Studieren in den USA: Alles, was du wissen musst
Willst du als Ausländer in den USA studieren? Hier findest du alles über die Voraussetzungen und die Schritte, die du machen musst.
Du hast dir bestimmt schon mal vorgestellt, wie es wäre, an einer Uni wie Harvard oder Stanford zu studieren und in einem so vielfältigen Land wie den USA zu lernen, das eines der besten Bildungssysteme der Welt hat. Kein Wunder, dass jedes Jahr über eine Million internationale Studierende dieses Land wählen, um ihre Zukunft voranzutreiben. Die USA sind einer der beliebtesten Orte für ein Auslandsstudium, aber die Zulassung ist nicht einfach. Möchtest du wissen, wie du als internationaler Studierender in den USA studieren kannst?
Zwischen Anforderungen, Visa und Papierkram kann der Prozess überwältigend sein. Um dir bei der Vorbereitung auf deine Reise in die USA zu helfen, führt dich dieser Artikel durch alles, was du für den Start brauchst. Von den besten akademischen Optionen über die Kosten bis hin zu den wichtigsten Schritten für die Einschreibung.

Wie funktioniert das Bildungssystem in den USA?
Das US-amerikanische Bildungssystem ist eines der vielfältigsten und flexibelsten der Welt und darauf ausgelegt, sich an die Bedürfnisse jedes einzelnen Schülers anzupassen. Es ist in mehrere Stufen unterteilt, was sowohl im Grundstudium als auch im Aufbaustudium eine sehr individuelle Lernerfahrung ermöglicht.
Die Grundbildung ist in drei Stufen unterteilt: Grundschule, Mittelschule und Gymnasium, die vier Jahre dauert. Nach dem Abschluss der High School erhalten die Schüler ein Diplom, das sie für die Hochschulbildung qualifiziert.
An der Uni dauern Bachelor-Studiengänge normalerweise drei bis vier Jahre und führen zu Abschlüssen wie dem Associate Degree oder dem Bachelor. Studiengänge für Absolventen, wie Master- und Doktoratsstudiengänge, dauern je nach Fachbereich zwischen einem und sechs Jahren. Einer der wichtigsten Vorteile ist die Flexibilität, den Studiengang individuell zu gestalten und Fachgebiete zu wählen, die den eigenen Interessen und Zielen entsprechen.
Ein charakteristisches Merkmal des US-amerikanischen Bildungssystems ist der Fokus auf die aktive Beteiligung der Studierenden. Die Studiengänge umfassen oft außerschulische Aktivitäten, Forschungsprojekte und einen engen Austausch mit Professoren und Mentoren. Viele Universitäten bieten auch Möglichkeiten für internationale Austauschprogramme und Praktika.
Voraussetzungen für das Studieren in den USA als Ausländer
Als internationaler Student an einer US-Bildungseinrichtung angenommen zu werden, ist nicht einfach. Es müssen verschiedene akademische und administrative Voraussetzungen erfüllt werden. Auch wenn der Prozess überwältigend erscheinen mag, hilft es, sich im Voraus zu informieren, um den Überblick zu behalten und unnötige Hürden zu vermeiden.
Zu den wichtigsten Voraussetzungen gehören ein Studentenvisum, akademische Zeugnisse und Sprachprüfungen. Schauen wir uns mal genauer an, was du für die Bewerbung brauchst:
- Zulassungsbescheid: Ein Zulassungsbescheid von einer anerkannten US-amerikanischen Universität oder Hochschule.
- Studentenvisum: In der Regel benötigst du ein US-Studentenvisum F-1 (für akademische Studien) oder M-1 (für technische oder berufsbezogene Programme).
- Sprachtest: Reiche Tests wie TOEFL oder IELTS ein, um deine Englischkenntnisse nachzuweisen, außer bei Programmen, bei denen das nicht nötig ist.
- Akademische Unterlagen: Zeugnisse deiner bisherigen Ausbildung ins Englische übersetzt und, falls nötig, beglaubigt.
- Finanzieller Nachweis: Nachweis, dass du die Studiengebühren, Unterkunft und Lebenshaltungskosten bezahlen kannst. Manche Unis verlangen Kontoauszüge oder Sponsorenbriefe.
- Krankenversicherung: Schließ eine Versicherung ab, die medizinische Notfälle während deines Aufenthalts im Land abdeckt.
- Zahlungsgebühren: Die Bewerbungsgebühr und andere damit verbundene Gebühren, wie z. B. die SEVIS-Visagebühr, müssen bezahlt werden.
- Empfehlungsschreiben: Für viele Programme brauchst du akademische oder berufliche Referenzen.
- Aufnahmetests: Je nachdem, für welches Studium du dich bewirbst, musst du Tests wie SAT, ACT oder GRE machen.
Jede Uni kann je nach Programm zusätzliche Anforderungen haben. Bitte schau dir die Zulassungskriterien der Institution an, die dich interessiert.

Schritte für das Studieren in den USA als Ausländer
Jetzt, wo du weißt, wie das US-Bildungssystem funktioniert und welche allgemeinen Voraussetzungen du erfüllen musst, um dort zu studieren, ist es an der Zeit, die Schritte zu besprechen, mit denen du deinen Traum verwirklichen kannst. Die Aufnahme an einer US-Universität kann zwar schwieriger sein als in anderen Ländern, ist der Prozess an sich ziemlich ähnlich. Hier ist, was du tun musst, bevor du deinen Fuß auf den neuen Campus setzt:
1. Informiere dich über Universitäten und Studiengänge in den USA
Bevor du irgendetwas unternimmst, solltest du dich gründlich über Universitäten und Studiengänge informieren, die deinen akademischen und beruflichen Zielen entsprechen. Die USA bieten eine beeindruckende Auswahl an Bildungsmöglichkeiten, von renommierten Universitäten wie Harvard und Stanford bis hin zu öffentlichen Einrichtungen mit hochspezialisierten Studiengängen.
Schau dir die Hochschulrankings an und besuch die offiziellen Websites der einzelnen Hochschulen. Viele bieten Tools an, mit denen du dich über ihre Studiengänge und Anforderungen informieren kannst. Durch das Lesen von Bewertungen internationaler Studierender kannst du dir außerdem ein realistischeres Bild davon machen, was dich erwartet.
2. Informiere dich über Finanzierungsmöglichkeiten in den USA
Hast du schon überlegt, wie du dein Studium finanzieren willst? Ein Studium hier kann teuer sein, aber es gibt viele Möglichkeiten, die Kosten zu decken. Stipendien sind eine der beliebtesten Optionen. Es gibt sowohl staatlich finanzierte Stipendien als auch Programme, die direkt von den Universitäten angeboten werden.
Du kannst dich auch über Studienkredite, Sponsoren oder Teilzeitjobs informieren, die mit deinem Studentenvisum erlaubt sind. Außerdem bieten einige Bundesstaaten und Unis ermäßigte Studiengebühren für Studis mit hervorragenden akademischen Leistungen an.
Wichtig: Wenn du häufig reist und in Verbindung bleiben möchtest, ohne dir Gedanken über teures Roaming zu machen oder an jedem Zielort nach einer neuen SIM-Karte zu suchen, sind Holaflys Abonnementpläne genau das Richtige für dich. Mit einer einzigen eSIM kannst du in mehr als 170 Ländern zum Festpreis und ohne Überraschungen auf deiner Rechnung das Internet nutzen. Reise ohne Grenzen und verbinde dich einfach und sicher! 🚀🌍

3. Bewirb dich für ein Studienprogramm in den USA
Wenn du die richtige Uni und den richtigen Studiengang gefunden hast, musst du dich bewerben. Das kann je nach Uni unterschiedlich sein, aber meistens musst du Unterlagen wie deine Zeugnisse, einen Nachweis deiner Englischkenntnisse (z. B. TOEFL oder IELTS) und Empfehlungsschreiben einreichen.
Manche Unis verlangen auch ein Motivationsschreiben, in dem du deine Beweggründe und akademischen Ziele darlegst. Achte auf die Bewerbungsfristen, die in der Regel mehrere Monate vor Beginn der Vorlesungen enden. Eine gut vorbereitete Bewerbung erhöht deine Chancen auf eine Zulassung.
4. Beantrage ein Visum für das Studieren in den USA
Wenn du angenommen wurdest, musst du als Nächstes dein Studentenvisum beantragen.
Dafür brauchst du das I-20-Formular von der Uni, einen Nachweis über deine finanzielle Absicherung und einen gültigen Reisepass.
Das F-1-Visum ist das häufigste Visum für internationale Studierende.
Bereite dich auf ein Vorstellungsgespräch in der US-Botschaft oder dem US-Konsulat vor, wo du deine akademischen Pläne erläutern und nachweisen musst, dass du nach deinem Studium in dein Heimatland zurückkehren möchtest. Es ist wichtig, diesen Prozess frühzeitig zu beginnen, da er mehrere Wochen dauern kann.
5. Umzug in die USA
Mach dich bereit für dein Abenteuer! Such dir als Erstes eine Unterkunft in der Nähe deiner Uni. Viele Hochschulen bieten Unterkünfte auf dem Campus an oder können dir Mietmöglichkeiten in der Nähe empfehlen. Websites wie Zillow oder Craigslist sind auch super, um etwas zu finden, das zu deinem Budget passt.
Kümmere dich auch um andere wichtige Dinge, wie die Eröffnung eines Bankkontos bei einer US-Bank, die internationale Studierende betreut, den Abschluss eines globalen Datentarifs von Holafly Connect und das Kennenlernen des öffentlichen Nahverkehrssystems in deiner neuen Stadt. Wenn du gut vorbereitet bist, wirst du dich leichter in dein neues Leben einleben.
Wie viel kostet es als Ausländer, in den USA zu studieren?
Bevor du den Sprung wagst, solltest du dich ausführlich über die finanziellen Aspekte eines Studiums in den USA informieren. Die Kosten können je nach Stadt, Universität und Lebensstil stark variieren. Ein realistisches Budget ist wichtig, um Überraschungen vor Ort zu vermeiden. Die genauen Zahlen hängen von deinen Entscheidungen ab, aber hier sind die wichtigsten Ausgaben, mit denen du bei deiner Ankunft rechnen musst.

Studentenwohnungen
Die Unterkunft wird einer deiner größten Kostenpunkte sein. Wenn du dich für ein Leben auf dem Campus entscheidest, liegen die Preise in der Regel zwischen 800 und 1.200 US-Dollar pro Monat, je nach Universität und Art des Zimmers. Außerhalb des Campus kann die Miete für eine Wohnung in Großstädten wie New York oder San Francisco zwischen 1.500 und 3.000 US-Dollar pro Monat kosten. In günstigeren Gegenden, wie zum Beispiel im Mittleren Westen, liegen die Preise für eine Einzimmerwohnung normalerweise bei 800 bis 1.200 Dollar.
Essen und Transport
Essen kann in den USA ziemlich teuer sein. Wenn du zu Hause kochst, wirst du wahrscheinlich zwischen 300 und 500 Dollar im Monat für Lebensmittel ausgeben. In günstigen Restaurants kostet eine Mahlzeit normalerweise zwischen 12 und 20 Dollar.
Die Kosten für öffentliche Verkehrsmittel variieren je nach Stadt. Wenn du zum Beispiel nach New York ziehst, kostet eine Monatskarte etwa 127 Dollar. In kleineren Städten liegen die Kosten normalerweise zwischen 50 und 100 Dollar. Wenn du vorhast, Auto zu fahren, vergiss nicht, die Kosten für Benzin und Kfz-Versicherung mit einzukalkulieren, die sich auf bis zu 200 Dollar oder mehr pro Monat belaufen können.
Studiengebühren
In den USA gibt’s entweder öffentliche oder private Unis, und die Studiengebühren sind unterschiedlich. Öffentliche Unis verlangen von internationalen Studierenden zwischen 10.000 und 25.000 Dollar pro Jahr, während private Einrichtungen über 40.000 Dollar pro Jahr kosten können. Masterstudiengänge, vor allem in Bereichen wie Wirtschaft oder Medizin, sind normalerweise teurer und können 50.000 Dollar oder mehr pro Jahr kosten.
Sonstige Ausgaben
Denk auch an andere Ausgaben wie Bücher und Materialien, die je nach Studiengang normalerweise zwischen 500 und 1.000 Dollar pro Jahr kosten. Du brauchst außerdem eine Krankenversicherung, die für internationale Studierende vorgeschrieben ist und je nach Leistungsumfang zwischen 500 und 2.000 Dollar pro Jahr kostet.
Freizeit
Wie viel du für Freizeit ausgeben kannst, hängt von deinem Lebensstil ab. Kinokarten kosten zum Beispiel normalerweise um die 15 $ und Streaming-Abonnements zwischen 10 $ und 20 $ im Monat. Wenn du vorhast, innerhalb der USA zu reisen, solltest du die Kosten für Transport, Unterkunft und zusätzliche Aktivitäten einplanen.
Wann und wie lassen sich Abschlüsse und Studiengänge in den USA anerkennen?
Wenn du vorhast, in den USA zu studieren oder zu arbeiten, musst du wahrscheinlich deine Abschlüsse oder Zertifikate anerkennen lassen. Dieser Prozess stellt sicher, dass deine Qualifikationen im Land anerkannt werden, sodass du Bildungsmöglichkeiten wahrnehmen oder in regulierten Bereichen arbeiten kannst. Das ist ein wichtiger Schritt für deine Karriere, kann aber kompliziert erscheinen, wenn du dir über die einzelnen Schritte nicht im Klaren bist.
Die Anerkennung von Abschlüssen ist besonders wichtig in Bereichen wie Medizin, Ingenieurwesen oder Jura, wo bestimmte Standards erforderlich sind. Sie ist auch notwendig, wenn du dein Studium an einer US-amerikanischen Universität fortsetzen möchtest und deine Zeugnisse den lokalen Anforderungen entsprechen müssen.
Wie geht das?
- Sammle die erforderlichen Unterlagen: Dazu gehören dein akademischer Abschluss, Zeugnisse, Studienpläne und alle zusätzlichen Zertifikate. Vergewissere dich, dass sie von einem offiziellen Übersetzer ins Englische übersetzt und gegebenenfalls gemäß den Anforderungen des Haager Übereinkommens mit einer Apostille versehen sind.
- Such dir eine Bewertungsstelle: In den USA gibt’s spezielle Organisationen wie World Education Services (WES) oder Educational Credential Evaluators (ECE), die deine Unterlagen checken und einen Gleichwertigkeitsbericht ausstellen.
- Reiche den Antrag ein und bezahle die Gebühren: Das ist von Institution zu Institution unterschiedlich. Normalerweise musst du deine Unterlagen direkt von deiner Heimatuniversität an die bewertende Institution schicken.
- Warte auf die Entscheidung: Das kann zwischen 3 und 8 Wochen dauern, je nachdem, wie kompliziert die Bewertung ist und wie die Organisation läuft.
- Verwende den Gleichwertigkeitsbericht: Sobald du den Bericht erhalten hast, kannst du ihn als Nachweis für die Bewerbung an Universitäten oder für Jobs im Land verwenden.
Als Ausländer online in den USA studieren

Möchtest du lieber von deinem Heimatland aus studieren und trotzdem von einer US-amerikanischen Uni unterstützt werden? Online-Bildung ist eine immer beliebtere Option, mit der du renommierte akademische Programme absolvieren kannst, ohne umziehen zu müssen. Das ist eine super Wahl für alle, die flexibel sein müssen, um Studium, Arbeit oder andere Verpflichtungen unter einen Hut zu bringen.
Die USA sind führend im Bereich Online-Bildung und bieten eine breite Palette an Programmen, von Kurzkursen bis hin zu vollständigen Master-Abschlüssen. Diese Möglichkeiten ermöglichen es internationalen Studierenden, ohne geografische Hindernisse Zugang zu der erstklassigen Bildung des Landes zu erhalten.
Tolle Möglichkeiten für ein Online-Studium in den USA
- Führende Universitäten im Bereich virtuelle Bildung: Die University of Phoenix und die Southern New Hampshire University sind bekannt für ihre hochwertigen, leicht zugänglichen Online-Programme. Sie bieten Kurse in Bereichen wie Wirtschaft, Technologie und Sozialwissenschaften an.
- Globale Plattformen: Plattformen wie Coursera und edX arbeiten mit US-amerikanischen Universitäten zusammen, um zertifizierte Programme und sogar vollständige Abschlüsse online anzubieten. Du findest dort Kurse, die von Institutionen wie dem MIT, Harvard und Stanford akkreditiert sind.
- Zertifikate und Spezialausbildungen: Wenn du etwas Kürzeres oder Praxisorientierteres suchst, gibt es Programme in Bereichen wie Technologie, digitales Marketing und Projektmanagement, die auf deine Karriere und deine beruflichen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Wie fange ich an?
Such dir das Programm aus, das deinen Interessen entspricht, und schau dir die spezifischen Anforderungen für jeden Kurs oder jede Universität an. In der Regel musst du deine akademischen Zeugnisse und Sprachkenntnisse nachweisen und die Studiengebühren bezahlen. Nach der Anmeldung
erhältst du Zugang zum Online-Campus, wo du Lernmaterialien, Live-Sitzungen und Foren findest, um dich mit anderen Studierenden auszutauschen.
Mit Online-Lernen kannst du von überall auf eine hochwertige Ausbildung zugreifen. Das Tolle daran ist, dass du in deinem eigenen Tempo lernen und gleichzeitig vom Fachwissen einiger der besten Universitäten der Welt profitieren kannst.
Häufig gestellte Fragen zum Studieren in den USA
Ja, die meisten US-Universitäten verlangen einen Nachweis deiner Englischkenntnisse. Die gängigsten Prüfungen sind TOEFL und IELTS. Jede Hochschule legt ihre eigenen Mindestpunktzahlen fest, also check das auf jeden Fall vor der Bewerbung.
Die Bearbeitungszeit kann je nach Herkunftsland variieren, dauert aber in der Regel etwa 4 bis 6 Wochen. Es ist ratsam, den Prozess zu beginnen, sobald du deine Zulassung erhalten hast, da du Zeit benötigst, um die Unterlagen zusammenzustellen, einen Termin für das Vorstellungsgespräch zu vereinbaren und auf die Genehmigung zu warten.
Ja, aber es gibt Einschränkungen. Inhaber eines F-1-Visums dürfen beispielsweise während des Semesters bis zu 20 Stunden pro Woche auf dem Campus und während der Semesterferien in Vollzeit arbeiten. In manchen Fällen kannst du dich für Programme wie Curricular Practical Training (CPT) oder Optional Practical Training (OPT) qualifizieren, um außerhalb des Campus zu arbeiten.
Das hängt von der Art der Einrichtung und ihrem Standort ab. An öffentlichen Universitäten liegen die Studiengebühren normalerweise zwischen 10.000 und 25.000 US-Dollar pro Jahr. An privaten Einrichtungen können die Kosten 35.000 US-Dollar pro Jahr übersteigen. Zusätzlich musst du zusätzliche Ausgaben wie Unterkunft, Transport, Verpflegung und Krankenversicherung einkalkulieren.
Viele Universitäten und internationale Organisationen bieten Stipendien für ausländische Studierende an. Du kannst auch Studienkredite, staatliche Finanzhilfen oder Work-Study-Programme in Betracht ziehen. Informiere dich vor der Bewerbung unbedingt über die Kriterien für die einzelnen Optionen.
Ja! Viele US-amerikanische Universitäten bieten vollständig online durchgeführte Studiengänge an, die du von überall auf der Welt absolvieren kannst. Du findest Bachelor- und Master-Studiengänge sowie spezialisierte Zertifikate. Dies ist eine hervorragende Option, wenn ein Umzug nicht möglich ist, du aber dennoch eine erstklassige Ausbildung anstrebst.