Nomad eSIM funktioniert nicht: So löst du das Problem
Deine Nomad eSIM streikt? Kein Problem – wir bringen das wieder zum Laufen. Hier findest du die besten Lösungen für deine eSIM Probleme.
Deine Nomad eSIM streikt? Keine Panik – das kann verschiedene Ursachen haben, von Geräteeinstellungen bis zu Netzwerkproblemen.
Die gute Nachricht: Die meisten Verbindungsprobleme lassen sich mit ein paar einfachen Schritten beheben. Hier zeigen wir dir, warum deine Nomad eSIM nicht funktioniert und wie du wieder online kommst. Falls alle Lösungen versagen, erfährst du auch, welche zuverlässige Alternative dir stressfreies Reisen mit unbegrenztem Internet garantiert!

Warum funktioniert deine Nomad eSIM nicht?
Deine Nomad eSIM zickt? Das kann mehrere Gründe haben. Während du bei Problemen auf der Seite des Unternehmens leider nichts machen kannst, gibt es einige typische Stolpersteine bei deinem Gerät, die sich lösen lassen:
eSIM nicht richtig aktiviert: Schau in die Mobilfunkeinstellungen deines Handys und prüf, ob die eSIM korrekt installiert und aktiviert wurde. Manchmal hängt die Aktivierung auch einfach, weil du noch nicht am Zielort bist.
Handy ist anbieterspezifisch gesperrt: Manche Geräte sind auf bestimmte Anbieter beschränkt. Das passiert oft, wenn du dein Smartphone direkt beim Mobilfunkanbieter gekauft hast. Überprüf, ob dein Handy entsperrt ist und mit allen Netzwerken funktioniert.
Falsche Netzwerkeinstellungen: Mobilfunkdaten ausgeschaltet, Datenroaming deaktiviert oder die falsche eSIM als Standard ausgewählt? Solche Einstellungen sorgen schnell für Verbindungsprobleme.
APN nicht richtig konfiguriert: Die APN-Einstellungen (Zugangspunktname) müssen stimmen, damit deine Daten laufen. Manchmal werden diese nicht automatisch aktualisiert.
Schlechte Netzabdeckung: Bist du gerade in einer Region mit schwachem Empfang unterwegs? Dann könnte die Netzwerkabdeckung einfach zu schwach sein.
Inkompatibles Gerät: Auch wenn die meisten modernen Smartphones eSIMs unterstützen, tun das ältere Modelle und Budget-Handys oft nicht. Stell sicher, dass dein Gerät eSIM-kompatibel ist.
Wie löst du diese Probleme? Das erfährst du jetzt.
Was tun, wenn deine Nomad eSIM keine Verbindung herstellt
Jetzt kennst du die häufigsten Gründe für eSIM-Probleme. Zeit für die Lösungen, die dich wieder online bringen.
Gerätekompatibilität checken
Obwohl die meisten modernen Handys mit eSIMs klarkommen, gibt’s immer noch Modelle, die diese Technologie nicht unterstützen. Bevor du alle möglichen Lösungen durchgehst, check erst mal, ob dein Gerät überhaupt eSIM-fähig ist und nicht auf einen Anbieter gesperrt ist.
iPhone-Nutzer, so checkst du’s:
- Geh zu Einstellungen > Mobilfunk
- Schau nach, ob du die Option “eSIM hinzufügen” oder “Mobilen Datentarif hinzufügen” siehst
- Falls ja, unterstützt dein iPhone eSIMs
Um zu prüfen, ob dein iPhone gesperrt ist:
- Einstellungen > Allgemein > Info
- Scroll runter zu “Anbieter-Sperre”
- Steht da “Keine SIM-Beschränkungen”, ist dein Handy entsperrt
Android-Nutzer, das machst du:
- Settings > Netzwerk & Internet (oder Verbindungen)
- Tippe auf SIMs > SIM hinzufügen
- Siehst du “eSIM einrichten”, ist dein Gerät kompatibel
Für die Anbieter-Sperre:
- Einstellungen > Netzwerk & Internet
- Mobilfunknetz > Erweitert > Netzbetreiber
- Schalte “Automatisch auswählen” aus
- Wenn eine Liste mit Anbietern erscheint, ist dein Handy entsperrt
⚠️ Wichtig: Ein gesperrtes Handy kann nur SIM-Karten oder eSIMs vom jeweiligen Anbieter nutzen. Falls dein Gerät gesperrt ist, funktioniert die Nomad eSIM leider nicht.
eSIM-Aktivierung sicherstellen
Hängt deine Nomad eSIM bei “Wird aktiviert…” fest? Das liegt meist daran, dass sie noch keine Verbindung zum lokalen Netz herstellen konnte. Das ist völlig normal, wenn du die eSIM vor deiner Ankunft am Reiseziel aktivieren willst.
Die Lösung ist simpel: Schalte die eSIM einfach aus, bis du am Zielort angekommen bist. Dann wieder einschalten – und die Aktivierung sollte durchlaufen.
Falls du nach dem Klick auf “Daten jetzt aktivieren” Fehlermeldungen bekommst, könnte ein technisches Problem mit der eSIM selbst vorliegen. Mach am besten einen Screenshot vom Fehler und kontaktiere den Nomad-Support.
APN-Einstellungen konfigurieren
Bei neuen virtuellen SIM-Karten brauchen manche Geräte ein APN-Update, damit die Mobilfunkdaten laufen. Normalerweise passiert das automatisch nach der eSIM-Aktivierung. Falls nicht, musst du die Einstellungen manuell anpassen.
So konfigurierst du deinen APN für Nomad:
- Schalte Datenroaming ein
- Geh zu Einstellungen > Verbindungen > Mobilfunknetzwerke
- Tippe auf Zugangspunkte (APN) und such nach “Nomad”
- Findest du Nomad nicht in der Liste? Tippe oben rechts auf die drei Punkte > Auf Standard zurücksetzen > Zurücksetzen
- Wähle Hinzufügen > Gib “Nomad” als Namen ein > Trage “data.esim” im APN-Feld ein. Der Rest bleibt auf Standard
- Tippe wieder auf die drei Punkte > Speichern > Wähle “Nomad” aus der Liste
Verbindungsprobleme lösen
Wenn du immer noch Probleme mit der Verbindung hast, check folgende Optionen:
Mobilfunkdaten einschalten
Deine eSIM braucht aktivierte Mobilfunkdaten fürs Internet. Ohne diese Einstellung läuft gar nichts. Geh in die Einstellungen und aktiviere die Mobilfunkdaten für deine Nomad eSIM.
Frequenzbänder freischalten
Dein Gerät muss offene Frequenzbänder haben, um sich über die eSIM mit einem Netz zu verbinden. Geh in die Netzwerkeinstellungen und wähl die Option zum Freischalten der Bänder. Du kannst sie auch auf automatische Auswahl stellen.
Datenroaming aktivieren
Roaming ist ein Muss für deine eSIM, damit sie sich außerhalb deines Heimatanbieters verbinden kann. Geh in die Einstellungen und stell sicher, dass Datenroaming eingeschaltet ist.
Netzabdeckung prüfen
eSIMs funktionieren nur innerhalb der richtigen Netzabdeckung. Falls es Probleme gibt, überprüf deinen Standort und schau dir die Abdeckungskarte deiner eSIM an. Du kannst auch den Kundenservice kontaktieren, um zu checken, ob du im richtigen Bereich bist.
Nomad eSIM funktioniert immer noch nicht? Zeit für eine Alternative

Wenn deine Nomad eSIM trotz aller Lösungen nicht will, ist das mega nervig. Zum Glück gibt’s eine deutlich zuverlässigere Möglichkeit: Die Holafly Reise-eSIM zum Beispiel punktet mit unbegrenzten Daten, funktioniert in über 270 Reisezielen und hat einen 24/7-Support, der tatsächlich Antwort gibt und hilft. Kein stundenlanges Troubleshooting, keine bösen Überraschungen beim Datenverbrauch.
Bei Holafly bekommst du außerdem einen exklusiven Holafly Rabattcode, der dir beim Kauf zusätzlich Geld spart. Die Installation ist kinderleicht – einfach QR-Code scannen und lossurfen. Dank der großen Verfügbarkeit an Datentarifen findest du garantiert das passende Angebot für deine Reise.
Das Beste? Falls doch mal was schiefgeht, erreichst du den deutschsprachigen Support sofort über WhatsApp. Alle Optionen und Preise siehst du übersichtlich in der App. Viele Kunden teilen ihre positiven Erfahrungen in den Beiträgen – und das Service-Level ist eine Welt vom Nomad-Support entfernt. So sollte eine eSIM zum Reisen funktionieren – ohne Stress, ohne Frust, einfach nur verlässlicher Empfang überall auf der Welt.
Fazit: Nomad funktioniert nicht
Nomad eSIM Probleme sind ärgerlich, aber oft lösbar. Die häufigsten Ursachen – falsche Geräteeinstellungen, fehlende Aktivierung oder APN-Probleme – kannst du meist selbst beheben. Falls deine Nomad trotz aller Hilfe und Lösungen in diesem Abschnitt nicht funktioniert, liegt’s wahrscheinlich am Anbieter selbst oder an grundlegenden Kompatibilitätsproblemen mit deinem Konto.
Dann ist es Zeit für eine eSIM zum Reisen, die dir eine zuverlässige Internetverbindung ohne Stress bietet – egal ob in Europa, Australien, Thailand, Vietnam, Indonesien und Co. oder sonst wo auf der Welt. Schließlich willst du auf Reisen entspannen und nicht stundenlang an Netzwerkeinstellungen herumbasteln.Die Ordnung ist: Erst Nomad probieren, Lösungen testen, und wenn nichts hilft – wechseln zu einem Service, bei dem alles auf Anhieb läuft. Mehr zu Nomad erfährst du in unserem Nomad Erfahrungsbericht, weitere eSIM-Optionen findest du in unserem Vergleich internationaler SIM-Karten.