Lebenshaltungskosten in Estland im Jahr 2025 in Dollar und Euro
Die Lebenshaltungskosten in Estland sind niedriger als in anderen europäischen Ländern, daher ist das Leben in diesem baltischen Staat eine hervorragende Wahl. Außerdem ist es ein ruhiges und sicheres Land mit einer guten digitalen Infrastruktur, um remote zu arbeiten oder zu studieren. Wenn du also überlegst, in eine Stadt wie Tallinn, die Hauptstadt, Tartu, die […]
Die Lebenshaltungskosten in Estland sind niedriger als in anderen europäischen Ländern, daher ist das Leben in diesem baltischen Staat eine hervorragende Wahl. Außerdem ist es ein ruhiges und sicheres Land mit einer guten digitalen Infrastruktur, um remote zu arbeiten oder zu studieren. Wenn du also überlegst, in eine Stadt wie Tallinn, die Hauptstadt, Tartu, die Universitätsstadt, oder Pärnu, bekannt für seine Strände, zu ziehen, lies aufmerksam weiter.
Wir entdecken die Preise für verschiedene Arten von Mietunterkünften, die Kosten im Supermarkt oder beim Essen im Restaurant, den Transport, die Gesundheitskosten und Freizeitaktivitäten. Außerdem werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Netzbetreiber des Landes und erklären, wie du den richtigen Tarif wählst, um überall eine stabile Verbindung zu haben. Willkommen in Estland!

Durchschnittliche Unterkunftskosten in Estland
Im Vergleich zu den Nachbarländern sind die Lebenshaltungskosten in Estland, besonders beim Wohnen, deutlich günstiger für Ausländer wie digitale Nomaden, Studierende oder Langzeitreisende. Die Preise variieren je nach Stadt, da sie in der Hauptstadt Tallinn höher sind als in kleineren, weniger touristischen Orten. Hier sind die Unterkunftsarten, die du mieten kannst, mit ungefähren Preisen:
- Einzimmerwohnung: In der Hauptstadt findest du Wohnungen ab €700 ($800) im Zentrum, €490 ($560) in den Vororten und ab €350 ($400) in Städten wie Tartu, Pärnu oder Püssi.
- Coliving: Bei Scandium Coliving gibt es verschiedene Gemeinschaftsräume zum Wohnen und Arbeiten in Tallinn ab €440 ($502) pro Monat, inklusive Dienstleistungen.
- Airbnb: Auf dieser Plattform findest du günstige Apartments in Pärnu für €390 ($445) pro Monat, ein kleines Haus mit Garten in Tallinn für €570 ($650) oder ein Studio in Strandnähe für €630 ($720).
- 3-Sterne-Hotel: Diese Option ist weniger günstig, bietet jedoch Komfort wie Reinigung und Service ab €1.135 ($1.297) pro Monat für ein Doppelzimmer im City Yard Inn Hotel im Stadtzentrum von Tallinn.
Lebensmittelkosten in Estland
In Estland zu essen kostet nicht viel, daher sind die Lebenshaltungskosten für Lebensmittel, egal ob beim Einkauf im Supermarkt oder im Restaurant, im Vergleich zu anderen europäischen Städten recht günstig. Du kannst deinen Kühlschrank in bekannten Supermarktketten wie Rimi oder Maxima füllen, die von den meisten Einheimischen besucht werden. Dort findest du Preise wie diese:
- Pasta (500g): €1,10 ($1,26)
- Eier (12 Stück): €2,75 ($3,15)
- Milch (1 Liter): €1,20 ($1,37)
- Rindfleisch (1kg): €11,00 ($12,57)
- Hähnchen (1 kg): €6,85 ($7,83)
- Schokolade (100 g): €1,35 ($1,55)
- Kaffee (250 g): €3,65 ($4,17)
- Brot (500 g): €1,80 ($2,05)
- Äpfel (1 kg): €2,30 ($2,63)
- Wasser (1,5 Liter): €0,75 ($0,86)
In der Regel sind ausländische Reisende über die günstigen Restaurantpreise überrascht, weshalb sie fast täglich auswärts essen. Ein guter Ort, um typische estnische Gerichte zu probieren, ist das Restaurant Lido im Solaris Einkaufszentrum in Tallinn. Es handelt sich um ein Buffetrestaurant, das von Einheimischen und Touristen gleichermaßen besucht wird und Speisen wie die folgenden anbietet:
| Mahlzeit | Gericht | Preis |
|---|---|---|
| Frühstück | Kohupiimakook (Käsekuchen) | €5,25 ($6,00) |
| Mittagessen | Seljanka (estnische Fleischsuppe) | €8,75 ($10) |
| Abendessen | Mulgipuder (Kartoffelbrei mit Speck) | €13,12 ($15) |
Typisches Menü in einem lokalen Restaurant in Estland.

Transportpreise in Estland
Wenn du schon Städte wie Paris, London oder Amsterdam besucht hast, wirst du feststellen, dass die Transportpreise in Estland deutlich günstiger sind. Außerdem ist der öffentliche Nahverkehr für Einwohner kostenlos, und es gibt Rabattkarten für Touristen. Die estnische Regierung hat ein modernes, zugängliches und digitales Verkehrssystem geschaffen, das wir dir hier vorstellen.
1. Wie der öffentliche Nahverkehr funktioniert
Wie bereits erwähnt, haben Einwohner kostenlosen Zugang zu Bus, Straßenbahn und Oberleitungsbus, einer Art Elektrobus. Wenn du als Tourist, digitaler Nomade oder Studierender in Estland bist und dich regelmäßig fortbewegen musst, gelten folgende Tarife:
- 1-Stunden-Ticket: €1,89 ($2,16)
- Tageskarte: €5,50 ($6,29)
- Monatsabo: €30 ($34,30)
2. Bestelle ein Taxi, Uber oder Bolt
Viele Reisende bevorzugen eine bequemere und schnellere Option, wie z.B. individuelle Fahrdienste. In Estland kannst du per App ein Taxi bestellen, das meist günstiger ist als eines, das du direkt auf der Straße nimmst. Eine Fahrt von fünf Kilometern durch Tallinn kostet etwa €8,00 ($9,15).
Alternativ kannst du Uber oder Bolt über ihre Apps nutzen, beide mit günstigeren Preisen als ein Taxi. Die gleiche Strecke kostet bei Uber rund €5,00 ($5,70) und bei Bolt etwa €4,50 ($5,15). Den Preis siehst du immer vor der Buchung, sodass du leicht vergleichen und die günstigste Option wählen kannst.
3. Miete ein Fahrrad in Estland
Wenn du ein nachhaltiges Verkehrsmittel bevorzugst, kannst du ein Fahrrad mieten. Das Radwegenetz in Tallinn und Städten wie Tartu oder Pärnu hat sich in den letzten Jahren verbessert, auch wenn es noch nicht so umfangreich ist wie in Kopenhagen oder Amsterdam.
Diese Art der Fortbewegung ist besonders bei Studierenden oder für kurze Arbeitswege beliebt. Mit dem System Tuul Bike kannst du E-Bikes und klassische Fahrräder per App mieten. Die Aktivierung kostet €2,00 ($2,30), danach zahlst du je nach Nutzungsdauer pro Stunde oder Tag.
4. Kaufe ein Auto mit Versicherung
Wenn du länger in Estland bleiben und das Land frei bereisen und die schönsten Städte kennenlernen möchtest, kannst du dir ein neues Auto kaufen. Die Autopreise in Estland sind ähnlich wie in den Nachbarländern. Eines der beliebtesten Modelle ist der Volkswagen Golf, ein praktisches Fahrzeug mit moderatem Preis von etwa €36.500 ($39.600). Für Benzin oder Strom gelten folgende Kosten:
- Benzin (95 Oktan): €1,60 ($1,83) pro Liter.
- Diesel: €1,47 ($1,68) pro Liter.
- Öffentliche Ladestation 50 kW: €0,35 ($0,40)/kWh.
Um in Estland fahren zu dürfen, musst du dein Auto versichern. Im Vergleich zu anderen Ländern sind die Preise niedriger. Das liegt an Faktoren wie der geringen Bevölkerungsdichte, weniger Verkehr und weniger schweren Unfällen. Eine einfache Haftpflichtversicherung kostet etwa €140 ($160) pro Jahr, eine Vollkaskoversicherung rund €375 ($428) jährlich.
Gesundheitskosten
Zu den Lebenshaltungskosten in Estland gehört auch das Gesundheitssystem und der Zugang für Ausländer. Die öffentliche Gesundheitsversorgung richtet sich an Einwohner und Beschäftigte, die in das nationale Sozialversicherungssystem einzahlen, aber als ausländische Person kannst du auf folgende Weise medizinische Leistungen erhalten:
- EU-Bürger: Beantrage vor deiner Reise in deinem Heimatland die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC). Damit erhältst du dieselben medizinischen Leistungen wie estnische Staatsbürger.
- Nicht-EU-Ausländer: Wenn du im Land nicht legal arbeitest, musst du eine private Krankenversicherung abschließen, mit Preisen ab €40 ($45) pro Monat.
| Medizinische Dienstleistungen | Ungefähre Kosten |
|---|---|
| Allgemeinarztbesuch | €47 – €75 ($53 – $85) |
| Blutuntersuchung | €19 – €37 ($22 – $42) |
| Zahnarztbesuch | €37 – €65 ($42 – $74) |
| Blinddarmoperation | €2.500 – €4.500 ($2.857 – $5.145) |
| Paracetamol (500 mg) | €2,00 ($2,29) |
| Ibuprofen (400 mg) | €3,00 ($3,43) |
| Hustensirup (100 ml) | €5,00 ($5,71) |
Preise von Gesundheitsdienstleistungen in Portugal.

Internet- und Mobilfunktarife
Wusstest du, dass Estland eines der digitalisiertesten Länder der Welt ist? Hier genießt du schnelles Internet zu fairen Preisen. Die Internetkosten in Estland sind etwas niedriger als in anderen EU-Ländern. Die wichtigsten Anbieter sind Elisa, Telia und Tele2, mit den folgenden Tarifen:
- Geschwindigkeit 100 Mbps: €17,50 ($20) – €26,25 ($30)
- Geschwindigkeit 300 Mbps: €21,87 ($25) – €30,60 ($35)
- Geschwindigkeit 500 Mbps: €26,25 ($30) – €51,40 ($45)
- Tarif 5 GB: €14 ($16) mit unbegrenzten Anrufen.
- Tarif 20 GB: €21,87 ($25) mit unbegrenzten Anrufen.
Die monatlichen Holafly Tarife sind eine sichere und stabile Option, ohne Unterbrechungen oder zusätzliche Roaminggebühren innerhalb Europas. Wenn du eine 5G-Verbindung im ganzen Land und in über 160 Reiseländern möchtest, kannst du diese Lösung ohne SIM-Wechsel nutzen.
| Abo | Details | Preis |
|---|---|---|
| 25 GB Light-Tarif | Ideal für Videocalls, Teamarbeit und viele Downloads | €46,90 ($49,90) |
| Unbegrenzter Tarif | Die beste Option für Remote-Arbeiter und intensive Internetnutzer. | €61,00 ($64,90) |
Merkmale der monatlichen Tarife von Holafly
Mit Holafly kannst du außerdem unbegrenzte Daten über eine eSIM für Estland nutzen. Buche die Tage, die du benötigst, ohne SIM-Wechsel und ohne Roaming-Gebühren.
Wichtig: Wenn du häufig reist und in Verbindung bleiben möchtest, ohne dir Gedanken über teures Roaming zu machen oder an jedem Zielort nach einer neuen SIM-Karte zu suchen, sind Holaflys Abonnementpläne genau das Richtige für dich. Mit einer einzigen eSIM kannst du in mehr als 160 Ländern zum Festpreis und ohne Überraschungen auf deiner Rechnung das Internet nutzen. Reise ohne Grenzen und verbinde dich einfach und sicher! 🚀🌍

Freizeit- und Kulturkosten in Estland
Was kannst du in Estland unternehmen, um Spaß zu haben? Wir sehen uns die Lebenshaltungskosten in Estland im Bereich Freizeit und Kultur an. Du kannst durch die Natur der Parks spazieren, Museen besuchen, historische mittelalterliche Monumente entdecken oder mit Freunden ins Kino gehen. Die Eintrittspreise in Tallinn sind günstiger als in anderen europäischen Hauptstädten, daher kannst du jedes Wochenende etwas Neues erleben, ohne viel auszugeben.

- Kino: Ein Ticket kostet €8 ($9.15).
- Zoo: Der Eintritt in den Zoo von Tallinn kostet €10 ($11,45).
- Theater: Eine Karte im Estnischen Nationaltheater kostet zwischen €15–€30 ($17,15–$34,30).
- Streaming-Plattformen: Netflix kostet €8,99 ($10,27) pro Monat.
- Museen: Der Eintritt ins Freilichtmuseum von Tallinn kostet €8,40 ($9,60).
- Toompea-Schloss: Kostenloser Eintritt, um diese mittelalterliche Festung in Tallinn zu besichtigen.
- Turm der St.-Olaf-Kirche: Der Aufstieg auf den mittelalterlichen Turm im historischen Zentrum von Tallinn mit 60 Metern Höhe kostet €4,70 ($5,37).
- Kadriorg-Palast und Kunstmuseum: Besuche diesen barocken Palast mit internationaler Kunstsammlung für €7,50 ($8,57).
- Nationalpark Lahemaa: Einer der größten geschützten Naturparks des Landes, Eintritt kostenlos.
Zusammenfassend liegen die Lebenshaltungskosten in Estland im mittleren Bereich im Vergleich zu europäischen Städten wie Paris oder London. Wenn du ein Land suchst, in dem du eine Zeit lang leben, remote arbeiten, studieren oder einfach reisen möchtest, ist Estland eine hervorragende Option mit moderatem Budget. Genieße ein sicheres Land mit hervorragenden Dienstleistungen und erschwinglichen Preisen, die dir ein komfortables Leben ermöglichen. Hast du deinen Koffer für Estland schon gepackt?
Keine Ergebnisse gefunden