Freiwilligenarbeit in Thailand: Voraussetzungen, die besten Programme und Kosten
Arbeit mit Tieren, Englischunterricht, Umweltprojekte oder Zusammenarbeit mit Gemeinden sind Beispiele für Freiwilligenarbeit in Thailand.
Alte Tempel, üppige Regenwälder, Strände und eine Kultur, die dich mit einem warmen Lächeln empfängt. Thailand ist nicht nur ein Ort, den man besuchen kann, sondern ein Ort, den man wirklich erleben kann. Und es gibt eine noch tiefere, bedeutungsvollere Art, ihn zu entdecken: Freiwilligenarbeit in Thailand.
Die Teilnahme an diesen Projekten ist mehr als nur eine helfende Hand. Es geht darum, Teil einer Gemeinschaft zu werden, mit Demut zu lernen, verschiedene Realitäten zu erleben und einen bedeutungsvollen Eindruck zu hinterlassen, während man persönlich wächst. Ob du mit Tieren arbeiten, Englisch unterrichten, dich für Umweltinitiativen engagieren oder ländliche Gemeinden unterstützen möchtest, du wirst Möglichkeiten finden, die deinen Leidenschaften und Werten entsprechen.
In diesem Artikel findest du alles, was du wissen musst, um dich vorzubereiten: die echten Vorteile von Freiwilligenarbeit in Thailand, die Voraussetzungen, die besten verfügbaren Programme, die Arten von Projekten, an denen du teilnehmen kannst, die Kosten, die du einplanen musst, und alle wichtigen Tipps, um deine Erfahrung unvergesslich und lebensverändernd zu machen.
Was sind die Vorteile von Freiwilligenarbeit in Thailand?
Thailand ist eine der beliebtesten Destinationen für Reisende, die etwas zurückgeben möchten, und es ist leicht zu verstehen, warum. Freiwilligenarbeit dort ist eine Erfahrung, die Kultur, Natur, zwischenmenschliche Beziehungen und Sinnhaftigkeit miteinander verbindet.
Das sind die wichtigsten Vorteile, die du erwarten kannst:
1. Du wirst eine zutiefst spirituelle Kultur entdecken
Thailand, bekannt als das „Land des Lächelns”, ist berühmt für seine herzliche Gastfreundschaft, seine starken buddhistischen Wurzeln und seinen tiefen Respekt für die Gemeinschaft. Als Freiwilliger hast du die Möglichkeit, mit Menschen zusammenzuleben, die Meditation, Stille, Zusammengehörigkeit und Harmonie mit der Natur schätzen. Jede Geste, von einer einfachen Begrüßung bis hin zum gemeinsamen Essen, gibt dir einen Einblick in die „Sabai Sabai”-Lebensweise, die Kunst, friedlich und unbeschwert zu leben.
2. Du wirst an Projekten mit echter Wirkung teilnehmen
Von der Rettung von Elefanten bis zum Unterrichten in ländlichen Gebieten, Projekte in Thailand haben in der Regel einen klaren, lokalen und nachhaltigen Fokus. Was du jeden Tag tust, hat einen direkten Einfluss auf die Gemeinschaft oder die Umwelt. Und das Beste daran? Du kannst diese Wirkung hautnah miterleben.
3. Du lernst und lehrst gleichzeitig
Auch wenn du kein Lehrer bist, kannst du bei vielen Freiwilligenprojekten Englisch unterrichten, bei Hygiene-Workshops helfen, digitale Kompetenzen vermitteln oder bei den Hausaufgaben helfen. Im Gegenzug lernst du lokale Bräuche kennen, eignest dir einige thailändische Ausdrücke an, entdeckst die traditionelle Küche und erlebst buddhistische Rituale. Bei Freiwilligenarbeit in Thailand geht es um einen kontinuierlichen Austausch.
4. Du lebst günstig an einem der begehrtesten Reiseziele
Thailand ist im Vergleich zu anderen Freiwilligenorten ein sehr günstiges Reiseziel. Die meisten Programme beinhalten Unterkunft und Verpflegung, und selbst wenn dies nicht der Fall ist, sind die täglichen Ausgaben ziemlich niedrig. Das bedeutet, dass du länger bleiben, dich leicht fortbewegen und deine Zeit optimal nutzen kannst, ohne dir Gedanken über zu hohe Ausgaben machen zu müssen.
5. Du triffst Freiwillige aus aller Welt
Jedes Jahr kommen Tausende von Freiwilligen aus aller Welt nach Thailand. Du wirst wahrscheinlich mit Menschen unterschiedlichen Alters und mit unterschiedlichem Hintergrund zusammenarbeiten, was eine großartige Gelegenheit ist, neue Freunde zu finden, Netzwerke aufzubauen und vielleicht sogar zukünftige Kooperationen anzubahnen. Außerdem ist Thailand ein Hotspot für digitale Nomaden. Wenn du also dazu gehörst, kannst du dich darauf freuen, viele Gleichgesinnte aus allen Teilen der Welt zu treffen.
Was muss man beachten, wenn man sich in Thailand freiwillig engagieren will?
Thailand ist ein freundlicher und leicht erreichbarer Ort für alle, die sich freiwillig engagieren wollen. Damit alles reibungslos läuft, solltest du vor deiner Abreise wissen, was du brauchst. Diese Regeln können sich je nach Aufenthaltsdauer, Art des Projekts, Ort und organisierender Gruppe ändern. Es gibt aber ein paar allgemeine Dinge, die die meisten Programme gemeinsam haben. Schauen wir uns diese mal an:
1. Das richtige Visum für Freiwilligenarbeit in Thailand
Die Beantragung deines Visums ist einer der ersten und wichtigsten Schritte. Während viele Reisende mit einem Touristenvisum einreisen, verlangen einige offizielle Programme möglicherweise ein spezielles Freiwilligenvisum. Hier sind die gängigsten Optionen:
- Touristenvisum (TR): Dies ist die beliebteste Wahl unter Freiwilligen. Es ermöglicht dir einen Aufenthalt von 60 Tagen mit der Option auf eine Verlängerung um weitere 30 Tage. Es ist ideal für kurzfristige, unbezahlte Programme.
- Sonder-Freiwilligenvisum (O): Für längerfristige Projekte bei einer registrierten NGO in Thailand brauchst du wahrscheinlich dieses Visum. Es ist etwas schwieriger zu bekommen, kann aber zwischen drei Monaten und einem Jahr gültig sein. Normalerweise hilft dir die Organisation, für die du arbeitest, dabei, das zu regeln.
- Visumfrei: Bürger bestimmter Länder können für bis zu 30 Tage ohne Visum nach Thailand einreisen. Wenn du aber vorhast, Freiwilligenarbeit zu machen, solltest du am besten ein Touristenvisum beantragen, um Probleme mit der Einwanderungsbehörde zu vermeiden.
Am besten klärst du das direkt mit der Freiwilligenorganisation oder dem thailändischen Konsulat in deinem Land, um Verwirrung zu vermeiden. Denk dran, dass es bei einigen kleineren Programmen vielleicht okay ist, wenn du mit einem Touristenvisum ankommst, aber wenn du dich bei einer offiziellen NGO freiwillig engagierst, musst du vor deiner Reise das richtige Visum beantragen.
2. Mindestalter und Profil der Freiwilligen
Die meisten Programme nehmen Freiwillige ab 18 Jahren auf. Allerdings suchen bestimmte Projekte (wie Unterricht oder Kinderbetreuung) oft Freiwillige, die mindestens 21 Jahre alt sind oder schon Erfahrung haben. Es gibt auch familienfreundliche Optionen und Programme für Jugendliche, solange sie von einem Erwachsenen begleitet werden.
Neben dem Alter suchen viele Organisationen Freiwillige, die körperlich und emotional gesund sind, offen für Neues und anpassungsfähig, die die lokale Kultur respektieren und gut im Team arbeiten können.
3. Sprache: Grundkenntnisse in Englisch und kulturelles Interesse
Obwohl Thai die offizielle Sprache ist, wird Englisch weit verbreitet gesprochen. Du musst nicht fließend sein, aber grundlegende Kenntnisse helfen dir, Anweisungen zu verstehen, dich mit dem Team zu verständigen und mit anderen Freiwilligen zu kommunizieren.
Es ist auch von Vorteil, wenn du einige Grundkenntnisse in Thai hast und dich für buddhistische Traditionen, die Wai-Begrüßung und die lokale Lebensweise interessierst.
4. Kranken- und Haftpflichtversicherung
Auch wenn es für die Einreise nicht vorgeschrieben ist, solltest du für deine eigene Sicherheit eine Krankenversicherung abschließen. Thailand hat ein super privates Gesundheitssystem, aber es kann teuer werden, wenn du nicht versichert bist. Achte also darauf, dass deine Police Folgendes abdeckt:
- Krankenkosten (mindestens 100.000 $).
- Medizinische Rückführung.
- Versicherungsschutz für Freiwilligenarbeit (einige Versicherungen schließen körperliche oder ländliche Aktivitäten aus).
Tipp: Überprüfe, ob deine Police Notfälle in abgelegenen Gebieten abdeckt, wenn du mit Tieren, auf Bauernhöfen oder in Dschungelgebieten arbeitest.
6. Zuverlässiges Internet und mobile Daten
Viele ländliche Gebiete im Norden Thailands (wie Chiang Rai, Pai und Nan) haben einen unzuverlässigen Empfang. Selbst auf Koh Lanta oder in Dörfern in der Nähe von Nationalparks kann das WLAN unzuverlässig sein oder gar nicht funktionieren. Wenn du alleine reist, ist es daher beruhigend, mobile Daten zu haben, um in Verbindung zu bleiben, besonders wenn du zwischen verschiedenen Regionen unterwegs bist. Monatliche Tarife von Holafly können da echt hilfreich sein.
Vergiss Roaming-Gebühren oder die Suche nach lokalen SIM-Karten, installiere einfach deine eSIM und innerhalb weniger Minuten hast du unbegrenztes Datenvolumen für Südostasien und darüber hinaus.
Wichtig: Wenn du häufig reist und in Verbindung bleiben möchtest, ohne dir Gedanken über teures Roaming zu machen oder an jedem Zielort nach einer neuen SIM-Karte zu suchen, sind Holaflys Abonnementpläne genau das Richtige für dich. Mit einer einzigen eSIM kannst du in mehr als 170 Ländern zum Festpreis und ohne Überraschungen auf deiner Rechnung das Internet nutzen. Reise ohne Grenzen und verbinde dich einfach und sicher! 🚀🌍

Was sind die besten Freiwilligenprogramme in Thailand?
Du weißt jetzt ziemlich gut, was die Vorteile und Anforderungen für Freiwilligenarbeit in Thailand sind. Jetzt ist es an der Zeit, die Programme der besten Organisationen zu checken. Es gibt viele Optionen, also nimm dir Zeit, um das Programm zu finden, das am besten zu deinen Zielen passt.
1. Kindred Spirit Elephant Sanctuary (Chiang Mai)
Hoch in den Bergen Nordthailands gelegen, widmet sich dieses Schutzgebiet der Aufgabe, geretteten Elefanten zu helfen, wieder frei in der Wildnis zu leben. Freiwillige können täglich Spaziergänge unternehmen, um die Elefanten zu beobachten, den einheimischen Karen Englisch beizubringen und in die Kultur ihrer Umgebung einzutauchen. Es ist eine wirklich einzigartige Gelegenheit, Zeit mit diesen erstaunlichen Tieren zu verbringen und dabei vielleicht auch noch etwas zu lernen.
Bonus: Wenn du in Bereichen wie Biologie, Naturschutz, Tiermedizin oder nachhaltiger Tourismus studierst oder arbeitest, kann die Freiwilligenarbeit in einem Elefantenschutzgebiet echt gut für deinen Lebenslauf sein. Du sammelst praktische Erfahrungen in ethischer Tierpflege und verantwortungsvollem Ökotourismus – Fähigkeiten, die dir später viele Türen öffnen können.
Programmdetails:
Voraussetzungen | Mindestalter 18 Jahre. Gute körperliche Verfassung für Bergwanderungen. |
Dauer | 1 bis 12 Wochen. |
Im Preis inbegriffen | Unterkunft in lokalen Häusern. Mahlzeiten. Training und kulturelle Aktivitäten. |
Preis | Ab 595 $ pro Woche. |
Beliebte Programme | Beobachtung des Verhaltens von Elefanten. Englischunterricht für die Gemeinde. Kulturelle Workshops mit der Karen-Gemeinde. |
2. Elephant Nature Park (Chiang Mai)
Wenn dir Freiwilligenarbeit mit Elefanten in Thailand spannend klingt, ist der Elephant Nature Park eine weitere tolle Option. Diese bekannte Auffangstation bietet Elefanten, die vor Missbrauch gerettet wurden, einen sicheren Zufluchtsort. Freiwillige helfen beim Füttern, Baden und Pflegen der Elefanten und unterstützen bei der Instandhaltung des Parks.
Programmdetails:
Voraussetzungen | Mindestalter 18 Jahre. Interesse am Tierschutz. |
Dauer | Programme von einem Tag, einer Woche oder länger. |
Im Preis inbegriffen | Unterkunft. Vegetarische Mahlzeiten. Transport von Chiang Mai. |
Preis | Ab 2.500 THB (ca. 70 $) pro Tag. |
Beliebte Programme | Wöchentliches Freiwilligenprogramm mit Elefanten. Eintägige Besuche mit Bildungsaktivitäten. Umweltschutzprogramme. |
3. Openmind Projects (Nong Khai und andere Regionen)
Openmind Projects ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Nong Khai, die sich seit 2001 für die Bekämpfung der Armut durch Bildung und Gemeindeentwicklung einsetzt. Sie bietet Freiwilligenprogramme in Thailand, Laos, Kambodscha und Nepal an, mit den Schwerpunkten Englischunterricht, digitale Kompetenzen, Umweltschutz und Stärkung lokaler Gemeinschaften. Als Freiwilliger kannst du Englisch oder Computerkenntnisse unterrichten oder dich im Ökotourismus und im Naturschutz engagieren.
Programmdetails:
Voraussetzungen | Mindestalter 18 Jahre. Mittlere Englischkenntnisse. Engagement und Anpassungsfähigkeit. |
Dauer | Zwei Wochen bis mehrere Monate. |
Im Preis inbegriffen | Unterkunft. Vorherige Schulung. Kontinuierliche Unterstützung. |
Preis | Ab 495 $ für zwei Wochen. |
Beliebte Programme | Englischunterricht an ländlichen Schulen. Ökotourismus-Projekte in lokalen Gemeinden. Schutz von Nationalparks. |
4. Andaman Discoveries (Provinz Phang Nga)
Andaman Discoveries ist ein soziales Unternehmen mit Sitz in Kuraburi in der Provinz Phang Nga, das nach dem Tsunami 2004 gegründet wurde, um beim Wiederaufbau der Küstengemeinden zu helfen. Sie bieten Freiwilligenprogramme mit den Schwerpunkten Bildung, Umweltschutz und Gemeindeentwicklung an und fördern gleichzeitig verantwortungsvollen Tourismus und Nachhaltigkeit.
Programmdetails:
Voraussetzungen | Mindestalter 18 Jahre. Interesse an Gemeindeentwicklung. Grundkenntnisse in Englisch. |
Dauer | Von einer Woche bis zu mehreren Monaten. |
Im Preis inbegriffen | Unterkunft in lokalen Familien. Mahlzeiten. Schulungen. |
Preis | Ab 600 $ pro Woche. |
Beliebte Programme | Englisch- und Berufstraining. Wiederaufforstung von Mangroven und Strandreinigung. Entwicklung nachhaltiger Tourismusprojekte. |
5. Volunteering Solutions (Chiang Mai und andere Regionen)
Volunteering Solutions ist eine globale Organisation mit vielen Möglichkeiten für Freiwilligenarbeit in Thailand, vor allem in Bangkok und Chiang Mai. Ihre Programme verbinden sinnvolle Arbeit mit der Möglichkeit, die lokale Kultur und atemberaubende Landschaften zu entdecken.
Programmdetails:
Voraussetzungen | Über 17 Jahre alt. Grundkenntnisse in Englisch. Positive und flexible Einstellung. |
Dauer | Von 1 Woche bis 24 Wochen. |
Beinhaltet | Unterkunft. Mahlzeiten. Einführung und Unterstützung. |
Preis | Ab 250 $ pro Woche. |
Beliebte Programme | Englischunterricht in Grundschulen. Kinderbetreuung in Waisenhäusern. Hilfe in kommunalen Gesundheitskliniken. |
Arten von Freiwilligenprojekten in Thailand
Thailand ist einer der besten Orte für Freiwilligenarbeit in Südostasien und bietet viele Möglichkeiten. Ob in Naturschutzgebieten, ländlichen Schulen, buddhistischen Tempeln oder Küstengemeinden – es gibt vielfältige und lohnende Möglichkeiten, sich zu engagieren. Jedes Projekt befasst sich mit den tatsächlichen Bedürfnissen vor Ort, wie Umweltschutz, Verbesserung der Bildung, Tierrettung, soziale Stärkung oder Förderung der lokalen Wirtschaft.
Der wahre Wert liegt darin, dass jeder Teil Thailands mit unterschiedlichen Herausforderungen konfrontiert ist. Englischunterricht in den Bergen von Chiang Rai ist nicht dasselbe wie die Hilfe bei der Säuberung der Korallenriffe an der Küste von Krabi. Bei der Auswahl eines Projekts ist es daher wichtig, die lokalen Bedürfnisse zu verstehen und ein Projekt zu finden, das zu deinen Fähigkeiten und Interessen passt.
Hier sind die wichtigsten Arten von Freiwilligenprojekten in Thailand und was du von jedem einzelnen erwarten kannst:

1. Rettung und Pflege von Elefanten
Dies ist eines der beliebtesten Freiwilligenprojekte in Thailand. Viele Elefanten wurden leider von der Tourismusindustrie ausgebeutet, was zur Gründung von Organisationen führte, die sich ihrer Rettung und der Schaffung einer natürlicheren Umgebung widmen. Als Freiwilliger hilfst du bei der Zubereitung von Futter, nimmst an Dschungelwanderungen teil, beobachtest die Tiere und unterstützt die Instandhaltung des Schutzgebiets.
Wo: Im Norden Thailands, in der Umgebung von Chiang Mai und Chiang Rai, gibt es Möglichkeiten, sich in Karen-Gemeinden oder Öko-Schutzgebieten freiwillig zu engagieren. Oft bedeutet das, in ländlichen Gebieten mit wenig bis gar keinem Mobilfunkempfang zu leben, umgeben von Bergen und üppiger Natur. Das kann eine Herausforderung sein, aber es ist auch eine Chance, wieder zu sich selbst zu finden.
2. Englischunterricht an ländlichen Schulen
Englisch ist ein wichtiges Werkzeug für den Fortschritt in Thailand, aber in ländlichen Gebieten sind die Ressourcen oft begrenzt. Als Freiwilliger kannst du grundlegendes Englisch unterrichten, bei Bildungsaktivitäten helfen oder einfach den Einheimischen die Möglichkeit geben, ihre Englischkenntnisse zu üben.
Wo: Im Norden und Nordosten des Landes (z. B. Mae Hong Son, Isaan, Nan). Es gibt auch Programme im Süden, in Küstengemeinden, die vom Tourismus leben.
3. Meeresschutz und Küstenschutz
Meeresschutzprojekte konzentrieren sich oft auf Strandreinigungen, Korallenrestaurierung und Umweltbildung. Einige umfassen auch die Überwachung der lokalen Tierwelt, die Wiederaufforstung von Mangroven und die Zusammenarbeit mit lokalen Fischergemeinden.
Wo: Gebiete wie Krabi, Koh Lanta, Phuket oder Phang Nga. Das sind Gebiete mit großer Artenvielfalt, die aber stark vom Massentourismus und Klimawandel betroffen sind.
4. Gemeindearbeit und Kinderbetreuung
Wenn du lieber mit Kindern arbeitest, kannst du dich in Thailand ehrenamtlich engagieren und Waisenhäuser, Übergangswohnheime oder Gemeindezentren unterstützen, die benachteiligten Kindern und Familien helfen. Deine Aufgabe könnte darin bestehen, Zeit mit den Kindern zu verbringen, Spiele zu spielen, Grundkenntnisse zu vermitteln, Workshops durchzuführen oder einfach nur Fürsorge und emotionale Unterstützung zu bieten. Viele Programme verbinden dies auch mit Gesundheitserziehung und -förderung.
Wo: Chiang Mai, Bangkok und einige Regionen im Süden.
5. Unterstützung in Meditationszentren und buddhistischen Retreats
Wenn du die buddhistische Kultur erleben und gleichzeitig einen Beitrag leisten möchtest, ist Freiwilligenarbeit in Tempeln oder Retreat-Zentren vielleicht genau das Richtige für dich. Du hilfst bei alltäglichen Aufgaben wie Putzen, Kochen und Organisieren und bekommst dafür eine Unterkunft und die Möglichkeit, an spirituellen Aktivitäten teilzunehmen.
Wo: Tempel in Chiang Rai, Ayutthaya und ländlichen Gebieten. Auch in Retreats im Dschungel oder an der Küste, wo die Erfahrung transformativ sein kann.
6. Ökologische Landwirtschaft und Nachhaltigkeit
Bei dieser Art von Freiwilligenarbeit geht’s um die Arbeit auf Bio-Bauernhöfen, in Permakultur-Projekten oder Ökodörfern. Die Aufgaben können von Pflanzen und Ernten über die Herstellung von Kompost bis hin zum Bauen mit natürlichen Materialien und der Teilnahme an Workshops zum Thema Nachhaltigkeit reichen.
Wo: Ländliche Gebiete im Norden (wie Pai oder Chiang Dao) sowie im Zentrum und Süden des Landes. Sehr verbreitet in Programmen vom Typ „Work Exchange” wie Worldpackers.
7. Kulturförderung und Ökotourismus
Du kannst auch mithelfen, indem du lokale Gemeinden beim Aufbau und der Förderung eines umweltfreundlichen Tourismus unterstützt, zum Beispiel mit Wanderungen, Kochworkshops, traditionellen Tanzveranstaltungen, Marktbesuchen oder Aktivitäten in der Natur. Wenn du dich mit digitalen Tools auskennst, kannst du auch bei der Erstellung von Online-Inhalten oder Werbematerialien helfen.
Wo: Ethnische Gemeinschaften im Norden, südliche Inseln und ländliche Dörfer mit Zugang für Touristen.
Wie viel kostet mich ein Freiwilligeneinsatz in Thailand?
Thailand ist ein erschwingliches Reiseziel, aber Freiwilligenarbeit dort bedeutet nicht, dass sie komplett kostenlos ist. Viele Programme übernehmen zwar einen Teil der Kosten, aber es gibt immer noch Ausgaben, die du selbst tragen musst. Die gute Nachricht ist, dass Thailand im Vergleich zu anderen Ländern eine lebensverändernde Erfahrung bietet, ohne dass du dich finanziell ruinieren musst.
Dies sind die wichtigsten Ausgaben, die dir während deiner Freiwilligenarbeit in Thailand entstehen werden:
TABELLE
Freiwilligenarbeit in Thailand ist nicht so teuer, wie es vielleicht scheint, vor allem wenn man bedenkt, was man dafür alles bekommt. Viele Programme übernehmen sogar die Kosten für Unterkunft und Verpflegung, was es viel erschwinglicher macht. Und abgesehen von den Kosteneinsparungen sind die Vorteile noch viel größer:
- Du brauchst keine teuren Touren, um die lokale Kultur zu erleben.
- Außerschulische Aktivitäten sind in der Regel inbegriffen oder verursachen nur minimale Kosten.
- Du kannst ohne zusätzliche Kosten an Sprachkursen, Thai-Kochkursen oder Meditationskursen teilnehmen.
Häufig gestellte Fragen zu Freiwilligenarbeit in Thailand
Normalerweise ja. Wenn dein Land auf der Liste der visumfreien Länder Thailands steht (wie Argentinien, Spanien, Chile oder Mexiko), kannst du als Tourist für bis zu 30 Tage einreisen. Wenn dein Freiwilligenprogramm aber länger dauert oder ein Visum verlangt, musst du ein Touristenvisum (TR) oder ein Freiwilligenvisum (O) beantragen, was normalerweise von der lokalen NGO erledigt wird. Es ist immer eine gute Idee, sich vor der Abreise noch mal bei deinem Programm zu erkundigen.
Nein, die meisten Programme erfordern keine Vorkenntnisse, aber sie erwarten Engagement, Respekt vor der Kultur und Lernbereitschaft. Wenn du mit Kindern oder in medizinischen Projekten arbeiten willst, sind möglicherweise einige Vorkenntnisse oder eine Ausbildung erforderlich. In jedem Fall erhältst du vor Beginn eine angemessene Einweisung.
Auf jeden Fall. Thailand ist im Allgemeinen sicher für Reisende, besonders wenn du Teil eines organisierten Freiwilligenprogramms bist. Wie überall sonst ist es ratsam, einfache Vorsichtsmaßnahmen zu treffen: Respektiere die lokalen Bräuche, vermeide es, nachts alleine in abgelegenen Gegenden unterwegs zu sein, und schließe eine internationale Krankenversicherung ab. Ländliche Gebiete sind in der Regel friedlich, und die Einheimischen sind für ihre herzliche Gastfreundschaft bekannt.
Das hängt vom jeweiligen Programm ab, aber wenn Unterkunft und Verpflegung übernommen werden, kannst du mit etwa 600 bis 1.200 US-Dollar pro Monat komfortabel leben – einschließlich Versicherung, Nahverkehr, Ausflügen und persönlichen Ausgaben. Wenn du die gesamten Programmkosten selbst tragen musst, solltest du mit monatlichen Ausgaben zwischen 1.000 und 2.000 US-Dollar rechnen.
Ja, viele Freiwillige arbeiten zum Beispiel ein paar Wochen in einem Elefantenschutzgebiet und wechseln dann zum Unterrichten an einer Schule. Einige Programme bieten diese Flexibilität, vor allem, wenn beide Projekte von derselben Organisation durchgeführt werden. Du kannst zwischen den Projekten auch auf eigene Faust reisen, was super ist, wenn du einen Monat oder mehr Zeit hast.