Erhalten Sie 5% Rabatt mit dem Code
MYESIMNOW5
Meine eSIM kaufen
Trustpilot

Wenn Australien auf deiner Bucket List steht, du aber nach etwas Sinnvollerem als nur Sightseeing suchst, bist du hier genau richtig. Ob du beim Schutz von Koalas hilfst oder soziale Initiativen in indigenen Gemeinschaften unterstützt – Freiwilligenarbeit in Australien gibt dir die Chance, wirklich etwas zu bewegen und gleichzeitig eine unvergessliche, lebensverändernde Erfahrung zu machen.

Komm mit uns auf eine Reise zu einigen der wirkungsvollsten Freiwilligenprogramme in Australien und erfahre, was sie beinhalten, was du für die Teilnahme brauchst, welche Kosten damit verbunden sind und wie du persönlich und beruflich davon profitieren kannst. Australien hat nicht nur atemberaubende Strände, moderne Städte und eine einzigartige Tierwelt zu bieten. Es ist auch ein Land, in dem Umweltschutz, soziale Inklusion und Respekt für indigene Kulturen echte Veränderungen bewirken. Und du kannst Teil dieser Bewegung sein.

Lies weiter, denn wenn du motiviert bist, zu helfen, zu lernen und zu wachsen, wartet Australien mit offenen Armen auf dich.

Warum Freiwilligenarbeit in Australien?

Wenn du an Freiwilligenarbeit im Ausland denkst, ist Australien wahrscheinlich nicht das erste Land, das dir in den Sinn kommt. Wahrscheinlich stellst du dir eher Orte wie Kenia oder Tansania oder irgendwo in Südostasien wie Thailand vor. Das liegt daran, dass wir Australien oft mit hohem Lebensstandard, starker Wirtschaft und ausgezeichneter Gesundheitsversorgung verbinden.

Aber die Wahrheit ist, dass Australien zwar zu den am weitesten entwickelten Ländern der Welt gehört, aber trotzdem mit echten sozialen, ökologischen und kulturellen Herausforderungen konfrontiert ist, die kontinuierliche Unterstützung erfordern. Von verheerenden Buschbränden über marginalisierte indigene Gemeinschaften bis hin zum Schutz gefährdeter einheimischer Arten – es besteht ein echter Bedarf an engagierten Menschen, die sich einbringen und engagieren.

Hier sind zwei gute Gründe, warum Australien ein großartiges Ziel für Freiwilligenarbeit ist:

1- Weil seine Artenvielfalt gefährdet ist

In Australien gibt es über 500 Tierarten, die nirgendwo sonst auf der Welt zu finden sind – viele davon sind durch den Klimawandel, Buschbrände, Dürren und die Ausbreitung der Städte bedroht. Wenn du bei einem Umwelt-Freiwilligenprogramm mitmachst, kannst du aktiv dabei helfen, Koalas, Kängurus, Flughunde, Meeresschildkröten und einheimische Vogelarten zu schützen. Du kannst auch dabei helfen, Lebensräume wiederherzustellen, invasive Arten zu bekämpfen und Wildtierpopulationen zu beobachten. Für diese Arbeit braucht man Energie, Geduld und eine echte Leidenschaft für die Natur.

2- Weil die Ureinwohner immer noch für Gleichberechtigung kämpfen

Die Aborigine-Gemeinschaften in Australien haben mit ihrer über 60.000-jährigen Geschichte eine der ältesten lebenden Kulturen der Welt. Trotzdem sind viele immer noch mit systemischen Ungleichheiten in Bereichen wie Bildung, Gesundheitsversorgung, Beschäftigung und Vertretung konfrontiert. Deshalb konzentrieren sich einige Freiwilligenprogramme darauf, Initiativen zu unterstützen, die interkulturelle Bildung, die Stärkung der Gemeinschaft, die Pflege des angestammten Landes (bekannt als „Country”) und die Weitergabe von traditionellem Wissen.

Was sind die persönlichen und beruflichen Vorteile von Freiwilligenarbeit in Australien?

Egal, wo du hingehst, Freiwilligenarbeit hinterlässt immer Spuren. Denn Geben bedeutet oft auch Nehmen: ein Lächeln, einen Moment der Verbundenheit, ein Gefühl der Sinnhaftigkeit, das dich begleitet. Und manchmal ist die Wirkung deiner Bemühungen sofort sichtbar. Deshalb könnte Freiwilligenarbeit in Australien für dich am Ende noch lohnender sein, als du es dir jemals vorgestellt hast.

Welche Vorteile meinen wir damit? Wir fassen sie im Folgenden zusammen:

1- Du erlebst einen authentischen und tiefen kulturellen Austausch

Anders als an manchen Orten, wo Freiwilligenarbeit eher symbolisch als wirkungsvoll ist, arbeitest du in Australien Seite an Seite mit Fachleuten, lokalen Gemeinschaften und NGOs, die deinen Beitrag wirklich schätzen. Du arbeitest mit australischen Freiwilligen und Menschen aus aller Welt zusammen und knüpfst Freundschaften und globale Netzwerke, die oft noch lange nach Ende des Aufenthalts bestehen bleiben.

Außerdem bekommst du einen Einblick in das reiche Erbe der australischen Ureinwohner sowie in die Vielfalt der Akzente, Küchen, Werte und Lebensweisen des Landes. Als Freiwilliger erlebst du all das hautnah. Und solche Erfahrungen können deine Perspektive verändern.

2- Du wirst Teil echter Projekte mit direkter Wirkung sein

Ob du nun einheimische Bäume in den Trockenwäldern von Queensland pflanzt oder bei der Rettung von Wildtieren hilfst, die von Bränden in New South Wales betroffen sind, deine Freiwilligenarbeit hat echte, sichtbare Auswirkungen. Australien schätzt Freiwilligenarbeit sehr, und dein Beitrag wird Teil langfristiger Projekte mit messbaren Ergebnissen.

3- Du wirst wertvolle berufliche Fähigkeiten entwickeln

Freiwilligenarbeit ist auch eine Chance für persönliches Wachstum und berufliche Weiterentwicklung. Je nach Projekt kannst du Erfahrungen in Bereichen wie Umweltschutz, nachhaltiger Tourismus, Gemeinschaftsbildung oder Non-Profit-Management sammeln. Dabei entwickelst du Fähigkeiten wie Anpassungsfähigkeit, Problemlösungskompetenz, Teamarbeit und interkulturelle Kommunikation.

All das ist echt wertvoll, wenn du im Bereich internationale Zusammenarbeit, Umwelt oder im dritten Sektor studierst oder arbeiten möchtest.

4- Du sparst bei Unterkunft und Verpflegung

Die meisten Programme, vor allem die mit Schwerpunkt auf Umwelt oder ländlichen Gebieten, beinhalten Unterkunft und einige Mahlzeiten. Das heißt, du kannst mehrere Wochen in Australien verbringen, ohne die typischen Touristenkosten zu haben, und dabei an einzigartigen Orten mit grundlegendem Komfort wohnen. Das ist definitiv ein großes Plus, da Australien normalerweise als teures Reiseziel bekannt ist.

5- Du wirst deine Sicht auf die Welt verändern

Wenn du Zeit damit verbringst, bei der Wiederherstellung eines durch Feuer zerstörten Gebiets zu helfen oder etwas über die tiefe spirituelle Verbindung der indigenen Völker mit dem Land zu lernen, verändert sich etwas in dir. Durch Freiwilligenarbeit in Australien gewinnst du neue Werte, Fragen und Erinnerungen, die dir noch lange nach deiner Reise erhalten bleiben.

Letztendlich ist Australien ein Ort, der dich auf menschlicher, ökologischer und sozialer Ebene herausfordert. Durch Freiwilligenarbeit dort kannst du das Land auf authentische, engagierte und achtsame Weise erleben.

Was sind die Voraussetzungen für Freiwilligenarbeit in Australien?

Neben der Bereitschaft und dem Willen zu helfen, musst du für Freiwilligenarbeit in Australien bestimmte Bedingungen erfüllen, wie zum Beispiel ein Visum zu bekommen und das Mindestalter für die Programme zu haben. Die gute Nachricht ist, dass Australien ein gut funktionierendes System für internationale Freiwillige hat, die Formalitäten unkompliziert sind und die Programme normalerweise gut organisiert sind. Hier findest du eine Übersicht über alles, was du vor der Bewerbung wissen musst:

1. Passendes Visum für Freiwilligenarbeit

Du kannst nicht als Tourist nach Australien einreisen und dort Freiwilligenarbeit machen, sondern musst ein Visum beantragen, das unbezahlte Arbeit erlaubt. Die gängigsten sind:

  • Working-Holiday-Visum (Working Holiday – Subclass 417 oder 462): Dieses Visum ist für junge Leute zwischen 18 und 30 Jahren (in einigen Bundesstaaten bis 35 Jahren) und ermöglicht es dir, bis zu einem Jahr lang zu arbeiten und zu studieren. Es ist besonders beliebt bei Leuten, die Freiwilligenarbeit in Umweltprojekten oder auf Bauernhöfen machen.
  • Besuchervisum – Subclass 600 (für Freiwilligenarbeit): Dieses Visum ist für kurze Aufenthalte und unbezahlte Tätigkeiten gedacht. Bei der Beantragung musst du angeben, dass du Freiwilligenarbeit leisten wirst, und ein offizielles Einladungsschreiben der NGO vorlegen.
  • Sonderprogrammvisum – Unterklasse 408: Nur für offiziell genehmigte Programme, d. h. es gilt, wenn du an Projekten teilnimmst, die bei der Regierung registriert sind.

Letztendlich hängt das am besten geeignete Visum von der Art des Programms und deinem Herkunftsland ab. Deshalb solltest du dich vor der Beantragung immer mit der NGO oder Agentur absprechen.

2- Impfungen und Gesundheitsanforderungen

Es gibt keine Pflichtimpfungen für die Einreise nach Australien, aber es wird empfohlen, die Impfungen gegen Hepatitis A und B, Tetanus und Diphtherie sowie die MMR-Impfung (Masern, Mumps und Röteln) auf dem neuesten Stand zu sein. COVID-19-Impfungen sind nicht erforderlich, aber manche Organisationen verlangen vielleicht die vollständige Impfung. Wenn du dich in ländlichen Gebieten freiwillig engagierst, ist es eine gute Idee, ein persönliches Erste-Hilfe-Set, Insektenschutzmittel und Sonnencreme mitzubringen.

3- Internationale Krankenversicherung

Die Gesundheitsversorgung in Australien kann für Nicht-Einwohner teuer sein, daher ist eine Krankenversicherung ein Muss. Ihre Police sollte Notfälle, Krankenhausaufenthalte, medizinische Evakuierungen, moderate körperliche Aktivitäten wie Farmarbeit und bereits bestehende Erkrankungen abdecken. Um den richtigen Tarif zu finden, lesen Sie unseren Leitfaden unter besten Krankenversicherungsoptionen für Ausländer in Australien an.

4- Alter und Bildungsniveau

Die meisten Programme nehmen Freiwillige ab 18 Jahren auf, aber manche lassen auch Minderjährige mitmachen, wenn sie von einem Erwachsenen begleitet werden oder Teil einer organisierten Gruppe sind. Was die Bildung angeht, brauchst du normalerweise keine spezielle Ausbildung, es sei denn, du machst bei einem technischen Projekt wie Biologie, Medizin oder Bildung mit.

Wichtig ist vor allem, dass du gute Englischkenntnisse hast, vor allem in ländlichen Gegenden, wo es keine Übersetzer gibt. Einige NGOs bieten vor deiner Reise kurze Online-Schulungen an, die du dir nicht entgehen lassen solltest.

5- Zusätzliche Unterlagen

Neben deinem Visum und deiner Krankenversicherung brauchst du einen gültigen Reisepass (mit einer Gültigkeit von mindestens sechs Monaten), ein polizeiliches Führungszeugnis in englischer Übersetzung, ein Bewerbungsformular mit einem Motivationsschreiben und einen Nachweis, dass du über genügend Geld für deinen Aufenthalt verfügst.

6- Internetverbindung während deines Aufenthalts

Australien hat im Allgemeinen super Internet, aber in abgelegenen oder ländlichen Gegenden kann das WLAN manchmal unzuverlässig oder langsam sein. Um mit deinem Koordinator, deiner NGO und deinen Lieben in Kontakt zu bleiben, ist es eine gute Idee, einen monatlichen Datentarif von Holafly zu nehmen. Dank unbegrenzter Daten kannst du dein Handy nutzen, ohne dir ständig Gedanken über Limits oder schlechte Verbindungen machen zu müssen. Einfach aktivieren und Roaming-Gebühren oder schwaches WLAN vergessen.

Wichtig: Wenn du häufig reist und in Verbindung bleiben möchtest, ohne dir Gedanken über teures Roaming zu machen oder an jedem Zielort nach einer neuen SIM-Karte zu suchen, sind Holaflys Abonnementpläne genau das Richtige für dich. Mit einer einzigen eSIM kannst du in mehr als 170 Ländern zum Festpreis und ohne Überraschungen auf deiner Rechnung das Internet nutzen. Reise ohne Grenzen und verbinde dich einfach und sicher! 🚀🌍

Was sind die besten Freiwilligenprogramme in Australien?

Australien ist eines der besten Reiseziele für internationale Freiwillige. Viele lokale und globale Organisationen bieten gut strukturierte Programme an, die Unterkunft und klare Ziele umfassen. Egal, ob du dich für Umwelt-, Sozial- oder Bildungsprojekte engagieren möchtest, du wirst bestimmt eine Möglichkeit finden, die deinen Werten und Motivationen entspricht.

Im Folgenden stellen wir dir vier tolle Programme vor:

1. Conservation Volunteers Australia – Umweltsanierung in Schutzgebieten

Conservation Volunteers Australia (CVA) ist eine der größten NGOs des Landes. Sie konzentrieren sich hauptsächlich auf die Wiederherstellung von Ökosystemen, Biodiversität und Klimaschutz und führen Projekte in Nationalparks, Küstengebieten, Feuchtgebieten und Naturschutzgebieten durch. Das ist perfekt für alle, die nach praktischer Arbeit im Freien suchen, mit der sie wirklich etwas bewirken können.

Als Freiwilliger bist du an Aktivitäten wie dem Pflanzen einheimischer Bäume, der Verfolgung von Wildtieren, der Bekämpfung invasiver Arten und der Wiederherstellung von Lebensräumen beteiligt, die durch Brände oder Dürren beschädigt wurden.

BesonderheitDetails
VoraussetzungenÜber 18 Jahre alt, mittlere Englischkenntnisse, gute körperliche Verfassung
DauerAb einer Woche
Im Preis inbegriffenUnterkunft, Transfers, Werkzeuge, ständige Betreuung
PreisAb 420 $ pro Woche
Beliebte Programme– Restaurierung an der Küste Victorias
– Koala-Schutz in Queensland
– Wiederaufforstung in New South Wales
AVC-Freiwilligenarbeit in Australien

2. WWOOF Australia – Freiwilligenarbeit auf Biobauernhöfen

WWOOF (Willing Workers On Organic Farms) bringt Freiwillige mit Gastgebern im ganzen Land zusammen, die biologischen Landbau betreiben. Als Gegenleistung für ein paar Stunden Hilfe pro Tag (normalerweise vier bis sechs) bekommst du Essen, eine Unterkunft und die Möglichkeit, in das ländliche Leben, die Permakultur und nachhaltige Anbaumethoden einzutauchen.

Was wirst du tun? Alles, was mit dem Leben auf einem Bauernhof zu tun hat, vom Ziegenmelken über Kompostieren und Gemüseanbau bis hin zur Mithilfe in Biobau-Workshops.

MerkmalDetail
VoraussetzungenÜber 18 Jahre alt, WWOOF-Mitgliedschaft (26 $), gute Englischkenntnisse
DauerVon einer Woche bis zu sechs Monaten
Im Preis inbegriffenMahlzeiten, Unterkunft, Grundversicherung (je nach Gastgeber)
PreisJährliche Mitgliedschaft. Freiwilligenarbeit ohne zusätzliche Kosten
Beliebte Programme– Biodynamische Bauernhöfe
– Bio-Weinbau
– Permakultur-Zentren in Tasmanien
WWOOF-Freiwilligenarbeit in Australien

3. Oceans 2 Earth – Rettung von Wildtieren

Oceans 2 Earth Volunteers macht sich stark für den Schutz und die Rehabilitation von Wildtieren in Australien. Bei ihrem Projekt in New South Wales geht’s darum, verletzte und verwaiste Tiere zu retten, sie während ihrer Genesung zu pflegen und sie schließlich wieder in ihren natürlichen Lebensraum zurückzubringen.

Als Freiwilliger hilfst du dabei, die Tiere zu füttern, ihre Lebensräume, bei der tierärztlichen Überwachung und bei der körperlichen Rehabilitation. Du kannst dich auch an Wiederaufbaumaßnahmen für durch Waldbrände zerstörte Grundstücke beteiligen.

BesonderheitDetails
VoraussetzungenÜber 16 Jahre alt, körperlich fit, fließende Englischkenntnisse
DauerEin bis vier Wochen
Im Preis inbegriffenUnterkunft, vier Mahlzeiten pro Tag, Schulung, Materialien, Grundversicherung, Transfer vom Flughafen/Busbahnhof/Bahnhof zum Projekt
PreisAb 800 $ pro Woche
Beliebte Programme– Koala-Rettung
– Rehabilitation von Kängurus
– Seevogelschutzgebiet
Oceans 2 Earth Freiwilligenarbeit in Australien

4- Australian Volunteers International – Schulunterstützung in indigenen Gemeinschaften

Australian Volunteers International (AVI) ist eine etablierte Organisation mit über 70 Jahren Erfahrung, die eng mit lokalen Gemeinschaften in Australien und Südostasien zusammenarbeitet. Eines ihrer angesehensten Programme findet in den nördlichen Territorien und im ländlichen Queensland statt und konzentriert sich auf die Verbesserung der Grundbildung und die Förderung der sozialen Integration indigener Kinder und Jugendlicher.

Die Freiwilligenarbeit konzentriert sich auf die Unterstützung von Grundschulen und Gemeindezentren durch Hilfe bei außerschulischen Aktivitäten wie Kunst, Sport und Lesen. Die Freiwilligen bieten auch emotionale Unterstützung für Kinder mit Lernschwierigkeiten und helfen bei der Durchführung kultureller Programme, die darauf abzielen, indigene Sprachen und Traditionen zu bewahren. Dieses Programm ist perfekt für alle, die einen sinnvollen kulturellen Austausch suchen und eine Leidenschaft für Sozialarbeit oder Bildung haben.

BesonderheitDetails
VoraussetzungenÜber 21 Jahre alt, Erfahrung mit Kindern oder ein entsprechendes Studium, fortgeschrittene Englischkenntnisse
DauerAb vier Wochen
BeinhaltetVorbereitungstraining, Unterkunft, interne Transfers, Unterstützung vor Ort
PreisAb 1.180 $ für vier Wochen
Beliebte Programme– Nachhilfeunterricht in abgelegenen Gebieten
– Kunst- und indigene Sprachworkshops
– Unterstützung für Familien in Ausgrenzungssituationen
Australian Volunteers International Freiwilligenarbeit in Australien

5. GoEco Australia – Schutz des Great Barrier Reef

GoEco hat ein Freiwilligenprogramm am Great Barrier Reef, dem größten Korallenriff der Welt, wo viele gefährdete Arten leben. Denk dran, dass du für die volle Teilnahme Open Water- und Advanced Open Water-Tauchzertifikate brauchst. Wenn du die schon hast, kannst du zum ermäßigten Preis am ganzen Programm teilnehmen. Wenn nicht, bietet das Programm am zweiten und dritten Tag Zertifizierungskurse an, sodass du die Qualifikation vor Ort erwerben kannst.

Neben der Arbeit am Riff wirst du auch bei der Rehabilitation von Meeresschildkröten, der Reinigung von Aquarien und der Säuberung von Stränden mithelfen.

MerkmalDetails
VoraussetzungenMindestalter 18 Jahre, Grundkenntnisse in Englisch, keine Asthma, Diabetes oder schwere Atemwegserkrankungen. Ausgefülltes PADI-Gesundheitsformular
Dauer11 Tage, 12 Nächte
Im Preis inbegriffenGemeinschaftsunterkunft, Mahlzeiten, Aktivitäten, 24/7-Betreuung
Preis2.750 $ für das gesamte Programm. td>
GoEco-Freiwilligenarbeit in Australien

Arten von Freiwilligenprojekten in Australien

Australien ist ein Land, das so vielfältig ist wie die Herausforderungen, denen es gegenübersteht. Je nachdem, für welche Art von Freiwilligenarbeit du dich entscheidest, wirst du ganz unterschiedliche Erfahrungen machen. Ob du nun bei der Pflege eines verletzten Koalas hilfst oder einen Workshop in einer indigenen Gemeinde leitest. Hier findest du einen Überblick über die wichtigsten Arten von Projekten, an denen du dich beteiligen kannst.

Freiwilligenprojekte
Arten von Freiwilligenprojekten in Australien – @Shutterstock

1- Naturschutz

Australien ist die Heimat einzigartiger Wildtiere, die jedoch auch sehr gefährdet sind. Waldbrände, städtisches Wachstum und der Klimawandel bedrohen den Lebensraum unzähliger Arten. Wenn du eine tiefe Leidenschaft für Tiere hast, kann Freiwilligenarbeit in diesem Bereich zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.

Du wirst in alle möglichen Aufgaben eingebunden sein. Die Rettung und Pflege von Koalas, Kängurus und einheimischen Vögeln, die Fütterung und Reinigung verletzter oder verwaister Tiere, die Unterstützung bei ihrer sicheren Auswilderung und die Teilnahme an der Verfolgung und Überwachung der lokalen Tierwelt.

Wo? Hauptsächlich in Byron Bay, Tasmanien und New South Wales.

3. Bildung und Aktivitäten mit Kindern

In abgelegenen Gebieten und indigenen Gemeinschaften ist der Zugang zu guter Bildung immer noch eine Herausforderung. Deshalb suchen viele Programme Freiwillige, die auf verschiedene Weise helfen. Wenn dich diese Art von Arbeit interessiert, solltest du bereit sein, Fächer wie Englisch, Lesen, Mathe, Kunst, Sport oder Musik zu unterrichten, emotionale Unterstützung und Lernspiele anzubieten und in Gemeindezentren für Kinder mitzuhelfen.

Wo? Northern Territory, ländliches Queensland und Westaustralien.

4. Projekte mit indigenen Gemeinschaften

In Australien leben über 250 indigene Völker. Einige NGOs arbeiten eng mit diesen Gemeinschaften zusammen, um ihre Kultur zu bewahren, die Bildung zu verbessern und die lokale Entwicklung zu fördern.

Bei dieser Art von Arbeit könntest du Kunst- und Kulturworkshops zu indigenen Traditionen leiten, Geschichten durch digitale Aufzeichnungen bewahren, Initiativen zur Stärkung von Frauen unterstützen und an Umwelt- oder Landpflegeprojekten mitmachen.

Wo? In Gebieten wie Arnhem Land, Kimberley, Alice Springs.

5. Freiwilligenarbeit auf Bio-Bauernhöfen

Eine weitere beliebte Option in Australien ist die Freiwilligenarbeit auf Bio-Bauernhöfen. Diese Projekte sind ideal für alle, die sich mit nachhaltigem Leben, Permakultur und achtsamer Ernährung beschäftigen möchten.

Typische Aufgaben bei diesen Projekten sind das Pflanzen, Gießen und Ernten von Feldfrüchten sowie das Bauen mit natürlichen Materialien wie Lehm. Du lernst auch, wie man selbstgemachte Sachen wie Brot und Konserven herstellt, und hilfst bei der Versorgung der Nutztiere.

Wo? Bio-Bauernhöfe in Tasmanien, Victoria und im ländlichen Südaustralien heißen das ganze Jahr über Freiwillige willkommen.

6. Logistische Unterstützung und digitale Kommunikation

Hast du Interesse daran, deine digitalen Fähigkeiten einzusetzen, um eine gemeinnützige Organisation zu unterstützen? In Australien ist das definitiv eine Option. Einige Organisationen suchen technisch versierte Freiwillige, die sie bei Aufklärungskampagnen, der Kommunikation oder der Optimierung ihrer internen Abläufe unterstützen.

Zu deinen Aufgaben könnten die Erstellung von Grafik- oder Videoinhalten für soziale Kampagnen, die Verwaltung von Social-Media-Beiträgen, die Dokumentation von Feldprojekten und die Pflege von Datenbanken oder Websites gehören.

Wo? In den städtischen NGO-Zentralen in Melbourne, Brisbane oder Sydney.

Wie viel kostet es, in Australien Freiwilligenarbeit zu machen?

Australien ist kein billiges Reiseziel, aber Freiwilligenarbeit dort kann eine sinnvolle Erfahrung sein, ohne die hohen Preise für Touristen. Denk aber daran, dass einige Grundkosten möglicherweise nicht von den Programmen übernommen werden.

Hier sind die wichtigsten Ausgaben für diese Art von Erfahrung zusammen mit den geschätzten Kosten:

TABELLE

Neben den Einsparungen bei Unterkunft und Verpflegung (die bei den meisten Programmen inbegriffen sind) kannst du durch Freiwilligenarbeit in Australien auch Kosten für Aktivitäten und Touren sparen, für die Touristen normalerweise bezahlen müssen. Viele Projekte bieten kostenlose kulturelle Ausflüge und Exkursionen an, sodass du das Land erkunden kannst, ohne dein Budget zu sprengen.

Andererseits musst du dir keine Gedanken um die Suche nach einer Unterkunft, Transportmöglichkeiten oder Kontakten machen, wenn du dich einem bereits bestehenden Netzwerk anschließt.

Häufig gestellte Fragen zu Freiwilligenarbeit in Australien

Kann ich als Tourist und Freiwilliger nach Australien einreisen?

Freiwilligenarbeit wird nicht bezahlt, aber du brauchst trotzdem das richtige Visum, um legal mitmachen zu können. Normalerweise nutzen Leute das Working-Holiday-Visum, wenn sie unter 30 oder 35 sind, oder das Besuchervisum der Unterklasse 600, wenn das Programm dir eine offizielle Einladung gibt. Wenn du dir nicht sicher bist, welches Visum du brauchst, frag am besten bei der Organisation nach, bevor du dich bewirbst.

Brauchst du vorherige Erfahrung oder eine bestimmte Ausbildung?

Das hängt wirklich vom Projekt ab. Für allgemeine Umweltarbeiten oder Aufgaben auf dem Bauernhof ist normalerweise keine formale Ausbildung erforderlich. Wenn du aber mit Kindern, im Gesundheitswesen oder mit indigenen Gemeinschaften arbeiten willst, verlangen manche Organisationen möglicherweise vorherige Erfahrung, eine Grundausbildung oder bessere Englischkenntnisse.

Muss ich Englisch sprechen, um in Australien Freiwilligenarbeit zu leisten?

Auf jeden Fall. Die meisten Programme werden auf Englisch durchgeführt, daher sind mindestens mittlere Englischkenntnisse unerlässlich, um zu kommunizieren, Anweisungen zu befolgen und sich einzubringen. In ländlichen Gebieten gibt es keine Übersetzer, daher gilt: Je besser dein Englisch ist, desto lohnender wird deine Erfahrung sein.

Wie sieht die Unterkunft während der Freiwilligenarbeit aus?

Das hängt wirklich vom jeweiligen Projekt ab. Du kannst in gemeinsamen Freiwilligenhäusern, auf Bauernhöfen, in von NGOs betriebenen Einrichtungen oder sogar bei Gastfamilien untergebracht werden. Egal wie die Unterkunft aussieht, die Orte sind immer sicher, einfach und passen zu der Umgebung, in der du arbeiten wirst.

Kann ich Tourismus und Freiwilligenarbeit kombinieren?

Auf jeden Fall! Viele Freiwillige kommen ein oder zwei Wochen früher an oder bleiben nach ihrem Programm länger, um Orte wie das Great Barrier Reef, Uluru oder die Küste von Byron Bay zu erkunden. Und wenn dein Visum es zulässt, kannst du sogar Projekte in verschiedenen Teilen des Landes kombinieren.