Lebenshaltungskosten in Frankfurt (DE) im Jahr 2025 in Dollar und Euro
Erfahre die Lebenshaltungskosten Frankfurt, plane dein Budget clever und zieh in diese lebendige deutsche Stadt.
Wenn du ein Ziel im Ausland wählst, um dort für eine gewisse Zeit zu leben – sei es zum Arbeiten, Studieren oder als Langzeitreisender –, ist es wichtig, die wirtschaftliche Lage zu kennen und zu wissen, welches monatliche Budget du brauchst. In diesem Fall sehen wir uns an, wie hoch die Lebenshaltungskosten in Frankfurt sind, einer Finanz- und Handelsstadt im Westen Deutschlands.
In diesem Artikel erfährst du im Detail, wie viel Unterkunft, Lebensmittel, Transport, medizinische Versorgung und Freizeitaktivitäten in dieser Stadt kosten. Außerdem sprechen wir darüber, warum eine gute Internetverbindung wichtig ist und welche Optionen du hast. Wenn du also planst, eine Zeit lang in Frankfurt zu leben, dann bereite besser dein Budget vor!

Durchschnittliche Kosten für die Unterkunft in Frankfurt
Die Wahl des Wohngebiets beeinflusst die Lebenshaltungskosten in Frankfurt erheblich, insbesondere bei der Miete. Als eines der wichtigsten Finanzzentren Europas zieht die Stadt Fachleute aus aller Welt an, was die Mietpreise hoch treibt, vor allem im Zentrum. Wenn du bereit bist, in den äußeren Stadtteilen zu wohnen, kannst du bis zu 30 % sparen. Hier siehst du die verfügbaren Optionen in dieser Stadt:
- Einzimmerwohnung: Eine möblierte und ausgestattete Wohnung im Stadtzentrum kostet ab €1.253 ($1.432), und etwa €911 ($1.041) in Stadtteilen am Rand wie Bornheim oder Niederrad.
- Coliving: Ein gemeinsamer Coliving-Space in Frankfurt mit Coworking, etwa Habyt Frankfurt im Ostend, kostet rund €1.300 ($1.485) pro Monat inklusive Serviceleistungen.
- Drei-Sterne-Hotel: Ein Hotel im Zentrum, wie das Hotel City Kräme am Röme, bietet ein Doppelzimmer ab €75 ($85) pro Nacht.
- Airbnb: Eine Wohnung in Vierteln wie Sachsenhausen oder Ostend kostet durchschnittlich €100 ($114) pro Nacht.

Lebensmittelkosten
Auch die Ernährung beeinflusst die Lebenshaltungskosten in Frankfurt, egal ob du im Supermarkt einkaufst, Take-away bestellst oder im Restaurant isst. Am besten sparst du, wenn du zu Hause kochst, und in dieser Stadt findest du günstige Supermärkte wie Aldi, wo du deinen Einkauf zu folgenden Preisen erledigst:
- Pasta (1kg): €1,30 ($1,49)
- Eier (12 Stück): €3,48 ($3,98)
- Vollmilch (1 L): €1,25 ($1,43)
- Rindfleisch (1kg): €7,62 ($8,71)
- Hähnchen (1 kg): €5,47 ($6,25)
- Schokolade (100 g): €1,50 ($1,71)
- Kaffeepulver (500 g): €6,10 ($6,97)
- Äpfel (1 kg): €2,04 ($2,33)
- Brot (500 g): €1,67 ($1,91)
Das Leben eines Arbeitnehmers oder eines digitalen Nomaden macht es oft praktischer, das Coworking zu verlassen und das nächste Restaurant zu suchen oder das Essen für ein Treffen mit Kunden zu nutzen. Wenn du Lust hast, auswärts zu essen und die typische hessische Küche mit einfachen, aber geschmackvollen Gerichten zu probieren, kannst du das im bekannten Restaurant Zum Gemalten Haus im Stadtteil Sachsenhausen tun. Hier findest du ein Beispiel ihrer Karte mit Frühstück, Mittag- und Abendessen:
| Mahlzeit | Gericht | Preis |
|---|---|---|
| Frühstück | Frankfurter Kranz, Sahnekuchen mit Americano-Kaffee | €3,50 ($4,00) |
| Mittagessen | Handkäse mit Musik, Käse mit Zwiebeln und hausgemachtem Brot | €18 ($20,57) |
| Abendessen | Frankfurter Schnitzel, paniertes Schweinefleisch mit Apfelwein | €30 ($34,30) |
Typisches Menü in einem lokalen Restaurant in Estland.

Transportpreise in Frankfurt
Ein weiterer Bereich, der die Lebenshaltungskosten in Frankfurt erhöht, ist der Transport, um dich in der Stadt fortzubewegen. Du hast mehrere Optionen – vom öffentlichen und privaten Verkehr bis hin zum Fahrradverleih oder dem eigenen Auto. Je nach deinem Aufenthaltszweck ist eine bestimmte Variante praktischer oder günstiger.
Zum Beispiel fahren Studierende und Nomaden meist mit dem Fahrrad oder der U-Bahn, Touristen nutzen Zug oder Bus, und Langzeitbewohner entscheiden sich manchmal für ein eigenes Fahrzeug. Hier findest du das Budget, das du für jede Transportart einplanen solltest.
Bewege dich mit öffentlichen Verkehrsmitteln in Frankfurt
Der Frankfurter Verkehrsverbund (RMV) ist die öffentliche Verkehrsbehörde der Region Frankfurt und Umgebung. Sie plant, koordiniert und bepreist alle kollektiven Mobilitätsdienste, einschließlich U-Bahn, Straßenbahn, Stadt- und Regionalbusse sowie Regionalzüge. Mit dem Deutschlandticket nutzt du alle diese Verkehrsmittel mit einem einzigen Ticket – das erleichtert die Fortbewegung in der Stadt. Hier sind die Preise:
- Monatspreis: €58 ($63)
- Einzelfahrschein (Zonen ABC): €3,80 ($4,35)
- Tageskarte: €9,00 ($10,29)
Komfort mit Taxi, Uber und Bolt
Taxis in Frankfurt arbeiten mit einem von der Stadt festgelegten offiziellen Tarif, berechnet über ein Taxameter, das eine Grundgebühr und einen Kilometerpreis kombiniert. Du findest sie an einem ausgeschilderten Taxistand oder über die lokale App Taxi Frankfurt. Eine fünf Kilometer lange Fahrt kostet etwa €16,00 ($18,30).
Uber und Bolt sind Ridesharing-Apps, die Fahrgäste mit privaten Fahrern verbinden. Du buchst die Fahrt in der App, bestätigst Route und Preis, und bezahlst automatisch per Karte. Eine Fahrt über fünf Kilometer kostet mit Uber etwa €13,00 ($14,86) und ist mit Bolt etwas günstiger.
Fahrrad in Frankfurt mieten
Wenn du gerne Sport treibst und die Umwelt schützen willst, bietet Frankfurt viele Optionen für Bike-Sharing oder Fahrradverleih – stundenweise, täglich oder wöchentlich. Rund 90 % der Straßen verfügen über Radwege, außerdem gibt es Fahrradstraßen, auf denen Autos nur eingeschränkt fahren dürfen. So wird das Fahren sicherer und angenehmer. Hier siehst du die Tarife der wichtigsten Vermieter:
- Baja Bikes: ab $11,43 (€10) für vier Stunden oder $21,72 (€19) für einen ganzen Tag.
- Call a Bike: Minutenpreis €0,08 ($0,09) nach einem monatlichen Abo von €1,00 ($1,14).
- Nextbike: Gebühren von €1,50 ($1,61) alle 30 Minuten, mit optionalem Abo.
Preis eines neuen Autos und Benzinkosten
Wenn du in Deutschland fahren möchtest und planst, in Frankfurt ein neues Auto zu kaufen, liegt der Durchschnittspreis für ein Fahrzeug wie den Volkswagen Golf bei etwa €36.500 ($41.371). Außerdem musst du eine Pflichtversicherung abschließen – ab €258 ($295) jährlich für eine Haftpflichtpolice oder €587 ($670) für Vollkasko.
In deinem monatlichen Lebenshaltungsbudget solltest du auch die Kosten für Benzin oder Strom zum Laden berücksichtigen. Diese betragen ungefähr:
- Benzin (95 Oktan): €1,50 ($1,71) pro Liter.
- Diesel: €1,45 ($1,66) pro Liter.
- Strom (Haushalt): €0,367 ($0,402) pro kWh.
Gesundheitskosten
Die Lebenshaltungskosten in Frankfurt können im Bereich der Gesundheitsversorgung hoch sein, wenn du keinen Zugang zum öffentlichen Gesundheitssystem hast. Wenn du Bürger der Europäischen Union bist, erhältst du mit der Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC) kostenlose medizinische Versorgung, die du bei der Gesundheitsbehörde deiner Stadt beantragen musst.
Bist du hingegen Staatsbürger eines Nicht-EU-Landes, musst du verpflichtend eine Krankenversicherung abschließen. Diese kann öffentlich sein – mit gedeckten Arztbesuchen, Krankenhausaufenthalten und Behandlungen zu geringeren Selbstkosten, wenn du ein Studenten- oder Arbeitsvisum besitzt, oder privat, falls du keine dieser Genehmigungen hast. Eine private Versicherung kostet ab etwa €150 ($172) pro Monat bei Allianz Care. Unten findest du eine Tabelle mit den durchschnittlichen Preisen für Gesundheitsdienste in Frankfurt:
| Medizinische Dienstleistungen | Ungefähre Kosten |
|---|---|
| Allgemeinarztbesuch | €50 – €80 ($57,15 – $91,43) |
| Facharztbesuch | €87 – €175 ($100 – $200) |
| Zahnarzt | €80 – €150 ($91,43 – $172) |
| Krankenhausaufenthalt pro Tag | €262 – €437 ($300 – $500) |
| Blinddarmoperation | €8.000 – €12.000 ($9.143 – $13.715) |
| Paracetamol (500 mg) | €2,00 ($2,29) |
| Ibuprofen (400 mg) | €3,00 ($3,43) |
| Hustensirup (100 ml) | €5,00 ($5,71) |
Preise von Gesundheitsdienstleistungen in Frankfurt.

Internet- und Mobilfunktarife
Wenn du ins Ausland reist, musst du sicherstellen, dass deine Internetverbindung in der gesamten Stadt stabil und sicher bleibt – besonders, wenn du davon arbeitest. Die Lebenshaltungskosten in Frankfurt beinhalten auch die Ausgaben für Festnetz- und mobile Internettarife, daher solltest du dir die verfügbaren Optionen für Verträge in der Stadt ansehen:
- O₂ Home XXL: Festnetz-Internet mit bis zu 1000 MBit/s Download und 50 MBit/s Upload für €59,99 ($68,56) pro Monat.
- MagentaZuhause L: Festnetz-Internet mit 100 MBit/s Download und 40 MBit/s Upload für €19,95 ($22,80) pro Monat.
- O₂ Mobile M: 30 GB mit unbegrenzten Anrufen für €24,99 ($28,56) pro Monat.
Für anspruchsvollere Nutzer verbinden dich die monatlichen Holafly Tarife mit über 160 Zielen weltweit, ohne die SIM-Karte zu wechseln, mit 5G-Abdeckung in der ganzen Stadt, unbegrenztem Datenvolumen und einer unterbrechungsfreien Verbindung – ideal für Online-Arbeit. Wähle deinen Lieblingstarif:
| Abo | Details | Preis |
|---|---|---|
| Light Tarif mit 25 GB | Ideal für Videocalls, Teamarbeit und viele Downloads | €49,90 ($54,50) |
| Unbegrenzter Tarif | Die beste Option für Remote-Arbeiter und intensive Internetnutzer. | €64,90 ($71) |
Merkmale der monatlichen Tarife von Holafly
Mit Holafly kannst du auch unbegrenzte Daten über eine eSIM für Deutschland erhalten. Buche die Tage, die du benötigst, ohne SIM-Wechsel und ohne Roaming-Gebühren.
Wichtig: Wenn du häufig reist und in Verbindung bleiben möchtest, ohne dir Gedanken über teures Roaming zu machen oder an jedem Zielort nach einer neuen SIM-Karte zu suchen, sind Holaflys Abonnementpläne genau das Richtige für dich. Mit einer einzigen eSIM kannst du in mehr als 160 Ländern zum Festpreis und ohne Überraschungen auf deiner Rechnung das Internet nutzen. Reise ohne Grenzen und verbinde dich einfach und sicher! 🚀🌍

Kosten für Freizeitaktivitäten in Frankfurt
Zum Schluss sehen wir uns die Preise für kulturelle und Outdoor-Aktivitäten an, die du in Frankfurt genießen kannst. Mit einer großen Auswahl an Unterhaltung kannst du jeden Tag entscheiden, was du unternehmen möchtest – vom Kinobesuch über Museumsführungen bis hin zum Aufstieg auf den Main Tower.
Wenn du außerdem die Touristenkarte Frankfurt City Pass kaufst, erhältst du Rabatte für über 40 Attraktionen sowie kostenlosen Transport ab €11,50 ($13,15) pro Tag. Berechne also dein Freizeitbudget im Voraus!
- Kino: Ein Ticket kostet €12 ($13.72).
- Zoo: Der Frankfurter Zoo verlangt €15 ($17,15) für ein Standardticket.
- Theater: Wenn du ein Musical im Städtische Bühnen Frankfurt sehen möchtest, kostet der Eintritt zwischen €25 und €50 ($29–$57).
- Streaming-Plattformen: Netflix, Amazon Prime oder Disney+ kosten €8,99 ($10,27) pro Monat.
- Museen: Der Eintritt ins Städel Museum kostet €7 ($8) und ins Senckenberg Museum €10 ($11).
- Goethes Haus: Der Besuch des Wohnhauses von Johann Wolfgang von Goethe kostet €7 ($8).
- Main Tower: Der Wolkenkratzer bietet eine öffentliche Aussichtsplattform mit Panoramablick über die Stadt für €12 ($13,72).
- Palmengarten: Der größte botanische Garten Frankfurts und einer der wichtigsten in Deutschland kostet €7 ($8) Eintritt.

Jetzt weißt du genau, wie viel Geld du zum Leben in Frankfurt brauchst – für Unterkunft, Essen, Transport, Arztbesuche, Internet oder einfach Freizeit. So kannst du dein Budget besser planen und entscheiden, ob es für dich machbar ist, eine Zeit lang in dieser Stadt zu leben.
Im Vergleich zu den Lebenshaltungskosten in Deutschland ist Frankfurt teurer als Städte wie Berlin, aber günstiger als München. Wir hoffen also, dass dir dieser Leitfaden hilft, klar einzuschätzen, ob die Lebenshaltungskosten in Frankfurt eine Herausforderung sind oder zu deinem Lebensstil passen – und falls ja: Willkommen in Frankfurt am Main!
Keine Ergebnisse gefunden