, im 4. Arrondissement, das Hotel D’ Win für €134 ($156).

Kosten für Lebensmittel in Paris
Ein weiterer zentraler Punkt für dein Monatsbudget in Paris betrifft die Ernährung. Du sparst, wenn du wöchentlich in lokalen Supermärkten einkaufst, etwa bei Carrefour, Monoprix oder Franprix, dank Angeboten, Eigenmarken und Aktionen. Hier findest du ein Beispiel für einen typischen Einkaufszettel:
- Wasser (1,5 L): €0,80 ($0,90)
- Baguette: €0,90 ($1,02)
- Äpfel (1 kg): €3,50–4,50 ($3,96–5,09)
- Bananen (1 kg): €2,00–3,50 ($2,26–3,96)
- Eier (12 St.): €3,50–4,00 ($3,96–4,52)
- Milch (1 L): €1,10–2,00 ($1,24–2,26)
- Hähnchenfilet (1 kg): €12,00 ($13,56)
- Rindfleisch (1kg): €18–20 ($20,34–22,68)
- Regionaler Käse (1 kg): €14–18 ($15,82–20,34)
Auf Reisen möchten wir oft die lokale Küche probieren. Deshalb zeigen wir dir ein Beispielmenü für einen Tag in typischen Pariser Restaurants, etwa Le Mansart oder Vins des Pyrénées, zentrumsnah und dennoch bezahlbar:
| Mahlzeit | Gericht | Preis |
|---|---|---|
| Frühstück | Pain aux raisins (Schnecken-Gebäck mit Rosinen und Vanillecreme mit Kaffee) | €5,00 ($5,85) |
| Mittagessen | Coq au Vin (Hähnchenschmorgericht in Rotwein mit Speck, Pilzen und Zwiebeln) | €13 ($16,00) |
| Abendessen | Pot-au-feu (Eintopf aus Fleisch und Gemüse) | €18 ($20,00) |
Typisches Menü in einem lokalen Pariser Restaurant.

Preise für den Verkehr in Paris
Der Verkehr beeinflusst die Lebenshaltungskosten in Paris ebenfalls. Dennoch bleibt er recht zugänglich, besonders der ÖPNV. Du bewegst dich schnell mit Metro, Bus, Tram, Fahrrad oder zu Fuß, da die Hauptsehenswürdigkeiten in einem Radius von drei bis fünf Kilometern liegen. Schauen wir uns die wichtigsten Verkehrsmittel an!
Öffentlicher Nahverkehr
Die Metro bringt dich am schnellsten durch Paris, mit 14 Linien und langen Betriebszeiten, für €2,50 ($2,90) pro Fahrt. Du kannst bis zu 120 Minuten umsteigen. Bus oder Tram empfehlen wir für kurze Strecken, denn der Verkehr kann dich sonst bremsen. Dafür kaufst du ein Ticket für €2,00 ($2,35), gültig 90 Minuten. Außerdem bekommst du Tagespässe für €12,00 ($14,00) oder Monatsabos für €88,80 ($102) mit der Navigo-Karte.
Taxi und Uber
Nimmst du in Paris ein Taxi, etwa vom Flughafen ins Zentrum, zahlst du ungefähr €55 ($65). Zusätzlich kannst du Uber nutzen, oft etwas günstiger, mit einem Mindestpreis von €9,00 ($10,00) pro Fahrt. Diese Option kostet mehr als Bus oder Metro, dafür bietet sie mehr Komfort, da du den Raum nicht teilst. Wir empfehlen sie für kurze Wege oder dringende Situationen.
Leihfahrräder
Als nachhaltige Alternative leihst du ein E-Bike oder ein klassisches Fahrrad für €1,70 ($1,98) pro Tag oder sieben Tage für €8,00 ($9,35). Bei intensiver Nutzung erhältst du ein Jahresabo mit monatlicher Zahlung für €9,30 ($10,85).
Neues Fahrzeug kaufen
Schließlich kannst du auch ein neues Fahrzeug kaufen und in Paris fahren, wenn du lange bleibst und nahe Ziele mit eigenem Auto erkunden möchtest. Ein beliebtes, günstiges Modell ist der Dacia Sandero, mit Kosten ab €15.300 ($17.859), zu denen ungefähr folgende Ausgaben kommen:
- Benzin: €1.757 ($2,05) pro Liter
- Diesel: €1,70 ($1,98) pro Liter
- Stromladung: €1,65 ($1,95) pro 100 km
- Pflichtversicherung: ab €200 ($233) pro Monat, je nach Profil und Historie.
Gesundheitskosten
Kommen wir zu den Gesundheitskosten in Paris. Als Ausländer nutzt du das öffentliche System Protection Maladie Universelle (PUMA), wenn du legal mindestens drei Monate wohnst oder bei einem lokalen Unternehmen arbeitest. Alternativ verwendest du die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC), sofern du aus einem EU-Land kommst. Außerdem ergänzen Mutuelles das System. Diese Zusatzversicherungen decken Ausgaben, die das französische System nicht übernimmt.
Weiterhin schützt dich eine private Krankenversicherung, etwa bei der internationalen Versicherung Intermundial, mit wöchentlichen Tarifen ab €30–60 ($35–70) oder einer Jahrespolice ab €150–350 ($175–408), jeweils mit umfassender Deckung. Hier findest du eine Übersicht einiger medizinischer Kosten in Paris:
| Medizinische Dienstleistungen | Ungefähre Kosten ohne Versicherung | Sozialversicherung | Deckung mit Mutuelle |
|---|---|---|---|
| Allgemeinarztbesuch | €25 ($28) | 70% | 30% |
| Facharztbesuch | €50 ($57) | 70% | 30% |
| Zahnarztbesuch | €30 – €50 ($34 – $57) | 70% | 30% |
| Blinddarmoperation | €4.500 – €6.500 ($5.165 – $7.460) | 80 – 100% | Restdeckung |
| Paracetamol (500 mg) | €1,35 ($1,55) | 100% | – |
| Ibuprofen (400 mg) | €1,35 ($1,55) | 100% | – |
Tarife der Gesundheitsleistungen in Paris.
Internet- und Mobilfunktarife
Die Lebenshaltungskosten in Paris für Internet fallen im Vergleich zu anderen europäischen Städten wettbewerbsfähig aus, da viele Anbieter vielfältige Tarife je nach Bedarf anbieten. Die gängigsten Marken bieten Glasfaser in der gesamten Hauptstadt:
- Sosh Fibre Orange: €25,99 ($28,70) für 1 Gbit/s / 800 Mbit/s
- RED Box Fibre: €20,99 ($22,95) für 1 Gbit/s / 1 Gbit/s
- B&You Pure Fibre: €23,99 ($27,55) für 8 Gbit/s / 1 Gbit/s
- Free Mobile: unbegrenzte Daten für €20 ($22,95) pro Monat
- Orange: bis zu 100 GB für €20 ($22,95) pro Monat
- La Poste Mobile: 130 GB für €10,99 ($12,85) pro Monat.
Wenn du eine stabile, sichere Verbindung mit 5G-Abdeckung in ganz Paris willst, empfehlen wir die eSIM für Frankreich von Holafly für kurze Aufenthalte. So buchst du unbegrenzte Daten nur für die benötigten Tage.
Du startest entspannt, wenn du nicht nach WLAN suchen musst oder dir keine Sorgen über Roaming machst. Dafür bieten die monatlichen Tarife von Holafly für längere Aufenthalte ein Monatsabo von 25 GB bis zu unbegrenzten Daten, ohne Bindung und ohne Zusatzkosten. Mit dem unbegrenzten Tarif teilst du die Verbindung auf mehrere Geräte ab €50,50 ($50,50) im Monat. Außerdem reist du mit derselben eSIM in über 160 Ziele!
Wichtig: Wenn du häufig reist und in Verbindung bleiben möchtest, ohne dir Gedanken über teures Roaming zu machen oder an jedem Zielort nach einer neuen SIM-Karte zu suchen, sind Holaflys Abonnementpläne genau das Richtige für dich. Mit einer einzigen eSIM kannst du in mehr als 160 Ländern zum Festpreis und ohne Überraschungen auf deiner Rechnung das Internet nutzen. Reise ohne Grenzen und verbinde dich einfach und sicher! 🚀🌍

Kosten für Freizeitaktivitäten in Paris
In dieser Stadt gibt es so viel zu sehen und zu tun, dass keine Langeweile aufkommt! Die Lebenshaltungskosten in Paris für Freizeitaktivitäten ähneln anderen europäischen Städten, etwa Zoo, Theater oder Museen. Die bekannteste Aktivität, der Freizeitpark Disneyland Paris, belastet dein Budget am meisten. Dennoch lohnt sich selbst ein Tagesbesuch. Wie viel zahlst du ungefähr?
- Kino: ein Ticket kostet zwischen €10–12 ($11,50–13).
- Theater: je nach Stück und Stadt liegt der Preis zwischen €15 und €30 ($17–35).
- Zoo: ein Ticket im Parc Zoologique de Paris kostet €22 ($25) für Erwachsene und €17 ($19) für Kinder.
- Schloss Versailles: der Eintritt ist für unter 26-Jährige kostenlos, Reservierung auf der offiziellen Website nötig. Für Ältere kostet das Komplettticket €32 ($36).
- Louvre-Museum: für La Gioconda oder die Venus von Milo zahlst du €22 ($25).
- Eiffelturm: für die Spitze zahlst du als Erwachsener etwa €36 ($41) und für Kinder ab €9,00 ($10,00).
- Kathedrale Notre-Dame: der Eintritt ist kostenlos. Für die Türme oder die Krypte zahlst du €7,30 ($8,50) bzw. €5,15 ($6,00).
- Disneyland Paris: ab €58 ($68) in der Nebensaison für einen Tag oder €170 ($198) für zwei Tage.
- Bootsfahrt: genieße eine Fahrt auf der Seine ab €17 ($19).
- Streaming-Plattformen: zu Hause siehst du Filme auf Netflix ab €6,99 ($8,00).

Nach diesem Überblick über die wichtigsten Faktoren der Lebenshaltungskosten in Paris erhöht vor allem die Unterkunft die Preise. Darum zählt die französische Hauptstadt zu den teuersten Europas, teurer als Madrid oder Lissabon.
Du lebst komfortabel mit einem Monatsbudget zwischen €2.300–3.200 ($2.685–3.735) pro Person, abhängig von Lebensstil und gewählter Unterkunft. Kurz gesagt: Paris kostet viel, liefert jedoch unschlagbare Qualität bei Gastronomie, Kultur, Verkehr und Services.
Häufige Fragen zu den Lebenshaltungskosten in Paris
Die Lebenshaltungskosten in Paris gehören zu den höchsten Europas, zusammen mit London und Zürich und über Städten wie Madrid oder Berlin.
Ja. Wenn du zu Hause kochst und bei Ketten wie Carrefour einkaufst, senkst du deine Ausgaben für Lebensmittel.
Ja. Du beantragst die Europäische Krankenversicherungskarte, wenn du zur EU gehörst, zahlst jedoch Zuzahlungen. Als Einwohner oder Arbeitnehmer bei einem lokalen Unternehmen nutzt du ebenfalls das französische System.
Auf jeden Fall. Paris bietet eine hervorragende digitale Infrastruktur, viele Coworking-Spaces und ein großes Kulturangebot.
Keine Ergebnisse gefunden